super ...das ihr Hanf verwendet...Teflon würde ich nur verwenden wo man schnell sofort reparieren kann wenn es doch mal undicht werden sollte. Hanf ist aber immer die beste Wahl...super😉😉
Hallo vielleicht mal das Anrauen der Messingstücke/Gewinde mit einen Sägeblatt von einer großen Bügelsäge und nicht dieses Sägeblatt von der Buchungen verwenden. Dann klappt es auch mit dem festen Sitz vom Hanf in den Gewindegängen. Sagt einer der vor 50 Jahren das mal gelernt hat.😂 L.G.
Hallo,hat es ein Video über die Standheizung gegeben oder habe ich es übersehen?Mich würde interessieren welche es ist und wo ihr unter dem Fahrzeug die Leitungen verlegt habt,da ich diess Jahr meine noch einbauen werde.LG und ein schönes Wochenende
Hallo, nein über den Einbau der Standheizung haben wir kein Video gemacht. Wir hatten bei unserem Bus schon eine werkseitig verbaute Wasserstandheizung und an diese haben wir mithilfe eines T - Stück die Dieselentnahme für die 2 kw Planar 2D Standheizung abgezweigt.
Super! Jetzt hab ich euer Video zu spät entdeckt. Habe den gleichen Tank und dachte beim rumprobieren erst das passt nicht, hab ihn also um einen anderen ausgetauscht (der jetzt aber in der Garage viel Platz wegnimmt) Die Lösung mit dem Verschluss unten ist ja praktisch. Werde den Tank also wieder austauschen :) Funktioniert das aufheizen des Wassers mit der Strandheizung einwandfrei? Wenn ich das Richtig gesehen habe geht der Warmluftschlauch ja mit 2 Bögen in den Boiler ?!? Dachte das soll so ziemlich direkt durchpusten!?
Hallo 🙋🏼♂Wir haben auch lange nach einem passenden Tank gesucht. 😅 Das Aufheizen mit der Standheizung funktioniert richtig gut! Es ist ein 6 Liter Boiler und es dauert ca. 35min damit das Wasser schön warm ist. Bzgl. der Warmluftschläuche: lt. Anleitung ist das kein Problem und selbst wenn, es funktioniert alles einwandfrei :) Liebe Grüße
@@hinundwiederweg Reichen euch die 6 Liter warmes Wasser? Ich hab noch nen kleinen Extratank dazu mit ner Minipumpe damit ich 18 Liter warmes Wasser hab.
Der Wassertank ist von der Firma Movera und kann nur über einen Händler bezogen werden. Liebe Grüße. Hier der Link: www.movera.com/DE/de/product/9960222
Kleiner Hinweis: Gullis / Kanaldeckel sind für Regenwasser gedacht, nicht für Grauwasser. Was macht ihr wenn ihr Geschirr abwascht? Jedes mal den Eimer drunter?
