Antibiotika-Wirkmechanismen-Übersicht (Penicilline, Cephalosporine, Makrolide, Fluorchinolone, etc.)

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 30 жов 2021
  • Verloren im Antibiotika Dschungel❓ Wir haben in unseren Antibiotika-Übersichten alle Wirkmechanismen, Indikationen, Nebenwirkungen und Besonderheiten zusammengetragen! Hol dir den vollen Durchblick unter: medi-know.org/products/pharma... 🔥🔥🔥
    Wie funktionieren Antibiotika? Alle Wirkmechanismen in einem Video kurz und übersichtlich zusammengefasst!
    - Dieses Video wurde unterstützt durch den Marburger Bund Niedersachsen.
    - Medizin auf Instagram: medi_know
    Fragen und Anmerkungen einfach in die Kommentare :)
    @Medi Know macht medizinische Lernvideos mit einer ständig wachsenden Anzahl neuer Videos. Unterstütze uns mit Abos, Likes und Feedback!
    Euer Medi-Know-Team :)
    #Antibiotika #Basics #Wirkungsweise
    Haftungsausschluss
    Dieses Video wurde mit großer Sorgfalt erstellt. Die Inhalte und Informationen sind akademischer Natur und dienen nur Informations- und Lernzwecken. Es gibt keinerlei Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Jede Anwendung und Applikation erfolgt auf Gefahr des Nutzers. Jede Form von Haftungsansprüchen aus der Anwendung dieses Videos werden zurückgewiesen.

КОМЕНТАРІ • 85

  • @schaimasaid4945
    @schaimasaid4945 Рік тому +10

    wirklich sehr sehr gut! Da streckt viel Arbeit dahinter und dafür vielen Dank. Bitte macht weiter :)

    • @Medi-Know
      @Medi-Know  Рік тому +1

      Dankeschön!! Wir bleiben dran!

  • @Lisa-ou6zj
    @Lisa-ou6zj Рік тому +6

    Gerne weiter so! Daumen hoch für eure wirklich wertvolle Arbeit! Für mich und viele weitere sehr hilfreich 👍 Mein Abo und meine Likes habt ihr ❤️

    • @Medi-Know
      @Medi-Know  Рік тому

      Vielen vielen Dank! Das freut uns sehr ❤️❤️❤️

  • @clemensschmidt812
    @clemensschmidt812 2 роки тому +2

    Danke, wie immer super hilfreich!

    • @Medi-Know
      @Medi-Know  2 роки тому

      Freut mich sehr, Herr Schmidt! ❤

  • @CelticsNumber9
    @CelticsNumber9 2 роки тому +3

    Tolles Video! Gerne auch nochmal weitere Merkhilfen in die Richtung wie bei den Antidiabetika! :)

  • @Lauragiudizia3564
    @Lauragiudizia3564 Рік тому

    Ich bin begeistert von Ihrer Arbeit und empfehle Sie überall allen 😍😍😍

  • @niceangel9779
    @niceangel9779 2 роки тому +2

    Vielen Dank ❤ really love ur videos 💪🏽

    • @Medi-Know
      @Medi-Know  2 роки тому +1

      Freut mich sehr! ❤ ❤

  • @mellilaumi9639
    @mellilaumi9639 11 місяців тому

    Super Video ! Genau das was ich grade gebraucht habe 😍

    • @Medi-Know
      @Medi-Know  11 місяців тому

      So muss das sein 😍😍

  • @schalodda269
    @schalodda269 2 роки тому

    Juhu 🥳! Super Video, danke!

  • @midiatahir1732
    @midiatahir1732 2 роки тому +1

    SUPER VIDEO 😍

    • @Medi-Know
      @Medi-Know  2 роки тому +1

      Vielen Dank!! 😍😍

  • @cwerder2623
    @cwerder2623 2 роки тому +6

    Ich freue mich jetzt schon wie Bolle.

