18 Dinge die du NIE in der Schweiz tun solltest 🇨🇭

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 10 лют 2025

КОМЕНТАРІ • 334

  • @4franz4
    @4franz4  Місяць тому +29

    Nicht alle Punkte zu ernst nehmen!😂 Man sollte es bewusst mit einer Prise Humor nehmen - z.b. ist es kein Problem seine Gurke ohne Aromat zu essen!🤣

    • @user-ck1kg4zc2i
      @user-ck1kg4zc2i Місяць тому

      Doch ist es ich komme aus der Schweiz komm nie in die Schweiz😅😅

    • @LiviaAyleenHuber
      @LiviaAyleenHuber Місяць тому

      Doch 😂 In meiner Schule haben sich Mitschüler beklagt, dass wir in inserer Kochkücke, kein Aromat haben. Sie waren so was von empört und haben sich dann bei unserer Klassenlehrperson beschwert 😂. Und das beste war, dass unsere Klassenlehrperson gesagt hat, sie sollen einfach eins mitschmuggeln und in die Küche stellen 😂

    • @netzwerkbienne
      @netzwerkbienne Місяць тому

      @@4franz4 Ohne Aromat ist verzeibar, aber ohne Salz geht dann schon nicht mehr 😉

    • @rebihuber
      @rebihuber Місяць тому

      ​@@netzwerkbienneJup benutze mittlerweile salz ist gesünder

  • @rgrrolfgruberrezensionen3851
    @rgrrolfgruberrezensionen3851 22 дні тому +2

    Fuer mich so normal, aber dennoch so speziell. Ich liebe mein Land 🇨🇭! Bleibt gesund!

  • @rayphal
    @rayphal Рік тому +19

    Extrem unterhaltsam feines Video. Bin schon seit 2019 am Start und finde den Content noch heute super👍

    • @4franz4
      @4franz4  Рік тому +3

      Hey rayphal, schön mal wieder von dir zu hören👌🏻

    • @lsadin2457
      @lsadin2457 Рік тому +1

      Dito✌🏻🎉

  • @mariannemaag7692
    @mariannemaag7692 10 місяців тому +61

    ok, habe alle kommentare gelesen und mich zum teil auch sehr amüsiert. bin jg 47, ch, lebe seit 2004 in d.,könnte solch einen artikel auch über mein gastland verfassen 😊. trotzdem möchte ich sagen. d ist mein gastland, fühle mich hier sehr wohl, bin dankbar, dass ich hier leben darf.unď habe so liebe d menschen um mich
    1. jeder mensch ist einzigartig
    2., wenn ich in einem fremden land lebe, dann muss ICH mich anpassen
    3. ich spreche nicht über politik, religion oder sport in meinem gastland
    4. ich kritisiere mein gastland nicht
    5. ich passe mich den gepflogenheiten meines gastlandes an (wenn ich sie nicht sicher kenne, frage ich, hab das xmal in d gemacht)
    WEIL, wenn mir etwas nicht passt, dann sollte ich ganz schnell dahin zurückkehren, woher ich kam! FÜR ALLE BEßER!
    das ist meine meinung! jetzt können alle mich blitzen, ist mir sowas von egal! ein ❤ für all meine lieben deutschen freunde in diesem wunderschönen land!

    • @madeleinebaumann4989
      @madeleinebaumann4989 2 місяці тому +5

      Genau auf den Punkt gebracht. Danke.

    • @RLP69guitar
      @RLP69guitar 2 місяці тому +1

      @@mariannemaag7692 anpassen, da gebe ich Ihnen recht. Allerdings nicht über Politik, Religion oder Sport zu sprechen- da könnte ich sogar unbehelligt in Nord Korea mit durchkommen. Ist kein gutes Zeichen für ein gastgebendes Land oder?

    • @Neptuniamos
      @Neptuniamos 2 місяці тому

      @RLP69guitar Ich tue es intuitiv auch nicht. Diese Themen sind auch bei Familienfeiern tabu. Das Problem dürfte sein, daß 99,999 % NICHT sachbezogen und sachlich sind. Weltweit.

    • @mariannemaag7692
      @mariannemaag7692 2 місяці тому +4

      @RLP69guitar nein, hat mit respekt zu tun. klar spreche ich heute mit meinen engen deutschen freunden über alles, aber nicht im grossen kreis. bin nicht deutsche, immer noch ch. habe mich früher in der ch so geärgert ab motzenden ausländern.... motto,, was du nicht willst, das man dir tu, füg auch keinem andern zu ,,

    • @yvonneSchmaler-ik2uw
      @yvonneSchmaler-ik2uw 2 місяці тому

      @@mariannemaag7692 🇨🇭❤️

  • @danielduesentriebjunior
    @danielduesentriebjunior Рік тому +19

    In anderen Ländern steht also niemand auf der Matte, wenn Sie laut sind?

  • @klaudiamariamoreno5912
    @klaudiamariamoreno5912 2 місяці тому +38

    Etwas hast Du vergessen. Man erzählt keinen Menschen was für einen Lohn man erhält.😀

    • @XbloggerboyX
      @XbloggerboyX 2 місяці тому +3

      Dann sollte man die ausgaben aber auch erwähnen😂

    • @Dark808Soul
      @Dark808Soul Місяць тому +2

      Mittlerweile nichr mehr

    • @oepfelbuetschgi
      @oepfelbuetschgi Місяць тому +2

      diese Regel ist dabei aufzubrechen... zumindest ab 40 und jünger spricht man schon oft darüber...

    • @Dark808Soul
      @Dark808Soul Місяць тому

      @@oepfelbuetschgi ganz genau. Dem einzigen dem diese regel was bringt ist am arbeitgeber

  • @Janalysiert
    @Janalysiert 11 місяців тому +18

    Stimmt, ich würde meine Uhr jederzeit nach der SBB stellen. Das mit den Zebrastreifen und die Ruhe gefällt mir bis heute sehr gut. Die Abfallentsrogung ist allerdings je nach Kanton verschieden, in St.Gallen gibt es zB den "Kuhbag" für Plastik, in Nidwalden konnte ich keinen Plastikabfallsack kaufen, aber da gab es einen am Wertstoffhof. Wichtig für Zuzügler, wenn man innerhalb der Schweiz umzieht, sich neu informieren, die Unterschiede sind zum Teil doch sehr gross.
    Was ganz grossartig ist, sind die Behörden, superschnell und sehr modern. Und ich liebe Twint, so praktisch.

