Spalier und Rankhilfe selber bauen - so einfach funktioniert es

Поділитися
Вставка

КОМЕНТАРІ • 50

  • @Julia-mv3dr
    @Julia-mv3dr Рік тому

    Hallo Joe,
    Danke für die Tolle Anleitung!
    Klasse, werde ich am Wochenende nachbauen!

    • @JoesHobbykanal
      @JoesHobbykanal  Рік тому

      Hallo Julia, gerne doch. Freut mich, wenn ich eine Inspiration geben konnte. Da viel Spaß und Erfolg beim Bauen. LG Sebastian

  • @garten-mit-rendite3402
    @garten-mit-rendite3402 3 роки тому +2

    Das steht ja wie eine 1 😀👍Super Anleitung. Ich hab bei mir H Anker einbetoniert. Die Einschlaghülsen gehen nicht in unseren harten Steinboden rein. Grüße Tony

    • @JoesHobbykanal
      @JoesHobbykanal  3 роки тому +1

      H-Anker halten natürlich dann mal so richtig ordentlich. Bei dem Obstspalier hatte ich auch überlegt, einen einzubetonieren. Bei der Rankhilfe wäre das aber nicht sinnvoll gewesen, die will ich ja wieder abbauen und versetzen können.

  • @hanshaidinger640
    @hanshaidinger640 3 роки тому +5

    Wenn du einen Haken in die Bohrmaschine einspannst kannst du deine Haken damit eindrehen

    • @JoesHobbykanal
      @JoesHobbykanal  3 роки тому +1

      Das stimmt, aber ich wollte die Beschichtung nicht verletzen, soll ja nicht wegrosten.

    • @wernerschruff1580
      @wernerschruff1580 3 роки тому +1

      Finger weh! Einfach nen 4er/5er Inbusschlüssel in den Akkuschrauber einspannen, geht super.....

  • @twinspark540
    @twinspark540 2 роки тому

    Schlachte alle Sparschweine und gehe dann Kanthölzer kaufen.
    Dafür sind Einschlaghülsen noch bezahlbar
    Tolles Video.
    Baue so ein 8m Spalier für meine Tomaten. Der letzte Sturm hat einige Tomaten zerbooostert😅
    Danke, Abo und LG Florian

    • @JoesHobbykanal
      @JoesHobbykanal  2 роки тому +1

      Hallo Florian, vielen Dank für Kommentar und Abo. Oh ja, die Holzpreise sind momentan leider zum ausreisen. Aber die Kanthölzer sind ja zum Glück lange zu nutzen. Jedes Jahr den Holzschutz erneuern und du hast viele Jahre Freude an denen. LG Sebastian

    • @gabischon9214
      @gabischon9214 3 місяці тому

      ​@@JoesHobbykanalwie heißt der Holzschutz?

  • @melanieemmrich9578
    @melanieemmrich9578 3 роки тому

    War eine gute Hilfe

  • @emka3378
    @emka3378 2 роки тому +1

    Danke für den Ideenschubser 😊

  • @yvonnek2085
    @yvonnek2085 Місяць тому

    Ist das stabil genug? Wollte sowas auch bauen... ohne querr vertrebung könnte dass durch Zug und Gewicht doch instabil werden oder?

    • @JoesHobbykanal
      @JoesHobbykanal  Місяць тому

      Das kommt auf das Gewicht an, das dran hängt - und damit auch auf die Spannweite. In der gezeigten Version hat es gut gehalten, da waren Blauwschokker, also Erbsen, dran. Bei anderen Pflanzen wie z.B. Stangenbohnen schraube ich oben eine Querstrebe rein, damit das Gestell gesichert ist.

  • @anastasiapeters7953
    @anastasiapeters7953 8 місяців тому +2

    Von oben am besten noch ein Brett dran schrauben damit die Kanthölzer nicht nach ihnen Kippen

    • @JoesHobbykanal
      @JoesHobbykanal  8 місяців тому

      Das kann hilfreich sein, besonders dann, wenn der Behang ziemlich schwer wird. Bei Stangenbohnen oder Tomatenpflanzen mache ich das immer. Bei den Erbsen, die ich an die Rankhilfe gesät habe, ging es ohne diese Versteifung.

  • @sapo4647
    @sapo4647 3 роки тому +1

    Hallo Sebastian. Schöne Rankgerüste, aber für Erbsen was zu hoch. Ich hatte gedacht du setzt Stangenbohnen dran. Leider hinken wir mit dem Garten auch hinterher. Es ist nachts viel zu kalt. Hoffe mal auf nächste Woche. Lg Sabine ☺ 👍 🌱

    • @JoesHobbykanal
      @JoesHobbykanal  3 роки тому +1

      Hallo Sabine, für Erbsen ist das normalerweise zu hoch, das stimmt. Allerdings soll die Sorte Blauwschokker, die dort gesät ist, 1,5 bis 2 m hoch werden. Hatte ich vergessen zu erwähnen. Ich bin gespannt, ob die Pflanzen tatsächlich diese Höhe erreichen.
      Nächstes Jahr wird das Gerüst aber vermutlich für Bohnen genutzt (an anderer Stelle), da brauche ich dann die gesamte Höhe. LG Sebastian

    • @sapo4647
      @sapo4647 3 роки тому

      @@JoesHobbykanal hi das habe ich nicht gewusst das es so hohe Erbsen gibt. Lg Sabine ☺

    • @JoesHobbykanal
      @JoesHobbykanal  3 роки тому

      @@sapo4647 Das war uns auch neu, bis wir die Sorte dann im Samenhandel gefunden haben. Aber ob es wirklich stimmt, werden wir herausfinden. 🙂

    • @Wiwih79
      @Wiwih79 2 роки тому

      @@JoesHobbykanal und hat es gestimmt? Wurden sie tatsächlich so hoch? 😀

    • @JoesHobbykanal
      @JoesHobbykanal  2 роки тому +2

      @@Wiwih79Die sind nicht ganz so hoch geworden wie sie hätten werden sollen, , aber doch immerhin deutlich über einen Meter. Dieses Jahr werde ich den Erbsen noch anders Halt geben, dann schaffen sie vielleicht noch etwas mehr an Höhe.

