So formst du weichen Teig und bitte vermeide diese Fehler beim Aufarbeiten

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 9 сер 2022
  • Einen sehr, sehr wirklich sehr weichen Teig mit einer Teigausbeute von 180+ ist gar nicht mal so einfach zu formen. Hier gebe ich Dir ein paar Tipps, wie du mit solchen Teigen umgehen kannst.
    Blog-Beitrag: www.marcelpaa.com/rezepte/wei...
    Formen von mittelfestem Teig:
    www.marcelpaa.com/rezepte/tei...
    Marcels Lieblingsprodukte 👨‍🍳
    www.marcelpaa.com/lieblingspr...
    Marcels Kenwood Topangebote
    bit.ly/3CzcEQG
    hello sweety - Der Zucker der Zukunft
    hellosweety.ch/
    Marcels Backschule
    www.back-academy.ch/
    Marcels Onlineshop
    Schweiz: marcelpaa-shop.ch/
    Deutschland: www.marcelpaa-shop.com/
    Marcels Mehl Empfehlung
    www.homebaker.ch/de/
    __
    Mein Name ist Marcel Paa, Diplomierter Bäcker-Konditor-Meister aus der Schweiz. Nicht lange Fackeln, «Einfach Backen»! Ist das Motto dieses Kanals und meine Leidenschaft ist das unkomplizierte, leckere und gelingsichere Backen - jede Woche teile ich mit dir Rezepte, Back Geheimnisse, Tipps und Tricks rund ums Backen. Lass dich von meiner Leidenschaft inspirieren, ich freue mich auf dich! Dein Marcel
    __
    Blog: marcelpaa.com
    Onlineshop: marcelpaa-shop.com
    Facebook: goo.gl/8wUETm
    Instagram: marcelpaa_einfachbacken
    Pinterest: goo.gl/Pdu2fa
    TikTok / marcelpaa
    __
    Marcel Paa GmbH
    Luzernerstrasse 21
    5643 Sins
    Aargau
    Schweiz
    Impressum und Datenschutz: www.marcelpaa.com/datenschutz/
    Kontakt: blog@marcelpaa.com
    #brotbacken #brotformen #einfachbacken #marcelpaa #backen #rezepte #tutorial #brot #selbermachen
  • Навчання та стиль

КОМЕНТАРІ • 118

  • @ulikaplani1039
    @ulikaplani1039 6 місяців тому +8

    Absoluter Profi ,sehr guter "Lehrer" ( er redet genau was es muss und erklärt einfach) und vor allem feiner Kerl..! Respekt!

  • @glucklichs6925
    @glucklichs6925 Рік тому +44

    Ich bin begeistert von deinen Technik Videos👍 Rezepte gibt es viel im Netz😊 aber nicht jeder erklärt auch so toll die wichtigen Basics.

    • @ZtephanEgerlein5783
      @ZtephanEgerlein5783 Рік тому +4

      Aber wrklich, Marcel gibt uns immer wieder Wissen, echtes knowhow mit, das man sonst nur in einer richtigen Bäcker-Lehre oder gegen viel Geld in Back-Kusren bekommt und das alles "für lau"! In der Tat, er ist ein richtig Guter und er gibt damit nicht etwa an, sondern teilt es einfach mit uns!
      DANKE MARCEL!! (auch, wenn Du ein wenig wundersam sprichst!😜😜)

  • @ZtephanEgerlein5783
    @ZtephanEgerlein5783 Рік тому +4

    Nachdem ich hier die Kommentare gelesen hab, gehts mir etwas besser. Ich dachte, ich wäre der einzige Depp, bei dem so ein weicher Kleister-Teig überall in der gesamten Küche klebt und bestenfalls etwas mehr als die Hälfte im Ofen landet. Beim Versuch, die frz. Baguettes nachzubacken hab ich geflucht wie ein Fuhrknecht!
    Danke Marcel für die hilfreichen Tipps. die Du immeer mit uns teilst! Ich werd dann die Baguettes wohl doch nochmal versuchen... 😎👍👍

  • @connimuller1132
    @connimuller1132 Рік тому +18

    Sieht immer so leicht aus. 😳😉 Danke für deine hilfreichen Tipps !!!! 👍👍🙋

  • @SamJones1956
    @SamJones1956 3 дні тому

    Hoi Marcel, merci vielmals für die super Tipps. GENAU das ist mir beim letzten Mal passiert. Zum Glück habe ich schon etwas Routine - dank deiner vielen Videos - bekommen. So habe ich meinen Teig "retten" können. Es ist ein gutes Brot geworden. Lieben Dank für die Tipps und Infos.

