Liebe Lilo, zum ersten mal in meinem Leben habe ich gerade eben einen echt super Kragen hinbekommen! Tausend Dank für Deine tollen Tipps!! Gott bin ich glücklich 🥰
@@JohnBabyface Meine Mamma war gelernte Schneiderin und ich habe viel gerlernt aber eben nicht von der Picke auf. Und daher muss ich immer mal wieder auffrischen und nachdenken. Ich kann sie leider nicht mehr fragen. Und daher sind deine Videos Gold wert. Es ist alles immer so perfekt und kompetent. Ganz toll! So wie meine Mama es auch gelernt hatte. Adere Videos sind mir oft nicht genau genug. Und du erklärst fantastisch! Immer wieder vielen Dank dafür! :)
Herzlichen Dank 😊 für diesen wirklich guten Kommentar.... JA so sind manche, da muß man mit leben, aber ärgern lohnt nicht, die werden sich nicht ändern. Liebe Grüße und schönes Wochenende Lilo
Liebe Lilo, nach 1,5 Wochen ist endlich der Kragen dran dank deines Videos! Ich habe viele andere Videos gesehen, Blogs, Foren, bebilderte Anleitungen in Büchern und E-Books gelesen - nie hat's "klick" bei mir gemacht. Da ich nun, wie von dir empfohlen, auf das Umbügeln der Stegkante verzichtet habe und du so schön zeigst, wie man mit dem Steg an der Knofpleiste verfährt, hat's geklappt.
Sehr schnell erklärt musste oft das Video rückspulen und ansehen. Aber mein Hemdkragen ist sowas von perfekt geworden. Vielen ♥ Dank für die Anleitung.
Liebe Lilo, ich nähe noch nicht so lange und einen Kragen mit Steg zu nähen war für mich eine Herausforderung. Zum Glück habe ich dein Video gefunden. Jetzt hat es einwandfrei geklappt. Danke! Danke! Ich freue mich immer wenn es ein neues Video von dir gibt. LG Elke
Hallo Lilo! Vielen Dank! Genau das habe ich für meine Bluse gesucht . Mir gefällt, wie deine Nähmaschine in den Tisch eingelassen ist. Viele Grüße und bitte noch mehr solche Videos.
Wie toll diese Anleitung!! Ich habe das viel komplizierter gelernt - es gibt ja verschiedene Wege, dennoch ist deiner wirklich einfach und gut erklärt! Ganz lieben Dank. Ich wollte noch fragen beim kleben - in welche Richtung klebt man da? Also in welche Richtung sollte der Kragen nicht ausziehen? Liebe GRüsse und vielen dank für eine Antwort.
Hallo Mia, die Klebe schneide ich in gleicher Richtung wie den Oberstoff, bei Klebe mit Gewebsunterlage hat man automatisch die Fadenlaufrichtung bei allen anderen gehe ich genauso vor, denn da hat man ja auch die Kante der Breite als Richtung, viel Erfolg und LG Lilo
Super Videos. Bitte bleib dabei. Es macht Spaß, wenn man mal sieht, wie es richtig geht und man sich nicht nach Schnittmuster Beschreibungen die Finger bricht.
Liebe Lilo, ich bekomme bald eine Krise :-( ... ich bekomme einfach keinen schönen Abschluß zwischen Steg und Blende hin. Ich lege den Steg, bevor ich ihn annähe an die Blende hin, nähe diesen fest und wenn ich den Kragen wende, habe ich immer so etwa 2 mm vorderen Steg, der über die Blende steht. Soll ich vorher die Kante des Stegs und der Blende vielleicht "Platt-Bügeln. Warum wird das nicht bündig... ich habe schon oft gelesen, dass der letzte Stich vom Steg genau an der Kante der Blende liegen muss. Aber ich bekomme das einfach nicht hin. Ich habe schon mit X-Hemden begonnen. Alles hat gut geklappt nur der Kragen, der macht mich fix und fertig. Jetzt mache ich es nur noch mit Stoffresten und versuche nur diese schöne Kante zwischen Steg und Blende hinzubekommen. Aber ich verstehe das einfach nicht. Gibt es vielleicht von Dir einen Tipp, wie man einen schönen Übergang zwischen Steg und Blende(n) hinbekommt? Ich wäre Dir da wirklich sehr dankbar, wenn Du mir weiterhelfen könntest. Ich bedanke mich vorab schon bei Dir, Marc.
