Elektronik - gar nicht so schwer: Der "Alleskönner"-Schaltkreis 555

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 30 жов 2023
  • Link zu einem Datenblatt des 555: www.ti.com/lit/ds/symlink/ne5...
    Dieses Video stellt den zweitältesten, noch produzierten Schaltkreis vor, den Timer 555. Er hat äußerst vielfältige Anwendungsmöglichkeiten, die man ihm auf den ersten Blick gar nicht zutrauen würde, weshalb man ihn auch als "Alleskönner" bezeichnen kann.
    Nach einem Blick auf das Blockschaltbild und die Innenschaltung werden die Grundschaltungen bistabiler Multivibrator, Schwellwertschalter, monostabiler und astabiler Mutivibrator betrachtet. Den Abschluß bildet als Anwendungsbeispiel eine Schaltung, mit der die Kapazität von Kondensatoren auf einem Zeigermeßgerät angezeigt werden kann.

КОМЕНТАРІ • 82

  • @michaelf.557
    @michaelf.557 2 місяці тому +4

    Klare Gedanken, adäquat sprachlich formuliert, kein unnötiger Medien-Firlefanz (die Kreidetafel ist genial!) und, vor allem, ein gründlich vorbereiteter Beitrag. Es war ein Genuss, danke vielmals!

    • @karlmartell9279
      @karlmartell9279 Місяць тому

      Einer der alten, ordentlichen und sorgfältigen Deutschen!

  • @biegenmichel
    @biegenmichel 6 місяців тому +7

    Heiliger Gott, der NE 555, der Timer meines Lebens! Noch heute aus keinem Backofen in einer Bäckerei Filliale wegzudenken. Wenn ich morgens durch den Lidl gehe, und die Brötchen sind fertig, fühle ich mich wie mit 17 in der Ausbildung bei der Deutschen Post. Vielen Dank für diesen Beitrag!

  • @Soundfactory24
    @Soundfactory24 7 місяців тому +18

    Sehr verständlicher Vortrag ! Erinnert mich an damalige Fernsehsendungen von und mit Jean Pütz ("Einführung in die Elektronik / Digitaltechnik") Was schließlich zu meinem Hobby und Beruf wurde. Gerne mehr davon !

  • @GerhardAEUhlhorn
    @GerhardAEUhlhorn 7 місяців тому +11

    Den 555 habe ich schon als Kind verwendet. Inzwischen bin ich knapp 60 Jahre alt und Großvater. :-) Wie die Zeit vergeht …

    • @Mediateritorist
      @Mediateritorist 7 місяців тому +1

      Ha! Ich auch... Sowohl knapp 60, als auch Großvater 🤣

  • @fellpower
    @fellpower 7 місяців тому +8

    Das BESTE Tutorial zum 555, was ich in 20 Jahren gesehen habe. TOLL!

    • @PhyMaLehrer
      @PhyMaLehrer  7 місяців тому

      Da werde ich ja richtig ein bißchen rot... 😂 Vielen Dank für das Lob!

    • @fellpower
      @fellpower 2 місяці тому

      @@PhyMaLehrer Das darfst du auch. Wirklich profund und komplett gemacht. Ohne Schnick Schnack. Mit Geschichte dahinter. TOP!

  • @Mediateritorist
    @Mediateritorist 7 місяців тому +7

    Toll gemacht. Sehr verständlich und detailreich, so dass wirklich keine Frage offen bleibt! Danke.

  • @vib7424
    @vib7424 5 місяців тому +2

    Ich fühle mich in Fachpraxis zurückversetzt früher in der Berufsschule, Abo ist hier.

  • @harrymartin1661
    @harrymartin1661 5 місяців тому +1

    Hallo zum Lehrer, so ein Unterricht sollte nie enden. Einfach gut, sachlich und ruhig erklärt. Dazu noch eine einfache Anwendung. Ob der C-Tester heute (2023) noch zeitgemäß ist, ist eine ganz andere Sache. In den 80er gab es so etwas mal bei Elex. Das hat mir jahrelag gute Dienste erwiesen. Und ob ein C 68 oder 65 xF hat ist völlig wurscht...
    Danke für die gute Weitergabe des Wissens und der guten Anwendung.
    Bitte mehr!
    Danke.

