Hauswasserwerke im Vergleich
Вставка
- Опубліковано 28 жов 2024
- Hier werden verschiedene Arten von Hauswasserwerken und Druckerhöhungsanlagen vorgestellt!
Die hier vorgestellten Pumpen sind alle von dem italienischen Hersteller Pedrollo.
Zu beziehen sind die Systeme bei www.Axflow24.de
www.axflow24.d...
www.axflow24.d...
www.axflow24.d...
www.axflow24.d...
super Video. Hat mir sehr geholfen. Nach genau so einem Gerät bin ich auf der Suche gewesen. Dank diesem Video ist die Suche vorbei;-) Besten Dank
Danke, Freut mich sehr.
Weitere Videos werden folgen…
Interessantes Video, vielen Dank, bei der letzten Pumpe hätte ich mir noch etwas mehr Informationen gewünscht, das dürfte eine Pumpe mit Inverter Steuerung sein.
Vielen Dank für die Kritik.
Das ist korrekt, die Pumpe hat einen integrierten Frequenzumrichter.
Ich möchte in einem gesonderten Video nur diese Pumpe genauer erklären.
Danke für die tollen Infos
Nun, Deinen Darlegungen nach zu vermuten, hast Du den Überblick in diesem Bereich.
Also eine Frage.
Situation : eigener Brunnen 10 Meter tief. Wassersäule bei fünf Metern, vom Brunnenrand. Mindestförderhöhe also gute 1o Meter.
Wasser wird zur Bewässerung des Gartens benutzt.
Ist ein Hauswasserwerk Schmutzwasser resistent? Wenn das zu bewässernde Arial gut 40 Meter weg ist, mit abfallenden Gefälle bei ca. 3%, welche Leistung und Parameter sollte ich in Betracht ziehen?
Danke
Danke für dieses lehrreiche Video :)
Sehr gerne, freut mich zu hören!
Sehr gutes Video!
Vielen Dank!
Vielen Dank für dein super Video. Ein paar Produkte sind leider nicht verfügbar. Wie schätz du diese Pumpe ein (bzgl. PreisLeistung, Lautstärke): Sibra 15-4S mit Schaltautomat Selbstansaugende, wartungsfreie, 4-stufige Kreiselpumpe aus korrosions freiem Alpha-Messing. Max. Förderhöhe 40 m
Max. Fördermenge 66,6 l/min P1 900 Watt Schaltautomat mit Durchflusswächter und Trockenlaufschutz, inkl. Manometer
Hallo und vielen Dank für das Lob.
Leider kenn ich die Sibra nicht.
Sie sieht jedoch der Espa Aspri 15 sehr ähnlich…
Aufgrund der Bauart müsste sie auch mit einer Saugstufe ausgestattet sein, somit ist die versprochene Laufruhe sehr realistisch.
Das ist aber nur eine Einschätzung. Ich habe mit dieser Pumpe noch keinerlei Erfahrungswerte.
Ich hatte zwei Hauswasserwerke mit Membrane und immer nur Probleme damit.
Druckschalter funktioniert plötzlich nicht mehr zweimal die Membrane erneuert und dann war der Elko kaputt.
Jetzt habe ich seit mehreren Jahren eine Pumpe nur mit Druckschalter aus dem Baumarkt und die läuft ohne Probleme.
Von den Systemen mit Membrane würde ich abraten.
Hallo, von welchen Membranen sprechen Sie? Die in dem Ausdehnungsgefäß oder die in dem Druckschalter.
Der Kondensator ist bei Lichtstrompumpen ein Verschleißteil, bei dem es auch Qualitätsunterschiede gibt.
Es wäre jetzt noch interessant zu wissen welche Pumpe Sie momentan haben und welches System mit Membran Sie vorher hatten. Eine generelle Aussage zu den Verschiedenen Systemen kann und darf man nicht treffen, es immer auf die Bedürfnisse und den jeweiligen Verwendungszweck ankommt.
@@DirtyPad16
Ich spreche von den Membranen im Ausdehnungsgefäs. Die Pumpen hatte ich damals von Praktiker und die waren scheinbar von Einhell. Es dauerte oft sehr lange bis das Ersatzteil geliefert wurde und dann noch die Arbeit im Keller. Ja Kondensatoren sind Teile die verschleißen aber nicht alle zwei Jahre.
Vermutlich handelte es sich da schon um ein billiges Produkt das besonders wenn es mit Regenwasser aus einer Zisterne verwendet wurde nicht unbedingt dafür geeignet war.
Heute verwende ich eine Pumpe vom Baumarkt mit 1300 Watt und Edelstahlgehäuse. Der Druckschalter Arbeiter mit einer Feder die über eine Membrane den Druck regelt der noch an einer Schraube oben reguliert werden kann.
Sie arbeitet nun schon über 10 Jahre ohne Probleme. Was sie genau gekostet hat kann ich nicht mehr sagen. Aber es waren keine 100 €. Bei Praktiker habe ich damals um die 150 Mark bezahlt und das waren die Pumpen nicht wert.
Super Interessantes Video! Genau was ich gesucht habe :-) Kannst du noch was zu den Preisen der unterschiedlichen Pumpen sagen? Danke
Vielen Dank!
Zu den Preisen möchte ich mich bewusst nicht äußern, da sich der Markt derzeit so rasant ändern kann und somit ein Video wie dieses schnell nicht mehr aktuell wäre. ;-)
@@DirtyPad16 Okay verstehe ich :-) Kannst aber eventuell in die Videobeschreibung machen und dort dann Updaten wenn sich was ändert muss ja nicht super genau sein aber so ein Preisspanne mit um die 100-200 Euro je nach dem wie teuer die Pumpe ist.^^
Gude👋, sehr gut erklärt 👍. Könnten sie noch einen Vergleich zu Tiefdruckpumpen machen ? Mfg von der Mosel
Hallo, wenn Sie mir noch erklären, was sie mit „Tiefdruckpumpen“ meinen, könnte ich das in ein nächstes Video mit einbauen… ☺️
super !!!
🔝 🔝 Wie ist das, wenn ich mehrere Wassereingänge habe? Z.B. Brunnen + Regenwasserzisterne + normalen HW Anschluss? Muss ich das über steuerbare Ventile + Sensoren regeln?
Hallo, auf gar keinen Fall darf eine dauerhafte Verbindung zwischen Zisterne und Hauswasseranschluss bestehen. Eine „Verbindung“ kann nur über eine Trennstation erfolgen. Das besagt das Trinkwasserschutzgesetz!!!
@@DirtyPad16 Auch wenn ein UVC Klärer dazwischen geschaltet ist?