Skimmer vor Garnelen und Fischen sichern | Profi Tipp

Поділитися
Вставка

КОМЕНТАРІ • 162

  • @bigbagger100
    @bigbagger100 3 роки тому +1

    HA! Heute genau den Skimmer gekauft und ....MEGA Tip! Das mit der Zeitschaltuhr von einem Komentar ist auch eine feine lösung. Das Teil zieht wirklich wie verrückt das Wasser an. Bin echt froh den gekauft zu haben und euren Kanal aboniert zu haben ;) Weiter so!

  • @aimbot3478
    @aimbot3478 5 років тому

    Vielen vielen Dank für den Tipp. Ich habe schon ewig nach so einer Lösung gesucht. Enweder zu grpb, oder zu fein. Hatte auch schon ein Stück Strumpfhose drauf . Dank dem Video läuft es jetzt perfekt

  • @kolibri900
    @kolibri900 3 роки тому

    Hallo, was soll man zu diesem Tipp sagen … seit ewiger Zeit hab ich das Problem mit diesem Skimmer wie beschrieben. Jetzt die Lösung. Einfach Top. Hundert mal Daumen hoch 👍 einfach Klasse.

    • @AQUAddicted
      @AQUAddicted  3 роки тому

      Mittlerweile bietet EHEIM selber eine Schutz an.

  • @danielzimmermann4839
    @danielzimmermann4839 3 роки тому

    Vielen herzlichen Dank, habe ich heute gleich besorgt, da ich durch den Eheim Skimmer 4 Neons verloren habe. Jetzt ist alles Safe.

  • @chrishan3021
    @chrishan3021 4 роки тому

    Habe es gerade erfolgreich ausprobiert und bin vorerst begeistert! Danke schön.

  • @Monster1000SR
    @Monster1000SR 5 років тому +7

    Bester Händler! bzw. Beste Händler ;-) sowas wünsche ich mir hier vor Ort in NRW :-D Danke für den heißen Tip!

    • @jasminhofmann6015
      @jasminhofmann6015 4 роки тому

      Und in hessen genauso wäre cool solche Händler auch hier zu haben.

  • @Buffettfr3se
    @Buffettfr3se Рік тому

    Absolut empfehlenswert! Mittlerweile liefert ihn eheim mit einer art korb den man aufsetzten kann, der bricht aber die oberfläche kaum und er ist schnell zu. Armierungsgitter TOP!

  • @Gabriel80ization
    @Gabriel80ization 5 років тому

    Bester Tipp ever!
    Bei mir verlaufen sich regelmäßig die Raubschnecken - ab jetzt nicht mehr, hoffe ich mit eurem Tipp.
    Jesse-Gabriel

  • @sonnyu2706
    @sonnyu2706 5 років тому

    Super, Ihr habt meinen Garnelen den Nachwuchs gerettet. Ich habe schon einiges probiert, aber diese Lösung ist genial. Laufe gleich los zum Baumarkt.

  • @zentao7720
    @zentao7720 5 років тому

    GEIL - einfach - und super - DANKE :-)
    Eure Videos sind echt Hammer - und amit mein ich alle - (BHab seint Jahren einen 450er und 400 Tank.
    Also schon Erfahrungen.
    Vor kurzen auf euch zufällig gestossen.
    ich guck sehr gerne - Super erklärt, sehr sympatisch - und sogar für mich der eine oder andere Tip.
    Klasse Leute.

  • @BB-yl8ky
    @BB-yl8ky 5 років тому +29

    Man kann die Befüllung eines Aquariums aber auch übertreiben! 😂😂😂👍🏻

  • @Stephan_Koeller
    @Stephan_Koeller 5 років тому +9

    Hey ihr 2.
    Ich benutze entweder eine Zeitschaltuhr, heißt der Skimmer läuft immer 15 Min alle 2 Stunden. Das reicht in der Regel. Oder... ich benutze das Gitter, welches man immer beim Kauf der Garnelen bekommt. Dieses kleine weiche Gewebe, wo sich die Garnelen dran Frsthalten können. Das funktioniert auch ganz gut.
    Machts gut ihr 2

    • @lafeu812
      @lafeu812 4 роки тому +1

      Guter Tipp mit der Zeitschaltuhr. Ich ärgere mich immer, dass der Schwamm im Skimmer ständig zu ist. Das könnte tatsächlich Abhilfe schaffen.

  • @Steamrookster
    @Steamrookster 5 років тому +28

    Tolles Video, ich benutze eine Knoblauchverpackungsnetz (welch ein Wort) funktioniert perfekt

    • @male2251
      @male2251 5 років тому +4

      Der Tipp is der Hammer sofort ausprobiert funktioniert einwandfrei vielen vielen Dank Grüße an dich.

    • @bobrabbit8031
      @bobrabbit8031 4 роки тому +3

      D: Der Tipp ist ja der Wahnsinn!

