Lea's Leben änderte sich auf einen Schlag

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 29 вер 2021
  • Lea ist jung, sportlich und steht mitten im Leben. Die junge Frau ist auf dem Bike unterwegs, als sich ihr Leben von einer Sekunde auf die andere verändert. «Das Velo» zeigt die wesentlichen Stationen auf, die ein Paraplegiker oder eine Paraplegikerin nach einem Unfall durchläuft, um zurück in ein selbständiges Leben zu können
    ********************************************
    Vier Kurzfilme der Schweizer Paraplegiker-Stiftung zeigen aus verschiedenen Perspektiven, wie Menschen mit einer Querschnittlähmung das Leben meistern. Neben drei künstlerisch umgesetzten Filmen gibt es auch eine Dokumentation über Guido A. Zäch, den Gründer der ganzheitlichen Rehabilitation. Mehr dazu: www.paraplegie.ch/perspektive-yt
    ********************************************
    Folg uns:
    vm.tiktok.com/ZSa9x1bx/
    / paraplegie
    / paraplegiker
    / paraplegie
    / paraplegikerzentrum
    #perspektive #rollstuhl #schweiz

КОМЕНТАРІ • 8

  • @carolineforster9337
    @carolineforster9337 6 місяців тому

    So kann es kommen 😊
    Zusammenhalt

  • @Julia-en5ys
    @Julia-en5ys 7 місяців тому

    Verpasste Gelegenheit um über die ganzen tollen adaptiven Fahrräder zu berichten, die es gibt!

    • @ParaplegikerStiftung
      @ParaplegikerStiftung  7 місяців тому

      Liebe @Julia-en5ys, besten Dank für deinen Input, den wir gerne aufnehmen. Im Kurzfilm geht es in erster Linie um Lea und ihren Weg nach dem Unfall. Er zeigt auf, was ein solcher Schicksalsschlag bedeutet und was eine Querschnittlähmung für verschiedene Auswirkungen, in verschiedenen Lebensbereichen mit sich bringt. Die Protagonistin steht und ihr Umgang mit der neuen Lebenssituation stehen im Fokus, deshalb wird nicht näher auf adaptive Fahrräder eingegangen.
      Liebe Grüsse aus Nottwil, deine Schweizer Paraplegiker-Stiftung, Simon

  • @carmenluque9193
    @carmenluque9193 Місяць тому

    😮

  • @TDIPower123
    @TDIPower123 Рік тому

    Warum benutzt sie keine Windeln über die Nacht?

    • @ParaplegikerStiftung
      @ParaplegikerStiftung  Рік тому

      Hallo @MercedesKickdown, vielen Dank für deine Frage. Es ist so, dass Windeln bei Urinverlust/Inkontinenz verwendet werden. Häufig braucht es aber andere Methoden um die Blase vollständig entleeren zu können. Windeln bergen wegen der Feuchtigkeit zudem das Risiko, dass die Haut schaden nimmt. Es wird mit jedem*r Patient*in zusammen angeschaut, was für sie*ihn eine gute Möglichkeit ist, die Blase zu entleeren. Windeln werden in seltenen Fällen verwendet, da es meist komfortablere Lösungen gibt.
      Ich hoffe, ich konnte dir mit dieser Antwort weiterhelfen.
      Alles Gute und beste Grüsse aus Nottwil, deine Schweizer Paraplegiker-Stiftung, Simon

  • @RickTheClipper
    @RickTheClipper 6 місяців тому +1

    Wie sie als Paar das Leben meistern ist bewundernswert, ABER
    Das Velofahrer keine Knautschzone haben ist bekannt.
    Für mich wäre wichtig zu wissen, ob Sie im normalen Verkehr verletzt wurde oder beim Mountainbiking bzw. anderem Hochrisikosport.
    Velofahren ist schon auf guten Strassen und mit Helm ein gewisses, aber überschaubares Risiko, wenn dort etwas geschieht ist es Unfall oder Schicksal.
    Auf unbefestigten Wegen, viel zu schnell einen Berg herunterrasen, provoziert Unfälle.
    Wobei mir das Wort Unfall hier nicht zutreffend scheint, Selbstüberschätzung und das Schicksal herausfordern beschreibt es für mich besser.

    • @ParaplegikerStiftung
      @ParaplegikerStiftung  6 місяців тому

      Lieber @RickTheClipper, im Video wird die fiktive Geschichte von Lea gezeigt. Die Geschichte steht aber sinnbildlich für Menschen, die nach einem Velounfall querschnittgelähmt sind. Dies kann beispielsweise im Strassenverkehr wie auch beim Mountainbiken passieren. Es ist wichtig, sich der Risiken bewusst zu sein, die mit verschiedenen Aktivitäten verbunden sind, einschliesslich Velofahren. Unfälle können aus verschiedenen Gründen passieren. Im Falle des Videos liegt der Schwerpunkt jedoch mehr auf dem Weg nach Leas Unfall und nicht auf dem Unfallhergang selbst. In unserem Blog findest du zudem eine reale Geschichte zu diesem Thema: www.paraplegie.ch/de/blog/mein-erstes-ziel-war-nicht-wieder-gehen-zu-koennen-sondern-zufrieden-zu-leben/ Liebe Grüsse aus Nottwil, deine Schweizer Paraplegiker-Stiftung, Julia