Harald Lesch: Omega Centauri (6) • Was ist zwischen Sternen? Woher kennt man interstellares Medium?

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 26 жов 2022
  • Harald Lesch: Omega Centauri (6):
    Was ist zwischen den Sternen? Harald Lesch erläutert die Prozesse des Werdens und der schrittweisen Erkenntnis zum interstellaren Medium.
    Urknall, Weltall und das Leben (www.urknall-weltall-leben.de)
    Wissenschaftler erklären Wissenschaft
    Sie haben noch Fragen? ► urknall-weltall-leben.de/frag...
    Buch zum Kanal ►
    Live-Vorträge ► www.josef-gassner.de/veransta...
    Unser Team ► Urknall-Weltall-Leben.de/team
    Newsletter ► Urknall-Weltall-Leben.de/News...
    Instagram ► / urknall.weltall.leben
    Spende ► josef-gassner.de/spenden.html
    Abo ► ua-cam.com/users/UrknallW...
    Vielen Dank an alle, die unser Projekt unterstützen!
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 357

  • @Sven1968
    @Sven1968 Рік тому +95

    Ich bin jetzt 54 Jahre alt und hatte in der Schule zumeist nur ein befriedigend oder ausreichend in den naturwissenschaftlichen Fächern, obwohl ich durchaus nicht desinteressiert an den jeweiligen Themen hatte, aber es hätte damals wohl eines Lehrers mit der Wissensvermittlungs-Kompetenz und Begeisterung eines Harald Lesch gebraucht, um meinen Funken wirklich zu entzünden. 🙂Ich bin sehr froh, dass ich meinen Wissensdurst nun schon seit vielen Jahren online stillen kann und bedanke mich sehr für ihre Arbeit!

    • @misterphmpg8106
      @misterphmpg8106 Рік тому +3

      Ich kann das gut verstehen und nachvollziehen. Aber bedenken Sie bitte, ob sie es sich nicht ein bisschen zu leicht machen, einfach alles auf einen vermeintlich inkompetenten Lehrer zu schieben, wie schon öfters auf naturwissenschaftlichen Kanälen. Es gibt viele Bereiche des Lebens, die sich Menschen auch in jungen Jahren schon vollkommen selbstständig und ganz ohne Hilfe von Lehrern oder Schulen erarbeitet haben.

    • @Sven1968
      @Sven1968 Рік тому +4

      Selbstverständlich gibt es diese Beispiele, aber als Teenager war ich einfach noch nicht so weit und vielleicht auch abgelenkt von anderen Dingen. Ein anderer Lehrer hätte mich damals vielleicht besser mitgenommen, wer weiß!? Erst jetzt, wo ich schon lange keinen Lerndruck mehr spüre und ich es nur für mich tue, beschätige ich mich gerne mit dem Kosmos, der Astronomie und Astrophysik und besser spät als nie. 🙂

    • @ralfpaul4244
      @ralfpaul4244 Рік тому +3

      "Schlechte Lehrer sind die falschen Götter unserer Zeit!" (Dalai Lama)
      MfG P.

    • @thanathyael
      @thanathyael Рік тому +2

      @@misterphmpg8106 Ich weiss was sie meinen, früher war ich ein sehr aktives Kind, sozusagen und konnte mit Schule nicht viel anfangen. Heutzutage denke ich mir ... hätte ich doch damals mehr aufgepasst ..... merke dabei allerdings ... ich würde auch heute vermutlich nicht mehr lernen als damals und freue mich stattdessen wenn ich von den unzähligen Videos auf UA-cam doch mal ein Prinzip lerne das hängenbleibt auch wenn ich vermutlich keinen praktischen nutzen daraus ziehen kann bis an das eine meiner Tage ^^.

    • @tristanpirker8027
      @tristanpirker8027 Рік тому +2

      Bei Mir (50 Jahre) war es umgekehrt ich habe die Naturwissenschaften geliebt (Physik, Biologie, Geographie, Geschichte) stand immer auf einer 1er Note . Leider haben mir Meine Lehrer immer gesagt das sind nur Nebengegenstände und nicht Wichtig ! Mathematik (wo ich auch immer auf einer 2 stand) Deutsch und Englisch das ist Wichtig , nur konnte ich mit Sprachen nicht viel Anfangen , es Interessierte Mich einfach nicht (war Erlich gesagt auch zu faul um zu Lernen ) . Mir haben Meine Lehrer die Schulzeit zur Hölle gemacht indem sie Mir immer sagten wenn Du das nicht Begreifst wird aus Dir nichts. Und dort wo ich der Beste war ( der ganzen Schule ) hiss es das ist für nichts Gut . Leider!!!!

  • @michaelschulz2955
    @michaelschulz2955 3 місяці тому +1

    Ich könnte Stunden lang zuhören und mich sau wohl fühlen. Irgendwann besuche ich einen Vortrag . Übrigens eine super Geschenk Idee.

  • @bgallasch
    @bgallasch Рік тому +32

    Wie immer grandios erzählt. Auch wenn ich das alles inm Verkauf von 2 Jahrzehnten schon zigmal gehört habe, Harry erzählt jedesmal wieder fesselnd. 😀

  • @norbertgross837
    @norbertgross837 Рік тому +47

    Einfach großartig wie der Herr Lesch das erklärt. Man lernt noch immer was dazu. Danke für diesen echt guten Beitrag.

    • @MrPoesan
      @MrPoesan Рік тому

      ja klar - für Kinder und Dumme Leute mag das stimmen !!!

  • @IgorCyclist
    @IgorCyclist Рік тому +13

    Von Alpha bis Omega. Man kann Alpha Centauri und Omega Centauri bis ans Lebensende schauen und Ihnen zuhören, und einfach nicht aufhören sich zu wundern. Danke Herr Lesch :)

  • @tweetyvogel
    @tweetyvogel Рік тому +12

    Sie sind einfach der Beste, Herr Professor!❤

  • @brunohadlich3845
    @brunohadlich3845 Рік тому +48

    Ich fühle mich wieder wie mit 16, 😊 nur ohne bis Mitternacht aufbleiben zu müssen, damit ich das Video sehen kann! Wenn es auch Basics sind - ist die Geschichte dahinter doch hochinteressant! Ein großartiges Harry Lesch Video 🤗
    Danke an das UWudL Team, für die herzerw🌞rmende Verjüngungskur!