Hallo ihr zwei, wir haben den gleichen Tank und damit die gleiche Herausforderung, die „überflüssigen“ Löcher zu verschließen. Womit habt ihr das Loch im Boden verschlossen? Fassverschraubung?? Habt ihr einen Link? Lieben Dank und Gruß Sabine und Peter
Hallo 👋🏻 Ja genau, wir haben das Loch unten mit dieser Fassverschraubung abgedichtet: amzn.to/47t0YLd - Zusätzlich braucht man aber noch einen Messing Verschluss zum Verschließen :) Liebe Grüße
Hi ihr zwei, welchen Wassertank habt ihr für den Sprinter gekauft? Gibt es einen Wassertank der sich der für den Radkasten im Sprinter passt? Danke und LG
Hallo, wir haben den Wassertank von der Firma Movera bzw. über einen Händler gekauft - das ist kein spezieller Wassertank extra für den Sprinter aber er sehr gut! :)
ich benutze auch ein wasser system ich mach aus regenwasser extrem sicheres und reines trinkwasser aus einem vorfilter 1 UF membran 10 nanometer (0,01 mikron) dann aktivkohle ( Bietet schon trinkwasser qualität) 2 einheit ist miteinander verbunden dann eine RO und anschliesend ein AKtivkohlecarbonat ( bietet sehr reines wasser ) funktioniert sehr gut schon viel getestet larbor proben gemacht biologischer test und chemischer test gemacht erfolgreich bestanden
Moin! Bezüglich Duschwasser: Auch "biologisch abbaubare" Shampoos und Duschmittel dürfen nicht einfach so in der Umgebung auf den Boden geleitet werden. Die Konzentration, die man in diesen Flaschen findet, ist um ein Vielfaches höher als das, was in der Natur an ähnlichen Stoffen (und nicht in dieser Kombination) vorhanden ist. "biologisch abbaubar" sagt nichts darüber aus, wie lange dieser Prozess dauert und in welcher Verdünnung. Hinzu kommt, dass in so gut wie allen europäischen Ländern es verboten ist, Wasser in der Nähe anderer Gewässer abzulassen. Stellplätze in der Nähe von Seen, Flüssen etc... fallen in dem Fall dann also raus. Unter diesen Aspekten ist ein Grauwassertank eigentlich unverzichtbar. Entsorgungsmöglichkeiten finden sich (auch kostenlos oder sehr günstig) in vielen Ländern zuhauf, ein entsprechend dimensionierter Tank ermöglicht einem dann auch längere Standzeiten an schönen Stellen. Perfekt gelöst ist es, wenn man außer Reifenspuren nichts am Standplatz hinterlässt!
das was wir als Shampoo & Duschgel benutzen ist sehr wohl biologisch abbaubar und genau dafür vorgesehen 😉 außerdem sind wir nicht in Europa unterwegs und hier gibt es keine Entsorgungsmöglichkeiten also wäre da ein Abwassertank umsonst 😅 wir haben uns da schon ziemlich viele Gedanken darüber gemacht ☺️
@@hinundwiederweg leider haben wir auch bei allen "Bio"-Produkten eben genau dieses Werbeversprechen schon zu oft gehört - in der Konzentration, wie es nach einem Duschvorgang im Camper (mit entsprechend geringem Wasserverbrauch) aber abgeleitet wird, ist leider kein Duschmittel für die Umwelt verträglich :( Ich finde es persönlich schade dass es nach so vielen Jahren noch immer Camper gibt - leider auch hier in Europa - die derartige Dinge nicht beachten und dadurch für einen schlechten Ruf der Selbstausbau-Camper sorgen, was uns allen immer mehr Verbote und Regularien einbringt. Videos, die dann noch von tausenden Leuten gesehen werden und ohne Kontext Lösungen präsentieren, die nicht überall überhaupt legal sind, machen es dann nicht besser.
schön euch wieder zu sehen, super ausführung !!!
Vielen lieben Dank 😊
super ...das ihr Hanf verwendet...Teflon würde ich nur verwenden wo man schnell sofort reparieren kann wenn es doch mal undicht werden sollte. Hanf ist aber immer die beste Wahl...super😉😉
Genau wie du sagst, wir haben nur an einer Verbindung ein Teflonband verwendet, weil es uns den Hanf immer wieder heruntergedreht hat 😅
Hallo vielleicht mal das Anrauen der Messingstücke/Gewinde mit einen Sägeblatt von einer großen Bügelsäge und nicht dieses Sägeblatt von der Buchungen verwenden. Dann klappt es auch mit dem festen Sitz vom Hanf in den Gewindegängen. Sagt einer der vor 50 Jahren das mal gelernt hat.😂
L.G.
