Wieder eine klasse Folge von dir. Musste aber herzlich lachen als dich die Targos fast aus dem Raum geschossen hatten. Die sind nicht mehr zum scannen hier .... das ist schon lange durch. Die suchen einfach nur noch Stress 😂.
Hi zusammen, kurze Info. Ich bin letztens aus Langeweile mit meiner Python ca. 20 Sprünge aus der bubble gesprungen um ein paar biologische Proben zu sammeln. Immer auf die Erstbetretung geachtet und in Ruhe ca. 8 Systeme gescannt, mit jeweils 2 bis 5 Planeten. (nie alle Signale gesammelt) UND als ich die Proben im Heimatsystem abgegeben habe gab es dafür..... Und jetzt kommts 1.2mrd credits! Ohne Mist. Ob das jetzt so toll ist so einfach Geld zu machen kann jeder für sich selbst entscheiden. Ich war einfach nur baff. Damit habe ich überhaupt nicht gerechnet. Nuja. Danke für das Video. LG 07
Hallo Alp. Ich habe mal ein kleines Update zum Thema Erkundung: Ich hatte eine relativ große Rundreise in 2 Tagen außerhalb der Bubble gemacht und kam mit satten 510 Mio an Daten, Mats etc. zurück. Habe mir nun die Conda gekauft und bin völlig überfordert mit dem Teil x-D Fliege nun wieder die AspX. Für Bodenmissionen habe ich eine tolle Stelle gefunden: Im System Praecipua gibt es die Plucker Base und von dort aus sind es aktuell wenige LS zum Planeten B 5 A (Kampfgebiet mit niedriger Intensität). Mit einem 3er Domi und Waffen auf Stufe 2/3 ist das ein Kinderspiel. Man braucht etwa 8-10 Minuten pro Kampf inklusive Flug. Gibt zwar nur 480.000 Cr ,aber was solls. Dann sollte der Ingi relativ schnell freigeschaltet sein. :-)
mit Passagierkabinen kannst du über Die Passagiermissionen die Leute retten/ausfliegen da werden die Kabinen auch voll! wie bei den "alten" brennenden Stationen Kühlkörper helfen das Schiff ist hier immer etwas "weiter weg"
ich fände es gut wenn Automatische Handeln gehen würde, wenn man möchte! Man könnte ja die Crew dafür benutzen und ein freies Schiff, ich fände das Geil. Muß sogar sagen mir fehlt das.
Es gibt auch spezielle Rettungsmissionen im Passagierbereich der Stationen, die von Thargoiden angegrifen werden. Die sind zumindest für mich interessanter als die Frachtmissionen. Ich wusste gar nicht, dass man verwundete Personen als Fracht transpoertieren kann. :D
Also das mit den Speedschiffen geht immer noch gut. Ich hab ne Multipurpose-Courrier auf > 750 Boost gepimpt. Die ist ideal als Bubble-Bus, Utility-Schiff und für Kurz- bis Mitterstrecken Exploration. Ohne SRV Hangar und Scantools und sonstigem Krimskrams kommt die Courrier auf gut über 800 und die beiden Eagels auf weit über 900. Aber mit den Eagels kann man ausser Gas geben nicht viel anfangen. Kühlkörperabwerfer sind Utilites. Unbedingt zu empfehlen im Thargoidgebiet. Und auch Point Defense wegen den kaustischen Raketen. Düppel sehen zwar gut aus - wers braucht. :D Sind aber weniger hilfreich gegen Thargoisen. So eine Rakete hat meine Python zerlegt beim ersten Besuch in eine System mit Thargoidüberfall. Leider hat die verbleibende Zeit nicht mehr gereicht um auf einer Station zu landen. Hilfreich 'zum Anschauen' und zum Annähern an die neuen Thargoiden sind auch Systeme, die im Staturs Thargoiden-Alarm sind. Dort werden noch keine Stationen überfallen. Dein Schiff sollte > 400 Boost haben. Das macht es leichter Thargoiden zu entkommen. Aber auch mit ner Anaconda oder Python kann man bei den Hilsmissionen gut mitmachen. Nur muss man mit 1-2 Treffer rechnen. Ne kaustische Rakete kann einen auch ziemlich zum Schwitzen bringen.
