Wie hoch ist der Wirkungsgrad Heterojunction Solarzellen von Meyer Burger? Bitterfeld #3

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 28 жов 2024

КОМЕНТАРІ • 56

  • @johgude5045
    @johgude5045 Рік тому +3

    Super interressante Erklärungen von Herrn Dr. Florian Obereigner, ich habe tatsächlich etwas gelernt und durch die klugen Fragen kann man als Zuschauer trotz starker Simplifizierzung zu mindest einen Teil dieser extrem komplexen Zusammenhänge in der Optimierung der Zellproduktion nachvollziehen. Hut ab!!

  • @marting1348
    @marting1348 Рік тому +15

    Hab mir direkt Aktien von der Firma gesichert.

    • @GS--
      @GS-- Рік тому

      😳😳🤣😁

    • @Alpenliebe84
      @Alpenliebe84 Рік тому

      Die sind schon lange in meinem Depot.

    • @GS--
      @GS-- Рік тому

      @@Alpenliebe84 na, wenn das mal kein Schuss in den Ofen gibt ! 😕😉😳😁👍

    • @Alpenliebe84
      @Alpenliebe84 Рік тому

      @@GS-- egal, ist bei nordex auch so.

  • @rogerbaumann7097
    @rogerbaumann7097 Рік тому +6

    Immer wieder sehr interessant diese Produktionsvideos.
    Wir warten auch auf unsere zukünftigen Meyer Burger Glas-Glas- Module.
    Sehr schade ist nur, dass betreffend dem Lieferzeitpunkt für die Module der 2. Generation immer noch keine verlässlichen Angaben gemacht werden.
    Da wäre es sehr interessant, was du in einem entsprechenden Video für Informationen erhalten würdest 😎👍

  • @superzane
    @superzane Рік тому +4

    Na endlich habe verstanden wie diese FV Effect funktioniert 🙂. Vielen Dank !

  • @michaelzaiser9017
    @michaelzaiser9017 Рік тому +2

    Sehr interessant und super gemacht! Vielen Dank!

  • @Frank-ez8vx
    @Frank-ez8vx Рік тому +2

    Tolles Video. Sehr informativ. Ein sehr spannendes Thema. Freu mich auch schon auf das Video mit den Dachziegeln. Interessant wäre auch welche Anwendungsbeispiele noch realisierbar wären. Vielen Dank!

  • @ralfmachulla4012
    @ralfmachulla4012 Рік тому +4

    Danke

  • @stevoxxl
    @stevoxxl Рік тому +11

    Super interessant und gut erklärt, wirklich gut.

  • @roland859
    @roland859 Рік тому +10

    Danke für dein hervorragende Arbeit! Weiter so!

  • @dustinfink6057
    @dustinfink6057 Рік тому +4

    Die Solarmodule dieser Firma sind mit ABSTAND die besten auf dem Markt. Wir haben mehrere Immobilien mit verschiedenen Modulen von 3 verschiedenen Herstellern ausgestattet und meyer burger liefert 25-30 % mehr Leistung als die anderen namenhaften Solarmodule mit exakt gleicher Watt Leistung . Absolut abgefahren diese Firma!!!!

  • @thomasgrafe8767
    @thomasgrafe8767 Рік тому +4

    Sehr gut erklärt !

  • @FinanzenimGriff
    @FinanzenimGriff Рік тому +2

    Sehr gut erklärt 👍

  • @maxmeyer7299
    @maxmeyer7299 Рік тому +2

    Kinderrutsche... klasse erklärt-

  • @thomasgrafe8767
    @thomasgrafe8767 Рік тому +3

    5:04 siehe auch Firmen in Freiberg bei FCM und Siltronic.

  • @autark19
    @autark19 Рік тому +5

    Danke! Hab irgendwo gelesen, Einstein hatte den ersten Gedanken mit der PV.

