Kleinschlepper im Vergleich Teil 1/6: ISEKI TLE 4550 AL | profi

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 17 чер 2024
  • Das Angebot im kleinen Leistungsbereich um die 50 PS ist groß. Wir haben sechs Modelle in dieser Klasse miteinander verglichen:
    Der Iseki TLE 4550 AL ist ein einfacher Schlepper ohne viel Schnickschnack. Der
    sehr gut verarbeitete Lader C18 stammt von Alö.
    Hintergrundinfos zu diesem Vergleichstest:
    • 50 PS Plattformschlepp...
    Aus profi 12/2022 und 01/2023:
    www.profi.de/test/vergleichst...
    www.profi.de/test/schlepperte...
    Hallo liebe profi-Gemeinde. Im Zuge unseres Vergleichstest mit Kompakttraktoren mit um die 50 PS Leistung stehen wir jetzt vor dem Modell von Iseki. Der Iseki TLE 4550 wird angetrieben von einem Vierzylinder-Motor mit 2,4 l Hubraum.
    Der Schlepper wieder hier steht wiegt 2,3 t - damit Durchschnitt der Klasse bzw. einer der leichteren und kommt mit einem Frontlader von Alö daher der, der von Iseki vertrieben wird. Der macht einen sehr wertigen Eindruck ist sehr gut verarbeitet und ebenfalls gut an- und abzubauen.
    Der Frontlader wird über den Alö-eigenen Hebel hier bedient ist gut zugänglich und kann man wunderbar erreichen-
    Wie bei allen anderen Schleppern auch arbeitetet Iseki auch mit einer Portalachse als Allradachse. Das heißt dadurch ist der Schlepper sehr wendig.
    Wir haben mechanisch geschalteten Allrad hier und wir haben Iseki als Schalter da.
    Den gibt es auch nicht als Hydrostaten das heißt Iseki vertreibt alleinig die Modelle mit Schaltgetriebe und wir haben hier drei Gruppen die unynchronisiert sind und vier Gänge die synchronisiert zu schalten sind.
    Die Wendeschaltung ist dann am Lenkrad. Das Heck der Schleppers ist sehr aufgeräumt wie man sieht: Wir haben KAT1 Hubwerk - allerdings noch ohne Fanghaken ab Werk, wir haben aber einen Schlitten von Scharmüller wo man das Zugmaul Höhen verstellen kann und wir haben in dieser Ausstattung ein Steuergerät, das auch mit einer Schwimmstellung ausgerüstet ist
    Der Iseki bietet eine Zapfwellendrehzahl hinten, die Zapfwelle wird elektronisch geschaltet man hat sogar einen Schalter um die Zapfwelle auch von extern bedienen zu können.
    Das Heck-Hubwerk wird über diesen langen Hebel bedient es gibt keinen Schnellaushub und dadurch ist der Weg relativ lang allerdings kann man dann dadurch natürlich auch fein dosieren.
    Aus Sicherheitsgründen muss man beim Iseki immer die Handbremse ziehen sonst bleibt dieser Warnton die ganzen Zeit bis die Batterie leer ist.
    Dazu ist der Handbremshebel allerdings etwas schlechter zugänglich, man muss weit runter reichen um die Handbremse zu ziehen.
    Anders als die anderen Schlepper hat der Iseki kein Drehzahlspeicher, das heißt wir haben hier das Handgas, aber nicht die Möglichkeit uns eine fixe Drehzahl wieder aufzurufen.
    Das Armaturenbrett ist leicht verständlich, man hat den großen Drehzahlmesser in der Mitte.
    Der Motor dreht auch mit 2800 Umdrehungen relativ hoch, ansonsten ist die Armaturen-Tafel übersichtlich. Wir würden uns allerdings wünschen, dass eine Geschwindigkeitsanzeige dabei ist - die fehlt-
    Der Iseki als Plattform Schlepper ist leicht begehbar allerdings ist der Einstieg hier etwas schmaler und man muss in den Fuß etwas mehr heben. Hier ist es etwas enger für die Beine um den Schlepper zu starten.
    Aber auch dann ist man schnell einsatzbereit…
    wenn die Handbremse gelöst!
    Credits:
    Redaktion: Tobias Bensing
    Kamera: Michel Velderman
    Produktion: Roman Hünefeld
    Musik: Zac Nelson (Artlist.io)
  • Авто та транспорт

