2:00 omg hab zwei von diesen russischen Caps 6,3kV bei 250nF Mordsgeräte und auch noch impulsfest Das Video hier ist wirklich das einzige dass WIRKLICH zeigt wie ne Teslaspule funktioniert und wie sowas WIRKLICH gebaut wird. Sehr schönes Projekt! 10:14 haha ich hab das auch immer so gemacht!
250 € + 5 stunden ist schon ne Hausnummer :D in klein habe ich das schon etliche male aufgebaut als SSTC, nur das wäre noch ein Projekt das ich gerne mal fertig hier stehen hätte
Ich hätte nochmal eine Frage bezüglich des Primärkondensators. Würde es Sinn machen Bleederwiderstände über die einzelnen Kondensatoren zu löten, damit diese sich nach dem Betrieb entladen? Viele Grüße
Okay super, danke für die schnelle Antwort! Ich hatte erst etwas Angst, dass man durch die zusätzliche Induktivität durch die Widerstände etwas Probleme bekommen könnte. Aber das muss ich vielleicht einfach ausprobieren.
Ich verstehe das mit dem Abschluss vom Oszilloskop und Frequenzgenerator noch nicht so ganz. Haben beide nicht noch ein Masse Kabel was irgendwo dran muss? So wie ich das vom Video verstanden habe, weiß ich nur: Ausgang des Frequenzgenerators an die Unterseite der Spule und Oszilloskop Messspitze über die Spule hängen.
Was für ein Durchmesser hat dein Rohr und welcher Durchmesser hat der dünne und dicke kupferdraht und wozu ist die Resonanz der Spulle wichtig ? Ach ja und aus was ist die Kugel und woher bekommt man so eine? Sehr cooles Video 🖒
Bei dem Trägerrohr für die Sekundärspule, habe ich ein Abflussrohr mit 15cm Durchmesser genommen und es auf eine Länge von etwa 60cm gekürzt. Den Draht auf diesem Rohr habe ich mit Hilfe eines Schallplattenspielers aufgewickelt, da dies aber schon vor etwa 4 Jahren geschah ist das auf dem Video nicht zu sehen. Dabei habe Kupferlackdraht mit einem Durchmesser von 0,3mm verwendet. Mit Hilfe einfacher Schulmathematik ergibt sich somit eine Länge von etwa 900m. Die Primärspule besteht aus massiven 2,5mm^2 Kupferdraht (etwa 1,8mm Durchmesser). Den Wert der Resonanzfrequenz der Spule zu kennen, ist eigentlich nicht wichtig, da man sich sowieso durch den variablen Abgriff an der Primärspule an die Resonanzfrequenz herantastet. Ich finde es halt interessant zu wissen auf welcher Frequenz die Spule schwingt (ich bin halt auch nur ein Nerd!). Die Metallkugel bildet die sogenannte Kopfkapazität, auch mit ihr kannst du die Resonanzfrequenz verändern. Je größer die Kugel, desto niedriger die Resonanzfrequenz. Die Kugel die ich verbaut habe, habe ich irgendwann mal bei Ikea gekauft glaube ich. Das war so eine Dekokugel. Du kannst aber auch eine Plastikkugel nehmen und sie mit Alufolie umwickeln, das ist zwar zweckmäßig, sieht aber nicht so schön aus. Bei größeren Spulen empfielt es sich als Kopfkapazität einen Torus zu verwenden, da dadurch Entladungen in die Sekundärspule vermieden werden, was Windungsschlüssen vorbeugt. Dafür kannst du dann flexibles Riffelrohr aus Aluminium aus dem Lüftungsbau verwenden. Ich hoffe ich konnte dir helfen, ansonsten frag gerne nochmal nach. LG
Oh ja dieses Video ist sehr schön erklärt. Ich bin Ein riesen Fan von Teslaspulen. Ich wollte mal fragen ob möglich wäre wenn Sie ein Video machen bei den sie ihre teslaspule upgraden so das man mit ihr Musik erzeugen kann und wie man das Sicherheitsfeld mit der Erdung einrichtet. Ps. Gibt es auch alternativen zum Grad der Wickelung der Primärspule, automatischen Funkenstrecke und der Wahl der Metallkugel?