  • @mikeb3591
    @mikeb3591 7 місяців тому +8

    Sehr gutes Video. 👍😊
    Was alles mit so einem kleinen Bauteil möglich ist, ist schon klasse. 🙂👌

  • @onlyFinlandia
    @onlyFinlandia 6 місяців тому +2

    Toll erklärt, bei diesem Lehrer möchte man, dass der Unterricht nie endet. Super Beitrag, ... ich glaube, die Bücher hab ich auch noch. Mein Interesse ist geweckt und jede Menge Bauteile sind noch da. Dann hoffe ich ,dass es noch mehr dieser Videos gibt.

  • @100ich5
    @100ich5 3 місяці тому +1

    Die Literatur wie sie auf den Tisch liegt hat mir in der DDR meinen Weg in meinen wunderbaren und geilen Beruf geebnet. Ich kann nur sagen danke , die DDR bleibt tief in meinen Herzen. Übrigens ich bin ein Fan der 4000er CMOS Serie und habe den 555sehr wenig benutzt. Vielen Dank für dieses wunderbare Video.

  • @wolfgangnixdorf3972
    @wolfgangnixdorf3972 7 місяців тому +5

    Perfekt erklärt, auch für Leute, deren Lieblingsfach nicht unbedingt Mathematik war .
    Ich dachte immer , dass der 555 speziell als Taktgeber für Uhren entwickelt wurde .
    Scheinbar kann ja damit auch der perfekte Batteriewächter für Unterspannung und Überladung einfach gebaut werden

    • @hanspeterbestandig2054
      @hanspeterbestandig2054 7 місяців тому +2

      Ja, obschon er so simpel aufgebaut ist, ist er nicht weniger vielseitig. Ich sah erst vor Kurzem eine Schaltung, bei der der 555 sogar als Class-D Audioverstärker verwendet wurde!

    • @vib7424
      @vib7424 5 місяців тому

      Nachdem er saubere Flanken erzeugt, warum nicht.​@@hanspeterbestandig2054

  • @uweweltin5276
    @uweweltin5276 7 місяців тому +2

    Sehr gut verständlich. Ich würde mir mehr Elektronik Beiträge wünschen.

  • @d.d.s.9347
    @d.d.s.9347 4 місяці тому

    Vielen Dank für dieses spitzen Erklärvideo. Fantastisch erklärt, so dass man wunderbar mitgekommen ist und alles verstehen konnte. Daumen hoch. TOP!!!👍👍👍

  • @ernstpreischl39
    @ernstpreischl39 2 місяці тому

    Danke für die super Erklärung, einfach klasse

  • @Marvin44
    @Marvin44 6 місяців тому +2

    Vielen Dank für diese sehr professionelle Erläuterung. Abo gesetzt.

  • @SeliJue
    @SeliJue 7 місяців тому +2

    Danke für die Auffrischung meines Wissens über den NE555. Der Ton ist jetzt nicht so schlecht das man nichts versteht! D A N K E !

  • @onkeltom4434
    @onkeltom4434 7 місяців тому +4

    Super erklärt, Danke😊

  • @Lunte10
    @Lunte10 7 місяців тому +3

    Vielen Dank für das interessante Video.

  • @Aeon_Electronics
    @Aeon_Electronics 7 місяців тому +1

    Sehr schön erklärt, vielen Dank!

  • @waldundwiesenandi4079
    @waldundwiesenandi4079 3 місяці тому

    555 ist aber durchaus nicht nur etwas für Anfänger. Ich liebe ihn total.

