Hi Schmiddko, tolles Video! Wir sind alle gespannt darauf wie deine Anlage fertig aussehen wird. 😊 Die Idee mit der Hebebühne ist total klasse werden wir uns merken! Ganz liebe Grüße vom Mädel aus dem Oschado-Team. 😝
Das ist ja eine interessante Konstruktion für das herausnehmbare Teil, lieber Schmiddko. Aber ob es am Ende auf Dauer praktikabel ist, bin ich genauso wie Emma sehr gespannt. Mal eben eine Lok fahren lassen und wenn es klingelt, weil die nächste Lieferung kommt, schnell zur Tür sprinten, wird so nicht gehen. Das Abkabeln, Herausheben und Verschieben und dann das ganze wieder zurück, bevor die Anlage komplett ist, wird seine Zeit brauchen. Du wirst es sicherlich berichten. Beste Grüße zum Wochenende, Dirk 👍👮🙂
Gude Dirk Ja das ist ja das Problem was ich so umgehen will. Wenns klingelt kann ich ausm Modellbahn Zimmer aus dem Fenster plärren „moooment!“ 😂 aber ne andere Lösung bot sich nicht. Drunter durch is halt auf dauer auch nichts. Bin selbst gespannt
Moin Großer! Das war wieder ein schönes Update. Mit Deinem Zugang bin ich auf Dein Langzeit Erfahrung gespannt. Die Piko Waggons sehen bestimmt als Komplettzug cool aus. Liebe Grüße Emma 😊
Schönes Update, was Du uns präsentiert hast! Sehr sauberer Unterbau, sogar mit höhenverstellbaren Füßchen! Finde Deine Idee mit dem Hebebühnen System sehr interessant! Ich werde ich laufe des Anlagenfortschrittes an einer Stelle an die gleiche Fragestellung kommen. Schöne Grüße Jan
Guten Morgen Schmiddko, das mit der Hebebühne ist eine klasse Idee, sehr pfiffige Lösung. Die Platinen von Schönwitz nutze ich auch, sind prima Platinen. Bin auch gerade beim Abriss und Neubau 😊 Weiterhin gutes Gelingen 🙌🏻
Hy Schmiddko, es geht voran und bald kannste wieder fahren schneller als Du denkst. Außergewöhnlich Lösung mit der kleinen Hebebühne. Und die Eaos Top, ich frag mich wer hat die nicht bestellt. Beste Grüße Harry
Servus Schmiddko, Schön zu sehen wie es in großen Schritten voran geht 👍🏻 Den Unterbau find ich super und auch die Idee mit der Hebebühne ist auch sehr praktisch!! Viel Spaß beim Weiterbau 😉 Lg Börni
Hallo Schmiddko Klasse Video , es geht ja voran bei dir super 😃👍 . Bin gespannt wie es weiter geht bei dir 😊 . Ich wünsche dir und deiner Frau ein schönes Wochenende . Liebe Grüße Sven Eisenbahner
Mensch der Schmiddko kann im Kreis fahren und die Idee ist abgefahren mit dem Zwischenteil. Ich bin gespannt wie es weitergeht und du damit weiterkommst. Man merkt du hast dir Gedanken gemacht wie du was machen möchtest mit Strom und allem anderen. Tolles Update. LG Siebi
Hallo Schmiddko. Der Unterbau ist gut! Die Idee mit dem herausnehmbaren Segment ist auch gut, aber die Umsetzung, bzw. den Betrieb des "Herausnehmens/-fahrens" sehe ich eher problematisch. Denn wenn Du Fahrbetrieb hast und voll erfreut vom Betrieb Deiner Anlage in der Mitte sitzt...dann kommt plötzlich ein "Anlass" (was auch immer), der Dich zwingt oder dazu bringt, den Kreis zu verlassen...Da hast Du dann ausser den Kabelverbindungen, den ganzen geplanten Schnellspannverschlüssen etc. PP immer noch das (schon erwähnte) Problem des Herausfahrens aus der Position in der Anlage, was mit einer gewissen "Zerstörung" der Landschaft einher geht !!! Abgesehen von dem für meinen Begriff sehr geringen Platz in der Mitte, wenn das Segment dort steht...(denn dann kannst Du es nicht mehr "über" die Anlage schieben!!!) Ich würde das ganze Hebebühnen-Segment-Verfahrbar-Projekt wirklich extrem überdenken...denn wenn einmal gebaut ärgert man sich bis zum "Abriss", den ich Dir nicht noch einmal wünsche. Ansonsten weiter so und viel Spaß ! LG Freddy
