Hallo Bernd, es ist sehr schade, dass du die kleinen schon im Terrarium hälst, obwohl du einen Platz im Garten bieten kannst. Das Terrarium ist nicht nur zu klein, sonder auch noch mit falschem Bodengrund ausgestattet und die Schildkröten falscher Ernährung ausgesetzt. Verbessere lieber deine Außenhaltung, indem du dort ein beheiztes Frühbeet anbietest und das Gehege nach oben hin vor Feinden schützt. Das Terrarium sollte nie zum Einsatz kommen sondern die Schildkröten Tag und Nacht von Frühjahr bis Herbst draußen leben. Auch die kleinsten. Den Rest verbringen sie in der Winterstarre. Eine Innenhaltung (nach oben offenes Innengehege, blickdicht abgregrenzt und mit Erde befüllt) ist nur eine Notlösung, wenn wegen Krankheit keine Starre möglich ist. Das gilt auch für das Futter. Salate sind nur Notfallfutter bei Krankheit während des Winters. Den Rest des Jahres gibt es Wildkräuter.
Hallo, wenn Sie sich für Schildkröten interessieren, schauen Sie sich meinen Kanal an. Ich nahm zwei 30 Sekunden langen Zeitraffer auf, wo sie essen und rennen.
+1f Romana ist aber auch nur ein Notfutter, wenn wegen Krankheit keine Starre gehalten werden kann. Wildkräuter sollten als erstes auf dem Speiseplan stehen
Prima! Bin kein Experte, aber ich glaube, das ist ziemlich artgerecht. Schildkröten sind tolle Tiere, aber so komplett wehrlos; sie haben ja nicht einmal eine Stimme, um auf sich aufmerksam zu machen...... da ist die Haltung schon eine sehr verantwortungsvolle Sache, finde ich.
Sehr schön!
Hallo Bernd, es ist sehr schade, dass du die kleinen schon im Terrarium hälst, obwohl du einen Platz im Garten bieten kannst. Das Terrarium ist nicht nur zu klein, sonder auch noch mit falschem Bodengrund ausgestattet und die Schildkröten falscher Ernährung ausgesetzt. Verbessere lieber deine Außenhaltung, indem du dort ein beheiztes Frühbeet anbietest und das Gehege nach oben hin vor Feinden schützt. Das Terrarium sollte nie zum Einsatz kommen sondern die Schildkröten Tag und Nacht von Frühjahr bis Herbst draußen leben. Auch die kleinsten. Den Rest verbringen sie in der Winterstarre. Eine Innenhaltung (nach oben offenes Innengehege, blickdicht abgregrenzt und mit Erde befüllt) ist nur eine Notlösung, wenn wegen Krankheit keine Starre möglich ist. Das gilt auch für das Futter. Salate sind nur Notfallfutter bei Krankheit während des Winters. Den Rest des Jahres gibt es Wildkräuter.
Sehr Gutes Video muss man ja sagen
;D
Keine Angst, sie sind nur zum überwintern noch im Haus. Sind auch schon ca. 20 cm und bis spät in den Herbst im Garten.
Wie groß sollte so ein Terrarium ca. sein`?
Terrarien sind Tierquälerei
Hallo, wenn Sie sich für Schildkröten interessieren, schauen Sie sich meinen Kanal an. Ich nahm zwei 30 Sekunden langen Zeitraffer auf, wo sie essen und rennen.
Am besten versuchen Obst und Gemüse zu vermeiden, besser ist Salat und am besten Romana Salat und eine sepia Schale!
+1f Romana ist aber auch nur ein Notfutter, wenn wegen Krankheit keine Starre gehalten werden kann. Wildkräuter sollten als erstes auf dem Speiseplan stehen
welche art ist das 🐢🐢??
Lana Pantanali
Griechische Landschildkröte
Ja
Es kommt auf die Größe der Schildkröten an. Meine sind im Sommer im Garten. Winterschlaf halten sie im Terrarium, ca. 1x1 Meter.
Prima! Bin kein Experte, aber ich glaube, das ist ziemlich artgerecht. Schildkröten sind tolle Tiere, aber so komplett wehrlos; sie haben ja nicht einmal eine Stimme, um auf sich aufmerksam zu machen...... da ist die Haltung schon eine sehr verantwortungsvolle Sache, finde ich.
braucht man ein garten
Maja Bundra das ist das wichtigste
Am Anfang 120 cm und bei ausgewachsenen 150 cm...
?