Ein "einfaches Upgrade" zu einer DRSSTC, mit der man die Frequenz modulieren kann gibt es nicht. Die Spule die ich hier gebaut habe funktioniert gänzlich anders als eine DRSSTC. Ich habe mich damit noch nie ernsthaft beschäftigt. Anstatt einer Metallkugel verwendet man gerade bei größeren Spulen einen Torus, da diese Form Koronalentladungen und Überschläge am heißen Spulenende verhindert. Die Primärspule wird meist konisch oder flach ausgeführt, da zylindrische Spulen dazu neigen in die Sekundärspule einzuschlagen und somit Windungsschlüsse hervorrufen können. LG
Ich finde nur Blitze extrem schön und faszinierend und die Möglichkeit mit Ihnen auch noch Töne bis hin zu Musik machen zu können hat mich völlig in ihren Bann gezogen.
Sehr schönes Video! Zur Anordnung der Primärspule hätte ich noch eine Frage.. und zwar habe ich jetzt schon des Öfteren gelesen, dass es besser ist die Primärspule konisch ( ca. 30 ° Steigung) anzuordnen, also letztlich so wie im Video. Worin besteht denn der Vorteil gegenüber einer zylindrischen Primärspule? Viele Grüße
Hallo, der Vorteil der konischen Primärspule liegt darin, dass mit ihr auch die weiter oben liegenden Windungen der Sekundärspule noch eine Erregung erfahren. Ich vermute du meinst plane oder ebene Primärspule. Diese Bauform der Primärspule ist leichter umzusetzen, als die konische Bauform, worin ihr Vorteil liegt. Zylindrische Primärspulen neigen dazu Entladungen in die Sekundärspule zu "schießen". Dabei wird an der Einschlagstelle die Isolation der Sekundärspule zerstört, bei sehr dünnen Drähten kann sogar der Draht durchtrennt werden und somit die Sekundärspule unbrauchbar werden (diese schmerzhafte Erfahrung musste ich selber machen). Um einen Überschlag zu vermeiden muss der Durchmesser der zylindrischen Primärspule entsprechend groß sein, was zu einer deutlich schwächeren Erregung der Sekundärspule führt. LG
schwurbler wir erzeuegen keine energiei ausser in einem falle . wir zapfen freie energie an die im äther vor handen ist. und der eine fall der erzeugung wobei da nen kniff dabei ist ist hho herstellung , verbrauchen ,und was bleibt dann noch vorhanden ?
guck dir die pyramidenbilder an wo schon beschrieben wird so eine spule zu bauen...pyramide ist von aussen isolierend und von innen leitend gebaut..zähl mal 1 und 1 zusammen...mein satz ist darauf bezogen das alle verschwörungstheorien quatsch wären....:D ich mein Tesla hat das ja auch ausgearbeitet als er sich mit pyramiden beschäftigte ..
Bis jetzt ist noch keine Maschine aufgetaucht, die etwaige freie Energie oder ähnliches angezapft hätte. Leute, die sich damit beschäftigen und behaupten, dass es derartige Gerätschaften gibt, führen als einzigen Existenzbeweis das Nichtvorhandensein solcher Geräte an: "Seht ihr, die Industrie und Regierung hält das geheim...". Und oft behaupten sie auch, dass das ja alles ganz leicht zu realisieren sei. Ich glaube da an die Physik, die bisher mehr als einmal bestätigt hat, dass derartige Maschinen nach heutigem Wissensstand nicht funktionieren können.
2:00 omg hab zwei von diesen russischen Caps
6,3kV bei 250nF
Mordsgeräte und auch noch impulsfest
Das Video hier ist wirklich das einzige dass WIRKLICH zeigt wie ne Teslaspule funktioniert und wie sowas WIRKLICH gebaut wird.
Sehr schönes Projekt!
10:14 haha ich hab das auch immer so gemacht!
Das war beeindruckend! Klasse!
Ein sehr interessantes Video und eine gute schilerung
Echt super, toll gebaut!
Ein sehr interessantes Video! 👍
Super erklärt. Vor Allem das mit der Resonanzmessung.
Danke
Respekt, großes Kino!
+Gerd Berk danke. Es gab mal eine Zeit, da habe ich fast nichts anderes gemacht wie Teslaspulen zu bauen. Die größte war 2,2m groß.
Diese Blitze sind atemberaubend könnte man auch Anlauf Kondensatoren als Spannungs Speicher verwenden?