  • @lobrg
    @lobrg 2 роки тому

    Super Video!

  • @bernddascoolebrot7163
    @bernddascoolebrot7163 2 роки тому +4

    Zunächst einmal sei gesagt, dass das Video sehr übersichtlich und verständlich aufgebaut ist, vielen Dank dafür. Jedoch würde ich bei dem Teil zu den Zellwandsyntheseinhibitoren ergänzen, dass (zumindest laut meinem Prof in Mikrobiologie) an dem Lactylrest der N-Acetylmuraminsäure ein PENTApeptid dranhängt, welches bei gram-positiven die Kombination L-Ala-D-Glu-L-Lys-D-Ala-D-Ala aufweist. Die Transpeptidasebindung wird zwischen L-Lysin und dem terminalen D-Ala geknüpft. Daher erklärt sich auch die Wirkung des Penicillins. Dieses ist geometrisch betrachtet ein Strukturanalogon des terminalen D-Ala-D-Ala und bindet somit an das Penicillin-bindende-Protein (PBP) welches, die Transpeptidasebindung verknüpfen soll. Der Witz ist jetzt, dass der ß-Lactam-Ring des Penicillins gebrochen wird und es kovalent an das PBP bindet. Dieses ist somit nahezu irreversibel inaktiv, da die Hydrolyse des ß-Lactam-Ringes so lange dauert, dass das Bakterium bis dahin bereits seine Zellintegrität verloren hat.
    Falls somit irgendwann ein detailliertes Video in Planung sein sollte, wäre es ganz schön darauf etwas genauer einzugehen, damit man die Medikamente auch wirklich versteht. Auch interessant wäre es zu beleuchten, dass viele Antibiotika (Penicilline, Aminoglykoside etc. ) aus Pilzen gewonnen werden, da diese natürlicherweise seit Jahrmillionen mit Bakterien um Nährstoffe kämpfen und sich evolutionär Überlebensstrategien angeeignet haben, auf die die Bakterien mit Resistenzen reagiert haben. Dieser ,,Weltkrieg im Mikrokosmos“ ist wirklich faszinierend...
    Wo ich bei Pilzen bin, wäre ein Video zu Antimykotika auch wünschenswert falls nicht schon geschehen, da diese Organismen doch sehr viele Menschennägel befallen.

    • @Medi-Know
      @Medi-Know  2 роки тому +2

      Natürlich gehen bei einer so komprimierten Erklärung immer einige Feinheiten unter! Daher vielen Dank für die Ergänzung. Meines Wissens nach gibt es sowohl Mureinschichten mit Penta- als auch mit Tetrapeptid an der N-Acetylmuraminsäure, aber das müsste ich auch nochmal nachlesen.
      Ja der Kampf von Bakterien und Pilzen ist echt mega spannend. Dazu wird es auf jeden Fall noch Videos geben. Momentan drehen wir allerdings einige praktischen Videos, die viel Zeit in Anspruch nehmen, daher schauen wir mal, wann wir uns wieder mit den Antibiotika beschäftigen können.
      Liebe Grüße und ein schönes Wochenende.

    • @vaderbase
      @vaderbase Рік тому

      Wow, das muss ich mehrfach lesen, bis ich es verstanden habe.

  • @NestorWien
    @NestorWien Рік тому +1

    Wie immer ....SUPER!!!! Brauche eure Beiträge dringend für Pharma :)

  • @asD-zp1eq
    @asD-zp1eq 2 роки тому

    Vielen lieben Dank.

  • @ebraacomebraa727
    @ebraacomebraa727 2 роки тому +1

    Vielen Dank

  • @hardikrathod3701
    @hardikrathod3701 2 роки тому

    Danke schön

  • @lonel3077
    @lonel3077 Рік тому

    Ich bin dir sehr dankbar (y)

  • @sonzischokolade
    @sonzischokolade 2 роки тому

    hey, vielen dank für die videos! Ein video zur Herzinsuffizienz wäre suuuper! und mehr merksprüche!