Hallo Marc, klick doch bitte einmal in dieses Video, ua-cam.com/video/HnY6Q-buQrk/v-deo.html ich denke es ist ab ca. Minute 20 da siehst du genau wie ich den Kragensteg an die Blende anlege, viel Erfolg weiterhin und liebe Grüße Lilo
@@JohnBabyface Hallo liebe Lilo, vielen Dank für Deine Nachricht und den Hinweis auf das Video. Ich habe es mir angesehen und ich glaube, ich habe es verstanden. Aaaber ich muss das mal bei Stoffresten testen. Die Kanten müssen aufeinander liegen und aber auch quasi der 1. Stich von dem Steg auch. Ich denke, dass war mein Fehler. Die Kanten lagen schon aufeinander, aber der 1. Stich lag nicht exact ebenfalls auf der/den Kanten. Ich versuche mein Glück und hoffe, dass es dann klappt. Nochmals viiiiieeeelen Dank. LG Marc
Total super, dein Video - herrlich klar, kein Wort zuviel oder zuwenig!! Kamera immer in der richtigen, gut beleuchteten Position um alles zu erkennen. Macht grossen Spass, deine, den Stoff - ob er will oder nicht !! - in die Form knetenden Finger zu beobachten. Herrlich. Du musst laaaaaange Erfahrung haben. Na na, vielleicht trau ich mich jetzt endlich mal das Blueschen "nachzubauen", das ich liebe, das aber inzwischen so oll aussieht, dass ich es nicht mehr tragen kann. Viele Gruesse aus Kauai, wo gerade tropische Mengen Regen aus dem Himmel fallen, LG Susanne
DANKE für diesen tollen Kommentar - mit dem du mich echt neidisch gemacht hast - da wäre ich jetzt auch liebend gerne. Würde mir jeden 2. Tag eine LOMI NUI Massage gönnen- und das tust du hoffentlich auch, oder du musst nach dem Urlaub (oder wohnst du da ?) zu mir zu einer Lomi kommen, kannst mal schauen: www.massagen-fulda.de Liebe Grüße aus dem eiskalten Fulda Lilo
ich habe noch nie einen Schnitt mit einem Kragen gemacht - jetzt, nach diesem Video traue ich mich da vielleicht doch mal dran. Lachen musste ich über deine Bemerkung, dass du nicht erst "seit gestern" nähst. DAS dachte ich mir doch :-) :-)
Hallo Lilo, ich habe einen Schnitt ohne Kragen und möchte gerne wissen wie ich die Länge vom Kragen ermitteln kann. Einfach den ganzen Ausschnitt messen plus NZG? Passt er dann oder muss ich noch etwas beachten? Gruß Diana
Hallo Sabine, Danke für deinen Kommentar. Die Maschine ist eine Pfaff 561 Industrie Nähmaschine. Die genaue Erklärung dazu findest du in meinem Tutorial - Pfaff Lg Lilo
Hi Annette, wenn ich einen festen Stoff habe wähle ich einen dünnen Klebevlies, bei dünnen Stoffen eher etwas festere Einlage, außerdem hängt es davon ab, ob du es sehr steif oder eher weich haben möchtest LG Lilo
vielen Dank für die tollen Videos, ich hätte noch eine Frage zu dem Vlieseline: welches Nummer ist es und warum machst du es auf das ganze Schnittteil, bei den sonstigen Schnittmuster wird die Nahtzugabe nicht beklebt. Kannst du mir den Vorteil deiner Variante erklären, würde mich echt interessierren :-) Eine weitere Frage: bei dem Video wo du die letzte Naht machst, also so ab ca. Minute 20, da würde mich sehr interessieren wie die Naht auf der Unterseite aussieht, also wo sie genau verläuft? Vielen Dank und ein schönes Wochenende
