Tiny House als Lebensentwurf: Große Freiheit auf wenigen Quadratmetern | Doku | BR
Вставка
- Опубліковано 31 січ 2025
- In Unterschweinbach bei Egenhofen im Landkreis Fürstenfeldbruck lebt die 30-jährige Christina seit über einem Jahr in einem Tiny House. Gebaut hat sie es zusammen mit ihrem 84-jährigen Opa Josef, der früher Anlagetechniker war. "Wir wollten einfach ein kleines Haus bauen, das wenig Energie verbraucht", erzählt Christina. Der enge Zusammenhalt in der Großfamilie gehört zu ihrem Lebensentwurf, ebenso wie ihre ausgeprägte Autonomie. In ihrem kleinen Reich fühlt Christina sich frei.
Autorin: Julia Seidl
Aus der TV-Sendung vom 10.7.2021
Mehr von Zwischen Spessart und Karwendel: 1.ard.de/Spess...
Und in der BR Mediathek: 1.ard.de/Spess...
#tinyhouse
#wohnen
#lebensentwurf
Schön zu sehen, wenn Menschen sich verwirklichen 🙏😃☀️ weiterhin viel Freude bei deiner LEBENSGESTALTUNG 😃👍
Schön wenn jemand den Mut hat sowas zu machen. Mir fehlte der Mut immer für so einen Schritt...
Günstig leben muss man sich leisten können. Um so leben zu können so minimalistisch und günstig müsste bereits eine Generation vor ihr schaffen. Von daher ist es auch nur was für Menschen die besser gestellt sind. Ich finde es toll so zu leben und es wäre schön wenn es jedem möglich wäre . Toller Bericht
Nicht unbedingt.
Man muss nur suchen.
Ich habe es auch ohne geschenkten Grundstück geschafft, indem ich eins gepachtet habe.
Dafür bin ich aber in ein anderes Bundesland gezogen.
Wer wirklich will, der findet.
@@gara4946 So sehe ich das auch.
@@dorisschmitten5276 hallo doris, ich hoffe du hast deins bereits gefunden 🥰
@@gara4946 Ja hab ich. Deshalb weiß ich auch wovon ich rede. Ist halt ein langer Weg und sehr viel harte Arbeit. Aber wenn man es wirklich will, schafft man das meiner Erfahrung nach auch.
@@dorisschmitten5276 ja da hast du recht. Ich habe fast 5 Jahre von der anfänglichen Idee bis zur endgültigen Umsetzung gebraucht.
Als ich es aber gefunden hatte, ging alles ganz schnell.💓
Man sieht das es hier individuell bei Christina
auch einfacher geht, ihren Freiheits-Gedanken
umzusetzen..Sehr bemerkenswert, sie strahlt
aus, durch ihren Lebensstil, der Zufriedenheit
bedeutet...ein netter und offener Mensch, der
sich nicht reinreden laesst. Meinen Respekt.
Toll das der Grossvater dabei hilft, ihren Le-
benstraum zu verwirklichen...
Schön so zu leben mit dem Herzen am rechten Fleck und Platz, bravo und geniesse jeden Tag voll aus❤👍
Vielen lieben Dank dir Heinrich. Ich wünsche auch dir ein wundervolles Leben :)
@@christinazacherl6082 Hallo Christina
Auch ich würde so gerne mein letzten Abschnitt so geniessen wie Du, leider ist bei uns in der Schweiz es noch fasst unmöglich die passenden Grundstücke zu finden und zu kaufen, ich bleibe drann wir werden sehen was die Zukunft uns bringt, viele schöne momente in Deinem wunder schönen daheim👍
@@heinrichbuchler8491 Nur wenn man sich an alle behördliche Regeln hält, nehme ich an :P . Ich lebe in Deutschland und unser Rentensystem ist bekanntermaßen der letzte Rotz. Daher plane ich nicht noch 30 (genauer: 29) Jahre bis zur Rente zu arbeiten, es lohnt sich nicht, mehr noch: (Lebens!-) Zeitverschwendung. Und auch so, sobald es so weit ist, werde ich irgendwohin ins Ausland gehen. Sie haben als Schweizer vielleicht mehr am Ende und womöglich ist es im Ausland noch einfacher für Sie. Nur so als Idee, Sie können ja Mal schauen, was für Sie am besten ist. Viel Glück
@@christinazacherl6082 liebe christina- herzlichen dank für den einblick in dein leben. du hast etwas tolles geschaffen und ja- gerade mit und wegen deines familienverbundes- das ist doch bewunderswert! ich hätte gern mehr vom haus an sich gesehen und erfahren. gerade mit dem hintergrund, daß du schreinern und zimmern (allein) kannst! 👏😉 herzliche grüße, dörte von der insel usedom (mit der großen sehnsucht nach einem kleinen haus) 😁🙋🏻♀️🎏
@@heinrichbuchler8491 Lieber Heinrich, danke dir. ja die Grundstückspreise sind wirklich extrem und ich hoffe, dass sich das mal wieder normalisiert. Aber ich drücke dir ganz fest die Daumen, dass sich noch etwas Passendes findet und wünsche dir einen wunderschönen reichhaltigen letzten Abschnitt!
Ach Is das cool 🤩 Sie ist bestimmt sehr sehr dankbar für dieses tolle und freie Leben 🙏🏼
Sehr schönes Lebensmodel , du machst das schon richtig… schade nur das so wenig vom Tinyhouse gezeigt wird, wie im Titel versprochen.
❤
Einfach nur toll und beneidenswert🤗👍😊Liebe Christina, Du lebst genau DAS, wovon ich noch träume und früher auch gelebt habe 🤗🤗🤗💞☀️toll!!🙌🌻☀️DANKE für die wunderschöne Doku👍Was genau passiert mit den Erdbeerscheiben?🤫🙃Schön auch der Familienzusammenhalt 🤗😊liebe Grüße aus dem hohen Norden Kiel, wo ich auch meine Ruhe hab….schön auch in einer kleinen günstigen Wohnung mit Terrasse….der Traum vom unabhängigen Leben war immer ganz tief in mir…..Habe es lange gelebt….der finanziellen Sicherheit wegen/Festanstellung war dieses Leben teilweise be-setzt von zuviel „Arbeit“….danke, Christina, dass Du Dein Leben mit uns geteilt hast….und ich freue mich mit Dir, denn Du hast natürlich auch das große Glück 🍀 mit Deinem Talent/Handwerk und Deine wunderbare Familie inklusive Grundstück 😊🙏🙌wunderbar, echt schön 😊🙏😊🙏💞Alles Liebe und Gute für Deine Familie und für Dich weiterhin 🌻🍀😊💞
es freut mich der beitrag ist mit einem sau guaden gefühl bei mir angekommen so schee ich schick auf diesem weg der christina und ihre familie ganz viel glück liebe und licht grüße aus da oberpfalz
hmm... danke dir, geht runter wia Öl :) liebe Gruaß zurück
Die Einfachheit des Seins sollte geübt werden . Für sehr viele wird es in Zukunft zur Pflicht , im sozialen Zerfall einer Gesellschaft in täglicher Beschleunigung
Mit einem guten Erbe, wie im Beitrag, fällt es deutlich leichter zu "Sein".