    • @Meike.liebt.Papier
      @Meike.liebt.Papier 4 роки тому +2

      Herzlichen Dank fürs Veröffentlichen von dem Tipp! Ahhhh, ich freue mich so. Danke, funktioniert soooooo super.

    • @christiansobernigg869
      @christiansobernigg869 4 роки тому +2

      Was für eine Idee :)

    • @mikefly8889
      @mikefly8889 4 роки тому +3

      Mega!!! Ich bin seit Wochen am basteln und am ausprobieren, hatte semi Erfolge! Soweit mal eine gute Absaugung gehabt das er aber permanent Luft eingetrieben hat und somit mein CO² ausgetrieben hat.... Und TADA dieser Tipp mit dem "Knoblauchnetz" ein Traum!!! Vielen vielen Dank.

  • @katrinsastim9681
    @katrinsastim9681 5 років тому +1

    Gute Idee hab zwat keine Garnelen, sonder kleine Jung Welse und Fische. Vielen Dank für für den Tip. Danke 👍🏽👍🏽

  • @lafeu812
    @lafeu812 4 роки тому

    Wie schlau! Ich habe bei meinem Eheim Skimmer außen rum Fliegengitter drum gemacht und mit Heißkleber befestigt. Aber innen rein ist auch eine ziemlich gute Idee!

  • @marcushorn7965
    @marcushorn7965 4 роки тому +2

    Hallo, es gibt jetzt von Eheim einen Einsatz, der verhindert dass kleine Fische oder Garnelen in das Gerät schwimmen. Kostet ca. 5 € und funktioniert sehr gut. Grüße aus Stuttgart

  • @christians4078
    @christians4078 3 роки тому +2

    Coole Idee. Bei mir hat der auch 2 Beilbauch und einen Otto gekillt. Ich wollte bei mir das obere Loch dann noch zu haben. Daher kam mir die Idee, einen Plastik Korb von gekauften Wasserpflanzen drüber zu stülpen. Evtl noch etwas kürzer machen mit einer Schere. Als Tipp für den ein oder anderen. 👌

  • @boarey6421
    @boarey6421 10 місяців тому

    Mit dem Gewebe kann man sich den Schwamm sparen,funktioniert super!👍👍

  • @barny3030
    @barny3030 5 років тому

    Super Tipp mit dem Armierungsgewebe - ausprobiert und klappt. DANKE

  • @heathermarienoble6293
    @heathermarienoble6293 4 роки тому

    Wo ist Euer Laden? Also dieser hier, der meißt in Euren Videos gezeigt wird? Der ist einfach der Hammer und hat so viel Auswahl an Produkten! 😃

  • @xhalunke1988
    @xhalunke1988 4 роки тому

    Super Video. Da ich seid neusten In meinen 3 Monaten alten 60er eheim AQ nun auch co2 nutze und ich nun einen leichten Film (kamhaut? ) sich gebildet hat. Will ich mir einen skimmer zulegen. Hatte aber bedenken, zwecks garnelen und Co. Nun kann ich bedenkenloser die Sache in Angriff nehmen.

  • @xhalunke1988
    @xhalunke1988 4 роки тому +2

    Vor ca. 3 Monaten habe ich jeweils einen skimmer für meine 54l becken gekauft und nutze diese seid dem. Bin auch sehr zu frieden. Aber ich hatte 2 verluste. einmal ein Otto und einmal einen Pygmeos . Jedoch sind sie nicht von oben rein. sondern hingen im auströmer fest . Beim entdecken, waren sie schon verendet. War da sehr verblüfft, das sie sich da hinein gequetscht haben. Als Tipp: Ich habe einen Netzschwamm (Drogerie) genommen. diesen passend geschnitten und über, den Auströmer mit einem Kabelbinder fixiert. Das gleiche habe ich vorher mit einem nylon strumpf versucht( durchfluss wird aber dadurch zu sehr gedrosselt, so das ein Balon entsteht). Mit dem netz gibts keine Probleme, der druchfluss ist vorhanden und kein fisch kann hinein schwimmen
    Es handelt sich hierbei um, den Eheim Skimmer.

  • @i.c.wiener4172
    @i.c.wiener4172 Рік тому

    Super Tip, danke! Im Baumarkt gibt es auch "Armiergewebe für die Rißbrücke", das ist eine kleine handliche Rolle für 4-5€

    • @pjdomes
      @pjdomes Рік тому

      das band habe ich bis jetzt nur als selbstklebend gefunden. gibt es das auch ohne?

