Dreier steht Kopf - KJT Dortmund

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 11 тра 2017
  • DREIER STEHT KOPF
    KJT Dortmund in der Sckellstraße (Sckelly)
    Ein Stück Theater für ALLE.
    Von Carsten Brandau
    ab 4 Jahren
    www.tdo.li/einszweidrei
    „EINER ist immer der Erste“, sagt Einer, doch Zweier war diesmal vor ihm da - aus Versehen. Muss das so sein und wenn ja, warum? Was ist die Ordnung, wozu gibt es sie und darf Dreier nicht auch mal zuerst?
    Ein Spiel mit der Sprache und mit der Ordnung der Zahlen und dem Infragestellen dieser Ordnung. Warum kann man die Welt nicht einfach mal umdrehen? Ein Stück, das eine eigene Kunstsprache entwickelt und die Wörter, den Raum und die Körper zum Spielen bringt.
    „Wiederholungen und Sprachwitze machen den Text sowohl herrlich zu lesen als auch zu spielen. Das junge Publikum wird sich entzückt auf die Einrichtung von erst mal ein, zwei, aber… Hilfe das macht alles noch komplizierter da kommt ein Dritter… einlassen. Es ist Carsten Brandau gelungen, für ein sehr junges Publikum einen komplizierten aber reizenden Text zu erschaffen, der mathematisch klingt und gleichzeitig wichtige Sachen thematisiert: Wer bin ich? Wer bist du? Wie passen wir zusammen? Dies alles ist so locker und äußerst humorvoll geschrieben, dass jeder sich davon einnehmen lässt und mitgeht.“
    (Begründung der Jury, Niederländisch-Deutsches Kinder- und Jugendtheaterfestival KAAS & KAPPES)
    Dreier steht Kopf ist Preisträger des Mülheimer KinderStückePreises 2015, wurde 2014 für den Deutschen Kindertheaterpreis nominiert und ist Preisträger des Niederländisch-Deutschen Kinder- und Jugenddramatikerpreises KAAS & KAPPES 2013.
    Carsten Brandau Jahrgang 1970, arbeitete nach seinem Studium der Geschichte, Germanistik und Philosophie in Trier, London und Heidelberg als Regieassistent an den Theatern in Heidelberg und Dortmund. Später war er als freier Regisseur tätig. Seine Theaterstücke und Hörspiele wurden mehrfach nominiert und ausgezeichnet. Er lebt mit seiner Familie in Hamburg.
    Besetzung
    Mit: Bianka Lammert, Andreas Ksienzyk, Rainer Kleinespel
    Regie: Johanna Weißert
    Ausstattung: Julia Schiller
    Dramaturgie: Lioba Sombetzki
    Regieassistenz: Peter Kirschke
    Theaterpädagogik: Lisa Maria Heigl
    Video (c) Peter Kirschke
  • Розваги

КОМЕНТАРІ •