Mega geil!!!
RESPEKT
Cool
250 € + 5 stunden ist schon ne Hausnummer :D in klein habe ich das schon etliche male aufgebaut als SSTC, nur das wäre noch ein Projekt das ich gerne mal fertig hier stehen hätte
Ich hätte nochmal eine Frage bezüglich des Primärkondensators. Würde es Sinn machen Bleederwiderstände über die einzelnen Kondensatoren zu löten, damit diese sich nach dem Betrieb entladen? Viele Grüße
Kann man machen, diese Arbeit spare ich mir gerne. Ich schließe den Kondensator nach Betrieb einmal kurz, das reicht.
Okay super, danke für die schnelle Antwort! Ich hatte erst etwas Angst, dass man durch die zusätzliche Induktivität durch die Widerstände etwas Probleme bekommen könnte. Aber das muss ich vielleicht einfach ausprobieren.
dein plexiglas kannst du auch mit wasserstoff polieren geht viel suberer und schneller.
na das ist ja mal ein brauchbares video
Freut mich wenns gefällt. LG
Jipp! Da stimme ich zu! Daumen hoch!
GebruennenTube, vielen Dank.
wie verbindet man das untere ende der sekundärspule mit dem schaltkreis? oder wird die geerdet?
wird geerdet
Ich verstehe das mit dem Abschluss vom Oszilloskop und Frequenzgenerator noch nicht so ganz. Haben beide nicht noch ein Masse Kabel was irgendwo dran muss? So wie ich das vom Video verstanden habe, weiß ich nur: Ausgang des Frequenzgenerators an die Unterseite der Spule und Oszilloskop Messspitze über die Spule hängen.
Genau, die Masse braucht man in diesem Fall nicht. LG
Outdoor mit Sebastian Also lässt man die bei beiden einfach weg. Ok danke👍
Was für ein Durchmesser hat dein Rohr und welcher Durchmesser hat der dünne und dicke kupferdraht und wozu ist die Resonanz der Spulle wichtig ?
Ach ja und aus was ist die Kugel und woher bekommt man so eine?
Sehr cooles Video 🖒
Gib mir noch etwas Zeit, ich werde eine ausfühliche Antwort verfassen. LG
Bei dem Trägerrohr für die Sekundärspule, habe ich ein Abflussrohr mit 15cm Durchmesser genommen und es auf eine Länge von etwa 60cm gekürzt. Den Draht auf diesem Rohr habe ich mit Hilfe eines Schallplattenspielers aufgewickelt, da dies aber schon vor etwa 4 Jahren geschah ist das auf dem Video nicht zu sehen. Dabei habe Kupferlackdraht mit einem Durchmesser von 0,3mm verwendet. Mit Hilfe einfacher Schulmathematik ergibt sich somit eine Länge von etwa 900m. Die Primärspule besteht aus massiven 2,5mm^2 Kupferdraht (etwa 1,8mm Durchmesser). Den Wert der Resonanzfrequenz der Spule zu kennen, ist eigentlich nicht wichtig, da man sich sowieso durch den variablen Abgriff an der Primärspule an die Resonanzfrequenz herantastet. Ich finde es halt interessant zu wissen auf welcher Frequenz die Spule schwingt (ich bin halt auch nur ein Nerd!). Die Metallkugel bildet die sogenannte Kopfkapazität, auch mit ihr kannst du die Resonanzfrequenz verändern. Je größer die Kugel, desto niedriger die Resonanzfrequenz. Die Kugel die ich verbaut habe, habe ich irgendwann mal bei Ikea gekauft glaube ich. Das war so eine Dekokugel. Du kannst aber auch eine Plastikkugel nehmen und sie mit Alufolie umwickeln, das ist zwar zweckmäßig, sieht aber nicht so schön aus. Bei größeren Spulen empfielt es sich als Kopfkapazität einen Torus zu verwenden, da dadurch Entladungen in die Sekundärspule vermieden werden, was Windungsschlüssen vorbeugt. Dafür kannst du dann flexibles Riffelrohr aus Aluminium aus dem Lüftungsbau verwenden. Ich hoffe ich konnte dir helfen, ansonsten frag gerne nochmal nach. LG
Oh ja dieses Video ist sehr schön erklärt.
Ich bin Ein riesen Fan von Teslaspulen.