Buchung😂 Puchsägeblatt😂
vielen herzlichen Dank für das tolle Video....ihr seid echt ein super Team...😊😉🙃..lgmario
Vielen lieben dank 😊
Super informatives Video 👌
Dankeschön 😊
Hallo,hat es ein Video über die Standheizung gegeben oder habe ich es übersehen?Mich würde interessieren welche es ist und wo ihr unter dem Fahrzeug die Leitungen verlegt habt,da ich diess Jahr meine noch einbauen werde.LG und ein schönes Wochenende
Hallo, nein über den Einbau der Standheizung haben wir kein Video gemacht. Wir hatten bei unserem Bus schon eine werkseitig verbaute Wasserstandheizung und an diese haben wir mithilfe eines T - Stück die Dieselentnahme für die 2 kw Planar 2D Standheizung abgezweigt.
@@hinundwiederweg Schade😀
Ich muss leider den Tank abbauen.LG
@@borussia6054 ja das mussten wir damals beim VW T6 auch machen, aber dafür ist der Einbau der Standheizung vergleichsweise einfach 😅
Super! Jetzt hab ich euer Video zu spät entdeckt. Habe den gleichen Tank und dachte beim rumprobieren erst das passt nicht, hab ihn also um einen anderen ausgetauscht (der jetzt aber in der Garage viel Platz wegnimmt) Die Lösung mit dem Verschluss unten ist ja praktisch. Werde den Tank also wieder austauschen :)
Funktioniert das aufheizen des Wassers mit der Strandheizung einwandfrei? Wenn ich das Richtig gesehen habe geht der Warmluftschlauch ja mit 2 Bögen in den Boiler ?!? Dachte das soll so ziemlich direkt durchpusten!?
Hallo 🙋🏼♂Wir haben auch lange nach einem passenden Tank gesucht. 😅
Das Aufheizen mit der Standheizung funktioniert richtig gut! Es ist ein 6 Liter Boiler und es dauert ca. 35min damit das Wasser schön warm ist. Bzgl. der Warmluftschläuche: lt. Anleitung ist das kein Problem und selbst wenn, es funktioniert alles einwandfrei :) Liebe Grüße
@@hinundwiederweg Reichen euch die 6 Liter warmes Wasser? Ich hab noch nen kleinen Extratank dazu mit ner Minipumpe damit ich 18 Liter warmes Wasser hab.
Für uns reicht das, man muss aber auch sagen, dass wir sehr sparsam sind und keine 5 min in der Dusche stehen. :)
bekommt man den Tank mit dem Hahnlochstopfen wirklich dicht?
Danke für das video! Wie lasst ihr denn wasser ab, das übrig ist? Z.b. vorm Winter.
Gerne ☺️ Wir haben am Tankboden ein Kugelhahnventil mit einem Schlauch verbaut :)
habt ihr einen Link für den Wassertank ?
Der Wassertank ist von der Firma Movera und kann nur über einen Händler bezogen werden. Liebe Grüße. Hier der Link: www.movera.com/DE/de/product/9960222
Gute Arbeit, ich finde den Wassertank leider nicht in der Beschreibung 😮
Vielen Dank. 😊 Der Wassertank ist von der Firma Movera und kann nur über einen Händler bezogen werden. Liebe Grüße.
Kleiner Hinweis: Gullis / Kanaldeckel sind für Regenwasser gedacht, nicht für Grauwasser.
Was macht ihr wenn ihr Geschirr abwascht? Jedes mal den Eimer drunter?
Hallo & danke für deinen Kommentar 😊 Wir haben neben der Spüle einen 15 Liter Grauwassertank verbaut.
Hallo ihr zwei, wir haben den gleichen Tank und damit die gleiche Herausforderung, die „überflüssigen“ Löcher zu verschließen. Womit habt ihr das Loch im Boden verschlossen? Fassverschraubung?? Habt ihr einen Link? Lieben Dank und Gruß Sabine und Peter
Hallo 👋🏻 Ja genau, wir haben das Loch unten mit dieser Fassverschraubung abgedichtet: amzn.to/47t0YLd - Zusätzlich braucht man aber noch einen Messing Verschluss zum Verschließen :) Liebe Grüße
Hi, wie lange könnt ihr mit dem 6l boiler Duschen?