Hallo Nicole, ich gehe nicht nach Nummer, bzw. Stärke, denn es ist Stoff- und Kleidungsstück-Abhängig welche Stärke ich nehme. Wenn ich einen Stoff z.B. nur vom Ausleiern durchs Tragen fixiere nehme ich einen ganz dünnen Vlies, wenn ich Stand brauche wie bei einem Revers dann muss ich einen festen Vlies verwenden. In der Industrie werden Teile die Vlieseinlagen benötigen erst grob ausgeschnitten, ebenso der Vlies, dann werden sie fixiert (aufgebügelt) und dann wird erst der genaue Zuschnitt vorgenommen. So sind alle Teile ganz genau geschnitten und nicht verzogen. Bei dem Video meinst du wahrscheinlich die Stegnaht, die sieht unten ganz genauso aus wie oben, mit einer mm Steppnaht. Liebe Grüße Lilo
Hallo Marcel, es ist eine Pfaff 561, ich habe meine PFAFF in meiner Playlist: "Sewing made easy" allerdings in englischer Sprache genau erklärt, schaue da bitte mal "How to use the PFAFF 561 Industrial Machine", danach Part 2 , Part 3 und Part 4. Normal wird die Maschine mit Starkstrom Motor verkauft, für einen Aufpreis bekommst Du sie aber auch für Wechselstrom mit 220 Volt. Meine hat diesen Motor und das empfehle ich auch, denn dann hast Du keine Maschinengeräusche wenn Du nicht nähst, ist echt SUPER. LG Lilo
liebe Lilo, du warst aber sehr fleißig. Wieder mal ein tolles Video. Du kannst dir gar nicht vortellen, wie ich dich beneide wegen deiner Nähkünste- und erfahrungen. OhneStecken könnte ich das gar nicht. Dein Video darf ich meinem Mann nicht zeigen. Er würde mir schon recht viele Hemden auf den Nähtisch legen. Vielen Dank für die Idee und das Video.
Ich habe dieses Video über die Jahre bestimmt schon 5 Mal angeschaut. Immer wieder entdecke ich etwas neues. Vielen Dank für deine tollen Videos.
Liebe Lilo, zum ersten mal in meinem Leben habe ich gerade eben einen echt super Kragen hinbekommen! Tausend Dank für Deine tollen Tipps!! Gott bin ich glücklich 🥰
👍👍👍 SUPER das freut mich riesig 👍 weiter so 👍
Tolles Video und das Hemd sah danach klasse aus!! Immer noch! 😊
Vielen Dank 😊
@@JohnBabyface Meine Mamma war gelernte Schneiderin und ich habe viel gerlernt aber eben nicht von der Picke auf. Und daher muss ich immer mal wieder auffrischen und nachdenken. Ich kann sie leider nicht mehr fragen. Und daher sind deine Videos Gold wert. Es ist alles immer so perfekt und kompetent. Ganz toll! So wie meine Mama es auch gelernt hatte. Adere Videos sind mir oft nicht genau genug. Und du erklärst fantastisch! Immer wieder vielen Dank dafür! :)
Nähe schon lange, aber so toll erklärt gelingt der Kragen super ,welche erbärmlichen Neider geben da Daumen runter ?
Herzlichen Dank 😊 für diesen wirklich guten Kommentar....
JA so sind manche, da muß man mit leben, aber ärgern lohnt nicht, die werden sich nicht ändern.
Liebe Grüße und schönes Wochenende Lilo
Super erklärt vielen Dank vielen lieben Dank ,das kann jeder verstehen ,natürlich braucht es viel Übung du machst mir Mut 🤗🌹
Das freut mich sehr!
