Warum Retro-Motorräder so erfolgreich sind!

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 10 лют 2025
  • Unter jedem Video mit Motorrädern, die runde Scheinwerfer oder klassische Formen aufweisen, entbrennt eine Diskussion, welche Bikes sich denn zum Retro-Segment zählen dürfen. In diesem Video versucht McGregor endgültig zu klären, was ein Motorrad zu einem Retro-Bike macht und nebenbei erkundet er noch die Gründe, warum so viele Zweirad-Enthusiasten auf Oldschool-Designs stehen.
    ============================
    Interesse an Retro-Bikes?
    Hier findest du unsere top Retro-Motorräder mit moderner Performance: 1000ps.to/retr...
    ============================
    Weitere Inhalte von 1000PS
    ► Die stärkste Motorradseite im Internet: www.1000PS.de
    ► 1000ps.com: www.1000ps.com...
    ► Motorräder kostenlos inserieren: www.1000PS.net
    ============================
    Hepco&Becker: Gepäck, Schutz und Zubehör für über 1.000 Modelle - Made in Germany
    ► www.hepco-beck...
    ----------------------------------------
    iXS: Hochfunktionale Schutzbekleidung für Zweiradfahrer - individueller Style und perfekte Passform!
    ► ixs.com/
    ============================
    JETZT 1000PS UA-cam Mitglied werden:
    ► / @1000ps
    1000PS fördern und noch mehr Videos sicherstellen
    Exklusiver Zugriff auf exklusive Videos
    Rascher Zugriff auf das 1000PS Videoarchiv
    Exklusive Emojis im Livestream
    Triff 1000PS! 1000PS Google Maps Link bei Tests und Events.
    Mach mit!

КОМЕНТАРІ • 273

  • @david_hlz99
    @david_hlz99 2 роки тому +87

    Ich bin 23 und fahre eine z900rs. Ich finde die runden Formen einfach schöner als das moderne kantige Design. Gleichzeitig will ich aber nicht auf moderne Features wie ABS und Traktionskontrolle verzichten. Es ist mir eigentlich egal aus welcher Zeit ein Design stammt, hauptsache es gefällt mir und das ist halt eine sehr persönliche Sache

    • @Ahlon1976
      @Ahlon1976 2 роки тому +2

      Schönes Teil. Erinnert mich an die Zephyr 1100 die ich 8 Jahre lang fuhr. Momentan habe ich die W800 Black Edition.

    • @david_hlz99
      @david_hlz99 2 роки тому +1

      @@Ahlon1976 Alles schöne Mopeds. Hab auch noch eine W800 SE in der Garage stehen.

  • @dismemberizer827
    @dismemberizer827 2 роки тому +37

    Wahnsinns gut aufbereitet! Ganz hervorragender Journalist und Story teller, der Werte Herr G.! 🎩🆎🤌🏻

    • @MOGLIVIBES
      @MOGLIVIBES 2 роки тому +4

      Big talent!

    • @gardo5100
      @gardo5100 2 роки тому +1

      Absolut. Starke, anschauliche und unterhaltsame Präsentation, genau wie Gregors Urlaubsvideos.

  • @soshsiB
    @soshsiB 2 роки тому +9

    Prima Reportage Gregor 👍🏼.
    Seit mehr als 30 Jahren fahre ich Moped (zur Zeit ne Guzzi V7 III) und die „klassischen Motorräder“ haben mir schon immer gut gefallen. Ich denke es hat auch etwas mit der Ästhetik des Zeitlosen zu tun und ein Retro-Bike spricht deshalb die Menschen an. Solche Motorräder sind auch nach 10, 20, 30 Jahren schön anzuschauen.
    Möge jeder „sein“ Moped finden was zu ihm/ihr passt 😊