  • @anders1962
    @anders1962 5 років тому

    Jawoll, kann ich bestätigen... habe ja u.a. den Skimmer mit dem Gitter bei euch gekauft... vorher natürlich noch nie von sowas gehört 🙈🙈😅... bin sehr zufrieden mit der Topp-Beratung von Kevin und seinem Kollegen in Arnstadt... egal welches Problem man mit seinem Aquarium hat, die beiden helfen sofort sowohl im Geschäft, als auch telefonisch... weiter so...👍👍👍👍👍👍👍

    • @AQUAddicted
      @AQUAddicted  5 років тому

      Vielen vielen Dank für dein nettes Feedback.
      Freut mich sehr das zu hören 😊👌🏻

  • @Tiefentspannt
    @Tiefentspannt 5 років тому

    Danke für diesen super Tipp. Ich habe eine kleine Rolle für 8 Euro aus dem Baumarkt genommen.

  • @itz0rn829
    @itz0rn829 Рік тому

    Eheim hat ja inzwischen einen Einsatz für den Skimmer der mitgeliefert wird...der Skimmer funktioniert auch noch einwandfrei mit dem Einsatz, aber als Schutz funktioniert das Teil nicht. Habe heute vier von meinen kleinen Amanos aus dem Eheim Skimmer befreien müssen, nachdem ich mich gewundert hatte wo die hin sind...
    Danke für den Tipp =)

  • @peterwrobel2705
    @peterwrobel2705 2 роки тому

    Einfach ein mega toller Tip!

  • @lillymandy4625
    @lillymandy4625 3 роки тому

    Ich hab eine bessere Lösung gefunden.Stück Kabelbinder zu schneiden so das er von unten zum Kreis gebogen in den Einlauf passt,dann Fliegengage über den gebogenen Kabelbinder und von unten in den Einlass reindrücken.
    Restliche Gage die überschaut abschneiden und nach Belieben hoch schieben.habe auch schon versucht Gage über den ansaugkopf zu befestigen mit Kabelbinder,das funktioniert auch aber der skimmer saugt dann nicht mehr richtig.
    Danke für eure Videos und Ideen macht weiter so.

  • @enne1526
    @enne1526 5 років тому

    Hallo ihr 2...super Tip. Ich hatte bisher zwar noch keine Garnelen oder Ottos im Skimmer, werde euren Tipp aber gerne annehmen, man weiß ja nie...Danke für das Video. Ach ja, Kevin mit Zwirbelbart...hihi...da läuft die Kamera bestimmt noch schneller heiß...🤣

  • @andreahubner5776
    @andreahubner5776 2 роки тому

    Ich habe den skimmer heute gekauft. Eheim hat nachgebessert , es ist ein Schutz mit dabei

    • @AQUAddicted
      @AQUAddicted  2 роки тому

      Haben wir letztens auch erfreut festgestellt 👏🏻

  • @feefeuerfuchs8982
    @feefeuerfuchs8982 5 років тому +1

    Geniale Idee! Danke für den Tipp.

  • @666Takumi
    @666Takumi 5 років тому +7

    Eine sehr gute Idee, aber was ist mit Babyzwerggarnelen? Die kommen da trotzdem durch.

    • @christians.3640
      @christians.3640 4 роки тому

      Ja das stimmt wohl. Ich habe bei mir den Skimmer an einer Zeitschaltuhr angeschlossen und lasse den am Tag ca. 3x alle paar Stunden für jeweils 15 Minuten laufen. Bisher war bei mir mit dieser Umsetzung noch kein Tier im Skimmer gelandet.

  • @holgerhunneshagen1685
    @holgerhunneshagen1685 4 роки тому

    Echt geil vielen lieben Dank dafür 👏👏👏👍🙏🙏🙏

  • @m.m.3645
    @m.m.3645 4 роки тому

    Ich habe ähnliche Erfahrung gemacht, wie Du beschreibst. allerding fahre ich etwas engmaschiger dafür mit extrem dünnen Material.
    Wenn man Garnelen züchtet, oder den Tod vieler Junggarnelen verhindern will, führt leider kein Weg an einem viel feineren Schutz vorbei. Durchlass < 1mm. Alternativ ist es hilfreich den Skimmer nur ein paar mal am Tagfür 10 minuten laufen zu lassen, will mal strömung haben muss man ihn halt mit schwamm oben drin utner wasser drücken. und zur Oberflächen reinigung umjustieren.
    wenn man pro tag 10 min mit jedem seienr aquarien eerbringt ist das eine mögliche Lösung.
    ich habe gute Erfahrungen mit etwas groben Fliegennetz gemacht, das Wasser fließt recht gut durch aber Junggarnelen nur im Alter von 1-5 Tagen, in dieser Zeit halten sie sich ohnehin noch im dichten Moss auf und schwimmen in der Regel nicht an die Oberfläche.