  • @frankkante7850
    @frankkante7850 6 місяців тому +2

    Fantastisch erklärt

  • @chicoroth8679
    @chicoroth8679 7 місяців тому +2

    super, vielen dank 👍

  • @hanspeterbestandig2054
    @hanspeterbestandig2054 7 місяців тому +2

    Danke für den ruhig vorgetragenen Beitrag! Er ist dem 555 würdig! 👋👋👋
    Zu @17:00 (monostabiler Multivibrator) habe ich eine Frage: Der Trigger Eingang ist doch ein sehr *hochohmiger* Eingang des Timers? Hochohmig, weil das ja der invertierende Eingang eines der beiden Operationsverstärker im 555 ist. Welche Massnahme sorgt eigentlich dafür, dass dieser Eingang wieder auf Versorgungsspannungspegel geht, wenn er offen ist? 🤔Müsste da nicht ein Pull-Up Widerstand ran, der den Triggereingang solange er offen ist nach UBattery zieht? Dass die Schaltung hier so gut funktioniert ist doch pures Glück, nicht wahr?

    • @PhyMaLehrer
      @PhyMaLehrer  7 місяців тому +3

      Ein bißchen Glück braucht der Mensch... :-) Es empfiehlt sich auf jeden Fall, einen Widerstand nach + zu schalten!

  • @klaus-uw8df
    @klaus-uw8df Місяць тому

    Einfach Klasse .

  • @stefanm.caillet5896
    @stefanm.caillet5896 7 місяців тому +1

    Danke für das tolle Video. Ich kenne und schätze den 555 schon seit etwa 45 Jahren, war das erste IC das ich in den Händen hielt. Jetzt noch ne kleine Frage: Dein Steckbrett das Du beim Kondensator-Messgerät benutzt, wo ist das zu bekommen?

    • @PhyMaLehrer
      @PhyMaLehrer  7 місяців тому +1

      de.elv.com/elv-experimentier-steckboard-exsb1-inkl-gehaeuse-bausatz-153753?fs=4189828721

  • @e-lab7753
    @e-lab7753 7 місяців тому +1

    Wunderbar.

  • @dariasuzuki1463
    @dariasuzuki1463 7 місяців тому +6

    Sehr gut erklärt 👍
    Meinen Lehrlingen sende ich Ihre Videos und gebe ihnen entsprechende Fragen. Heftchen und Bücher zum "B"555 aus längst vergangenen Jahren habe ich auch alle noch 😀 Bitte weiter so, leider hatte ich selbst nie so einen ambitionierten Physiklehrer, der sich auch für Elektronik begeisterte 😞
    Viele Grüße aus Merseburg

    • @PhyMaLehrer
      @PhyMaLehrer  7 місяців тому +2

      Über dieses dicke Lob freue ich mich sehr!

    • @kalle_kullaa7040
      @kalle_kullaa7040 7 місяців тому

      Entschuldigung.
      In Merseburg heute noch "Lehrlinge" in Elektronik ausbilden ?
      Dazu die DDR Bezeichnung B555 benutzen ?
      Erinnert mich sehr stark an meine Lehrzeit in VEB BUNA !?
      Hängt das damit etwas zusammen ?

    • @dariasuzuki1463
      @dariasuzuki1463 7 місяців тому

      @@kalle_kullaa7040
      Für Fragen muß man sich doch nicht entschuldigen 😉
      Mit Buna hat es nichts zu tun. Bei uns werden Kfz-Mechatroniker ausgebildet. Um diesen die Elektronik nahezubringen, bekommen sie ausgewählte und lehrreiche Videos von mir. Mit dem B555 hatte ich mich schon als Schüler vor meiner Ausbildung beschäftigt. Gab ja diese Bastelbeutel im Funkamateur. VG

    • @kalle_kullaa7040
      @kalle_kullaa7040 7 місяців тому

      @@dariasuzuki1463 Danke für die Antwort .... Echt Kfz Mechatroniker lernen echt elektrotechnische Grundlagen ?
      Hätte ich jetzt nicht erwartet...

