AMD Athlon 64 PC Deluxe - teuer aber irgendwas stimmt da nicht 🤔

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 1 кві 2020
  • Hersteller begrenzen Lebenszeit von Notebooks ❓ 👉 tuhlteim.de/?p=17468
    Google Pixel: So lange erhalten die Smartphones Updates 👉 technik-hauptstadt.de/?p=4342
    AMD Athlon 64 mit einem Deluxe Mainboard hört sich erstmal sehr gut und sehr schnell an. Was hat man aber da für sein Geld bekommen? Letztlich nur ein normales Mainboard mit IDE-Controllern und aufgesetztem SATA-Controller.
    🔴 Schnelle SSDs werden immer billiger
    👉 tuhl.info/SSD [Anzeige]
    Obendrauf noch ein Promise RAID SATA Controller, der unabhängig von den anderen SATA-Ports arbeitet und im Bios ein- und ausgeschaltet werden kann. Bei dem Asus Mainboard im Video ist offensichtlich der SATA Controller von Via defekt 😕 wirklich schade.
    🔴 Gebrauchte PCs für kleines Geld
    👉 tuhl.info/Gebrauchte-PCs-ab-1... [Anzeige]
    Obwohl der PC eigentlich und augenscheinlich funktioniert, stimmt da irgendwas nicht mit dem Mainboard. Es läuft lange Zeit stabil, aber langsam, um dann unvermittelt abzustürzen oder neu zu starten. Die Netzteilspannungen sind ... erstmal ... in Ordnung, woran liegt das ❓
    🟢🟢 Aktuelle Asus Mainboards sind schon besser
    👉 tuhl.info/Asus_Mainboards [Anzeige]
    📹📹 Mainboard-Reparaturen und Umbau ▪ PC schneller machen
    👉 / @tuhlteimde
    🔴🔴 unbenutztes PC-Mainboard zerstört sich im Karton selbst
    👉 • Neues unbenutztes PC-M...
    👉 tuhl.info/Kondensatoren-Set [Anzeige]
    🟡🟡 Das Astra-Tool zum Runterladen findet Ihr hier
    👉 www.sysinfolab.com/download.htm
    🟢 Werkzeuge, die man zum Reparieren haben sollte 🟢 [Anzeige]
    👉 tuhl.info/PC-Mainboard-Diagnose
    👉 tuhl.info/Labornetzteil
    👉 tuhl.info/Platinenreiniger
    👉 tuhl.info/Digitale_Multimeter
    👉 tuhl.info/Aussensechskantschr...
    👉 tuhl.info/Plastik-Werkzeuge
    👉 tuhl.info/USB-Tester
    👉 tuhl.info/ATX-Netzteiltester
    👉 tuhl.info/heissluft-lötstation
    👉 tuhl.info/Nietzangen_und_Nieten
    👉 tuhl.info/Kondensatoren-Set
    👉 tuhl.info/Lüfteröl
    👉 tuhl.info/Bios-Batterie
    ⭐⭐ Der Bildschirm von PC oder Laptop bleibt schwarz ❓
    👉 / @tuhlteimde
    ⭐⭐ Neues Windows-Notebook gekauft ❓
    Sofort Windows 10 sofort neu installieren 👉 • Neues Notebook gekauft...
    Windows 10 läuft auf dieser alten Gurke 🥒 und auch noch kostenlos 👉 • Windows 10 läuft auf d...
    Notebook 1998 💻 Warum früher vieles besser war ⭐ Windows auf SD-Karte 👉 • Notebook 1998 💻 Warum ...
    PC zeigt kein Bild 🔳 Lösung hier: Plastikabdeckung entfernen 👉 • PC zeigt kein Bild 🔳 L...
    PC-Kauf bei Aldi - 🍏 🥚 und ein Medion Titanium MD 3001 👉 • PC-Kauf bei Aldi - 🍏 🥚...
    Bilder und Logos in DVDs brennen ⭐ mit Windows 10 auf normale DVD-Rohlinge 👉 • Bilder und Logos in DV...
    Kostenloser Laserdrucker ⭐ für unter 15 Euro reparieren = praktizierter Umweltschutz 👉 • Kostenloser Laserdruck...
    Windows 10 Bluescreen beim Start = Festplatte defekt 😣 SMART auslesen 👉 • Windows 10 Bluescreen ...
    Technikpaket aus der fernen Vergangenheit 🧐 E S _ _ _ 👉 • Technik-Paket aus der ...
    Große Softwaresammlung von eBay - Goldene Serie auf Windows 95 testen 👉 • Große Softwaresammlung...
    Neuer Notebook-Typ defekt - Bildschirm schwarz - Daten retten von m2 SSD NGFF auslesen 👉 • Neuer Notebook-Typ def...
    Bitte 500 Euro Gamer Grafikkarte NICHT im Backofen backen 😬 👉 • Bitte 500 Euro Gamer G...
    Gaming Grafikkarten getestet mit Fortnite und Apex - Nvdia ATI Radeon Geforce unter Windows 10 👉 • Gaming Grafikkarten ge...
    Sinn und Unsinn von All-In-One-PCs - Reparierbar | Kaufempfehlung 👉 • Sinn und Unsinn von Al...
    Gamer Mainboard repariert sich selbst nur mit dem Einschaltknopf - PC startet nicht 👉 • Gamer Mainboard repari...
    Windows 10 2x installieren gleichzeitig auf einem PC mit Auswahlmenü - wird Windows schneller? 👉 • Windows 10 2x installi...
    Medion-PC von Aldi vor Frust aus dem 1. Stock geworfen 👉 • Medion-PC von Aldi vor...
    Tuhl Teim DE - über 500 Videos ► goo.gl/pfDG1i
    Tuhl Teim DE hier kostenlos auf UA-cam abonnieren ► goo.gl/JJt8UC
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 399

  • @Unverbaut
    @Unverbaut 4 роки тому +63

    Ich bin wahrscheinlich der einzige, aber ich finde das Gehäuse cool 😂

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  4 роки тому +7

      viele finden das Chieftec gut 👍

    • @Darkwulf3D
      @Darkwulf3D 4 роки тому +4

      Gehäuse ist mega. Ich liebe die Farbe !!! Ich hatte ein Alienware Notebook in klavierlack blau zu der Zeit. Heute ist ja viel Glas Glas und nochmal Glas. Leider sind die Gehäuse nicht mehr so wie früher. Habe mir zu Weihnachten ein ganz neues Lian li O11 Dynamik gegönnt... daschraubt man dann die Grafikkarte fest und sieht wie das ganze Board sich ca 1 mm hebt weil die Abstände nicht passen. Das gabs früher nicht. Mein altes Lian li da passte alles wie die Faust aufs Auge...

    • @Chris1976de
      @Chris1976de 4 роки тому +1

      @@TuhlTeimDE Ich frage mich da aber, ob Chieftec von Thermaltake "geklaut" hat oder umgekehrt. Ich nutze heute noch das Thermaltake Xaser III in Blau - und das sieht sehr ähnlich aus.

    • @Rajto
      @Rajto 4 роки тому +7

      nein du bist nicht der einzige, ich selbst hab noch 3 von diesen Chieftec Dragon Gehäuse im Einsatz. echt schade das die nicht mehr gebaut werden

    • @vonhapen1
      @vonhapen1 4 роки тому

      Chieftec 👍 Habe selbst noch Eines im Keller stehen. Etwas dezenter und cleaner aber.

  • @MyFunkyShit
    @MyFunkyShit 4 роки тому +10

    Ein Zalman Kühler, Legendär!!!