    • @misterx8275
      @misterx8275 Рік тому +6

      Ich dachte zuerst.... WAS ???? NEUE ALPHA CENTAURI FOLGEN???? 😉 Ich denke wehmütig an diese Zeiten zurück, insb. die mit dem holländischen Damenfahrrad 😂

    • @barbelarmbroster6524
      @barbelarmbroster6524 Рік тому

      @@misterx8275Die Folge mit der Radosophie ist der Hammer!
      "In einem holländischen Damenfahrrad steckt ein tiefes, um nicht zu sagen FUNDAMENTALES Verständnis über die Struktur der Materie... "

  • @deadbyflatus
    @deadbyflatus Рік тому +11

    immer wieder cool so einen historischen Wissenschaftsabriß zu bekommen vom Harry

  • @vitalinasinolizyn9231
    @vitalinasinolizyn9231 Рік тому +19

    Sie, Herr Professor Lesch, haben mit Alpha Centauri damals meine Leidenschaft für das Universum geweckt. Ich glaube es lief damals im Nachtprogramm des BR und ich habe das eine oder andere Mal deswegen morgens verschlafen. 😂
    Ich freue mich über jeden neuen Beitrag von Ihnen.
    Vielen Dank an Sie und auch an Herrn Gassner.
    Danke, dass es Sie gibt. ❤

    • @Thomas-fg1ds
      @Thomas-fg1ds Рік тому +3

      Dem ist nicht viel hinzuzufügen. Herr Gaßner hält viele Vorträge, die - vermute ich - sehr viel näher und tiefer in die Themen gehen... Leider kann ich da oft nicht mehr ganz folgen, meine letzte Mathematikstunde mit Integralen usw liegt denn doch vier Jahrzehnte zurück. Da ist mir manches zu hoch, ich müsste mich da doch erst tiefer einarbeiten. Professor Lesch hat die Gabe, sehr komplizierte Sachverhalte sehr allgemeinverständlich und ausgesprochen unterhaltsam zu vermitteln. Dafür möchte ich Herrn Lesch an dieser Stelle ausdrücklich danken.

    • @nicogarbis4793
      @nicogarbis4793 Рік тому +2

      Unterschreibe ich! Grüße

  • @Thomas-qg4uj
    @Thomas-qg4uj Рік тому +8

    Wie immer, ein grandioser Vortrag 👏. Schon in der Oberstufe hat mich die Relativitätstheorie, Atom- und Kernphysik begeistert, aber 35 Jahre danach habe ich diese Themen durch Ihre Vorträge ganz neu entdeckt.

  • @AsYa_MiR
    @AsYa_MiR Рік тому +1

    Ich muss sagen, dass mir in der Schulzeit Astronomie gefehlt hat. Es wurde nur kurz drauf eingegangen. Mir hat es gefehlt, dass man in die Natur rausgeht und mit den Kindern beobachtet und es greifbarer erklärt ... Eventuell wird das heutzutage gemacht ... Jedenfalls wenn man schon auf dieser Erde ist, dann sollte man auch alles samt Universum versuchen zu erfassen zu begreifen ... Deswegen vielen herzlichen Dank für die Übermittlung von Wissen an Harald Lesch ... Ich bin sehr dankbar, dass ich zu einer Generation gehöre die die Raumfahrt miterleben kann ...

  • @Thomas-fg1ds
    @Thomas-fg1ds Рік тому +22

    Wie immer toll erklärt. Vielen Dank, Professor.

  • @r0b891
    @r0b891 Рік тому +4

    Super Video; vielen Dank für den Upload. Eine wirklich hervorragende Erklärung vom weltbesten Prof.

  • @mattesrocket
    @mattesrocket Рік тому +3

    jo is denn heut schon Weihnachten? Genau so ein Video brauch ich jetzt.

  • @benzolover1978
    @benzolover1978 Рік тому +9

    Herr Lesch schön das die Reihe weitergeht

    • @CK7985
      @CK7985 Рік тому

      Puuuh Sie interessieren sich für die Wissenschaft und kriegen es nicht mal hin, einen fehlerfreien Satz bzw. Kommentar zu formulieren.
      Orthografie, Grammatik, generell fehlende Satzzeichen.
      Grausam! Fremdschämen pur.

    • @4Entropy2
      @4Entropy2 Рік тому +1

      @@CK7985
      Was bist du denn für ein Ka**beutel?
      Würdest du im realen Leben Jemanden so angehen wie du es hier im Internet machst?
      Fremdschämen pur!

    • @Klausi_92
      @Klausi_92 Рік тому +9

      @@CK7985 Ein sehr deutscher Kommentar. Obwohl, wenn wir schon dabei sind: Nach einer Lautäußerung (Puuuh) folgt immer ein Satzzeichen.
      Bitte noch korrigieren, danke!

    • @vitalinasinolizyn9231
      @vitalinasinolizyn9231 Рік тому +5

      @@CK7985 Jeder Mensch hat Stärken und Schwächen.
      Dies zu akzeptieren ist meiner Meinung nach auch eine Stärke. 😉

    • @vitalinasinolizyn9231
      @vitalinasinolizyn9231 Рік тому +3

      @@Klausi_92 Perfekt 👌🏼 🤣

  • @qobadgoron6436
    @qobadgoron6436 Рік тому +24

    Es ist eine Freude Herrn Professor zu zuhören

  • @peterc.5181
    @peterc.5181 Рік тому +1

    Wie immer ein grandioser Vortrag. Vielen Dank. Mann stelle sich mal vor, dass im Jahr 2022 die Forschenden noch keinen blassen Schimmer davon hatten was Dunkle Materie und Dunkle Energie ist. Nicht zu fassen :)

  • @jclo4
    @jclo4 Рік тому +2

    einfach wieder ein Beitrag zur Astrophysik und Astronomie wie ich sie liebe.. Die Steinzeit ging tatsächlich bis "gestern" 🙂

  • @nicogarbis4793
    @nicogarbis4793 Рік тому +3

    Harryyyyy! Endlich wieder was neues

  • @thomastepfer9861
    @thomastepfer9861 Рік тому +2

    Harry, am Ereignishorizont. Eine Klasse für sich.

