Die Zeitmaschine [1] - Eine fantastische Reise durch Zeit und Raum -

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 15 бер 2024
  • Die Zeitmaschine [TEIL 1]: Erleben sie einen der grössten Sci-Fi Klassiker in der HörBar - an den nächsten Wochenenden nehmen wir Sie mit auf eine phantastische Reise durch Raum und Zeit! In mehreren Folgen bringen wir H.G.Wells visionären Meilenstein der Science Fiction Literatur, ungekürzt als Literatur-Podcast in unserer Reihe "Fantastische Geschichten"!
    Abonnieren Sie jetzt, um keine Folge zu verpassen:
    www.youtube.com/@Hoer-Bar?sub...
    Die hier vorliegenden ersten drei Kapitel von H.G. Wells' Roman "Die Zeitmaschine" führen uns in die faszinierende wissenschaftliche Welt des Zeitreisenden ein, der seine Freunde mit der Vorstellung einer Maschine, die durch die Zeit reisen kann, in Erstaunen versetzt. Der Zeitreisende präsentiert seine revolutionäre wissenschaftliche Theorie, dass Zeit lediglich eine vierte Dimension ist, ähnlich den räumlichen Dimensionen, durch die wir uns frei bewegen können. Er argumentiert, dass es, wenn wir uns durch den Raum bewegen können, auch möglich sein sollte, durch die Zeit zu reisen...
    1. Einführung 0:20
    2. Die Maschine 14:40
    3. Der Zeitreisende kehrt zurück 25:45
    H.G. Wells' Roman "Die Zeitmaschine", erstmals veröffentlicht im Jahr 1895 (auf Deutsch 1904), gilt als ein Meilenstein in der Entwicklung des Science-Fiction-Genres und hat einen unbestreitbaren Einfluss auf die Literaturgeschichte. Dieses Werk ist nicht nur eine fesselnde Erzählung über die Möglichkeit und Konsequenzen von Reisen durch die Zeit, sondern auch ein tiefgründiges sozialphilosophischer Werk, das die menschliche Natur, Geschichte und potenziellen Zukunftsszenarien der menschlichen Zivilisation erforscht.
    Bedeutung für die Literaturgeschichte
    "Die Zeitmaschine" steht an der Schwelle zur modernen Science-Fiction-Literatur und hat maßgeblich zur Anerkennung des Genres in der literarischen Welt beigetragen. Vor Wells waren Geschichten, die sich mit wissenschaftlichen oder fantastischen Elementen befassten, oft reine Unterhaltung ohne tieferen literarischen Anspruch. Wells hingegen verband wissenschaftliche Spekulation mit sozialer Kritik und philosophischen Überlegungen, was seinen Werken eine neue Tiefe verlieh. Seine Vision einer Zeitreise, basierend auf dem Konzept der vierten Dimension, erweiterte nicht nur die Grenzen der menschlichen Vorstellungskraft, sondern regte auch Diskussionen über die Natur von Zeit und Raum an, lange bevor die Relativitätstheorie von Albert Einstein populär wurde.
    Einfluss auf das Science-Fiction-Genre
    Wells' "Die Zeitmaschine" legte den Grundstein für das Subgenre der Zeitreisen in der Science-Fiction. Das Konzept, durch die Zeit zu reisen, um die Vergangenheit zu erleben oder die Geheimnisse der Zukunft zu enthüllen, wurde ein wiederkehrendes Thema in der Literatur und später in Filmen und Fernsehserien. Wells' Einfluss reicht weit über die Grenzen der Literatur hinaus; er hat das kulturelle Verständnis von Zeitreisen geprägt und Generationen von Autoren und Filmemachern inspiriert.
    Wichtigste Adaptionen in der Filmgeschichte
    "Die Zeitmaschine" hat zahlreiche Adaptionen in Film und Fernsehen erfahren, von denen einige besonders herausragen:
    "The Time Machine" (1960): Diese Verfilmung von George Pal mit Robert Taylor als der Zeitreisende gilt als Klassiker und wurde für ihre visuellen Effekte und ihr Design gelobt. Die Adaption bleibt größtenteils dem Geist des Originals treu und fängt die Atmosphäre des Romans ein (auch unser Favorit ;-))
    "Time After Time" (1979): In dieser kreativen Interpretation verfolgt H.G. Wells (gespielt von Malcolm McDowell) Jack the Ripper in seine Zeitmaschine ins San Francisco des Jahres 1979. Der Film mischt Elemente des Thrillers mit denen der Science-Fiction und bietet eine einzigartige Wendung der ursprünglichen Geschichte.
    "The Time Machine" (2002): Eine modernere Verfilmung, die von Simon Wells, einem Ur-Ur-Enkel von H.G. Wells, inszeniert wurde. Diese Version nimmt sich kreative Freiheiten, fügt neue Charaktere hinzu und aktualisiert die Geschichte für ein zeitgenössisches Publikum.
    H.G. Wells
    Herbert George Wells (1866-1946) ist vor allem für seine Werke in den Genres Science-Fiction und sozialer Satire bekannt.
    Wells erlangte zuerst mit "Die Zeitmaschine" (1895) breitere Anerkennung. Es folgten weitere klassische Science-Fiction-Werke wie "Krieg der Welten" (1898), "Der Unsichtbare" (1897) und "Die Insel des Dr. Moreau" (1896), die bis heute gelesen und in verschiedenen Medien und Formen adaptiert wurden.
    Neben seiner Arbeit als Schriftsteller setzte Wells sich für den Weltfrieden und soziale Reformen ein.
    #hgwells #scifi #sciencefiction #fantastisch #vorlesen #audiobook #kurzgeschichte #audiobook #lesen #zeitreise
    #scifiaudiobook #timetravel #timemachine #roman
    #audiobooksfree #literatur #literaturpodcast
    #mystery #mystischewelten #zeitmaschine
    #atmospheric #deutschhören #booklovers #buchliebhaber #sciencefictionnovel #geheimnis #fantastischeliteratur
    #klassisch #abenteuer #adventure #hörzeit
  • Розваги

КОМЕНТАРІ • 7

  • @zimmer1019
    @zimmer1019 Місяць тому

    Sehr angenehme Stimme

  • @zimmer1019
    @zimmer1019 Місяць тому

    Toll! Vielen Dank für die ganze Mühe!

    • @Hoer-Bar
      @Hoer-Bar  Місяць тому +1

      Danke - sehr gerne! Wünsche noch eine angenehme Zeitreise 😊.

    • @zimmer1019
      @zimmer1019 Місяць тому

      @@Hoer-Bar Danke! Leider schlafe ich immer ein aber das liegt halt an den Umständen. Ich tauche gleich nochmal ein. :)

    • @Hoer-Bar
      @Hoer-Bar  Місяць тому +1

      Das kenne ich. Vorlesen hält mich wach 😄.

  • @Uhr-Zeit
    @Uhr-Zeit 2 місяці тому

    Vielversprechend!

    • @Hoer-Bar
      @Hoer-Bar  2 місяці тому +1

      Hoffentlich nicht zu viel versprechend 🙏😏...