Super - die beste Dokumentation zu Hemdkrägen überhaupt. Herzlichen Dank, liebe Lilo - damit kommt man wirklich weiter!
Danke dir, das freut mich. Liebe Grüße Lilo
Vielen Dank für die wunderbar leicht Erklärung
Das ist Saucool! Von so einem Skilllevel kann ich nur träumen :D
Großes Können, sehr gut erklärt! Da hat der Anfänger noch einen sehr weiten Weg vor sich...
Das freut mich sehr und ich sage DANKE für den lieben Kommentar 😊
Liebe Lilo, nach 1,5 Wochen ist endlich der Kragen dran dank deines Videos! Ich habe viele andere Videos gesehen, Blogs, Foren, bebilderte Anleitungen in Büchern und E-Books gelesen - nie hat's "klick" bei mir gemacht. Da ich nun, wie von dir empfohlen, auf das Umbügeln der Stegkante verzichtet habe und du so schön zeigst, wie man mit dem Steg an der Knofpleiste verfährt, hat's geklappt.
Vielen Dank, wieder einmal eine toll gezeigt, wie es geht!
Sehr gerne 😊
Sehr schnell erklärt musste oft das Video rückspulen und ansehen. Aber mein Hemdkragen ist sowas von perfekt geworden. Vielen ♥ Dank für die Anleitung.
Hallo, ich bedanke mich für die sehr gute Darstellung. Man erkennt die erfahrene Expertin!
Gerne Peter
LG Lilo
Ich bin begeistert, altes Handwerk super erklärt. Besser wie jeder Film
Liebe Lilo, ich nähe noch nicht so lange und einen Kragen mit Steg zu nähen war für mich eine Herausforderung. Zum Glück habe ich dein Video gefunden. Jetzt hat es einwandfrei geklappt. Danke! Danke! Ich freue mich immer wenn es ein neues Video von dir gibt. LG Elke
Danke dir Elke, es freut mich - ECHT - wenn ich dir helfen konnte. Alles Liebe Lilo
Danke für die tolle und ausführliche Erklärung. In meiner Anleitung war das so kompliziert beschrieben, dass ich nur Bahnhof verstanden habe.
Gerne geschehen Raidergirl !!!
Eine tolle Erklärung wie man es machen sollte. Beim nächsten Projekt werde Ich es beherzigen.
Genau so mache ich das jetzt auch! Danke!
Sehr gut!👍
Danke, so schön hab ich noch nie nen Kragen angenäht! Hab jetzt 2 Blusen genäht. Langsam traue ich mich an eine Seidenbluse.
Danke!
Wunderbar erklärt! Herzlichen Dank, das hilft mir wirklich weiter.
Super Tipps, ganz toll erklärt! So traue auch ich mich dran, vielen Dank!
Du Künstlerin 🌸💕💫💜. Ich beneide dein Können! Total klasse 😊🤗. Ich guck mir schon seit über einer Stunde deine Videos an und bin begeistert ⚜️
Super erklärt, werde ich nacharbeiten ❤
Das freut mich 🤗
Super wie du das machst.So gut nähen will ich auch.
Danke für das Video.
Hallo Lilo! Vielen Dank! Genau das habe ich für meine Bluse gesucht . Mir gefällt, wie deine Nähmaschine in den Tisch eingelassen ist. Viele Grüße und bitte noch mehr solche Videos.
Super erklärt, vielen Dank!
Sehr gerne!
Vielen Dank für das super Video. Ich hatte ein Hemd, einen Kragen, einen Steg und keine Ahnung was ich damit machen soll.
I learn so much from you! Thank you for all your wonderful videos.
Wow herzlichen Dank für deine Liebevolle Erklärung😁👍 Ich werde es ausprobieren
Wie toll diese Anleitung!! Ich habe das viel komplizierter gelernt - es gibt ja verschiedene Wege, dennoch ist deiner wirklich einfach und gut erklärt! Ganz lieben Dank.