Das Aussteigen ist im Moment etwas verbugt! Wenn Du erst in den Hangar runterfährst, kannst Du plötzlich (manchmal) nicht mehr aussteigen. Musst dann wieder nach ober fahren und DANN auf 'aussteigen' drücken. Genauso ist es, wenn Du deinen Carrier zu einen bestimmten Planeten springen lassen möchtest. Da steht dann immer, dass es ein ungültiges Carrier-Ziel ist. Dann muss man auch erst wieder aus der Systemkarte raus, wieder rein, und dann geht es wieder.
Da die Kolonialisierung kommt und ich einiges an Erfahrung mit Stationsreparatur habe bin ich zur Vorbereitung fleißig am minern und lagere dinge wie praseodym, bromellit etc, also Sachen die man nicht kaufen kann auf meinem carrier ein
Monty Phyton ist natürlich ein naheliegender Name für dieses Schiff. "Moon T. Phyton" wäre aber auch eine gute Alternative. Der Name bezieht sich auf den inGame Namen eines engagierten und beliebten Spielers der Squadron RoA, der leider viel zu früh verstorben ist. Es gibt eine ganze Reihe von Spielern der deutschen Community, die eines ihrer Schiffe so benannt haben. In ähnlichem Zusammenhang, es gibt auch Memorial Beacons, die in verschiedenen Systemen etabliert wurde. Nur zur Info. o7
Bei der Ausstattung deiner Python ist mir letzte Folge schon was aufgefallen. Anstatt des 5D Reaktors kann man auch einen 4A Reaktor nutzen. Der bringt sogar 0.3 MW mehr und wiegt 3 Tonnen weniger. Ist nebenbei sogar effizienter, überhitzt also bei Sternen nicht so schnell. Ok, kostet aber bissl mehr.
Ich habe letzte Woche mal versucht bei HIP 22460 wo Azimuth sein Experiment versucht hat auf einem Planeten zu landen, fanden die Thargoiden nicht so toll, schwarzes Gewaber über der Planetenoberfläche und bin nicht mal zum boden hingekommen mit meiner ASP :D
Hallo Raik, schön das du wieder Streamst! Gleich mal eine Frage zu den Pflanzenproben, können da unterwegs immer nur 2 Proben gesammelt werden? (ich meine auf langen Erkundungstouren z.b. nach Colonia)
Dein Sound ist super, habe gerade bei einem andere UA-camr das erste mal reingeschaut und als erstes bemerkt wie schlimm ein Mikrofon sein kann. Immer wenn er gesprochen hat, hat es gerauscht im Hintergrund.
Never Change a Running System... Das erste was einem in SC gesagt wird, wenns um Raumkampf geht ist: "Dein Radar ist nicht nur Deko.". Ich denke, das lässt sich so 1 zu 1 auf ED übertragen.^^
Du kannst die Ingenieure auch manuell anfliegen ohne Einladung, wenn du weißt, wo die Stationen sind (ohne Einladung werden die dir nicht als richtige Station auf den Planeten angezeigt). Wenn es dort dann eine Interaktion gibt (z.B. Ware verkaufen oder irgendwas, was Ruf ändert), führt die Ruf-Veränderung zur Freischaltung, ohne die Voraussetzungen zur Einladung zu erfüllen. Funktioniert z.B. mit Ram Tah und Palin, indem man dort Relikte verkauft. Scheint aber ein ungewollter Bug zu sein, dadurch dass z.B. Ram Tah oder Palin dich auch dann anschreiben, wenn du die Einladung noch nicht hast. Ich denke, vor diesem "Anschreiben-Feature" ging das noch nicht.
