Super. Die Ovinaht zu beenden und zu sichern durch Verknotung von den beiden Nadelfäden und den beiden Unterfäden kannte ich nicht und werde ich übernehmen, denn das sieht toll aus. Dankeschön.
Gut erklärte Tipps von denen auch ich profitiere. Die Fadenstellung auf 0 zu stellen beim Fadenwechsel, kannte ich nicht. Das probiere ich aus und hoffe, dass es dann tatsächlich besser funktioniert. Auch das Trennen der Näht habe ich jetzt verstanden. Vielen Dank
Vielen Dank für die Tipps und Tricks. Einiges kannte ich auch noch nicht. Ich habe die gleiche Maschine. Werde gleich einmal nach dieser Schale gucken. Liebe Grüße und ein schönes Wochenende, Karin 😍
Vielen Dank für die hilfreichen Tipps. Es waren tatsächlich einige, die ich noch nicht kannte und die ich super finde. Werde sie morgen gleich ausprobieren 😊
Super Video, ich bin begeistert. Den Trick mit dem Verknoten und durchziehen kannte ich noch nicht. Meine Lieblingsvariante ist das Ende mit der Nadel einzuziehen. Mit dem Verknoten, das kannte ich auch noch nicht. 👍 Liebe Grüße 😃
Hallo Eliza, ich habe Dich erst heute „entdeckt“. Deine Tipps für die Overlook sind genial. Das Einfädeln mit Verknotung war mir bekannt, hat aber nicht immer geklappt, warum?… weil ich die Fadenspannung nicht auf null gestellt habe. Das steht nicht mal in der Bedienungsanleitung. Dabei ist das doch so logisch, Danke für diesen Tipp, und für den um die Ecke nähen, und für den fürs Auftrennen, das hab ich schon mal versucht, hat nicht geklappt, werde es aber nochmal mit verschiedenfarbigen Garnen probieren. Vielen Dank und liebe Grüße von Deiner neuen Abonnentin
Bonjour Eliza ! Je suis ravie d’avoir appris plusieurs astuces très utiles. Le bac de récupération a l’air super et je vais voir à en commander un. Merci de tout cœur pour votre vidéo ! Amitiés de France 💕
Hallöchen 🙋♀️ endlich vom Urlaub zurück 🙈 das mit dem auftrennen kannte ich noch nicht und mit dem verknoten finde ich auch sehr sicher normal mache ich das mit der Nadel die Raupe einziehen, danke für die tollen Tipps 🤗
Hallo Eliza, das auftrennen war für mich neu und das ist wirklich ne schöne Sache,wenns Mal sein muss. Das sichern mache ich bisher auch,wie bei der 2, allerdings gehe ich mit stumpfen Ende der Nadel Richtung Nahtende,so bleibe ich auch nicht im Nähstück stecken. Das funktioniert ganz gut.lg aus Thüringen
Hallo Eliza , ich hab mir eine aufangschale genäht aus Wachstuch das klappt seht gut , beim Farbwechsel werde ich das mal so versuchen wie du das gezeigt hast danke für die Info . Lg Emmi
Hallo liebe Emmi. Eine selbst genähte Auffangschale klingt natürlich auch toll! Ich bin gespannt wie dir die Variante zum Farbwechsel gefällt. Liebe Grüße 😘
Die Art, wie du die Farben wechselst kannte ich noch nicht, werde ich mal so ausprobieren🙂 Bei meiner Overlock war auch kein Auffangbehälter dabei und ich konnte mir bei Schnittenliebe (natürlich in Pink☺️) einen bestellen und bin super happy damit😍 Ein schönes und informatives Video!💕
Hab ich mir auch bei Schnittenliebe bestellt und bin sehr happy damit. Beim Farbwechsel braucht man aber nicht die Spannung auf 0 zu stellen. Es reicht, wenn man den Nähfuß anhebt, damit ist die Spannung gelöst.
Hey, beim Beginnen der Naht nähst du ganz langsam. Das kann ich bei meiner Gritzner nicht. Ich kann nur "schnell" nähen. Liegt das an dem Modell oder an mir? :)
Das kann ich dir leider nicht sagen. Bei mir kann ich die Geschwindigkeit über das Pedal regulieren. Vielleicht hat jemand die gleiche Overlock und antwortet hier… das wäre toll.
