Scolia Home 2 mit Karella Schallschutz betreiben - Das geht!
Вставка
- Опубліковано 8 лют 2025
- In diesem Video zeigen wir euch wie ihr die neue Scolia Home 2 mit einem Karella Schallschutz betreiben könnt. Durch Abstandshalterungen bringen wir die Scolia Home 2 auf die gleiche Höhe. Somit stimmen eure Abstände, Winkel und die Beleuchtungsintensität wieder. Die perfekte Lösung für alle Kunden die bereits einen Karella Schallschutz besitzen. Bestellen könnt ihr diesen Erweiterungssatz in unserem Onlineshop unter:
automatenwagne...
Wir sind Scolia Fachhändler und bieten euch beste Beratung Rund um das Thema Scolia an.
Super Sache und tolle Erklärung 👍🏼
Danke für dein Feedback
moin, sehr gutes und informatives video
Danke für das Lob!
Perfekt danke
Danke für dein Feedback
Erstmal klasse Video. Ich warte auf mein Scolia Home 2. Jetzt wollte ich aber schon einmal alle Löcher bohren. Ich finde aber nirgends den Abstand der beiden CPU Löcher. Kann mir da eventuell jemand helfen?
Danke! Ich habe bereits eine Winmau Plasma Beleuchtung und frage mich ob ich die bestehenden Bohrungen an der Wand nutzen kann und ob ich hierbei auch den Karella Schallschutz demontieren muss? Würde mich über eine Rückmeldung sehr freuen. Liebe Grüße 😊
Nein , leider nicht. Die Löcher müssen weiter außen gebohrt werden da man sonst den Schallschutz ausschneiden müsste.
Hallo zusammen. Ich habe den Lichtring vom System selbst dazu genommen, als ich mein Home zwei gekauft habe. Jetzt die Frage: wenn ich den Schallschutz und euer Extender Paket kaufe, kann ich dann die gleichen Löcher nehmen, die ich bereits habe? Und dort einfach dann die Extender reinschrauben?
Wenn du noch keinen Schallschutz hast, dann kaufe doch gleich unser Board of Silence. Dann brauchst du gar keine Erweiterungen, must weniger bohren und du hast alles auf einer Platte. Ist doch viel besser!
Und noch zu den Löchern, die passen leider nicht da die von der Erweiterung weiter außen gebohrt werden müssen
Bei 5:15 verstehe ich nicht warum das Y-Kabel aus dem Kameraarm kommt. Bei mir ist das Kabel für den LED-Ring und für die Stromversorgung mit dem An-Schalter verbunden welches in die Steckdose kommt. Wieso ist das hier anders? Bin verwirrt…
Wir haben für unser Video ein anderes Y-Kabel verwendet. Die Stromversorgung wurde im Kameraarm verlegt. Das geht übrigens auch beim Mitgelieferten Kabel von Scolia. Das wird aber in der Anleitung so nicht kommuniziert da man nicht wollte das Kunden den Kameraarm öffnen müssen um das Kabel zu verlegen. Deshalb sind auch die Kabelclips dabei um das Kabel außen am Arm zu verlegen.
Habe Soclia Home 2 mit Scolia Licht von euch. Brauche ich den Erweiterungssatz oder reicht allein der Karella Schallschutz?
Es funktioniert auch ohne die Erweiterungen, aber die Abstände zum Board stimmen natürlich nicht. Ich denke das es über die Zeit zu mehr Fehlzählungen kommen wird.
Super Video. Mal eine andere Frage wie funktioniert dasScolia an einem Dartständer?Gibt es dafür eine Lösung?Vielleicht eine Grundplatte?
Ja, kommt demnächst auch von uns eine raus. Da kannst du alles befestigen!
Wie schaut das für Scolia Home 1 aus mit Plasma Lichtring ?
Könntest du dazu bitte auch ein Video machen oder muss man dann einfach nur Distanz Hülsen darunter legen ?
Ist genau gleich! Die Bohrlöcher sind identisch und müssen nur unterlegt werden. Du musst halt wieder auf die gleiche Höhe kommen, dann passt es
@@wagnerdartsportalso mit den mitgelieferten distanzscheiben?