Wow!❤ Vollste Bewunderung und tiefsten Respekt! ....wär auch mein Traum 😊
Wow! Bin sehr beeindruckt. Was für eine mega tolle Frau mit super Family! Da kann man nur den Hut ziehen! Sehr authentisch, sehr inspirierend!
Danke dir liebe Katharina :)
Toller Beitrag, danke 🌻☺️
Sie lebt Ihren und meinen Traum! Sie hat es geschafft! Glückwunsch
Topp👍das einfache genügsame leben was Christina lebt, dafür braucht es ein sehr, sehr hohes Herz💖Bewusstsein-Niveau, und dafon hat sie mehr als genug, das strahlt sie auch aus🌝 große achtsame Anerkennung an Christina😊🍀🌻
Wow danke für deine lieben Worte
@@christinazacherl6082
Christina🍀du hast noch jeden menge Potenzialien in dir drinnen,...je nach Gebrauch wirst du sie Abberufung können,...du wirst noch sehr wichtig werden, für die zukunft deiner Mitmenschen,...Herz-Bewußtseins-Energie ist vorallem real-praktisch orientiert,...( ist weit über der programmierten Kopf-Intelligenz zu stellen )möge der Erfolg dich weiterhin begleiten,... meine Hochachtung für dein wirken an dich und an deiner Familie💞😊🌻
@@bewusstleben5012 Ja darin übe ich mich täglich. Im Miteinander wachsen und andere damit inspirieren.
@@christinazacherl6082
Christina😊 man kann voll vertrauen zu dir haben👍 du machst das prima, für dein tun im wirken an dir, und zugleich an deinen Mitmenschen💞😊👍🍀🌻
@@bewusstleben5012 hmm... schön, das freut mich sehr
Wunderbar, wie du dir dein Leben eingerichtet hat. Zufälligerweise wohne ich in der Nähe in Maisach und würde mich gern mal mit dir treffen, weil mir deine Lebensweise super gefällt. Ich lebe zur Zeit in einer kleinen 36 Quadratmeter Wohnung. Seit ich Löwenzahn geschaut habe, sehe ich mich irgendwann in einem kleinen Holzhaus. Da würde ich mir gern dein kleines Paradies anschauen. Natürlich nur, wenn es dir recht ist. Das soll kein Überfall sein. Nur wenn du auch wirklich Lust hast. Ich freue mich so für dich, dass du schon so lebst, wie ich es mir schon lange vorstelle, in Liebe, Angela
Große Klasse 👍❤️
Da würde ich innerhalb von 4 Wochen in einem Messihaus wohnen , weil alles voll gestellt wäre . Leben ist für mich erinnern und das ist oft an Dingen verknüpft . Ich liebe mein Gerümpel!
Es ist toll wenn man seine Träume verwirklichen kann. Zumindest für ein paar Jahre, werden sie das so praktizieren können. Es ist auch schön wenn sie mit so wenig Geld auskommen, momentan jedenfalls. Aber woran ich denke ist die Zukunft und das Alter. Wenig Verdienst, noch weniger Rente.
Hallo Christina,
Danke für den inspirierenden Bericht über Dich und deine Lebensform.
Lass dich nicht entmutigen - tue immer das was sich im Moment richtig für dich anfühlt.
Eine praktische Frage: Wie funktioniert dein Dörren im Freien?
Hatte selbst früher Mal einen Lehmofen im Haus, wo das gut ging.
Woher beziehst du das ein oder andere Wissen? Vielleicht hast du da nochmal ein paar Tipps...
Bin gerade dran, wieder an meine "Wurzeln" zu kommen, ans Wesentlche, was u.a. mich überlegen lässt, wie ich die nächsten Jahre wohnen möchte. Dein Bericht inspiriert, bestätigt und ermutigt mich.
Herzliche Grüße
Hallo Mai, zunächst einmal vielen lieben Dank für deine Worte. Nach den ein oder anderen negativen Kommentaren bauen die wieder auf. Auch wenn ich heutzutage darauf viel gelassener reagiere, weil ich nicht mehr an mir zweifle ;)
Also das Dörren kann ich dir gerne mal genauer erklären. Hier mal nur das Wesentliche. Im Süden ist eine Kanal im optimalen Neigungswinkel (Sonnenstand bei uns im Herbst und Frühling, im Sommer ist es heiß genug) angebracht. Darin ist ein (oder optimal mehrere Lagen) schwarzes Lochblech, das sich bei Sonneneinstrahlung erwärmt. Durch die Schieberegler ganz oben kann der Durchzug, also die Temperatur, ähnlich einem Kamin geregelt werden und die warme Luft steigt auf. (Achtung: in der Nacht schließen) Mit dieser Größenordnung kann ich sogar Tomaten und wässriges Obst trocknen :)
Sonstige Tipps habe ich ohne Ende. Vielleicht magst du ja mal ein Seminar besuchen?
Bis dahin alles Liebe und viel Mut auf deinem Lebensweg.
@@christinazacherl6082 Hallo Christina, herzlichen Dank für deine ausführliche Antwort. 🙏
Ja, Seminare ist eine gute Idee! Werde Mal forschen und recherchieren. Freue mich auch auf Austausch mit anderen. Liebe Grüße...
@@Mai-kq2zl Gerne, und vielleicht sieht man sich ja mal auf einen Austausch :)
@@christinazacherl6082 Sehr gerne! Wenn du magst können wir auch zumindest Mal Mail-Adressen austauschen. :)
@@Mai-kq2zl Gerne
Was nützen Tiny Häuser wenn es keine Grundstücke gibt wo man sie austeilen darf, der Staat ist nicht interessiert an günstigen Wohnraum.
Es tut mir leid daß den Deutschen eingeredet wird auf weniger Fläche zu leben und auf immer mehr verzichten.
Nicht meckern, sondern am besten mal nach den ganzen Tiny House Verbänden suchen und dort mitmachen, Politiker und Gemeinderäte anschreiben, oder selbst in die Politik gehen. Und das Grundstücksproblem ist nur eines von vielen. Selbst aktiv werden ist die einzige Lösung, sonst wird unsere Welt untergehen.
doch man darf sie aufstellen ,nicht entmutigen lassen ,herzliche grüße
Dorf. Da kannste kaufen, so viel du willst.