  • @ursulaschafer8047
    @ursulaschafer8047 4 роки тому +7

    Das ist ja wirklich ein ganz tolles Teil und dann noch in meiner Lieblingsfarbe blau

  • @carstuskaktus7638
    @carstuskaktus7638 4 роки тому +7

    Hab denselben PC von Damals als Bigtower noch immer am laufen ... der Fehler vom SATA-Controller sind fehlerhafte Einstellungen im BIOS. Das hatte ich auch, als ich damals eine der ersten SATA-Platten einbauen wollte. Aber frag mich bitte nicht, welche Einstellungen das genau waren ... 🤔

  • @wellenjaeger
    @wellenjaeger 3 роки тому +3

    Ein sehr schöner Rechner!
    Ich habe hier noch einen Targa aus Anfang 2000 mit einem AMD Athlon 2000+ in täglicher Nutzung, allerdings ist Windows 98 installiert.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  3 роки тому

      Athlon 2000+ & Co. waren immer sehr laut wegen den kleinen Lüftern ... kann man heute aber gut mit neuen Lüftern umbauen 👍

    • @wellenjaeger
      @wellenjaeger 3 роки тому

      @@TuhlTeimDE
      Stimmt!
      Ich habe mir übrigens auch einen Highscreen 386-DX33 gekauft.

  • @oliknow
    @oliknow 4 роки тому +9

    Der Zalmann CPU Lüfter sollte tatsächlich vollkupfer sein. Ich glaube das war der CNPS 7000 Cu

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  4 роки тому

      Angeblich Kupfer ... fühlt sich aber wie einfaches Blech an 🤔

    • @johnscaramis2515
      @johnscaramis2515 4 роки тому +1

      @@TuhlTeimDE Vorsicht mit "Fühlen". Das kann stark täuschen, vor allem im Dünnblechbereich.

    • @oliknow
      @oliknow 4 роки тому

      Von dem Kühler gab es auch eine aluminium und eine kupfer/alu version. Das mit den dünnen lamellen ist etwas verwirrend, gebe ich zu. Aber sehr schön so ein dinv nochmal zu sehen.

    • @achimr.1124
      @achimr.1124 4 роки тому +2

      @@TuhlTeimDE Na klar Blech, KUPFERBLECH!

    • @ryo_ohki9180
      @ryo_ohki9180 4 роки тому

      oh, den cpu kühler hatte ich auch. war wirklich vollkupfer. 750g schwer. :)

  • @olivergrzimek8239
    @olivergrzimek8239 4 роки тому +1

    Chieftech Gehäuse, das man den noch mal erblicken darf. Einfach toll das weckt Erinnerungen. :)

  • @TheEmmetdocbrown
    @TheEmmetdocbrown 2 роки тому +1

    Das gute alte Chieftech Dragon CS601 Gehäuse. Unzerstörbar und massig Platz drin. Auch, das alle Kanten abgefalzt waren und man so sich nicht mehr so verletzen konnte beim PC-Bau, war schon absolut herausragend. Das Gehäuse alleine wiegt 15kg. Da ist der Diebstahlschutz mit dabei^^ Chieftech kommt ja aus dem Serverbereich. Da folgt die Form der Funktion. Das Gehäuse hat so 110-130€ gekostet. Meins hat vorne noch unter der kleinen Klappe zusätzlich nen 3,5er Klinken-Audioausgang und Mikrofoneingang.
    LC-Power Netzteile habe ich auch zum Teil noch. Die sind gar nicht so schlecht.

  • @finaldragon5976
    @finaldragon5976 4 роки тому

    dank dein lüfter ölen was gesehen habe konnte ich ein lüfter von einer der grafikkarten wieder zum laufen bringen. danke dafür

  • @cncschrauber
    @cncschrauber 4 роки тому

    das hatte ich auch mal bei mir war der CPU Cache Defeckt - ne neue CPU damal reingebaut und alles war wieder oky. Gr. an dich vom CNCSchrauber

  • @zappel0573
    @zappel0573 4 роки тому

    Was für ein schönes Gerät! Ich hatte das Chiefec 901D in Silber. Hatte mir sogar Fenster reingeflext, und in in Acryl graviert. Ein richtiges Modder-Gehäuse zu Battlefield-Zeiten. Leider konnte man das Ding nicht schleppen, und so wurde für LAN-Party ein Biostar Ideq 200n mit AMD Athlon und Nvidia 6600 GT zusammengeschraubt. Das Chieftec war so robust, dass ich es beim Umbau meiner Wohnung als zweites Auflager zu meiner Workmate von Black & Decker benutzt habe. Ich habe mit meinen 110 Kilo öfters drauf
    gestanden - ohne Knarzen oder dergeleichen. Sowas gibt es heut fast garnicht mehr. Ich glaube, es hat bis zum 865er Board alles mögliche mitgmemacht.

  • @leopardiii8981
    @leopardiii8981 4 роки тому +2

    Mal wieder ein interessantes Video 👍🏼
    Ich hätte Mal eine Frage: Mein Samsung Farblaser C410W ist letztens ausgestiegen. 7 Jahre alt, vllt 3000 Seiten gedruckt, Verbrauchsmaterialien sind definitiv alle okay. Er wird nicht mehr erkannt und macht nach dem Einschalten keinen Selftest mehr (Toner prüfen, Bildtrommelsensor abfragen ...).
    Da wird das Gerät wahrscheinlich selbst defekt sein, also für den Elektroschrott, oder? Wollte ihn mal noch zerlegen ob ich was offensichtliches finde, aber vllt ist dir bei den Geräten so ein defekt bekannt - im Internet konnte ich keine vergleichbaren Fehlerbilder finden.

  • @flopressifp
    @flopressifp 4 роки тому +3

    So ein Tower nutze ich immer noch, da steckt mein Hauptsystem drin. Da hab ich bis jetzt 3 unterschiedliche Systeme drin gehabt. Den Tower werde ich nicht hergeben.😜

  • @NICK.84
    @NICK.84 4 роки тому +1

    Super Video! Das waren zu der Zeit auch die besten PC Gehäuse! Sau schwer aber Platz für damals ohne Ende und kein geschäpper :)

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  4 роки тому

      Diese Gehäuse kann man noch in 10 Jahren verwenden so stabil sind sie

  • @themineplayers7058
    @themineplayers7058 4 роки тому +1

    Ich hatte es letztens auch mit so einem alten PC zu tun, der hatte nen Athlon XP, auf dem lief gerade so Windows XP, da hätte man zwar sicher auch Windows 7 installieren können, nur hätte man den Rechner dann kaum benutzen können und so wanderte der auf den Dachboden.

  • @johnscaramis2515
    @johnscaramis2515 4 роки тому

    15:56 Muss nicht unbedingt auf einen baldigen Ausfall hindeuten. Bei älteren Netzteilen (das gezeigte müsste zeitmäßig dazu passen) wurden 12V, 5V und teilweise auch 3,3V aus einem Trafo über verschiedene Anzapfungen erzeugt. Wenn man nun die einzelnen Schienen ungleich belastet, dann fällt eine Spannung ab, während die anderen Spannungen eher zu hoch werden. Lässt sich mit einem Trafo, aus dem alle Spannungen erzeugt werden nur bedingt anders lösen.
    Neuere Netzteile haben das Problem nicht mehr, die sind intern quasi schon 12VO: Über das Schaltnetzteil werden nur 12V erzeugt, 5, 3,3 und 5VSB werden über stepdown-DC-DC-converter aus den 12V erzeugt. Dort stellt sich das Problem mit der ungleichmäßigen Belastung nicht, weil jede einzelne Spannungsschiene individuell nachgeregelt werden kann.
    Bei -12V muss ich allerdings hinsichtlich Erzeugung passen.