Ich wollte noch fragen beim kleben - in welche Richtung klebt man da? Also in welche Richtung sollte der Kragen nicht ausziehen? Liebe GRüsse und vielen dank für eine Antwort.
Hallo Mia,
die Klebe schneide ich in gleicher Richtung wie den Oberstoff, bei Klebe mit Gewebsunterlage hat man automatisch die Fadenlaufrichtung bei allen anderen gehe ich genauso vor, denn da hat man ja auch die Kante der Breite als Richtung,
viel Erfolg und LG Lilo
Ich liebe es, Profis zuzuschauen und von ihnen zu lernen. Dein Mann ist ganz schön mutig ;.)
LG Verena
Ja manchmal ist er das, aber ehrlich es gefällt ihm so noch besser, bald kommt mein nächstes Näh Video. Tschüss und DANKE für das Interesse. LG Lilo
Super Videos. Bitte bleib dabei. Es macht Spaß, wenn man mal sieht, wie es richtig geht und man sich nicht nach Schnittmuster Beschreibungen die Finger bricht.
Ganz klasse erklärt! Direkt abonniert und wieder was gelernt! Danke
SEHR gut, diese kleinen Tipps sind die besten! Vielen Dank!
Liebe Lilo, ich bekomme bald eine Krise :-( ... ich bekomme einfach keinen schönen Abschluß zwischen Steg und Blende hin. Ich lege den Steg, bevor ich ihn annähe an die Blende hin, nähe diesen fest und wenn ich den Kragen wende, habe ich immer so etwa 2 mm vorderen Steg, der über die Blende steht. Soll ich vorher die Kante des Stegs und der Blende vielleicht "Platt-Bügeln. Warum wird das nicht bündig...
ich habe schon oft gelesen, dass der letzte Stich vom Steg genau an der Kante der Blende liegen muss.
Aber ich bekomme das einfach nicht hin. Ich habe schon mit X-Hemden begonnen. Alles hat gut geklappt nur der Kragen, der macht mich fix und fertig. Jetzt mache ich es nur noch mit Stoffresten und versuche nur diese schöne Kante zwischen Steg und Blende hinzubekommen. Aber ich verstehe das einfach nicht. Gibt es vielleicht von Dir einen Tipp, wie man einen schönen Übergang zwischen Steg und Blende(n) hinbekommt? Ich wäre Dir da wirklich sehr dankbar, wenn Du mir weiterhelfen könntest. Ich bedanke mich vorab schon bei Dir, Marc.
Hallo Marc,
klick doch bitte einmal in dieses Video,
ua-cam.com/video/HnY6Q-buQrk/v-deo.html
ich denke es ist ab ca. Minute 20 da siehst du genau wie ich den Kragensteg an die Blende anlege,
viel Erfolg weiterhin und liebe Grüße Lilo
@@JohnBabyface Hallo liebe Lilo, vielen Dank für Deine Nachricht und den Hinweis auf das Video.
Ich habe es mir angesehen und ich glaube, ich habe es verstanden. Aaaber ich muss das mal bei Stoffresten testen. Die Kanten müssen aufeinander liegen und aber auch quasi der 1. Stich von dem Steg auch. Ich denke, dass war mein Fehler. Die Kanten lagen schon aufeinander, aber der 1. Stich lag nicht exact ebenfalls auf der/den Kanten. Ich versuche mein Glück und hoffe, dass es dann klappt. Nochmals viiiiieeeelen Dank. LG Marc
Danke fr die hilfe ! Jetz habe ich gelernt eine reparatur für hemd meinem mann !