@@peterbiet Bin ich auch nur durch Zufall drüber gestolpert, weil ich Guardian-Relikte dabei hatte und zufällig durch sein System geflogen bin. Dann hat er mich angeschrieben, aber in der Navigation wurde er nicht angezeigt. Hab mir dann den Planet bei Inara rausgesucht und beim Anflug wird dann die Station angezeigt, aber nicht mit dem Ingi-Symbol. Bin dann dort gelandet, hab die Relikte verkauft, das hat ordentlich Ruf gegeben und dann war Palin plötzlich freigeschaltet, ohne die anderen Voraussetzungen zu erfüllen. Ich mach das demnächst noch für Ram Tah... Oder verwechsel ich die beiden gerade? Hab jedenfalls noch Relikte im Kofferraum, eigentlich wollte ich die mal grün färben bei einer Thargoiden-Basis... Im Spiel sind wir schon befreundet - ich bin CMDR Huri.KHAN-77 ;-)
@@peterbiet Aber gibt aktuell wohl eh ein paar Bugs rund um die Freischaltung... Manchen Leuten werden die einfach zufällig spontan freigeschaltet, andere erhalten die Freischaltung nicht, obwohl alle Voraussetzungen erfüllt sind.
@ Cmdr Huri.Khan - mich würde bei Frontier nichts mehr wundern :)) - ist auf jeden Fall für alle Neueinsteiger echt interessant zu wissen ;) - leider habe ich gestern ganz offiziell die Einladungen von Prof. Palin und Chloe Sedesi, der anderen Ingenieurin erhalten. Die Reise mit dem Carrier war aber auch richtig gut, in soweit alles roger :))
@@peterbiet Kleiner Tipp: Palin war nicht so begeistert, als ich da ohne Einladung reinschneite... Musste eine 180 Grad Wendung machen, und die Raketen hatten ganz schön Wumms. Der schießt ohne Vorwarnung...
@@Alp-youtubeDe habe ich mir fast gedacht 😀 Habe mich letztens mit „speach Attack“ und „EDDI“ beschäftigt. Für ED ganz toll. Das übernimmt z. B. das einladen von „Propagandaartikel“ die du in Events liefern mus und du , je nach dem, nur alle 30 Minuten ein paar bekommst. Macht dir quasi das Schiff voll und du kannst dich um „wesentlicherem“ kümmern. Außerdem kannst du dein Schiff sprachgesteuert fliegen, könntest ,wie in Star Treck, dein Schiff bestimmte Ausweichen,-und Angriffsmanöver sprachgesteuert fliegen lassen um z. B. dein Fell in einer aussichtslosen Situation zu retten. Habe Ähnliches schon mal im Flugsimulator benutzt um komplizierte flugmanöver, die du vorher eingeben musstest, ausführen zu lassen. Als Technikverliebter freak fand ich das toll 😂 Der Peter….Biel, heißt der glaube ich, hat tolle Vids in UA-cam wo er Waffen, Schiffe und Verteidigungssyteme gegen die Targos testet. Geniale Videos, wirklich sehenswert. Nur die elektronischen Gegenmaßnahmen hat er noch nicht ausprobiert. Leider sind deine Düppel gegen diese Alienrüpels Verschwendung 😂
Verschwendung sagt er ... pff ;) Das mit den Thargs schaue ich mir mal an wenn es soweit ist. Das mit den Sprachbefehlen kenn ich, habe es aber selbst nie probiert. Gab es da nicht mal etwas namens "EVA"? Das mit dem automatischen einladen, ist das eine Art Skript was da im Hintergrund läuft? Falls ja, ist sowas nicht gegen die Richtlinien von Frontier? Habe mir das mit den Sprachvefehlen aber auch schon mal überlegt einzubauen. Muss man da von irgendeiner Seite die Software kaufen oder ist sowas kostenlos, mit eventueller Spende zur Unterstützung? LG