  • @tweakpc
    @tweakpc 4 роки тому +1

    Der Gehäuse Klassiker schlechthin, Chieftec Dragon CS601 war damals ein Top Case, der Zalman 7000B Kühler war auch High End Standard. Die Konfiguration gab es damals mit AMD K7, A64 und P4 wohl unglaublich oft.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  4 роки тому

      Die Konkurrenz zu den AMD Athlon 64 war der Pentium 4 - meines Erachtens qualitativ besser 🤔

    • @tweakpc
      @tweakpc 4 роки тому

      @@TuhlTeimDE Da gibt es verschiedene Meinungen aufgrund von gemachten Erfahrungen. Persönlich würde ich sagen das es Oft mit dem Chipsatz zusammenhing, Via, Ali, .. waren oft problematisch. Verschlimmert durch die Kombination mit den billigen ECS & Co Boards bei AMD. Die CPUs waren an sich ganz gut, ich hatte damals Nforce 2 und der war ganz gut und besser als die Via die ich davor genutzt hab. Bei Intel gab es aber öfter Probleme eben wenn nicht Intel Chipsätze verwendet wurden.
      Bin aber kein Mainboard Tester und meine Erfahrungen sind da auch subjektiv, müsste man schauen was der Kollege dazu sagt mit seiner Jahrzehnte Erfahrung.
      Die P4 waren aber auch Hitzköpfe, ich erinnere mich noch wie es Probleme gab mit Boxed Kühlern.
      VG Thomas

  • @rolandschleucher5668
    @rolandschleucher5668 4 роки тому

    Ich hatte Mal einen ähnlichen Fall da hat es am Arbeitsspeicher gelegen, die können mit den Jahren auch kalte Lötstellen bekommen.
    Das mit dem SATA-Controller könnte sein das da bei den ohne RAID nur Optische-LW unterstützt werden, hatte Mal einen Board da wurden nur an den RAID-Ports die Festplatte erkannt. Aber schön ein so gepflegtes Gehäuse zu sehen, ist ja bei dem Alter des Systems schon eine Seltenheit.

  • @pacman6169
    @pacman6169 4 роки тому +2

    Hab nen ähnlichen Tower bloss als Big Tower von Thermaltake , auch in Blau :) Hatte da ein CSL Mainboard + CPU Kit eingebaut mit AMD X4 640 und 8GB RAM - lief echt gut bin aber auf ne HP Workstation umgestiegen :)

    • @pacman6169
      @pacman6169 4 роки тому

      @@AMIGABLUEBIRD An den genauen Namen kann ich mich nicht mehr erinnern hatte das Case damals geschenkt bekommen :) Ist aber vorallem Ultra Schwer das Teil (er hat sogar eine Dämmmatte drin aber nur einen Seitenlüfter dafür 2x Hinten 2x Vorne bei den HDD's)
      Als ich 4x 3,5" SATA-2 Platten drin hatte hatte ich ihn aufjedenfall auf 25kg geschätzt :) 2010 aufgebaut und läuft jetzt seit 10 Jahren Stabil mit AMD OEM Kühler und 1ter Kühlpaste und KFA2 GTX 660 Ti EX OC auf nem ASUS M5-A78LM Motherboard - das Netzteil ist ein Xilence 600 Watt mit 36 Ampere (wirklich!) auf der +12V Schiene (dank der 660Ti lol ^^)

  • @benedict1107
    @benedict1107 4 роки тому

    Endlich ein neues Video👍👍😁

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  4 роки тому +1

      Ja - 1.April Video ist ja ausgefallen

  • @MrLachgas
    @MrLachgas 4 роки тому

    Schönes Video, mein Sockel 939 Asus Mainboard mit VIA Chipsatz ist damals leider verreckt. Ich vermute, dass an dem Rechner das LC Power Netzteil eine Störung hat, einfach mal mit einem aktuellen Netzteil probieren, beim Athlon 64 liegt die größte Last ja schon auf der 12V Schiene.

  • @djambush360
    @djambush360 3 роки тому

    16:01 CPU Q-Fan Control ist übrigens die automatische Anpassung des Lüfters an die CPU Temperatur. Wenn man das aktiviert geht auch die Drehzahl des Lüfters noch weiter runter und das Potentiometer wahrscheinlich überflüssig. (oft kurz nach dem Booten). Mit der Chassis Q-Fan Control kann man sogar noch einen Gehäuselüfter regeln (der ist allerdings besser an der Rückseite montiert). Bei den Ram-Modulen immer paarweise in den richtigen Sockeln montieren. Unterschiedliche Module haben oft ungleiche Taktfrequenzen und Timings. Das ist oft der Grund für Fehlermeldungen. 26:21 Da frage ich mich warum man bei Win7 nicht die SSD benutzt. Per CD/DVD installieren ist hier schneller als USB2. Win7 läuft sogar auf einem Celeron D mit 1800 mHZ.

  • @Knipser69
    @Knipser69 4 роки тому +1

    Ich hatte an meinem Adlon 64 auch diese "Ventilator-Bremse" eingebaut...da musste ich echt schmunzeln als das Ding sah! 😁😁😁

  • @firetraxxms3
    @firetraxxms3 4 роки тому

    Ich habe auch so ein ähnliches System bei mir liegen, mit einem Athlon 3200+, 512MB DDR , Mainboard war auch ein Asus allerdings ein A8NE-FM/S mit einem nVIDIA nForce4 Chipsatz und es hatte ähnlich wie im diesen Video das Problem mit dem SATA Ports gehabt. Probleme waren die SSD´s die wurden zwar erkannt aber die ließen kein Windows oder Debian installieren. Ehrlichgesagt war es schneller mit dem Bus-Speed usw. Windows XP hatte auch supergut funktioniert als wie hier im Video. Ich verwende es heute nur noch zum testen von Festplatten mit der Ultimate Boot CD.

  • @ProzessoRWelten
    @ProzessoRWelten 4 роки тому

    *_Hey schönes und gutes Video mal wieder von dir_*

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  4 роки тому +1

      Danke für den Kommentar 👍

  • @derkater6611
    @derkater6611 3 роки тому +1

    31:20 Gab doch die AMD Cool`n Quit Software die hat den so getaktet wie der Bedarf war um Strom zu sparen, hatte ich bei meinen 3200+ auch und jetzt bei dem 4600+ auch.

  • @darkhoniger2546
    @darkhoniger2546 4 роки тому

    Sehr schönes Video wie immer sehr interressant :) Hoffe du findest den Fehler...

  • @samibinol
    @samibinol 4 роки тому

    Ich finde das Gehäuse echt gut. Hat ein paar echt tolle Gimmicks, die auffallende Farbe gefällt mir auch sehr. Allerdings wusste ich noch nicht das man sich bei LAN Partys gegenseitig die Computer ausgeschaltet und teile raus-genommen hat🤔

  • @silasgiebson262
    @silasgiebson262 4 роки тому +1

    3:07 Das habe ich bei meiner IBM Workstation auch, echt cool gemacht.

  • @Fahombie
    @Fahombie 4 роки тому +3

    Chieftech Tower 😊 , das Modell hatte ich auch damals. War Hammer Qualli.

  • @DerNiloy
    @DerNiloy 3 роки тому

    Bei uns in Landsberg am Lech, da gibt es auch ein ''PC Spezialist''. Ist halt so ein Laden wo es alles für PC's gibt. Von da hab ich mein PC gekauft. Die sind super!