Hallo, ich muss mal kurz meinen Frust los werden. Ich habe über deinen Link, bei schnittliebe die Overlock Auffangschale bestellt, am 08.11.22. Drei Emails habe ich schon geschrieben, keine Reaktion. Bezahlt habe ich mit PayPal, aber es tut sich nicht's. Das man nicht mal auf eine E-Mail antwortet, ist schon sehr merkwürdig. Angegeben wurden 2-5 Tage Lieferzeit. Jetzt sind es schon 7 Tage. LG Kerstin
Hallo nochmal, das Problem ist gelöst. Gerade kam ein Email, das die Ware heute an DHL übergeben wurde.....mit 3-5 Tagen Verspätung. Allerdings hätte ich eine kurze Entschuldigung schon erwartet. Aber egal, Wunder geschehen nicht sooooo oft :-) LG Kerstin
Die Nahtabschlüsse kannte ich, auch das man sie anstelle einer dicken, stumpfen Wollnadel, mit einer sehr dünnen Häkelnadel durchziehen kann, mache ich aber alles nicht, ich nähe sie zu 99% mit meiner normalen Nähmaschine anschließend fest, wenn ich weiß, das ich diese Nähte nie wieder auftrennen werde. Ich nähe schon von Anfang an mit unterschiedlich farbigen Nähgarnen, auch weil die Naht mir dadurch besser gefällt, aber so weiß ich sofort, welcher Faden gerissen ist, bzw. die Fadenspannung angepasst werden muss. Das war bei meiner mittlerweile entsorgten, nervigen Brother Overlock zumindest wirklich wichtig. Da ich aber nun eine Baby Lock Victory habe mit Jet Air System muss ich nicht alle 4 Fäden neu einfädeln, sondern muss nur den, der gerissen oder aufgebraucht ist. Auch ist bei meiner die Reihenfolge des einfädelns egal und ich darf nicht, bzw. brauche es dadurch nicht, die Fadenenden verknoten. Auch die aufwendige Regulierung der Fadenspannung ist gottseidank kein Thema mehr für mich, da meine Overlock das alles selbst automatisch macht, hab auch gar keine Drehrädchen mehr dafür 😇 Was aber für mich ein guter Tipp war, wenn es um Ecken nähen geht, das hat bislang nicht so richtig geklappt, jetzt weiß ich auch warum, hab nicht darüber hinaus genäht, damit man den Stoff drehen kann, da ich dachte das klappt so eh nicht 🙈
Sehr gute Tipps und gut erklärt. Vielen Dank für dieses Video.
Danke dir. Super Tipps. Die kannte ich noch alle nicht.
Wow, das Video hat mir sehr gut gefallen! Genau die Tipps die ich gebraucht habe🎉 Viiiiielen Dank❤
Obwohl ich doch schon länger mit meiner Ovi nähe, top - mal wieder was Neues gelernt, Super und Danke! Sabine
Super. Die Ovinaht zu beenden und zu sichern durch Verknotung von den beiden Nadelfäden und den beiden Unterfäden kannte ich nicht und werde ich übernehmen, denn das sieht toll aus. Dankeschön.
die letzten beiden Tipps zu den nahtabschlüssen kannte ich noch nicht kann ich aber gut gebrauchen vielen lieben Dank
Das freut mich sehr! Ich bin gespannt wie sie dir gefallen wenn du sie ausprobiert hast. 😍🙌
Ganz tolle Tipps und wieder was dazu gelernt, lieben Dank
Das freut mich sehr. Vielen Dank für deinen Kommentar und liebe Grüße 😘
Super informatives Video. Vielen Dank. Genau die Infos, die ich vor der Anschaffung meiner ersten Overlock gebraucht habe
So toll erklärt. Habe lange nicht mehr genaht und möchte bald wieder damit anfangen. Da sind die Tipps sehr hilfreich. Vielen Dank
Danke, wertvolle Tipps 🤓😇
Sehr gute Tips, tolle angenehme Stimme , Gr Doris
Gut erklärte Tipps von denen auch ich profitiere. Die Fadenstellung auf 0 zu stellen beim Fadenwechsel, kannte ich nicht. Das probiere ich aus und hoffe, dass es dann tatsächlich besser funktioniert. Auch das Trennen der Näht habe ich jetzt verstanden. Vielen Dank
Das freut mich sehr! Die Fadenspannung runterzudrehen hilft auf jeden Fall. Viel Spaß beim Testen. 😍🙌
Danke für die tollen Tipps …genau diese Overlock bekomme ich heute noch geliefert! Freu mich😉
Vielen Dank für die Tipps und Tricks. Einiges kannte ich auch noch nicht. Ich habe die gleiche Maschine. Werde gleich einmal nach dieser Schale gucken. Liebe Grüße und ein schönes Wochenende, Karin 😍
Vielen Dank, ich freue mich, dass dir das Video gefallen hat. Die Schale ist sehr zu empfehlen! Liebe Grüße 😘
Spitze. Genial erklärt und präsentiert. Es macht Spaß, dir zuzusehen.
Vielen Dank für diese tollen Tipps. Die 4 Farben habe ich sofort ausprobiert. Sieht super aus.
Vielen Dank für die hilfreichen Tipps. Es waren tatsächlich einige, die ich noch nicht kannte und die ich super finde. Werde sie morgen gleich ausprobieren 😊
Gut erklärt und wieder was dazu gelernt ❤😊!