Ich weis das du deine Düppel über alles magst 😄 um dann aber genug Kühlkörper an Bord zu haben müsstest du in Erwägung ziehen die Kühlkörper beim Brocker diereckt zu kaufen denn dann hast du 5 Kühlkörper in einem. Und du müsstes mindestens einen Laser umbauen das dieser beim Treffen dein Schiff kühlt bis auf 0 Grad wenn du die Blume triffst um deren Schild zu wegzuhauen. Danach kannst du erst mit den Plasmawerfern 2-3 Schuß auf die Blume ballern und dich sofort verdrücken weil der Thargo ziemlich sauer auf dich wird 😂. Aus meiner Erfahrung von früher was die Sprachsteuerung zu programmieren nicht sonderlich schwierig mit Anleitung ABER, sehr zeitaufwändig. Also eine fleißaufgabe die ich nicht sehr gern gemacht habe. Allerdings das Ergebnis war phantastisch. War ein anderes Programm wie heute und ich habe Steuerbefehle über die Tastatur eingegeben. Das geht bei diesem übrings auch aber wenn man wie du alle Tasten belegt hat, und das mehrfach, würde die Sprachbefehleingabe viel Sinn machen. Ich werde mal schauen ob ich mit dem englischen Gamer Kontakt aufnehmen kann. Er beschreibt das Procedere in mehreren Videos sehr gut. Alp, es sind zwei Programme. Eines wird direkt mit der Platform verbunden bei frontex und greift direkt auf deine Datenbank zu und ruft den Status deines Schiffes was du aktuell fliegst simultan ab. Dazu Must du deine Daten von frontex, IDNr. Usw in das Programm eingeben. Dieses arbeitet mit dem anderen Programm zusammen das mit dir interagiert. Beispiel: Du möchtest das Licht einschalten. Du sagt’s „ Gertrud, schalten das Licht ein“. Gertrud kontrolliert blitzartig ob das Licht schon an ist und wenn der Fall kommt die Meldung: Das Licht ist schon eingeschaltet, Comander. Das Programm überprüft nach den Kriterien „True“ oder „false „ und reagiert entsprechend dem Zustand und Befehl wie es reagieren soll. 😂geile Sache, was? Allerdings müssen alle Befehle und Antworten von Dir zuvor programmiert sein. Ist kein Hexenwerk aber eine Fleißarbeit. Als lustige Sache hat der User noch lustige Antworten seiner „Eva“ eingegeben wie: „Das wird schon nicht so schlimm werden wie bei dir wenn ich das Schiff in die Station einparke wie bei dir“ 😂🤣😂 Dabei mußte ich unweigerlich an dich denken 😂😂😂😂😉😉😉 Tolle Videos von dem User, in englisch, aber gut verständlich. Musst nur auf ganz laut drehen da die Aufnahmen von ihm sehr leise sind. Ich finde das total klasse so was wiedergefunden zu haben was viel weiterentwickelt ist als damals, und ich spreche hier von etwa 2005 -2010. mein Junge und ich fingen grade an uns höherwertige Rechner zusammenzudengeln aber die Internetanbieter hatten noch nicht so viel Dampf auf ihren Leitungen. Im Ruhrgebiet hatte ich zuletzt eine 400.000M/Bit Leitung und als ich 2012 auf die Alp zog in ein winziges Dorf (Winterlingen) fand ich mit meinem Hightechrechenknecht eine 6000er Leitung für eine Diashow vor 🤢😵💫 Da war es vorbei mit der Zokerei. Jetzt bekommen wir Lichtleiteranschluß bis in unser Haus und am Montag kommt der Vertragstyp bei dem ich eine 500.000er Leitung bestellen werde. Wenn du das ausprobieren solltest unterstütze ich dich gern.
Welch eine Freude. Frühstücken und dabei eine neue Folge ansehen. Der Tag könnte kaum besser starten. Danke für den schönen content! o7
Wieder eine klasse Folge von dir. Musste aber herzlich lachen als dich die Targos fast aus dem Raum geschossen hatten. Die sind nicht mehr zum scannen hier .... das ist schon lange durch. Die suchen einfach nur noch Stress 😂.