  • @wupperbytesde749
    @wupperbytesde749 2 роки тому

    Hatte das Case damals auch. Hab mit nem Dremel ein großes Loch ins Seitenteil geschnitten und eine Plexiglas mit Einfassgummi eingesetzt.
    War glaub ich das erste System, wo ich Kaltlichtkathoden drin hatte :P
    Noch ein paar Generationen davor, als es den Begriff Casemodding noch nicht gab und die Dinger alle nur grau waren, hab ich selbst lackiert und teilweise mit Glühbirnen gearbeitet 😅
    Hatte mal ne 100Watt Schwarzlichtbirne in nem Rechner, die ich mit nem Industrielüfter gekühlt habe 🤣
    Wilde Zeiten...

  • @obersteinhinterr8004
    @obersteinhinterr8004 4 роки тому +5

    Cooles Video

  • @CGohlkeMixes
    @CGohlkeMixes 4 роки тому +1

    So ein Gehäuse hab ich auch. Ist auch so von 2005 rum. Im Moment ist da ein i7 drin. Eine "Superidee" den CPU-Lüfter an den manuelle Regler anzuschließen und dann steht im Bios direkt darunter : CPU Q-Fan [Deaktiviert]. Ich habe genau so einen Regler auch drin. Der ist allerdinge für den Lüfter auf der Vorderseite gedacht. Idealerweise sollte man den bei geschlossenem Gehäuse auch bedienen können. Ich habe in eine Leerabdeckung vorne ein Loch gebohrt und den Regler dann mit Heißkleber dahinter befestigt. Das tut seinen Zweck. Ich hätte mal versucht, den anderen SATA-Kanal auf dem Board zu benutzen und wenn das geht den SATA-Controller mal entfernen - andererseits wird das schon einen Grund haben, warum der da drin ist. Vielleicht ist der integrierte Raid-Controller auch mal einen Blick im Bios wert. Eventuell mal eine andere Grafikkarte rein. So weit ich das in Erinnerung habe, braucht man für SATA unter WinXP einen extra Treiber, den man während der Installation einbinden muss.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  4 роки тому

      Regler an der Vorderseite sind definitiv besser und sinnvoller. Ich habe auf dem Board alle SATA-Ports mehrfach mit allen Platten getestet (nicht im Video zu sehen) aber immer die gleiche Fehlermeldung. Das Board ist praktisch ein IDE-Board mit 2 aufgesetzten SATA-Controllern ... ich bleibe dran 🤔

    • @CGohlkeMixes
      @CGohlkeMixes 4 роки тому

      @@TuhlTeimDE Man könnte auch mal ein Linux drauf versuchen. Wenn das funktioniert könnte man sich (zum Beispiel mit OpenMediaVault) einen passables NAS bauen. Wenn ich mich recht erinnere, gehen da 6 Platten rein, von denen die unteren durch den vorderen Lüfter auch halbwegs versorgt werden. Geradezu ideal. Das OpenMediaVault ist hinsichtlich des Arbeisspeichers recht anspruchslos - 4 GB wären aber besser. Unter dem OMV laufen auch Docker-Container. Damit kann man schon einigen "Unfug" treiben. Allerdings kann man das als NAS eher nicht dauerhaft laufe lassen. Der Stromverbrauch von dem Ding liegt idle sicher um die 100 Watt.

  • @Popk1ller
    @Popk1ller 4 роки тому

    Bei den amd Boards mit via Chipsatztreiber war es essentiell wichtig zuerst die Chipsatztreiber auf das frische Betriebssystem zu installieren. Vor allem da XP die via Chipsätze meist nie richtig allein erkannte und man alles manuell einrichten musste.
    Das Geschwindigkeitsproblem kann auch schon daher rühren mit Mischbestückung von Ram Modulen. Dual Channel funktioniert nur mit 2 identischen und bei mehr als 1 GB RAM waren die via Chipsätze eh Murks.
    Ansonsten kannst halt nicht mehr viel erwarten, ist halt single Core.

  • @DerDampferer
    @DerDampferer 4 роки тому

    Bei solchen alten Rechnern geht das installieren mit USB Stick langsam, schlecht oder eben gar nicht. Mit einer CD oder DVD gab es keine Probleme. Da funktionierte das installieren ohne Probleme und schneller als mit USB. Auch das installieren auf eine SATA Platte geht, aber es muss eine IDE Platte mit eingebaut sein. Da dort erst Infos gespeichert werden, das Windows auf die SATA Platte installiert wurde.

  • @lenny108
    @lenny108 4 роки тому

    das Gehäuse scheint sehr stabil und gut gemacht. Hatte auch einen ähnlichen Fall mit einem AMD Athlon Fujitsu Siemens Scaleo PC. Hab dann ein neues ASUS Mainboard mit einem Intel i7 eingebaut und jetzt kann man damit wieder etwas anfangen.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  4 роки тому

      Das Mainboard wird hier wohl ein einen Defekt haben

  • @Roky1611
    @Roky1611 4 роки тому +2

    Tuhe mal auf den Shipcontroler ein neuen Wermeleitpad sowas hat ich auch schon mal das Problem.

  • @BloodyClash
    @BloodyClash 4 роки тому

    :D das gleiche Gehäuse hab ich auch seit 20 Jahren (allerdings in Schwarz bzw. komplett neu lackiert und als Big). Beherbergt mittlerweile nen Ryzen 3600 mit nem AORUS x570 Board, AORUS P750w Netzteil usw...Die Blenden kann man übrigens immer noch bei ebay nachkaufen

  • @TheNeffets96
    @TheNeffets96 4 роки тому +1

    Ich finde es schön zu sehen, dass das Gehäuse nach so langer Zeit noch nahezu komplett ist.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  4 роки тому +2

      Ja und sogar mit Schlüssel 👍

  • @Eduard.W
    @Eduard.W 4 роки тому +6

    Oh je, wirklich ein blaues Wunder! Bin gespannt ob du den schwierigen Fehler findest!😀

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  4 роки тому +3

      Ich baue ihn mal auseinander

    • @JamesBrown-ux9ds
      @JamesBrown-ux9ds 4 роки тому +2

      Sind auch schon mal auf die Rückseite des Boards gespannt - und bitte gut ausleuchten die Videoaufnahmen 😁🌅🗼

  • @reneimwald
    @reneimwald 4 роки тому +11

    Ah Schön, ein guter alter Chieftec Dragon Tower. Hab meinen auch noch, nur in Schwarz.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  4 роки тому +2

      Gab es auch als BigTower - bestimmt 40kg 🙂

    • @michaelduss
      @michaelduss 4 роки тому

      Genau das Gehäsue hatte ich früher auch mal gehabt. Ebenso in diesem blau.

    • @bloeckmoep
      @bloeckmoep 4 роки тому

      Jep Chieftec Dragon Midi.
      Hab noch immer meinen BLAUEN Dragon Big Tower, wiegt sicher so um die 20kg ohne laufwerke und mainboard. War zu der Zeit ein tolles Gehäuse weil die hdd schächte modular gebaut waren, des hat einem bei nächtlichen not reparaturen ziemlich geholfen.

    • @NoName-ie3kn
      @NoName-ie3kn 4 роки тому +1

      Ich habe das Gehäuse in schwarz ohne Front USB. Ich besitze das Gehäuse schon seit 13 Jahren und es immer noch in Betrieb, habe immer nur die Hardware darin gewechselt. Ich habe heute noch den Aufkleber von dem Mainboard auf der innen Wand kleben anscheinend hatte der Vorbesitzer auch das Gehäuse bei PC-Spezialist gekauft.

    • @madcatmarcel666
      @madcatmarcel666 4 роки тому +1

      Tuhl Teim DE ich den großen. Sau schwer! Benutze das Gehäuse weiterhin.