Tolle Sache.
Eine Frage für mich zum Verständnis. Ich habe aktuell das Home 2 von euch verbaut mit Winmau Plasma Lichtring. Der Vilyzer Schallschutz kommt demnächst, Adapter habe ich bei euch bestellt. Meine Frage nun. Die bereits vorhandenen Löcher, kann ich die einfach nutzen für die Kameras und die CPU? Oder muss ich nochmal neu bohren?
Da must du nochmals bohren, da unsere Auflagen für den Karella und Vilyzer funktionieren. Da können leider nicht die gleichen Löcher der Plasma genutzt werden. Ich würde an deiner Stelle gar nicht den Vilyzer nutzen sondern unser Board of Silence Maxi . Du kaufst jetzt den Vilyzer und dann noch die Adapter, und mußt nochmals 5 Löcher in die Wand bohren. Preislich bist du gleich, also wäre die BoS Lösung für dich besser da du nur noch zwei Löcher bohren must und alles auf einer Platte hast.
Macht keinen unterschied ob ich den Plasma oder den Spark von Scolia verwende? Nur vorher schon wie im Video mit den Kameras verbinden?! 😊
Bei der Spark Beleuchtung brauchst du keinen Erweiterungssatz für den Karella Schallschutz
@ Kann ich den Spark ohne Erweiterung benutzen?
@ Also mit dem Scolia Spark brauche ich eurer Erweiterungsset für das Karella nicht?
Würde mich auch interessieren, der lichtring sitzt ja an den füssen, und diese bestimmen doch den abstand?!
Hallo, wenn das Scolia schon verbaut ist, sind es die gleichen Bohrungen mit denen die Distanzstücke befestigt werden? Oder sind das andere Bohrungen?
Die Bohrungen sind leider nicht gleich da diese dann unter dem Schallschutz wären. Und wir wollten nicht das was vom Karella ausgeschnitten werden muss!
Muss ich die für die Abstandshalter der CPU auch 2 neue Löcher bohren oder nur für die Kameras? Habe mir jetzt nachträglich bei euch die Abstandshalter bestellt weil ich doch einige Fehlzählungen hatte und ich einfach die richtigen Winkel der Kameras haben möchte .
Die Löcher für die CPU Halterung bleiben gleich!
Kann man diese abstandshalter auch für das Vylizer nutzen? Falls nein, werdet ihr da auch halterungen machen ? Grüße.
Die gleichen haben wir auch passend für das Vylizer. Sind ab nächster Woche im Onlineshop zu bestellen 👍
Hallo! Ist die Nutzung Scolia + Karella nur mit den Abstandshaltern möglich oder auch ohne? Danke und viele Grüße!
Es geht auch ohne, dein Winkel und Abstände stimmen aber nicht mehr. Ich denke das du auf lange Sicht mehr Fehler haben wirst.
Kann ich sas scolia Home 1 auch mit den karella Schallschutz zusammen benutzen?
Wenn du die Spark hast benötigst du die Abstandshalter nicht. Wenn du die Plasma mit Halterungen hast Kast die die Abstandshalter verwenden 👍
Danke für die schnelle Antwort.
Habe den bulls termote um das Board.
Kann man den schallschutz auch mit dem ersten Scolia verwenden ?
Ja, das geht auch mit dem Scolia 1 in der Plasma Version. Wenn du das Spark hast brauchst du keine Halterungen, da geht’s ohne. Das wird ja nur am Catchring eingehängt
Ich habe seit letzter Woche den roten Winmau Surround , kann es dadurch zu vermehrten Fehlzählungen kommen beim Scolia Home ?
Durch verschiedene Surrounds erhältst du natürlich komplett unterschiedliche Lichtverhältnisse. Der Grüne z.B ist wesentlich Heller als der schwarze. Dies kann natürlich auch zu unterschiedlichen Zählergebnissen führen, aber uns ist nichts bekannt das z.B. der rote oder andere Farben schlechter sind wie der schwarze. Oftmals führt eine Kombination aus mehreren Schritten zu schlechteren Ergebnissen