    • @Medi-Know
      @Medi-Know  2 роки тому +1

      Ist notiert! Danke für die Rückmeldung :)

  • @aminafataliyeva732
    @aminafataliyeva732 Рік тому

    Hilfreich wie immer
    Herzliche Grüße

    • @Medi-Know
      @Medi-Know  Рік тому

      Das freut uns 👍
      Herzliche Grüße zurück!!

  • @linaalkhatib7532
    @linaalkhatib7532 Рік тому

    Danke!

  • @ancaap6914
    @ancaap6914 2 роки тому

    Hallo! Macht bitte ein Video über COPD Therapie :)

  • @massagewinterthur
    @massagewinterthur Рік тому

    Danke

  • @hananfaour7144
    @hananfaour7144 2 роки тому

    Toll

  • @georgkarl8626
    @georgkarl8626 2 роки тому

    Man erhält ja nach so ziemlich jedem Eingriff (auch beim Zahnarzt), ob kleine oder große OP, vorsorglich Antibiotika. Ist das wirklich erforderlich?
    Wie hoch ist statistisch das Risiko, dass nach einem Eingriff Komplikationen auftreten, die durch die Gabe von Antibiotika hätten vermieden werden können?
    Wäre es auch ausreichend Antibiotika erst zu verabreichen, wenn sich Komplikationen anbahnen?

    • @Medi-Know
      @Medi-Know  2 роки тому +2

      Antibiotika sollten eigentlich nur bei einem entsprechenden Grund gegeben werden, um die Bildung von Resistenzen zu vermeiden. Bei Risikofaktoren wie zum Beispiel künstliche Herzklappen oder bei angeborenen Herzfehlern ist es allerdings sinnvoll auch bei einem zahnärztlichen Eingriff eine Antibiotika Prophylaxe duchzuführen. Auch bei einigen Operationen wie zum Beispiel beim Einbringen von Prothesen senkt eine perioperative Prophylaxe das Infektionsrisiko. Also es gibt Situationen, in denen es sinnvoll ist, nicht erst auf die Komplikationen zu warten. Aber ich stimme Ihnen zu, dass der Einsatz von Antibiotika häufig vermieden werden könnte.

  • @Medi-Know
    @Medi-Know  2 роки тому +1

    Dein Pharma-Leitfaden. Jetzt zum Download unter www.medi-know.org 🔥
    Anstatt ein weiteres trockenes Pharmabuch zu schreiben, haben wir ein kompaktes Skript entwickelt, welches alle wichtigen Infos einfach erklärt.
    Folge uns auf Instagram für deine tägliche Dosis Medizin: instagram.com/medi_know/ 💉

  • @lemmykilmister6792
    @lemmykilmister6792 2 роки тому +2

    Fluorchinolone sollen ein halbes Jahr nach Einnahme im Körper verbleiben. Kann man den Abbau beschleunigen? Mit Grapefruit vll ? Oder sonst etwas?

    • @Medi-Know
      @Medi-Know  2 роки тому

      Also die Fluorchinolone haben ein großes Verteilungsvolumen und können so auch schwierig erreichbare Bereiche im Körper erreichen und dort antibiotisch wirken. Allerdings werden sie meist über die Niere eliminiert und daher kann man da mit Enzyminduktion nicht viel machen. Und Grapefruit-Saft würde ja zu einer Hemmung der CYP-Enzyme führen und damit den hepatischen Abbau verlangsamen. Ich denke, die Eliminierung sollte man da einfach dem Körper überlassen.
      Liebe Grüße :)

    • @gunthergrass2541
      @gunthergrass2541 Рік тому

      Ich hab gerade für jede Generation an Fluorchinolonen einen Vertreter rausgepickt und die Eliminationshalbwertszeit nachgeschaut und keiner davon hatte eine längere als 12 h. Woher kommt das mit dem halben Jahr?

