ich habe die Filme damals schon geliebt,und liebe sie heute noch. schau sie mir immer noch gerne an und es bleibt wie damals,kein auge trocken vor lachen.
Schöne Kurze Doku! Hab die Filme dutzende Male gesehen und erst vor kurzem in diesem Jahr alle Wieder hintereinander gesehen! Schade das die Reportage so kurz war. Muss für die Schauspieler wohl ein krasses erlebnis gewesen sein wenn man bedenkt das schon über 30 Jahre vergingen damals bis zum Besuch der Schule. Schön zu sehen das sich damals nur wenig verändert hat. Auch schön zu sehen das Hansi so ''Jung'' geblieben ist und man ihn immernoch erkennt als Pepe :D Übrigens, meinen heutigen Hund habe ich nach Pepe benannt weil der genau so viel Flausen im Kopf hatte damals heute ist es schon ruhiger geworden
Natürlich liebe ich die Lümmel-Filme auch,wie die meisten hier.Und ich schaue sie mir hin und wieder an.Hab den 1.Teil neulich menem Enkel gezeigt.Der kam kaum aus dem Lachen raus.Werden uns zusammen die andern Teile auch noch ansehen.
Ja moi, ich habe die Filme geliebt und auch die Wiederholungen gesehen. Hansi war ein echter Star für uns. Ganz toll und damals sehr zeitgemäß. Danke all den MACHERN.
Selbst heute, über 20 Jahre später hört er sich immer noch so an. Sein bürgerlicher Name ist Jan Christoph Krause, geboren 1952 in Gleiwitz (Polen), Oberschlesien.
Ich habe die Filme geliebt und jeden mehrmals gesehen. Auch die DVD-Box habe ich mir gekauft. Eigentlich war es sehr gut, dass doch Hansi Kraus den Oberlümmel gespielt hat. Man hat ihn in einer ähnlichen Rolle schon gekannt und es hat einfach gepasst. Das eine oder andere benutze ich heute noch. So sage ich immer noch Brathering in englisch. "brathering". Auch fand ich es sehr gut, dass viele bekannte Sänger und Schauspieler der damaligen Zeit in einzelnen Folgen mitgespielt haben. Neben Theo Lingen, der natürlich immer den Direktor gespielt hat, haben ja auch Peter Alexander, Heintje, Harald Junke, Uschi Glas u. s.w. mitgespielt.
Eine interessante Dokumentation. Ich hätte mir gerne noch mehr Vergleiche angeschaut von Szenen aus dem Film und wie es genau an diesem Ort jetzt aussieht. Da war mir der Blick ins Lehrerzimmer und ins Treppenhaus doch ein klein bisschen zu wenig dennoch eine sehr sehr sehenswerte Rückbesinnung auf den Film
Ja, diese Doku ist mit knapp 15 Minuten etwas kurz geraten. Weiteres Hintergrundmaterial über diese Filmreihe bzw. über die Dreharbeiten existiert leider nicht.
Ehrlich gesagt sind das doch einfach klasse Filme Naja haben Streiche gemacht aber immer Anstand und Respekt gehabt wie wir es zu Hause auch gelernt haben 😉 Fehlt heute leider da Anstand und Respekt die Kinder und Jugendliche nicht mehr kennen🤷🏼♀️🤦🏼♀️
Die waren ja auch schon praktisch biologisch Erwachsene. Die Stimme ändert sich eben nur einmal im Leben, und das passiert halt am Anfang der Pubertät.
@@georgesser3866 Das stimmt nicht. Natürlich ändert sich die Stimme nur einmal markant und kurzfristig beim Stimmbruch, aber im Alter werden männliche Stimmen höher und weibliche tiefer.
Das waren wenigstens noch Filme und nicht soviel Müll wie es in der heutigen Zeit gibt schade das es keine Fortsetzung davon gibt wie zum Beispiel nach Jahren ein Klassentreffen wo jetzt jeder seine eigenen family hat usw ich sehe sehr sehr gerne solche Filme an
ach ja, das waren zeiten ich liebe diese filme. hab sie damals natürlich im kino gesehen. heute hab ich die dvd box. ich gucke sie immer wieder :D und durch die doku weiß man natürlich alles darüber :D😍🥰🤩
Danke für den Film, ja die vielen Filme habe ich alle gesehen und auch dvds mir nochmals reingezogen, heute glaube ich solche Streiche wären in der Sicht harmlos zu sehen. Streiche die schnell in einer Amoklaufgefahr hindeute oder missverstanden werden könnte.
