Imotheks Podcasts 108 - Hobbygequatsche & Imotheks Mechanicum Regeln (Thanosar Siege Mechanaton)

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 26 тра 2024
  • Heute quatschen Rene und ich über 40k-Mechanicum Regeln für den Thanatar Siege Automaton. Viel Spaß beim Zuhören.
  • Ігри

КОМЕНТАРІ • 30

  • @DerSegemeiler
    @DerSegemeiler Місяць тому +4

    Insgesamt ist das Profil stark. Die niedrige Bewegung ist zwar unschön, stört ein Modell aber nicht, dass ohne Mali auf alles in 48" schießen kann.
    Der Nahkampf ist für eine nicht-Nahkampfeinheit schon stark, aber kein Verkaufsargument. Eher treiben die twin-linked Klauen den Preis nach oben, ohne einen klaren Vorteil zu bieten. Da hören die Schwächen auch schon auf (wenn man eine gute Nahkampfwaffe als Schwäche sehen möchte :D).
    Defensiv hat er genug auf dem Kasten, um selbst für Angron nicht trivial zu sein. Für eine Einheit die sich gerne Außerhalb aller Sichtlinien aufhält, ohne selbst Nachteile davon zu haben ist das schon nicht ohne. Viele Einheiten haben also weder im Nah- noch im Fernkampf die Chance ihn am Feuern zu hindern, was er ja selbst im Nahkampf völlig ohne Abzüge machen kann. Unsterblich ist er natürlich nicht, aber an einen Imperialen Ritter kommt er gut ran und das ohne den Nachteil so groß zu sein.
    Der Fernkampf ist die klare Stärke des Thanosar. Der Disruptor ist nett und für eine Nebenwaffe etwas überladen mit Schlüsselbegriffen, aber der Mörser ist ein absoluter Traum. Bei dem Wort "Indirekt" werde ich immer direkt aufmerksam. Bei "indirekt ohne Abzüge" noch mehr und bei "Indirekt ohne Abzüge mit Schwer und Deckung ignorieren" erst recht. Das allein würde GW dazu bringen deinen Thanosar mindestens auf 350 Punkte zu setzen und damit völlig über das Ziel hinauszuschießen ^^
    Das Risiko durch Überhitzen ist bei 14 Lebenspunkten vernachlässigbar und es kann sogar wünschenswert sein unter 7 Lebenspunkte zu fallen. In sofern ist es ganz angenehm, dass die Schussanzahl ebenfalls reduziert wird. Dadurch sind beide Versionen tatsächlich nützlich in verschiedenen Situationen.
    Das kommt natürlich auch Dank der Fähigkeit, die sämtliche Beschussmali ignoriert. Das ist immer gut zu haben, hilft aber meistens nur gegen Einheiten mit Beschussmali wie z.B. Rauchvorhang. Bei indirekten Waffen ist das ein Bonus der zu 100% eine Wirkung entfaltet.
    RAW fehlt der zweiten Fähigkeit die Aktivierungsmöglichkeit durch den Spieler, ist RAI aber ein nettes Gimmick. Kann man gut machen. Passt.
    Von sich aus Doctrina Imperatives zu haben unterscheidet den Thanosar schon von den Taucheranzügen, die den Schlüsselbegriff erst durch die Cybernetika Kohorte bekommen. Im Grunde profitiert er also nicht direkt vom Detachment. Von den Verbesserungen kann er okayisch profitieren, aber bei den Befehlsoptionen ist ab und an was nettes dabei.
    8" Bewegen und +1 auf Vorrücken und Angreifen ist ganz nett zum umpositionieren und verhindert dank Eroberer-Imperative auch nicht das schießen.
    Zurückfallen und Schießen ist nett, aber den Nebeneffekt alle Modifikatoren ignorieren zu dürfen (außer AP) hat der Thanosar automatisch, was diese Option eher nieschig macht.
    Auch die Option beide Imperativen zu aktivieren ist eher selten nützlich, da meistens die Eroberer-Imperative aktiv ist und alle Waffen bereits schwer sind. Eventuell zur Verteidigung manchmal zu gebrauchen oder wenn doch mal eine defensive Runde ausgerufen wurde.
    Der 6+++ bzw. 5+++ ist nicht nötig, kann aber das Ende nochmal etwas hinauszögern.
    Trefferwürfe wiederholen ist großartig. Zwar muss der Thanosar dafür Schaden erlitten haben, dafür gibt es auch noch einen Verwundungswiederholungswurf bei weniger als 7 Lebenspunkten. Gut, dass er im Zweifel überhitzen kann.
    Schließlich können wir noch Deckung ignorieren und einen BF von 3+ aktivieren. Ersteres ist natürlich weitgehend unnötig, weil bereits vorhanden, letzteres ist aber ein echtes Schmankerl.
    Das Maximum an Fernkampfpower wäre demnach d3+3 (+Explosiv) Schuss Stärke 12 die auf 2+ (wiederholbar) treffen, den Verwundungswurf wiederholen und mit Ap-4 und Deckung ignorieren je 4 Schaden anrichten. Das ganze Kostet 2CP, der Thanosar muss halbtod sein und die Zieleinheit sich auf einem Marker befinden. Das ist in der Kombination nicht immer so ohne weiteres durchführbar, aber selbst ohne Wiederholungswürfe noch sehr stark.
    TLDR: Alles ohne Rettungswurf hat keine Chance gegen einen Thalosar und ist in 48" um ihn herum nirgendwo sicher. Mit günstigen kleinen Einheiten Marker aus einem Versteck heraus halten ist ebensowenig eine Option wie der Versuch mit ihnen Deepstrike verhindern zu wollen. Das macht ihn taktisch so dermaßen wertvoll, dass er für unter 250 Punkte ein richtiger Schnapper wäre. 300 Punkte wären dann schon wieder zu hoch angesetzt. Irgendwo dazwischen sollte er vermutlich liegen. Ganz ohne Tests ist das natürlich schwer zu sagen und ohne Gewähr ^^

