BR 03 100 DR Ep III von Piko mit Zimo MS450P22 und 2 Ls

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 28 жов 2024

КОМЕНТАРІ • 51

  • @modellbahnjp
    @modellbahnjp 9 місяців тому +2

    Super Impressionen deines Neuzuganges. 😊👍

    • @FrankWestphal
      @FrankWestphal  9 місяців тому

      Dankeschön, ist ja auch eine besondere Lok

  • @hanzlobenicht6353
    @hanzlobenicht6353 7 місяців тому

    Good DDR rolling stock and layout! Br 03 looks looks beautiful on your layout!
    Greetings from Kaliningrad!

  • @sz134
    @sz134 9 місяців тому +1

    Schönes Video! Ist ja auch eine klasse Lok von Piko. Meine kam Anfang dieser Woche.
    Was mir an deiner auffiel: Die Steuerstange ist am vorderen Ende nicht richtig eingeklipst. Sie muss auf vorne auf die Welle richtig eingedrückt werden, sonst steht die Steuerstange vorne hoch. Im Original bildet sie eine durchgängige Flucht.

    • @FrankWestphal
      @FrankWestphal  9 місяців тому

      Da werde ich nochmal genau hinschauen und es Richten.

  • @adlerhobby1
    @adlerhobby1 9 місяців тому

    Hello from New Hampshire USA , thank s for sharing this review❤❤❤

  • @Seppel-ze9ou
    @Seppel-ze9ou Місяць тому

    Hallo! Meine Frage wäre, wie Deine Erfahrungen zu Piko Modellen sind, was die Fahreigenschaften mit NICHT-PIKO Decodern? Frage, weil meine beiden Piko Modell ( V23 DR/LVT DR) mit ESU Lokpilot 5 einfach nicht gut fahren bzw sich die Fahreigenschafte sich nicht gut einstellen lassen und das soll wohl ein bekannrtes Problem bei Piko sein, dass deren Modelle bei anderen als Piko eigenen Decodern, nicht gut fahren, was mich natürlich davor abschreckt mir weitere Piko Modelle zu kaufen .

    • @FrankWestphal
      @FrankWestphal  Місяць тому

      @@Seppel-ze9ou ich nehme nur von Zimo MS Decoder, damit habe ich keine Probleme. Auch die Langsamfahreigenschaften sind sehr gut. Die Piko XP 5.1 taugen nichts und auch der Sound ist nicht so gut. Mit ESU Decoder ist das so eine Sache mit den einstellen. Ich hatte auch einige die ich aber getauscht habe gegen Zimo MS.

  • @WilsteinModellbahn
    @WilsteinModellbahn 7 місяців тому

    Moin, wie immer sehr schöne Beschreibung und Umbaubericht. Auch ich habe mir die soundlose 03 von Piko geholt und möchte die jetzt mit Sound (ESU Loksound 5) aufrüsten. Du sagst zwei Zimo 11x 15 x 7 passen in den Kessel. Wie hast du die Lautsprecher verbaut, mit der Membrane nach oben oder nach unten? Oder ist das egal? Wenn ich die Lautsprecher mit der Membrane nach unten einbaue, kann man sich die Isolierung sparen.

    • @FrankWestphal
      @FrankWestphal  7 місяців тому +1

      Die Schwarze Schallbox muss raus, geht sehr gut auszubauen. Die Ls hintereinander längs zusammenkleben. Die Kontakte habe ich nach oben genommen und Isoliert, da der Kessel aus Metall ist. Drähte an die Platine anlöten. Alles in den Kessel schieben bis die Platine mit dem Stehkessel bündig ist, aufpassen auf die Ls beim reinschieben.

    • @kanal5963
      @kanal5963 7 місяців тому

      @@FrankWestphal Vielen Dank für die Erklärung! Dann zeigt die Membrane also nach oben. VG, Thomas

    • @FrankWestphal
      @FrankWestphal  7 місяців тому

      Richtig

  • @detlefstahlberg9339
    @detlefstahlberg9339 6 місяців тому

    Schöne Vorstellung und auch schöne Anlage. Ich hätte den Lautsprechereinbau gerne genauer gesehen. Ich finde den Esu-Sound besser. Was fehlt, hat die Lok Haftreifen, ist ein Rauchgenerator nachrüstbar und waren die Lokführer schon drin? Etwas genauer wäre schön. Viele Grüße aus Thüringen in den Norden.