    • @PeterNGloor
      @PeterNGloor 5 місяців тому +3

      ich stelle sie nur nach der offiziellen Bahnhofsuhr, aber nicht nach den Zügen - die sind auch nicht mehr soo pünktlich.

    • @LEDDi_Matth7-7
      @LEDDi_Matth7-7 2 місяці тому +2

      Die Züge sind deutlich pünktlicher als die DB aber nicht immer super pünktlich

  • @Sigrid1000
    @Sigrid1000 Рік тому +7

    Danke, sehr informativ.

  • @Sanggy88
    @Sanggy88 2 місяці тому +22

    aso das mitem aromat uf de gurke esch chli übertriebe aber söst es guets video ;)

    • @domvon.r.8675
      @domvon.r.8675 Місяць тому

      Aso ich mach immer aromat uf d gurke😅

    • @Sanggy88
      @Sanggy88 Місяць тому

      @@domvon.r.8675 ja aber wer isst gurke eifach soo? ich kenne gurke söst nur usem glas (cornichones) oder als salat mit dill, öl und essig.. und wenn aromat denn uf eier oder id suppe oder vlt no für salat aber söst esch das züüg meh als öberbewerted.. s'gliche wie die wo öberall maggi druf klatsched.. gueti zuetate verwände de brucht mer au kei glutamate msg shizzle ;)

    • @domvon.r.8675
      @domvon.r.8675 Місяць тому

      @Sanggy88 ich iss gurke eifach so, aber die grosse salatgurke, dänk scho nit d cornichons😅 ufeme täller schible, aromat druf und das isch für mi denn e TV-snack☺️ suscht benutzi aromat jetzt au nit übrmässig viel aber s isch jo jetzt eher umd gurke gange😂

  • @DramaQueenMalena
    @DramaQueenMalena 6 місяців тому +33

    Wo isst man Gurken mit Aromat? Hier im Seeland nicht im Allgemeinen.

  • @bagwan88
    @bagwan88 Рік тому +16

    Nicht schlecht... 😂 Gruss aus der 🇨🇭

  • @aviation783
    @aviation783 2 місяці тому +64

    2:05 Ich bin schweizer und esse KEIN Aromat.

    • @yvonneSchmaler-ik2uw
      @yvonneSchmaler-ik2uw 2 місяці тому +8

      Maggi und Aromat😂ohne gehts nicht

    • @beatriceschmitter8283
      @beatriceschmitter8283 2 місяці тому +2

      Ich auch nicht, ist nicht glutenfrei, also für Zölis verboten.

    • @a-xg5001
      @a-xg5001 2 місяці тому +1

      Same

    • @minkepatt
      @minkepatt 2 місяці тому +5

      Aromat isch ungsund und gruusig! Richtig gruusig!!

    • @yvonneSchmaler-ik2uw
      @yvonneSchmaler-ik2uw 2 місяці тому +1

      @minkepatt gschacksach und mir wurst..ech isse witerhin Aromat🤷‍♀️

  • @karinnaf1967
    @karinnaf1967 Місяць тому +5

    Aromat mag ich nur auf Spiegeleiern 😁 und „Grüezi“
    sagt man nur in der Ostschweiz
    In Bern grüsst man mit „Grüessech“ oder Hallo 😁

  • @Maellieberherr-s9s
    @Maellieberherr-s9s Місяць тому +4

    Es ist lustig als Schweizer
    Dieses video zu schauen ;)

    • @4franz4
      @4franz4  Місяць тому +1

      Das ist bewusst so! :D

  • @oepfelbuetschgi
    @oepfelbuetschgi Місяць тому +3

    haha, richtig gut! :D Ja ich würde sagen an alles gedacht, so gehts euch sicher nicht schlecht bei uns... ;) Und wenn ihr zur Gurke wirklich Aromat mitbringt seid ihr so gut wie eingebürgert! Das machen nicht mal alle echten Schweizer... :D

  • @yasminaydin2019
    @yasminaydin2019 Місяць тому +3

    Ich bin schweizerin. Und ja ich finde wir haben eine herzige lustige sprache. Für mich kein thema dies anzusprechen. Ich verliere mein brot andauernd im fondue . Gurken esse ich auch gerne ohne aromat. .
    Das mit dem zug stimmt.
    Gutes video😂

  • @BlackSkorpij
    @BlackSkorpij 5 місяців тому +13

    Leute, es braucht verdammt viel aus der Schweiz rausgeschmissen zu werden. Aber, ka, wer sich nicht anpasst, der kann Probleme kriegen. Doch sei gesagt, da reden wir hauptsächlich von vorsatz oder nicht einhalten von gesetzen, und das mehrfach. Ja der Lohn ist hoch , aber auch der Lebensunterhalt. Gruss von einem Schweizer

    • @Sindera71
      @Sindera71 Місяць тому

      Das finde ich Recht so Weil ich keine ahnung Davon habe ich habe so ein Grund dafür Das ich nicht Gerade die tollste Erziehung gehabt habe die letzte jahren zu meine eltern 🥺😭 In Grunde genommen ist Das so aber ich will mir Ändern im gegensatz zu meine EU Familie ich bin nicht Böse ich nehme ein Messer vor die EU Feiglinge mit falls ich in schwierigkeiten komme

  • @schmetterling0004
    @schmetterling0004 Місяць тому +2

    Oh ich denke die Lautstaerke am Telefon, in zum Beispiel ruhigem Tram oder Zug....

  • @andrea.vich59
    @andrea.vich59 20 днів тому +1

    Also ich als Schweizerin finde einige Dialekte furchtbar, aber es gilt als unhöflich damit hausieren zu gehen. Okay, in der Familie, unter guten KollegInnen geht das schon. Das mit der Nachtruhe finde ich echt wichtig. Unter mir lebt eine asiatische Frau, die natürlich auch wegen Ihrer Religion die Sonntagsruhe nicht kennt und die Nachtruhe anscheinend gleich auch nicht. Das bringt mich total auf die Palme. Schliesslich würde ich auch nicht in ihr Heimatland gehen und mich wie die Axt im Walde aufführen. Bei aller Toleranz, Gastland bleibt Gastland. Es gibt natürlich auch Landsleute ohne Anstand… Liebe Grüsse 🇨🇭🥰 !

