Public Shaming als Renditetreiber?

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 29 чер 2024
  • Öffentlicher Gruppenzwang ist eine bewährte Methode in Japan, auch an der Börse. Aktuell heißt das: Druck auf Unternehmen aufbauen, die nicht auf die Reformforderungen reagieren.
    Doch wie genau macht die TSE (Tokyo Stock Exchange) das? Und wie könnten sich die neuen Schritte aus das Kurspotential der japanischen Aktien auswirken?
    Die Antworten darauf und den Vergleich mit den US-Aktien bekommt ihr von unserem Investment Strategist Stephan Kemper in der aktuellen Folge der Consorsbank News.
    Video-Inhalte:
    0:00 Intro
    0:23 US-Aktien ROE
    0:53 Japanisches Kurspotential
    1:16 Maßnahmen der TSE
    2:13 Ziel der Maßnahmen
    3:03 Outro

КОМЕНТАРІ • 2

  • @FinoMaler
    @FinoMaler 7 місяців тому

    Woraus besteht der "Gruppenzwang" der TSE im Detail genau und wo finden wir die Liste (Link)?

    • @Consorsbank_BNPParibas
      @Consorsbank_BNPParibas  6 місяців тому

      Der Gruppenzwang besteht darin, dass die TSE ab Januar eine Liste mit Unternehmen veröffentlichen wird, welche aktiv Maßnahmen zur Einführung einer aktionärsfreundlicheren Unternehmensführung planen oder bereits umgesetzt haben. Die entsprechende Presseerklärung (leider nur auf englisch) findet sich hier: www.jpx.co.jp/english/equities/improvements/follow-up/uorii50000004sse-att/o4sio70000000mi4.pdf
      Je mehr Unternehmen auf dieser "Positiv-Liste" stehen, desto größer dürfte der Druck für alle anderen werden, ebenfalls Schritte einzuleiten um auf diese Liste zu kommen. Die Liste wird lt. der o.g. Presserklärung unter diesem Link verfügbar sein: www.jpx.co.jp/english/equities/improvements/follow-up/02.html