Das sehe ich genauso, es gibt so viele Regeln und Gebote, die bestimmt auch irgendwie oder irgendwann mal Sinn gemacht haben, aber leider das Aufstellen von Tiny Houses sehr erschweren. Ich hoffe allerdings, dass in Zukunft mehr möglich wird
Ich finde deine Lebensweise toll
Schön und gut. Sie hat das Glück, dass Sie auf dem Grundstück ihrer Mutter wohnen kann. Müsste Sie aber noch ein passendes Grundstück kaufen, so darf sie dann noch zw.300.000 bis 400.000 auf den Tisch legen.Wenn ich mir die Grundstückspreise in Österreich anschaue, so muss schon ein Lotteriegewinn her das man sich das leisten kann.
ja solche träume stehen und fallen mit grundbesitz oder erbe. Land ist nicht mehr bezahlbar.
Kein sinnvolles Argument. Auf dem Land gibt es noch Preise ab 30€/qm! Ein Grundstück für ein Tinyhouse kostet also kein Vermögen.
@@Julesleben Wenn man von 400€ im Monat lebt, sind 30€/qm ein Vermögen.
@@leiferiksson1078 man brauch ja nicht die übliche Fläche wie bei einem EFH. Und sie könnte ja kurze Zeit 100€ mehr verdienen und die sparen. Dann gehts schnell 😉
@@Julesleben Ja klar, die günstigen Grundstücke liegen nur so herum. Und dann kommen die Gemeinden - was ist erlaubt und was nicht... Leider werden viele gute Ideen immer gleich blockiert. Trotzdem ist diese ARt zu leben, ein Leben auf Kosten anderer (Krankenkasse, Pflegekasse, später Grundsicherung im Alter usw.) Das zahlen dann die Kinder von denen, die artig zur Arbeit gegangen sind und ihre Steuern gezahlt haben.
Wow wie schön. Wenn ich mein Leben damit vergleiche. Oh je. Tolle Familie.
Schönes Mädchen, schöne Familie! Beneidenswert...einfach toll!
*Frau 😝☺️
@@queenofnothing4603 Wenn man drauf besteht, dann halt gerne diese Bezeichnung. Persönlich freue ich mich immer, wenn ich mit meinen 33 Jahren als Bursche angesprochen werde.😅😁 Natürlich nur im positiven...
Verzicht macht frei.
Das wichtigste ist Lebenszeit und nicht Geld.
oder
"Lieber mit dem Fahrrad zum Strand, als mit dem Mercedes zur Arbeit"
Nö nö, lieber siebzig Jahre schön leben als hundert in Armut und obdachlos.
Lebenszeit ist nicht das wichtigste.
"Verzicht macht frei." Nein, nicht Verzicht. Jesus macht frei. :-)
@@tanteedelgard1921 So ist es, Tantchen :)
Weniger ist mehr
Das erklärt dem Staat...;-D
Gerne!Windkraft hat sich im kleinen Bereich nicht durchgesetzt.Wärmepumpe
geht gut ist schon etabliert.Ein Holzgrundhofen mit Warmwasserbereitung für den Winter und Brauchwassererwärmung im Sommer durch die Sonne ist eine feine Sache.
Holzöfen sind aber leider, auch wenn das immer postuliert wird, alles andere als gut und wären mit ein Grund für den Untergang unseres Planeten, wen jeder wieder mit Holz heizen würde, weil die (kleineren) mega uneffizient sind und zudem die Feinstaubbelastung sehr hoch ist.
@@jonnytheponny5753 nix da. Das ist bei der Größe 1-2 m3 . Restholz. Sammelschein. Altholz. Oder altn. Pellets
Schlauer als der Rest von uns zusammen. Gratuliere! :)
Naja, jeder lebt so gut er kann und ich gebe mein Bestes ;)
@@christinazacherl6082 Sie leben wunderbar :)
Wow Richtig mega
Nice
Ein sehr cooler Opa 😀👍
Schön wenn einem der Platz dazu zur verfügung gestellt wird. Aber jeder der gerne liest oder sich für mehr als Obst und Gemüse anbauen sich interessiert wird ganz schnell an seine Grenzen stoßen in so einer kleinen Hütte. Ich hab meine zweifel ob die damit in zwanzig oder dreißig Jahren noch zufrieden ist.
Oh ja die Grenzen im Garten kenne ich gut, wenn bei viel Arbeit je nachdem was das Jahr so gebracht hat, wenig Ernte übrig bleibt:-D Und manchmal zahlt es sich aus dranzubleiben und Lösungen zu suchen und manchmal ist es an der Zeit es sein zu lassen. Aber probieren schadet nie: nur durch lesen oder denken sammelt man keine Erfahrung und kann auch nicht daran reifen.
An die Grenzen im Haus könnte ich spätestens mit eigenen Kindern stoßen, aber auch da bin ich zuversichtlich, dass sich das richige finden wird.
@@christinazacherl6082 Wenn der Garten das einzigste ist was einem interessiert dann vielleicht. Och punkto Erfahrung ich denke plus 50 Jahre und auf zwei Kontinente gelebt gibt einem schon ein klein wenig Ahnung. Auch verändern sich Interessen und wieviel man an Platz braucht mit der Zeit, deshalb schrieb ich ob das noch reicht in zwanig oder dreißig Jahren?
@@Tiberiotertio oh, fragen Sie doch einfach in 20 oder 30 Jahren nochmals nach und lassen Sie Frau Zacherl Ihr beneidenswertes Leben genießen!
@@maga2550 Muß ich erst DICH fragen ob ich meine Meinung äussern darf?? Wer öffentlich seine Lebensweise präsentiert wird auch Kommentare bekommen ob es Dir gefällt oder nicht! Ansonsten Staaten wie Nord Korea dürften nach Deinem Geschmack sein.
@@Tiberiotertio eben! In Ihrem Komentar erwecken Sie den Eindruck, dass Frau Z. in 20-30 Jahren wohl eine negative Bilanz ziehen wird....
Wenn Ihre "Lebenserfahrung " das mit sich gebracht hat, okay, aber dass in eine Erwartungshaltung für andere zu stellen, ist schon seltsam.....
Und was, bitte schön, hat Nordkorea damit zu tun!? Ich wünsche Ihnen einen schönen Tag!
Sehr tolle Frau....und sehr sympathisch 😀
Worin besteht der grossartige Unterschied zwischen einem Wohnwagen und einem Tinyhaus?
Der Wohnwagen hat nur 1 Geschoss.
Das Tinyhaus lässt sich, obwohl aus rechtlichen Gründen Räder drunter sind, kaum "verfahren". Wenn keine Räder drunter sind ist es eben ein Gartenhaus mit (in Bayern) beschränkter Grösse.