  • @lilianagoetz3413
    @lilianagoetz3413 Місяць тому +3

    Als Schweizerin kann ich über die meisten Tipps nur herzhaft lachen 😄, da hier einige Klischeés wiedergegeben werden oder es wird ziemlich übertrieben! Denn zu sagen, dass man dies und jenes NIEMALS machen sollte, ist völlig übertrieben, niemand wird bei "Zuwiderhandlung" gleich eingesperrt und vor allem sind nicht alle Schweizer:innen gleich und reagieren auf die vermeintlichen Fettnäpfchen gleich! Klar ist der Zug fast immer pünktlich und niemand liebt eine Drängelei beim Einsteigen,😮 aber es gibt sie doch und das rechts Stehen auf der Rolltreppe habe ich übrigens in England gelernt! Und das Altpapier wird z.B. bei uns von verschiedenen Vereinen eingesammelt und nicht von der Gemeinde, das ist daher nicht überall gleich und wenn man es direkt zur Entsorgungsstelle bringt, muss es nicht gebündelt werden! Apropos Lärm machen nach 22 Uhr oder an Sonn- und Feiertagen, erlebe ich seit vielen Jahren hier auf dem Dorf oft das Gegenteil 🤪! Es wird sogar am Sonntagmorgen gerne gehämmert und gesägt und jemanden deswegen anzuzeigen, ist hier fast ein "no go"! Und grüssen (nur auf dem Land), tun auch noch lange nicht alle, v.a. Kinder nicht mehr sehr häufig, im Gegensatz zu früher! Abfall korrekt trennen ist jedoch wichtig aber auch da handeln nicht ganz alle gleich verantwortungsbewusst! Und noch lange nicht jeder Gast bringt etwas mit, es ist zwar nett und gern gesehen aber keine Pflicht! Und Witze über das Schweizerdeutsch sind oft sehr lustig, v.a. wenn sie von Kaya Yanar kommen 👍🏻😄! Aber etwas mühsam ist das krankhafte Bemühen von Ausländern Schweizerdeutsch zu sprechen, das muss wirklich nicht sein und ist eher komisch. Und niemand verlangt hier von Fremden, dass sie die verschiedenen Landessprachen sprechen können! Und ich denke, jeder höfliche Mensch bedankt sich und nicht nur die meisten Schweizer:innen! Und Brot im Fondue zu verlieren ist bei vielen kein Problem, also ich musste in all den Jahren noch nie "Busse" tun! Und es gibt durchaus auch Schweizer, die gerne zu schnell fahren, was man z.B. an der Sammlung von Bussenzetteln meines Mannes sieht 😉! Und das Winken am Fussgängerstreifen verliert sich auch immer mehr, v.a. seit die Fussgänger grundsätzlich Vortritt haben! Und niemand erwartet von Fremden, dass sie das politische System der Schweiz kennen, bei Bedarf wird es von uns Schweizer:innen jedoch gerne erklärt! Und auch niemand erwartet von Ausländern, dass sie die typischen Schweizergerichte mögen und sie zumindest zu versuchen, ist auch keine Vorschrift aber manchmal lustig 👍🏻😉! Und auch Schweizer:innen sind gerne mal laut oder generell einiges lauter, z.B. im Tessin (Südschweiz), bin selber Tessinerin und spreche aus Erfahrung 😄! Und zu guter Letzt, auch Schweizer:innen beklagen sich öfter gerne über die hohen Preise, und genau darum gehen viele in Grenznähe Wohnenden auch öfter über die Grenze (v.a. nach DE und F) einkaufen! Fazit: Auch in der Schweiz sind nicht alle gleich und nicht überall herrschen die gleichen Regeln und es gibt viele Unterschiede in den unterschiedlichen Kantonen und v.a. auch Sprachregionen! Und es gibt durchaus auch tolerante Schweizer:innen 👍🏻😉😁😊!

    • @lilianagoetz3413
      @lilianagoetz3413 Місяць тому +2

      Ach ja ... und auch Aromat ist keine Pflicht, weder auf der Gurke noch sonst wo ... 😄!

  • @Alex-zd8bf
    @Alex-zd8bf Рік тому +3

    Tolle und informative Videos! Könntest du ein Video zum Vergleich zwischen Schweiz und Norwegen machen?

    • @4franz4
      @4franz4  Рік тому +2

      Gute Idee!

    • @PeterNGloor
      @PeterNGloor 5 місяців тому +2

      Genau, wir waren oft dort, und die Norweger ähneln uns in Vielem.

    • @Diana-es1ui
      @Diana-es1ui Місяць тому

      ​@@PeterNGloordas stimmt, eigentlich ist ganz Skandinavien Schweiz hoch drei

  • @theresepfister7156
    @theresepfister7156 2 місяці тому +3

    Hahahaa 😂 ich habe mich köstlich amüsiert… 😅😇 Aha, so sieht man uns 😄…. Aber diä schönä Bilder vo dä Schwiez…händ mis Härz grad neu erwärmt! Vive la Suisse ♥️🇨🇭😄
    Ps. Das mit dem Lärm…genau… da bin ich wohl eine echte Schweizerin 😅

  • @Dani-rs6cw
    @Dani-rs6cw 2 місяці тому +4

    Das mit der Gurke war mir auch neu und dass Aromat auch heute noch bei der jüngeren Generation noch so beliebt ist ebenso. Brot und Gipfeli (Hörnchen ind "D") ist nicht das Gleiche. Will man ein Bort, bestellt man auch ein Brot😏

  • @Terascon
    @Terascon 2 місяці тому +36

    Zu Punkt 1: Ja, Schweizer lieben es gar nicht, wenn man sich über ihr Schwyzerdütsch lustig macht, aber einige äffen perfiderweise gerne Hochdeutsch nach. Macht Euch in diesen Fällen ruhig über den Dialekt lustig ;-) "Dr Miggr isch cho, hätt gsait: Jo, jo ..."