  • @Heidi-fm3px
    @Heidi-fm3px Рік тому +10

    Vielen Dank für diese nützlichen Tipps🙂

  • @elisabethriess4014
    @elisabethriess4014 Рік тому +7

    Dank Marcel, eine Hilfe zur richtigen Zeit. Bin an den Bürli und der Teig ist sehr sehr weich.

  • @patrickgubelmann521
    @patrickgubelmann521 Рік тому +5

    Danke, das war sehr hilfreich.
    Es wäre schön gewesen, wenn man die Backresultate zueinander aus diesen verschiedenen Formen am Schluss noch gesehen hätte.

  • @ralfsingmann6580
    @ralfsingmann6580 Рік тому +4

    Super! Vielen Dank. Das war ein Baustein, der mir noch fehlte…

  • @MM-in6hw
    @MM-in6hw Рік тому +8

    Vielen Dank für die Info, sehr interessant und nützlich!!

  • @kerstinb.8280
    @kerstinb.8280 Рік тому +7

    super, ich backe oft mit weichen Teigen und habe auf genau so ein Video gewartet, klasse Tipps!👍

  • @s.angerer6112
    @s.angerer6112 Рік тому +7

    Deine Videos sind wirklich eine Bereicherung für mich als Hobbybäckerin❤

  • @bologies
    @bologies Рік тому +8

    Dieses Video kommt ja wie gerufen. Erst am Wochenende habe ich fluchend deine No Knead Grillbrötchen mehr oder weniger "geformt". Sie sind super lecker geworden, aber aufgrund des weichen Teiges hätte ich das Rezept schon wieder in die Tonne gehauen.
    Vielen Dank für das Video

  • @janetmaria7203
    @janetmaria7203 2 місяці тому

    Einen Tag zu spät geschaut. Hab gestern die La Bomba aus dem Buch gemacht, allerdings mit Dinkel- statt Weizenmehl, zusätzlichem Brühstück und etwas zuviel und zu warmem Wasser. Ich war drauf und dran, den kompletten Teig (2,5 fache Menge) in die Tonne zu klopfen. Irgendwie hab ich ihn dann doch in die Gärkörbchen gebracht und, oh Wunder, die Krume ist sensationell fluffig und saftig und sowas von lecker geworden 😃 Sind zwar äußerlich nicht die schönsten Brote, aber der Geschmack einfach sensationell. Jedenfalls vielen Dank für dieses interessante Video, beim nächsten Mal bin ich gewappnet 💪🏻😊

  • @angelikafrisch8094
    @angelikafrisch8094 Рік тому +6

    Hallo Marcel, wie leicht das bei dir aussieht. 😃
    Bei mir frisst so ein Teig alles auf, einschließlich mich. Ich bändige dieses anhängliche Wesen immer mir Unmengen an Mehl. 🙈😂 Aber man merkt auch, dass es mit jedem Mal besser wird. 😅
    Tolles und hilfreiches Video.
    Dankeschön 🌞 🍀

  • @katja944
    @katja944 Рік тому +3

    Also bei Dir sieht das so easy aus. Ich komm nicht so gut klar mit so weichen Teigen. Toll, danke Dir ☺️

  • @312akino
    @312akino Рік тому +1

    Ich bin gerade total geflasht von deinen Techniken 🤩

  • @ellencarrington4245
    @ellencarrington4245 Рік тому +3

    🙏🙏🙏 Super Tipps 👍👍👍 Liebe diese fluffigen Brote / Brötchen mit der großporigen Struktur. Helfe mir da gerne auch immer mit einer Backform oder einem Baguettebackblech. Werde es jetzt aber auch mal freestyle probieren. LG an meinen Schweizer Lieblingsbäcker- und Konditormeister von Susanne💐💐💐