Dass sich Behörden nicht so einfach darauf einlassen wollen ist nicht ganz unverständlich. Wasser, Abwasser, Strom? Nachdem sie nur Strom von den Eltern bezieht: Wie duscht, wäscht sie sich und wohin . . . . .sie? 30m³ sind übrigens deutllich mehr als viele 1-Zimmerwohnungen haben.
Versorgt werden bisher eben nur Bauwerke. Nachdem ein Tinyhaus kein Bauwerk ist (wohl aber ein Holzhaufen am Ammersee) kann es eben nicht angeschlossen, und somit kann es nicht bewohnt werden. Jedenfalls nach Amtslogik.
Das Häuschen ist genehmigt mit allem Drum und Dran. Und ja, leider kommt man da nicht drum rum einen Kanalanschluss zu baggern, sowie Stellplätze etc. Aber tatsächlich habe ich noch nie ein Tiny House gesehen, dass die rechtlichen Bauvorschriften, wie Dämmwert (Wandstärke) & Co einhalten würde. Da habe ich bei meinem selbstverständlich darauf geachtet.
Kanal und trinkwasser müssen bei jedem haus sein. Strom freiwillig. Das Grundstück ist das entscheidende!!!!!
Sehr interessante junge Frau. Sie lebt, wie es ihr gefällt. Sie will nicht so leben, wie andere es ihr Schule, Ausbildung und Arbeit in einer Fabrik für 8 Stunden. Wenn ich anders leben möchte, warum brauche ich dann die Zustimmung der Mehrheit? Warum brauche ich die Zustimmung der Mehrheit, die zur Arbeit geht, die sie nicht mögen, und oft Dinge tut, die ihnen nicht gefallen?
Sie hat ihr Glück gefunden 👍
Mein Respekt👍
Schöne grüße aus Bosnien und Herzegowina 💓💓💓
Liebe Grüße zurück :)
Sehr schönes Video👍
netter Bericht. Sehr gute Bedingungen.Den Rest macht die Familie. Ist das Freiheit?
Tolles Lebenskonzept :) wenn nur die Problematik mit der Grundstückssuche nicht wäre 😔
Welche Problematik? Die hat jeder der bauen will. Gross oder klein.
@@thomasschafer7268 ich rede nicht von den Wucherpreisen, sondern von der Tatsache, dass einem, wenn man endlich ein Grundstück gefunden hat, einem die Behörden unnötig Steine in den Weg legen. Und das sag nicht nur ich. In Deutschland muss alles optisch stimmen, selbst die Dachfarbe/ Neigung, etc muss zum Bebauungsplan passen... man soll für diverse Gutachten in Vorkasse gehen ohne zu wissen, wie die Erfolgsaussichten sind...
Beneidenswert!!!👍👍würde sofort tauschen . Leider ja kaum irgendwo erlaubt.
Wer es mag - bitte. Die meisten bevorzugen eher mehr Platz um sich herum, wo man auch mal hinter sich zuziehen und die neugierigen Blicke der ewig neidgeplagten Mitbürger draußen halten kann.
Toller Opa.
Ein sehr schöner Bericht.
Wunderschön 😍❤💝
Ein wunderbarer Beitrag 😁👍....mich würde interessieren wie Christina Krankenversichert ist! Und ob man Genehmigungen für das Tiny House im Elterlichen Garten braucht.....🌸Herzlichen Grüße🙋♀️
@Christine Hannes
Danke für das Lob. Leider können wir Ihre Fragen nicht so einfach beantworten. Wie genau die Protagonistin krankenversichert ist, wissen wir leider nicht. Und die baurechtlichen Genehmigungen sind je nach Kommune sehr unterschiedlich, auf Privatgrundstücken aber zumeist einfacher.
Ich bin selbstständig und zahle etwa 200€ im Monat für meine Krankenversicherung. Das Häuschen ist genehmigt. Flexible Bauten könnten sonst maximal 3 Monate an einem Platz stehen.
@@bayerischerrundfunk ü
Tolle Ansätze ! Ist das tiny House isoliert ? Solarzellen und Oberlichter wären auch super !
Klar ist es entsprechend den vorgegebenen Baurecht isoliert, ich habe sogar eine Wandstärke von 25cm.
Toller Trockenschrank
Sehr schön, wenn man ein Grundstück geschenkt hat. Ansonsten unbezahlbar und eine Genehmigung für ein Grundstück, quasi unmöglich. Sonst hätte das jeder gerne......
Ööööööömöömööü
Stimmt nicht ganz. In manchen Landstriche ist Grund und Boden durchaus erschwinglich, aber dort wollen die wenigsten hin.
Hallo Christina - sehr inspirierend ! Habt Ihr eigentlich schon weitergeplant ob ihr, wie kurz erwähnt, auch für andere baut die dann auch auf Eurem Grundstück bleiben könnten ?
Toller Beitrag 🙂
es ist so halb halb. Elektizität vom Fati usw. Aber ich respektiere Ihre Wahl. Was macht die mit den Erdbeeren? Trocknet sie die und dann...
getrocknet kann ich sie ins Müsli, in selbstgemachte Schoki oder einfach zum Naschen nehmen. Es geht vor allem um Haltbarmachung ohne Elektrizität damit das ganze Jahr eigenes Obst da ist
@@christinazacherl6082 Du brauchst wenig Zûcker glaube ich. Isst Du Fleisch?
@@decnijfkris3706 Kein Zucker, kein Fleisch, ich esse vollwert und vegan ;)
@@christinazacherl6082 bei uns in belgien gibt es dieses Jahr kaum Obst. und auch die Nüsse fallen ab.
@@christinazacherl6082 Mädchen doch...aber Du siehst ganz gut aus. Wir essen alles was Du im Aldi finden kannst.
Wie sieht es mit der rechtlichen Grundlage aus? Bis jetzt ist es sehr schwierig irgendwo ein Tiny House als Erstwohnsitz aufzustellen. LG Jenny
Muss halt zu bebauendes Land sein. Immer wieder schauen.
32m² sind nicht wirklich tiny aber besser als der deutsche Durchschnitt. Der liegt bei 47m². Dazu Holz als Baumaterial, wenig Versiegelung, und es ist ökologisch vorbildlich dass sie in der Nähe der Verwandten und Freunde wohnt weil dadurch viele Autofahrten eingespart werden können und natürlich gut für die Gemeinschaft.
Aber man kann auch in bestehenden Gebäuden ressourcenschonend leben. Ich zb 25m² pro Person in einer WG in der Stadt.
Wieso sind 32 besser als 47 ? Das ist weniger und nicht mehr
Aber schon richtig. 32 ist nicht tiny, sondern ein Mini-Haus oder Modulhaus. Natürlich reicht 32 locker für eine Person.
Ich kenne Christina persönlich und ich kenne die meisten aus der Familie von ihnen
Könnte so etwas auch gebrauchen aber da wenig Geld,wohl unerschwinglich,wenn man nicht Beziehungen hat!....Und natürlich die Frage,wo aufstellen(lassen).....
