V320 001 Deutschlands größte Diesellok beim Sommerfest im Bw Wittenberge | Teil 3
Вставка
- Опубліковано 8 лют 2025
- Aufklappen für mehr
↓ ↓ ↓ ↓ ↓ ↓ ↓ ↓ ↓ ↓ ↓
Am 8.07.2023 war ich in Wittenberge beim beim Eisenbahnfest. Dort waren eine Menge Loks unterwegs. Hier ein Video nur von den Aufnahmen der V320 001.
Website: thebigtrain.du...
Instagram: / thebigbraincraft
TikTok: / thebigbraincraft
Wie Geil ist das denn bitte !!! Sie rollt wieder aus eigener K R A F T. 💪😍 Großen Dank an diejenigen, die es ermöglicht haben. 👍👍
Wie geil ist das denn?!?! Die V320 fährt wieder, allen Unkenrufen zum trotz. Ich durfte die in den 1980/90ern noch auf der TWE erleben. Da ist ja fast das Bundeverdienstkreuz am Bande fällig!
Diese lok muss unbedingt erhalten bleiben!!
Mann braucht solche schweren dieselloks immer noch!!💪👍❤
Naja, man kann einfach 2x 218 zusammenkuppeln und dann hat man mehr oder weniger das gleiche und ist sogar noch flexibler damit.
Meinen ganz großen Respekt an alle Freiwiligen Ehrenamtlichen Helfern und deren Familien die viele viele Stunden aufgebracht haben um das zu verwirklichen.
Schön das es die 320 001 noch gibt , vor allem wie ich sehe betriebsbereit.
Na wenn da sich die Fans nicht freuen.
Daumen hoch !!!
Seh ich genauso. War für mich auch eine tolle Nachricht, als ich mitbekam, dass der Verein die Lok wieder Betriebsbereit nehmen will. Sie stand lange im Schuppen und wurde ein paar Wochen vor dem Fest wieder in Betrieb genommen.
Für mich ist diese Lok immer noch das Non Plus Ultra des deutschen Lokomotiv Baus 😊😊
@@Buddha-eb5yl Formwegweisend für die gesamte V160-Familie (Serienloks und die letzte Vorserienlok V160 010)
Vielen Dank an alle Retterinnen & Retter!
🤩Die Göttin ist wieder da und fitt?
Wie geil ist denn das??!!❤️Es gibt n.Menschen mit Herz
Schöne Lok und toll, dass sie erhalten wurde. 👍🏾😎Danke
Hallo,
Tolles Video der V320. Ich konnte sie einmal vor einem Bauzug in Ulm bestaunen, als sie noch aktiv bei Wiebe lief. Natürlich hab ich von der auch das H0-Modell auf meiner Anlage, aber das Original zu sehen und zu hören ist natürlich noch mal was ganz anderes. Besonders toll finde ich, dass sie wieder selber fahren kann, mein letzter Stand war, dass sie museal erhalten wird aber nicht betriebsfähig sei. Schöne Aufnahmen der Lok. Dafür gibt's natürlich nen Daumen nach oben und ein Abo.
VG Thomas
Toll, dass dieses Einzelstück wieder fahrbereit ist. Jetzt noch umlackieren in das alte DB-Rot und als 232 001 beschriften wie es sich gehört.
Ich finde die aktuelle Farbe mit dem W-Logo sieht aus wie ein Superheldenmobil aus irgendeiner 80er Comicserie :D
@@namewarvergeben Ist halt die Lackierung der Firma Wiebe, der die 232 vorher gehört hat.
Sie gehört immer noch der Firma Wiebe, ist doch nur eine Leihgabe?
@@Tobi81hb Das wusste ich nicht. Ich dachte, die hätte für kleines Geld den Besitzer gewechselt. Aber wenn die 232 noch Wiebe gehört, warum hat dann wer anderes die Instandsetzung bezahlt und überhaupt angehen dürfen? Auf jeden Fall bin ich froh, dass sie fährt und würde mir die DB-Lackierung zurückwünschen. Die gefällt mir viel besser.
@@TheGermanObserver 18./19.9.2020 wurde sie als Dauerleihgabe in den Historischen Lokschuppen Wittenberge gebracht.
Quelle: Wikipedia
Weil sie dauerhaft dableiben wird.
Das sind ja richtig tolle Aufnahmen! Da hat sich das Putzen gelohnt.
Und erst der Sound am Ende...💪🏻🥰
Danke. Immer wieder eine Freude bei den Festen dabei zu sein
Oh hab gar nicht mitbekommen, dass sie nach dem Brandschaden repariert wurde 😲 super! 🎉
Das hat viel Geld gekostet aber es ist gut angelegt!
Sehr schön zu sehen. Danke fürs Hochladen!
Auch dies ist eine von verschiedenen Diesellok -Baureihen, die von der Industrie entwickelt wurden, aber nie von der DB beschafft worden sind. Schöne Aufnahmen!
Danke
Und ein Einzelstück
Schönes Video 😃👍🏼
Mega Maschine 😎
Ich hoffe die 320 001 geht wieder mal auf große Fahrt .
Mal sehen, was da in Zukunft kommt. Mir ist mal zu Ohren gekommen, dass die Lok ein Schaden am Drehgestell hat und es keine Ersatzteile gibt. Genaueres weiß ich dazu aber nicht. Die Info hab ich irgendwo mal aufgeschnapt. Schön wäre es natürlich schon, die Lok mal wieder auf freier Strecke zu sehen.
@@thebigtrain_de So hatte ich es auch vernommen, das leider keine Ersatzteile mehr für die Lok aufzutreiben sind.