  • @zocke1000
    @zocke1000 3 роки тому +6

    Super Anregungen......aber als Tipp ein Haken ......viele Haken und nicht Häken😉

    • @JoesHobbykanal
      @JoesHobbykanal  3 роки тому +1

      Stimmt grundsätzlich.

    • @christophteuschl7124
      @christophteuschl7124 2 роки тому +1

      Das kommt grundsätzlich darauf an woher man kommt. Viele Häken ist absolut ok!

  • @wassermusiker
    @wassermusiker 3 роки тому +1

    Ich kann dir nur sagen, dass die japanische Weinbeere nicht umzubringen ist, wenn sie nicht zu trocken steht. Eigentlich vermehrt sich die wie Unkraut, lg

    • @JoesHobbykanal
      @JoesHobbykanal  3 роки тому

      Ja, das ist der Vorteil der Pflanze. Leider gehen aber immer wieder kräftige Austriebe ein, auch im Sommer war das wieder der Fall. Ich hoffe aber, dass die vorhandenen langen Triebe bis nächstes Jahr überleben und dann ordentlich Ertrag bringen.

  • @michimieze7273
    @michimieze7273 2 роки тому +1

    Eine gute Idee, jedoch sieht mir das Ganze ziemlich wackelig aus. 🤔 Das liegt sicher daran, dass die Einschlaghülsen nicht komplett im Boden versenkt sind.

    • @JoesHobbykanal
      @JoesHobbykanal  2 роки тому +4

      Es mag so aussehen, aber die Konstruktion hat super gehalten und war auch bei stärkerem Wind stabil. Die Hülsen waren auch so weit genug im Boden.

    • @dirkplewnia684
      @dirkplewnia684 Рік тому +1

      Das dachte ich auch. Aber wenn es hält, dann passt es ja.

  • @RolandObermeier
    @RolandObermeier 3 роки тому +1

    Jetzt mal ehrlich, Weinreben voller Trauben und der Wind weht kraeftig und die Dinger blieben stehen? Die Einschlaghuelsen/-staender sind ja nur zu ⅔ im Boden? Bin hin und her das mit eindrehbaren Staendern zu machen, oder noch besser H-Eisen einbetonieren, soll ja eine Loesung sein die nicht nur 1,2,3 Monate steht.

    • @JoesHobbykanal
      @JoesHobbykanal  3 роки тому

      Das Spalier im Video ist tatsächlich nur dafür gedacht, ein paar Monate zu stehen und dann wieder weggeräumt zu werden. Für Wein würde ich noch mal etwas anders vorgehen, bzw. habe das auch bei unseren beiden Stöcken letztes Jahr gemacht. Schraubhülsen könnten etwas festeren Stand bieten, H-Eisen wären natürlich die haltbarste Variante. Da der Wein ja auch über Jahrzehnte an der Stelle stehen kann/soll, würde ich auf Haltbarkeit setzen, also H-Eisen - oder sogar auf Metallpfosten (Z-Profil).

  • @petralana8168
    @petralana8168 8 місяців тому +2

    Das Video hat mir gut gefallen,wie aber schon erwähnt wurde heißt das Haken ,nicht Häken,auch wenn es mehrere sind😊das tut in den Ohren weh,wie oft du Häken sagst🤦‍♀️

    • @JoesHobbykanal
      @JoesHobbykanal  8 місяців тому +2

      Danke für die Rückmeldung. Ja, dialektbedingte Varianten gibt es allerorten und sind nicht immer jedermanns Sache.

    • @kekililhu3829
      @kekililhu3829 7 місяців тому +2

      Mir gefallen die "Häken" ❤

  • @ricobohmeee3222
    @ricobohmeee3222 Рік тому

    Ich benutze weidezaun

    • @JoesHobbykanal
      @JoesHobbykanal  Рік тому +1

      Damit habe ich letztes Jahr auch eine Rankhilfe gebaut, da gibt es ein weiteres Video dazu. Funktioniert auch sehr gut. 👍🏻

  • @TheHerald615
    @TheHerald615 2 роки тому

    argh a very enoying voice, but helpful content

    • @JoesHobbykanal
      @JoesHobbykanal  2 роки тому +2

      It's possible to watch the vid without sound. 😄

    • @TheHerald615
      @TheHerald615 2 роки тому

      @@JoesHobbykanal nein ich kann mich dran gewöhnen

    • @thedarkside7508
      @thedarkside7508 2 роки тому +1

      Hm? Die Stimme ist doch total normal 🤔 was manche Leute haben

    • @JoesHobbykanal
      @JoesHobbykanal  2 роки тому

      @@thedarkside7508 Die Wahrnehmungen sind halt verschieden.

  • @VitorAgarez
    @VitorAgarez Рік тому +1

    Plural von "Der Haken" ist "die Haken"

    • @JoesHobbykanal
      @JoesHobbykanal  Рік тому +2

      Stimmt, und doch gibt es auch Dialektformen.

    • @VitorAgarez
      @VitorAgarez Рік тому

      @@JoesHobbykanal trotzdem falsch

    • @JoesHobbykanal
      @JoesHobbykanal  Рік тому +4

      Da ist ja gut, dass das hier nur ein UA-cam-Video ist und kein Aufsatz im Deutschunterricht. 🤷‍♂