Berliner Buchpremiere: Walter Ulbricht Der deutsche Kommunist und Diktator

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 11 чер 2024
  • Walter Ulbricht prägte die deutsche und europäische Geschichte im 20. Jahrhundert wie nur wenige andere. Aus dem Leipziger Arbeitermilieu kommend, wurde er noch vor dem Ersten Weltkrieg in der Sozialdemokratischen Partei aktiv. Doch die Novemberrevolution von 1918, die er als gescheitert ansah, ließ ihn neue politische Wege suchen. Ulbricht gehörte zu den Mitbegründern der Leipziger KPD. Er blieb seiner neuen Partei treu und rückte schnell zu einer ihrer wichtigsten Figuren auf. Auch die Moskauer Emigration und das Hotel Lux überlebte er. Als er 1945 aus der sowjetischen Emigration nach Deutschland zurückkam, war er bereits der für Moskau wichtigste Funktionär der deutschen Kommunisten. Ulbricht betrieb unter Anleitung Stalins die Zwangsvereinigung von KPD und SPD zur SED und gründete die DDR. Er schlug den Volksaufstand vom 17. Juni 1953 nieder und ließ die Berliner Mauer bauen.
    Der Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk hat dieses exemplarische Leben im Zeitalter der Extreme so gründlich erforscht wie noch keiner vor ihm. Seine monumentale Ulbricht-Biographie ist zugleich eine Geschichte des Kommunismus und des 20. Jahrhunderts. Der im Juli 2023 im Verlag C.H.Beck erschienene erste Band ist auf ein fulminantes öffentliches Echo gestoßen. Alexander Cammann nannte ihn in der ZEIT einen „Glücksfall für die Geschichtsschreibung“. Anlässlich des Erscheinens von Band 2 der Ulbricht-Biographie haben die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, der Verlag C.H.Beck und der Berliner Beauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur zu einer Buchvorstellung mit Podiumsdiskussion eingeladen.
    Die Redebeiträge der Veranstaltung vom 26. März 2024 haben wir aufgezeichnet:
    0:00 Vorspann
    0:05 Grußwort von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Christoph Markschies, Präsident der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
    17:00 Grußwort von Frank Ebert, Berliner Beauftragter zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
    24:06 Festvortrag von Dr. Ilko-Sascha Kowalczuk
    46:50 Podiumsdiskussion mit Liedermacher Wolf Biermann, Marianne Birthler, ehemalige Bundesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen, Regisseur Leander Haußmann und Dr. Ilko-Sascha Kowalczuk

КОМЕНТАРІ • 19

  • @andreasmaislinger-kl3xr
    @andreasmaislinger-kl3xr Місяць тому +2

    Danke! So stelle ich mir als Österreicher Geschichtsaufarbeitung vor. Andreas Maislinger

  • @MyZimti
    @MyZimti Місяць тому

    Danke Wolf

  • @MyZimti
    @MyZimti Місяць тому

    Wie wird Tito erklärt? Was war mit Slanski?

  • @MyZimti
    @MyZimti Місяць тому

    Birtler war in der DDR absolut unpolitisch

  • @MyZimti
    @MyZimti Місяць тому

    Wolf, ich unterscheide kluge Menschen von schlauen, Du meintest, Deine Oma meinte offenbar schlaue Menschen.

  • @MyZimti
    @MyZimti Місяць тому

    Kowalczuk ist einfach gut, Birtler ist peinlich.

  • @tufikum2633
    @tufikum2633 25 днів тому +1

    Je mehr ich über Ulbricht erfahre, umso größer wird meine Achtung vor seiner Lebensleistung.

  • @heikogruetzner8250
    @heikogruetzner8250 14 днів тому

    Das ist kein Grußwort, das ist peinliche Selbstdarstellung, sorry, ich musste nach 15 Minuten abbrechen. Gruselig

    • @skrlaviolette
      @skrlaviolette 9 днів тому

      Die Diskussionsbeiträge von Kowalczuk, Haußmann und Birthler sind ganz unterhaltsam.

  • @dr.magmablitz
    @dr.magmablitz 28 днів тому

    biermann peinlich