  • @Elektronik-1
    @Elektronik-1 7 місяців тому +1

    Die Lautstärke ist ok, aber der Ton ist sehr dumpf. Versuch mal beim Schneiden die Höhen anzuheben. Welches Mikro und welches Schnittprogramm verwendest du? Vielleicht kann ich dir da helfen...

    • @linghuu2023
      @linghuu2023 7 місяців тому

      Vielleicht lag es an Mikrofon

  • @kalle_kullaa7040
    @kalle_kullaa7040 7 місяців тому +2

    Nur so kann man Elektronik richtig verstehen und damit richtig umgehen.
    Das sind die Grundlagen.
    Heute würde man für solche Grundschaltungen sehr schnell ein Microcontroller benutzer, der alleine mit der Firmwareprogrammierung sowas realisieren würde.
    Dazu brauch man dann kaum noch das Grundlagenwissen aber dafür dann eben das Wissen der Programmierung.
    Beides hat seine Daseinsberechtigung. Allerdings sollten Elektroniker auch die Grundlagen analog kennen.
    Man könnte jetzt auch noch mehr auf die "electronica" Reihe (DDR Literatur) eingehen.
    Sicher sind diese Heftchen noch tonnenweise antiquariat erhältlich.

  • @harrymartin1661
    @harrymartin1661 5 місяців тому +1

    Achja, das Abo ist auch gemacht!

  • @infofoolygun
    @infofoolygun 7 місяців тому +2

    Hallo 🤩🙋‍♀
    kann man die 2 und die 6 an ne555 separat regeln?
    also separat unabhängig anschließen?

    • @PhyMaLehrer
      @PhyMaLehrer  7 місяців тому +2

      Prinzipiell ja, nur sollten nie beide Komparatoren gleichzeitig geschaltet haben, da die Reaktion des Flipflops dann nicht vorausgesagt werden kann.

  • @mukkemob2812
    @mukkemob2812 7 місяців тому +1

    🫵🏼 Klasse 🏆

  • @gkdresden
    @gkdresden 7 місяців тому +1

    Beim monostabilen Multivibrator sollte man es mit der Kapazität des Kondensators nicht übertreiben. Der Entladetransistor schließt ja den geladenen Kondensator zur Masse kurz. Ist die Kapazität recht groß dann ist in dem Kondensator durchaus eine gewisse Menge Energie gespeichert. Diese Energie wird im Entladetransistor in relativ kurzer Zeit in Wärme umgewandelt. Der Entladetransistor ist nicht allzu üppig dimensioniert.
    Der Basisstrom und damit auch der Kollektorstrom ist durch R6 der Innenschaltung nicht wirklich gut limitiert. Man sollte nicht über 100 mA Kollektorstrom gehen, wobei der Entladetransistor durchaus deutlich mehr Strom gegen Mass bringen kann. Ich habe (mit kleinen Kondensatoren von 100 nF) bis zu 2 A gemessen. Man kann davon ausgehen, dass man den Entladetransistor mit einem Kondensator von 1000 oder 2200 µF recht sicher in die ewigen Jagdgründe befördern kann.
    Auch 47 µF sind schon grenzwertig, besonders wenn man einen Low-ESR Elko erwischt, der vlt nur 30 mOhm Innenwiderstand hat. Bei normalen Elkos geht des ESR bei dieser Kapazität durchaus bis zu mehreren Ohm, so dass kaum Gefahr besteht.

  • @100ich5
    @100ich5 3 місяці тому

    Das stimmt Elektronik ist nicht schwer und so kreativ für Menschen die denken können 😂👏👍🍺🍾

  • @IIIITommyIIII
    @IIIITommyIIII 6 місяців тому

    👍👍👍👍

  • @ervinkiss1028
    @ervinkiss1028 7 місяців тому

  • @ikemkrueger
    @ikemkrueger 7 місяців тому +1

    Ich fand die Erklärung sehr gut. Ich hätte allerdings gerne den Titel des Buches aus dem sie die Anwendungsbeispiele vorgelesen haben.