    • @thomasschmidt9264
      @thomasschmidt9264 Рік тому +2

      Ja, Einstein hat 1921 für seine Erklärung des Photovoltaischen Effekts den Nobelpreis bekommen. Zu der Zeit hat aber wohl selbst Einstein nicht daran gedacht, den Effekt zur Energiegewinnung zu nutzen. Die ersten Anwendungen waren eher kleine Photozellen mit denen Licht detektiert oder die Beleuchtungsstärke gemessen werden konnte.

  • @Pierre-vom-Meer
    @Pierre-vom-Meer Рік тому +4

    Ja sehr spannend

  • @peterthiele.
    @peterthiele. Рік тому +1

    Hi Felix, vielen Dank für die kleine MB-Serie! 👍👍👍. Freut mich sehr, dass in D wieder Hoffnung aufkommen darf mit eigener PV-Produktion im größeren Maßstab! Ich bin auf der Suche nach bifacialen Modulen kleiner als das Standardmodul und noch nicht fündig geworden. Habt Ihr da zufälligerweise mal drüber gesprochen, ob und wie sie ihre Produktpalette erweitern wollen? 😉☀️🙋‍♂️

    • @MoneyForFuture20
      @MoneyForFuture20  Рік тому

      Die Module werden erstmal nicht kleiner wahrscheinlich. Von mb müsstest du abrücken. Da brauchst du andere Hersteller. Frag mal bei sonnenrepublik

    • @peterthiele.
      @peterthiele. Рік тому

      @@MoneyForFuture20 Danke 🙏

  • @Martin-yu3bz
    @Martin-yu3bz Рік тому +5

    Super spannende Serie über Meyer-Burger. Habe mir im März 25 Module von denen gekauft. Mittlerweile sind sie sage und schreibe 40 Prozent teurer geworden! Zumindest da, wo ich sie bestellt habe.

    • @GS--
      @GS-- Рік тому +1

      Selber schuld ! 😁🤣👍

    • @jamicardenas7618
      @jamicardenas7618 Рік тому

      Ja und sie waren und sind 100% teurer als andere Hersteller.

    • @GS--
      @GS-- Рік тому

      @@jamicardenas7618 darauf wollte ich noch garnicht eingehen ! 😕

  • @SuperbonyTheCat
    @SuperbonyTheCat Рік тому +4

    Ihr seid die Zukunft ...habe heute wieder 7 Kw PV in Betrieb genommen 🙂

  • @willibrordconrad5103
    @willibrordconrad5103 Рік тому +3

    Super Interessanter Bericht, aber die zugesicherte Leistung kann ich doch nie überprüfen

    • @GS--
      @GS-- Рік тому +2

      Leider mein Beitrag gelöscht ! Wenn Interesse, versuche ich es nochmals !

    • @GS--
      @GS-- Рік тому +1

      Schau mal unter dem Kommentar vom UH89 da hat es geklappt ! !

    • @hatsumi6653
      @hatsumi6653 Рік тому

      Die Leistung wird ohnehin bei "Standard Testing Conditions" (STC) angegeben bei 25°C, AM1.5 und 1000 W/m². Das wirst du nur durch Zufalle exakt so auf deinem Dach so finden. Dennoch kannst du an einem Sonnentag das Modul mal bei 30° Neigung und Richtung Süden (mittags) testen und die Spannung messen und mit den Daten vom Datenblatt vergleichen (Vmpp). Das gibt dir zumindest eine Idee ob es grob schlechter ist. Je nach Modul wird beim Hersteller eien Garantie mit Minimalleistungen gegeben, z.B. 400W -0/+5W für diese Charge. Das steht auch bei dem Modultypenblatt dabei.

    • @hatsumi6653
      @hatsumi6653 Рік тому

      Sorry, meinte natürlich Voc, nicht angeschlossen und Multimeter jeweils am + und - Pol vom Modul.

  • @m.w.
    @m.w. Рік тому +2

    Der Kanal ist einfach mega gut. ..👍

  • @Alpenliebe84
    @Alpenliebe84 Рік тому +1

    Habt ihr die aktuellen Berichte zu den Meyer Burger Modulen im photovoltaikforum gesehen?
    Die Qualität ist ja miserabel. Das hätte ich bei so teueren Modulen nicht erwartet.
    Es gibt etliche Bilder von Betroffenen.