  • @jorghentzschel7079
    @jorghentzschel7079 5 років тому

    Ich habe das Trigon 350 von Juwel.Darin nutze ich schon viele Jahre den Eheim Skimmer. Leider hat er gleich ganz am Anfang einen kleinen Panzerwels eingesaugt,der das leider nicht überlebt hat.Daraufhin habe ich mal etwas in div.Foren rumgelesen und dabei erfahren,dass einige den Skimmer im Innenfilter betreiben.Also getestet,Filtermaterial etwas beiseite geschoben den Skimmer seitlich reingesteckt und es funktioniert super.Die Schlitze vom Filter sind zumindest für die Tiere die ich halte klein genug so das ich keinen weiteren Schutz benötige.

  • @christians.3640
    @christians.3640 4 роки тому

    Ich habe zur Umsetzung ein Quadratgewebe Maschenweite 0,5 cm (Meterware) in Grün (Polyethylen) verwendet. Das gibt es bei Hornbach. Hat auch wunderbar funktioniert.

  • @j.e.5057
    @j.e.5057 2 роки тому

    Einfach nur Top.

  • @Leopard1A5A1
    @Leopard1A5A1 5 років тому +1

    Hi Ihr zwei,
    wie bist Du als Aquarianer nur auf dieses Gewebe gekommen, ist ja herlich.
    gruß Dirk

    • @AQUAddicted
      @AQUAddicted  5 років тому +1

      Nebenan ist der Baumarkt...😉

  • @janmicklich3456
    @janmicklich3456 3 роки тому

    Tolle Idee 👍

  • @mr.summerset
    @mr.summerset 5 років тому

    Tolle Video 👌 Ihr solltet am besten gleich Patent anmelden.😜 Danke für den Tipp. 😎

  • @mohannadalfadel6320
    @mohannadalfadel6320 5 років тому +1

    Gute Idee 💡

    • @mohannadalfadel6320
      @mohannadalfadel6320 5 років тому

      Ich wollte gern Ihre Laden besuchen
      Aber ich weiß nicht wo ist das ?

    • @AQUAddicted
      @AQUAddicted  5 років тому

      @@mohannadalfadel6320
      Google: Fressnapf Gotha und Zoo&Co Arnstadt.....

  • @andreastschiedel9925
    @andreastschiedel9925 5 років тому

    Super Tipp... 👍👍👍

  • @monihartmann3067
    @monihartmann3067 6 місяців тому

    Welche maschenweite empfiehlt ihr? Ich habe gerade gegoogelt. Es gibt ja verschiedene. Danke

  • @sebastianhelmer8696
    @sebastianhelmer8696 5 місяців тому

    Moin, ich diesen vor ca. einem Jahr gekauft und er hat einen Einsatz dabei der die Löcher Garnelen tauglich macht. Sitz wackelig drin aber kappt

  • @mariusk5945
    @mariusk5945 5 років тому

    Sehr geil, endlich kann ich meinen Skimmer im Aquarium lassen ohne das sich meine Welse darin einnisten. Danke

  • @hydropsyche4053
    @hydropsyche4053 5 років тому

    Gutes Video - die einfachsten Lösungen sind oft die besten! Kleine Garnelen passen aber immer noch durch oder?

    • @AQUAddicted
      @AQUAddicted  5 років тому

      Ja, aber die sitzen dann ja auf dem Schwamm 😉

    • @bettinamuller8554
      @bettinamuller8554 5 років тому

      @@AQUAddicted also ein paar Tage alte Garnelen flutschen da so durch,ebenfalls Perlhuhnbärblingnachwuchs.

    • @AQUAddicted
      @AQUAddicted  5 років тому

      @@bettinamuller8554
      Man kann nicht alles haben...

  • @florianschmitt5686
    @florianschmitt5686 2 роки тому

    Nutzt ihr auch den Schwamm von Eheim oder z. B. Filterwatte oder sowas?

  • @planetkeane
    @planetkeane 4 роки тому +1

    Ich nutze den skimmer von Amtra. Der ist von Werk aus sicher bei Amanogarnelen. Läuft seit 6 Monaten ohne Probleme

  • @wllm_2tkt
    @wllm_2tkt 4 роки тому

    Was ist mit dem Juwel Skimmer? Muss man das da auch machen?

  • @sarumanderweie5947
    @sarumanderweie5947 5 років тому

    schöner Tipp!

  • @alis49281
    @alis49281 5 років тому

    Ein Like für das coole Thumbnail!

  • @janhenryd
    @janhenryd 5 років тому

    gutes video, aber was hälst du von dem selbstgebauten deckel von greenaqua ?

    • @AQUAddicted
      @AQUAddicted  5 років тому +1

      Sieht ziemlich funktional aus und wird sicherlich auch gut funktionieren, aber selbst verwendet haben wir den noch nicht.