    • @FrankWestphal
      @FrankWestphal  6 місяців тому

      Die zwei Ls von 11x15x7mm werden hintereinander verklebt und mit zwei kurze Drähte an die vorgesehenen Lötpunkte auf der Platine angeschlossen. Die Ls werden dann mit der Platine in den Lokkessel geschoben. Oben an den Anschlussstellen der Ls Isolieren wegen Kurzschlussgefahr. Die vorhandene Schallbox von Piko wird ausgebaut und in die Verpackung mit den kleinen Schrauben gelegt. Ich ziehe Zimo immer vor, aber es muss jeder selber wissen was er verbaut. Zimo MS Dekoder lassen sich sehr gut einstellen mit den CVs.
      Man kann die lokfahrt so langsam einstellen, das man es kaum wahrnimmt ohne was einzumessen wie es bei ESU ist.
      Also die Ls lassen sich sehr leicht einbauen ohne was zu beschädigen. Einen Rauchgenerator kann auch eingebaut werden.

  • @hrvojetrains1816
    @hrvojetrains1816 8 місяців тому

    Es ist erstaunlich welchen Sound von zwei kleine Lautsprechern (und relativ kleinen Schallkapseln) möglich ist. Anlage ist auch ein Genuss! Diesen Soundfile passt leider nicht zu DRG BR 01 (ich habe eine von Roco), oder?

    • @FrankWestphal
      @FrankWestphal  8 місяців тому

      Für die Altbau 01 gibt es auch bei Henning.

    • @hrvojetrains1816
      @hrvojetrains1816 8 місяців тому

      Danke...ich wurde gerne ZIMO MS fuer diese Lok nehmen, mit 16-bit sound. @@FrankWestphal

    • @kanal5963
      @kanal5963 7 місяців тому

      Der Metallkessel der Lok fungiert quasi als Resonanzverstärker. Metallgehäuse sind dafür wesentlich geeigneter als Kunststoff. Ich habe hier zwei V160 (Lollos) von Märklin mit Metallgehäuse. In beiden Loks habe ich einen Zimo 13 x 18 verbaut, die Metallgehäuse lassen den Maybach-Motorsound richtig fett klingen.

  • @jenzimr
    @jenzimr 9 місяців тому

    Hallo vielen Dank für das schöne Video und die Vorstellung. Ich bin nun auch glücklicher Besitzer einer solchen Lok. Ich habe eine Frage zu deiner Lok. Im Video habe ich bei Minute 2:20 gesehen, dass du die Pufferbohlsersteifung "realistisch" rot angemalt hast. Auch mich stört, dass Piko hier die Dreiecke, meiner Meinung nach falsch, schwarz lackiert haben. Kannst du mir bitte verraten welche Farbe (Hersteller) bzw RAL-ton du verwendet hast? Es scheint sehr stimmig zu sein. Vielen Dank und viele Grüße

    • @FrankWestphal
      @FrankWestphal  9 місяців тому

      Das ist mit RAL 330 SM behandelt worden, die nehme ich nur für die Fahrwerke.

  • @raymondleggs5508
    @raymondleggs5508 7 місяців тому

    piko makes good locomotives.

  • @manfreddanek4280
    @manfreddanek4280 9 місяців тому

    Manfred aus Wien super Video sehr schöne Lok

  • @oliverstiehl9306
    @oliverstiehl9306 9 місяців тому

    Also ich habe meine zurückschicken müssen. Bei jeder Bogenweiche entgleist. Ist auch nur ab 420mm zugelassen. Gab es da wirklich keine Probleme im Fahrbetrieb?

    • @FrankWestphal
      @FrankWestphal  9 місяців тому

      Bei mir läuft sie perfekt. Habe Weichen von Roco und Piko verbaut und der engste Radius liegt bei mir 550mm.

    • @nachtbahner
      @nachtbahner 9 місяців тому

      In keiner meiner Elite Bogenweichen gibt es auch nur irgendein Problem. Bevor ich die Lok zurückschicke, wäre ich doch erstmal der eigentlichen Ursache auf den Grund gegangen.

