Das Ding mit "Kleiner Rotorkopf auf großem Rotor oder Großer Rotorkopf auf kleinem Rotor" wurde vereinfacht... Setze den Rotor und öffne das Rotormenü, dort gibt es einen Punkt "Add Head" bzw. "Rotorkopf Hinzufügen", da kannst du auswählen, ob der Kopf groß oder klein sein soll.
ich lass bei der ersten bohrvorichtung meist alle kolben auf einmal fahren 0.2 ist ne gute gesamt geschwindigkeit. so hast du 1 knopf um alle abzuschalten und 1 knopf um alle umzukehren. erleichtert die bedienung. btw build vision ist ne empfehlenswerte QOL mod
Moin Tschuki Cool das du jetzt auch Space Engineers spielst. Habe selbst erst vor einigen Tagen damit angefangen. Eigentlich bist du daran Schuld. 🤩 Meinen Bohrturm habe ich mittlerweile Automatisiert. Du kannst Zeitblöcke hinzufügen. In den Zeitblöcken kannst du dann Zeitversetzt z.B. Kolben ausfahren lassen. So fährt mein Bohrturm seine insgesamt 5 Kolben schön einen nach den anderen aus, und wenn er fertig ist, dann alles auf Anfang zurück und Bohrer abschalten. Klar brauchst du dann einige Zeitblöcke, ist aber echt cool wenn du nur einen Knopf drückst und er automatisch bohrt.
Grüße, hab schon 2,5k Stunden in dem Game. Is aber ne Hassliebe. Leider macht der multiplayer oft keinen Spaß. Zu viel zu beachten wenn der Server performant bleiben soll. Jeder Spieler Muss sich dann extrem zusammenreißen. Und dann degeneriert die Datenbank trotzdem und zack das wars....
Hallo Tschuki, wieder ne super Folge. Keine Ahnung, warum ich nicht benachrichtigt wurde? Hatte die Folge nur durch Zufall gefunden 😅 Diese o2 niedrig Meldung bedeutet, dass die Windturbinen nicht auf Maximallast laufen. Hatte mich gewundert, dass 2 Windturbinen bei mir nicht mehr ausreichen für meine Base. Erst recht nicht wenn die Raffinerie und die Montageanlage läuft^^ Du hast wenigstens das Glück nicht am Nord oder Südpol gelandet zu sein :D Ich habe Kilometerweit Eis. Der Detektor zeigt nichts anderes an. Manchmal gibts auch mal nen Schneesturm, sodass meine Base kaum Energie produziert. Da habe ich jetzt einen Wasserstoffmotor gebaut, damit ich wegen den Schneestürmen ein kleines Backup der Energie habe. Mein kleines Bohrschiff und mein Buggy brauchen halt viel Energie zum aufladen der Batterien^^ Durch Zufall habe ich aber Kobalt gefunden. Das ist echt ein starker Gamechanger finde ich. Jetzt versuche ich das kleine Schiff abzubauen. Jetzt fehlt mir aber Silber um die Medizinkomponenten zu bauen 🤣😂 Bis jetzt suche ich noch verzweifelt Silber, aber bei meinem neuen Bohrschiff, was nach Gestein und Erzen filtert und dementsprechend auswirft, bin ich da ganz guter Hoffnung. Wenn das erledigt ist, versuche ich meine richtige Base zu bauen. Bei mir steht alles grade dort, wo ich Platz habe. Ohne Sinn und Verstand :D PS: Wenn du Items im Lager suchst, oben rechts gibts ne Suchleiste.
@@TheCapnLetsPlay stimmt 👍 Außer es hat sich in den letzten 2-3 Jahren etwas geändert, muss es auch wieder einmal installieren. Ich habe es nach 1500 Stunden am neuen PC noch nicht installiert 🤔
Hab es einfach nichjt hinbekommen den grossen Erzdetector auf den 3x3 Rotorkopf zu montieren. Der grosse Erzdetector snappt auf der 3x3 Plattformeinfach nicht ein, nur der kleine. Vermutlich haben sie da irgendwas geändert in den letzten Patches. Aber egal, hab jetzt das begehrte Kobalt auch mit dem kleinen Detector gefunden, man muss nur etwas länger suchen.
Hallo Tschuki .Die Stromerzeugung auf dem Buggy wird so nicht klappen.der H2 erzeugermuss mit dem Generator verbunden sein oder über Tank, der Eiscontainer passt so schon an den H2 Erzeuger..soweit alles gut sonst..
Kann mir dein Space Engineers Letsplay den ganzen Tag anschauen 🙌🏻👀
Das Ding mit "Kleiner Rotorkopf auf großem Rotor oder Großer Rotorkopf auf kleinem Rotor" wurde vereinfacht... Setze den Rotor und öffne das Rotormenü, dort gibt es einen Punkt "Add Head" bzw. "Rotorkopf Hinzufügen", da kannst du auswählen, ob der Kopf groß oder klein sein soll.