  • @jorgstuwe3615
    @jorgstuwe3615 3 роки тому +1

    Bin leider an kein Gewebe gekommen - doch das passend zugeschnittene Gitter einer klassischen, rechteckigen Fliegenklatsche funktioniert ebenfalls tadellos. Das Gitter scheint etwas steifer zu sein, steht dafür aber gut unter Spannung und lässt sich trotzdem noch sauber positionieren. Die Klatsche gab´s für 50 Cent…

  • @christianeggert2826
    @christianeggert2826 4 роки тому

    Kann man dann auch bedenkenlos den schwamm im inneren weglassen ? Den dieser setzt sich ja auch schnell zu. Ist ja im Prinzip wie ein Miniatur Filter.

    • @AQUAddicted
      @AQUAddicted  4 роки тому +1

      Das hat schon so manchen Otocinclus und so manche Garnele das Leben gekostet.
      Mit dem Gitter oben sollte es gehen, aber sicherer ist es trotzdem. Abgesehen davon setzt sich der Impeller ohne Schwamm sehr schnell zu.

  • @eliasstrau7830
    @eliasstrau7830 4 роки тому

    Vielen Dank für das Video!
    Ich hatte bisher wie in einem YT Video gezeigt von jemand anderen, die Filter Krone komplett mit Fliegengitter eingewickelt... Resultat, der Skimmer hat kein Wasser mehr reingezogen..
    Kann ich wenn ich bald mal wieder bei dir Kevin im Geschäft bin einfach fragen ob du so was gerade parat hast?
    VG

    • @AQUAddicted
      @AQUAddicted  4 роки тому

      Wir haben immer vorgeschnittene Stücke da 😉

    • @eliasstrau7830
      @eliasstrau7830 4 роки тому

      @@AQUAddicted Ok alles klar. Wenn ich das nächste mal zu dir komme,nehme ich eins mit 😊

  • @ASMRDreamMore
    @ASMRDreamMore 5 років тому +1

    Hallo! Gib es irgendwelche Life Hacks wie man einen Gartenschlauch zuhause an einem Wasserhahn zubinden kann. Für das Wasserwechsel zuhause ist das echt eine Herausforderung. Danke!

    • @AQUAddicted
      @AQUAddicted  5 років тому +3

      ua-cam.com/video/tIOB6yMNtcM/v-deo.html

    • @ASMRDreamMore
      @ASMRDreamMore 5 років тому

      AQUaddicted! Danke Kevin, Du bist der beste 😄

    • @razorfish128
      @razorfish128 5 років тому +3

      Ich habe bei mir einen Perlstrahl-Gewindeadapter (www.amazon.de/GARDENA-Perlstrahl-Gewindeadapter-Wasserhahn-Perlstrahlkopf-Außengewinde/dp/B0001E3UMA/) fest an der Badewannen-Armatur installiert, der Hahn funktioniert nach wie vor wie ein Hahn, hat aber jetzt ein Gewinde. In den meisten Sets mit ein paar Schlauchklickverbindern ist so ein Adapter Gewinde-auf-Klick mit dabei. (Und das Y-Stück mit Absperrhahn aus dem Video kannst Du auch getrost weglassen)

  • @matthiasm.5822
    @matthiasm.5822 3 роки тому

    Edelstahl Mesh funktioniert schon Klasse. Allerdings muss man da ein kleines Blech von unten reinschieben nicht oben. Dann saugt der einwandfrei. Wenn es oben liegt zieht es den skimmer runter und macht ihn sinnlos

  • @yota_dk8762
    @yota_dk8762 5 років тому +1

    die Zwerggarnele klettern einfach durch die Löcher durch oder obendrüber da sind diese feinmaschige Eisengitter besser

  • @fabiana.8048
    @fabiana.8048 3 роки тому

    Danke für den guten Tipp!
    Hätte mir fast das 10€ Teil von Liquid Nature gekauft....
    PS: Ich würd das Becken noch voller machen ;)

  • @kreiseline.69
    @kreiseline.69 4 роки тому

    Hallo, ich habe heute mein gelbes L144 Welsmännchen bei der Gurkenfütterung vermisst. Sonst ist er immer der erste gewesen. Also, alles abgesucht und im Eheim Oberflächenskimmer gefunden. Dort wird ein Gelege mit Eiern bewacht. Schöner Mist :=). Es verirren sich demnach nicht nur Garnelen in den Skimmern. Die angebotenen Tonröhren hätten es auch getan............... .Ich habe dieses Männchen und zwei blaue Weibchen zu Mitte Juli an eine Halterin mit einem größeren Becken vermittelt, vier Wochen zu spät.

  • @lillymandy4625
    @lillymandy4625 4 роки тому

    Hallo Aquaddicted
    Wie ist das mit dem Auslauf da können die Garnelen ja auch rein,oder?
    Danke

  • @stefford681
    @stefford681 4 роки тому

    Ist die Maschenweite nicht zu groß für Baby-Caridina und Baby-Neocaridina? Die werden doch eingezogen oder schwimmen die nur selten an der Oberfäche?