    • @ImothekSturmherr
      @ImothekSturmherr  25 днів тому +1

      Wie immer der beste Comment unter diesem Podcast. Ich würde ihn mit 220 Punkten bepreisen. Mehr dazu morgen im nächsten Podcast. :-)

  • @patrickjager1363
    @patrickjager1363 29 днів тому

    Sehr sehr geil wie immer 😊

  • @DakkaDakkaTV
    @DakkaDakkaTV Місяць тому +2

    Der Algorithmus wo man mit muss!

  • @Feuerfalke1985
    @Feuerfalke1985 Місяць тому

    Huhu, da will ich mich auch gern beteiligen. Ich würde schon für das Model in die Kategorie 250-280 Punkte gehen. Für die Reichweite und indirekte Firepower ist der schon sehr heftig. Du kannst in jeder Runde 3-4 Elite Infanterie rausnehmen die sich nicht verstecken können. Und wenn man den ein bisschen schützt kommt man auch nicht so schnell an den ran.
    Aber gefällt mir gut deine Idee mit der eigenen Regel ^^. Kann ich sehr gut verstehen wenn man einfach mal so Lieblingsmodelle spielen will. Selbst mich al nicht 30K Spieler, spricht das Modell an.
    Ich wünsch mir sooooo Sehr ein paar Walker für meine Votan. einen geilen Bergbau Walker mit Bohrer und Abbau Laser. Und zäher als Squig Leder ^^

  • @svengallus8336
    @svengallus8336 Місяць тому +1

    Eine Einheit vom René habe ich schon gesehen, die er bemalt hat

  • @tarikengert4572
    @tarikengert4572 Місяць тому

    Guten Morgen
    Schöner Podcast mal wieder.
    Dem thanosar würde ich 220 bis 240 points geben in der mit heavy Variante
    Begründet wenn wir mit ähnlicher firepower wie ein manticore starten
    190
    Kommen da noch die cc Power der invulsave und die weitestgehend unabhängig beim operieren.
    Er benötigt halt keinerlei Synergie und ist statttechnich ein selbstläufer der alle buffs selbst mitbringt und deebuffs negiert

  • @Christian-ou2xi
    @Christian-ou2xi Місяць тому

    Moin und besten Dank für den Podcast.
    Ich würde den im bereich von 250 bis 280 Punkte einordnen, da er im grunde keine negative Eigenschaft mitbringt.

  • @jensherbertsiegel
    @jensherbertsiegel Місяць тому

    Guten Morgen zsammen. Das erinnert mich ein Stück an Armoured Imperialis. Hatte mir damals für meine Scouts ein Kampfbuggie mit Transportkapazität 5 gemacht, da ich mit meinen Kumpels Halo gespielt hatte. Hatte Panzerung 10 war Offen und hatte nur n Schwebo als Bewaffnung 😅 der kostete 50 Punkte.
    Dein Bot sollte zwischen 100 und 150 kosten. Dann wäre er mehr als gut bepreist 😊

    • @ImothekSturmherr
      @ImothekSturmherr  Місяць тому +1

      Sehr cool!