Das ist wieder ein Let´s Play das ewig laufen könnte. Ich freue mich schon sehr auf komplexere Bauwerke. Der Buggy ist schon nice. 🙂
Wow, diese Rotor-Fummel-Nostalgie 😀
ich lass bei der ersten bohrvorichtung meist alle kolben auf einmal fahren 0.2 ist ne gute gesamt geschwindigkeit. so hast du 1 knopf um alle abzuschalten und 1 knopf um alle umzukehren. erleichtert die bedienung. btw build vision ist ne empfehlenswerte QOL mod
Moin Tschuki
Cool das du jetzt auch Space Engineers spielst. Habe selbst erst vor einigen Tagen damit angefangen. Eigentlich bist du daran Schuld. 🤩
Meinen Bohrturm habe ich mittlerweile Automatisiert. Du kannst Zeitblöcke hinzufügen. In den Zeitblöcken kannst du dann Zeitversetzt z.B. Kolben ausfahren lassen. So fährt mein Bohrturm seine insgesamt 5 Kolben schön einen nach den anderen aus, und wenn er fertig ist, dann alles auf Anfang zurück und Bohrer abschalten. Klar brauchst du dann einige Zeitblöcke, ist aber echt cool wenn du nur einen Knopf drückst und er automatisch bohrt.
Super Informativ danke dir :D
Grüße, hab schon 2,5k Stunden in dem Game. Is aber ne Hassliebe. Leider macht der multiplayer oft keinen Spaß. Zu viel zu beachten wenn der Server performant bleiben soll. Jeder Spieler Muss sich dann extrem zusammenreißen. Und dann degeneriert die Datenbank trotzdem und zack das wars....
Thanks for showing us 🤪👑😘
Hallo Tschuki,
wieder ne super Folge. Keine Ahnung, warum ich nicht benachrichtigt wurde? Hatte die Folge nur durch Zufall gefunden 😅
Diese o2 niedrig Meldung bedeutet, dass die Windturbinen nicht auf Maximallast laufen. Hatte mich gewundert, dass 2 Windturbinen bei mir nicht mehr ausreichen für meine Base. Erst recht nicht wenn die Raffinerie und die Montageanlage läuft^^
Du hast wenigstens das Glück nicht am Nord oder Südpol gelandet zu sein :D Ich habe Kilometerweit Eis. Der Detektor zeigt nichts anderes an. Manchmal gibts auch mal nen Schneesturm, sodass meine Base kaum Energie produziert. Da habe ich jetzt einen Wasserstoffmotor gebaut, damit ich wegen den Schneestürmen ein kleines Backup der Energie habe. Mein kleines Bohrschiff und mein Buggy brauchen halt viel Energie zum aufladen der Batterien^^ Durch Zufall habe ich aber Kobalt gefunden. Das ist echt ein starker Gamechanger finde ich.
Jetzt versuche ich das kleine Schiff abzubauen. Jetzt fehlt mir aber Silber um die Medizinkomponenten zu bauen 🤣😂 Bis jetzt suche ich noch verzweifelt Silber, aber bei meinem neuen Bohrschiff, was nach Gestein und Erzen filtert und dementsprechend auswirft, bin ich da ganz guter Hoffnung. Wenn das erledigt ist, versuche ich meine richtige Base zu bauen. Bei mir steht alles grade dort, wo ich Platz habe. Ohne Sinn und Verstand :D
PS: Wenn du Items im Lager suchst, oben rechts gibts ne Suchleiste.
Die Medizinkomponenten bekommst du beim Abbauen von der Ladekapsel von der Survial zurück und kannst gleich wieder in deiner Basis aufbauen.
@@sven_2 Stimmt. Die sind nur bei den Batterien, sodass ich keine Energiekomponenten zurückbekomme oder?
@@TheCapnLetsPlay stimmt 👍
Außer es hat sich in den letzten 2-3 Jahren etwas geändert, muss es auch wieder einmal installieren.
Ich habe es nach 1500 Stunden am neuen PC noch nicht installiert 🤔
Hab es einfach nichjt hinbekommen den grossen Erzdetector auf den 3x3 Rotorkopf zu montieren. Der grosse Erzdetector snappt auf der 3x3 Plattformeinfach nicht ein, nur der kleine. Vermutlich haben sie da irgendwas geändert in den letzten Patches. Aber egal, hab jetzt das begehrte Kobalt auch mit dem kleinen Detector gefunden, man muss nur etwas länger suchen.
Wie hast du das gemacht dass die Symbole und Rohre farbig angezeigt werden? Ist das ein Grafikmod? Zb die Brennstofflasche gar ein farbiges Feuerchen…
Hallo Tschuki .Die Stromerzeugung auf dem Buggy wird so nicht klappen.der H2 erzeugermuss mit dem Generator verbunden sein oder über Tank, der Eiscontainer passt so schon an den H2 Erzeuger..soweit alles gut sonst..
jooooo
hallo eine frage kommt das game auch für die ps5 raus .
was ist denn das für eine sche.... Konstruktions Mechanik?
Deine Grafik sieht ja toll aus ! Ist das ein Mod oder eine Erweiterung ?
Einfach das Maingame - die bunten Icons ist ein Mod
@@TschukiTV Danke, hab es gefunden