Also solche alten Schulgebäude gibt es im Osten -in meinem Fall in Leipzig - zuhauf . Und zu DDR Zeiten ,war da drin -genau wie in den "tristen und grauen " Arbeitervierteln und Häusern ,sowie Hinterhöfen -die Zeit noch mehr stehengeblieben als in Hamburg
Ich war in solch einem alten, grauen "Bildungsschuppen" im Südwesten Deutschlands, in dem seit dem letzten Krieg kaum was modernisiert wurde. Das Gebäude hat man 1989 abgerissen, es bestand Einsturzgefahr.
37 jahre ist es her das er als pepe nietnagel hier sein unwesen trieb,,,, sagt die sprecherin , der letzte film lief 1972 +37 jahre also is die reportage von 2009 ? weil oben steht 2003 wenn man das nimmt käme man auf 1966 was auch nicht stimmt mit 37 jahre ist es her, weil man da ja den letzten film nimmt und der war 1972
Sie bezog sich wohl auf den ersten Teil, der 1967 in diesem Bau gedreht wurde. So irrt sie nur um ein Jahr, das wären 36 gewesen. Die Erstveröffentlichung war 1968. Inzwischen sind seit 2003 auch schon wieder 21 Jährchen vergangen...
Ich kenne solche Lehrer wie Dr.Taft und Knörz selber aus diversen Schulen in den 80-ern. Damals waren sie schon vor dem Ruhestand aber echt so schrullige Männer (auch Frauen aber nur ansatzmässig wie Dr.Pollhagen). Auch von Freunden aus den Internaten der 70-ern und 80-ern da gabs die im dutzenden. Intressant,mein Vater war auch Lehrer und Schulleiter jetzt im hohen Alter noch erinnert er sich an seine junge Zeit in der Schule.
Ich kam 1971 auf ein Gymnasium. Unsere Biolehrerin war extrem schrullig, sie bestand darauf, mit "Fräulein" angeredet zu werden - unter uns Schülern war sie die "Kräuterhexe". Ein Teil der Lehrer bestand damals noch aus Kriegsinvaliden. Es herrschte ein ziemlich strenges Regiment, was uns aber nicht daran hinderte, den einen oder anderen Scherz durchzuziehen.
Ich denke, der Drehort Baden-Baden liegt an der Buchvorlage "Zur Hölle mit den Paukern" von Alexander Wolf, die in Baden-Baden angesiedelt ist - so wählte man Originalschauplätze.
Ich habe den Fernseher immer um- oder ausgeschaltet wenn diese Filme kamen. Dämlich, überdreht, flach wie Teller. Schlecht gespielt und kein Bezug zur Realität. Am nervigsten fand ich immer den einen Schuldirektor (?) mit dem Vogelgesicht und der Stimme einer kastrierten Krähe! Ich liebe die alten Filme der fünfziger und sechziger Jahre, aber diese Filme...! Ne, das mochte ich überhaupt nicht.
Na Na Na, das macht doch auch heute keiner. Aaaalles ganz ganz liebe, wohlerzogene und den Lehrer achtende Kindlein. Oh Mist, jetzt ist mir doch schon wieder die Sonnenblume beim schwenken durchgebrochen. So ein Pech aber auch ...