Hi zusammen,
kurze Info. Ich bin letztens aus Langeweile mit meiner Python ca. 20 Sprünge aus der bubble gesprungen um ein paar biologische Proben zu sammeln. Immer auf die Erstbetretung geachtet und in Ruhe ca. 8 Systeme gescannt, mit jeweils 2 bis 5 Planeten. (nie alle Signale gesammelt) UND als ich die Proben im Heimatsystem abgegeben habe gab es dafür..... Und jetzt kommts 1.2mrd credits! Ohne Mist. Ob das jetzt so toll ist so einfach Geld zu machen kann jeder für sich selbst entscheiden. Ich war einfach nur baff. Damit habe ich überhaupt nicht gerechnet. Nuja. Danke für das Video. LG 07
19:15 Grün?! Ist das grün? Grün! Das fünfte Element. Bester Film.👍😎
Jajaja, neue Folge 🤩🥳 Allen ein schönes Wochenende ❤️ Lol, meine Python heißt seit einem Jahr auch Monty 😂
33:38 Kommt mit dem Einschalten des Landecomputers die Musik von Kubricks 2001 : Odyssee im Weltraum? Geil. Das ist ja mal nett😂👍
Hallo Alp. Ich habe mal ein kleines Update zum Thema Erkundung: Ich hatte eine relativ große Rundreise in 2 Tagen außerhalb der Bubble gemacht und kam mit satten 510 Mio an Daten, Mats etc. zurück. Habe mir nun die Conda gekauft und bin völlig überfordert mit dem Teil x-D Fliege nun wieder die AspX. Für Bodenmissionen habe ich eine tolle Stelle gefunden: Im System Praecipua gibt es die Plucker Base und von dort aus sind es aktuell wenige LS zum Planeten B 5 A (Kampfgebiet mit niedriger Intensität). Mit einem 3er Domi und Waffen auf Stufe 2/3 ist das ein Kinderspiel. Man braucht etwa 8-10 Minuten pro Kampf inklusive Flug. Gibt zwar nur 480.000 Cr ,aber was solls. Dann sollte der Ingi relativ schnell freigeschaltet sein. :-)
mit Passagierkabinen kannst du über Die Passagiermissionen die Leute retten/ausfliegen
da werden die Kabinen auch voll! wie bei den "alten" brennenden Stationen
Kühlkörper helfen
das Schiff ist hier immer etwas "weiter weg"
ich fände es gut wenn Automatische Handeln gehen würde, wenn man möchte! Man könnte ja die Crew dafür benutzen und ein freies Schiff, ich fände das Geil. Muß sogar sagen mir fehlt das.
Zu Robigo (28:00): Geht immer noch (Stacken von Missionen). Und noch immer ist die Python für Robigo Sirius Atmospherics die beste Wahl.
Es gibt auch spezielle Rettungsmissionen im Passagierbereich der Stationen, die von Thargoiden angegrifen werden. Die sind zumindest für mich interessanter als die Frachtmissionen. Ich wusste gar nicht, dass man verwundete Personen als Fracht transpoertieren kann. :D
Also das mit den Speedschiffen geht immer noch gut. Ich hab ne Multipurpose-Courrier auf > 750 Boost gepimpt. Die ist ideal als Bubble-Bus, Utility-Schiff und für Kurz- bis Mitterstrecken Exploration. Ohne SRV Hangar und Scantools und sonstigem Krimskrams kommt die Courrier auf gut über 800 und die beiden Eagels auf weit über 900. Aber mit den Eagels kann man ausser Gas geben nicht viel anfangen.
Kühlkörperabwerfer sind Utilites. Unbedingt zu empfehlen im Thargoidgebiet. Und auch Point Defense wegen den kaustischen Raketen. Düppel sehen zwar gut aus - wers braucht. :D Sind aber weniger hilfreich gegen Thargoisen.
So eine Rakete hat meine Python zerlegt beim ersten Besuch in eine System mit Thargoidüberfall. Leider hat die verbleibende Zeit nicht mehr gereicht um auf einer Station zu landen.
Hilfreich 'zum Anschauen' und zum Annähern an die neuen Thargoiden sind auch Systeme, die im Staturs Thargoiden-Alarm sind. Dort werden noch keine Stationen überfallen.
Dein Schiff sollte > 400 Boost haben. Das macht es leichter Thargoiden zu entkommen. Aber auch mit ner Anaconda oder Python kann man bei den Hilsmissionen gut mitmachen. Nur muss man mit 1-2 Treffer rechnen. Ne kaustische Rakete kann einen auch ziemlich zum Schwitzen bringen.
Schönes Video!
Das Aussteigen ist im Moment etwas verbugt! Wenn Du erst in den Hangar runterfährst, kannst Du plötzlich (manchmal) nicht mehr aussteigen. Musst dann wieder nach ober fahren und DANN auf 'aussteigen' drücken. Genauso ist es, wenn Du deinen Carrier zu einen bestimmten Planeten springen lassen möchtest. Da steht dann immer, dass es ein ungültiges Carrier-Ziel ist. Dann muss man auch erst wieder aus der Systemkarte raus, wieder rein, und dann geht es wieder.