Solange die Eltern für die Kosten des Grundstücks aufkommen, klappt das mit den 400 Euro. Nicht falsch verstehen, ich mag diesen Lebensstil, aber er geht eigentlich immer auf Kosten Anderer. Wenn du erstmal für alle Kosten selbst aufkommen musst (Miete/Pacht) Strom, Wasser, Steuern, GEZ usw. sieht die Welt schon ganz anders aus.
Das Grundstück gehört uns und ich zahle Strom, Wasser, Steuern, meine Lebensmittel etc. von meinem eigenen Verdienst
@@christinazacherl6082 Krass, und dann kommst du mit 450 Euro zurecht?
@@christinazacherl6082 Solange man sich bei Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung und bei öffentlicher Infrastruktur durch andere mitfinanzieren lässt, klappt das alles sicher wunderbar.
@@zuyvox So wie ich das verstanden habe, lebt sie von 400€ nach Abzug aller Fixkosten
@@dendoxx5215 DAS kann natürlich auch sein.
Mich würde ja interessieren wie es mit Baugenehmigung ausschaut?
Vermutlich ist das ein Schwarzbau. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Gebäude irgendwelchen Vorschriften wie der LBO oder dem GEG entspricht.
Wäre es in Deutschland nicht so ein Disaster mit Stellplatz ect., hätte ich mir wohl auch schon ein Tiny House geplant oder evtl schon gebaut.
Denke nicht dass es ein Problem ist nach der LBauO. Ist ja nicht mobil…
(M)ein Traum! ♥️
Ich würde vorschlagen dass alle Politiker und Staatsdiener in ein Tiny Haus einziehen um ein guten Vorbild zu sein. Dann kann jeder der will das gleiche tun
Jeder kann als Vorbild für andere dienen
Leider braucht man für ein Tiny House ein Grundstück. Die sind oftmals teurer als ein ganzes Einfamilienhaus. Es muss sich endlich mal was ändern.
Blödsinn. Restgrundstücke auf dem Dorf oder Erbpacht sind für jeden finanzierbar.
Das ist leider so nicht richtig. Ich suche bereits seit Jahren. Das größte Problem sind die Bebauungsvorschriften der Städte und Gemeinden, die genau vorschreiben, was auf dem Grundstück gebaut werden darf und das sind, zumindest in Bayern, nur Ein- und Doppelhaushälften vorgesehen, sogar die Dachneigung ist vorgegeben. Also so einfach ist das nicht. Hier muß sich gesetzlich erst etwas verändern. LG Jenny
@@jenniferpohlmann5794 dann suchst du aber auch einfach nach zu große Grundstücken. Es ist völlig verständlich, dass eine Stadt oder Gemeinde auf einem 800qm Baugrund kein Tiny-House genehmigt, es wäre pure Bodenverschwendung. Ein Tiny-House passt bestens in Baulücken z.B. 100 bis 200qm, hier stellt sich aber oft für Verkäufer die Frage, warum sie von ihrem Grund das abgeben sollen, damit dann jemand in ihrem vorherigen Garten wohnt.
Find ich super
Man braucht ned fui plotz
Ganz tolles heisl
Ist das als Wohnraum abgesegnet?
Bauplatz? Vorschriften?
Kosten wären auch interessant gewesen.
das ist auf dem Land, der Grund gehört der Familie - dieses einfache Leben basiert auf ziemlich viel Vermögen (materiell sowie ideell - Bildung und sozial - Familie)
Das Haus wurde nach allen Bauvorschriften gebaut (Dämmwert der Wände etc.), und der Bauplan vom Architekten bei der Gemeinde und im LRA genehmigt. Dazu müssen die Abstandsmaße zu benachbarten Häusern oder Grenzen eingehalten werden.
Es hat von der kleinsten Schraube bis zu den Elektrogeräten knapp 20.000€ gekostet (allerdings ohne Arbeitssunden)
Der Kommentar empfinde ich als nicht so gut gelungen, ansonsten der Film sehr gut. Erstmal ist das Haus nicht eigentlich Tiny und zweitens ist an dem Lebenskonzept nichts ungewöhnliches. Das Besondere ist, daß sie selbst mit Hand anlegt. Das besondere ist, daß sie ja von ihrer Familie voll unterstützt wird und den Grund hat, auf den das Modulhaus steht, sie musste es sich ja nicht erarbeiten. Außerdem hat die Familie sie ja wohl 1,5 Jahre finanziell unterstützt. Erstmal bei ihrer Reise durch Deutschland und dann bei dem Jahr Häuschenbau. Das Besondere am Fall ist, sie hat ja sogar nichtmal ein Baugenehmigungsproblem - jedenfalls wurde davon nichts berichtet und, im Gegenteil, sie kann sich vorstellen, daß die Gemeinde noch mehr Häuschen genehmigt. DAS ist das Besondere. Und leider kein Wort über Abwasser, Wasser, Heizung, Winterfestigkeit, etc pp.
Na ja. was will man von einem 11 Minuten Bericht auch erwarten...
@Vera Royen
Schade, dass Sie das so empfinden. Aber natürlich ist das ein Tiny House, viele stehen ja auf Privatgrund, weil es da weniger Probleme mit der Genehmigung gibt. Der Beitrag ist auch eher ein Porträt als ein Beitrag zu Tiny Houses, dazu gibt es bei uns im Kanal aber auch noch etliche Videos, zB. ua-cam.com/video/_bnlq_bhnVA/v-deo.html
@@bayerischerrundfunkOh, ich bin entzückt: Lieben Dank für die Antwort. Nun gut, ich habe es abgeschwächt formuliert und nur gesagt, daß ich den Kommentar als nicht gelungen empfinde. "Wenig Besitz" zu sagen, angesichts 32 Quadratmeter und heutiger Wohnungsknappheit fand ich halt übertrieben und auch der Kommentar " 32 Qudratmeter reichen ihr aus", angesichts ihres jungen Alters, in dem man grds. noch nicht viel Besitz angehäuft hat. Etwas anderes wäre es, wenn sie sich z.B. im Alter von 65 Jahren von 120 qm auf 30 qm hätte reduzieren müssen.
Stimmt, ich habe nachgeschaut, eine feste Definition für die Größe der laut dem Bericht angeblich "neuen" Tiny House Bewegung , die aber schon in den 70 ger Jahren begann und worüber ja auch 1987 ein Buch geschrieben wurde, gibt es nicht. Doch bei einem Häuschen von 50 Quadratmeter für eine Person, wäre dies an Platz sehr viel, angesichts der Tatsache, daß man heute bei uns im Schnitt ca. 40 Qudratmeter pro Person hat, also sollte man sich schon darüber sich Gedanken machen, was man eigentlich als "klein" ist in Bezug auf die Quadradmeter pro Person bezeichnet.