Hallo Freddy. Danke für den Kommentar. Ich hab mir sehr lange Gedanken gemacht. Ubd werde mir noch den ein oder andern kniff einfallen lassen. Eine trennstelle in der Landschaft wird man immer sehen. Egal wie man das Teil baut, klappbar oder sonst wie. Wenn wirklich ein Notfall vorliegt, ist mir doe Eisenbahn herzlich egal. Dann reiss ichs eben raus. Alles andere kann warten. Post oder sonst wer. Lg
Hallo Peter. Da meine Anlage noch in der Planung ist, kann man auch nichts "sehen" (Planung im Stummi-Forum). Besser machen wird schwierig...ich würde keinen Kreisschluß bauen... LG (Modellbahn)Freddy@@peterwijenberg6538
Hey, sehr interessant mit dem Zwischenstück. Hoffe das es dann auch zu deiner Zufriedenheit reibungslos funktioniert. Ich drücke die Daumen. Liebe Grüße
Guten Abend Schmiddko, Da hast du wieder tolle Fortschritte gemacht. Die Konstruktion vom Unterbau sieht sehr professionell aus. Tolle Arbeit. 👍👍 Tole Neuzugänge. Viel Spaß mit deinen neuen Güterwagen. Schönes Wochenende. Lg Jan-Philipp
Moin Schmiddko, na, das bekommt ja richtig Gesicht. Coole Idee, den Ausschnitt "hochzupumpen"! Viel Erfolg weiter! Die ITL-Wagen habe ich mir gleich zweimal in dieser Serie gegönnt. Die 8 Wagen sehen hinter ner Captrain-Lok sehr gut aus. Beste Grüße und Summ-Summ, Marcus
Servus Schmidko, eine kleine banale Frage zu deiner geplanten Steckverbindung zwischen der Anlage und dem herausnehmbarem Modul, was sind das für Stecker, hab im Beitrag die Bezeichnung nicht verstanden, Bezugsquelle Conrad Elektronik oder Reichelt? Danke vorab für deine Info. Mit bestem Modellbahnergruß aus der nördlichen Oberpfalz.
@@ZahnisGarage achso ja Im modul selbst macht es ja sinn. Nach links und recht natürlich nicht. Aber wer weiss was in Zukunft ist Besser haben als brauchen
Ist mir bei dem Beitrag auch sofort dorch den Kopf gegangen. Hier werden "Affenschaukeln" angebracht. Auch die teuren, nur 2 oder4-poligen Stecker werden nicht von der Polzahl reichen. Weichenkabel, Rückmelder, Fahrstrom --> sicherlich kommen noch paar Kabel dazu. Na schaun wir mal
Hi Schmiddko,
tolles Video! Wir sind alle gespannt darauf wie deine Anlage fertig aussehen wird. 😊
Die Idee mit der Hebebühne ist total klasse werden wir uns merken!
Ganz liebe Grüße vom Mädel aus dem Oschado-Team. 😝
Danke Nadine
Eben ein echter Gamechanger
Liebe grüsse an alle 🤩
Schmiddko- amazing ,😯
Thx 🙏
Cool langsam wird es wieder
Ja geht vorran 😊
Das ist ja eine interessante Konstruktion für das herausnehmbare Teil, lieber Schmiddko. Aber ob es am Ende auf Dauer praktikabel ist, bin ich genauso wie Emma sehr gespannt. Mal eben eine Lok fahren lassen und wenn es klingelt, weil die nächste Lieferung kommt, schnell zur Tür sprinten, wird so nicht gehen. Das Abkabeln, Herausheben und Verschieben und dann das ganze wieder zurück, bevor die Anlage komplett ist, wird seine Zeit brauchen. Du wirst es sicherlich berichten.
Beste Grüße zum Wochenende, Dirk 👍👮🙂
Gude Dirk
Ja das ist ja das Problem was ich so umgehen will. Wenns klingelt kann ich ausm Modellbahn Zimmer aus dem Fenster plärren „moooment!“ 😂 aber ne andere Lösung bot sich nicht. Drunter durch is halt auf dauer auch nichts.
Bin selbst gespannt
Moin Großer!
Das war wieder ein schönes Update.
Mit Deinem Zugang bin ich auf Dein Langzeit Erfahrung gespannt.
Die Piko Waggons sehen bestimmt als Komplettzug cool aus.
Liebe Grüße Emma 😊
Gude sunshine ☀️
Vielen Dank mein lieber
Bild und Ton waren Top!!