Da die Kolonialisierung kommt und ich einiges an Erfahrung mit Stationsreparatur habe bin ich zur Vorbereitung fleißig am minern und lagere dinge wie praseodym, bromellit etc, also Sachen die man nicht kaufen kann auf meinem carrier ein
Monty Phyton ist natürlich ein naheliegender Name für dieses Schiff.
"Moon T. Phyton" wäre aber auch eine gute Alternative. Der Name bezieht sich auf den inGame Namen eines engagierten und beliebten Spielers der Squadron RoA, der leider viel zu früh verstorben ist. Es gibt eine ganze Reihe von Spielern der deutschen Community, die eines ihrer Schiffe so benannt haben.
In ähnlichem Zusammenhang, es gibt auch Memorial Beacons, die in verschiedenen Systemen etabliert wurde. Nur zur Info.
o7
Bei der Ausstattung deiner Python ist mir letzte Folge schon was aufgefallen.
Anstatt des 5D Reaktors kann man auch einen 4A Reaktor nutzen. Der bringt sogar 0.3 MW mehr und wiegt 3 Tonnen weniger.
Ist nebenbei sogar effizienter, überhitzt also bei Sternen nicht so schnell.
Ok, kostet aber bissl mehr.
Ja das stimmt, die a Module sind leichter und Effizienter :)
Ich habe letzte Woche mal versucht bei HIP 22460 wo Azimuth sein Experiment versucht hat auf einem Planeten zu landen, fanden die Thargoiden nicht so toll, schwarzes Gewaber über der Planetenoberfläche und bin nicht mal zum boden hingekommen mit meiner ASP :D
32:30 da hätte ich doch fast ne Nachricht bekommen :)
Dann bekommst du hier eine :)
Könntest du das betreffende Video an der stelle nicht stummschalten und neu hochladen?
Dav‘sHope ist zwar um 800km verschoben zwischen den Versionen aber ansonsten gleich geblieben.
Jep, der schoene Berg ist weg!
Hallo Raik, schön das du wieder Streamst!
Gleich mal eine Frage zu den Pflanzenproben, können da unterwegs immer nur 2 Proben gesammelt werden? (ich meine auf langen Erkundungstouren z.b. nach Colonia)
Du kannst so viele Proben sammeln wie du magst :)
@@Alp-youtubeDe danke, ich dachte das sie überschrieben werden wenn ich mehr wie 2 sammel
Man muss halt immer erst eine Probe komplett haben. Dann kannst du so viele sammeln wie du magst :)
Dein Sound ist super, habe gerade bei einem andere UA-camr das erste mal reingeschaut und als erstes bemerkt wie schlimm ein Mikrofon sein kann. Immer wenn er gesprochen hat, hat es gerauscht im Hintergrund.
Never Change a Running System...
Das erste was einem in SC gesagt wird, wenns um Raumkampf geht ist: "Dein Radar ist nicht nur Deko.". Ich denke, das lässt sich so 1 zu 1 auf ED übertragen.^^
Ich denke es war klar zu erkennen dass es von mir nicht ganz ernst gemeint war ;)
Du kannst die Ingenieure auch manuell anfliegen ohne Einladung, wenn du weißt, wo die Stationen sind (ohne Einladung werden die dir nicht als richtige Station auf den Planeten angezeigt). Wenn es dort dann eine Interaktion gibt (z.B. Ware verkaufen oder irgendwas, was Ruf ändert), führt die Ruf-Veränderung zur Freischaltung, ohne die Voraussetzungen zur Einladung zu erfüllen. Funktioniert z.B. mit Ram Tah und Palin, indem man dort Relikte verkauft. Scheint aber ein ungewollter Bug zu sein, dadurch dass z.B. Ram Tah oder Palin dich auch dann anschreiben, wenn du die Einladung noch nicht hast. Ich denke, vor diesem "Anschreiben-Feature" ging das noch nicht.