Meine 30 Quadratmeter Wohnung empfand ich als riesig und leer, als ich damals mit 20 Jahren aus dem Elternhaus ausgezogen bin . Erst nach einem erneuten Umzug auf 25 Quadratmetern fühlte ich mich wohl. Damals war ich 24 Jahre alt und meine Sachen passten locker alle rein.
Ich interessiere mich seit den 80 gern für alternative Wohnformen / kleine Häuser . Meine Kindheit war u.a. geprägt von Peter Lustig im Bauwagen 😀, die Sendung lief ab 1981, habe ich gerade geschaut. Wir Kinder wollten alle mal so romantisch leben, nicht unbedingt im Bauwagen, aber in einem kleinen Haus im Grünen.
In Deutschland stand einer Person im Jahr 1980 durchschnittlich 32 Quadratmeter zur Verfügung. Eine Zeit, in der es den Menschen nach dem damaligen Empfinden gut ging.
Ich erinnere mich, daß in US-Foren von ca. maximal 25 Quadratmetern pro Person als "tiny" gesprochen wurde. Insofern passt dann auch 50 Quadratmeter für 2 Personen als Tiny House zu bezeichnen.
Die Idee dahinter war übrigens auch damals nicht rein ökologisch, sondern auch schon damals, daß man einfach, naturverbunden und günstig wohnen wollte.
Herzlichen Dank für den Link. Ich schaue gerne rein.
Alles Gute
Ich habe zu jeder Zeit von meinem eigenen Geld gelebt, außer ein paar Monate direkt nach meiner Kündigung, in denen ich Arbeitslosengeld bezogen hatte, weil ich erst wieder fit werden musste.
@@christinazacherl6082 Oh, lieben Dank für die Antwort 😀
Super, daß Sie so lange von Ihrem Vermögen leben konnten. Das finde ich sehr beeindruckend und ist außergewöhnlich. 😀
Ich finde es sowieso sehr beeindruckend, daß Sie konsequent nach der richtigen Lebensweise suchen und sie auch leben. Man muß nämlich nicht erst in 5 verschiedenen Städten gewohnt haben, um festzustellen, daß es zu Hause am Besten ist, was in Ihrem Fall tatsächlich der Fall ist.
Wenn alle heute im losen Familienverband leben könnten wäre das sehr zu begrüßen. Letztenendes reißt ja nur die Arbeitswelt die meisten Familien auseinander.
Das Sie handwerklich so sehr begabt sind, ist die reinste Freude zu sehen !!! Da macht schon das Zuschauen Spaß.
Es wäre wünschenswert gewesen, einen halbstündigen Film daraus zu machen. Meinetwegen noch länger 😉. Und ohne Ihre tolle Leistung wäre selbstverständlich nichts gegangen.
Und wenn Sie das Projekt weiter ausbauen, wäre das phänomenal.
Dann komme ich gerne mal vorbei. Ganz liebe Grüße.
P.S. Wenn ich meine Stellungnahme da oben lese, kommt sie mir doch auch sehr negativ vor. Entschuldigung. Ich habe verstanden, es geht nicht um Tiny Häuser, sondern um ein Portrait. Und das ist in jedem Fall zu 100 % gelungen !!!
@@veraroyen4986 Liebe Vera Royen, vielen Danke für deine liebe Nachricht. Besser hätte ich es nicht formulieren können. ;) Du bist gerne hier willkommen, dann können wir uns auch mehr austauschen. Herzliche Grüße, Christina
Herrlich🌻
Grundsätzlich ein schöne Geschichte, leider steht das bayrische Baurecht vielen Vorstellungen vom kleinen Wagen auf der Obstwiese im Weg, da sich die meisten geeigneten Plätze im sog. Außenbereich befinden. Man möchte keine Zersiedelung, heißt es...
Super alles richtig gemacht 👍
Dankeschön. Auch wenn ich persönlich finde, dass es gar kein richtig gibt. Wie mein Opa so schön gesagt hat "Jeder darf seine Lebenslinie selbst finden" und da gehören auch mal Irrwege dazu ;)
Ja, alles schön und gut. Braucht nicht viel Arbeiten und wenig Geld.
Was ist wenn die Eltern mal nicht mehr da sind und das Grundstück finanzieren?
Was ist wenn sie älter wird und keine Rente bekommt?
Dann ist das alles ein schöner Traum geblieben.
Mal etwas weiter als von der Haustür bis zum Elternhaus denken.
Das finde ich sehr gut,man ist etwas unabhängiger so wie es früher war.
Naja, alles sehr grenzwertig. In der Bretterbude auf dem Grundstück der Eltern zu leben ist jetzt wirklich nicht das große "Ding" über das berichtet werden müsste.
Die holzpreise sind seit Corona drastisch gestiegen
32m2 ist jetzt nicht wirklich "tiny"... Was ein Unsinn...
Meine erste Wohnung hatte 30m2. Schlaf-Wohnzimmer mit Kochnische, dazu ein Bad. Fertig. Miete ca. 360€ warm. Ein ganz normaler Lebensstil für viele Menschen, möchte ich meinen.
Nur hat nicht jeder 50-100k€ auf der hohen Kante um sich so ein Yuppie-Haus zu kaufen.
Sie hat es selbst gebaut.
@@RoSario-vb8ge und? War es deshalb umsonst oder was?
I waß jo ned, in welchm Universum ma fia 100.000 € a „Yuppie-Haus“ kriagn suit.
Ich habe keine 20.000 € für das Haus samt Einrichtung und Geräten gezahlt und ich habe es gemacht, weil ich es gerne wollte. Ob man das nun Tony-House nennt oder Holzhäuschen ist mir ziemlich egal, weil ich mich darin wohl fühle und ein für mich stimmiges Leben führen kann. Du hast natürlich Recht, dass leider nur wenige sich den Grund dafür leisten können und der Tiny-House-Trend nicht nur rosig ist. Dann wohl eher eine nette, kleine und günstige Wohnung. Ich bin auf jeden Fall sehr dankbar, dass ich diese Möglichkeit hatte.
@@ML_314 was regen Sie sich eigentlich so über den Lebensstil anderer Leute auf? Tut Ihnen damit jemand was?
Und anscheinend noch umsonst.
So eine Frau wünscht man sich heut zu tage
Hmmm... :-)
Armut schön geredet !