  • @fqbishandy6922
    @fqbishandy6922 4 роки тому +3

    Das Gehäuse sieht mal mega aus

  • @MrRealRael
    @MrRealRael 4 роки тому +1

    Hach. Nostalgie... Ich hatte auch das gleiche Gehäuse. Allerdings in (Rost-) Rot. Großartige Wertarbeit. Solche bombensicheren Gehäuse aus gefühlt fingerdicken Stahl gibt es heute nicht mehr.
    Aber der Kühler hat doch keine angemalten Bleche. Ich bitte dich! 😉 Das dürfte ein wunderbarer Zalman CNPS7700-Cu, also Vollkupfer sein. Ebenfalls mit hohem Retrocharme. Die Zalman-Kühler waren früher das, was heute Noctua ist. Super Teile!
    Das Board - ebenfalls ein Spitzenmodell für damalige Verhältnisse. Dazu Plextor-Laufwerke. Es gab keine besseren. Super Graka, ordentlich RAM... Nur die Graka war nicht das absolute Highend-Modell, aber trotzdem gut. Da wird jemand sehr viel Geld investiert haben.

  • @simonbauer63
    @simonbauer63 4 роки тому

    Der Tower an sich ist ja mal Überkrass allein schon mit den wechselbaren Laufwerken und so viele Slots für Grafikkarten im Mainboard, einfach nur Enorm schön

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  4 роки тому

      Schön auch dass alles Zubehör dabei ist, Blenden, Halter, Schlüssel

  • @Rickenbacker451
    @Rickenbacker451 4 роки тому

    Das Chieftec Dragon in anthrazit habe ich seit ca. 2004 und noch bis vor kurzem für meinen Haupt-PC genutzt, jetzt dient es als Gehäuse für einen Sockel A Retro-PC. Meins hat allerdings hinten 2x 80mm Lüfteröfnungen und keine Lüfteröffnungen in der Seite. Für neuere Hardware war es nicht mehr so toll wegen zu wenig Platz und vegleichweise schlechter Belüftung.

  • @Trappi1982
    @Trappi1982 4 роки тому +1

    Mein Rechner, den ich mir vor 2 Jahren selbst gebaut habe, werkelt auch in so einem riesen Gehäuse. Mega :)

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  4 роки тому +2

      Das Gehäuse ist besser als die meisten die man heute neu bekommt

    • @Trappi1982
      @Trappi1982 4 роки тому

      @@TuhlTeimDE Auf jedenfall 😃

    • @gsxrfan
      @gsxrfan 4 роки тому

      @@TuhlTeimDE kann man so unterschreiben wenn man manche gehäusen von heute ansieht kriegt man regelrecht kotzen wie Grütze verarbeitet sind selbst doch ein oder andere Premium Gehäuse da fragt man wofür bezahlt man soviel Kohle kann man gleich Altes gehäuse behalten ich fand zb mein altes Thermaltake Armor king Big Tower besser als mein jetziges Bequet dark Rock Pro Rev2 ich fand Bequet Gehäuse entäuschend und eine Geldverschwendung, kotzt mich immer noch das ich neue Komponennten nicht in altes Gehäuse reingepackt habe.

    • @chrismediachannel1812
      @chrismediachannel1812 3 роки тому

      Mein 2.Rechner hat auch so ein riesiges Gehäuse. Das Teil wiegt um die 30 Kg.

  • @xxxfreshman
    @xxxfreshman 4 роки тому +1

    Passende schienen kann ich dir drucken, musst nur die alten noch haben :-)

  • @murphyxl9449
    @murphyxl9449 4 роки тому

    hallo , habe ein fettes Problem ! PC schaltet sich ständig aus .Das ganze nach Neuinstallation Windows 10 .In der Erignissanzeige steht kritischer Fehler Kernel-Power Ereignis ID-41 . Habe keinen Beitrag gefunden in Deinen Videos , daher die Bitte vielleicht einen zu erstellen ?

  • @Jan-565
    @Jan-565 4 роки тому

    Das ist merkwürdig bei dir. Ich habe noch ein A8N SLI Deluxe, was der große Bruder von dem A8V ist und da ging es ohne Probleme mit Sata Platten und sogar Windows 10. Ist schon merkwürdig, denn benutzen tue ich Windows 7 damit, weil eben die älteren Spiele besser darauf laufen. Aber an und für sich, geht auf dem System Windows 7 - 10. Und von der Geschwindigkeit sollte man auf jeden Fall eine SSD rein packen.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  4 роки тому

      Liegt hier vllt. am Bios 🤔

  • @johnscaramis2515
    @johnscaramis2515 4 роки тому

    28:55 Das Verhalten deutet nicht zwangsweise auf einen Fehler hin, ähnliches Verhalten war Standard unter WinXP bei Neuinstallation. Ohne Treiber kann Windows nciht auf die 2D-Hardwarebeschleunigung des Grafikchips zugreifen, der Prozessor muss die Verschiebung der Fenster selbst berechnen und das Ergebnis in den Framebuffer der Grafikkarte schreiben. Das ist per se nicht schnell.
    Chipsatztreiber könnte evtl. auch noch ein wenig Besserung bringen.

  • @vcrcollector
    @vcrcollector 4 роки тому

    Check mal, wie viel Ampere das Netzteil auf der 5V Schiene hat. Die Athlon Mainboards haben die VRM über 5V versorgt, moderne Mainboards nehmen die 12V Schiene. Wenn das Netzteil mal getauscht worden ist, und es ist zu modern, liegt der Schwerpunkt auf 12V und 5V kann nicht mehr so viel. Im Leerlauf ist dann alles okay, aber unter Last kollabiert die 5V und der Rechner wird instabil

  • @Der-RetroGamer
    @Der-RetroGamer 4 роки тому +6

    Auf so einer alten Kiste sollte man Linux drauf setzen, das reicht dann noch um ein bisschen im Internet zu surfen.
    Wird's zu diesem PC noch eine Fortsetzung geben?

    • @sebastianluckey546
      @sebastianluckey546 4 роки тому +2

      Spassi Let`s Plays man muss halt Abwegen, alte Hardware die noch geht, auf den Recyclinghof oder halt auf die wenigen Euro verzichten, die der pc mehr verbraucht, aber neu (gebraucht) kaufen würde ich nicht mehr

    • @henryganzer4685
      @henryganzer4685 4 роки тому +2

      so alte hardware läuft unter linux erst wieder richtig zu höchstleistungen auf, ne linuxinstallation auf so ner kiste ist wie in 2. frühling für das teil . . .

  • @tommyausgrimma1727
    @tommyausgrimma1727 4 роки тому +1

    Da werden Erinnerungen wach.. Dieses Gehäuse hatte ich auch mal :-) Das Gehäuse war von Thermaltake ..ca 160.- DM kam das damals und glaube 16kg war das Teil

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  4 роки тому

      Ja - so zwischen 150 und 200 Euro sollte das gekostet haben

    • @rizab660
      @rizab660 3 роки тому

      Ich habe den Thermaltake III, 180 €. Man sieht, dass Chieftec einige sinnvolle Änderungen gegenüber Tt eingebaut hat.

  • @TheSumsemann
    @TheSumsemann 4 роки тому

    So ein Gehäuse habe ich auch noch in der gleichen Farbe.
    Bei mir ist allerdings nur 1 DVD Laufwerk,Disketten Laufwerk und ein USB Hub verbaut.

  • @get_ecchi3684
    @get_ecchi3684 4 роки тому +1

    wie ich deine videos liebe

  • @Handkante84
    @Handkante84 4 роки тому

    Die Asus Bords aus der Zeit sind klasse. Habe selber noch ein Retro Rechner mit Asus k8n. 1gb ram obwohl 3 GB möglich wären, und eine x1950 Pro mit 512mb von Hiss damit spielen meine Kinder offline Spieleklassiker bis hin zu Crysis!