Zum Ende des 7. Schuljahres besuchte ich meinen Opa Schlachtermeister zum Wursthelfen. Dabei fällt auch Abfall an, wie Sehnen, Rindertalg, Knochenmehl, und Anderes. Man wirft es in die Mülltonne, die die Abdeckereien abholen, weil es bestialisch stinkt, wenn auch dieser Abfall ungekühlt herumstehen würde. Ein Stück überlagerte Schweineschwarte kam mir in den Sinn. Früher waren alle technischen Verpackungen aus Wachspapier, weil es nur wenige Folienverpackungen gab. Also habe ich meinen Ranzen beim Opa leer gemacht und die gammelige Schweineschwarte ins Wachspapier gewickelt und in meinen Schulranzen getan. Mein Opa rieb meinen Schulranzen alle drei Monate mit einem etwas streng riechenden Öl ein, damit das Leder länger hielt. Es übertönte den Mief der Schweineschwarte. An unserem letzen Schultag verließ ich die Schulklasse mit allen anderen Schülern und die Klasse wurde abgeschlossen. Ich wusch mir noch die Hände um nicht mit allen aus der Schule zu gehen; einen Dietrich hatte ich längst, und das Klassenbuch war nachwievor in der Schublade, die ich öffnete und meine Schweineschwarte platzierte und dann alles so hinterließ, wie es sein sollte. Nach den Sommerferien kam ein Anruf an alle Eltern, dass die Schule wegen Renovierung unseres Klassenzimmers noch 3 Wochen geschlossen sein musste. Keiner konnte sich das von Maden zerfressene Klassenbuch erklären und warum tausende Fliegen und Würmer diesen Klassenraum bevölkerten, obwohl Türen und Fenster verschlossen waren. Der Lehrer, der zu letzt Unterricht hatte wurde von allen verspottet, der wohl sein Frühstück in der Schublade zurückgelassen haben musste, und dieser hat sich, aufgrund dieser Sache an eine andere Schule versetzen lassen. Als wir wieder Unterricht in der Klasse haben sollten, fand der Biologielehrer noch vier Wochen danach in den Bretterritzen Fliegenwürmer.
Ein Tipp: Der erste Teil lief am 1. Mai 2023 im NDR und ist noch in der NDR-Mediathek zu finden - in Full HD-Qualität.
Vielen Dank, Mr. Nobbs.
ich habe die Filme damals schon geliebt,und liebe sie heute noch. schau sie mir immer noch gerne an und es bleibt wie damals,kein auge trocken vor lachen.
Ein Rückblick mit dem Lümmel persönlich. Super!
die filme kommen heute noch...letzte woche wieder angeschaut...einfach klasse
Eine tolle Dokumentation. Vielen Dank fürs Einstellen.
Ich habe die Filme geliebt und schaue sie noch heute sehr gerne ♥
Ok Boomer
@@lnterro_bang Wie intelektuell schwach muss man eigentlich geraten sein, um diesen dümmlichen "OK Boomer"-Scheiss gut zu finden?
Schöne Kurze Doku! Hab die Filme dutzende Male gesehen und erst vor kurzem in diesem Jahr alle Wieder hintereinander gesehen! Schade das die Reportage so kurz war. Muss für die Schauspieler wohl ein krasses erlebnis gewesen sein wenn man bedenkt das schon über 30 Jahre vergingen damals bis zum Besuch der Schule. Schön zu sehen das sich damals nur wenig verändert hat. Auch schön zu sehen das Hansi so ''Jung'' geblieben ist und man ihn immernoch erkennt als Pepe :D Übrigens, meinen heutigen Hund habe ich nach Pepe benannt weil der genau so viel Flausen im Kopf hatte damals heute ist es schon ruhiger geworden
Wie schön, vielen Dank für diese kleine Doku 👍👍😊.
Natürlich liebe ich die Lümmel-Filme auch,wie die meisten hier.Und ich schaue sie mir hin und wieder an.Hab den 1.Teil neulich menem Enkel gezeigt.Der kam kaum aus dem Lachen raus.Werden uns zusammen die andern Teile auch noch ansehen.
Uii ich habe tatsächlich nicht gewusst das hier in Hamburg--- auch etwas für die Lümmelfilme gedreht wurde !! Klasse !
und nun da sie es wissen ändert sich was ? ne oder lol
Ja moi, ich habe die Filme geliebt und auch die Wiederholungen gesehen. Hansi war ein echter Star für uns. Ganz toll und damals sehr zeitgemäß. Danke all den MACHERN.
Immer noch gute Filme, die man sich immer wieder und wieder anschauen kann.
Wie sich Hansi Kraus' Stimme echt immer noch genauso anhört wie in den Filmen 😂
Selbst heute, über 20 Jahre später hört er sich immer noch so an. Sein bürgerlicher Name ist Jan Christoph Krause, geboren 1952 in Gleiwitz (Polen), Oberschlesien.