    • @MoneyForFuture20
      @MoneyForFuture20  Рік тому

      Noch nicht gesehen. Ja, aber bei neuen produktionsstraßen und ständigen Änderungen, kann ich mir gut vorstellen, dass jede Solarfirma da Probleme hat mit manchen Chargen. Das bleibt wahrscheinlich nicht aus. Nur blöd für die Betroffenen.

  • @ralfertl8254
    @ralfertl8254 Рік тому +4

    Wann kommt jetzt endlich einmal der Verlauf des Aktienkurses oder die Investoren aus der Schweiz, bzw. die Presse darüber ins Gespräch???
    Soll ich Links anbieten, oder ist hierüber kein Aktionär angeblich interessiert?
    Ich für meinen Teil habe schon etliche Tausender Kursverlust hingenommen und habe mich verabschiedet.

    • @ana_c4071
      @ana_c4071 Рік тому

      hmm, seit der Transformation wieviel Prozent Plus? Was ist das für ein abstruser Kommentar?

  • @enjaderletsplayer2259
    @enjaderletsplayer2259 Рік тому +2

    Ich möchte gerne eine solarbetriebenen Tablet Schale haben genug fläche Dürfte vorhanden sein bei einem 14 zoll Tablet Galaxy tap S 8 ultra

  • @marclips8074
    @marclips8074 Рік тому

    Wann kommt 1 m2 = 1 kW ?

    • @MoneyForFuture20
      @MoneyForFuture20  Рік тому +4

      In Deutschland kommt auf 1 qm 1000 Watt von der Sonne im Durchschnitt. Davon kann man 22 Prozent umwandeln. Ein Modul sind 1,80 m mal 1 m ca. Und darauf gehen ca 400 Wattpeak

    • @florianobereigner6546
      @florianobereigner6546 Рік тому +1

      1m2 Fläche wird maximal durch 1kW Sonnenlicht bestrahlt, somit wäre ein Solarmodul mit 1kW/m2 gleichbedeutend mit 100% Wirkungsgrad. Das wäre natürlich super, aber ist aus physikalischer Sicht nicht möglich! Maximaler Wirkungsgrad mit dieser Technologie liegt bei 33% (Shockey Queisser Limit). Wir sind also mit 24%+ schon sehr nah dran. Darüber hinaus gibt es weitere technologische Konzepte wie Tandem oder TripleJunction Solarzellen. Da kommt man auf Laborebene schon in den Bereich von 30 - 50%. Die Industrialisierung solcher Konzepte ist jedoch noch ein großer Schritt...

  • @U_H89
    @U_H89 Рік тому +2

    Zellen-Wirkungsgrad 24 %
    Modul-Wirkungsgrad 22%
    => Knapp 10 % Verlust bereits 🤷🧐

    • @Francis-yc9nc
      @Francis-yc9nc Рік тому +2

      Das glas nimmt einen teil weg und die verdrahtung / kabel / verbindung der zellen.

    • @florianobereigner6546
      @florianobereigner6546 Рік тому +4

      Hinzu kommt, dass auf Modulen natürlich die gesamte Fläche berücksichtigt werden muss, d.h. auch Flächen wo keine Solarzelle Strom generieren kann 😉

    • @MoneyForFuture20
      @MoneyForFuture20  Рік тому

      Das ist aber ziemlich gut. Das sieht bei anderen Herstellern anders aus 😊👍

    • @iamich7048
      @iamich7048 Рік тому +1

      Echte 22% pro Modul, is der Hammer!

    • @U_H89
      @U_H89 Рік тому

      @@iamich7048 @// : sollte auch nicht heißen, dass das schlechte Werte sind 😉👍

  • @it-manager
    @it-manager Рік тому

    Kommentar vom promovierten Physiker 7:47 : „Da du ja in deiner Masterarbeit schon was halbwegs wissenschaftliches gemacht hast…“ Autsch