  • @marvinsandmann9441
    @marvinsandmann9441 Рік тому +2

    Wissenschaftsgeschichte und ihre Anekdoten sind für mich über alle Maße interessant. Mir reicht es nicht zu wissen "Wie ist dies und das", ich möchte auch wissen "Wie ist man darauf gekommen". Ich habe erst gestern eine ganz grobe Zusammenfassung über die Forschungsgeschichte zum Aufbau der Atome gelesen und ganz ehrlich, ich habe selten einen so spannenden Text gelesen.

  • @Bor.der.Collie
    @Bor.der.Collie Рік тому +6

    Ich könnte stundenlang zuhören 🌟✨🔭

  • @dariuszjazowski6479
    @dariuszjazowski6479 Рік тому +2

    Danke schön Herr Lesch 👍👍👍

  • @littlesun2023
    @littlesun2023 Рік тому +1

    Toll erklärt. Bin gespannt wie es weiter geht..

  • @Druidus98
    @Druidus98 Рік тому +2

    Wenn Professor Lesch den Dynamikbereich des Mikrofons überschreitet, dann gibt es wieder einmal, so richtig fundamentale Erkenntnisse zu vermitteln. Danke für die immer neuen Erweiterungen des Horizonts.

  • @KonstantinKopenhagen
    @KonstantinKopenhagen Рік тому +10

    Juhu ein neuer Beitrag! 🥰
    Abermals vielen Dank für deine Mühen, Harald.

  • @flachermars4831
    @flachermars4831 Рік тому +5

    Wieder eine sehr schöner Beitrag, besten Dank!

  • @Karlsvensson777
    @Karlsvensson777 Рік тому +1

    Danke, Herr Lesch! 👍

  • @dasuniversum5875
    @dasuniversum5875 Рік тому +3

    Schön zusammengefasst. Vielen lieben Dank Prof. Lesch

  • @Dr.RiccoMastermind
    @Dr.RiccoMastermind Рік тому +3

    Eine geniale, kurzweilige und begeisternd kleine Abhandlung über die dem Erkenmtnisgewinn, ja fast schon Erleuchtung, und wie man dem doch widerstreben kann ...

  • @eva.884
    @eva.884 Рік тому +4

    Prof.Dr.Lesch danke das sie alles so gut erklären🤓🎇

  • @thomasfunke4566
    @thomasfunke4566 Рік тому

    Es ist wide rmal eine sehr interessant folge

  • @geraldeichstaedt
    @geraldeichstaedt Рік тому +3

    Sehr gelungene Präsentation! Harald Lesch als routinierter Vollprofi!

  • @NordicMoor
    @NordicMoor Рік тому

    extrem kurzweilig! Vielen Dank :) Ich freue mich auf die Fortsetzung!

  • @MrPhelan1979
    @MrPhelan1979 Рік тому +1

    Wieder rein richtig gutes Video. Daumen hoch.

  • @cloudstrife7411
    @cloudstrife7411 Рік тому +3

    Ich finde man sollte Harry endlich Mal den Nobelpreis verleihen... oder einen Orden.... für außerordentliche Dienste an die menscheit

    • @dortmundgrabenstein9193
      @dortmundgrabenstein9193 Рік тому

      Der Nobelpreis wird für Verdienste in der Forschung verliehen, und noch nicht einmal die Wissenschaftler auszeichnet, die z:B. das Higgs Boson nachgewiesen haben, obwohl dies nach meinem Verständnis zur Wissenschaft dazugehört. Aber ein Orden wäre durchaus angemessen, meine Stimme hätte Er.

  • @doublestone1
    @doublestone1 Рік тому

    Wenn unser Gesamtschulabsolvent über "sein" Fachgebiet redet, ist er einfach klasse ....

  • @alexandernikopol3725
    @alexandernikopol3725 Рік тому +1

    Danke Herr Lesch

  • @openclassics
    @openclassics Рік тому

    Schon als Zehnjähriger Ich habe mir die Triangulation zur Sternentfernung ausgedacht. Undzwar nicht im März und Juni - wie im Video beschrieben (3:25) sondern zwischen Juni und Dezember.
    Aber bin damals schon zu dem Schluss gekommen, dass die Paralaxe zu klein ist, um einen 3D-Effekt feststellen zu können. Bei dem Augenabstand von 10cm (Aphel/Perihel) würden 4 Lichtjahre mehrere Kilometer entsprechen. Und da ist nix mehr mit räumlichem Sehen.
    Von daher habe ich meine Wintermessung eingestellt. War mir auch zu kalt! 😂💦💦💦💦
    An dieser Stelle einen Chapeau an Henrietta Levit!!!

  • @hellohello4322
    @hellohello4322 Рік тому +2

    Vielen Dank für Ihren Interessanten Beitrag.

  • @Bombus_73
    @Bombus_73 Рік тому +1

    Grandios 🤗

  • @Hollaraedulioe
    @Hollaraedulioe Рік тому

    Super - noch schöner wär wenn die 'Unterserien' in der Beschreibung verknüpft wären - oder sogar (zusätzlich) in einer Playlist?
    Das würde den Einstieg von Leuten die zufällig in einer Folge landen und dann wissen wollen was vorher kommt (und wie es weiter geht) extrem erleichtern.

    • @misterphmpg8106
      @misterphmpg8106 Рік тому

      Schauen Sie die Serie „von Aristoteles zu StringTheorie“ von Josef Gassner auf dem Kanal, Urknall Weltall und das Leben. Da geht es wirklich ganz von vorne los.