Wirklich arm sind Menschen, die Ihr ganzes Leben für "Nichts" arbeiten: Und das tun leider die meisten Menschen. Ein Auto für 50TEUR, das nach 10 Jahren wertlos ist. Mit dem man dann jeden Tag 2 Stunden im Stau steht, um zur Arbeit zu kommen. 8 Stunden auf Arbeit verbringt, in einen sinnlosen Job, mit doofem Boss. Sich für 0,5 Mio ein viel zu großes Haus hinstellt, das im Alter dann sogar noch eine riesen Belastung ist. Das jedes Jahr 2% an Wert verliert. Für das Haus dann jede Woche 10 Stunden damit verbringt, das viel zu große Haus zu putzen, Dinge zu reparieren, Bürokram für die ganzen Vesicherungen zu machen, ständig neue Einrichtungsgegenstände zu kaufen. Vom Haus hat man effektiv dann ohnehin nichts, man ist ja nur am arbeiten, um die Wertverluste auszugleichen. Es bleibt, am Monatsende dann 0 Euro auf dem Konto und viele Sorgen...
Reich an Glück und Geld sind diejenigen, die sich statt dessen ein Tiny House (auf dem Land) selbst bauen. Die sind Reich an Zeit, es reicht dann 1 Tag Geld zu verdienen/zu arbeiten, die anderen 6 Tage hat man frei. Und Reich an Geld, da hier deutlich mehr auf dem Konto übrig bleibt, weil so ein kleines Haus eben viel günstiger im Unterhalt ist...
Und davon losgelöst, jeder der das mal selbst erlebt hat, ein großes Fenster, direkt am Garten mit Blick in die Natur ist schöner & spannender, als jeder TV-Film oder angenehmer als 300qm Wohnfläche. Nur werden das die meisten Menschen nie verstehen, weil Sie die restlichen paar Stunden (nach dem harten Geldverdienen, siehe oben) dann vor der Glotze verbringen, wo Ihnen mit Billionen Marketing-Budgets eingeredet wird, dass man ein großes Auto, großes Haus braucht, um glücklich zu sein. Ein Großteil der Menschen, gefangen in einer reisen Droge Namens sinnlosem Konsum. Wenn ich durch die Neubaugebiete fahre, habe immer allergerößtes Mitleid, ein Leben, im Endeffekt für Nichts.
Ich fühle mich nicht arm, im Gegenteil: ich habe alles, was ich im Leben brauche. So reich an Freunden und tollen Momenten, so reich an Freiheit und Unabhängigkeit, so reich an Zeit und Entspannung, so beschenkt mir mein Leben mit dem verdienen zu können, wo mein Herz schlägt, und zu guter Letzt so reich an Gesundheit und Zufriedenheit. Das reicht mir vollkommen. Aber wenn du gerne materiellen Reichtum hast, ist das auch vollkommen in Ordnung und ich wünsche dir ein tolles Leben!
@@christinazacherl6082
Freut mich das es dir gut geht.
Falsch, der Rest von uns ist einfach geistig arm. Die Meisten von uns sind auch nicht in der Lage es zu erkennen.
@@christinazacherl6082 Genau so, lassen Sie sich bloß nichts einreden :)
Was würde ein ungefähr 300qm grosses Grundstück in Unterschweinbach bei Egenhofen kosten ? Da ich keinerlei handwerkliche Fähigkeiten besitze, müsste ich mir so ein Tiny House anfertigen lassen, was ungefähr 50.000 bis 100.000 Euro kosten kann.
Puh, da sind die Preise in den letzten Jahren extrem in die Höhe geschossen. Weniger dicht besiedelte Bundesländer wären da günstiger. Oder man findet eine Gemeinde, mit der man ein Pilotprojekt starten kann. Da gibt es einige Gruppierungen, die solch eine Minihaus-Wohnsiedlung gründen wollen.
I mog di ,auf Hochdeutsch heisst das 👍
Haha, des gfoid ma ;-)
und was passiert, wenn der Kinderwunsch kommt? Gibt es dann ein 2. sog. Tinyhaus?
Jeder soll so leben, wie er möchte. Und wenn sie ein Leben lang von 400€ gelebt hat in ihrem Tinyhaus - wer bezahlt dann ihre Grundsicherung im Alter, ihre Krankenversicherung, Ihre Pflege? Ihre Kinder ja sicherlich nicht, denn das ist im Aussteigerleben offenbar nicht geplant.
So etwas sieht lustig aus als Alternative - funktioniert aber nur, wenn man auf Kosten anderer lebt, so wie jetzt auch schon auf dem Grundstück ihrer Eltern.
Und warum sollte man die Ressourcen (also den Platz), die man hat, nicht nutzen und nicht über mehrere Generationen zusammenleben?
@@christinazacherl6082 Das ist schon völlig korrekt. Mein Gedanke ging aber in Richtung Egoismus der Dame. Von 400€ leben, OK. Und später? Wer zahlt für ihre Grundsicherung im Alter, für ihr Seniorenheim, für ihren Krankenhausaufenthalt? Das sind dann die Kinder von Ihnen, Frau Zacherl, wenn sie welche haben und es sind meine Kinder und die von allen, die Werte schaffen und vorsorgen...
0:31, diese 'Yoga' Übungen ruinierten vor einigen Monaten fast mein Rücken. Normale Bewegungen, gehen, Treppen, Wandern, aber sich so zu verrenken ist für mich unnatürlich.
Ich verzichte schon auf 70% meines Einkommens ...
Da brauch ich nicht noch ein "Tiny House".
1.) Das Problem fängt schon an, wenn du "klein Leben" als negativ siehst. Aber dafür arbeiten auf der Welt auch hunderte Millionen Menschen im Marketing, mit Billionen von Dollar, dir genau das einzureden, dass nur größer besser ist. Das Gegenteil ist oftmals der Fall: Durch eine Zufall bin ich beruflich in einer
@@jonnytheponny5753 Tatsächlich tut der Staat mit seinen "Marketingmaßnahmen" (ÖR) (m)eine Trotzreaktion auslösen ...
Und ein Haus ist einfach geil wenn man Bastler ist und/oder Hobbys hat die Platz brauchen.
Naja… unabhängig sieht für mich anders aus. Sie wohnt auf dem Grundstück der Mutter.
Unabhängig ist für mich, auf dem eigenen riesen Grundstück und Haus zu wohnen, und dafür der Bank im Gesamten 100.000 EUR an Zinsen zu zahlen, vom Chef und Job abhängig zu sein, weil bei einem Jobwechsel/Kündigung auch das Haus weg ist; Jedes Jahr 10.000 EUR an Reparaturen zu haben, um den Wertverlust des Hauses auszugleichen (der liegt bei ca. 2%). Was sie macht ist dagegen hoch intelligent und komplett unabhängig von Banken, Staat, Job, Boss und sinnloser Arbeit... Unabhängiger kann man nicht sein.
@@jonnytheponny5753 Tja, die meisten können oder wollen es halt nicht durchschauen.
@@jonnytheponny5753 das geerbte Grundstück der Eltern, macht es natürlich einfacher von der Bank kein Geld leihen zu müssen. Was sie zufälligerweise sicher vergessen haben zu erwähnen.