  • @Spa67
    @Spa67 4 роки тому

    Das gleiche Gehäuse habe ich in Grau ca 100 Euro teuer gewesen. Ich blöden Füße sind gleich in die Ecke geflogen denn unter dem Rechner sammelt sich damit nur unnötig Staub. Ich habe mir meinen Rechner selber gebaut und hatte in den Laufwerksschächten Wechselfestplatten verbaut um verschiedene Systeme auf dem gleichen Rechner laufen lassen zu können. Ich hoffe das Gehäuse auch in Zukunft für neuere Rechner benutzen zu können. Er steht hier noch neben mir unter dem Tisch.----- Es könnte sein das Du zur Erkennung der Festplatte noch einem Treiber per Floppy installieren musst bevor die Festplatte erkannt wird.---

  • @awr7169
    @awr7169 4 роки тому

    Ich hab hier noch einen Rechner mit dem ASROCK 939 DUAL-VSTA mit einem Athlon64 4000+ und 2,5 GB RAM mit einer 320er SATA2 Platte laufen. Der läuft für einige ältere Sachen mit Windows 7 32bit ganz vorzüglich

  • @mrjuergensie
    @mrjuergensie 4 роки тому

    neueste Via Chipsatztreiber drauf? DMA aktiviert? Im Pio läuft das auch so ruckehakelig...sehr schön mal wieder einen Dragon zu sehen und auch noch in blau 👍

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  4 роки тому

      Der Chipsatztreiber hat damals m.E. nach Windows beschleunigt, aber Bluescreens oder sporadische Neustarts hatte es auch ohne eigentlich nicht gegeben 👉 ua-cam.com/video/cYEKroN-ZVM/v-deo.html

  • @waXsurf
    @waXsurf 4 роки тому +1

    kleiner Tipp, nehm bei Elektronik lieber Isopropanol oder Kontakt WL. Es gibt Bauteile welche z.b. einen Silikonüberzug haben und beschädigt werden könnten ;-)

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  4 роки тому +1

      ISO habe ich auch hier

    • @waXsurf
      @waXsurf 4 роки тому

      @@TuhlTeimDE Aber trotzdem ein schönes Video :-)

  • @thomasl78
    @thomasl78 4 роки тому

    Sehr schönes Video 😎 und auch ein wirklich schönes Gehäuse.
    Hab da mal eine Frage (ich hatte zu der Zeit nämlich eher noch IDE-Platten als Systemplatten in Gebrauch) - konnte man damals schon von SATA-Platten starten wenn diese im BIOS nicht bei den IDE-Laufwerken mit aufgeführt wurden?
    Zum generellen Problem des Boards: wenn die Kondensatoren oberflächlich gesehen okay sind, so können sie dennoch nach unten hin geplatzt sein (hatte ich vor allem bei älteren Mainboards schon mehrmals erlebt). Alternativ das Mainboard mal ausbauen und sich die Unterseite genau anschauen (Kurzschluss, Wollmäuse, etc.). Auf der Oberseite mal kontrollieren ob da der Vorbesitzer (oder einer der Vorbesitzer) nicht mal mit dem Schraubendreher auf dem Board abgerutscht ist, und eine Leiterbahn beschädigt hat. Fehlerquellen können da leider sehr viele sein. Auch mal mit einem anderen Prozessor gegentesten.
    Woran es schlussendlich bei dem Board gelegen hat würde mich aber auf jeden Fall interessieren - würde mich also über ein Video freuen, in dem das aufgelöst wird 👍

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  4 роки тому

      Ich tippe mal auf einen defekten Chipsatz - Kondensator ist aber auch möglich ... Board ist ja von 2004 😬

  • @Galax2000
    @Galax2000 4 роки тому

    Diese pc Gehäuse haben wir bei uns im pc-werkraum und die sind empfindloch teilweise. wen man nicht aufpasst kann die Tür vorne schnell mal kaputt gehen wen die so alt sind und immer benutzt wurden. Bei und ist eine kaputt gegangen weil das langsam porös wurde

  • @Scootertuner420
    @Scootertuner420 4 роки тому

    Hallo,
    ich habe mal eine Frage.
    Oft erwähnst du in deinen Videos, dass du die PCs auf dem Sperrmüll gefunden hast.
    Ich tüftel gerne an alten und kaputten Computern, interessiere mich eben so wie du für die Geräte Setups und ihr alter.
    Meine simple Frage dazu ist, ob du da irgendwelche Tipps am Start hast?
    Bei mir das ja momentan so mit dem Sperrmüll, dass da die weißen Transporter zügig und viele unterwegs sind, da hab ich auf meinem Fahrrad eher weniger Chancen.
    Mfg

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  4 роки тому

      Du musst schneller sein als die weißen Transporter ... die gibt's hier auch 😕

    • @Scootertuner420
      @Scootertuner420 4 роки тому

      @@TuhlTeimDE Hey danke für deine Rückmeldung, hatte heute sogar ein bisschen Glück, ein brauchbares Netzteil war dabei, genau was ich gebraucht habe, mein letztes ging an meinen Kumpel.
      Der Rest vom Computer war leider mutwillig zerstört, mal gucken die Festplatte sieht nur nach pcb Schaden aus.
      Mfg

  • @StefanGShep
    @StefanGShep 4 роки тому

    Der gute alte Chieftec Midi Tower... und Zalman Kühler. Das waren noch Zeiten. :D
    Klar, dass das alles super verarbeitet ist, die Gehäuse waren Dato ziemlich high end. Besser war glaub ich nur noch Lian Li.

  • @prianthefist
    @prianthefist 4 роки тому +1

    Wurde auch der VIA Chipsatztreiber installiert? Cool'n'Quiet von AMD fehlt auch noch.
    Habe ein ähnliches Setup noch am Laufen, Asus a8n sli deluxe mit Athlon 64 4000+
    Das Gehäuse habe ich auch noch rumstehen, allerdings in oliver Farbe. :)

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  4 роки тому

      Es sollte auch ohne Chipsatztreiber laufen ... vor allem ohne Bluescreen, Neustart und mit funktionierendem SATA-Port 🤔

  • @rainerpickhard4654
    @rainerpickhard4654 4 роки тому +1

    Müsste ein Chieftech CS-601 Gehäuse sein. Hatte ich auch in der Farbe. War zu der Zeit ein absolut geiles Gehäuse.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  4 роки тому +1

      Ist immer noch technisch ein super Gehäuse (Design ist natürlich Geschmackssache)

    • @rainerpickhard4654
      @rainerpickhard4654 4 роки тому

      @@TuhlTeimDEAllgemeneine Frage: Hat es damals nicht auch einen speziellen Treiber für WindowsXP und Athlon64 gegeben der die Taktfrequenz reguliert?

  • @lellimarcello7239
    @lellimarcello7239 4 роки тому +1

    Sind vielleicht verschieden RAM Riegel drinnen ???
    Komplettes Demontieren anschließend noch Reinigen und neu aufbauen ?!