    • @PhyMaLehrer
      @PhyMaLehrer  7 місяців тому +3

      Karl-Heinz Bläsing und Klaus Schlenzig: Timerschaltkreise B 555 D und B 556 D - Informationen und Applikationen -, Band 213/214 der Amateurreihe electronica, Militärverlag der DDR 1984

    • @ikemkrueger
      @ikemkrueger 7 місяців тому +1

      @@PhyMaLehrer Vielen Dank!

  • @user-xp1ym9ru6x
    @user-xp1ym9ru6x 7 місяців тому +2

    Der Ton ist gut.

    • @PhyMaLehrer
      @PhyMaLehrer  7 місяців тому +1

      Na ja, er ist nicht nicht wirklich gut. Es ist mir auch selbst aufgefallen, aber ich wollte zu dem Zeitpunkt nicht quasi noch einmal ganz von vorn anfangen mit dem Zusammenstellen dieses Videos. Beim nächsten Mal wird es besser!

  • @hanspeterbestandig2054
    @hanspeterbestandig2054 7 місяців тому

    Stimmt es eigentlich, dass der Name "555", von den drei 5kΩ Spannungsteiler-Widerständen her rührt? 🙄

    • @Soundfactory24
      @Soundfactory24 7 місяців тому +2

      Ja, das Internet munkelt darüber, zumindest wenn man mal nach "NE555 Name" googelt, findet man solche Hinweise. Allerdings wird diese These durch z.B den NE567 widerlegt, der ja wohl keine 5K 6K 7K Widerstände beinhaltet. Was mir dabei gerade einfällt: In einer Elektor April Ausgabe wurde mal ein "4711" Geruchssensor- IC vorgestellt 😅

    • @hanspeterbestandig2054
      @hanspeterbestandig2054 7 місяців тому +2

      @@Soundfactory24Danke!👍Das mit dem NE567 überzeugt! Leider kann man Herrn Hans R. Camenzind - den Erfinder des NE555 - ja nicht mehr fragen. Gott hab' ihn selig...
      Äh, meinten Sie nicht eher den *NE556* ? Das sind *zwei* NE555 in einem - freilich etwas größerem - Gehäuse...

    • @Soundfactory24
      @Soundfactory24 7 місяців тому

      @@hanspeterbestandig2054Ja, den 556 könnte man natürlich auch als Beispiel nehmen. Der NE567 ist ein PLL / Ton-Decoder und hat mit einem Timer wenig gemeinsam. Wahrscheinlich wurde die NE5xxx Serie aufgrund des großen Erfolges des NE555 erweitert, wer weiß ?

    • @manfreddietrich1325
      @manfreddietrich1325 7 місяців тому +2

      Der 555 ist einfach ein Baustein der glücklich macht. In der thailändischen Sprache wird 555 für hahaha 😀😀😀 verwendet. Passt doch oder😏

  • @matthiaswilhelm9813
    @matthiaswilhelm9813 7 місяців тому +1

    Ich habe MAA723 Tütenweise🤸🤸🤸😁😃

    • @kalle_kullaa7040
      @kalle_kullaa7040 7 місяців тому +2

      Dieser IC wurde allerdings zur Spannungsregulation verwendet. Damit konnten dann analog sehr stabile Versorgungsspannungen erzeugt werden.

  • @westharti8132
    @westharti8132 7 місяців тому

    Schade, dass die Tonqualität so schlecht ist.

    • @PhyMaLehrer
      @PhyMaLehrer  7 місяців тому +1

      Ja, da ist noch Luft nach oben. Nachdem letztens jemand angemerkt hatte, daß der Ton zu leise sei, wollte ich es hier besser machen, was aber nicht so recht funktioniert hat. Ich gelobe Besserung! 😔

    • @Soundfactory24
      @Soundfactory24 7 місяців тому +5

      Na, sooo schlecht ist sie ja wohl nicht, dass es eine Bemerkung benötigt. Es geht hier doch um die Sache und nicht um HiFi...

    • @westharti8132
      @westharti8132 7 місяців тому

      @@Soundfactory24 Gerade weil die Sache gut dargestellt wird, wünscht man sich eine gute Sprachverständlichkeit.