  • @odismodelleisenbahn9807
    @odismodelleisenbahn9807 4 роки тому

    Ich verwende dazu immer Alu Fliegengitter, Wasser läuft toll durch und es ist auch Baby Garnelen sicher. Einmal meistens abends fang ich alles an Pflanzenteilen raus und gut ist's.

  • @thaiamulet67
    @thaiamulet67 Рік тому

    Gut das ihr den Skimmer geschützt habt Hahahaha

  • @Chris-gp2ft
    @Chris-gp2ft 5 років тому

    OT: geiles T-Shirt!

  • @ichdd4134
    @ichdd4134 5 років тому

    Hallo, könnte man die Pumpe gleich für die CO2 Verbreitung im Aquarium nutzen, ohne eine extra Strömungspumpe? VG

    • @AQUAddicted
      @AQUAddicted  5 років тому +1

      Ja, machen wir oft so 😉

    • @ichdd4134
      @ichdd4134 5 років тому

      Vielen Dank 👍

  • @verenavonasek2370
    @verenavonasek2370 5 років тому +1

    Klasse!!!

  • @saikBMW
    @saikBMW 4 роки тому

    darf ich dir einen tipp geben? ich würde 2 lagig und versetzt arbeiten. damit verringert man die größe der maschen noch weiter, sodass babygarnelen nicht hindurchpassen. liebe grüße aus dortmund :)

  • @commanderontour3499
    @commanderontour3499 3 роки тому +1

    Kevin top Idee ich setzte den noch etwas höher da kann dann auch keiner mehr reinspringen hatte ich auch schon
    Gruß
    Markus

  • @karl-heinzschaefer8797
    @karl-heinzschaefer8797 5 років тому

    finde die Idee Bombe, aber das Amierungsgewebe finde ich nur in größeren Rollen, bei uns in den Märkten.

  • @berndtwiest4571
    @berndtwiest4571 5 років тому +1

    I had bad experience with the eheim skimmer, some dead fish who get stuck. Now I use the Juwel skimmer without any problems. The juwel skimmer is also very quiet and have a nice black color.

    • @AQUAddicted
      @AQUAddicted  5 років тому

      We don't have own experience with the Juwel Skimmer yet but I will try it out next week.
      But with our method the eheim Skimmer is safe nevertheless.

    • @berndtwiest4571
      @berndtwiest4571 5 років тому

      AQUaddicted! I tested many diy with the eheim. But the skim capacity alway became less. I absolutely promote the Juwel skimmer, silent, save and powerful. Even when you don’t use a Bioflow filter.

  • @carstentruehead6786
    @carstentruehead6786 4 роки тому

    Hi ihr! Ist es möglich, von euch ein Stück dieses Gewebes per Post zu bekommen? Ist schon recht viel, was man im Handel abnehmen muss. Was soll ich mit dem Rest anfangen? 🙂 VG Carsten

    • @AQUAddicted
      @AQUAddicted  4 роки тому

      Komm uns im Laden besuchen, dann bekommst du es umsonst 😉

    • @carstentruehead6786
      @carstentruehead6786 4 роки тому

      @@AQUAddicted Wär ich schon drauf gekommen, doch leider liegt ihr nicht grade um die Ecke (Rheinland-Pfalz).

    • @carstentruehead6786
      @carstentruehead6786 3 роки тому

      @@abendwoelkchen Wirklich sehr nett von dir, aber habe inzwischen gemerkt, dass ich es gar nicht wirklich brauche. Skimmer läuft nur selten. LG

  • @drahtabreisser
    @drahtabreisser 5 років тому

    Der Skimmer läuft bei mir nur 15 Minuten alle 2 Stunden über eine Zeitschaltuhr. Zusätzlich noch einen 3-D-gedruckten Einsatz oben in der Öffnung. Die STL-Daten kann man für den Eheim problemlos online finden.
    Hab noch nie Garnelen verloren.

  • @Stephan_Koeller
    @Stephan_Koeller 5 років тому

    Hallo ihr 2.
    Ich bräuchte da mal euren Rat.
    Ich habe ein 60p geschenkt bekommen. Welchen Aussenfilter würdet ihr für diese Beckengrösse empfehlen.
    Des Weiteren hätte ich gerne Wasser Ein/ und Ausläufe aus Glas. Habt ihr auch da eine Empfehlung für mich?
    Bisher arbeite ich in meinem 45p mit einem Rucksackfilter. Finde ich optisch nicht so toll, deshalb soll für das 60p eine andere Lösung her.
    Leider kenne ich mich mit anderen Aussenfiltern noch nicht so aus, da mein 240 Liter Becken ja einen Innenfilter hat.
    Oh man, Becken Nummer 3 🙄😳
    Besten Dank

    • @AQUAddicted
      @AQUAddicted  5 років тому

      Die Glasteile werden im Video am Wochenende reviewt.
      Zwei gute Filter, die wir auch selbst verwenden, sind: Eheim Pro 4 250 oder Eheim Pro 4 250T und JBL 902.