    • @janklopfenstein4902
      @janklopfenstein4902 2 місяці тому +5

      Moment mal: wenn ich als Schweizer akzentfreies Hochdeutsch spreche - also ohne diesen Emil-Akzent; ist das dann Hochdeutsch oder Nachäffen?

    • @KkoKko-qh5se
      @KkoKko-qh5se 2 місяці тому +1

      Was hesch gseit???, verseit niemmer!

    • @pat-ironhad
      @pat-ironhad 2 місяці тому +4

      Nach min.10 Jahren Schule in der Schweiz, sollte jeder Befähigt worden sein, in einem vernünftigen Hochdeutsch mit allen deutschstämmigen Völkern zu kommunizieren.

    • @KkoKko-qh5se
      @KkoKko-qh5se 2 місяці тому +1

      @@pat-ironhad nee...9Jahre Schule du Glunggi

    • @Diana-es1ui
      @Diana-es1ui Місяць тому +5

      Obwohl Schweizer Deutsch meine Muttersprache ist, finde ich es eine komische Spache😅 also macht euch ruhig darüber lustig!

  • @netzwerkbienne
    @netzwerkbienne Місяць тому +3

    Man soll sich für alles entschuldigen, auch wenn einem keine Schuld trifft.

  • @majorassix
    @majorassix 2 місяці тому +3

    Viele Dinge sind eher klische mässig, aber was ich als Schweizee nicht sehen kann, ist wenn man beim Raclette anderes Zeug in die Pfanne macht

  • @BaSiC47
    @BaSiC47 Рік тому +11

    Ich möchte nächstes Jahr in die Schweiz auswandern und für mich sind solche Videos daher besonders interessant. Bisschen Sorge habe ich nur vor den Wohnungspreisen und dem Dialekt.

    • @kaideubelbeiss2235
      @kaideubelbeiss2235 Рік тому +6

      Keine sorge, solange du dir eine arbeit sichern kannst kommt alles gut... ausserdem ist es nicht schwierig arbeit zu finden💪😌

    • @BaSiC47
      @BaSiC47 Рік тому +8

      @@kaideubelbeiss2235 Danke für dir guten Worte. Arbeit sollte eigentlich kein Problem sein. Bin gelernter Mechatroniker für Kälte und Klimatechnik und habe einen Handwerksmeister. Momentan werden Menschen mit solcher Qualifikation sowohl in Deutschland als auch in der Schweiz händeringend gesucht. Es wurden schlichtweg zu wenige ausgebildet.

    • @mathi1220
      @mathi1220 Рік тому +5

      @@BaSiC47ja die Wohnungspreise sind relativ hoch vor allem in den Städten, ich würde dir auch empfehlen in kleineren Städten und Vororten zu gucken da sind die preise meist tiefer. Den Dialekt lernt ein deutschsprachiger recht schnell zu verstehen, in deutschland hat man ja auch Dialekte. Ich würde dir aber auch empfehlen dich gründlich über die Kantone zu informieren da es da unterschiede gibt, was die Gesetze angeht und natürlich den Dialekt, der in jedem Kanton unterschiedlich ist (ausgenommen die Westschweiz & tessin wo man französisch und italienisch spricht) der schönste und am einfachsten zu verstehende ist sicher der Bündnerdialekt, ist in meinen Augen auch der schönste Kanton der Schweiz :)

    • @sirthomastrash3068
      @sirthomastrash3068 8 місяців тому +5

      Dann bleib auch dort, wo du geboren bist!¡

    • @BaSiC47
      @BaSiC47 8 місяців тому +6

      @@sirthomastrash3068 Danke für deinen geistreichen Beitrag.

  • @lucatriet575
    @lucatriet575 Місяць тому +2

    Als schwiizer kann ich das meiste mit siegel versehen. Fasch scho wienen richtige schwiizer💪🏻

  • @rebihuber
    @rebihuber Місяць тому +3

    Das mitem istige chönd vieli nüm. Leider sind au viel alti debi wo denked sie münd sofort istige

  • @JostAntonKluser
    @JostAntonKluser Місяць тому +1

    Wenn wir nach Deutschland reisen wüssen wir hochdeutsch sprechen also können die deutschen die in die schweiz reisen gefälligst auch schweizerdeutsch sprechen

  • @ueliish
    @ueliish Місяць тому +1

    Wer bei uns das Brot im Fondue verliert muss ein Lied singen😊

  • @svenlima
    @svenlima 6 місяців тому +5

    Ich geniesse jeden Arbeitstag in der Schweiz in vollen Zügen - Sitzplätze sind knapp.

    • @4franz4
      @4franz4  6 місяців тому

      Genau haha

  • @NorbertSailerKhuepach
    @NorbertSailerKhuepach 8 місяців тому +1

    Schönes Format.

  • @Alowa816
    @Alowa816 5 місяців тому +15

    Vielen Dank für die Anleitung ein echter schweizer Bünzli zu werden! Kleine Bemerkung: auch in anderen Ländern gibt es höfliche und kultivierte Menschen! Und dieses Deutschen-Bashing ist passt genau zu den Stereotypen, die hier über die Schweizer selbst verbreitet werden. Und zu den Fettnäpfchen: zu jeder dieser Bemerkungen, kenne ich auch Schweizer, die sich in keiner Weise an die Gepflogenheiten halten. Und Schweizer anderer Landesteile lassen sich nicht gerne unter gewisse Deutschschweizer Gewohnheiten subsumieren. Es gilt wie immer und überall die alte Regel der Höflichkeit, aufmerksam und nicht voreilig zu sein, das Gegenüber aufmerksam und wertschätzend wahrzunehmen und zu behandeln, und vor allem nicht sich selbst als Massstab des Handelns zu sehen. Damit kommt man übrigens auf der ganzen Welt gut klar. mit besten Grüssen aus der Schweiz!

