Grüne Politikerin auf konventionellem Bauernhof - geht das gut? | Reality Check | Kontrovers | BR24

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 7 вер 2021
  • Jamila Schäfer ist stellvertretende Bundesvorsitzende der Grünen und kandidiert für den Bundestag. Für sie ist der Großteil der heutigen Landwirtschaft mit schuld am Artensterben. Einen Tag arbeitet sie auf einem konventionell betriebenen Bauernhof mit. Bei Landwirt Martin Stadler erwartet sie nicht nur harte Arbeit, sondern auch kontroverse Diskussionen.
    Von Hans Hinterberger
    Um sieben Uhr am Morgen heißt es für die Grünen-Politikerin Jamila Schäfer: Erstmal umziehen. Im Kuhstall von Martin Stadler steigt sie in Gummistiefel, die nicht ihre sind, und wirft sich einen Arbeitskittel über. Auch der ist nicht ihrer. Nebenan warten schon 70 Milchkühe darauf, dass ihre Stallplätze gesäubert werden. Und das ausgerechnet von Jamila Schäfer, die doch eigentlich gerade für den Bundestag kandidiert. Was heute passiert, hat nichts mit dem Leben der 28-Jährigen aus München zu tun. Heute muss sie ihre politischen Absichten einem Reality-Check unterziehen.
    Die 28-jährige Jamila Schäfer ist die stellvertretende Bundesvorsitzende der Grünen und kandidiert für den Bundestag. Für sie ist unter anderem die Landwirtschaft schuld am Artensterben.
    „Natürlich ist es schon so, dass die industrielle Landwirtschaft - das haben sich die Grünen nicht ausgedacht, das ist physikalisch so, ein wesentlicher Faktor für das Artensterben ist. Da muss man schauen, wie bekommt man die Landwirtschaft gemeinsam so gestaltet, dass die Artenvielfalt nicht bedroht wird.“ Jamila Schäfer (B‘90/Die Grünen)
    Was weiß die Städterin vom Land?
    Aber ob gerade eine Politikerin aus der Stadt genug über das Leben als Landwirt weiß? Eher nicht, glaubt Landwirt Martin Stadler: „Da bekomme ich manchmal richtige Wut. Weil es viel schwieriger ist, alles umzustellen und anders zu machen, als die sich das vorstellen.“ Er befürchtet von der Politik der Grünen zu viel Aktionismus und neue Vorschriften.
    Gemeinsam mit seiner Frau Monika führt er eine konventionelle Landwirtschaft und engagiert er sich sowohl im Bauerverband als auch in der CSU. Am liebsten möchte er die Grünen-Politikerin davon überzeugen, dass die Landwirtschaft eben nicht alles falsch macht. Darum muss Jamila Schäfer (B‘90/Die Grünen) einen Tag lang auf dem konventionellen Bauernhof von Familie Stadler mitarbeiten. Und die Landwirte sorgen dafür, dass ihr nichts erspart bleibt: Jamila Schäfer muss überall mit anpacken! Familie Stadler aus dem Münchner Süden lässt sie Kuhmist schaufeln und bei der Kartoffelernte helfen. Wer kann am Ende wen überzeugen?
    Das Format "Reality Check":
    Einen Tag lang tauchen Vertreterinnen und Vertreter der Parteien CSU, B'90/Grüne, SPD, AFD, FDP und LINKE in die Welt ihrer potentiellen Wähler: Sie müssen mit anpacken oder den Job sogar gleich ganz übernehmen. Dabei werden sie unter anderem eine komplette Schicht als Pflegekraft arbeiten oder alle Aufgaben eines Landwirts erfüllen müssen. Und zwar bei Menschen, die sich von den jeweiligen Politikern überhaupt nicht verstanden oder vertreten fühlen.
    Wohin und zu wem es sie genau verschlagen wird, erfahren sie erst während der Dreharbeiten der Reportage. Kann eine Seite die andere überzeugen? Oder können vielleicht sogar gemeinsame Lösungen für die realen Probleme der potentiellen Wählerinnen und Wähler erarbeitet werden?
    Hier geht's zu unserer BR24-Website: www.BR24.de
    BR24-Facebook: / br24
    BR24-Twitter: / br24
    BR24-Instagram: / br24
    Kontrovers im Internet: www.br.de/kontrovers
    Weitere Beiträge von Kontrovers finden Sie auch in der BR Mediathek: www.br.de/mediathek/sendung/k...
    #bundestagswahl2021 #WAHLcountdown #wahl2021

КОМЕНТАРІ • 524

  • @BR24
    @BR24  2 роки тому +12

    Schön, dass viele von euch das Format gut finden :-) Dies ist eine Serie mit mehreren Folgen. In jeder Folge tauchen Vertreterinnen und Vertreter der Parteien CSU, B'90/Grüne, SPD, AFD, FDP und LINKE in die Welt ihrer potentiellen Wähler. Hier geht's zur Playlist:

  • @dasEinhornchen
    @dasEinhornchen 2 роки тому +597

    Als nächstes bitte Andreas Scheuer als Berufskraftfahrer: Stundenlanger Stadt- und Autobahnverkehr. Oder in der Lokführerausbildung!

