SINGEN lernen! 🎤 Die Basics zu KÖRPER, ATMUNG, STIMME + zwei Übungen

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 5 лют 2025

КОМЕНТАРІ • 32

  • @bieni369
    @bieni369 15 днів тому +1

    Bester Kanal für Musiker, ob als Anfänger oder zur Auffrischung und persönlichen Entwicklung

  • @deborahbrand2752
    @deborahbrand2752 6 місяців тому +15

    Ja, sehr gerne mehr zum Thema Gesang!
    Vielen Dank, einfach erklärt und gut zu verstehen! Viele gute Bilder!

    • @MusikDurchblick
      @MusikDurchblick  6 місяців тому +1

      Vielen Dank für dein Feedback! ☺️

  • @martinengel8551
    @martinengel8551 6 місяців тому +11

    Sehr cool. Macht gerne mal noch mehr zur Atmung und Artikulation. Insgesamt ist das ein toller Kanal.

  • @cateempunkt230
    @cateempunkt230 24 дні тому +1

    Super! Schiebt das Video bitte mit in die Playlist zum Singen.
    Da wir aktuell keinen Chorleiter haben und ich wegen meiner schönen Stimme zum Vorstand ernannt wurde, bin ich dankbar für die Übungen. So kann ich unseren Haufen wenigstens als Singkreis zusammen halten (wir hoffen natürlich auf einen neuen kompetenten Chorleiter). Also bitte weiter Schritt für Schritt eine Einführung in die Technik des Singens mit Übungen.
    Hilfreich wäre auch eine Anleitung, wie wir ein neues Stück einstudieren können. Und dann natürlich die Mehrstimmigkeit. Wir wollen erstmal Kanons singen, aber irgendwann auch wieder dreistimmige Chorsätze (SAB). Wie kann ich das koordinieren?
    Vielen Dank für diesen großartigen Kanal!!

  • @GecKovacs
    @GecKovacs Місяць тому +1

    War schon mal ermunternd, wie man entspannt doch gleich recht schöne Töne hervorbringen kann. Gerne mehr davon! Danke ❤

  • @nellynelly1145
    @nellynelly1145 6 місяців тому +7

    Herzlichen Dank ❤💐🥰🌞💕🌞🎀

  • @muckeha
    @muckeha 5 місяців тому +5

    Danke! Hat mir sehr gut gefallen und bitte mehr davon. Lieben Gruß

  • @DerBaumi
    @DerBaumi 3 місяці тому +3

    Sehr cool. Ich würde mich über mehr freuen. Über das Thema „wie kann man die Höhen verbessern“, „was ist eine Kopfstimme“, „Wie finde ich heraus in welcher Tonlage ich am besten singen kann“ etc. ❤

  • @MOspr.3910
    @MOspr.3910 6 місяців тому +6

    die Übungen waren richtig gut 🤌

  • @juancarlosvillarroelsoliz
    @juancarlosvillarroelsoliz 4 місяці тому +3

    Eindrucksvoll!!!!! Bitte Sie weiteren Erklärungen.

  • @MS-gm5hb
    @MS-gm5hb 6 місяців тому +4

    Sehr gut erklärt, bitte mehr davon

  • @michaelrobotnik
    @michaelrobotnik 2 місяці тому +1

    Auf jeden Fall Interesse an weiteren Videos!

  • @Mondtochter38
    @Mondtochter38 6 місяців тому +4

    Tolles Video, gerne mehr zum Singen !

  • @gipsy5872
    @gipsy5872 6 місяців тому +3

    Vielen Dank und gerne mehr davon

  • @giselacloot5517
    @giselacloot5517 6 місяців тому +3

    Vielen Dank und gerne mehr davon!

  • @elisabethbernegger6360
    @elisabethbernegger6360 2 місяці тому +1

    Ja gerne

  • @pianojkn
    @pianojkn 6 місяців тому +3

    Sehr gutes Video 👏🏻👏👏🏾👏🏻
    Gern mehr davon und weitere Übungen. Wie bestimmte ich meinen Tonumfang, den ich zum Singen verwenden kann?