Ich habe die Filme geliebt und jeden mehrmals gesehen. Auch die DVD-Box habe ich mir gekauft. Eigentlich war es sehr gut, dass doch Hansi Kraus den Oberlümmel gespielt hat. Man hat ihn in einer ähnlichen Rolle schon gekannt und es hat einfach gepasst. Das eine oder andere benutze ich heute noch. So sage ich immer noch Brathering in englisch. "brathering".
Auch fand ich es sehr gut, dass viele bekannte Sänger und Schauspieler der damaligen Zeit in einzelnen Folgen mitgespielt haben. Neben Theo Lingen, der natürlich immer den Direktor gespielt hat, haben ja auch Peter Alexander, Heintje, Harald Junke, Uschi Glas u. s.w. mitgespielt.
Einfach LEGENDÄR die Filme. KULT🙂
Ich hab die Filme geliebt.
Eine interessante Dokumentation. Ich hätte mir gerne noch mehr Vergleiche angeschaut von Szenen aus dem Film und wie es genau an diesem Ort jetzt aussieht. Da war mir der Blick ins Lehrerzimmer und ins Treppenhaus doch ein klein bisschen zu wenig dennoch eine sehr sehr sehenswerte Rückbesinnung auf den Film
Ja, diese Doku ist mit knapp 15 Minuten etwas kurz geraten. Weiteres Hintergrundmaterial über diese Filmreihe bzw. über die Dreharbeiten existiert leider nicht.
Ehrlich gesagt sind das doch einfach klasse Filme
Naja haben Streiche gemacht aber immer Anstand und Respekt gehabt wie wir es zu Hause auch gelernt haben 😉
Fehlt heute leider da Anstand und Respekt die Kinder und Jugendliche nicht mehr kennen🤷🏼♀️🤦🏼♀️
Da wäre ich ja nie drauf gekommen, das die sich in Hamburg befindet.
Achtung, Achtung, eine Ansage an alle Klassen: Danke für das Video :-)
Ich habe die Filme geliebt, mit 13 und Fahrrad 10 km durch den Wald zum Kino... das war ein Highlight
Endlich ist das Video wieder da!!! Danke ❤️
Toller beitrag
Wie die Stimme immer noch quasi dieselbe ist.
Ich wundere mich immer wieder, wie wenig sich Stimmen im Vergleich zu Gesichern ändern.
Die waren ja auch schon praktisch biologisch Erwachsene. Die Stimme ändert sich eben nur einmal im Leben, und das passiert halt am Anfang der Pubertät.
@@georgesser3866 Ja, so ist das wohl.
Meine Stimme hat sich nochmal geändert, als die AfD auf den Plan trat.
@@georgesser3866 Das stimmt nicht. Natürlich ändert sich die Stimme nur einmal markant und kurzfristig beim Stimmbruch, aber im Alter werden männliche Stimmen höher und weibliche tiefer.
Sehr schöne Filme immer gerne gesehen!
In vielen teilen war die Schule das Maximilians-Gymnasium in München.
Da sieht man mal wieder dass von 1969/70 bis 2003 sich sehr wenig verändert hat !!!, hingegen aber bis 2024 schon jede Menge!!!
Das waren wenigstens noch Filme und nicht soviel Müll wie es in der heutigen Zeit gibt schade das es keine Fortsetzung davon gibt wie zum Beispiel nach Jahren ein Klassentreffen wo jetzt jeder seine eigenen family hat usw ich sehe sehr sehr gerne solche Filme an
Wenn einem nichts mehr peinlich ist, dann bejubelt man solchen Mist.
@@jenskorber6171 Jeder hat seine eigene Meinung ich die meine und wenn es für sie mist ist warum lesen sie dann
Cornelia shokla
Es leben leider nicht mehr alle Darsteller
Der Pedell zb. ist nicht mehr am Leben!
ach ja, das waren zeiten ich liebe diese filme. hab sie damals natürlich im kino gesehen. heute hab ich die dvd box. ich gucke sie immer wieder :D und durch die doku weiß man natürlich alles darüber :D😍🥰🤩
Danke für den Film, ja die vielen Filme habe ich alle gesehen und auch dvds mir nochmals reingezogen, heute glaube ich solche Streiche wären in der Sicht harmlos zu sehen. Streiche die schnell in einer Amoklaufgefahr hindeute oder missverstanden werden könnte.
Der schaut immer noch aus wie 17, nur mit grau gefärbten Haaren...