Kann man da kein Lok Hersteller damit beauftragen des defekte Drehgestell zu rekonstruieren ⁉️😢
Meine absolute Lieblingslok schon in meiner Kindheit …🥰🥰🥰
Hallo, nur mal ein paar dinge zu der Lok an sich bzw zu DB Farben usw. Diese Lok ist ein Prototyp der nie in Serie ging, wurde von der DB erprobt und hat sich nicht durchgesetzt bzw. Wurde nie beschafft. Nach der Erprobung leitete sie ihren Dienst bei der hersfelder Kreisbahn. Ich kenne sie noch live aus ihrem Dienst hier bei uns aus Kindertagen. Schön das sie erhalten wird.
Eine wunderschöne Lokomotive, ein sehr interessanter Film 👍
Danke
Dieselhydraulisch ist doch auch was, was mit nicht mehr alle Tage sieht. Tolle Aufnahmen!
Danke
Großartig!!! Ich liebe diesen Giganten! Hat die Lok wieder Betriebserlaubnis auf DB Strecken?
Das weiß ich leider nicht
Wow... Würde die gern mal in echt sehen
Sehr schön rausgeputzt das Ding. Leider keine Szene mit ordentlichem Dieselgewitter.
Die ist ja quasi schachtelfrisch 🤩🤩🤩👍
Frisch geputzt.😅👍
@@lokschuppen_wittenberge man zeigt sich von der Schokoladenseite😅🤩👍👍👍
Tolle Lok! Nur einmal gesehen, in schlepp hinter den Wiebe Maxima rechts-rheinisch beim Oberwesel. Video muss Ich noch einstellen. Gruß aus NL, Arjan
Häftieges teil :o
Es lebe der Erdspieß!
Seit wann ist die Maschine denn wieder fahrbereit? - Geht sie wieder in den Wiebe-Dienst?
Sie wurde zusammen mit einer Br 118 vom Verein wieder zum fahren gebracht. Das war nur wenige Wochen vor dem Sommerfest. Was in Zukunft mit der Lok passieren wird, weiß ich leider nicht
@@thebigtrain_de Danke für die Info!
Nun, Wiebe wird sie mit dem Achslager- und den Drehgestellschäden wahrscheinlich nicht mehr in Betrieb nehmen, ich denke auch, dass die Lok auch nicht großartig auf Tour gehen wird, sondern ein wenig im Museum herumfahren darf…
Die Dame war auch in Italien tätig
Eine Schier unglaubliche Kraft bezieht dieses Lokmonument aus 2 riesigen Saugmotoren. Damals noch ohne Turbolader soweit ich weiss.
Hubraum ist eben durch nichts zu ersetzen.
Als ob das teil noch fahren kann 😮
Oh, ein Diesel. Was wohl die Grünen dazu sagen?
😂😂😂😂
"How dare you?!?"
😂😂😂😂
"Deutschlands größte Diesellok "? Wie wird das gemessen? Nach Motorleistung? Die Voith Maxima 40 CC hat über 20% mehr. Nach Gewicht? Die Voith Maxima ist noch etwas schwerer. Nach Länge? Die Voith Maxima 40 CC ist über die Puffer gemessen geringfügig länger. Oder ist mit "groß" hier großartig gemeint? 😄 "Deutschlands großartigste Diesellok" 😄? Das hinge dann wohl sehr vom persönlichen Standpunkt ab und mag für den einen oder anderen zutreffen.
Zu dem Zeitpunkt, als sie gebaut wurde, war sie sicherlich die größte, und das für lange Zeit. Ich denke, da kann man das so stehen lassen.
Die ist 63 Jhre alt und historisch einzigartig
@@klassenfeind1688 Ah ja! Okay! Dann teilt sie diesen Rang also mit der V 140, der V 200 (spätere Baureihe 220) sowie endlich der Voith Maxima 40 CC. Was die Formulierung "Deutschlands größte Diesellok " erst so richtig ad absurdum führt.
@@uwehoewald127 Ach was? Aber was hat das mit der von mir aufgeworfenen Frage zu tun?
@@Lasca34 Der Titel "Deutschlands größte Diesellok" ist auf die heutige Sicht natürlich nicht mehr richtig. Heute haben wir Loks, die mit 1000 PS und mehr unterwegs sind. Da diese Lok natürlich aber schon ein paar Jahre hinter sich hat, muss man das Ganze aus einem anderen Blickwinkel betrachten. Zur damaligen Zeit, also wo diese Lok von Henschel gebaut wurde und auch noch Jahre später, war diese Lok die Stärkste. Sie ist mit ihren 3800 PS auch deutlich stärker, als eine V200, die mit 2000 - 2200 PS deutlich weniger Leistung hat. Gleiches gilt auch für die V140, die mit 1400 PS daher kommt. Gilt natürlich auch für viele andere Loks der damaligen Zeit, aber ich habe mich für den kleinen Vergleich auf deine genannten Baureihen fokussiert. @klassenfeind1688 hatte das auch schon kurzgefasst auf den Punkt gebracht
Deutschlands hässlichste Diesellok auf jeden Fall!
Sie prägte das Aussehen einer ganzen Diesellok Generation bis 1979. Kann nicht so schlecht gewesen sein 😊
Also, ich find sie gar nicht hässlich. Sieht aus wie eine XL-Version der V160-Familie. Von der Seite her etwas grobschlächtig wegen der Monster-Drehgestelle. Aber Funktion geht halt vor Design...
Die Front jeder 218er sieht so aus
@@sorenrichter9851 Sie hat durch den Unfall auch 218 teile bekommen an einer Front
Ich finde die neue Generation von Hamsterbacken viel schlimmer 😅