    • @onkeltom4434
      @onkeltom4434 7 місяців тому +2

      Ich fand es gut verständlich!

    • @wolfbeam5437
      @wolfbeam5437 7 місяців тому

      nimm einen software-EQ (APO und Peace)

  • @DH2UAD
    @DH2UAD 7 місяців тому +2

    Ich habe nichts verstanden. Ulf der Hufschmied

    • @jupitamoon7029
      @jupitamoon7029 7 місяців тому

      😂😂😂

    • @foxhotel
      @foxhotel 7 місяців тому

      Macht nix. Du bist Hufschmied; jeder hat sein Fachwissen…😉

  • @WolfWolfensen
    @WolfWolfensen 7 місяців тому +1

    *"Elektronik gar nicht so schwer"😀Wenn´s mit dem oberflächlichen Basteln vorbei ist, kommt viel Mathematik, smith-charts usw..*
    *Spätestens dann werfen die Bastler das Handtuch in den Ring, von der Erklärung quantenmechanischer Effekte im Halbleiterkristall einmal ganz abgesehen, denn kein Bastler kann mit der Schrödingergleichung etwas anfangen, geschweige denn mit der Summe über einem Bessel-Term. 😃*

    • @der_bekehrer
      @der_bekehrer 7 місяців тому +1

      Für einen professionellen Umgang mit Elektronik mag das Verständnis für ein Smith-Diagramm, die Kenntnis von Bessel-Filtern, und gute Mathe-Kenntnisse durchaus erforderlich sein. Das hängt auch davon ab, ob man mehr zur AC- oder zur DC-Fraktion gehört. Aber Kenntnisse über Quantenmechanik, die Schrödingergleichung, die Kopenhageninterpretation, u.s.w. sind es bestimmt nicht. Wenn ich an der Entwicklung von Flashspeichern beteiligt bin, muß ich natürlich wissen, was der Tunneleffekt ist. Wenn ich die danach produzierten Teile in meinen Konstruktionen einsetze, kann mir das aber herzlich egal sein. Die Unkenntnis vom Tunneleffekt hat hier nicht zu einem schlechteren Produkt geführt. Ich habe allerdings in meinem Berufsleben auch den Tunnelblick vieler Ingenieure erlebt. Der Terminus "Fachidiot" hat schon auch seine Berechtigung, leider. Man nuß eben manchmal über den Tellerrand rausschauen können. Der permanente, gigantische Zuwachs an Wissen und Information gerade in den technischen Berufen steht dem entgegen.

  • @user-zp8lg3sd5y
    @user-zp8lg3sd5y 7 місяців тому

    Elektronik - gar nicht so schwer... Hier ist ein Spannungsteiler an dem 555 vor einem negiertem Flipflop, welcher den Transistor mit 200 Milliampere... Ja okay, hab nichts verstanden, aber danke für den Versuch 😂

  • @geo48geo48
    @geo48geo48 7 місяців тому

    Der NE555 ist sehr ungenau, man kann ihn eigentlich nur für Basteleien einsetzen.

    • @christiang.9485
      @christiang.9485 7 місяців тому +2

      dafür findest Du ihn aber noch sehr häufig in Industriellen Schaltungen. Es ist schon eine "Eieruhr" aber für viele Zwecke reicht die halt einfach aus. Wobei ich jetzt beim Messen von Kondensatoren schon den Einsatzzweck eher im privaten Bereich sehe, also da gibts für ein paar Euro schon bessere Messgeräte.

  • @DH2UAD
    @DH2UAD 7 місяців тому

    Der Ton ist schlecht.

  • @01Hudesohn
    @01Hudesohn 7 місяців тому +1

    555 Timer IC ist super universell einsetzbar..

  • @mohamedalabdulkader5357
    @mohamedalabdulkader5357 6 місяців тому

    Hallo haben Sie Telefonnummer oder WhatsApp
    Ich brauche ihre Hilfe