    • @MusikDurchblick
      @MusikDurchblick  6 місяців тому +2

      Danke dir! :) Am besten setzt du dich an's Klavier (laut Profilbild und Namen hast du ja eins) und machst z.B. die Lippenflattern-Übung oder summst im Quintabstand Stück für Stück von unten nach oben. Überprüfe dabei, wie schwer oder leicht es dir in welcher Tonlage fällt, die Töne zu treffen. Das ist zum Bestimmen des Tonumfangs ein wichtiger Indikator: Ist es angenehm zu singen oder schon wahnsinnig anstrengend? Den groben Tonumfang kannst du dann z.B. mit den Stimmgattungen abgleichen, die wir hier im Video erklären: ua-cam.com/video/sIY3MZujh6I/v-deo.htmlsi=N2FyNCU796MdDWBJ -das wäre so ungefähr die Vorgehensweise.

    • @pianojkn
      @pianojkn 6 місяців тому +1

      ​@@MusikDurchblickDanke, dass probiere ich.

  • @ronny5211
    @ronny5211 6 місяців тому +3

    So etwas ähnliches macht unser Chorleiter immer zum Einsingen.

  • @Marcostyle1234
    @Marcostyle1234 6 місяців тому +3

    Ich würde gerne was über Brust und Kopfresonanzen hören und wie man damit Tonleitern hört. Ob ein Mensch Sophran Tenor Alt und Bass auch seine Stimme einsingen kann auch wenn eines nicht in der Range des Sängers ist.
    Und dann möchte ich was über die Atmung hören , um so höher ich singe, um so mehr feiner muss das Zwerchfell arbeiten um so tiefer muss ich atmen um höhere Resonanzen im Kopfraum mit Luft resonieren zu lassen.
    LG Marco

    • @MusikDurchblick
      @MusikDurchblick  6 місяців тому +2

      Hey Marco, vielen Dank für dein Feedback, das nehmen wir gerne mit auf! 🙌🏼

  • @AdrianoZiebert
    @AdrianoZiebert 3 місяці тому

    Eine Frage wie kann meine seine Stimme wärmer machen , weil Tief ist sie schon , deswegen singr ich immer Olly Federico

  • @bieni369
    @bieni369 15 днів тому

    Bei der La Bello Übung kommen plötzlich alle Hunde aus unsrem Dorf zu mir. 😅 Der beste Trick für einen funktionierenden Rückruf

  • @bieni369
    @bieni369 15 днів тому

    Wie bekommt man den Vibratio in die Stimme, bzw Schwingung 😂 das klappt bei mir bei der fuuuu Übung nicht

    • @MusikDurchblick
      @MusikDurchblick  14 днів тому

      Vielleicht machen wir zu Vibrato mal ein eigenes Video. Das spielt ja in den Übungen hier noch gar keine Rolle, deswegen ist es überhaupt nicht schlimm, wenn's beim "fuuu" kein Vibrato gibt.

  • @armenddodaj920
    @armenddodaj920 2 місяці тому

    Ich habe eine Frage, ich bin im
    Kirchenchor und wenn ich singe dann habe ich immer so Schleim in meinem Hals. Am anfang geht es gut aber dann passiert
    mir das mit dem Schleim. Dann weiss ich nicht wieso es das passiert?

  • @FrankFacius
    @FrankFacius 6 місяців тому +4

    Ich frag einfach mal: WIe schwer ist wohl für einen Mann im Alter von 60 Jahren noch singen zu lernen? Diese Frage ist kein Scherz. Wenn allein und sicher bin, dass mir niemand zuhört, singe ich gern die Lieder mit, die auf meiner Playlist habe. Allerdings habe ich nicht den Eindruck, dass am singen wäre, sondern komme mir vor wie ein alter Brummbär.😉

    • @MusikDurchblick
      @MusikDurchblick  6 місяців тому +4

      Hey Frank, klar muss eine 60-jährige Stimme etwas anders als eine 15-jährige behandelt werden, aber an sich ist es gar kein Problem auch im späteren Alter mit dem Singen anzufangen! Die körperlichen Funktionen und Atemabläufe sind ja identisch - wahrscheinlich muss etwas mehr Wert auf die Stütze (also eine stabile Körpermitte) gelegt werden. Außerdem spielt ja auch die Tonhöhe eine wichtige Rolle. Wenn du also wie ein Brummbär klingst, dann ist der Song vllt. zu tief? Sing doch die Übungen im Video mal mit und schau, in welcher Tonlage dir das Singen am leichtesten fällt. :)

    • @FrankFacius
      @FrankFacius 6 місяців тому +1

      @@MusikDurchblick 😁Mit Brummen fing es an ...