Lg
Die Zeit kann ich dir leider nicht sagen, aber wenn wir schnell sind geht sich das Duschen für uns beide easy aus! ☺️
Hi ihr zwei, welchen Wassertank habt ihr für den Sprinter gekauft? Gibt es einen Wassertank der sich der für den Radkasten im Sprinter passt? Danke und LG
Hallo, wir haben den Wassertank von der Firma Movera bzw. über einen Händler gekauft - das ist kein spezieller Wassertank extra für den Sprinter aber er sehr gut! :)
ich benutze auch ein wasser system ich mach aus regenwasser extrem sicheres und reines trinkwasser
aus einem vorfilter 1 UF membran 10 nanometer (0,01 mikron)
dann aktivkohle
( Bietet schon trinkwasser qualität)
2 einheit ist miteinander verbunden dann eine RO und anschliesend ein AKtivkohlecarbonat
( bietet sehr reines wasser )
funktioniert sehr gut schon viel getestet larbor proben gemacht biologischer test und chemischer test gemacht erfolgreich bestanden
danke für den Tipp! ☺️
Besorgt euch doch ne kleine E Pumpe um vom Kanister in den Tank zu füllen. Dann gehts auch allein.
Danke für den Tipp 😊👍🏻
Moin! Bezüglich Duschwasser: Auch "biologisch abbaubare" Shampoos und Duschmittel dürfen nicht einfach so in der Umgebung auf den Boden geleitet werden.
Die Konzentration, die man in diesen Flaschen findet, ist um ein Vielfaches höher als das, was in der Natur an ähnlichen Stoffen (und nicht in dieser Kombination) vorhanden ist.
"biologisch abbaubar" sagt nichts darüber aus, wie lange dieser Prozess dauert und in welcher Verdünnung.
Hinzu kommt, dass in so gut wie allen europäischen Ländern es verboten ist, Wasser in der Nähe anderer Gewässer abzulassen. Stellplätze in der Nähe von Seen, Flüssen etc... fallen in dem Fall dann also raus.
Unter diesen Aspekten ist ein Grauwassertank eigentlich unverzichtbar. Entsorgungsmöglichkeiten finden sich (auch kostenlos oder sehr günstig) in vielen Ländern zuhauf, ein entsprechend dimensionierter Tank ermöglicht einem dann auch längere Standzeiten an schönen Stellen.
Perfekt gelöst ist es, wenn man außer Reifenspuren nichts am Standplatz hinterlässt!
das was wir als Shampoo & Duschgel benutzen ist sehr wohl biologisch abbaubar und genau dafür vorgesehen 😉 außerdem sind wir nicht in Europa unterwegs und hier gibt es keine Entsorgungsmöglichkeiten also wäre da ein Abwassertank umsonst 😅
wir haben uns da schon ziemlich viele Gedanken darüber gemacht ☺️
@@hinundwiederweg leider haben wir auch bei allen "Bio"-Produkten eben genau dieses Werbeversprechen schon zu oft gehört - in der Konzentration, wie es nach einem Duschvorgang im Camper (mit entsprechend geringem Wasserverbrauch) aber abgeleitet wird, ist leider kein Duschmittel für die Umwelt verträglich :(
Ich finde es persönlich schade dass es nach so vielen Jahren noch immer Camper gibt - leider auch hier in Europa - die derartige Dinge nicht beachten und dadurch für einen schlechten Ruf der Selbstausbau-Camper sorgen, was uns allen immer mehr Verbote und Regularien einbringt.
Videos, die dann noch von tausenden Leuten gesehen werden und ohne Kontext Lösungen präsentieren, die nicht überall überhaupt legal sind, machen es dann nicht besser.