Bindungsplatte unter die Skibindung: JA, NEIN, WARUM?

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 16 лют 2020
  • Alle Infos zur Bindungsplatte auch im Blog:
    marmotamaps.com/de/blog/bindu...
    Eine Bindungsplatte unter deiner Skibindung hat viele Vorteile - du hast einen größeren Hebel, kannst mit der Bindungsplatte besser Carven und deine Skischuhe landen nicht so leicht im Schnee. Trotzdem ist eine Bindungsplatte nicht für alle Ski gut geeignet. Wir zeigen dir, für welche Ski du unbedingt eine Bindungsplatte brauchst, was sonst noch Vorteile sind (die Montage der Bindung ist sehr einfach) und wo du auf eine Platte verzichten kannst.
    Alle Skigebiete der Alpen auf einer Karte: nur bei marmotamaps.com
    Bau deinen Ski selbst mit Steffen: es ist günstig und du bekommst den perfekten Ski für dich:
    Craftski.de

КОМЕНТАРІ • 25

  • @p..1..
    @p..1.. 4 роки тому +9

    Klasse🤩. So einfach und gut erklärt. Wollte ich immer schon mal wissen😊...Danke😎 👍👍👍 ( Das Video verdient meiner Meinung 3 Daumen hoch).

  • @prometheu5393
    @prometheu5393 4 роки тому +3

    👌🏼👍🏼 einfach wieder gut!

  • @JanniBunny78
    @JanniBunny78 3 роки тому

    Danke
    Schaue gern deine Videos.

  • @Max-os6rq
    @Max-os6rq 4 роки тому +1

    Sehr interessant, wie alle Videos! Und das ganz ohne Werbeblabla und co.
    Ich dachte eigentlich immer das Gegenteil sei der Fall, also dass eine Platte den Ski zusätzlich versteift (ähnlich Titanaleinlage unter der Bindung) - geprägt wurde diese Meinung durch das übliche BlaBla der Verkäufer im Laden (bestätigt durch BlaBla einiger UA-camr - aber das ist ja eigentlich nix anderes). Leider hab ich das nie kritisch hinterfragt, dann wäre mir sofort klar geworden, dass da was nicht stimmen kann. Denn dabei ist ganz offenbar ja genau das Gegenteil der Fall - was dank deiner Erklärung auch sofort klar und verständlich wurde. DANKE für deine sachlichen und fachlich wirklich tiefgründigen Ausführungen.

  • @jensf4731
    @jensf4731 2 роки тому +4

    Insgesamt gute Erklärung, allerdings stimmt die Behauptung leider nicht, dass ich mir bei einem breiten Ski einen größeren Hebel zu Nutze machen kann, um Druck auf die Kante zu bringen (1:50). Leider genau umgekehrt, denn man unterscheidet in Bezug auf die Hebelwirkung zwischen Kraft - und Lastarm. Der breite Ski ist viel resistenter gegen Neigung (großer Lastarm). Je weiter der Schuhe seitlich hinüber ragt (großer Kraftarm) umso leichter würde sich der Ski kippen lassen= mehr Druck auf die Kante.

    • @MarmotaMagazin
      @MarmotaMagazin  2 роки тому +1

      Ahhhrgggg.... der Einwand ist natürlich völlig richtig und es ärgert uns, das wir das falsch formuliert haben. Wird besser gemacht, wenn wir uns demnächst ein Video lang dem Thema Skibreite widmen. Versprochen!
      Und: Danke für den Hinweis!

  • @urbanrunoff
    @urbanrunoff 4 роки тому +2

    Super info. Ich mag platten und beim transport ist das wirklich "helpful" :)

  • @apple_2721
    @apple_2721 4 роки тому +1

    👍😄

  • @hallolauch4771
    @hallolauch4771 4 роки тому

    Ist die montage der Skibindungen, auf einer Bindungsplatte, immer so einfach oder muss man beim kauf etwas spezielles beachten? Ich selber möchte zwei paar Ski in einem Skisack per flugzeug transportieren mit nur einem satz Bindungen. Gibt es dafür etwas spizjelles oder reichen zwei Bindungsplatten und eine Bindung?

    • @MarmotaMagazin
      @MarmotaMagazin  4 роки тому

      Erst mal Sorry für die späte Antwort.... Wenn Bindung und Platte zusammenpassen (im Video ist das ein VIST Speedlock-System), dann ja. Aber du kannst natürlich nicht jede Bindung mit jeder Platte beliebig kombinieren.

  • @foobar9220
    @foobar9220 4 роки тому +2

    Da stellt sich für mich sofort die Frage wie du denn den Deacon 84 von Völkl siehst. Da wird ja die Bindungskonstruktion mit im Ski integrierter Platte stark angepriesen da man dann einen cm tiefer steht. Ist das jetzt ein Vorteil oder Nachteil?