  • @fritzfuchs8730
    @fritzfuchs8730 2 роки тому +515

    Man sollte nicht ein Kampf mit den konventionellen Landwirten führen, sondern mit dem Lebensmittelhandel! Die sind Schuld daran, dass viele Bauern keine großen Handlungsspielräume haben, denn viele sind froh wenn am Monatsende kein Minus vor der Zahl steht. Wenn in einer Branche kein Geld verdient wird kann Fortschritt und Innovation schlecht bezahlt werden

  • @ernstottobatzlaff2
    @ernstottobatzlaff2 2 роки тому +156

    Die sehr ruhigen und ausgeglichenen Kühe,die sich auch vom Filmteam nicht aus der Ruhe bringen lassen.

  • @ulrikehubeny9848
    @ulrikehubeny9848 2 роки тому +113

    Sehr genial! Ich finde, alle Bundesminister sollten in ihren Ressorts Praktika absolvieren. Laßt Jens Spahn mal beim ambulanten Pflegedienst mitfahren... Oder Herrn Scholz bei 'nem mobilen Impfteam... Oder Frau Baerbock Frauentausch in einer HartzIV-Familie für zwei Wochen... Das ist die Super-Idee!!! Die sollten zeigen, was sie drauf haben, bevor sie bestimmen dürfen!

  • @markuskistler5343
    @markuskistler5343 2 роки тому +210

    Alle höheren Politiker sollten Mal für einige Monate in ein paar handwerkliche Berufe reinschauen und das alle paar Jahre damit die wissen wie schwer eine Schaufel zum Kugelschreiber ist

  • @favorit926vario5
    @favorit926vario5 2 роки тому +135

    Schönes Format, das unterschiedliche Menschen und Meinungen zusammen bringt.

  • @melintafro7363
    @melintafro7363 2 роки тому +78

    Wäre schön, wenn Politiker auch zwingend eine abgeschlossene Fachqualifikation für seinen/ihren Bereich mitzubringen hätten...........

  • @Mike.b.
    @Mike.b. 2 роки тому +33

    Ich finde solche Projekte sollte es Öfter geben, auch ruhig mal die Kamera auslassen, ein miteinander ist für Deutschland sehr sehr wichtig, es bringt uns kein Stück weiter wenn wir nur aufeinander rumhacken.

  • @mattiasf.6524
    @mattiasf.6524 2 роки тому +10

    Fazit zum Schluss, nicht über die Bauern reden sondern mit den Bauern reden

  • @manfredmuller2925
    @manfredmuller2925 2 роки тому +32

    Die redet von " Mutterkuhhaltung", meint aber "muttergebundene Kälberhaltung"....

  • @qniedoehren
    @qniedoehren 2 роки тому +71

    4:15

  • @vornamenachname4563
    @vornamenachname4563 2 роки тому +8

    Zum Abschluss hätte sie noch den Verdienst des Tages als Landwirt erhalten sollen.....DAS hätte vielleicht eher die Augen geöffnet

  • @germanCMMde
    @germanCMMde 2 роки тому +25

    Hut ab von dem Landwirten und der Grünen-Politikerin. Das Format des "Miteinanders" und nicht "Gegeneinanders" gefällt mir sehr gut. Jetzt noch ein Versuch mit der "Linken" bei einem Besuch der BW in Mali und danach der "CDU" bei Geringverdienern und der Mittelschicht. :P

  • @demacherius1
    @demacherius1 2 роки тому +63

    Respekt an die Junge Dame das sie überhaupt bei sowas mitmacht.

  • @Kapellmeister089
    @Kapellmeister089 2 роки тому +51

    Es wäre natürlich noch schön gewesen wenn die Dame mit dem super ausgebauten perfekten öffentlichen Nahverkehr Bus der nur 3 mal am Tag kommt ins Dorf reisen würde

  • @chevygani4783

    Ich denke,der Verbraucher würden gerne mehr zahlen,wenn ihnen vom Brutto mehr bliebe. So muss er sich nach der Decke strecken,weil die Abgabenlast einfach viel zu hoch ist.

  • @benediktoyen8777
    @benediktoyen8777 2 роки тому +6

    Die wichtigsten Punkte sind leider nicht genannt worden. Wäre es denn eigentlich besser für die Natur, wenn er seine Kartoffel-Produktion auf Bio umstellen würde. Als Fachmann muss man hier ganz klar sagen: nein. Kupfer Reichert sich über die Jahre im Boden an und sind ineffizient. Deshalb muss öfter gespritzt werden, was die Bodenverdichtung erhöht. Die Krautfäule würde er vermutlich trotzdem nicht in den Griff kriegen. Außerdem dürfte er keinen Kunstdünger nutzen. Heißt er müsste Zwischenfrüchte anbauen, um seinen Acker mit dem nötigen Stickstoff zu versorgen. Dadurch müsste er regelmäßig Flächen brach liegen. Das wiederum zu erhöhtem Flächenverbrauch, weil die Lebensmittel ja irgendwo angebaut werden müssen. Es immer so darzustellen, als wäre Bio schon das bessere und als würde jeder Bauer umsteigen, wenn er könnte, ärgert mich echt. Viele haben schlicht keine Lust auf Bio umzusteigen, weil Bio einfach die schlechtere Anbaumethoden ist ...

  • @roswithapauly6734
    @roswithapauly6734 2 роки тому +31

    Jens Spahn mal in die Pflege!🤭

  • @TheDarkkus
    @TheDarkkus 2 роки тому +24

    Realitätsfern mehr nicht!