Ich wollte mal fragen ob möglich wäre wenn Sie ein Video machen bei den sie ihre teslaspule upgraden so das man mit ihr Musik erzeugen kann und wie man das Sicherheitsfeld mit der Erdung einrichtet.
Ps. Gibt es auch alternativen zum Grad der Wickelung der Primärspule, automatischen Funkenstrecke und der Wahl der Metallkugel?
Ein "einfaches Upgrade" zu einer DRSSTC, mit der man die Frequenz modulieren kann gibt es nicht. Die Spule die ich hier gebaut habe funktioniert gänzlich anders als eine DRSSTC. Ich habe mich damit noch nie ernsthaft beschäftigt.
Anstatt einer Metallkugel verwendet man gerade bei größeren Spulen einen Torus, da diese Form Koronalentladungen und Überschläge am heißen Spulenende verhindert. Die Primärspule wird meist konisch oder flach ausgeführt, da zylindrische Spulen dazu neigen in die Sekundärspule einzuschlagen und somit Windungsschlüsse hervorrufen können. LG
Danke erstmal für die schnelle Antwort. Ist schade das es nicht mit einen Update zu machen wäre.
Ich finde nur Blitze extrem schön und faszinierend und die Möglichkeit mit Ihnen auch noch Töne bis hin zu Musik machen zu können hat mich völlig in ihren Bann gezogen.
Sehr schönes Video! Zur Anordnung der Primärspule hätte ich noch eine Frage.. und zwar habe ich jetzt schon des Öfteren gelesen, dass es besser ist die Primärspule konisch ( ca. 30 ° Steigung) anzuordnen, also letztlich so wie im Video. Worin besteht denn der Vorteil gegenüber einer zylindrischen Primärspule? Viele Grüße
Hallo, der Vorteil der konischen Primärspule liegt darin, dass mit ihr auch die weiter oben liegenden Windungen der Sekundärspule noch eine Erregung erfahren. Ich vermute du meinst plane oder ebene Primärspule. Diese Bauform der Primärspule ist leichter umzusetzen, als die konische Bauform, worin ihr Vorteil liegt. Zylindrische Primärspulen neigen dazu Entladungen in die Sekundärspule zu "schießen". Dabei wird an der Einschlagstelle die Isolation der Sekundärspule zerstört, bei sehr dünnen Drähten kann sogar der Draht durchtrennt werden und somit die Sekundärspule unbrauchbar werden (diese schmerzhafte Erfahrung musste ich selber machen). Um einen Überschlag zu vermeiden muss der Durchmesser der zylindrischen Primärspule entsprechend groß sein, was zu einer deutlich schwächeren Erregung der Sekundärspule führt. LG
Alles klar, vielen Danke für die Antwort! :)
schwurbler wir erzeuegen keine energiei ausser in einem falle . wir zapfen freie energie an die im äther vor handen ist. und der eine fall der erzeugung wobei da nen kniff dabei ist ist hho herstellung , verbrauchen ,und was bleibt dann noch vorhanden ?
Schau dir mal die Schaltung von Madwurst an - viel, viel einfacher! Ein Transistor reicht!
vergleich mal den output.
schließ mal ne bagdad batterie dort an und behaupte nochmal das davon nix wahr ist ;)
Was soll denn eine antike Batterie dabei bewirken?
guck dir die pyramidenbilder an wo schon beschrieben wird so eine spule zu bauen...pyramide ist von aussen isolierend und von innen leitend gebaut..zähl mal 1 und 1 zusammen...mein satz ist darauf bezogen das alle verschwörungstheorien quatsch wären....:D ich mein Tesla hat das ja auch ausgearbeitet als er sich mit pyramiden beschäftigte ..
Bis jetzt ist noch keine Maschine aufgetaucht, die etwaige freie Energie oder ähnliches angezapft hätte. Leute, die sich damit beschäftigen und behaupten, dass es derartige Gerätschaften gibt, führen als einzigen Existenzbeweis das Nichtvorhandensein solcher Geräte an: "Seht ihr, die Industrie und Regierung hält das geheim...". Und oft behaupten sie auch, dass das ja alles ganz leicht zu realisieren sei. Ich glaube da an die Physik, die bisher mehr als einmal bestätigt hat, dass derartige Maschinen nach heutigem Wissensstand nicht funktionieren können.