Thomas kommt morgen zu mir 💫😃🎯
Ja mega! Freut mich
Schönes Update, was Du uns präsentiert hast! Sehr sauberer Unterbau, sogar mit höhenverstellbaren Füßchen! Finde Deine Idee mit dem Hebebühnen System sehr interessant! Ich werde ich laufe des Anlagenfortschrittes an einer Stelle an die gleiche Fragestellung kommen. Schöne Grüße Jan
Hey Jan! Danke dir! Ich bin sehr gespannt obs am ende so klappt
interessantes Konzept , mal schauen wie es funktioniert . 👍👍😎😎
Bin auch gespannt
Guten Morgen Schmiddko,
das mit der Hebebühne ist eine klasse Idee, sehr pfiffige Lösung.
Die Platinen von Schönwitz nutze ich auch, sind prima Platinen.
Bin auch gerade beim Abriss und Neubau 😊
Weiterhin gutes Gelingen 🙌🏻
Moin. Danke 🙏
Hi Schmiddko , es wird 👍👍😃. Klasse Wagons , für nur 15 € ( einen ) , Top 👍. Gruß Daniel .
Kann man nix falsch machen
Hy Schmiddko, es geht voran und bald kannste wieder fahren schneller als Du denkst. Außergewöhnlich Lösung mit der kleinen Hebebühne. Und die Eaos Top, ich frag mich wer hat die nicht bestellt. Beste Grüße Harry
Hey harry
Danke dir! Ja bei dem preis wer sagt da nein 😊
Servus Schmiddko,
Schön zu sehen wie es in großen Schritten voran geht 👍🏻
Den Unterbau find ich super und auch die Idee mit der Hebebühne ist auch sehr praktisch!!
Viel Spaß beim Weiterbau 😉
Lg Börni
Servas! Ja eh oida 😂🙏
Salli Schmiddko,
ja wird ja langsam wieder 😁👍🏻
Wie sagt man, schaffe net Schwätze 😂😂😂
Grüße Modelleisenbahnträume TV - Markus 😎
😂👍🏼
Hallo Schmiddko,
geht ja gut voran, Top!
LG Albrecht
Vielen Dank 🙏
Hallo Schmiddko
Klasse Video , es geht ja voran bei dir super 😃👍 . Bin gespannt wie es weiter geht bei dir 😊 . Ich wünsche dir und deiner Frau ein schönes Wochenende . Liebe Grüße Sven Eisenbahner
Vielen Dank 🤩 sven
Mensch der Schmiddko kann im Kreis fahren und die Idee ist abgefahren mit dem Zwischenteil.
Ich bin gespannt wie es weitergeht und du damit weiterkommst. Man merkt du hast dir Gedanken gemacht wie du was machen möchtest mit Strom und allem anderen. Tolles Update.
LG Siebi
Gude Siebi!
Endlose schlaflose Nächte waren das mein lieber. Ich hab noch Angst wenn mein Denkfehler sich zeigt. Bisher blieb er unbemerkt
Super Video. Die Wagen sind Klasse. 😊
Vielen dank 😊
Hallo Schmiddko.
Der Unterbau ist gut! Die Idee mit dem herausnehmbaren Segment ist auch gut, aber die Umsetzung, bzw. den Betrieb des "Herausnehmens/-fahrens" sehe ich eher problematisch. Denn wenn Du Fahrbetrieb hast und voll erfreut vom Betrieb Deiner Anlage in der Mitte sitzt...dann kommt plötzlich ein "Anlass" (was auch immer), der Dich zwingt oder dazu bringt, den Kreis zu verlassen...Da hast Du dann ausser den Kabelverbindungen, den ganzen geplanten Schnellspannverschlüssen etc. PP immer noch das (schon erwähnte) Problem des Herausfahrens aus der Position in der Anlage, was mit einer gewissen "Zerstörung" der Landschaft einher geht !!! Abgesehen von dem für meinen Begriff sehr geringen Platz in der Mitte, wenn das Segment dort steht...(denn dann kannst Du es nicht mehr "über" die Anlage schieben!!!) Ich würde das ganze Hebebühnen-Segment-Verfahrbar-Projekt wirklich extrem überdenken...denn wenn einmal gebaut ärgert man sich bis zum "Abriss", den ich Dir nicht noch einmal wünsche.
Ansonsten weiter so und viel Spaß !