Nice
Sie zeigt es und viele auch ich träumen davon wir können aber nicht weichen aus unseren vollgestopften Häusern
Würde ich mein Stockhaus + Scheune + Garage entleeren und alles auf einen Haufen i glaub i müsst davonlaufen so weit die Füße tragen
Wie Frei müssen sich dann erst die Insassen im Knast fühlen ??
Im Gefängnis ist man nicht frei. Was dein Kopf dir zusammenwürfelt ist: wenig Raum = gut. Und deshalb kommst du auf Knast. Das ergibt aber überhaupt keinen Sinn.
ڕۆژ باش دە ست خۆش بێت ماڵ کت زۆر جوانە ❤🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌷🌻🌻🌻🌻🌻🍓🍉🍒🍷🍾🏃
Die Zukunft, nur die Reichen haben Platz 😊👍
Naja, ein Grund mehr fleißig zu sein oder?
@@primusinterpares9437 ziemlich herablassend von Ihnen. Es gibt Menschen die unheimlich und überdurchschnittlich fleißig sind und trotzdem lässt man sie nicht weiter. Was man nicht durchgemacht hat, kann man nicht verstehen.
Und die sind dann auch nicht glücklicher. Ich gebe Ihnen mal den Tipp, in einem schönen Tiny House (in der Natur) probe zu wohnen, dann werden Sie feststellen, dass Sie glücklicher sind als die MEnschen die sich Ihr 300qm Wohnhaus hinstellen, mit all den Verpflichtungen die das mit sich bringt. Besitz belastet auch.
Der Opa ist ja noch geistig voll da, er hat paar schlaue Sätze rausgehaut...
Jetzt noch Mann und Kinder und perfekt is....
So werden wir bald alle leben MÜSSEN. Wählt schön grün!!!
Gerade auf ebay Kleinanzeigen für 95.000 Euro gefunden 🤣🤣🤣🤣
Tinyhouse ist doch nur ein anderer Begriff für Dauercamper, oder?
Als Camper würde ich mich jetzt nicht bezeichnen. Für mich ist es einfach ein normales Leben mit einem sicheren Hafen und viel Naur ;)
So eine milde Frau...
So kunnt i ned lebn.
Tja, wenn jeder so leben u. wenig arbeiten würde,
wie diese junge Dame, wie sähe es dann in unserer Gesellschaft bzgl. Rente u. Gesundheitssystem aus? Notfalls kann man ja im Alter auf Hartz 4' zurückgreifen
was fleißige Menschen ermöglicht haben. Wir leben eben in einer Solidaritätsgemeinschaft wo jeder seinen Beitrag zu leisten hat u. dieser dargestellte Lebensstil ist kenesfalls bewundernswert noch nachahmungswert.
Die Welt sähe viel besser aus!! Weil dann jeder Mensch in seinen eigenen kleinen (nicht großen) 4 Wänden mietfrei leben würde und effektiv nur noch ein paar hundert Euro zum leben braucht. Weil Menschen viel mehr Zeit und Energie hätten, sich um anderen Menschen zu kümmern.
Geht doch den meisten Menschen so, vor lauter hart arbeiten keine Zeit (und vor allem auch Energie und Motivation) mehr für die Groß-/Eltern/Nachbarn... Wenn das Tiny House aber im gleichen Ort steht, man effektiv nur noch einen Tag die Woche arbeitet, dann hat man 6 Tage Zeit sich um das eigentlich wichtige zu kümmern. Nicht den Pflegedienst zum Einakufen bei den Großeltern zu schicken (und den von der Krankenkasse zahlen lassen) sondern das selbst machen. Nachbarn helfen und umgekehrt...
Es geht ja nicht um nicht arbeiten sondern weniger und vor allem sinnvoll (nicht für superreiche sodnern für Solidargemeinschaft). Unser aktuelles System ist darauf ausgerichtet für einen Hungerlohn für ein paar Superreiche zu arbeiten und alles erdenkliche zu kaufen. Wenn man das neu denkt arbeitet man nur noch 1 Tag und mit der restlichen Zeit macht man das, worauf man wirklich lust hast und was sinnvolles und tausch und hilft sich gegenseitig, das macht Spass und es profitieren dann alle davon. Aber dafür geben die Superreichen Billionen an Marketing-Dollars aus das zu verhindern...
Krankenversicherung und Rentenversicherung: Mit den Beiträgen zahlst du erstmal Millionen an super verdienenen Beamten, die nur sinnlose das ganze Verwalten und die ganzen Krankenauskonzerne die ein paar Superreichen gehören, die damit richtig Kasse machen.
Das ganze aktuelle System ist ziemlich absurd, da ja alle so hart arbeiten, bleibt den Menschen leider Zeit und Energie mehr das zu hinterfragen.
Gabriele Mehner -
52 Jahre arbeiten um später eine Rente zu erhalten die knapp über die Grundsicherung liegt !?
Ein großer Teil erreicht das Renteneintrittsalter nicht einmal, speziell zwischen 50-65 sterben
viele an Krebs, oder erleiden einen Herzinfarkt, Hirnschlag, Schlaganfall etc.
Und was haben die dann davon gehabt !? Gar nichts !!!!
Und was genau ist denn "Arbeiten" ?
Heutzutage ist Arbeiten Geldverdienen innerhalb einer Zweckgemeinschaft,
um sich dann von dem Geld Dinge zu kaufen,
die man zum Leben nicht wirklich braucht.
Wenn man seine Ansprüche herunterschraubt, und seine Lebenszeit mit Menschen verbringt die man mag,
dann hat man ein doch sehr erfülltes Leben. Mir ist eine ehrliche Umarmung mehr wert, als alles Geld der Welt.
Dann würde das ganze Konstrukt in sich zusammenfallen und wir hätten eine Revolution ;-)
Ist doch total unsicher in so einer Hütte..
wieso?
Ich habe auch noch bissel Sperrmüll rumstehen
Ich frage mich, ob hinter der Werbung für diese kleinen Häuser nicht der UN-Migrationspakt dahinter steckt.
der Hehnastall passt doch nicht zum Ortsbild
sowas brauch ma hier nicht
die unzähligen furchtbaren Beton Garagen passen aber ins Stadtbild, genauso wie die furchtbaren Autos die überall stehen, genauso wie die furchtbaren Passivhäuser (4 eckige Klötze), die Steingärten... Die Holzhütte sieht schöner als 90% der Dinge in dem Ort aus. Da fängt es leider schon an, dass ein Großteil der Menscheit durch Marketing und Gehirnwäsche und sonstige Verblödung durch die Medien (ganzen Tag Netflix ansehen) sämtlichen Geschmack verloren hat;-)
Lebensentwurf Immobilienmarkt eschkaliert
Man kann alles schön reden 😏 aber das gleiche sieht man hier 🤨