КОМЕНТАРІ • 27

  • @masseyfergusonlp
    @masseyfergusonlp Рік тому +4

    Man hätte noch einen Oldtimer Traktor in der PS bzw. Gewichtsklasse in den Test aufnehmen sollen. Die neuen kleinen Hofschlepper machen im Gegensatz zu den Alten einen wirklich sehr unsoliden Eindruck wenn man bedenkt, dass es schon vor über 50 Jahren vergleichbare oder bessere Technik in diesem Leistungssegment gab. Ein Oldtimer wäre des Weiteren selbst im vollrestaurierten Zustand deutlich günstiger und auch wertstabiler.

    • @md.fuelkiller1990
      @md.fuelkiller1990 Рік тому

      Leider werden nichtmal die Preise der testmaschine genannt......stimme dem voll zu. Jeder Schlepper um 1980 hat mehr drin und bis auf den Wenderadius auch Reserven

    • @AK-us3st
      @AK-us3st Рік тому +2

      Ich sehe eher das Problem bei der Baugröße, bezogen auf die Leistung.
      Das ist in meinen Augen kein Traktorersatz für einen 30 Jahre alten 50-60 PS Schlepper.
      Ein Traktor braucht halt eine gewisse Größe, um ordentlich damit arbeiten zu können, nicht nur PS.
      Das fängt bei den Außenmaßen an, wenn man bspw. vernünftig ein Arbeitsgerät mit 3 Metern führen möchte.
      Und einen 6 Tonnen Kipper würde ich damit auch nicht fahren wollen, wenn ich nicht mal mit den Spiegeln herum sehe…
      Das ersetzt bspw. einfach keinen Deutz DX 3.50 oder einen Fiat 55-90, sofern sowas auf einem Betrieb ersetzt werden sollte.

    • @md.fuelkiller1990
      @md.fuelkiller1990 Рік тому +1

      @@AK-us3st Was mich an diesen Dingern nerft, ist die tatsache, das du teils 50k bezahlst für eine Maschine, die teils nichtmal mehr kann als ein Schlepper älteren Baujahrs. Und die bekommt man deutlich drunter. Abgesehen von Drehzahlspeichern und elektrischer Funktionsbedienung. Wenn man sieht, wie alt der technische Stand bzw die Ausstattungsfülle ist, begreift man eigentlich erst wie lächerlich das ganze ist. Was haben die hersteller seit 40-50 Jahren bitte gemacht? Warum kriegt man in diesem Bereich diese Schlepper nicht viel günstiger, die können ja eigentlich fast nichts....

  • @Fjarninger
    @Fjarninger Рік тому

    Wurden die Motoren an der Zapfwelle auf Drehmoment und Leistung geprüft?

    • @profi
      @profi  Рік тому +3

      ja genau. Zusammen mit der DEULA Warendorf, wurden Leistung, Drehmoment und Dieselverbrauch ermittelt. Das alles findest du in der profi Ausgabe: 12/2022

  • @michikopka
    @michikopka Рік тому +3

    Frontlader ohne FOPS? Die BG freut sich schon!

    • @profi
      @profi  Рік тому

      Hallo Michael, genau! Daher steht ein Statement in der aktuellen profi drin. Verboten ist es so (noch) nicht. Wohl aber das Stapeln von Großballen

    • @michikopka
      @michikopka Рік тому

      @@profi Bei den Hofladern ist 4 Pfosten Fops ja Standard. Und brauch ja nicht mal Ballen sein, recht schon wenn eine Schaufel oder ähnlich dir entgegenfliegt.