    • @AfghanSwiss-d2m
      @AfghanSwiss-d2m 5 місяців тому

      ua-cam.com/users/live7qazTeEwF48?si=8vIP8sSEI2sFNNgq

  • @Myyri09
    @Myyri09 Місяць тому +2

    Es ist mir neu das viele etwas mitbringen. Beim fondue essen fällt andauernd das brot in den käse, interessiert niemanden. Viele haben aromat nicht einmal zuhause. Im zug drängeln sich oft nervig alle hinein, rolltreppe auch egal wo man geht. Nur in kleinen dorfen begrüßt man sich manchmal noch😅

  • @danielduesentriebjunior
    @danielduesentriebjunior Рік тому +10

    Der mit den Gurken ist Blödsinn. Das mit dem Zug: Ja, wir drängeln nicht dauernd wie die Deutschen. Was erlebt man in den USA, wenn man dem Sitznachbarn gleich seine ganze Lebensgeschichte erzählt?
    Dieser Bericht ist voller Vorurteile.

  • @mareikeh.4635
    @mareikeh.4635 2 місяці тому +3

    HAHAHA.... herrlich! Man sollte das alles nicht so ernst nehmen, dann muss man sich auch nicht aufregen! Die meisten Dinge sind doch eigentlich überall selbstverständlich. Mir wurde damals vor der Ausreise in die Schweiz gesagt, dass es extrem schwierig werden wird ein Konto als Ausländerin zu eröffnen... war völliger Quatsch! Am besten selbst erleben, etwas anpassen und anständig bleiben. Damit kommt man überall auf der Welt gut klar 🙂

  • @ZiitsprungMedia
    @ZiitsprungMedia 22 дні тому +1

    Güte Güte!!! ich hasse Gurke UND Aromat!!!!

  • @andiberger4869
    @andiberger4869 2 місяці тому +2

    Gurken in Stengel ca handbreit schneiden und dann in Zucker dippen, schmeckt wie Melone 🍈 🍈 Ist ja auch in der gleichen botanischen Familie.

  • @adrianknuchel5855
    @adrianknuchel5855 5 місяців тому +11

    Ich als Schweizer sehe dieses Video eher als Satire an. Oder eher als Video für "Bünzlis".😂

  • @schwarzebildschirmehd5602
    @schwarzebildschirmehd5602 5 місяців тому +2

    4:10 legendär

  • @karstenmeyer1729
    @karstenmeyer1729 6 місяців тому +3

    6:35 Nicht die Karottentorte vergessen!

  • @karstenmeyer1729
    @karstenmeyer1729 6 місяців тому +5

    trottoir ist ein Wort was wir u.a. auch in Deutschland verwenden. Eine Anleihe der Franzosen.
    Worte die man in der Schweiz verwenden kann, aber nicht in Frankreich sind 'septante'. 'huitante' und 'nonante'.

    • @PeterNGloor
      @PeterNGloor 5 місяців тому +1

      Beim Schweizer Französisch gibt es eine Menge Wörter für Dinge, die in F anders sind. Laiterie, à vos souhaits, etc.

  • @thomasschafer7268
    @thomasschafer7268 Рік тому +11

    😅😅sich schoki aus Deutschland in die Schweiz schicken zu lassen .😅😅

  • @paulvanbuynder3564
    @paulvanbuynder3564 2 місяці тому

    Belgische choki, Na den muss ich immer mitbringen wenn ich meine Heimat Besuche, CH lieben dem.

  • @Master_Plex
    @Master_Plex 2 місяці тому

    2:54 Das hat noch nie funktioniert (ausser in Zürich), aber schön wärs...

  • @Diana-es1ui
    @Diana-es1ui Місяць тому

    Das mit dem Absinth stimmt. Es erinnert mich an meine Jugend. Da waren wir öfters im Jura und jeder hatte dort illegal gebrannten Absinth zuhause😂 seit er legal ist, habe ich nie mehr einen getrunken - einfach nicht mehr so lustig😅😅😅

  • @PeterNGloor
    @PeterNGloor 8 місяців тому +11

    Grüetzi bitte auch nicht im Wallis (hier wird man ausgelacht deshalb) sondern Güete Tagg wohl. Auch in Bern eher nicht gern gehört, hier ist es Grüessech.

    • @mariannemaag7692
      @mariannemaag7692 8 місяців тому +2

      Ist von kt zu kt verschieden. In jedem kanton, oft auch gemeinde, wird ein anderer dialekt gesprochen. Also mal zuhören, wie die einheimischen sprechen, mache das auch in meinem gastland, deutschland. Anpassen, ist das lösungswort. Denken sie, dass man in d auf mich, schweizerin, gewartet hat??? Neeee, sicher nicht.

    • @youngthugger8736
      @youngthugger8736 5 місяців тому

      isch mir ase glich…

    • @PeterNGloor
      @PeterNGloor 5 місяців тому +1

      @@mariannemaag7692 Deutschland ist anders. z.B. In München (Minha) falle ich nicht auf, wenn ich nicht Münchnerisch spreche, da hier eine gefühlte Mehrheit an Preissn wohnen. Trotzdem würde ich, falls ich nach Bayern wohnen ginge, sofort nur noch dortigen Dialekt reden. So schwierig ist er nämlich für Schweizer nicht.

    • @wissenschaftenundpraxishan1952
      @wissenschaftenundpraxishan1952 2 місяці тому +2

      Im Wallis sagt man morgens "Tag wohl" und nachmittags "N Abe". Böse Zungen behaupten, das Letztere wäre, weil man nur abends Alkohol trinken darf.

    • @suefelber7762
      @suefelber7762 19 днів тому +1

      Peter....
      Vor all' deinen Vorschlägen ,
      Bitte erst das Wort : GRÜEZI
      RICHTIG schreiben! 🫣😂

  • @MichelGreenVideoProductions
    @MichelGreenVideoProductions 8 місяців тому +1

    Super, stimmt alles ;-)

  • @RomanHaussener
    @RomanHaussener 10 місяців тому +11

    Weiteres No-Go: St. Galler Olma-Bratwurst mit Senf essen. 😉

    • @orientierungsschulethaynge9773
      @orientierungsschulethaynge9773 9 місяців тому +1

      Capuns ging auch vergessen.

    • @Froschbiss
      @Froschbiss 4 місяці тому +1

      Das erste was ich mache in st.gallen😂
      Wurst mit Senf 😋😋😋
      Gruess us züri 😘

  • @erikbarille1886
    @erikbarille1886 Рік тому +9

    Mann sollte die Gschwälti nie schälen. Vor allem nicht in der Ostschweiz 🇨🇭🙋🏻‍♂️🍻

    • @PeterNGloor
      @PeterNGloor 5 місяців тому +3

      oft kommt aber die Schinti von selbst ab, und dann essen wir sie sicher nicht mit.