  • @juttasacklowski774
    @juttasacklowski774 Рік тому +2

    Vielen Dank für das Video! Habe oft weiche Teige und habe mir einen Teil der Handhabung selbst erarbeiten müssen, aber das alles einmal so kompakt zu sehen ist super lehrreich und bestätigt mir, dass ich es richtig mache - nur, das mit dem Wasser war neu für mich. Vielen Dank! LG aus Norwegen von Jutta

  • @silkebohde-rath1130
    @silkebohde-rath1130 Рік тому +6

    Ich freue mich , dass das "Back- Sommerloch" vorbei ist! Juchhuuu, es gibt wieder neue Videos von Marcel!!!👍👍🥰🤩 Bei mir geht es auch langsam wieder los - nach meiner Fuß -OP habe ich (unter Schwierigkeiten) auch schon wieder ein Brot und drei verschiedene Sorten Brötchen gebacken. Meine Bachvorräte waren aufgebraucht, die Kühltruhe war nach 4 Wochen leer.😉
    Sankt Galler Bürli, Vinschgauer und Baguette - Brötchen gebacken und schon sind die nächsten Wochen Sonntagsfrühstück wieder gesichert🥰🤩

  • @traudiz7394
    @traudiz7394 Рік тому +5

    Super Marcel, vielen lieben Dank für Deine tollen Tips👌🤗

  • @ullib.4384
    @ullib.4384 Рік тому +4

    Wieder sehr interessant,danke❣️ LG U

  • @ursulabudde7128
    @ursulabudde7128 Рік тому +2

    Wieder mal ein tolles Video mit super Tipps. Vielen Dank, lieber Marcel und viele Grüsse von der Nordsee, aus Ostfriesland.

  • @simoneg5199
    @simoneg5199 Рік тому +3

    Danke. Super👍

  • @martinakinzer5612
    @martinakinzer5612 Рік тому +1

    Supergenial, sieht sehr einfach aus. Jetzt weiß ich wie der weiche Teig zu Händeln ist. Danke für die wertvollen Tips.

  • @hoaschlingmann7850
    @hoaschlingmann7850 Рік тому +1

    Ich backe seit 3 Jahren allen mit kompletten Weizensauerteig und Roggensauerteig und meine Arme sind die Knettmaschine da das gute Gerät für mich zu teuer ist. Ich gucke gerne seine Videos und teile auch gerne die Videos mit meinen Freunden weil der sehr toll erklärt und die Liebe reinsteckt. Vielen Dank für deine lange Unterstützung und auch die Glückwunsche. Mach so weiter Marcel :" ) 🎄💕

  • @gabil.5790
    @gabil.5790 Рік тому +3

    Herzlichen Dank für die ausführliche Erklärung. 🤗

  • @milka_stiglitz1764
    @milka_stiglitz1764 Рік тому +1

    Vielen Dank
    Jetzt weiß ich wie ich damit umgehen muss.
    Das sind wertvolle Tipps
    Liebe Grüße

  • @rosenheimrider9758
    @rosenheimrider9758 Рік тому +1

    Danke für die tolle Darstellung, ich übe schon einige Zeit ...

  • @karinbeckmann9378
    @karinbeckmann9378 Рік тому +1

    Wieder suuuper Tipps 🤗 wie man mit sehr weichem Teig arbeitet. Ich habe da auch so meine Erfahrung gemacht, aber am Ende, mit viel Geduld, hat alles dann doch noch geklappt 😀. Schließlich haben wir ja unseren großen MEISTER 😏.

  • @cerilabre8805
    @cerilabre8805 7 місяців тому

    Wir immer sehr lehrreich, danke dafür! Deine Informationen hätte ich vor 30 Jahren brauchen können, als ich das Brotbacken angefangen habe. War damals viel try & error!