    • @profi
      @profi  Рік тому +2

      @@michikopka Danke für deine Antwort. Wir werden uns weiter mit diesem Thema befassen und dann berichten.

  • @svengranzow3702
    @svengranzow3702 Рік тому +3

    Hallo ein interessanter vergleich um die 50 ps Traktoren. Ich finde die sollten eine leichte Hütte für draußen arbeiten anbieten mich würde mal interessieren ab man mit diesen Traktoren schwaden bzw hochdruckpresse antreiben kann. Danke für die Auflistung der älteren Fahrberichte wie in der Ausgabe mit dem eurotrac von schlüter

    • @Ostreintv
      @Ostreintv Рік тому

      ich denke schon das es gehen sollte

    • @svengranzow3702
      @svengranzow3702 Рік тому

      Bei wenig Material wird es wohl gut funktionieren aber bei viel Material könnte es brenzlig werden

    • @Toli217
      @Toli217 Рік тому

      Habe einen Branson 5025R (47ps) und betreibe damit fast neuen Heuwender (4,7m), einen Schwader (3,4m) und ein Scheibenmähwerk (2,1m) alles von Pöttinger. Zudem wird mit einer Claas Markant 50 gepresst, es ist alles kein Problem bis auf das er ohne Frontlader vorne etwas leicht für Heuwender und Schwader ist. Die Leistung reicht jedenfalls völlig aus.

    • @Ostreintv
      @Ostreintv Рік тому

      @@svengranzow3702 wir haben ein ich 533 also 46 PS und damit geht das wunderbar

    • @stefanj6136
      @stefanj6136 Рік тому

      Moin, wir haben einen Kubota L1-552 mit 55ps hst. 5.5m Heuwender, 3,4m Schwader, 2,4m Scheibenmähwerk und Welger AP41 überhaupt kein Problem, auch bei viel Material...super Schlepper, das einzige was mir fehlt ist eine 2. Zapfwellendrehzahl

  • @renebpunkt494
    @renebpunkt494 Рік тому

    Zum Motor sagt ihr bis auf die Drehzahl ja garnichts ? Lautstärke, Vibrationen da gibts ja doch schon unterschiede.

    • @profi
      @profi  Рік тому +2

      Ja, diese Unterschiede kannst du in der profi genau nachlesen. Unsere Videos dienen als Unterstützung unserer Beiträge in der profi. Gruß

  • @siegfriedsalchenegger6732
    @siegfriedsalchenegger6732 Рік тому +4

    Sitzkontaktschalter, adios ;)

  • @landwirtschaftsvideos7747
    @landwirtschaftsvideos7747 Рік тому

    Wie viel PS hat er ??

  • @lucafeld233
    @lucafeld233 Рік тому +1

    Schade, dass vorenthalten wurde, wer der Hersteller des Motors ist

    • @profi
      @profi  Рік тому

      Da haben wir nichts zu verbergen. Schau doch einfach mal in die aktuelle profi-Ausgabe herein. Dann wird deine Frage beantwortet ;-)

  • @friedrichniederkofler2733
    @friedrichniederkofler2733 Рік тому +10

    Guter Test,alles tip top...ich nehm die Blondine! 😉👌😂😎

    • @jxyl2846
      @jxyl2846 Рік тому +13

      das ist im Übrigen die Definition von Sexismus. Es ist nicht witzig, es ist nicht "Das wird man ja wohl noch sagen dürfen", es ist einfach peinlich.

    • @mr.garden2121
      @mr.garden2121 Рік тому +4

      Die Welt wird immer penibler....grauenvoll. Jeder Satz wird schon als sexistisch gesehen. Selbst gut gemeinte Konplimente werden schon falsch gewertet.

    • @eaeis9879
      @eaeis9879 Рік тому

      Und ich nehme Ihre Tochter