Ich habe wirklich einiges gelernt,danke für die tollen Tipps. 😊❤
Das freut mich sehr. Vielen Dank für dein Kommentar. 🙏😍
Auch von mir vielen Dank für die Tipps. Man lernt nie aus, kannte auch die vom auftrennen nicht. Liebe Grüße
Das freut mich sehr! Liebe Grüße 🙏😘
Vielen Dank für deine Anleitung, klasse! 😃👍
Ich freue mich, dass dir das Video gefällt! 🙏😍
Waren klasse Tipps. Hat mir sehr gut gefallen
Super Video, ich bin begeistert. Den Trick mit dem Verknoten und durchziehen kannte ich noch nicht. Meine Lieblingsvariante ist das Ende mit der Nadel einzuziehen. Mit dem Verknoten, das kannte ich auch noch nicht. 👍 Liebe Grüße 😃
Danke dir. Tollt Tipps, für mich als Ovi Anfängerin sehr wertvoll!
Das freut mich sehr 😍😘
Sehr hilfreiche Tips
Das freut mich 🙏😍
Hallo Eliza, ich habe Dich erst heute „entdeckt“. Deine Tipps für die Overlook sind genial. Das Einfädeln mit Verknotung war mir bekannt, hat aber nicht immer geklappt, warum?… weil ich die Fadenspannung nicht auf null gestellt habe. Das steht nicht mal in der Bedienungsanleitung. Dabei ist das doch so logisch, Danke für diesen Tipp, und für den um die Ecke nähen, und für den fürs Auftrennen, das hab ich schon mal versucht, hat nicht geklappt, werde es aber nochmal mit verschiedenfarbigen Garnen probieren. Vielen Dank und liebe Grüße von Deiner neuen Abonnentin
Hallo Renate. Vielen Dank für deine tolle Rückmeldung und willkommen auf meinem Kanal. Ich freue mich sehr. Liebe Grüße, Eliza 😘
Super, vielen Dank für die Tipps. LG aus Rosenheim
Vielen Dank für deinen Kommentar. Liebe Grüße zurück! 🙏😘
Bonjour Eliza ! Je suis ravie d’avoir appris plusieurs astuces très utiles. Le bac de récupération a l’air super et je vais voir à en commander un. Merci de tout cœur pour votre vidéo ! Amitiés de France 💕
Hallöchen 🙋♀️ endlich vom Urlaub zurück 🙈 das mit dem auftrennen kannte ich noch nicht und mit dem verknoten finde ich auch sehr sicher normal mache ich das mit der Nadel die Raupe einziehen, danke für die tollen Tipps 🤗
Ich freue mich, dass du noch etwas Neues in dem Video entdecken konntest. 😍🙌💕
Sehr gut erklärt
Deine Tips sind super!
Danke liebe Doris ! 🥰❤️
Hallo Eliza, das auftrennen war für mich neu und das ist wirklich ne schöne Sache,wenns Mal sein muss.
Das sichern mache ich bisher auch,wie bei der 2, allerdings gehe ich mit stumpfen Ende der Nadel Richtung Nahtende,so bleibe ich auch nicht im Nähstück stecken. Das funktioniert ganz gut.lg aus Thüringen
Danke😊war hilfreich
Super Video👍👍...ich werde mir gleich die Auffangbox bestellen. Vielen Dank für den Tipp😘
Das auftrennen war der Wahnsinn. Was ich da schon für ein Mist hatte. Sogar einmal die Overlook Naht abgeschnitten 🫣
Tolles Video mit mega Nähzimmer. Würde mich über Semplix a freuen. Lg
Hallöchen, super Tipps.......... wie sehr bist du mit dieser Maschine zufrieden, bin auf der Suche nach einer neuen..........LG Corina
Wie gehst du beim Versäubern von Innenecken vor?
Hallo Eliza , ich hab mir eine aufangschale genäht aus Wachstuch das klappt seht gut , beim Farbwechsel werde ich das mal so versuchen wie du das gezeigt hast danke für die Info . Lg Emmi
Hallo liebe Emmi. Eine selbst genähte Auffangschale klingt natürlich auch toll! Ich bin gespannt wie dir die Variante zum Farbwechsel gefällt. Liebe Grüße 😘
Danke
Prima Tipps!