  • @irwelten7164
    @irwelten7164 Рік тому

    Wie immer. Klasse.👍👍

  • @massagewinterthur
    @massagewinterthur Рік тому

    Danke Hari liebe Grüße Dr. Skoda

  • @anont5498
    @anont5498 Рік тому

    Superbeitrag, Herr Lesch kennt also auch die Geschichte der Wissenschaft.

  • @ellipirelli1569
    @ellipirelli1569 Рік тому +2

    Tolles Video.

  • @stephanmotzek779
    @stephanmotzek779 Рік тому +3

    Vielen lieben Dank

  • @LUKISEP
    @LUKISEP Рік тому +2

    Immer wieder Harald.
    Güsse aus Italien

  • @InstaStoriesGermany
    @InstaStoriesGermany Рік тому

    Wie immer großes Tennis. Weiter so.

  • @My_Con_necT
    @My_Con_necT Рік тому

    All diese tollen revolutionären Entdeckungen und Erkenntnisse im Bereich der Astronomie , der Kosmologie , der Biologie , der Teilchenphysik bis hin zur Quantenphysik welche parallel mit ebenso beindruckenden technischen Errungenschaften einher gingen und der Menschheit die Augen für ihre Makroskopische und Mikroskopischen Ebenen seiner Umwelt geöffnet hat , einfach toll und immer wieder höchst faszinierend✨

  • @dodoub1861
    @dodoub1861 Рік тому

    Schöner Beitrag von Harald..vielen Dank

  • @thegenxgamerguy6562
    @thegenxgamerguy6562 Рік тому

    Ich habe heute eher den Eindruck als würde für jede Antwort in der Wissenschaft gleich mal eine ganz neue Kiste an neuen Fragen auftauchen.

  • @helmutschelle1676
    @helmutschelle1676 Місяць тому

    Aus was entsteht Raum ? Was veranlaßt den Raum sich auszudehnen ? Gibt es eine Geschwindigkeit ohne Bezugspunkt ?

  • @stephanh4547
    @stephanh4547 Рік тому

    Prof. Harry for ever no.1 😊
    Nur bei einem bin ich nicht ganz bei ihm... das man sich viele Fragen scheinbar nicht gestellt hat ist auch im Kontex der Relligion zu sehen.
    Alleine zu denken wie entstehen Sterne, zweifelt ja an der Allmacht von Gott, was ohne das entsprechende Wissen Angst machen muss.
    Wenig Wissen- viel Angst - wenig Fragen .......

  • @basaltnow
    @basaltnow Рік тому

    ich finde solche Themen schon seit Kleinkindheit extreamly interessant.
    Aber ich habe Null Ahnung wie man im Universum was misst, mich interessiert das, aber noch mehr interessiert mich Quantenmechanik um Heisenberg, Stern-Gerlach usw. Wie misst man eigentlich das Gewicht eines Elektrons? und wie ist das Gewicht in Wellenform? (Massenerhaltung 🤔).
    Wie messe ich und fange ich Quarks? Teilchen allgemein? Wiege ich die inklusive Ionenfalle? glaube ich nicht.
    Wie ist das denn mit dem Gewicht in Wellenform vs Teilchenform? kann eine Welle nach Schrödinger eine Masse haben? 🤔🤔
    Die Masse kann ja nicht kommen und gehen he nachdem ob ich ein Quant messe oder nicht. Mal hat ein Qbit ein Gewicht mal nicht, das glaube ich ist so nicht.
    Wäre sehr cool wenn es zu den Quantenfragen mal anschauliche Antworten gibt.

    • @misterphmpg8106
      @misterphmpg8106 Рік тому

      Bei Quantenteilchen spricht man natürlich auch von einer Masse. Aber das ist was ganz anderes als die Masse von einer Kugel auf einer Waage. Die Masse von einer Kugel auf einer Waage können sie ja spüren, sozusagen indirekt über die Gravitationswirkung. Also die Erdanziehung, die der Kugel ein so genanntes Gewicht verleiht. Aber bei Photonen geht das eben nicht. Die haben nämlich keine Ruhemasse, weil sie sich ja immer mit Lichtgeschwindigkeit bewegen müssen, wenn sie aufgehalten werden. Verwandeln Sie sich einfach in Wärme oder sonst eine Energie. Sie tragen also praktisch nur Energie und diese Energie können Sie über die einstein’sche Gleichung in Masse umrechnen. Hier ist der Begriff Masse also eigentlich etwas rechnerisches und nichts, was man sich physisch wirklich vorstellen kann. Trotzdem macht es Sinn, weil es tatsächlich möglich ist, aus solchen masselosen Teilchen wie Fotonen Masse behaftete Teilchen zu erzeugen, wenn man nur genug Energie auf einen Punkt konzentriert. Dann hat man also wieder Teilchen, die tatsächlich eine Ruhe Masse haben, wie zum Beispiel Elektronen, protonen oder so.

  • @DJEglain
    @DJEglain Рік тому +1

    Marie Curie war eine tolle Frau. Sie hat schon lange meinen grössten Respekt.
    Danke für das Video!

  • @sudabeh545
    @sudabeh545 Рік тому +2

    Vielleicht sitzen in 100 Jahren ebenfalls Menschen am Tisch und wundern sich über unsere heutigen Erkenntnisse des Universums.

  • @peterurban9082
    @peterurban9082 Рік тому +2

    Vielleicht reden die Menschen in 100 Jahren über unsere Generation genauso im Bereich der Quantenmechanik ,wie wir über die Astronomie des 19. Jahrhunderts

  • @kriegerdeslichts9407
    @kriegerdeslichts9407 Рік тому +2

    👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻

  • @perplexoundmusicchannel147
    @perplexoundmusicchannel147 Рік тому +2

    ganz ehrlich: besser kann man das nicht machen. der meister hat das übertragen von wissen in grandioser manier auf eine exzellente stufe gehoben. viel gutes wird daraus entstehen. und wir werden es bitter benötigen in den zeiten die da kommen.

  • @germanschaad2117
    @germanschaad2117 Рік тому

    Das Licht ist nun mal konstruktiv seh sehr langsam. 😄
    ❤5D

  • @psych229
    @psych229 8 місяців тому

    Die Sonne übt eine Gravitationskraft auf sich selbst aus.. das klingt spannend.