Wie gerne würde ich zurück gehen wollen
Wäre schön zu sehen ob jetzt 20 Jahre Später es auch noch so aussieht
Bestimmt viele Ausländer jetzt
Irgendwie geht diese Schulzeit nie vorbei. Bei mir ist das jetzt 45 Jahre her.
War lustig 🤗😂
Hansi hat sich kaum verändert
Gibt es diese Schule immer noch in Hamburg im Jahr 2023 ?
Würde ich mir gerne mal Live Anschauen.
Solange sie nicht abgebrannt ist, müsste sie noch stehen. Weil sie steht wohl unter Denkmalschutz.
Ja - das Kaifu hat eine umfangreiche Webseite.
und in welchen Klassenzimmer stand den nun die "Lümmel-Bank", an der die Lümmel saßen ? Videotitel somit leider Falsch gewählt
Ich habe den vom NDR gewählten Originaltitel der Doku verwendet.
@@nobbyarmbruster also auch noch geklaut....das macht man aber nicht 😜
Gefällt mir 🎉🎉🎉🎉
Ich halle die Filme, jetzt sind sie weg
hat der eine echt gesagt er war in helmstedt in der schule gewesen oder hab ich mich da verhört es waren echt gute filme gucke ich heute noch
Also solche alten Schulgebäude gibt es im Osten -in meinem Fall in Leipzig - zuhauf . Und zu DDR Zeiten ,war da drin -genau wie in den "tristen und grauen " Arbeitervierteln und Häusern ,sowie Hinterhöfen -die Zeit noch mehr stehengeblieben als in Hamburg
Ich war in solch einem alten, grauen "Bildungsschuppen" im Südwesten Deutschlands, in dem seit dem letzten Krieg kaum was modernisiert wurde. Das Gebäude hat man 1989 abgerissen, es bestand Einsturzgefahr.
@@nobbyarmbrusterAnstatt zu modernisieren wird auf Verfall gewartet.
Es gab allerdings 3 Mompsen Gymnasien.
Ja, noch das Maximiliansgymnasium in München und das Askanische Gymnasium in Berlin-Tempelhof.
Mommsen-Gymnasien.
Ist das nicht auch auf der DvD drauf?
Ja, diese Doku ist als Bonusmaterial auf einer DVD.
Der Algorithmus hat voll zu geschlagen
Wir haben alle einen Test mit Tinte geschrieben die wieder verschwindet ... wir hatten Spaß, keine Ahnung warum die Lehrerin so sauer war.
Nicht schlecht, diese Idee 🙂 Auf sowas sind wir nicht gekommen.
@@nobbyarmbruster Klappt aber auch nur wenn wirklich alle mitmachen.
37 jahre ist es her das er als pepe nietnagel hier sein unwesen trieb,,,, sagt die sprecherin , der letzte film lief 1972 +37 jahre also is die reportage von 2009 ? weil oben steht 2003 wenn man das nimmt käme man auf 1966 was auch nicht stimmt mit 37 jahre ist es her, weil man da ja den letzten film nimmt und der war 1972
Sie bezog sich wohl auf den ersten Teil, der 1967 in diesem Bau gedreht wurde. So irrt sie nur um ein Jahr, das wären 36 gewesen. Die Erstveröffentlichung war 1968. Inzwischen sind seit 2003 auch schon wieder 21 Jährchen vergangen...
Sanken dafür . Geiler film
Aus meiner Sicht waren die Filme lustig, solange man nicht älter als 14 war.
Tja , wenn man mit dem erwachsen werden eben zum Spießer mutiert. Ich behalte gerne mein Kind im Manne.
Gefällt mir
Ich kenne solche Lehrer wie Dr.Taft und Knörz selber aus diversen Schulen in den 80-ern.
Damals waren sie schon vor dem Ruhestand aber echt so schrullige Männer (auch Frauen aber nur ansatzmässig wie Dr.Pollhagen).
Auch von Freunden aus den Internaten der 70-ern und 80-ern da gabs die im dutzenden.
Intressant,mein Vater war auch Lehrer und Schulleiter jetzt im hohen Alter noch erinnert er sich an seine junge Zeit in der Schule.