Vielen Dank! 🙏😍
Danke
Und wieder etwas gelernt
Gruß Veronika
Das freut mich sehr. Liebe Grüße zurück 😘
Leider funktioniert der Link für die Auffangschale ( für alle ) nicht.
toll
Die Art, wie du die Farben wechselst kannte ich noch nicht, werde ich mal so ausprobieren🙂
Bei meiner Overlock war auch kein Auffangbehälter dabei und ich konnte mir bei Schnittenliebe (natürlich in Pink☺️) einen bestellen und bin super happy damit😍
Ein schönes und informatives Video!💕
Danke liebe Jacky. Schön, dass noch etwas Neues für dich dabei war. Pink geht immer! 😍💕🌸
Hab ich mir auch bei Schnittenliebe bestellt und bin sehr happy damit. Beim Farbwechsel braucht man aber nicht die Spannung auf 0 zu stellen. Es reicht, wenn man den Nähfuß anhebt, damit ist die Spannung gelöst.
lch hab auch eine Auffangschale von Schnittenliebe in Lila....Die sind super
Lila stell ich mir auch sehr schön vor! 😍💜
Gute Tips. Die meissten kannte ich schon. Habe aber für den Kurs auch Geld bezahlt und nicht viel mehr gelernt.
Vielen Dank 🙏😘
Schadet es meiner overlock wenn ich wollwalk nähe?
Hey, beim Beginnen der Naht nähst du ganz langsam. Das kann ich bei meiner Gritzner nicht. Ich kann nur "schnell" nähen. Liegt das an dem Modell oder an mir? :)
Das kann ich dir leider nicht sagen. Bei mir kann ich die Geschwindigkeit über das Pedal regulieren. Vielleicht hat jemand die gleiche Overlock und antwortet hier… das wäre toll.
Hallo
Ich habe auch die Gritzner. Mit viel Gefühl am Pedal kann man auch langsam nähen.
Ich habe auch die Gritzner. Langsam Nähen ist mit Konzentration und Gefühl natürlich möglich
👍🏼
👏🙏
Ich habe noch keine Overlock da ich mich bisher noch nicht recht für eine entscheiden konnte.
Wie beendest du eine Nahr in Runden??? Gibt es da auch einen Trick. L.G.
Mit der letzten/3. Methode wird es schön! 👌😘
dein angegebener link von schnittenliebe funzt nicht mehr. danke trotzdem für den tipp, nun habe ich bald eine neue auffangschale für meine ovi :-)
Hallo, ich muss mal kurz meinen Frust los werden. Ich habe über deinen Link, bei schnittliebe die Overlock Auffangschale bestellt, am 08.11.22. Drei Emails habe ich schon geschrieben, keine Reaktion. Bezahlt habe ich mit PayPal, aber es tut sich nicht's. Das man nicht mal auf eine E-Mail antwortet, ist schon sehr merkwürdig. Angegeben wurden 2-5 Tage Lieferzeit. Jetzt sind es schon 7 Tage. LG Kerstin
Das tut mir leid zu hören. Ich bin mir aber sicher, dass das Problem noch gelöst wird. Ich drück dir die Daumen 🙏😘
Hallo nochmal, das Problem ist gelöst. Gerade kam ein Email, das die Ware heute an DHL übergeben wurde.....mit 3-5 Tagen Verspätung. Allerdings hätte ich eine kurze Entschuldigung schon erwartet. Aber egal, Wunder geschehen nicht sooooo oft :-) LG Kerstin
👍👍👍👍👍🙏🇩🇪🙏
normalerweise muss nur ein faden gezogen werden um alles aufzutrennen...😊
اسلام علیکم ورحمتہ اللہ وبرکاتہ
Die Nahtabschlüsse kannte ich, auch das man sie anstelle einer dicken, stumpfen Wollnadel, mit einer sehr dünnen Häkelnadel durchziehen kann, mache ich aber alles nicht, ich nähe sie zu 99% mit meiner normalen Nähmaschine anschließend fest, wenn ich weiß, das ich diese Nähte nie wieder auftrennen werde. Ich nähe schon von Anfang an mit unterschiedlich farbigen Nähgarnen, auch weil die Naht mir dadurch besser gefällt, aber so weiß ich sofort, welcher Faden gerissen ist, bzw. die Fadenspannung angepasst werden muss. Das war bei meiner mittlerweile entsorgten, nervigen Brother Overlock zumindest wirklich wichtig. Da ich aber nun eine Baby Lock Victory habe mit Jet Air System muss ich nicht alle 4 Fäden neu einfädeln, sondern muss nur den, der gerissen oder aufgebraucht ist. Auch ist bei meiner die Reihenfolge des einfädelns egal und ich darf nicht, bzw. brauche es dadurch nicht, die Fadenenden verknoten. Auch die aufwendige Regulierung der Fadenspannung ist gottseidank kein Thema mehr für mich, da meine Overlock das alles selbst automatisch macht, hab auch gar keine Drehrädchen mehr dafür 😇 Was aber für mich ein guter Tipp war, wenn es um Ecken nähen geht, das hat bislang nicht so richtig geklappt, jetzt weiß ich auch warum, hab nicht darüber hinaus genäht, damit man den Stoff drehen kann, da ich dachte das klappt so eh nicht 🙈