  • @udoseidel8667
    @udoseidel8667 Рік тому +1

    Und die Geschichte geht weiter.......

  • @reunion97410
    @reunion97410 Рік тому +1

    Ich liebe es, ich habe nix verstanden

  • @vladtepes4346
    @vladtepes4346 Рік тому

    Er ist immer noch der Beste.

  • @deringenieur8421
    @deringenieur8421 Рік тому +4

    Da ist Harald einfach in seinem Element. Besser geht es nicht.
    Er ist der einzige, der einen so persönlich und menschlich mit ins Boot nehmen kann, dass man das Gefühl hat, er erklärt einem das ganz alleine.
    Es sind seine Gefühle und seine Faszination, die er in die Fakten mischt, die ihn so erfolgreich gemacht haben. Dazu noch der didaktische Aufbau und sein sauberes Deutsch.
    Ich freue mich sehr über diese Reihe. Ein bisschen fehlt mir die grüne Tafel.

  • @walther7147
    @walther7147 Рік тому +4

    Ich liebe es, wenn sie über die Dinge sprechen, von denen sie wirklich was verstehen.

    • @Hoefnerman
      @Hoefnerman Рік тому +2

      Ich liebe es,wenn er über Dinge spricht,von denen ich nur wenig verstehe.🙂

    • @dieSpinnt
      @dieSpinnt Рік тому

      @@Hoefnerman Der Hintergrund hier ist, dass es oft Diskussionen gibt in denen dann der Wunsch aufkommt, dass uns' Harald sich doch lieber nur zu seinem Fachgebiet äußern sollte. Das wird meistens nicht so nett formuliert, wie ich es gerade getan habe. Die vermeintliche Liebesbekundung von Walther ist also eher eine zynische Stichelei[1].
      Zum Hauptpunkt: Fragt sich wer denn als Außenstehender überhaupt in der Lage ist, das Wissen von ihm doch völlig fremden Personen einzuschätzen? Bzw. dazu überhaupt OBJEKTIV zu dieser Unverschämtheit in der Lage ist (Vielleicht mit einem Zwangstest? Oder den lückenhaften Eindrücken, die man nur haben kann? ... lächerlich!).
      Darauf gibt es übrigens eine Antwort: Total verpeilte Dunning-Kruger-Exemplare sind das Aushängeschild dieser Art von Selbstüberschätzung. Das ist aber nur Punkt 1. Punkt 2. ist natürlich, das eigene Defizit in Sachen Staatsbürgerkunde. Dieses Verlangen, das eine fremde Person einem doch bitte nach dem Mund reden soll deckt sich nun überhaupt nicht mit unserem Grundgesetz. Wenn es bei solchen essentiellen Zusammenhängen schon mit dem Wissen hapert, dann bezweifle ich doch sehr, dass der Proband auch nur annähernd dazu in der Lage ist die jeweilige Qualität verschiedener Wissensgebiete von anderen Personen einzuschätzen.
      [1] Ist übrigens alles völlig irrational und überzogen. Harald Lesch ist ein Mensch, der natürlich auch mal Fehler macht ... wie jeder andere (Belanglosen Unsinn muss man wirklich nicht auf die Goldwaage legen ... was aber im Internet eine Hauptdisziplin der Zeitverbrennung zu sein scheint). Er kann durchaus sein Fehler zugeben oder andeuten, dass er spekuliert. Wer das nicht weiß oder das noch nie in einem seiner vielen Videos gesehen hat (GERADE IN DEM HIER geht es um Wissenschaftler, die sich etwas nicht vorstellen konnten ... die, Zitat, "spekulieren" mussten) kann einem einfach nur Leid tun. Ist allerdings ja auch sehr komisch, wenn sich einer dank der eigene Hybris für so schlau hält und denkt jemand anderen als "unwissend" zu enttarnen, obwohl er sich gerade durch irrationales Verhalten gepaart mit einer ordentlichen Prise an Arroganz in aller Öffentlichkeit selbst blamiert hat. Dafür immer etwas Popcorn auf Vorrat haben;)
      Edit: P.S.: Die berechtigte Frage, der Elefant steht übrigens noch im Raum. Zwingt denn irgend jemand Walther oder andere etwas Fachfremdes( also nicht "von denen sie wirklich was verstehen") von Herrn Lesch anzuschauen oder anzuhören? NEIN! Bei so viel selbst gewählter Unmündigkeit kann man sich doch einfach nur Fremdschämen ... Das ist so was von Oberpeinlich.

    • @dieSpinnt
      @dieSpinnt Рік тому +1

      @@vornamenachname906 Seit wann ist denn wer was "liebt", also seit wann sind persönliche Vorlieben denn Kritikwürdig, oder ein Ausdruck von Kritik?
      Und was ist Kritik ohne Kritikpunkte? Diese schwammige Formulierung, komplett ohne (logisch mögliche) Expertise (=auf ALLEN anderen Gebieten als der Kritisierte) des Kritisierenden ist doch nur eins: Belangloser und totaler Unsinn.
      Sagt mal, werdet ihr Trolle eigentlich immer dümmer oder auch immer fauler? Ihr gebt euch ja gar keine Mühe mehr.

  • @EinRevolvermann
    @EinRevolvermann Рік тому +1

    🍻

  • @chabis
    @chabis Рік тому

    Falls sich jemand fragt: Das ist Omega Centauri (irgendwann gibt's bestimmt eine Folge hier darüber) de.wikipedia.org/wiki/Omega_Centauri

  • @boetschge
    @boetschge Рік тому

    Universum im 19. - 20.Jhrd ... "es wurde einfach abartig riesengroß" ... Herr Lesch sagts einfach b:-)

  • @Oli162
    @Oli162 Рік тому +2

    Unbeschreiblich interessantes Video! Vielen Dank! 👏👍

  • @jensmattig1659
    @jensmattig1659 Рік тому

    wie wunderbar, bitte leise sein, ...

  • @haselmaus2563
    @haselmaus2563 Рік тому +1

    Jetzt ist also geklärt wie der Staubsauger funktioniert, aber wo er herkommt ist weiterhin unbekannt.