  • @alexi27
    @alexi27 4 роки тому

    Hatte mal ne ähnliche Kiste am laufen. Gehäuse war das gleiche in Silber. Board war ein GIGABYTE GA-M56S-S3 mit AMD Opteron 1214 und 4 Gigabyte Corsair XMS 2 Ram . Grafik war eine Geforce 8800 GT. Festplatte Samsung 1,5 Terabyte. Optisches Laufwerk DVD Brenner von LG. Enermex 420 Watt Netzteil. Soundkarte Terratec Aureon 5.1. Leider hats irgendwann eins von den Ram-Modulen entschärft. Dann ist das Gehäuse bei einer Renovierung zu Bruch gegangen . Schade drum.Habe das ganze dann in ein Coolermaster Centurion Gehäuse mit 460 Watt Netzteil eingebaut und vor4 Jahren in die Ecke gestellt . Vor 3 Tage hat mich Dank Corona-Krise die Bastelwut gepackt und ich hab das Teil wieder hervorgeholt . Eine alte OCZ 120GB SSD reingebaut die Biosbatterie erneuert Windows 7 drauf und Win 10 als Update hinterher (hab Win 10 auch nur auf einem Stick und diese alten Boards wollen nicht davon booten) ,Treiber drauf ,alles auf den neuesten Stand gebracht. Hat dann noch ein bisschen rumgezickt aber nachdem alle Sata-Kabel getauscht waren und neue Wärmeleitpaste auf CPU , Northbridge und GPU drauf ist läuft die Kiste jetzt seit 5 Stunden anstandslos . Werde mal sehen ob ich noch 2 DDR2 Ram-Module mit 2 oder 4 Gigabyte auftun kann um den Dual-Channelmudus nutzen zu können .

  • @uwepolifka4583
    @uwepolifka4583 4 роки тому

    Ich glaube zur damaligen Zeit musste der AHCI Treiber, wie auch Controllertreiber, während der Windowsinstallation per Diskette hinzugefügt werden. Ohne AHCI Treiber gab es diese "Gummi-effekte".

  • @panthai272
    @panthai272 4 роки тому

    Die Compaq Gehäuse von HP sind auch sehr gut, wenn man sparen will. Wie überhaupt auch die Rechner der Reihe. Bessere Graka rein und man hat unter nem Hunny nen relativ guten Gamer!

  • @henryganzer4685
    @henryganzer4685 4 роки тому

    schönes gehäuse, hat schon fast workstationqualität oder ist zumindest von der erscheinung ander teurer kisten wie sun o.ä. inspiriert

  • @bloeckmoep
    @bloeckmoep 4 роки тому +2

    @19:40 ganz klar, VIA 8237 fehler, der 8237 kann keine SATA2/3 Geräte erkennen. Steht auch auf der wiki seite. Es gab dann eine revision davon 8237A die hatte den fehler ausgebessert.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  4 роки тому

      Die Platte sollte normalerweise dann im SATA1-Modus laufen

    • @bloeckmoep
      @bloeckmoep 4 роки тому +2

      @@TuhlTeimDE : Nope, du musst die platte per jumper oder Software in den SATA 1 modus ZWINGEN. Das is ja das Problem am 8237er chip. Alle anderen SATA chipsätze konnten die Spec und Bitrrate korrekt kommunizieren XD.

    • @ozinet8474
      @ozinet8474 4 роки тому

      @@bloeckmoep Richtig! Habe auch ein ASUS A8V Deluxe, gleiches Problem. Bin zurück zu IDE gegangen und habe einen Adapter von IDE auf SATA zwischengeklemmt, um SATA HHD´s zu nutzen. Leider gehen damit keine SSD´s. Muss am Mainboard liegen. :(

    • @bloeckmoep
      @bloeckmoep 4 роки тому

      @@ozinet8474 : Hmm merkwürdig, ich hab auch einen IDE>SATA adapter vom conrad in betrieb und der kommuniziert die SSD korrekt. Möglicherweise gibts gewisse SSD's die kein SATA1/2 fallback ham.

  • @thomas.becker
    @thomas.becker 4 роки тому +1

    Hab das Board selber am laufen. Windows 7 geht definitiv.
    1. Netzteil wechseln - spontane Neustarts bei einem alten Netzteil keine Seltenheit !
    2. Nur 2 Ram-Module für bessere Stabilität
    3. BIOS 1017 laden - keine Betas nutzen bei Instabilität
    4. Bios Defaults laden
    5. USB Geschwindigkeit im Bios wieder auf HighSpeed stellen. Default ist FullSpeed (12mbit) - deshalb ging das auch nicht mit dem USB Boot /Install
    6. Es gehen am VIA Controller nur Platten, bei denen SATA 1 eingestellt ist. es gibt keinen Fallback Modus für neuere Platten.
    7. für den promise Controller müssen während der Installation Treiber nachgeladen werden.
    8. Lieber die 32bit Version von Win 7 - die 64-bit Treiber sind nicht sehr stabil für viele Komponenten insb. der Promise Controller.

    • @ChristianMaisch
      @ChristianMaisch 4 роки тому

      kann da auch nur zustimmen zu punkt 2 u. 6
      hab selbst noch alte sata platten die nur sata 1 können 150mb/s dafür gabs dann nen jumper und zack schon lief es ...

  • @finaldragon5976
    @finaldragon5976 4 роки тому +1

    ich habe vor 2 tagen ein kiste voller grafikarten und arbeitspeicher bekommen 2 davon graka s sind aus 90er und laufne super

  • @oldman213
    @oldman213 4 роки тому

    Oha, mein altes Mainboard, den selben Lüfter hatte ich auch drauf. Sogar die selbe CPU. Da werden Erinnerungen wach.

  • @joachimkiesler4580
    @joachimkiesler4580 4 роки тому +3

    So ein Gehäuse hab ich auch noch stehen.

  • @xxxfreshman
    @xxxfreshman 4 роки тому

    Du machst echt tolle Videos, aber jetzt noch mal zurück zu dem Raid Controller, der kann nur platten erkennen die auch bei ihm registriert sind, es kann sein das da vielleicht vorher andere platten registriert waren, du hättest aber mit der taste tab da nach schauen können und vielleicht die neue platte registrieren können. Aber das hätte mit größter Wahrscheinlichkeit nix gebracht weil das kleinste Raid nun mal eine Spiegelung oder ein Stripe gewesen wäre, was aber 2 festplatten vorausgesetzt hätte. Sorry ärgert mich gerade.

  • @m.sch.1123
    @m.sch.1123 4 роки тому

    Ich hatte das Gleiche Board mal..Bin dann von AMD damals auf Intel umgestiegen....Ich erinner mich^^

  • @awr7169
    @awr7169 4 роки тому

    Für SAMSUNG Platten gab es mal ESTOOL. Damit konnte man u. a. die Übertragungrate von z. B. SATA 2 auf SATA 1 ändern. Meine Frau hatte vor Jahren einen alten PC für Internet gucken geschenkt bekommen. Der machte mit SATA 2 auch Zicken. Mit ESTOOL die Platte auf SATA 1 geändert und schon lief die Kist ohne Probleme

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  4 роки тому

      Das ES-Tool ist auf dem USB-Stick der Ultimate-Boot-CD. Da kann man die Platten wie du schreibst dauerhaft "umschalten"

  • @ralphguttler5528
    @ralphguttler5528 4 роки тому +2

    Ich möchte das Gehäuse haben .. Chieftec Dragon ❤️

  • @timlange2463
    @timlange2463 4 роки тому

    Hatte damals auch mehrere a8v Deluxe Motherboards und was da sehr gut war das das BIOS auf deutsch einstellbar wahr

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  4 роки тому +1

      Ja - die deutsche Übersetzung ist aber etwas holprig 😕

    • @uwepolifka4583
      @uwepolifka4583 4 роки тому

      Kann mich auch erinnern. Auf Deutsch gab es da das "Steck und Spiel" Bios. Da habe ich sofort wieder auf englisch zurück geschaltet.

  • @karstenteichmann995
    @karstenteichmann995 4 роки тому +2

    Hehe das Gehäuse nutze ich heut noch für meinen Gamingrechner :D da waren schon etliche Boards drin. :D

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  4 роки тому +4

      Das Gehäuse ist was für immer 🙂

  • @PolosRavros
    @PolosRavros 4 роки тому

    Selten so eine wunderschöne Farbe bei einem PC-Gehäuse gesehen! Mein 1230. Like für Dein Video, lieber Thomas!