Ich kam 1971 auf ein Gymnasium. Unsere Biolehrerin war extrem schrullig, sie bestand darauf, mit "Fräulein" angeredet zu werden - unter uns Schülern war sie die "Kräuterhexe". Ein Teil der Lehrer bestand damals noch aus Kriegsinvaliden. Es herrschte ein ziemlich strenges Regiment, was uns aber nicht daran hinderte, den einen oder anderen Scherz durchzuziehen.
Warum wurde in baden- baden gedreht? Und Hamburg .aber guter Film .mit Peter Alexander und heintj fürchterlich.
Ich denke, der Drehort Baden-Baden liegt an der Buchvorlage "Zur Hölle mit den Paukern" von Alexander Wolf, die in Baden-Baden angesiedelt ist - so wählte man Originalschauplätze.
Baden Baden
In Baden-Baden fanden Außendreharbeiten statt, vor allem im ersten Teil.
Die Villa Nietnagel steht in Baden Baden. Nicht weit weg von mir. Muß da wohl mal hin 😀
Herrje, die ganzen Fahrräder vor der Tür schauen aus wie auf einem Schrottplatz.
Ich habe den Fernseher immer um- oder ausgeschaltet wenn diese Filme kamen. Dämlich, überdreht, flach wie Teller.
Schlecht gespielt und kein Bezug zur Realität.
Am nervigsten fand ich immer den einen Schuldirektor (?) mit dem Vogelgesicht und der Stimme einer kastrierten Krähe!
Ich liebe die alten Filme der fünfziger und sechziger Jahre, aber diese Filme...! Ne, das mochte ich überhaupt nicht.
So etwas
Da wurde noch kein Lehrer oder Schüler von Schutzsuchenden mit dem Messer 🔪 bedroht.
Na Na Na, das macht doch auch heute keiner. Aaaalles ganz ganz liebe, wohlerzogene und den Lehrer achtende Kindlein.
Oh Mist, jetzt ist mir doch schon wieder die Sonnenblume beim schwenken durchgebrochen. So ein Pech aber auch ...
Lümmel 😂
Und dieser Filmbeitrag ist auch schon wieder 20 Jahre her ...
Ach so ein Blödsinn! Der Beitrag ist von 2003, das ist doch erst... oh verdammt...
Kinder, wie die Zeit vergeht...
Zum Ende des 7. Schuljahres besuchte ich meinen Opa Schlachtermeister zum Wursthelfen. Dabei fällt auch Abfall an, wie Sehnen, Rindertalg, Knochenmehl, und Anderes. Man wirft es in die Mülltonne, die die Abdeckereien abholen, weil es bestialisch stinkt, wenn auch dieser Abfall ungekühlt herumstehen würde. Ein Stück überlagerte Schweineschwarte kam mir in den Sinn. Früher waren alle technischen Verpackungen aus Wachspapier, weil es nur wenige Folienverpackungen gab. Also habe ich meinen Ranzen beim Opa leer gemacht und die gammelige Schweineschwarte ins Wachspapier gewickelt und in meinen Schulranzen getan. Mein Opa rieb meinen Schulranzen alle drei Monate mit einem etwas streng riechenden Öl ein, damit das Leder länger hielt. Es übertönte den Mief der Schweineschwarte. An unserem letzen Schultag verließ ich die Schulklasse mit allen anderen Schülern und die Klasse wurde abgeschlossen. Ich wusch mir noch die Hände um nicht mit allen aus der Schule zu gehen; einen Dietrich hatte ich längst, und das Klassenbuch war nachwievor in der Schublade, die ich öffnete und meine Schweineschwarte platzierte und dann alles so hinterließ, wie es sein sollte.
Nach den Sommerferien kam ein Anruf an alle Eltern, dass die Schule wegen Renovierung unseres Klassenzimmers noch 3 Wochen geschlossen sein musste. Keiner konnte sich das von Maden zerfressene Klassenbuch erklären und warum tausende Fliegen und Würmer diesen Klassenraum bevölkerten, obwohl Türen und Fenster verschlossen waren. Der Lehrer, der zu letzt Unterricht hatte wurde von allen verspottet, der wohl sein Frühstück in der Schublade zurückgelassen haben musste, und dieser hat sich, aufgrund dieser Sache an eine andere Schule versetzen lassen. Als wir wieder Unterricht in der Klasse haben sollten, fand der Biologielehrer noch vier Wochen danach in den Bretterritzen Fliegenwürmer.
Einfach zu geil 😂