  • @tanjawalburga4110
    @tanjawalburga4110 Рік тому

    Also ich hab jetzt verstanden was man früher nicht wusste und heute aber weiß wieso und warum das alles so ist wie es ist ... Allerdings warte ich immer noch auf die Antwort auf die Frage "Was ist zwischen den Sternen?" ... Oder hab ich da was verpasst ...? Und was ist denn nun das Interstellare Medium ...? Also für mich persönlich, war das Video am Thema vorbei geredet ...

    • @zock5166
      @zock5166 Рік тому +1

      Was ist zwischen den Sternen ?! Du hast es grade selbst beantwortet: Das Interstellare Medium.
      Zb. in Form von Molekühlwolken.
      Oder, je nach dem wohin man sieht, (fast) nichts. (vielleicht trifft man mal ein einzelnes Atom)
      Was ist das Interstellare Medium ?!
      Wasserstoff und Sternenstaub.
      Das Material aus dem neue Sterne, Planeten oder sogar Lebewesen entstehen können.

    • @ralfpaul4244
      @ralfpaul4244 Рік тому +1

      @@zock5166 Da war ja wohl nicht die Frage, sondern eher die Definition von Raum.
      Wenn Raum keine Energie/Widerstand ist, könnten sich irgendetwas im Raum bewegen, nach dem Prinzip von Aktion=Reaktion?
      Wenn aber Raum Energie und Widerstand ist muss das aber auch für die Zeit gelten, da sie Beide aus der gleichen Quelle der Bewegung (km/h oder m/s²) speisen.
      Wenn aber Beides Funktionen der Energie, genau wie Masse und Bewegung, dann wäre auch sie umwandelbar und das Konzept des Ur-Knalls vom Tisch und wer will das schon?
      MfG P.

    • @misterphmpg8106
      @misterphmpg8106 Рік тому +1

      Inter = zwischen, stellar = Sterne, Medium = Materie, Strahlung, Magnetfelder

    • @ralfpaul4244
      @ralfpaul4244 Рік тому

      @@misterphmpg8106 Zwischen den Sternen ist Raum und der Streitpunkt ist, ob Raum Energie ist und einen Widerstand hat.
      Ohne Energie und Widerstand, gäbe es keine Begründung für LG und bei Variante zwei, wäre Raum, der größte Energiespeicher und es stellt sich die Frage nach dem Sinn von DM/DE, weshalb man so einen Bogen um die Frage macht.
      Die zweite Frage die sich daraus ergibt wäre, ob wir uns überhaupt im "leeren Raum" bewegen könnten? (Aktion=Reaktion)
      MfG P.

  • @golo00011
    @golo00011 Рік тому

    Ja ja die Zeit.

  • @LeanderSukov
    @LeanderSukov Рік тому

    Was ist denn zwischen den Sternen? Ist alles in Ordnung? Streiten die sich? Das ist ja eine beunruhigende Frage: Was ist zwischen den Sternen? Haben die Beef untereinander?
    Oder sind die verliebt? Ach, das wäre schön. Was ist da bloß los, zwischen den Sternen ...?

  • @Interessantes824
    @Interessantes824 3 місяці тому

    Auf Leschs Alpha (15 min) habe ich mich die ganze Woche gefreut. Aktuelle UA-cam-Videos sind schlechter, weil ellenlang.

  • @andreas_NordNordwest
    @andreas_NordNordwest Рік тому +3

    Das ist wie ein Kurzurlaub für die Seele... einfach mal wieder Astronomie, Physik und Mathematik. Besser, als die vielen schlechten Katastrophen-News

  • @martinhimstedt5130
    @martinhimstedt5130 Рік тому

    03:34 nicht Deneb sondern 61 Cygni.

  • @gerald2419
    @gerald2419 Рік тому

    Zwischen den Sternen ist Raum....

  • @christiankedenburg5489
    @christiankedenburg5489 Рік тому +2

    👏👥👏👥👏👥👏👥👏👥👏

  • @evel_knerval1730
    @evel_knerval1730 Рік тому

    🙂👍🧡 #algokommi

  • @mrclashfanboy2447
    @mrclashfanboy2447 Рік тому +1

    Danke für deine vielen Videos, immer wieder interessant und es macht einfach Spaß dir zuzuhören! 🥰
    Hast du schon einmal von dem Stern „HD 140283“ gehört?
    Das geschätzte alter soll älter als das Universum sein, mich würde deine Meinung zu diesem Thema dazu interessieren.

    • @axl4767
      @axl4767 Рік тому

      Deine mudder is älter als des universum :-D

    • @misterphmpg8106
      @misterphmpg8106 Рік тому

      Tja was wird Harry dazu sagen? Welche Möglichkeiten gibt es?

    • @raoudukel247
      @raoudukel247 Рік тому

      Berücksichtigt man die Ungenauigkeit der Altersbestimmung besteht kein Widerspruch:
      Universum ca. 13,8 Md. Jahre plusminus 40 Mio. Jahre
      HD 140283 ca. 14,5 Md. plusminus 800 Mio. Jahre

    • @raoudukel247
      @raoudukel247 Рік тому +1

      @@axl4767 Deine Mudder Witze haben fast so langen Bart wie deine Mudder

    • @axl4767
      @axl4767 Рік тому

      @@raoudukel247 oha für diese diskussion werde ich mal deinen anwalt kontaktieren! Außer du hast ihn...bei dir.