    • @EstherBrehm
      @EstherBrehm 2 місяці тому +1

      Sagt wer? Nie gehört!

  • @thomaskunze9330
    @thomaskunze9330 2 місяці тому +3

    Verstehe ich das richtig?
    Wer also seine gute Kinderstube zeigt und sich an die Regeln in der Schweiz hält, umschifft m.M.n. wenigstens 90% der Fettnäpfchen.
    Trotzdem interessant: Das Brot im Fondue.👍
    Danke, nettes Video!

  • @Sindera71
    @Sindera71 Місяць тому

    Die Deutsch Schweiz ist die schönste den je es gegeben hätte ❤❤❤❤ ich nehm es aber Ernst

  • @Wolf-zy6dn
    @Wolf-zy6dn 2 місяці тому +2

    Einen furz lassen?

  • @linga_og
    @linga_og Місяць тому

    mir ist gerade aufgefallen, dass wir schweizer in vielen punkten der inbegriff eines deutschen allmanns sind😂

  • @hanssteirer1751
    @hanssteirer1751 2 місяці тому +2

    Darf man in der Schweiz auch laut furzen? Das waere sehr wichtig zu wissen!
    Ich schaffe sowas leider nicht bis zum ende anzuschauen. 😳

    • @a_drawing_Leo
      @a_drawing_Leo Місяць тому

      Ja, darf man. Ist einfach nicht so lustig für deine Mitmenschen und du wirst vermutlich auch nicht besonders freundlich angeschaut.
      Selbst am Sonntag wird ein Furz wohl kaum als Ruhestörung gelten.

    • @hanssteirer1751
      @hanssteirer1751 Місяць тому +1

      @@a_drawing_Leo Du musst ganz dringend ein youtube damit machen.

    • @a_drawing_Leo
      @a_drawing_Leo Місяць тому

      @@hanssteirer1751 ne, ein UA-cam Kanal zu führen passt nicht in meinen Zeitplan. ⏳️😂

  • @elisabettab.7530
    @elisabettab.7530 Місяць тому +1

    Ich bin Schweizerin und hasse Aromat. 😂

  • @paulterpe6317
    @paulterpe6317 2 місяці тому +3

    kann ich nicht allen punkten zustimmen hahahaa, aber sonst amüsantes video

  • @marionpfefferkorn5035
    @marionpfefferkorn5035 Місяць тому +2

    Ich lebe als Deutschgeborene seit 37 Jahren in der Schweiz,- und ja,- in manchen Dingen sind die Schweizer etwas eigen,- aber das Aromat-Gerücht stimmt nicht 🙂 In meinem Haushalt gibt es kein Aromat und ich wurde deshalb bislang dafür weder bestraft noch von Aromatbefürworter gemieden! 🙂🙂🙂

  • @Neptuniamos
    @Neptuniamos 2 місяці тому +1

    Endlich mal ein Eidgenosse, der über dies und jenes in seiner Heimat aufklärt.

  • @roman70ch
    @roman70ch 4 місяці тому +8

    Gurken mit Aromat? Das habe ich in den letzten 54 Jahren nirgends in der Schweiz gesehen. Aber das mit dem Aromat ist trotzdem eine spezielle Sache. In der anständigen Gastronomie schon lange verpönt, ist es doch untödlich und in fast jedem Haushalt vorhanden. Zur Osterzeit haben Kneipen manchmal Eierhalter auf den Tischen, bei denen in der Mitte ein Büchschen Aromat thront, da es auch vorzugsweise zu gekochten Eiern gegessen wird. Es gibt Fälle von Leuten, die es im Gepäck oder in der Handtasche mitführen, wenn sie die Schweiz verlassen, um nicht darauf verzichten zu müssen.

    • @phso179
      @phso179 2 місяці тому +3

      Aromat zum Beispiel zu Spiegeleier oder gekochten Eier.

    • @nicasolaris
      @nicasolaris 2 місяці тому +1

      Moll, ich esse gern Gurken mit Aromat

  • @zekirifadil1458
    @zekirifadil1458 Місяць тому

    Freundlich zu sein

  • @EP76
    @EP76 2 місяці тому +1

    Das mit dem Aromat stimmt nicht. Ich konsumiere nie Aromat, da es eine absolute Chemiebombe ist. Ich kenne nicht mehr viele Schweizer die Aromat benutzen. Das war vielleicht noch eher in den 80er und 90er Jahren so.

  • @heinzriemann3213
    @heinzriemann3213 Рік тому +16

    Ich hab kein Problem mit Schwizerdütsch.
    Ich hab immer Ohrstöpsel in der Hosentasche.

    • @lsadin2457
      @lsadin2457 Рік тому +3

      Dieser Sarkasmus🤣 bei allen Schweizer Verhaltensregeln wär Ich längst durchgefallen🤣

    • @georgkrahl56
      @georgkrahl56 7 місяців тому +3

      Mit der Verbreitung der Smartphones ist es im ÖV massiv besser geworden. Früher [tm] hattest du nach einer Reise von Zürich nach Baden zur rush hour einen Gehirn- und Gehörschaden.

    • @PeterNGloor
      @PeterNGloor 5 місяців тому +1

      mit den Einheimischen reden willst du also gar nicht.

    • @heinzriemann3213
      @heinzriemann3213 5 місяців тому +1

      @@PeterNGloor Also wenn ich in die Schweiz fahre, dann in den französischen Teil. Da ich kein französisch spreche kann ich keinen Dialekt ausmachen.
      Frage mich, wie sich schwizerfranzösisch für einen Franzosen anhört. 🤔

    • @PeterNGloor
      @PeterNGloor 5 місяців тому

      @@heinzriemann3213 Wir in der Schweiz sind uns einig, dass vor allem in der Gegend von Neuenburg das sauberste, korrekteste Französich gesprochen wird. Keinesfalls in Paris....Die Franzosen schauen eh auf alle andern herab, von daher......