    • @angeloseigfried3321
      @angeloseigfried3321 Рік тому

      ua-cam.com/video/GQc9Ra4d290/v-deo.html Fluorchinolone können Leben zerstören !

    • @lucastipic6702
      @lucastipic6702 Місяць тому

      @@gunthergrass2541gibt Schäden die noch lange nach Einnahmen auftreten können, wie z.B Sehnenruptur. Warum das so ist, findet man leider nichts an Literatur dazu.

  • @a.am.2662
    @a.am.2662 Рік тому

    👏🏼👏🏼👏🏼👍

  • @cultvipes8041
    @cultvipes8041 11 місяців тому

    wie sieht es mit Cefuroxin aus ?

    • @Medi-Know
      @Medi-Know  11 місяців тому

      Cefuroxim ist ein Cephalosporin der 2. Generation (Betalaktam-Antibiotikum)

    • @cultvipes8041
      @cultvipes8041 11 місяців тому

      @@Medi-Know Danke 🙏

  • @samyan_saleem4252
    @samyan_saleem4252 2 роки тому

    👌👌

  • @elenacarapencova4681
    @elenacarapencova4681 Рік тому

    👍

  • @midiatahir1732
    @midiatahir1732 2 роки тому +1

    Nächstes Thema ---> Zytostatika bitte bitte bitte 🙏🤒

    • @Medi-Know
      @Medi-Know  2 роки тому +3

      Ich plane morgen damit anzufangen!

    • @asD-zp1eq
      @asD-zp1eq 2 роки тому

      @@Medi-Know
      Sind wir fertig mit Antibiotika???

    • @Medi-Know
      @Medi-Know  2 роки тому +5

      Haha nein! Wir machen dann noch Einzelvideos zu den großen Wirkstoffgruppen (Penicilline, Cephalosporine,..) mit Nebenwirkungen und Resistenzen.

    • @Medi-Know
      @Medi-Know  2 роки тому +1

      Das Basics Video war quasi nur der Einstieg, aber Midia macht bald M3 und hatte gefragt, ob wir Immunsuppressiva noch vor ihrer Prüfung machen könnten :)

    • @asD-zp1eq
      @asD-zp1eq 2 роки тому

      @@Medi-Know
      Alles klar, Danke für die Aufklärung.

  • @wooniehyunjinnnnn3051
    @wooniehyunjinnnnn3051 Рік тому

    hallo, vorsicht eukaryotische zellen haben meist eine Zellwand mit Ausnahme von der tierzelle!

  • @andreicociug1775
    @andreicociug1775 2 роки тому

    Hey, nice videos
    I would subscribe to your channel on Patreon.

    • @Medi-Know
      @Medi-Know  2 роки тому

      www.patreon.com/medi_know
      Thank you! Here is our Link to Patreon, unfortunately we do not have a patron yet :)

  • @MaramAbbas-fu2wn
    @MaramAbbas-fu2wn 3 місяці тому

    Vielen Dank

  • @lukaseichinger2332
    @lukaseichinger2332 2 роки тому

    Danke!

    • @Medi-Know
      @Medi-Know  2 роки тому +1

      Sehr sehr gerne :)

    • @Medi-Know
      @Medi-Know  2 роки тому +1

      Ein neues Video zu den Penicillinen ist auch gerade in Arbeit !! :)

    • @lukaseichinger2332
      @lukaseichinger2332 2 роки тому +1

      @@Medi-Know werde ich mir definitiv anschauen. Schaue deine/eure Videos gerade immer in der Bahn auf dem Weg zum PJ 👍🏻

    • @Medi-Know
      @Medi-Know  2 роки тому +1

      Richtig gut! Am Wochenende probieren wir auch mal ein neues Format aus: ein Video zu Tipps beim Legen einer Venenverweilkanüle und bei der Blutabnahme. Das ist ja fürs PJ vermutlich auch recht praktisch. 🙂