  • @sternenhimmelfotografierende
    @sternenhimmelfotografierende 10 місяців тому

    Naja Herr Lesch. Bei Ihrer Erzählung zu E.E. Barnard sollten Sie aber nochmals die Fakten nachlesen .
    1, War Barnard kein Fotolaborant (mehr), sondern Professor und einer der leitenden Astronomen ein einem der renommiertesten Observatorien.
    2. War es nicht seine Erfindung oder Idee eine Fotoplatte an ein Teleskop zu halten. Diese Idee hatten andere vor ihm, Jahrzehnte vor ihm. Und zwar erfolgreich! Barnard verfeinerte die Technik und kam auf die neue Idee mit kurzen Brennweiten (was damals unfassbar kurze 1500 bis 2500 mm bedeutete!) zu fotografieren.
    3. Weigerte er sich fast 10 Jahre lang, die Idee zu akzeptieren, dass es tatsächlich abschattende Materiestrukturen geben würde. Seine eigenen Logbücher, aber auch Veröffentlichungen seinerseits in verschiedenen astronomischen Journalen bezeugen das.
    Er schrieb z.B.: "Es wurde die Idee geäußert, dass es Materiewolken gäbe. Allerdings ist klar, dass die Beweise deutlich machen, dass es sich um echte Leerstellen, um Löcher im All handelt".
    Es dauerte fast 10 Jahre, bis Barnard von einer klaren Ablehnung , über Zweifel, einem langsamen Glaubenswandel ("scheinbar gibt es doch dunkle Gebilde, die ihrer Natur nach Nebel sind. Aber das ist nur ein Teil, der Rest sind tatsächliche Löcher") hin zu einem bekennenden Anhänger der neuen Idee wurde.
    Sie sagen: "1906 wurde denn das interstellare Medium bewiesen, was Edward Barnard schon längst wusste..." Tatsächlich hat Barnard noch 1910 ganz klar dagegen angeschrieben und 1913 noch immer stark daran gezweifelt.
    Ja. Barnard lieferte mit seinen kurzbrennweitigen Bildern den schlüssigen Beweis, dass Dunkelnebel (so nannte er es dann) die "gleichmäßig im Hintergrund verteilten Sterne abschatten." Seine (heute teils digitalisierten) Fotoplatten mitsamt den beschreibenden Texten dienten dieser Beweisführung.
    1918 veröffentlichte er "On dark markings in the skys with a list of 182 such objects". Das war mehr als 10 Jahre nach den ersten Beschreibungen und 10 Jahre während derer sich Barnard gegen diese Objekte aussprach.
    Ihre Darstellung von E.E. Barnard ist falsch! Es ist falsch ihn als 'Fotoloboranten' zu bezeichnen. Es ist falsch, ihm die Erfindung der Astrofotografie zuzuschreiben und es ist falsch, ihm die Entdeckung 'abschattender Materiestrukturen, die in ihrer Art der des Nebels sind" zuzusprechen.
    Barnard war zu seiner Zeit (und in seinem viel zu kurzen Leben) einer der fleißigsten Astronomen. Er hat unzählige Veröffentlichungen erbracht, die allesamt verfügbar sind.
    Ich habe sie größtenteils im Original gelesen. Sie offenbar nicht. Schade. Denn dann würden Sie nicht die Astronomiegeschichte so flapsig falsch darstellen!
    Schlimmerweise geht der Unfug danach munter weiter:
    Sie verwechseln wiederholt das 19. und 29 Jahrhundert. Sie behaupten, man hätte bis 1923 nicht gewusst, nicht erahnt, geschweige denn debattiert, ob Andromeda eine eigene Sterneninsel außerhalb der Milchstraße sei. Falsch! Das wurde munter debattiert. E. Hubble lieferte dann den Beweis. Aber das war nicht 1923. Seine Ergebnisse veröffentlichte er erst einige Jahre später. Und somit wuchs das Universum eben nicht bereits 1923 plötzlich an!
    Und es ist auch falsch, wenn Sie behaupten, man hätte Evolution nur auf das biologische Leben bezogen.
    Bereits Herschel senior beschrieb eine Evolution am Sternenhimmel. Und zwar derart, dass sich wieder der Kreis zu den scheinbar sternenlosen Stellen am Himmel schließt: Herschel erklärte die Entstehung von Sternhaufen als einen evolutionären Prozess: Sterne würden sich unter Gravitation nach und nach zu Haufen zusammenballen und genau darum eben sternfreie Regionen entstehen. Das war neu. Das war nämlich ein anderes Weltbild als ein statischer Himmel. Das war Evolution. Und das war bereits im 18. Jahrhundert. Nicht erst im 20., wie Sie behaupten!

  • @daemonpi6629
    @daemonpi6629 Рік тому

    Kann man eigentlich anhand der verschieden starken blau/rot verschiebung der uns umgebenden galaxien die richtung des mittelpunktes des urknalls ermitteln? Wenn nein, warum nicht?

    • @Kegle68
      @Kegle68 Рік тому

      Jeder Punkt des Universums ist der Mittelpunkt.
      Da das Universum ja eben aus einem Punkt entstanden ist!
      Mit der Rotverschiebung kannst du nur messen, wie weit Objekte von dir selbst entfernt sind.
      Sie sind für jeden anderen, der Messungen vornimmt, aber eben auch anders weit entfernt!
      Es ist halt alles nicht so einfach.... ;)

    • @NKenshy
      @NKenshy Рік тому

      Man kann zumindest sagen wir sind irgendwo mittendrin. Wir sehen keinen Rand und auch kein anzeichen.

    • @ThomasHoellriegl
      @ThomasHoellriegl Рік тому

      Der Mittelpunkt selbst ist es, der sich ausdehnt. Überall gleich. Das Universum hat keinen Mittelpunkt, es ist der Mittelpunkt.

    • @daemonpi6629
      @daemonpi6629 Рік тому

      @@ThomasHoellriegl wie kann es dann so etwas wie den urknall gegeben haben? Wenn es ihn gegeben hat sollte doch alle materie von seinem mittelpunkt weg fliegen, oder? Demnach müsste sich aus der beobachtung ander uns umgebender galaxien doch eine ungefähre richtung bestimmen lassen... wäre halt interssant da mal hinzuschauen, wenn wir nicht schon zu weit weg sind...

    • @ThadMiller1
      @ThadMiller1 Рік тому

      @@daemonpi6629 Am Anfang war keine Materie. Erstmal war nur Strahlung.