  • @nadsas1427
    @nadsas1427 3 місяці тому +2

    chatgpt kann nun auch schweizerdeutsch 🙂

  • @floppyDisk616
    @floppyDisk616 Місяць тому +1

    Uffem Thumbnail gsesch us wie de LetsHugo

  • @engrenage
    @engrenage 4 місяці тому +3

    man sollte ein Video die heisst "1001 Dinge die du NIE in der Schweiz tun solltest (als Schweizer)" machen

  • @hortensiusblauvogel
    @hortensiusblauvogel 5 місяців тому +2

    Also mir scheint, dass Aromat heutzutage ziemlich out ist. Es gibt nur noch wenige Restaurants, wo Aromat auf dem Tisch steht. In meinem Freundeskreis kenne ich niemanden, der noch Aromat benutzt.

  • @Slyven-y4d
    @Slyven-y4d Місяць тому +1

    Chappechääs

  • @PeterNGloor
    @PeterNGloor 8 місяців тому +4

    Das mit der Rolltreppe ist eigentlich in England üblich, aber viele Schweizer haben davon nie etwas gehört.

    • @angelikapreu9323
      @angelikapreu9323 6 місяців тому +1

      Ist in Deutschland (eigentlich) auch üblich.🤔

    • @PeterNGloor
      @PeterNGloor 5 місяців тому

      Die guten Dinge, die man im Ausland sieht, werden bei uns nicht gern kopiert. Dabei ist das rechts Stehen, das ich vor 50-plus Jahren in London auf den z.T. noch hölzernen, Rolltreppen gesehen habe, völlig logisch.

    • @yvonneSchmaler-ik2uw
      @yvonneSchmaler-ik2uw 2 місяці тому

      Doch hier auch in Bern absolutes muss

  • @dominiquecovolo528
    @dominiquecovolo528 2 місяці тому

    Ich bin Schweizerin, Aromat ist für mich ein totales Nogo😂😂😂

  • @colinmarschall96
    @colinmarschall96 Місяць тому +1

    Den Schweizer sollte man nach mehreren Jahren einfach in Dialekt verstehen. Sprechen ist nich so wichtig.

  • @martinweixelbaum7578
    @martinweixelbaum7578 2 місяці тому +1

    Grüße aus Österreich, sprich jeden Schweizer auf diese Fakten am! ua-cam.com/video/4RvhecC0aX0/v-deo.html

  • @ursulameyer2136
    @ursulameyer2136 Місяць тому

    Hi Hi... du bist lustig❤ die Schweizer sind sehr verschieden... unter anderem auch je nach Region... und Aromat ist wohl ein sehr ungesunden Gewürz... Informiere dich doch mal über die Inhaltsstoffe 😂... und ja gerne sehen die meisten das das Alter respektiert wird. Es gibt viele versch. Bräuche... je nach Region. Und gerne sehen einige von uns die Person vor uns als Mittmensch an.
    Hoi zäme u ganz e gueti Zyt😊

  • @AmIsraelChai12345
    @AmIsraelChai12345 2 місяці тому +2

    Das meiste ist Etwas übertrieben 😂 🇨🇭

  • @GrendelYouTube
    @GrendelYouTube 2 місяці тому +1

    Als mia gefält Mei Land.

  • @guidoweiss1662
    @guidoweiss1662 6 місяців тому +2

    Zum Thema Absinth: wenn Du am Vortag zu viel erwischt hast, trinke bloss kein Wasser am nächsten Tag !

  • @karstenmeyer1729
    @karstenmeyer1729 6 місяців тому +3

    Achja Zürich! Man sollte in das Cafe von Sprüngli am Paradeplatz gehen und in den Zeughauskeller in der Nähe des Züghusplatz, zwischen 'in Gassen' und waaggasse.

    • @corneliakeller438
      @corneliakeller438 5 місяців тому

      Genau, dann sind die Deutschen dort unter sich und die Schweizer haben anderswo ihre Nischen wo sie vor Migranten noch einigermassen sicher sind.

    • @yvonneSchmaler-ik2uw
      @yvonneSchmaler-ik2uw 2 місяці тому

      👍

  • @ingridmongodi246
    @ingridmongodi246 7 місяців тому +5

    Mich nervt an den jungen schweizer dass sie in jedem satz 100 mal Mega sagen.des isch mega gail.

  • @zhh.yolinda
    @zhh.yolinda Місяць тому

    Mit stolz de video luege, obwohl ich in züri wohn

  • @noellebertschi4947
    @noellebertschi4947 Місяць тому +2

    Aromat und Gurken ne ni im leben. Ich bin schweizerin und das geht gar nicht

  • @p95083
    @p95083 Рік тому +2

    Währe das schön wenn die Züge in Deutschland auch pünktlich ankommen würden. Zudem wird auch nicht gewartet, wenn die Passagiere aus dem Zug aussteigen möchten, kann ich nicht verstehen.
    Mir ist es einmal passiert, das ich von einem Schweizer angesprochen worden bin, bei dem ich 2x nachfragen musste, da das verstehen für mich etwas schwierig gewesen ist.
    Trotzdem hört es sich recht schön.

  • @vfb1893-l7f
    @vfb1893-l7f 2 місяці тому

    Knorr? Das ist doch eine deutsche Firma. Ich hätte da jetzt eher Maggi vermutet, aber auch Maggi ist eine deutsche Firma aus Singen/Htw. (na ja, das ist ja fast schon halb in der Schweiz)

  • @PeterNGloor
    @PeterNGloor 8 місяців тому +6

    Altpapier wird von Vereinen auf privater Basis eingesammelt.

    • @georgkrahl56
      @georgkrahl56 7 місяців тому +2

      Besten Dank für den Hinweis. Auch ich bin für meinen Verein einmal pro Jahr auf Achse. Mit dem Bereitstellen des Papiers unterstützt man also Pfadfinder, Turnvereine und so weiter.