    • @nachtbahner
      @nachtbahner 9 місяців тому

      @@FrankWestphal​Mal schauen, was mit wirklich niedrigen Spurkränzen macht☺Aber da sehe ich auch kein Problem

    • @oliverstiehl9306
      @oliverstiehl9306 9 місяців тому

      Meine 50682 hatte auch Probleme mit dem Piko Decoder. Zu den Fahrwerksproblemen kann ich nur sagen, dass meine Piko 003 auf meinen Fleischmann Profi-Gleis-Bogenweichen entgleist ist, während ca. 50 andere Loks dieselben Gleisstellen problemlos gemeistert haben. Offiziell ist die Piko ja erst ab 420 mm Radius zugelassen, könnte daran liegen (ist wahrscheinlich der Grund). Ich verfüge leider nicht über ausreichend Platz für große Radien (die natürlich besser aussehen und problemloser sind), aber wenn meine Tests mit vielen neuen und alten Loks von ESU, Roco, Trix, Fleischmann problemlos waren, dann vermute ich das Problem eher bei der Piko Lok. Andere hatten ähnlich Erfahrungen, z.B. ua-cam.com/video/xDYIDk-U8mY/v-deo.html bei Minute 31,30. Dieses Aufsteigen der beiden vorderen Achsen und die folgende Entgleisung hatte ich genauso. Ich rede mal mit meinem Händler, evtl. probiere ich es nochmal mit der 50680 ohne Piko Decoder, vielleicht war es ja nur ein Montagsmodell. Bei diesem Preis muss die Lok aber einen einfachen Fahrtest bestehen.

    • @FrankWestphal
      @FrankWestphal  9 місяців тому

      Deswegen nehme ich keine Piko Decoder@@oliverstiehl9306

  • @steffendiem-vy2lx
    @steffendiem-vy2lx 9 місяців тому

    Super

    • @FrankWestphal
      @FrankWestphal  9 місяців тому

      Die Fährt auch gut, und der Sound ist richtig schön kräftig

  • @pauloelsner6762
    @pauloelsner6762 9 місяців тому

    Sehr sehr schicke Lok, habe ich heute auch anolge gekauft. kurze Frage welchen Sound hast du von Zimo für die Lok genommen?ach weiter so schöner Kanal. Gruß

    • @FrankWestphal
      @FrankWestphal  9 місяців тому

      Der Sound ist von Matthias Henning auf einem Zimo MS450 P22 und es wurden 2 Ls von 11x15x7mm eingebaut

    • @pauloelsner6762
      @pauloelsner6762 9 місяців тому

      @@FrankWestphal Danke dir ☺️

    • @pauloelsner6762
      @pauloelsner6762 9 місяців тому

      @@FrankWestphal kurze Frage hast du den Sound selber aufgespielt? Weil auf der Zimo Seite gibt es den Sound nicht. Mit freundlichen Grüßen

    • @FrankWestphal
      @FrankWestphal  9 місяців тому

      Den hat Matthias Henning aufgespielt und hat einiges noch mit den Lichtfunktionen umgearbeitet. Bei einer Bestellung bei ihn musst du angeben, dass es für die Piko 03 Altbau sein soll.

  • @sveno.8092
    @sveno.8092 9 місяців тому

    Ich bin auch beim orginalen Lautsprecherdesign/Schallbox geblieben, habe aber aber einen anderen 16x9 Lautsprecher verwendet als Piko.
    Hast du das Projekt direkt bei Henning geholt? Auf der Zimo-Sounddatenbank ist ja noch keins ausser der 03.10, das aber wegen den 3 Zylindern nicht passt.
    Zimo selbst will das 16bit-Projekt von der 01 Altbau umstricken für das Piko Mapping und demnächst freigeben. Das ESU 03 DRG Projekt klingt zu flach und hat im Langsamfahrbetrieb zu viele Dampfschläge.