  • @Just_Enni
    @Just_Enni Рік тому +1

    Danke Marcel! Super wie immer

  • @renateostermayer3115
    @renateostermayer3115 Рік тому

    Sehr hilfreiche Tipps von dir...Dankeschön Marcel

  • @karstenbraun6144
    @karstenbraun6144 Рік тому +1

    Vielen Dank lieber Marcel 🥰🥰

  • @manuelabrown843
    @manuelabrown843 6 місяців тому

    Großartig 👏🏻 Wieder was gelernt ✍️ Dankeschön

  • @ivih.5609
    @ivih.5609 10 місяців тому +1

    Das sieht bei dir immer so leicht aus. 😀Ich liebe deine Erklärungen und Ausführungen. 👍Du vermittelst die Fakten so verständlich und kompakt. Ich habe schon viel gelernt und backe jeden Sonnabend und Sonntag frische Brötchen zum Frühstück. Auch die verschiedensten Brote von dir gelingen immer👍Morgen backe ich den Himbeer-Ricotta-Kuchen nach 😀 Ganz lieben Dank für deine natürlichen und wie ich finde, sehr wertschätzenden Videos. Es macht Spaß diese anzusehen, dabei zu lernen und dein schweizer Hochdeutsch zu hören 😊 Viele Grüße aus der Börde🙋🏼‍♀️

  • @quick9smitty511
    @quick9smitty511 Рік тому +1

    Sehr wichtige information! Vielen Dank aus Kanada!

  • @mariala838
    @mariala838 Рік тому +3

    Sehr sehr informativ und hilfreich, vielen lieben Dank für solch tolle Videos

  • @73ninchen
    @73ninchen Рік тому +3

    Sehr informativ. Danke dir 🥰👍

  • @rosemarieschweizer7344
    @rosemarieschweizer7344 Рік тому

    Danke Marcel, auf alle Fragen die richtige Antwort!

  • @samb2936
    @samb2936 5 місяців тому

    Danke..sehr hilfreich für meine Baguettes Rohlinge

  • @DutchJoan
    @DutchJoan Рік тому +3

    Sicher ganz hilfreich! Danke ❤️

  • @roddirodman4247
    @roddirodman4247 Рік тому +8

    Ich hätte ja gerne das Backergebnis gesehen. Besonders von dem falschbehandelten Teigstück. Wie sieht das dann aus?

  • @helgastadler4508
    @helgastadler4508 Рік тому +3

    Sehr interessant deine Techniken, schau ich immer gern 👍😁

  • @polixeniagraf2636
    @polixeniagraf2636 Рік тому

    Sehr schön erklärt! Vielen Dank!👍

  • @andigo54
    @andigo54 Рік тому

    danke fürs mitnehmen

  • @marinakulmann
    @marinakulmann Рік тому +1

    Wie IMMER Top DANKE

  • @olgahain224
    @olgahain224 Рік тому

    Vielen Dank 🤗 sehr hilfreich 👍

  • @silviah.1074
    @silviah.1074 Рік тому +1

    Hallo Marcel, danke für die guten Tipps. So traut man sich auch weiche Teige zu verarbeiten. Natürlich gilt auch hier
    " Übung macht den Meister" Ich werde es ausprobieren. LG 🌞

  • @nolenl1503
    @nolenl1503 Рік тому +2

    Always creative god give you health and wellness
    Thanks for the best chef in the world
    Thanks for all recipes ❤️❤️😘😋👍🌺🌹🌸

  • @elfenkoenig1970
    @elfenkoenig1970 10 місяців тому

    Super erklärt

  • @matthiasludwig8112
    @matthiasludwig8112 Рік тому

    Wieder grandios immer so tolle Videos klasse

  • @martymctry20
    @martymctry20 Рік тому

    Prima, immer wieder faszinierend, wie jemand einen so dünnen Teig formt. Schön auch, dass du wieder beim Brot im weiteren Sinn bist.

  • @MIGGim
    @MIGGim Рік тому +18

    Moin Marcel und in die Runde 👋
    Das war wieder sehr aufschluss-u.lehrreich - danke dafür.
    Ich bin jedesmal erstaunt, wie du so einen Teig "händelst", der so weich ist, bei mir würde der sich von nichts mehr so lösen, weder aus der Form oder dem Teigschaber, noch von den Händen😅🙈
    Deine Bescheidenheit ist übrigens auch bemerkenswert, wenn du zum Schluss des Videos sagt "ich hoffe, es hat euch gefallen und hilft........"
    NAKLAAAR😊, es gibt kein Video von dir, welches mir nicht gefallen UND vor allem nicht weitergeholfen hätte 👍👌👍
    und ich und bestimmt noch sehr viele hier freuen sich schon aufs nächste Video von dir.
    Herzliche Grüße
    Micha

    • @ZtephanEgerlein5783
      @ZtephanEgerlein5783 Рік тому +1

      Als ich DAS las, musste ich an meinen ersten Versuch der Baguettes denken. So ein Gekleister überall in der ganzen Küche hatte ich noch nie! Ich hatte vielleicht einen Hals.... 🥵 Da musste ich auch daran denken, wie liecht Marcel immer mit solchen Teigen herum wirbelt....