    • @jensherbertsiegel
      @jensherbertsiegel Місяць тому

      @@ImothekSturmherr das war noch bevor die Landspeeder Variante gekommen ist. Glaube Edition 3. Du konntest halt mit dem Buch dich Regelrecht austoben und sehr kreativ Fahrzeuge erstellen. Im Buch wurden auch die Titanen aufgeführt und auch dieses Panzerfahrzeug mit Transportkapazität 30 und der dicken Kanone vorne dran. Ich glaube das hieß Kapitol oder sowas.

  • @svengallus8336
    @svengallus8336 Місяць тому

    Moin ihr zwei lieben. Wieder ein schöner Podcast zum Aufstehen

  • @parnzudrakentor4726
    @parnzudrakentor4726 Місяць тому

    hey ho, ich würde deinen Eigenbau in etwa mit dem Custodes Telemon vergleichen, und ihn auch bei 230-240 punkten ansiedeln

  • @coledwinter1757
    @coledwinter1757 Місяць тому

    200-250 Punkte. Muss man dann nochmal sehen nach 2 bis 3 Matches.

  • @Backpflaume666
    @Backpflaume666 29 днів тому

    Fronleichnam? Das feier ich selbst gerne mit, als alter Nurgle Kultist.

  • @svengallus8336
    @svengallus8336 Місяць тому

    So um die 120-145 Punkte.

  • @ansgorehardcore6344
    @ansgorehardcore6344 29 днів тому

    Das Profi und so was er kann erinnert mich ei bisschen an den riptide halt langsamer aber mehr Wiederstand gib ihm doch die Punkte von einem Riptide.

  • @kanered7992
    @kanered7992 Місяць тому

    Ich finde deine Regeln von den Überlegungen und bezogen auf das Modell schon sehr stimmig. Aber wie oft bei eigenen Regeln, ist schon irgendwie die Eier legende Wollmilchsau. Ich kann es ja verstehen, man will das der geil ist, aber so wie der da jetzt steht min mal bei 300 Punkte anfangen und dann mal nach ein paar Spielen sehen ob man nach unten koriegieren kann oder man sogar noch was draufschlagen muss. Problem ist halt der steht einfach das ganze Spiel hinter einer Ruine und man kommt nicht dran, oder nur sehr sehr schwer. Auch wenn es von der Waffe passt würde ich das indirekt streichen und/oder das ignore modifiers to hit roll auch, gerade in Kombi mit dem Indirekt ist das einfach nur böse, auch mit BS 4+, was durch Heavy ja eh zu 3+ wird. Und dann würde ich auch sein Nahkampf drosseln weniger Attacken kann mir den schon sehr behäbig mit dem dicken Mortar auf dem Rücken vorstellen vielleicht so 3 A S 12 AP -2 D 3. Der hat so einfach keine Schwachstelle.

    • @ImothekSturmherr
      @ImothekSturmherr  25 днів тому

      Hi, danke für deinen Comment. Du musst mal mit dem Mathhammer durchrechnen, wie viel Schaden der im Schnitt macht. Ich kann nur sagen, dass du da echt enttäuscht sein wirst. Im Schnitt haut der 1,5 Custodes, 2,8 Infiltratorsm, 2,5 Possessed oder 4-5 Ganten aus den Latschen. Das finde ich nicht übertrieben, muss ich sagen. (Blast, Heavy, Ignores Cover schon mit eingerechnet).

  • @JR-uu1xl
    @JR-uu1xl Місяць тому

    Moin, die Frage, warum die 30k AdMech Modele nicht in 40k von GW spielbar gemacht werden, hat etwas mit dem Hintergrund zu tun. Denn, anders als mehrmals behauptet, können diese Roboter nicht in 40k Lore technisch eingesetzt werden. Da es selbst denkende Maschinen sind und diesen verboten sind. Aufstand der Maschinen und so weiter.
    Und die Frage nach den Punkten. Die Einheit kämpft wie ein Brutalis, schießt besser als eine Meduse und ist widerstandsfähiger als ein Imperialer Ritter. Mindestens 280 Punkte. Wies so oft bei selbst erdachten Regeln, hat das Modell quasi keine Schwächen.
    Und das mit dem Plug, schon etwas einfältig das lustig zu finden, zumal es ja nicht stimmt, das Teil kommt ja aus dem Rückenmodul wie bei allllllen anderen Skitarii.

  • @thomas_st
    @thomas_st Місяць тому

    Wie groß ist der Thanosar im Vergleich zu Tauchern, Armigern, Knight? Oder die Base?

    • @ImothekSturmherr
      @ImothekSturmherr  25 днів тому

      Der ist größer als die Taucher und in etwa so groß wie ein Armiger (etwas voluminöser).