  • @petercoool
    @petercoool Рік тому +2

    Bester Mann🎉Harry Hirsch… der rasende Reporter😂

  • @Randy778
    @Randy778 Рік тому +2

    Hervoragende Herrangehensweise. 10.000 Generationen haben wir uns "nur" Geschichten am Lagerfeuer erzählt und so aller Wahrscheinlichkeit auch gelernt. Geschichten sind die natürlichste Art des lernens, eingängig wecken Interesse und regen an selbst nicht nur weiterzuerzählen, sondern halten so die grauen Zellen auch in Schuss.

  • @wayne-juckts
    @wayne-juckts Рік тому

    mir ist die ironie am anfang kein stück entgangen

  • @enricoknaak4989
    @enricoknaak4989 Рік тому

    Die Frage ist doch: Was ist der Raum? Wohin dehnt er sich aus um dem expandierendem Universum den Platz zu geben???

    • @UrknallWeltallLeben
      @UrknallWeltallLeben  Рік тому

      Hallo Enrico,
      zur Frage "Was ist außerhalb des Universums" finden Sie ein eigenes Video in der Reihe "Von Aristoteles zur Stringtheorie".
      Grüße Josef M. Gaßner

    • @raoulduke7668
      @raoulduke7668 Рік тому

      Das Universum an sich ist das Raum-Zeit-Kontinuum.

  • @schusterlehrling
    @schusterlehrling Рік тому

    So perfekt ist das Weltsystem der Astronomie nun auch nicht. Die Diskussion um Dunkle Materie und Dunkle Energie zeigt, dass wir noch längst nicht die Grundlagen kennen. Vermutlich immer noch nur den kleineren Teil davon.

  • @dynadynadoc
    @dynadynadoc Рік тому +2

    Harry wird immer besser!

  • @elluces1833
    @elluces1833 Рік тому +1

    Ich bin zwar Atheist, aber Herr Lesch ist ein Gott!

  • @timorieseler276
    @timorieseler276 Рік тому +1

    Gab es einen nennenswerten Zusammenhang zwischen Titel und Inhalt? 🤔

    • @UrknallWeltallLeben
      @UrknallWeltallLeben  Рік тому +1

      Hallo Timo,
      Harry erklärt das Interstellare Medium - das Material zwischen den Sternen. Natürlich ist er dabei etwas vom Hölzchen aufs Stöckchen gekommen...
      Gruß Josef M. Gaßner

  • @kloppskalli
    @kloppskalli Рік тому

    tja, warum eigentich fallen die Electronen nicht in dern Kern? :))

  • @topitop3238
    @topitop3238 Рік тому +4

    Ja okay... super Beitrag aber was ist nochmal zwischen den Sternen? Wo hab ich nicht aufgepasst 🤔😅

  • @germanschaad2117
    @germanschaad2117 Рік тому

    UNSER UNIVERSUM NUR EIN
    ASTRO PHYSIKALES
    " OBJEKT " ? 😄
    ❤5D

  • @frankvoncobbenrodt885
    @frankvoncobbenrodt885 Рік тому

    Mir ist nicht klar warum ein Elektron (-) nicht mit dem Atomkern (+) zusammenknallt 🤔

    • @misterphmpg8106
      @misterphmpg8106 Рік тому

      Weil das Quantenobjekte sind, deren Verhalten durch die Wahrscheinlichkeitsfunktion beschrieben wird. Und die Wahrscheinlichkeit dass sich ein Elektron direkt im Kern befindet ist Null. Den Bereich der größten Wahrscheinlichkeit nennt man Orbital oder ganz einfach die Bahn. Bohr hat die Bahnen des Elektrons im Wasserstoff damals näherungsweise als Kreisbahnen berechnet und war schon recht genau aber heute haben wir das mit der obigen Funktion viel genauer aber eben auch nicht so anschaulich.

    • @frankvoncobbenrodt885
      @frankvoncobbenrodt885 Рік тому +1

      @@misterphmpg8106 diese Wahrscheinlichkeit ist aber auch abhängig von der Zeit und NIE kollediert ein Elektron mit dem Kern

    • @nickifrickel4736
      @nickifrickel4736 Рік тому

      @@frankvoncobbenrodt885
      Das Elektron kreist nicht um das Atom.
      Man kann sich das so vorstellen:
      zwischen dem Atomkern und der äußern Schale schwingt eine Gitarrenseite, und je nach Energie des Elektrions ist es mal höher, mal tiefer auf der Seite. Aber: Es gibt 2 Stellen, an denen es nicht sein darf, nämlich an den Punkten an denen die Seite eingespannt ist. Daher kann es nicht in den Kern fallen, weil das einer der Punkte ist, wo es nicht sein darf.
      ua-cam.com/video/FwNV_e-Xz68/v-deo.html
      Lesch: Quantenmechanik für Einsteiger, Elektron ab ca 20:24

    • @frankvoncobbenrodt885
      @frankvoncobbenrodt885 Рік тому

      @@misterphmpg8106 das mit den Schalen ist etwas antiquiert. Elektronen bewegen sich in Energiezuständen (sp-x). Lichtquanten entstehen durch den Verlust eines Energiezustandes. Warum das Teilchen Elektron nicht, ob seiner Ladung, nicht aufs Proton knallt weiß ich immer noch nicht. Das mit der Geigenseite ist nicht schlüssig

  • @neolithikum443
    @neolithikum443 Рік тому +1

    Hallo Ihr Lieben.
    Ja, man stelle sich vor, Max Planck wäre ein weltberühmter Pianist geworden. Dann hätte er viele Menschen mit seinem Tun erfreut und niemand hätte sich je über der Quantenmechanik das Hirn zermartern müssen. Und hätte Isaac Newton nicht die Gravitation erfunden, dann könnten wir heute noch schweben.
    Das war Satire.
    Danke für diesen Beitrag. :)

    • @ralfpaul4244
      @ralfpaul4244 Рік тому

      Dann hätte es ein Anderer getan, denn auch wenn wir nicht verstehen wann Masse/Energie beginnt zu denken, scheint Neugier universell zu sein.
      MfG P.

  • @super-8
    @super-8 Рік тому

    "Es ist alles voller Sterne"

  • @Fietemar
    @Fietemar Рік тому

    Ich denke, also zweifle ich….