Reupload, im ersten Video waren im Beispiel die Pot Odds inkorrekt dargestellt. (Danke @Eine Coca Zero ohne Aspartam bitte) Viel Erfolg an die Tischen!
Hallo! Entschuldige bitte, aber ich verstehe nicht, wie Du in dem Beispiel bei 4 min 15 s auf "Expected Pot 29.5bb, Implied Pot Odds = 24.5 : 5 bzw 5:1" kommst. Ich komme immer wieder nur auf 27,5 Big Blinds und dann auf 22,5:5=4,5.
Hallo Michael Böttcher, im Beispiel beträgt der Pot am Flop 7.5bb. Nach einer Bet am Flop und darauffolgendem Call in Höhe von 5bb wäre der Pot auf 17.5bb gewachsen. Unter der Annahme, dass der Gegner am Turn erneut 2/3 Pot Size (also etwa 12bb) setzt, wäre der MÖGLICHE Pot also 17.5bb + 12bb = 29.5bb. Diesen würde BU im Falle eines Treffers sicher gewinnen (vereinfachende Annahme). BU musste entsprechend nur die 5bb am Flop riskieren, daher 29.5:5. Die Rechnung ist sehr vereinfacht, und berücksichtigt weder weitere Gewinne am River (z.B. wenn der Gegner mit schlechteren Hand weiterspielt) noch eventuelle Verluste durch Bad Beats. Für das echte Spiel sollte diese Überschlagsrechnung jedoch einen guten Ausgangspunkt für die weiteren Überlegungen zum möglichen Handverlauf geben. Viel Erfolg an den Tischen!
Ich check das einfach nicht, wie soll man den die benötigte Equity in Beispiel 2 im Kopf ausrechnen? Ich kann mir nicht vorstellen dass jemand 58.5 : 132.5 einfach mal so auf die schnelle im Kopf dividiert oder bin ich einfach schon zu lange aus der Schule draußen und ich hab irgendwas verpasst?
Reupload, im ersten Video waren im Beispiel die Pot Odds inkorrekt dargestellt. (Danke @Eine Coca Zero ohne Aspartam bitte)
Viel Erfolg an die Tischen!
danke für das video. mit der beigefügten tabelle lässt sich verdammt gut arbeiten. vielen dank für deine mühe !
Danke ☺️
perfect
Hallo! Entschuldige bitte, aber ich verstehe nicht, wie Du in dem Beispiel bei 4 min 15 s auf "Expected Pot 29.5bb, Implied Pot Odds = 24.5 : 5 bzw 5:1" kommst. Ich komme immer wieder nur auf 27,5 Big Blinds und dann auf 22,5:5=4,5.
Hallo Michael Böttcher,
im Beispiel beträgt der Pot am Flop 7.5bb. Nach einer Bet am Flop und darauffolgendem Call in Höhe von 5bb wäre der Pot auf 17.5bb gewachsen. Unter der Annahme, dass der Gegner am Turn erneut 2/3 Pot Size (also etwa 12bb) setzt, wäre der MÖGLICHE Pot also 17.5bb + 12bb = 29.5bb. Diesen würde BU im Falle eines Treffers sicher gewinnen (vereinfachende Annahme). BU musste entsprechend nur die 5bb am Flop riskieren, daher 29.5:5.
Die Rechnung ist sehr vereinfacht, und berücksichtigt weder weitere Gewinne am River (z.B. wenn der Gegner mit schlechteren Hand weiterspielt) noch eventuelle Verluste durch Bad Beats. Für das echte Spiel sollte diese Überschlagsrechnung jedoch einen guten Ausgangspunkt für die weiteren Überlegungen zum möglichen Handverlauf geben.
Viel Erfolg an den Tischen!
@@pokeressays Danke!
Ich check das einfach nicht, wie soll man den die benötigte Equity in Beispiel 2 im Kopf ausrechnen? Ich kann mir nicht vorstellen dass jemand 58.5 : 132.5 einfach mal so auf die schnelle im Kopf dividiert oder bin ich einfach schon zu lange aus der Schule draußen und ich hab irgendwas verpasst?
Hier braucht man Vorkenntnisse. Was sind zum Beispiel BB ?
bro
Sprech doch mal bitte Deutsch. Ich versteh kein Wort.
Tut er doch?
Sprich - Imperativ ;)
🤣🤣🤣