Von einer tüchtigen Näherin sehr gut erklärt
Total super, dein Video - herrlich klar, kein Wort zuviel oder zuwenig!! Kamera immer in der richtigen, gut beleuchteten Position um alles zu erkennen. Macht grossen Spass, deine, den Stoff - ob er will oder nicht !! - in die Form knetenden Finger zu beobachten. Herrlich. Du musst laaaaaange Erfahrung haben. Na na, vielleicht trau ich mich jetzt endlich mal das Blueschen "nachzubauen", das ich liebe, das aber inzwischen so oll aussieht, dass ich es nicht mehr tragen kann. Viele Gruesse aus Kauai, wo gerade tropische Mengen Regen aus dem Himmel fallen, LG Susanne
DANKE für diesen tollen Kommentar - mit dem du mich echt neidisch gemacht hast - da wäre ich jetzt auch liebend gerne.
Würde mir jeden 2. Tag eine LOMI NUI Massage gönnen- und das tust du hoffentlich auch, oder du musst nach dem Urlaub (oder wohnst du da ?) zu mir zu einer Lomi kommen, kannst mal schauen: www.massagen-fulda.de
Liebe Grüße aus dem eiskalten Fulda
Lilo
sauber sauber gearbeitet.
Gut zu verstehen - viele Tipps, die auch sonst hilfreich sind. ❤️-lichen Dank 😊
tolle Anleitung...vielen Dank!!!
Jetzt traue ich mich nach 5 Jahren nähen auch Vll an ein Hemd. Diese tolle Nähmaschine 😍
Wieder super erklärt, vielen Dank!
Also wenn ich einen Kragen nähen möchte, kann ich dann auch ein Hemd von meinem Vater als Muster nehmen?
Wenn es passt - natürlich 🎄
ich habe noch nie einen Schnitt mit einem Kragen gemacht - jetzt, nach diesem Video traue ich mich da vielleicht doch mal dran.
Lachen musste ich über deine Bemerkung, dass du nicht erst "seit gestern" nähst. DAS dachte ich mir doch :-) :-)
HI Irene, JA ein bisschen Spaß muss bei der Arbeit immer dabei sein, dann macht es doppelt so viel Freude
LG Lilo
Liebe Lilo - suuuuper Arbeit 😍😍😍 ❤️
Vielen Dank, genau das brauchte ich.
Jetzt kann ich meine Bluse fertig nähen Danke lilo super vidio super zu verstehen LG aus Hessen 😁
DANKE liebe Heike - ich bin auch ein Hessen-Mädchen, aber vielleicht hast Du das ja schon gehört.
John Babyface ja das hab ich 😂
Danke für die das tolle Video, hat mir sehr geholfen! :-)
Tolles Video, Danke! :)
Hallo Lilo
Ich bin begeistert wie du alles erklärst. Ich bin zwar im Nähkurs, aber da sind die Erklärungen nicht so gut. Gibst du auch
Nähkurse? LG
Weißt du welche Einlage man benötigt um den Kragen so schön formstabil zu bekommen wie bei gekauften Herren/Business Hemden?
Hallo, hochwertige Hemden haben sehr oft Kragenstäbchen eingearbeitet oder zum Einschieben (Wechseln) am Unterkragen zwecks Waschen
Super hilfreich!
Hallo Lilo, ich habe einen Schnitt ohne Kragen und möchte gerne wissen wie ich die Länge vom Kragen ermitteln kann. Einfach den ganzen Ausschnitt messen plus NZG? Passt er dann oder muss ich noch etwas beachten?
Gruß Diana
Hallo Diana,
ich werde in den nächsten Tagen ein kurzes Video mit Erklärung machen OK ???
Schönes Wochenende und LG Lilo
Danke schön schon mal vorab Gruß Diana
Einfach perfekt .
DANKE 🤗 LG
Hallo, Lilo...toll man kann so viel von dir lernen....deine Maschine ist ja toll.Was ist das für eine Maschine? Ich hätte auch gerne so eine. LG
Hallo Sabine, Danke für deinen Kommentar. Die Maschine ist eine Pfaff 561 Industrie Nähmaschine. Die genaue Erklärung dazu findest du in meinem Tutorial - Pfaff
Lg Lilo
Super Video! Sagen Sie bitte was haben Sie für Kleber genommen, wie es heißt?