    • @willifrischknecht
      @willifrischknecht 6 місяців тому +7

      Im kleine Dorf mag dass noch stimmen, in grossen Orten wird es von der Gemeinde eingesammelt

    • @yvonneSchmaler-ik2uw
      @yvonneSchmaler-ik2uw 2 місяці тому +1

      Bei uns von Schülern

  • @abbc8707
    @abbc8707 6 місяців тому +2

    Jaja, die Folkore

  • @Jeromestraub
    @Jeromestraub Місяць тому

    Ich wohne in der Schweiz

  • @jahmarsshiva5064
    @jahmarsshiva5064 Місяць тому

    Also seit ich geboren bin in der Schweiz!
    In die rechte Demokratische System ok
    Lebe ich wie ich will sollte nicht oder nicht
    Ist Lehre das Leben.

  • @corneliakeller438
    @corneliakeller438 5 місяців тому +5

    So ein Quatsch, kenne keinen unter 50 der noch Aromat im Küchenschrank hat....

    • @PeterNGloor
      @PeterNGloor 5 місяців тому +2

      auch ü-70 haben oft das Zeug nicht mehr, da Glutamat drin. Heute hat man Kräutersalz.

    • @phso179
      @phso179 2 місяці тому

      Normale Menschen haben das, vielleicht Linke und Grüne nicht mehr.

  • @PilgernfuerAtheisten
    @PilgernfuerAtheisten 6 місяців тому +2

    bei 17 würde ich Revela noch ergänzen wollen.

    • @acki11
      @acki11 5 місяців тому +4

      Was iat denn Revela?

    • @claudiaeichenberger1750
      @claudiaeichenberger1750 5 місяців тому +5

      rivella ist gemeint 😅

    • @beatriceschmitter8283
      @beatriceschmitter8283 2 місяці тому +3

      Das heisst Rivella und ist unser Nationalgetränk. 😂

    • @PilgernfuerAtheisten
      @PilgernfuerAtheisten 2 місяці тому +1

      @@beatriceschmitter8283 es ist hier in der BRD schwerer zu bekommen als Kofola aus der CSSR? aber ich habe diesen Urlaub die Schweitz lieben gelernt es hat mir dort recht gut gefallen!

  • @yvonneSchmaler-ik2uw
    @yvonneSchmaler-ik2uw 2 місяці тому +2

    In Bern sagt man Grüessech und nicht Grüetzi...und Maggi und Aromat...keine Salatsauce ohne die 2 Zutaten.....leider sind Anstand nicht mehr so gefragt in Umgangsformen😢frûher war das anders...
    Hier grüsst niemand..ausser man kennt sich
    🇨🇭grüsse von Swiss Miss

  • @margritaegerter5762
    @margritaegerter5762 2 місяці тому

    Gurken und Aromat...so ein Blödsinn, ich hoffe kein Tourist guckt diesen Beitrag...

  • @nicohertach698
    @nicohertach698 Місяць тому

    Rivellaaaa

  • @LiuSuter-ju5lb
    @LiuSuter-ju5lb 2 місяці тому

    Das mit dem aromat ist fake

  • @wolfgangsztochaj5722
    @wolfgangsztochaj5722 2 місяці тому +2

    Wenn es schon sein mach Urlaub hier 😊😮Auswandern 🙈🙈🙈
    Wer wandert schon freiwillig in eins der teuerste Länder der Welt aus 👎👎😢

  • @manessebeck8923
    @manessebeck8923 Місяць тому +1

    Choge Blödsinn! 👎

  • @KkoKko-qh5se
    @KkoKko-qh5se 2 місяці тому

    Doofs Viedo...du verzeusch gugus!

  • @crashmarty1853
    @crashmarty1853 6 місяців тому +2

    Schwiizärdeytsch?!? Entedär Deytsch odär Schwiiz. Am beschtä ischs wenn mär Eysi Schprach bim namä kennt. alemanisch:
    He was macht Beggäriäd bi dä Nummärä 4! Buächs wäri doch fiu Scheenär.
    D Schwiiz isch nur ä Schiin- Diräkti Demikratii.

    • @PeterNGloor
      @PeterNGloor 5 місяців тому +2

      Dialekt wird NICHT geschrieben. Wer dies tut wie Crash Marty, gibt mir auf den Keks, oder wir wir hier sagen, auf das G'äder

    • @yvonneSchmaler-ik2uw
      @yvonneSchmaler-ik2uw 2 місяці тому +1

      Was de das für es Chuderwäutsch🤔Walliserdütsch🤯

    • @crashmarty1853
      @crashmarty1853 2 місяці тому

      @@yvonneSchmaler-ik2uw Wallisärdeytsch? Was isch de das für ä scheiss!?! Entwedär Deytsch odär Wallisärdialäkt. Nordeuropäisch und Schwiizärisch chamär nid mischä!

  • @abbc8707
    @abbc8707 Рік тому +2

    Schromme Blicke beim Gurkenessen?

    • @4franz4
      @4franz4  Рік тому

      Nicht so ernst nehmen😂😂

  • @Bajengo_YT
    @Bajengo_YT Місяць тому

    Ich bin schwiizer

  • @MaxMustermann-ym9ky
    @MaxMustermann-ym9ky 5 місяців тому +2

    Schweizer und Höflichkeit ... aber nur, wenn Herr und Frau Schweizer einen Vorteil haben, ansonsten überwiegt die Unhöflichkeit .... war kürzlich in Nürnberg... um einiges höflicher

    • @yvonneSchmaler-ik2uw
      @yvonneSchmaler-ik2uw 2 місяці тому

      Leider nicht mehr wie früher...heute üeberwiegt die Rüpelei😢

    • @phso179
      @phso179 2 місяці тому

      Zuwanderung macht alles kaputt

    • @awnutswtf
      @awnutswtf 2 місяці тому +2

      Was du meinst sind nicht Schweizer meistens ;) geh in ein Bergdorf z.B jeder grüsst jeden. Sry aber z.B in Basel kannst du 80% nicht Schweizer nennen nicht abwertend gemeint ist einfach Tatsache und da grüsst keiner.

    • @yvonneSchmaler-ik2uw
      @yvonneSchmaler-ik2uw Місяць тому

      @@MaxMustermann-ym9ky klar es kommt drayf an wo du wohnst..als ich von einrm kleineren Dorf in eine relativ grössere " Stadt " gezogen bin wird kaum gegrüsst

    • @phso179
      @phso179 Місяць тому +1

      @@MaxMustermann-ym9ky es ist in Deutschland genau gleich....