    • @MarmotaMagazin
      @MarmotaMagazin  4 роки тому +5

      Steffens Lieblingsthema: Marketing-Sprech der Großhersteller....
      Zunächst ist der Deacon sicherlich ein sehr guter Ski, wir sind ihn noch nicht gefahren, aber alles was wir aus erster Hand und im O-Ton gehört haben klingt danach.
      Aber was die eigentliche Frage nach der Bindung angeht - da beschleichen einen doch ein paar Zweifel.
      Erstens: Was heißt denn 10mm niedriger? Im Vergleich zu was denn bitteschön? Die Bilder auf der Völkl-Website zeigen ein normal hoch aufgebautes System. Vielleicht könnte das bitte mal jemand nachmessen? Wir haben leider gerade keinen Deacon zur Hand....
      Und Zweitens: Vorder- und Hinterbacken sind lt. Völkl getrennt und bieten dadurch dem Ski angeblich mehr Möglichkeiten zu flexen. Das ist Blödsinn. Wenn Vorder- un Hinterbacken getrennt sind, dann sind sie auch einzeln fest mit dem Ski verbunden. Dazwischen sitzt die (sehr starre) Sohle des Skistiefels und versteift den Ski in der Skimitte.
      Fazit: Der Ski scheint sehr gut zu sein, was Völkl zur Bindung sagt ist zu vage und teilweise auch nicht richtig.

    • @foobar9220
      @foobar9220 4 роки тому +1

      Vielen Dank für die Antwort. Zum Thema Marketingsprech - Deutsch wäre sicherlich auch mal ein Video interessant ;)

  • @volkermaile9665
    @volkermaile9665 2 роки тому

    Ist an den Platten der Montagepunkt der Ski markiert oder wie werden die montiert?

    • @steffenheycke1780
      @steffenheycke1780 2 роки тому

      Zu jeder Platte gibt es ein Bohrschema. Dort ist immer auch eine Markierung für die Skimitte eingezeichnet. Diese legt man dann genau auf die Markierung der Mitte des Ski.

    • @MarmotaMagazin
      @MarmotaMagazin  2 роки тому

      An den Platten selbst nicht, aber auf der Bohrschablone ist eine Markierung für die Mitte des Skischuhes. Die kommt dann auf die Mitte des Ski.

    • @volkermaile9665
      @volkermaile9665 2 роки тому

      Hallo, danke für die Antwort, das Problem ist, dass ich keine Schablone im Netz gefundenen.

    • @MarmotaMagazin
      @MarmotaMagazin  2 роки тому

      Dann wird es etwas schwieriger.
      Entweder du suchst einen Fachhändler in deiner Nähe, der das Bindungssystem führt und eine Schablone vom Hersteller hat, und machst dort sehr freundlich "bitte bitte" oder du musst die Bindung selbst einmessen.

  • @hanswurst7669
    @hanswurst7669 3 роки тому

    Welche Bindungsplatte ist das?

  • @jannike.87
    @jannike.87 4 роки тому

    Ist das richtig, das eine Frame Bindung ebenfalls bisschen wie eine Platte wirkt? man steht höher über dem Ski, nur versteift eine solche Bindung gezwungermassen den Ski. Würdest du daher von einer Frame Bindung abraten oder spielte diese kleine Steifigkeit eine zu geringer Rolle?

    • @MarmotaMagazin
      @MarmotaMagazin  4 роки тому

      Ja, das ist richtig, die Frame-Bindung steift den Ski aus.
      Aber was ist die Alternative? Eine Pin-Bindung oder sehr aktuelle Systeme wie die Salomon Shift oder Fritschi Tectron arbeiten zwar ohne Frame, aber dafür mit fest montierten Front- und Heckautomaten. Somit versteift dann also die Skischuh-Sohle den Ski.
      Nun zum beruhigenden Teil: Das macht fast nichts aus. Wir reden ja in diesem Fall über Freeride- und Freetour-Ski, die sind ja sowieso etwas länger, werden gerne im Gelände bewegt und da sehen wir über die Aussteifung in der Skimitte halt großzügig hinweg :-)

    • @jannike.87
      @jannike.87 4 роки тому

      @@MarmotaMagazin super, herzlichen danke. Dann kann ich beruhigt zur Frame Bindung greifen, denn ich wollte mir nicht noch zusätzlich einen neuen Skischuh mit Pineinsatz zulegen.

  • @babo9577
    @babo9577 4 роки тому +1

    👍🏽👍🏽👍🏽