    • @Stephan_Koeller
      @Stephan_Koeller 5 років тому

      @@AQUAddicted Besten Dank.
      Ich habe gelesen, das der Filter ab 150Liter Becken geeignet ist. Macht der nicht zu viel Ballett für ein kleines 60p?

    • @AQUAddicted
      @AQUAddicted  5 років тому

      @@Stephan_Koeller
      Beide sind regelbar.

    • @Stephan_Koeller
      @Stephan_Koeller 5 років тому

      @@AQUAddicted na dann mal Danke gesagt.
      Habe mir gerade im Fachhandel den JBL gekauft.
      Lili Pipe ist auch bestellt...

  • @izzy-hm2bz
    @izzy-hm2bz 2 роки тому

    Witzigerweise habe ich heute den Eheim Skimmer geholt ausm großen Baumarkt. Da war komischerweise keine deutsche ANleitung dabei aber einen Einsatz für die vier Schlitze, sodass sich der Umbau erübrigt hat lol.

  • @izzy-hm2bz
    @izzy-hm2bz 2 роки тому

    Der neue Einsatz für den Eheim-Skimmer ist meiner Meinung nach immer noch nicht Brigittae-Sicher, sodass ich euren Profitipp trotzdem zusätzlich angebracht habe. Nun fehlt der Profitipp, wie man diesen Skimmer so langsam hinbekommt, dass die Fische nicht 40 cm durchs Becken geschossen werden :D

  • @dirknotzold8389
    @dirknotzold8389 4 роки тому

    Ist das Gewebe aus Glasfaser?

  • @daywalker8064
    @daywalker8064 5 років тому

    Hi, benutze auch den Skimmer. Bei mir bläst der aber ohne Ende Sauerstoffperlen ins Becken. Ist das bei euch auch??

    • @AQUAddicted
      @AQUAddicted  5 років тому +1

      Nein, nur wenn er Luft zieht, oder permanent viele Co2 Blasen über die Wasseroberfläche ansaugt.

    • @daywalker8064
      @daywalker8064 5 років тому

      @@AQUAddicted alles klar, versuche den mal anders zu justieren. Dann noch eine andere Frage, würde gern den Bodengrund tauschen von Kies zu Sand. Wie wäre euer Rat? Komplett leer machen oder im laufenden Betrieb?

  • @Malo-ny9tz
    @Malo-ny9tz 5 років тому

    Hatte die selbe Idee, jedoch sind meine Amanos über die Gage geklettert, hab die Gage dann ca 1cm raus stehen lassen.

  • @GerhardKellner-g6s
    @GerhardKellner-g6s 3 місяці тому

    Ich hatte das Problem mit 3cm großen Malawi Buntbarschen. Da war plötzlich ein Fisch verschwunden. Bis ich herausgefunden hatte, das dieser in den Skimmer gesprungen und dort verendete.
    Ich habe keine andere Lösung gefunden als mit Cu-Draht so eine Art Sieb zu basteln um so das Hineinspringen zu verhindern. Hat jemand einen anderen Tipp?

  • @ASmelli
    @ASmelli 5 років тому

    Laßt ihr den SKimmer ununterbrochen durchlaufen? Bin am überlegen eine Zeitschaltuhr zu installieren

    • @AQUAddicted
      @AQUAddicted  5 років тому

      Ja, 24h. Es geht aber auch mit Schaltuhr.

    • @sabinefreitag3962
      @sabinefreitag3962 4 роки тому

      @@AQUAddicted Hallo, da ich Anhänger der Geringfilterung bin, ist der EHEIM - Skimmer mein einziger Filter in meinem AQ. 50 Liter netto, dicht bepflanzt, 12 Neon und 8 Amanogarnelen. Ich habe so einfach den besseren Pflanzenwuchs als mit großen
      Aussenfiltern. Nur ein Nachteil ist, dass ich den Skimmer 2 bis 3 mal die Woche reinigen muss bei 24 / 7 - Betrieb.
      Wie oft müsst Ihr reinigen, da Ihr ihn ja auch durchlaufen lässt?
      Btw: tolle Videos macht Ihr. Selbst für mich nach über 40 Jahren Pflanzenaquaristik ( früher Hollandbecken, heute Aquascaping wg. kleinere Wasserwechsel) immer sehenswert, erst recht in dieser bescheidenen Coronazeit.
      LG aus dem Kohlenpott

    • @AQUAddicted
      @AQUAddicted  4 роки тому

      Ein bis maximal zwei Mal pro Woche reicht.
      Nach einem Rückschnitt kann es auch mal häufiger sein, wenn sich vor allem kleine Blätter und Wurzelstücke im Schwamm sammeln.