    • @MIGGim
      @MIGGim Рік тому

      @@ZtephanEgerlein5783 "Ich hatte vielleicht einen Hals"
      👍👍😂😂
      Das hatte ich mir verkniffen zuschreiben 😂🙈
      Dafür habe ich jetzt in aller Früh schon herzhaft gelacht, danke danke 👍😅
      Ich glaube, da gäbe es so einiges, lustiges zu erzählen/schreiben, aber Spaß hat es hinterher trotzdem gemacht und man lernt ja auch jedesmal dazu.
      In diesem Sinne, weiterhin viel Spaß, Freude und Erfolg mit klebrigen Fingern😉
      Herzliche Grüße
      Micha

  • @BBugel
    @BBugel Рік тому

    Wirklich tolle Videos!

  • @zuliju18
    @zuliju18 Рік тому

    wow ich wurde gerade inspiriert und motiviert... werde auf jedenfall Brötchen backen 😊 danke sehr informatives video

  • @inggrid246
    @inggrid246 Рік тому +2

    Vielen Dank 🙋‍♀️

  • @up4545
    @up4545 Рік тому +3

    Super, danke 😃👍🥖

  • @mariongotthardt3995
    @mariongotthardt3995 Рік тому

    Gibt's auch ein Back Buch von Ihnen?. Die Beiträge sind wunderbar 👍 Hilfreich! Dankeschön.☀️

    • @marcelpaa
      @marcelpaa  Рік тому

      Ja ich habe sogar 4 Backbücher, findest du im marcelpaa-shop.com

  • @karinschillerac
    @karinschillerac Рік тому +4

    Vielen Dank, lieber Marcel, das Video kam gerade recht, weil ich in den nächsten Wochen ein Wurzelbrot probieren wollte.

  • @peterfranz3510
    @peterfranz3510 10 місяців тому

    DDM! Das hilft mir wirklich, denn da kam ich manchmal an meine Grenzen 😊.

  • @h3llraid3r
    @h3llraid3r Рік тому +3

    Finde ich super interessant solche Videos, gerne mehr dazu zum Umgang mit Teigen.
    Was ich faszinierend finde und bisher auch durch deine Videos nicht beheben konnte:
    Ich bekomme meine Teige irgendwie nie so hin wie du. Selbst wenn ich Wasser einspare, klebt es noch sehr, trotz der selben Maschine. Auch beim längeren Kneten wird es nicht besser, irgendwann dann eher schlimmer. Lässt man zuviel Wasser weg, wird das Brot trocken 😅

    • @sabineclermont5114
      @sabineclermont5114 Рік тому

      Klingt fast, als ürde es am Mehl liegen. Welches nutzt du?

  • @nathaliebroda1421
    @nathaliebroda1421 3 місяці тому

    Danke

  • @andreaa7695
    @andreaa7695 Рік тому +1

    Interessant ! Mich machen weiche Teige sehr nervös...das Kleben mag ich gar nicht . Aus welchem Material besteht das Teigtuch und kann man Klebereste abwaschen ?

  • @ocitemafortuna3507
    @ocitemafortuna3507 Рік тому +1

    lieber Marcel. die H2O Variante ist echt gut. danke für den Hinweis

  • @bluebbq3989
    @bluebbq3989 Рік тому +1

    Jetzt weiß ich wie ich es bei Weichen Teigen mache . Habe ich nicht gelernt .