Hi Kai - schön das zu wissen, nachdem ich gerade meine 5000 LY Reise für Palin abgerissen habe :)))
liebe Grüße & o7
Ray
@@peterbiet Bin ich auch nur durch Zufall drüber gestolpert, weil ich Guardian-Relikte dabei hatte und zufällig durch sein System geflogen bin. Dann hat er mich angeschrieben, aber in der Navigation wurde er nicht angezeigt. Hab mir dann den Planet bei Inara rausgesucht und beim Anflug wird dann die Station angezeigt, aber nicht mit dem Ingi-Symbol. Bin dann dort gelandet, hab die Relikte verkauft, das hat ordentlich Ruf gegeben und dann war Palin plötzlich freigeschaltet, ohne die anderen Voraussetzungen zu erfüllen. Ich mach das demnächst noch für Ram Tah... Oder verwechsel ich die beiden gerade? Hab jedenfalls noch Relikte im Kofferraum, eigentlich wollte ich die mal grün färben bei einer Thargoiden-Basis... Im Spiel sind wir schon befreundet - ich bin CMDR Huri.KHAN-77 ;-)
@@peterbiet Aber gibt aktuell wohl eh ein paar Bugs rund um die Freischaltung... Manchen Leuten werden die einfach zufällig spontan freigeschaltet, andere erhalten die Freischaltung nicht, obwohl alle Voraussetzungen erfüllt sind.
@ Cmdr Huri.Khan - mich würde bei Frontier nichts mehr wundern :)) - ist auf jeden Fall für alle Neueinsteiger echt interessant zu wissen ;) - leider habe ich gestern ganz offiziell die Einladungen von Prof. Palin und Chloe Sedesi, der anderen Ingenieurin erhalten. Die Reise mit dem Carrier war aber auch richtig gut, in soweit alles roger :))
@@peterbiet Kleiner Tipp: Palin war nicht so begeistert, als ich da ohne Einladung reinschneite... Musste eine 180 Grad Wendung machen, und die Raketen hatten ganz schön Wumms. Der schießt ohne Vorwarnung...
Also mit der Schiffs-Stimme stimmt schon die ganze Zeit was nicht: 'Änschiss Dissingähtsch', um mal ein Beispiel zu nennen. 😁
Boar habe ich lange gebraucht um das zu entziffern xD
Engines disengaged ^^
@@Alp-youtubeDe👍😄
Es steht 24 Missionen im Panel, Du kannst aber nur 20 annehmen.
Ernsthaft?^^
@@Alp-youtubeDe ich bekomme nur 20 Missionen, obwohl ich noch freien Frachtraum habe.
Frontier halt xD
„Never Touch a Running system“ meintest du bestimmt.
Das war mit Absicht falsch gesagt ;)
@@Alp-youtubeDe habe ich mir fast gedacht 😀
Habe mich letztens mit „speach Attack“ und „EDDI“ beschäftigt. Für ED ganz toll. Das übernimmt z. B. das einladen von „Propagandaartikel“ die du in Events liefern mus und du , je nach dem, nur alle 30 Minuten ein paar bekommst. Macht dir quasi das Schiff voll und du kannst dich um „wesentlicherem“ kümmern. Außerdem kannst du dein Schiff sprachgesteuert fliegen, könntest ,wie in Star Treck, dein Schiff bestimmte Ausweichen,-und Angriffsmanöver sprachgesteuert fliegen lassen um z. B. dein Fell in einer aussichtslosen Situation zu retten. Habe Ähnliches schon mal im Flugsimulator benutzt um komplizierte flugmanöver, die du vorher eingeben musstest, ausführen zu lassen.
Als Technikverliebter freak fand ich das toll 😂
Der Peter….Biel, heißt der glaube ich, hat tolle Vids in UA-cam wo er Waffen, Schiffe und Verteidigungssyteme gegen die Targos testet. Geniale Videos, wirklich sehenswert. Nur die elektronischen Gegenmaßnahmen hat er noch nicht ausprobiert. Leider sind deine Düppel gegen diese Alienrüpels Verschwendung 😂
Verschwendung sagt er ... pff ;)
Das mit den Thargs schaue ich mir mal an wenn es soweit ist.
Das mit den Sprachbefehlen kenn ich, habe es aber selbst nie probiert. Gab es da nicht mal etwas namens "EVA"?