LG Freddy
Hallo Freddy. Danke für den Kommentar. Ich hab mir sehr lange Gedanken gemacht. Ubd werde mir noch den ein oder andern kniff einfallen lassen.
Eine trennstelle in der Landschaft wird man immer sehen. Egal wie man das Teil baut, klappbar oder sonst wie.
Wenn wirklich ein Notfall vorliegt, ist mir doe Eisenbahn herzlich egal. Dann reiss ichs eben raus. Alles andere kann warten. Post oder sonst wer. Lg
Hallo, leider kann Ich auf dein "Kanal" nicht deine Anlage sehen, oder wie mann es ggf "besser' machen soll... Fr Grüsse
@@peterwijenberg6538 was meinst du?
Hallo Peter. Da meine Anlage noch in der Planung ist, kann man auch nichts "sehen" (Planung im Stummi-Forum). Besser machen wird schwierig...ich würde keinen Kreisschluß bauen... LG (Modellbahn)Freddy@@peterwijenberg6538
Hey, sehr interessant mit dem Zwischenstück. Hoffe das es dann auch zu deiner Zufriedenheit reibungslos funktioniert. Ich drücke die Daumen. Liebe Grüße
Danke mein lieber 😊🙏
Guten Abend Schmiddko, Da hast du wieder tolle Fortschritte gemacht. Die Konstruktion vom Unterbau sieht sehr professionell aus. Tolle Arbeit. 👍👍 Tole Neuzugänge. Viel Spaß mit deinen neuen Güterwagen. Schönes Wochenende. Lg Jan-Philipp
Vielen Dank 🙏 schönes Wochenende
Moin Schmiddko, na, das bekommt ja richtig Gesicht. Coole Idee, den Ausschnitt "hochzupumpen"! Viel Erfolg weiter! Die ITL-Wagen habe ich mir gleich zweimal in dieser Serie gegönnt. Die 8 Wagen sehen hinter ner Captrain-Lok sehr gut aus. Beste Grüße und Summ-Summ, Marcus
🐝🐝🐝 ja so dachte ich auch mit den wagen. Danke dir marcus 🙏
Auf geht's. Du wirkst schon viel glücklicher.
Vielen Dank 😊
ziet er top uit dat zolderkamer weer 1 modelbaan opgestel staan super schmiddko.goet ian modelbouw.kijk eens bij mijn.
Erg bedangt 🙏
Like, like, like, like
Thanks for the visit
Servus auch "Hobbywagen" können schön sein,bes. die SBB
Vorallem günstig 😅
Hallo schmiddko
Super Plattform 🎉aber sind die Radien nicht ein bisschen eng ? Plane im Moment auch eine Anlage und achte immer auf die Radien
Also r1 vermeide ich
Im sichtbaren bereich ist r3 bis r9
Servus Schmidko, eine kleine banale Frage zu deiner geplanten Steckverbindung zwischen der Anlage und dem herausnehmbarem Modul, was sind das für Stecker, hab im Beitrag die Bezeichnung nicht verstanden, Bezugsquelle Conrad Elektronik oder Reichelt? Danke vorab für deine Info. Mit bestem Modellbahnergruß aus der nördlichen Oberpfalz.
Das sind speacon stecker aus dem audio bereich. 4 polig. Von ebay
Hallo Schmiddko, auf welcher ist die Schattenbahnhofsebene? Es sieht im Video ziemlich niedrig aus.
Der schattenbahnhof ist auf 50cm
Wo ist das Unboxing?
Na das auspacken der wagen aus dem Karton
hallo , darf ich den Gesamtpreis für den Unterbau erfahren ?? Danke
Das is schwer zu sagen. Es kommt ja noch eine eben drauf. Schau am besten mal bei oschado.de vorbei
Kabellöcher durchs Modul😂
Ja warum nicht?
meine das rausnehmbare Modul @@Schmiddko
@@ZahnisGarage achso ja
Im modul selbst macht es ja sinn.
Nach links und recht natürlich nicht. Aber wer weiss was in Zukunft ist
Besser haben als brauchen
Ist mir bei dem Beitrag auch sofort dorch den Kopf gegangen. Hier werden "Affenschaukeln" angebracht. Auch die teuren, nur 2 oder4-poligen Stecker werden nicht von der Polzahl reichen. Weichenkabel, Rückmelder, Fahrstrom --> sicherlich kommen noch paar Kabel dazu. Na schaun wir mal
Was kostet denn so eine Hebebühne?
Meine hat 99€ bei ebay gekostet
@@Schmiddko Das geht ja, ist ja billiger als eine Lok.