  • @markusfinkler9625
    @markusfinkler9625 Рік тому

    Hallo Marcel. Danke für die tieferen Einblicke in die Backkunst 🥰👍
    Was ist in dem Zusammenhang ein sehr guter Ofen? Einer heißer macht als 250 Grad? Muss das Brot bei der Teigausbeute eine heißere Starttemperatur haben? - dann mit fallender Temperatur backen? Wäre echt fantastisch wenn Du uns diese Frage beantworten könntest. 🤩
    Habt noch einen schönen Tag 🥰

  • @Mavs-kf9xe
    @Mavs-kf9xe Рік тому +2

    Ich frag mich immer was hier bei mir (Niedersachsen) falsch läuft: Manche Teige mit TA 160 funzen super. Andere mit TA 160 fließen mir gnadenlos durch die Hände, meistens Sauerteige. Die sind absolut unformbar, selbst mit entsprechend Streumehl. An straff wirken ist da nicht zu denken. Bei TA 180 hätte ich vermutlich Suppe :D

  • @helgaronge6708
    @helgaronge6708 Рік тому

    Ich bin begeistert von deinen Broten, leider hat noch keines von 3 nicht geklappt! Entweder nicht braun geworden, nicht aufgegangen oder zu klebrig ... Ich werde trotzdem weiter probieren

  • @HuIk7
    @HuIk7 Рік тому +1

    Dieser Kanal ist einfach so geil.

  • @losFondos
    @losFondos Рік тому

    Tolles Video wie immer! Spielt es eine große Rolle ob es sich um Hefe bzws Sauerteig handelt?

  • @frankmudokwan
    @frankmudokwan Рік тому +2

    Moin aus dem Norden, Marcel und an alle anderen in diesem Kanal.
    Was mich interessiert ist, wie Du deinen „Bruno“ in der Woche pflegst.
    Fütterst Du ihn täglich mit entsprechend kleinen Happen, auch wenn Du ihn nicht brauchst?
    Wenn „Ja“: Übernachtet er bei dir im Kühlschrank oder in der Küche?
    Ein amerikanischer Koch (Mike Green / Pro Home Cooks) packt seinen Sauerteig (TA 200) nicht in den Kühlschrank, sondern gibt ihm jeden Tag etwas Futter und stellt ihn dann ins Regal, bis er ihn braucht. Wenn sich zuviel ST im Glas befindet, nimmt er es weg und bewahrt es im Kühlschrank auf und macht aus den gesammelten Resten Sauerteig-Pancakes mit Kräutern.
    Meinen ST (TA 170) halte ich mir im Kühlschrank, füttere ihn einen Tag bevor ich ihn brauche, laß ihn verdoppeln und stelle ihn dann über Nacht wieder in den Kühlschrank bis zum nächsten Tag.
    Ein Video zu diesem Thema wäre ein Traum!

    • @wollek4941
      @wollek4941 Рік тому

      Seit eineinhalb Jahren führe ich meinen ST auch nur noch auf der Arbeitsplatte. Füttere ihn alle zwei Tage oder bei Bedarf. Kein Vergleich zu vorher.
      Reste werden gesammelt und verbacken. Meist in einfachen Hefegebäcken mit hellem Mehl. Das bringt den Geschmack auch noch mal nach vorn.

    • @frankmudokwan
      @frankmudokwan Рік тому +1

      @@wollek4941 Moin Wolle und Danke für deine Rückmeldung, zu der ich noch eine Nachfrage hätte.
      In welchem Verhältnis fütterst Du alle zwei Tage deinen Sauerteig?
      1 : 1, also z.B. 100gr Sauerteig mit z.B. 60gr Mehl plus 40gr. Wasser?
      Bin schon sehr gespannt auf die Antwort.

    • @wollek4941
      @wollek4941 Рік тому

      @@frankmudokwan mein ST besteht aus Roggenschrot. Da ist Mehl : Wasser normalerweise 1:1.
      Dann füttere ich immer je 30g Schrot und Wasser auf 30g ASG, also 2:1. So habe ich immer Grundsauer da. Der ist über Nacht fertig und bleibt bei Nichtnutzung einfach einen Tag stehen. Dann nutze ich die 60g entweder als ASG zum Backen oder sammle es im KS.
      In das Glas passen bis zu 170 g. Wenn ich also nur bis 150g Roggen-ST brauche, frische ich entsprechend mehr auf und habe das direkt fertig.