Das mit dem automatischen einladen, ist das eine Art Skript was da im Hintergrund läuft? Falls ja, ist sowas nicht gegen die Richtlinien von Frontier?
Habe mir das mit den Sprachvefehlen aber auch schon mal überlegt einzubauen. Muss man da von irgendeiner Seite die Software kaufen oder ist sowas kostenlos, mit eventueller Spende zur Unterstützung?
LG
Ich weis das du deine Düppel über alles magst 😄 um dann aber genug Kühlkörper an Bord zu haben müsstest du in Erwägung ziehen die Kühlkörper beim Brocker diereckt zu kaufen denn dann hast du 5 Kühlkörper in einem. Und du müsstes mindestens einen Laser umbauen das dieser beim Treffen dein Schiff kühlt bis auf 0 Grad wenn du die Blume triffst um deren Schild zu wegzuhauen. Danach kannst du erst mit den Plasmawerfern 2-3 Schuß auf die Blume ballern und dich sofort verdrücken weil der Thargo ziemlich sauer auf dich wird 😂.
Aus meiner Erfahrung von früher was die Sprachsteuerung zu programmieren nicht sonderlich schwierig mit Anleitung ABER, sehr zeitaufwändig. Also eine fleißaufgabe die ich nicht sehr gern gemacht habe.
Allerdings das Ergebnis war phantastisch. War ein anderes Programm wie heute und ich habe Steuerbefehle über die Tastatur eingegeben. Das geht bei diesem übrings auch aber wenn man wie du alle Tasten belegt hat, und das mehrfach, würde die Sprachbefehleingabe viel Sinn machen.
Ich werde mal schauen ob ich mit dem englischen Gamer Kontakt aufnehmen kann. Er beschreibt das Procedere in mehreren Videos sehr gut.
Alp, es sind zwei Programme. Eines wird direkt mit der Platform verbunden bei frontex und greift direkt auf deine Datenbank zu und ruft den Status deines Schiffes was du aktuell fliegst simultan ab. Dazu Must du deine Daten von frontex, IDNr. Usw in das Programm eingeben.
Dieses arbeitet mit dem anderen Programm zusammen das mit dir interagiert.
Beispiel: Du möchtest das Licht einschalten. Du sagt’s „ Gertrud, schalten das Licht ein“. Gertrud kontrolliert blitzartig ob das Licht schon an ist und wenn der Fall kommt die Meldung: Das Licht ist schon eingeschaltet, Comander.
Das Programm überprüft nach den Kriterien „True“ oder „false „ und reagiert entsprechend dem Zustand und Befehl wie es reagieren soll.
😂geile Sache, was?
Allerdings müssen alle Befehle und Antworten von Dir zuvor programmiert sein. Ist kein Hexenwerk aber eine Fleißarbeit.
Als lustige Sache hat der User noch lustige Antworten seiner „Eva“ eingegeben wie:
„Das wird schon nicht so schlimm werden wie bei dir wenn ich das Schiff in die Station einparke wie bei dir“ 😂🤣😂
Dabei mußte ich unweigerlich an dich denken 😂😂😂😂😉😉😉
Tolle Videos von dem User, in englisch, aber gut verständlich. Musst nur auf ganz laut drehen da die Aufnahmen von ihm sehr leise sind.
Ich finde das total klasse so was wiedergefunden zu haben was viel weiterentwickelt ist als damals, und ich spreche hier von etwa 2005 -2010.
mein Junge und ich fingen grade an uns höherwertige Rechner zusammenzudengeln aber die Internetanbieter hatten noch nicht so viel Dampf auf ihren Leitungen. Im Ruhrgebiet hatte ich zuletzt eine 400.000M/Bit Leitung und als ich 2012 auf die Alp zog in ein winziges Dorf (Winterlingen) fand ich mit meinem Hightechrechenknecht eine 6000er Leitung für eine Diashow vor 🤢😵💫
Da war es vorbei mit der Zokerei. Jetzt bekommen wir Lichtleiteranschluß bis in unser Haus und am Montag kommt der Vertragstyp bei dem ich eine 500.000er Leitung bestellen werde.
Wenn du das ausprobieren solltest unterstütze ich dich gern.