  • @SneakyVanom
    @SneakyVanom 4 роки тому

    28:30
    Das ist bei Windows XP vollkommen normal so. Bei meinem RetroPC sieht das ohne Grafiktreiber 1 zu 1 genauso aus xD Gut, ich nutze nur das OEM Board von einem Esprimo und bei dem musste ich schon zwei Elkos neu löten weil die sich verabschiedet haben... Aber das Dingen rennt :D
    Hab den Esprimo damals mit einem Sempron und onboard Grafik gekauft für satte 5€.
    Hab dann einen Athlon 64 x2 5200+ für 2€ auf Ebay ersteigert und als Grafikkarte kam dann eine Radeon HD 4850 rein. Die Graka ist aus meiner Sicht etwas overkill für den PC aber hab bisher leider nichts preiswertes gefunden was eher zur Leistung des Athlon passt. Selbstredend kam ein neues Netzteil rein weil das originale lediglich 230w hatte und allein der Athlon sich dabei schon 125w genehmigt. Mit den 110w der 4850 wäre das Netzteil also überlastet gewesen. Daher kam ein LC Power Netzteil mit 500w rein, was ich noch hier liegen hatte. Finds nur schade dass die Bauform vom originalen Netzteil eine andere war wodurch ich nun leider einen Spalt beim Netzteil habe :(

  • @Sandmann2605
    @Sandmann2605 4 роки тому +2

    Bei alten AMD Prozessoren funktioniert Win 10 nur als 32 bit Version. Dem Prozessor fehlt ein Befehlssatz für Windows 10.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  4 роки тому

      Viele Zuschauer schreiben hier dass da 64-Bit drauf läuft - ist ja auch ein 64-Bit Prozessor ... mal schauen

    • @Moguay1000
      @Moguay1000 4 роки тому +1

      @@TuhlTeimDE Quelle Wikipedia: "Die Versionen der Athlon 64/X2 sowie Sempron für Sockel 939/940 unterstützen nicht die sogenannten CMPXCHG16b-Instruktionen, welche durch Windows 8.1/10 x64 benötigt werden. Für die 64 Bit-Versionen von Windows 7 und 8.0 wurde von Microsoft ein Software-Workaround in den Windows-Kernel einprogrammiert, welcher ab Windows 8.1 aus Sicherheitsgründen entfiel. Als Alternative in Bezug auf ein modernes Windows ist der Betrieb mit einer 32 Bit-Variante möglich. Allerdings lassen sich damit lediglich maximal 4 GB RAM ansprechen.[1] Prozessoren für den Sockel AM2 und neuer unterstützen die erforderlichen Instruktionen." Gruß Norman
      Edit sagt: Die Athlon 64 X2 CPU´s mit Socket AM2 können das wohl.

    • @Popk1ller
      @Popk1ller 4 роки тому

      Und das ist ein Athlon 64 single Core, da ist's Essig mit Windows 10. Ging nur mit den x2s, wimre auch erst ab bestimmten Stepping und ein wenig Glück bei

    • @achimr.1124
      @achimr.1124 4 роки тому

      @@Moguay1000 Hab einen Athlon X2 6000 mit Win10 64bit am laufen... läuft wunderbar...

  • @Limit87
    @Limit87 3 роки тому

    Probier doch mal das Mainboard mit deiner App aus dem Video vom 01.04. auszulesen und auf Defekte zu testen ;)

  • @stardrink4801
    @stardrink4801 4 роки тому

    Nutze noch ein Thermaltake Soprano DS, was ziemlich vergleichbar ist. Lediglich die Front ist anders, besser gesagt moderner und massiver.
    Da ich ein Seitenfenster habe, habe ich die Längsstrebe abmontiert.

  • @M4GIX_Music
    @M4GIX_Music 3 роки тому

    Das Gehäuse sieht nice aus ^^
    Suche auf Google oder Ebay alles ab bis ich das glück habe dieses Gehäuse zu finden 😄
    Ah hast schon erwähnt wie das Gehäuse heißt. Direkt bestellt in schwarz 😄

  • @MrSaffi92
    @MrSaffi92 4 роки тому

    Es wird wahrscheinlich die Controller sein die langsam den Geist aufgegeben haben.
    Bei meinen anderen Mainbards in diesen Zeitraum hatten auch alle meistens die IDE bzw SATA Controller Probleme und sind gestorben.
    Warum es in diesen Jahrgang (2002-2008) kann ich mich bis heute nicht erklären.
    ich denke aber das es irgendwas mit der Firmware der Controller zutun hat, beweißen kann ich es aber nicht.

  • @andih.5818
    @andih.5818 3 роки тому

    Habe ich in metallicgrün! Erdbebensicher das Gehäuse, schallgedämmt, wiegt nochmal 5kg mehr. Gebe ich niemehr her ❤😋

  • @Agoz8375
    @Agoz8375 4 роки тому

    Ich hatte 2 von den Mainboards, beide haben immer Probleme gehabt und sind häufig abgestürzt ohne Vorwarnung

  • @hugo473fs
    @hugo473fs 4 роки тому

    Das beste Gehäuse was es je gab hab ich auch noch einsame Spitze CS601 war das glaub ich Chieftec

  • @wiagonix7602
    @wiagonix7602 2 роки тому

    das Gehäuse hatte ich auch, war damals bombig =)

  • @oder1skl
    @oder1skl 4 роки тому +2

    ach die 6600 gt war ne gute damals. ich hab die echt gemocht :D

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  4 роки тому +2

      Die scheint ja hier zum Glück noch zu funktionieren

  • @SierraAngel1
    @SierraAngel1 4 роки тому

    Du sagtest das es am Anfang Speicherfehler gab. Diese produzieren immer die merkwürdigsten Fehler. Einfach mal einen einzelnen kleinen (wenn möglich alten) RAM-Riegel reinhauen.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  4 роки тому

      Habe ich gemacht und jetzt läuft alles

    • @SierraAngel1
      @SierraAngel1 4 роки тому

      @@TuhlTeimDE Das freut mich zu hören. Schön das ich helfen konnte, obwohl du mit Sicherheit auch selbst irgendwann drauf gekommen wärst.

  • @maniacpanic666
    @maniacpanic666 3 роки тому

    Der gute Plextor. War damals der einzige, der Safedisc 2 mit Clone CD knacken konnte.

  • @the_holy_forestfairy
    @the_holy_forestfairy 4 роки тому

    Hab einen "TARGA Ultra AMD Athlon 64II 3700+" und "Windows Vista" läuft eigentlich recht flüssig. Beim Versuch Win7, Win8 oder Win10 zu installieren hat er aber auch gleich NÖÖÖÖÖÖ gesagt ;-)
    Unter WinXP Pro 64, SATA und 2 GB RAM geht er aber ab wie Schmitz-Katze :-)

  • @TheTeacherHL
    @TheTeacherHL 3 роки тому

    Ich habe meinen vom PC Spezialist damals einfach weggeschmissen, könnte mich heute einfach ohrfeigen. :(

  • @michimeier1160
    @michimeier1160 4 роки тому

    Der VIA VT8237 unterstützt nur in der R Version SATA II Platten. Deine ist SATA II (300) und geht somit nicht. Es sei denn sie lässt sich auf SATA I (150) Jumpern. Hatte früher das selbe Board, habe mich extrem geärgert. RAM mässig war das Board auch sehr wählerisch.... Bei 2 x 1GB RAM müssen zwingend zuerst die beiden blauen Slots Bestückt werden, an besten mit DDR333.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  4 роки тому

      Das Einstellen der Platte auf SATA1 muss ich mal versuchen - schade, dass das bei SSDs eben nicht funktioniert