  • @Deutschmen77
    @Deutschmen77 Рік тому

    Hallo Marcel hast du evtl. ein Rezept für ein genässten Teig?

  • @ruthnaomi2795
    @ruthnaomi2795 5 місяців тому

    super😁

  • @hildegardernst4752
    @hildegardernst4752 Рік тому +1

    Meine Erfahrung ich wiege keine Flüssigkeit mehr ab
    Es ist mal zu wenig dann zu viel.
    Ich gebe ein teil rein zum mehl und dann gebe nach nach langsam dazu wie es braucht teig in der Küchenmaschine .
    Das meine bete erfarung
    Es klebt leicht aber geht von den finger .
    Das finde ich toll solche Teige zu backen

  • @D.K.0602
    @D.K.0602 Рік тому

    Hallo Marcel. Immer wieder hast du Rezepte für Brote dabei, die mit unserem Mehl aus Deutschland einfach zu feucht sind. Könntest du mal bitte einen Beitrag machen, wie man die richtige Konsistenz für einen Teig erreicht bzw. bestimmt.

  • @rainerkaufmann240
    @rainerkaufmann240 Рік тому +1

    Eine Frage zur Arbeitsfläche - ist das eine beschichtete Küchenarbeitsplatte, oder Vollholz, vielleicht geölt, oder durch den ständigen Gebrauch praktischerweise etwas "speckig" geworden? Ich benutze ein großes selbstgebasteltes Backbrett. Mit Wasser aufarbeiten ginge da gar nicht, und auch das straffe Aufwirken von feuchten Teigen (durch das Unterfassen und an sich heranziehen) geht kaum, weil die Arbeitsfläche einfach zu trocken ist und der Teig nicht daran "schmatzt" (sagt man so bei uns 😁).

  • @paraguaydreams8115
    @paraguaydreams8115 Рік тому +1

    Gibt die besten Brote 👌

  • @sylviad.9448
    @sylviad.9448 Рік тому +6

    Mit diesen weichen Teigen stehe ich immer auf Kriegsfuss! Nicht umsonst geht die Lehre des Bäckers drei oder vier Jahre! Danke für die tollen Tipps!

  • @CorneliaVester
    @CorneliaVester Місяць тому

    Ich würde die Variante mit Wasser mal ausprobieren. Ich hab das Gefühl beizZuviel Mehl wird die Kruste vor allem am Boden irgendwie zäh.

  • @saziyeturk7320
    @saziyeturk7320 Рік тому

    Süpersin teşekkürler 😋👍❤️

  • @Shelby-48
    @Shelby-48 Рік тому

    Hallo,
    Wo finde ich der kleine Teigbehälter wo Marcel immer sein Teig drinnen tut bitte, ich finde in nicht, kann ich ein link haben bitte ?

  • @nederlanditism1154
    @nederlanditism1154 7 місяців тому

    Als letztens der Teig arg weich blieb, Dehnen und Falten wollte auch nicht fruchten, haben wir kurzerhand Altbrotbrösel reingeworfen und eingearbeitet (bei weiteren Durchgängen Dehnen und Falten). So wurde der Teig am Ende so lala handhabbar, dass es für das geplante Wurzelbrot reichte.

  • @irni7668
    @irni7668 Рік тому

    Ach Marcel, dass ist genau mein Problem. Aber ich arbeite daran. Geb die Hoffnung nicht auf.

  • @k.b.1190
    @k.b.1190 Рік тому

    Ab wann bekommt man in deinem onlineshop diese Gärwanne wieder zu kaufen????

  • @mustike1235
    @mustike1235 Рік тому +3

    👍🙏

  • @bisarihic8185
    @bisarihic8185 Рік тому +1

    👍

  • @ronnersonja8238
    @ronnersonja8238 Рік тому +2

    😊👍🏻👍🏻👍🏻

  • @ZtephanEgerlein5783
    @ZtephanEgerlein5783 Рік тому

    Hi Marcel, wenn ein Teig übergart ist, kann man dann noch irgendwas sinnvolles damit anfangen (zB. Pizza o.ä. backen) oder ist er dann nur noch ein Fall für die Tonne? Danke!