  • @hsyeswellitsme
    @hsyeswellitsme 6 місяців тому

    Ich habe ca. 2 Jahre Gesangsuntericht genommen, und 6 Jahre im Chor unter Anleitung von Gesangslehrern gesungen.
    Das Lippenflattern kam da nicht vor, der Labello auch nicht, eher Do-Re-Mi und unzählig viele Abwandlungen von Akkordfolgen/sprüngen mit eben diversen Silbenfolgen um eben die Artikulation zu schulen.
    Muss man machen, kommt man nicht drumrum.
    Alle Lehrer waren für mich sehr wichtig wurden aber auch zum "einengenden Faktor", der eben nicht meinen sondern ihren Weg vorgab. Ich hatte ca. 1,5 Jahre Untericht bei einem professionellen Bassisten, sein Stimmgewalt war außergewöhnlich, ich habe sehr, sehr viel bei ihm gelernt, bin aber hoher Bariton (im Chor war ich Tenor). Danach hatte 0,5 Jahre bei einem Solisten der SDR-Big Band Unterricht, das krasse Gegenteil. Er wer untenrum eher naja, aber in den Höhen eine absolute Granate. Er war echt super, und glockenklar, aber eher Showsänger als Rocksänger. Ich konnte mir was abgucken, konnte/wollte es aber so nicht erreichen. Danach hatte ich noch genau zwei Stunden bei einem Heavy Metal Sänger, der anschließend aber nach Hamburg zog um in einer sehr bekannten Metal Band das Mikro zu übernehmen.
    Parallel habe ich in einem Chor (auch als Solist) gesungen, dort wurden wir von professionellen Sängerinnen/Gesangslehrerinnen begleitet/betreut, da ich aber inzwischen ein Haus abzubezahlen hatte habe ich vom Einzelunterricht Abstand genommen (war ja nicht ganz billig).
    Warum schreibe ich das? Für die Tipps unter diesem Video.
    1.) Nehmt anfangs Unterricht, und geht die harten (Ton-)Stufen der Tonleiter stunden/tage/wochen-lang rauf und runter.
    2.) Wenn Lockerheit (aber nicht Langweile) eintritt überlegt den nächsten Schritt (bei mir hat es 1,5 Jahre gedauert bis ich mich einigermaßen locker fühlte).
    3.) Sucht dann nach Lehrern, die eurer Vorstellung von Gesang mehr entsprechen (die i.a. auch deutlich teurer sind).
    4.) Die zeigen euch die Möglichkeiten (und Grenzen) gnadenlos auf.
    5.) Danach gilt es die eigenen Möglichketen mit den Vorstellungen und dem Gesehenen abzugleichen. Dies muss dann nicht regelmäßig sondern kann bei Bedarf erfolgen. Eine der professionellen Sängerinnen, die Chor begleiteten, hat (obwohl ausgebildete/studierte Sopranistin) ab und zu Unterricht bei einem Guru in Stuttgart genommen. Da kosteten 40min bereits vor 20 Jahren 100€. Es gab auch welche aus dem Chor, die dort waren (weil es hipp war), ich fühlte mich zu schlecht um den Maestro mit meinen Gesang zu belästigen (auch war es mir zu teuer).
    Last but not least: Lehrer sind für dich wertvoll, wenn sie dir was übermitteln. Wenn der Lehrer zur Gewohnheit wird freut er sich zwar, die Stunden bringen dir aber weniger. Dies gilt zumindest für Rockmusik und wenn mann eine Vorstellung der eigenen Stimme verfolgt. Dies gilt natürlich weniger wenn man den klassischen Weg ad finitum verfolgen möchte.