Dekubitusprophylaxe 9: Lagerungstechniken - Altenpflege
Вставка
- Опубліковано 10 лют 2025
- Lagerungstechniken
www.altenpflege...
-------------------------------------------------
Dieses Video ist Ideal zur Umsetzung des Expertenstandards in die Praxis. Es zeigt, wie und warum ein Dekubitus entsteht und wie er sich durch gezielte Risikoeinschätzung vermeiden lässt. Anschaulich setzt der Film in Szene, wie sich die Bewegungen der Bewohner fördern lassen und welche Lagerungstechniken es gibt.
-------------------------------------------------
Unser Tipp: Der Expertenstandard "Dekubitusprophylaxe" ist verbindliche Grundlage der täglichen Arbeit. Im Buch "Dekubitusprophylaxe" aus der Reihe Expertenstandards erfahren Sie alles von grundlegenden Definitionen über rechtliche Grundlagen bis hin zu Druckbelastung und - entlastung uvm., was Sie über den Expertenstandard wissen sollten. Hier im Online-Shop erhältlich:
www.altenpflege...
------------------------------------------
Mit Spezialwissen für die Praxis unterstützt Sie Altenpflege in der Betreuung Ihrer Bewohner und gibt Ihnen Tipps für die professionelle Organisation Ihres Pflegealltags. Altenpflege steht für Motivation und Freude am Pflegeberuf und bringt Sie und Ihr gesamtes Team voran.
www.altenpflege...
____________
Altenpflege folgen: UA-cam: / altenpflegetv
Facebook: / altenpflege.vincentz
Newsletter: www.altenpflege...
____________
Aktuell: Die neue Ausgabe der Altenpflege ist verfügbar
Themen u.a.: Altenpflege im Fokus: Die Online-Umfrage unter Pflegefachkräften belegt: Die Einführung des Pflegestärkungsgesetzes II hat die Anforderungen an Pflegefachkräfte erhöht und die Arbeitssituation in der stationären Altenpflege weiter verschärft.
Außerdem im Heft:
Standard Demenz
Kompressions
Kinaesthetics
____________
Hier gibt es das Jahresabonnement des Altenpflege Magazins
www.vincentz.d...
Vielen dank für dieses Video ❤😊für mich als völliger Neuling in der alten Pflege …bin nun auch in die Situation gekommen das meine Oma nicht mehr mobil ist ..dieses Video hat mir viele selbst Zweifel genommen Vielen Dank ❤
Das sieht bei Menschen, die noch aktiv mithelfen können, immer so einfach aus. Wie wird es bei einem Patienten sein, der nicht mehr in der Lage ist, mitzuhelfen?
Da gibt es viele Handgriffe die helfen. Ist leichter als man denkt.
Ja genau da schaut es anders aus und ist nicht einfach
Dann hat man Rückenschmerzen ....aber der Patient liegt gut😅
Ist ja ganz nett gedacht, aber in der Realität ist der Patient meist bewegungsunfähig, wiegt mind. 90kg und ist 1,89 groß. Da buckelt und ruckelt man alleine ganz schön, bis die so einwandfrei liegen. Meist wollen die Patienten auch nicht gelagert werden oder haben zusätzliche Schwierigkeiten wie Beatmung usw.
Da ich seid 10 Jahren in der Ambulanten Pflege Arbeite kann ich dem nur zustimmen.Zudem sind fast alle Beratungsresistent.
Sehr guter LEHRFILM
Sehr schöne Demonstration. - Danke
Ich lerne auch .ich bin Pflege Helferin.
GUTE RECHTSCHREIBUNG
schade, keine Demonstration mit der Patientin bei der VAT Lagerung.
Das Video sollte auch mit eine wirklichen Bettlägrigen Person zeigen.
Mann kann ja das Gesicht unkenntlich machen.
DIe wird nicht auf die Seite gelegt, die Frau legt sich ja so gut wie von alleine auf die Seite.
VAT Lagerung: wieviel Zeit sollte der Patient in diesen Positionen verbringen?Danke für das hochladen!
Andreas Flaig Also ich habe in meiner Ausbildung gelernt, dass man sie MAXIMUM alle 2 Stunden umlagern soll, da sonst das Risiko des Dekubitus doch zu groß wird, wenn man immer in der selben Position liegt. Das regelmäßige Umlagern ist ja das Wichtige wegen dem Druck.
Bei der ersten Lagerung ist es bei vielen bewohnern viel zu gefährlich der Luxation. Die zweite Lagerung ist garnicht umsetzbar und es ist schlecht vorgeführt so wie sich die die im Bett liegt bewegt ist es total unrealistisch.
Auch wenn du Bewohner hast die sich überhaupt nicht bewegen hast du riesen Probleme die bei dieser ersten Lagerung zudrehen
Die „Lagerung“ ist sehr umstritten und nicht Zeitgemäß.
Die freie Lagerung der Fersen ist sogar gefährlich. Die Sehnen sind unter Zug und den Füßen droht Spitzfußhaltung.
Das passiert nicht, wenn man einen Schaumstoffblock ans Fußende legt. In der Pflege gibt es das ja meist nicht. Bei meinem Schwiegervater haben wir solch einen Block ins Bett gelegt. Spitzfuß ist bei uns daher kein Thema.
Am besten lassen wir Patienten schweben. Bald darfste nix mehr ihr Klugscheißer. Die meisten leben eh keine 10jahre mehr und sind so plam plam in der Birne das die ein Spitzfuß nicht wirklich interessiert.
also ich bin auch alten Pflegehelferin und habe totale Probleme mit den Lagerung kann mir jemand einen Tipp geben
Also, als erstes will ich sagen, so easy wie es im Video aussieht ist das nicht, kaum ein Patient der gelagert/bewegt/mobilisier was auch immer wird, ist noch so fit wie die im Video.
Desweiteren, die 135° Lagerung bei allem Respekt das verkraften die meisten nicht...
90° fand ich immer angenehm aber ist ja veraltet.
Und ständig werden Begriffe geändert hat die Pflege nix wichtiges zu tun?
Wenn ihr was sinnvolles machen wollte führt eine Katheterpflicht für die meisten im Altenheim ein, so wie es auch im Krankenhaus läuft. Was älterer Opa direkt Katheter.
Das würde Zeit, Material, Wasser, nerven und noch einiges mehr sparen.
wenn die zu pflegende Person den Impuls setzt, ihren Arm an Kopfnähe zu legen, sollte das beachtet werden und muss nicht extra positioniert werden..... Minute 1.50 .... liebe Grüße
mach ja ne aubildung in diesem beruf
es gibt ja eine Vati lagerung
Doener maschine Ja die ist für die Pneumonieprophylaxe, damit die Lungen gut durchgelüftet werden
ua-cam.com/video/tUzqKgm-It4/v-deo.html - auch intetressant zu dem Thema
Gehilfe für gelemten
Völlig veraltet. Nicht merken !
Was ein schlechtes video !!,der Lagernden,keine gute grifftechnik bewegt einen Menschen und wirft nicht ein Stück Fleisch durch die Gegend
Schlecht dargestellt!!