  • @mikeaqua9744
    @mikeaqua9744 5 років тому

    Coole Idee werde ich bei mir auch machen

  • @sabineweber929
    @sabineweber929 3 роки тому

    Gute Idee, meine Oto' s haben es fertig gebracht vorne in den Ausströmer zu schwimmen und einer ist dann unten drin gestorben 🙈Kann man auch Feinstrumpfhosen verwenden ? Hat damit jemand Erfahrung ?

  • @arminsanladerer3931
    @arminsanladerer3931 4 роки тому

    Ein Video, wie man den Juwel Bioflow Innenfilter Garnelensicher machen kann, wäre auch noch super

    • @AQUAddicted
      @AQUAddicted  4 роки тому

      Wir haben letzte Woche ein Video über den Bioflow gemacht...

  • @aquarianer1016
    @aquarianer1016 4 роки тому

    Bei mir waren immer posthornschnecke drin nie ottos nie amanos 😂
    Ich habe einen ganz groben schwamm drin der als vorfilter Überwurf für den ansaugkorb beim tetra Außenfilter dabei war
    Geht gut

  • @johanneste3341
    @johanneste3341 5 років тому +1

    Der Juwel hat das eigentlich ganz gut gelöst durch mehrere kleine Abstände. Nur leider hat das den Nachteil, dass er schnell durch schwimmende Blätter blockiert wird, oder das kleine Blattstücke die "Drosselöffnung" vor der Pumpe verstopfen. In beiden Fällen sind zum Glück keine Tiere umgekommen, aber seinen Zweck erfüllt er dann auch nicht mehr🤔

  • @wolfgangmetzger8418
    @wolfgangmetzger8418 2 роки тому

    Ich hab' den Eheim-Skimmer jetzt seit einigen Monaten eingesetzt und bin immer wieder erstaunt, wie schnell sich Dreck im Schwämmchen fängt. Ich muß es nahezu täglich einmal säubern.

  • @Firestarter2222
    @Firestarter2222 3 роки тому

    bei mir hat es trotzdem die Baby Garnelen angesaugt. Ich hab meine Skimmer immer jede Stunde für 15 Minuten laufen so können die Garnelen wo angesagt werden trotzdem wieder raus und die Pflanzen bleiben unten im Skimmer

  • @Malc0m
    @Malc0m 5 років тому

    Sieht zwar nicht ganz so schön aus, aber bei meinem Skimmer am Einlauf mit den kleineren Öffnungen wird vom Knoblauch das Netz bei mir zweckentfremdet. Wenns dreckig ist kann man auch fix sich ein neues Stück zurecht schneiden.

    • @gunterludwig5113
      @gunterludwig5113 5 років тому +1

      Hallo, wenn der Knoblauchgeruch dann noch die Algen vertreibt...perfekt😅

  • @Владимир-г3б5л
    @Владимир-г3б5л 5 років тому

    👍

  • @Heartbeatpb
    @Heartbeatpb 3 роки тому

    Was ist den mit Nachwuchs? Dafür sind die Öffnungen immernoch zu groß, wenn man bedenkt, dass Garnelen Nachwuchs nur 2mm sind. Vg

  • @alinafischbach
    @alinafischbach 4 роки тому

    Ist es eigentlich egal, wo man den Skimmer im Aquarium anbringt, also wegen der Strömung?

  • @lastlines09
    @lastlines09 5 років тому

    Ha, genial

  • @sven13kajasup
    @sven13kajasup 5 років тому

    Danke für den Tipp, kuhle Sache Parker..äh Kevin...*rofl* 3:28

  • @oO360GamingOo
    @oO360GamingOo 5 років тому

    am besten und am ästhetischsten ist immernoch die zeitschaltuhr ! ;) 3x am tag für 15min einschalten reicht absolut aus und denn ist der auch garnelensicher

  • @ibrocka
    @ibrocka 5 років тому

    Die Frage ist ob das Gitter nicht irgendwelche Stoffe ans Wasser abgibt.

    • @AQUAddicted
      @AQUAddicted  5 років тому

      Das ist ganz normales Kunststoff Gewebe... Da passiert nichts

  • @MrNcharly
    @MrNcharly 3 роки тому

    Der Maschendurchmesser kommt mir für Baby Garnelen etwas zu groß vor

  • @palmendieb2116
    @palmendieb2116 3 роки тому

    Die Strömung die das Teil macht ist eher ein Problem in kleinen Becken

  • @thomasschroder1766
    @thomasschroder1766 3 роки тому +1

    Mittlerweile gibt es von Eheim Einsätze, die den Skimmer Garnelensicher machen.

  • @norbertmuller3979
    @norbertmuller3979 4 роки тому

    Beim Skimmer von Eheim ist das ganz einfach, den kleinen Schwamm raus und in den Schwimmer auf die Länge grobes Filtermaterial. Das mache ich schon lange, Reinigung Schwimmer raus, Schwamm auswaschen wieder rein und fertig. Aufwand null.