    • @FrankWestphal
      @FrankWestphal  9 місяців тому +1

      Ja bei Henning, dass ist von der 03.2 die wurde noch etwas umgebaut. Musst ihn sagen, dass es für die Piko 03 sein soll

    • @nachtbahner
      @nachtbahner 9 місяців тому

      ESUs Dampfsounds zeichnen sich leider durch durch gleichbleibend hohe Künstlichkeit aus. Wenn deren Dampfschläge wirklich natürlichen Ursprungs sind, müssen die extrem nachbearbeitet sein. Überhaupt ist der ganze Soundablaus stets viel zu "sauber". Das klingt einfach nach Retorte. Dieses Henning-Projekt beweist es wieder mal. Dies akzentuierten Schlaggeräusche klingen einfach nur natürlich. Um es herauszuhören bedurfte es aber auch tatsächlich erst der 16 Bit-Decoder. Im 8 Bit-Matsch geht vieles unter. Und man muss natürlich auch entsprechend gute Aufnahmen haben. Ich habe für meine Bundesbahn 03 das 041er Projekt von Zimo genommen, was härtere Schläge und damit für die DB Version vielleicht gar nicht mal unpassend ist. Aber was ich hier höre, gefällt mir zumindest bei der Anfahrt fast besser. Aber wahrscheinlich gibt Herr Henning das Projekt wieder nur preloaded zusammen mit Decoder heraus? Dann ginge das leider nicht für mich.

    • @nachtbahner
      @nachtbahner 9 місяців тому

      Das besagte Zimo hatte ich zuerst auch auserchoren (Mapping kann man selbst anpassen) aber das ist nun einmal, 01-typisch, zu "wummsig". Eine 03 klingt härter und weniger tief. Als sie dann kürzlich erst das 041er brachten (Ja, ist zwar NBK aber immer noch keine 01), habe ich das gewählt. Ich find's auch nicht schlecht aber der Ablauf ist etwas langweilig. Genau hier liegt ja die Stärke vieler Henning-Sounds, dass er sehr viele unterschiedliche Last- u. Fahrsituationen in den Fahrablauf packt.

    • @FrankWestphal
      @FrankWestphal  9 місяців тому

      @@nachtbahner Das ist das Projekt von einer 03.2 DR von Henning. Hier wurden die ganzen Lichtfunktionen noch mit eingebaut, so musste nichst weiter eingestellt werden. Der Kräftige Klang kommt von den beiden Ls die ich verbaut habe.
      Das Fahrwerk ist ja topp, habe heute getestet durch sämtliche Weichenstraßen und alles war sehr gut. Sowas wünscht man sich von allen Hersteller.

    • @nachtbahner
      @nachtbahner 9 місяців тому

      @@FrankWestphal Frank, die beiden 11x15 sorgen für etwas mehr Lautstärkereserven aber auch zwei 11x15 mit je einer kleineren Kapsel kommt nicht tiefer runter als der 9x16. Der so akzentuierte Sound kommt von den guten Aufnahmen und der Decoder-Endstufe. Hättest Du den 9x16 eingebaut, wäre sehr wahrscheinlich ein noch tieferer Klang möglich. Du muss da schon auch etwas differenzieren. Der 9x16 war in der 93 recht flach, weil dort der Resonanzraum zu klein ist aber in anderen Loks kommt der schon ganz gut. Jedenfalls im Verhältnis zu 11x15. Erst 13x18 mit aber auch entsprechend großer Kapsel (und dann natürlich ungleich höherem Platzverbrauch) spielt da in einer anderen Liga. Deshalb bin ja mal auf Rocos P 8 gespannt, für die ein 13x18 ja vorgesehen ist.
      Hier ist der normale 9x16 mit Zimos P 8-Projekt drin: ua-cam.com/video/0L17mV6I1WA/v-deo.html

  • @eXactModellbau
    @eXactModellbau 9 місяців тому

    Ich musste das Video ohne Ton gucken, weil meine Frau schläft. 😂
    Warum hängt die Steuerstange so durch?

    • @FrankWestphal
      @FrankWestphal  9 місяців тому

      Die ist schon gerichtet, das hättest mal mit Ton hören sollen

  • @Thomas-is5kl
    @Thomas-is5kl 3 місяці тому

    Dampf und Bahnhofsansagen fehlen !

  • @DeZug
    @DeZug 9 місяців тому

    Ich liebe Wagner-Reflektor

    • @FrankWestphal
      @FrankWestphal  9 місяців тому +1

      Habe einige mit den großen Ohren, sehen immer sehr gut aus.

    • @DeZug
      @DeZug 9 місяців тому

      @@FrankWestphal Piko ist viel übersichtlicher und präziser als Brawa. Die Wagner Reflektoren, die langen Pedale und der Kontrollraum von Brawa sind alle geneigt....