Hallo Alena, es ist eine dünne Klebepunkt Vlieseline - Bügeleinlage
LG Lilo
Toll 👏🏼 danke
Liebe Lilo,
welche Bügeleinlage verwendest Du bei dem Kragen?
Danke
Hi Annette, wenn ich einen festen Stoff habe wähle ich einen dünnen Klebevlies, bei dünnen Stoffen eher etwas festere Einlage, außerdem hängt es davon ab, ob du es sehr steif oder eher weich haben möchtest
LG Lilo
vielen Dank für die tollen Videos, ich hätte noch eine Frage zu dem Vlieseline: welches Nummer ist es und warum machst du es auf das ganze Schnittteil, bei den sonstigen Schnittmuster wird die Nahtzugabe nicht beklebt. Kannst du mir den Vorteil deiner Variante erklären, würde mich echt interessierren :-)
Eine weitere Frage: bei dem Video wo du die letzte Naht machst, also so ab ca. Minute 20, da würde mich sehr interessieren wie die Naht auf der Unterseite aussieht, also wo sie genau verläuft?
Vielen Dank und ein schönes Wochenende
Hallo Nicole,
ich gehe nicht nach Nummer, bzw. Stärke, denn es ist Stoff- und Kleidungsstück-Abhängig welche Stärke ich nehme. Wenn ich einen Stoff z.B. nur vom Ausleiern durchs Tragen fixiere nehme ich einen ganz dünnen Vlies, wenn ich Stand brauche wie bei einem Revers dann muss ich einen festen Vlies verwenden. In der Industrie werden Teile die Vlieseinlagen benötigen erst grob ausgeschnitten, ebenso der Vlies, dann werden sie fixiert (aufgebügelt) und dann wird erst der genaue Zuschnitt vorgenommen. So sind alle Teile ganz genau geschnitten und nicht verzogen.
Bei dem Video meinst du wahrscheinlich die Stegnaht, die sieht unten ganz genauso aus wie oben, mit einer mm Steppnaht.
Liebe Grüße Lilo
vielen Dank für die ausführliche und sehr interessante Anwort :-)
Hey tolle Videos Lilo :) Sag mal was für eine Nähmaschine hast du da `?
Hallo Marcel, es ist eine Pfaff 561,
ich habe meine PFAFF in meiner Playlist: "Sewing made easy" allerdings in englischer Sprache genau erklärt, schaue da bitte mal "How to use the PFAFF 561 Industrial Machine", danach Part 2 , Part 3 und Part 4. Normal wird die Maschine mit Starkstrom Motor verkauft, für einen Aufpreis bekommst Du sie aber auch für Wechselstrom mit 220 Volt. Meine hat diesen Motor und das empfehle ich auch, denn dann hast Du keine Maschinengeräusche wenn Du nicht nähst, ist echt SUPER. LG Lilo
Vielen Dank für die tolle Anleitung. Es geht dir so flott von der Hand. Ich könnte neidisch werden. Mit fehlt es, glaube ich, an Feinmotorik. Lg Beate
Hallo Beate, nicht die Feinmotorik, wahrscheinlich nur die Übung
Liebe Grüße Lilo
Sehr gut.
Vielen Dank für deinen Kommentar - LG Lilo
Спасибо!
пожалуйста
liebe Lilo, du warst aber sehr fleißig. Wieder mal ein tolles Video. Du kannst dir gar nicht vortellen, wie ich dich beneide wegen deiner Nähkünste- und erfahrungen. OhneStecken könnte ich das gar nicht. Dein Video darf ich meinem Mann nicht zeigen. Er würde mir schon recht viele Hemden auf den Nähtisch legen. Vielen Dank für die Idee und das Video.
...hab erst mal gelacht. DANKE für Deine lieben Kommentare. Schönes Wochenende