    • @MIGGim
      @MIGGim Рік тому

      Bei mir kommt nix in die Tonne.
      Ich würde sagen:
      Einfach ausprobieren, ab in den Backofen und wenn es nichts wird, trocknen lassen und bei den nächsten "Backversuchen" 🙈😉 mit verarbeiten oder aus vielen gesammelten Brotresten Frikadellen machen - gibt es auch tolle Rezepte dazu, allerdings weiß ich nicht, ob Marcel schon eins gezeigt hat🤔, falls nicht, wäre es eine Idee/Vorlage für ein neues Video.

    • @marcelpaa
      @marcelpaa  Рік тому +1

      Ich würde Ihn als Vorteig in einen neuen Teig geben.

    • @ZtephanEgerlein5783
      @ZtephanEgerlein5783 Рік тому

      @@MIGGim Das war eine Masse für 2 große Fladenbrote. Wenn ichs trocknen lasse und versuchen, es bei den Nächsten Anläufen zu verarbeiten, kann ich vergessen.
      Ich habe keine Möglichkeit, so hartes Zeug zu mahlen. Ich habe weder Fleischwolf noch Mühle...
      Der Häcksler den ich hatte und mit dem ich so was mal versucht hatte, hat sich daran einen Schneidarm verbogen und der brach beim zurück biegen ab. Erledigt. Nee, bei mir bliebe dann alternativ noch Pizzateig oder Tonne. Es sei denn Marcel hätte aus der Praxis einen weiteren Vorschlag!

    • @MIGGim
      @MIGGim Рік тому +1

      @@ZtephanEgerlein5783 😅👍👍
      Da brauchste nix schreddern.
      Marcel hat verschiedene Rezepte /Videos mit Vorteig, der wird eingeweicht und wenn dein Wasser nicht zu hart😉 ist, dürfte das für die Küchenmaschine dann kein Problem sein 💪👍

    • @ZtephanEgerlein5783
      @ZtephanEgerlein5783 Рік тому +1

      @@MIGGim ich hab übrigens auch keine Küchenmaschine, nur ein (starkes, tapferes) Handrührgerät. Aber das wäre ne Überlegung wert...

  • @Shelby-48
    @Shelby-48 Рік тому

    Marcel, bei dir sieht es immer so leicht aus 😂😂 danke für den Tip !
    Finden man bei dir diese Teigbehälter (wo dein Teig ist am anfang deine Video), wenn ja könnte ich ein link haben bitte das ich mir ein kaufen kann....

    • @marcelpaa
      @marcelpaa  Рік тому

      ja schau mal im marcelpaa-shop, da findest du alle Bleche die ich in den Videos brauche

    • @Shelby-48
      @Shelby-48 Рік тому

      @@marcelpaa habe schon geschauen und finde es nicht heist das Teigbehälter

  • @ursulapauline6115
    @ursulapauline6115 Рік тому

    Wie wird ist hierzu die Vorbereitung des Teiges Hefe ,Salz ?

    • @warmesuppe
      @warmesuppe Рік тому +1

      So wie sonst auch, nur wird mehr Wasser verwendet.
      Schätze ich zumindest.

    • @ursulapauline6115
      @ursulapauline6115 Рік тому

      @@warmesuppe auch für andere nicht so klar 🤔🙄🙄

    • @MIGGim
      @MIGGim Рік тому

      Ich richte mich mit dem Salz immer nach der Mehlmenge, bei 1 Kilo Mehl zwischen 21 und 25 Gramm Salz.
      Und die Hefemenge ist bei mir eh sehr gering, da ich mit langer Teigführung arbeite.

    • @warmesuppe
      @warmesuppe Рік тому

      @@ursulapauline6115 Wie kann man ihnen denn weiterhelfen?

    • @ursulapauline6115
      @ursulapauline6115 Рік тому

      @@warmesuppe werde einfach mal ausprobieren in der Hoffnung auf gelingen danke für die Tipps

  • @brezi5556
    @brezi5556 Рік тому

    Gern hätte ich das Backergebnis gesehen.? Und was ist das für ein Dialekt.?

    • @marcelpaa
      @marcelpaa  Рік тому +1

      Schweizer Hochdeutsch :D

  • @natalya.b8387
    @natalya.b8387 Рік тому +1

    👍👏👏🙏🙏🙏💞💞💞💞💞