  • @thsch9104
    @thsch9104 2 роки тому +33

    Ein Aspekt habe ich bislang nicht gehört oder gelesen: "Entschleunigung". Ich bin von meiner S1000R auf eine R nineT umgestiegen. Mag tatsächlich am Alter liegen, aber mit den "Retros" oder auch "Classic" Bikes kann man einfach schön dahin cruisen und das Motorrad in vollen Zügen genießen. Gerne auch mal sportlich, wenn einem der Sinn danach steht. Für die Landstraße allemal ausreichend, wie ich finde. Bei den heutigen "Hyper" Bikes mit 200 PS+ ist man meiner Meinung nach nur noch getrieben. Am Ende des Tages fährt man oft viel zu schnell und leider auch riskant. Bei meiner 9T kann ich auch mal etwas das Drehzahlband ausnutzen, ohne sofort im illegalen Bereich zu landen, dafür aber das schöne Klangbild genießen. Über das Aussehen kann man natürlich streiten, aber jedem das seine. Ich mag halt das Gesamtkonzept der modernen Retros/ Classic Bikes, die Motoren, das Design und den Stil/Life Style, gepaart mit modernen Technik. Für mich gibt's nix besseres mehr 🙂
    P.S.: Ich kenne übrigens viele junge Mopedfahrer, die dem Charm der Retros, oder wie man es auch benennen möchte, erlegen sind. Schön, dass für jeden und jedes Alter was dabei ist. 👍

    • @a.fischer7992
      @a.fischer7992 2 роки тому +1

      Du hast völlig Recht mit dem Argument Entschleunigung spricht für Retrobikes, da steckt aber noch etwas mehr dahinter als nur die Entschleunigung selbst. Jemand, der vorher ein Hyper Naked oder einen Supersportler mit über 200PS gefahren ist, traut sich bei aller Sehnsucht vielleicht nicht die Entschleunigung mit einem ganz normalen, modern gestylten, nur einfach leistungsschwächeren Moped durchzuziehen, wie käme das denn bei den Mopedkollegen an, man würde ja belächelt. Auf einem Retrobike oder auch einem Chopper, egal wie alt, ist das Downgrading aber vollkommen akzeptiert. Ich hab auch ein Retrobike, die Z650RS, kam von BMW S1000R und Z900, bei mir ging's aber weniger um Entschleunigung, sondern speziell bei der 650RS um's Design. Deren Motor ist der gleiche wie in der modernen Z650, passt aber eigentlich nur zur Retroversion, meiner Meinung nach, das ist ein richtiger Cruisermotor, bei dem man sich fast zwingen muss zum sportlichen Fahren, was wiederum mehr mein Ding ist, das sportliche. Also schönes Design hin oder her, die Z650RS wird wahrscheinlich wieder weichen und der recht modern gestylten neuen Honda Hornet Platz machen müssen, nur wegen der Motorcharakteristik.

    • @frankundfrei2265
      @frankundfrei2265 2 роки тому +1

      Völlig richtig.
      Ich fahre z.Z. eine R9T scrambler, eine gestrippte K75 und eine Yamaha MT09ST.

    • @thsch9104
      @thsch9104 2 роки тому +3

      @@a.fischer7992 Hi, da kann ich nur zustimmen.
      P.S.: Ich bin in der letzten Zeit auch verschiedene Cruiser (HD Breakout und Softail Slim, R18, Triumph Speedmaster und Bobber) gefahren. Die Geschwindigkeit spielt einfach keine Rolle mehr. Vielmehr konzentriert man sich auf eine schöne Fahrlinie, die einzelnen Schaltvorgänge und die Umgebung.
      Lediglich die doch eingeschränkte Agilität (insbesondere Schräglagenfreiheit) bei diesen Bikes hat mich bislang von einem Wechsel abgehalten.
      Die R nineT vereint für mich aktuell das Beste aus beiden Welten. Der Boxer hat eine tolle Charakteristik und Sound und lädt zum entspannten Cruisen ein. Auf der anderen Seite ist sie aber auch in allen Kurvenlagen mit viel Schräglage zu fahren. Ich habe sogar schon Gymkhana-Video gesehen, wo Leute mit einer R nineT angetreten sind. Manche bauen sich auch eine R nineT für die Rennstrecke auf.
      Wenn ich mir aber ein Zweitbike anschaffen würde, würde es definitiv noch weiter in Richtung Cruiser/ Retro/ Classic gehen.

    • @besenwieslersepp1011
      @besenwieslersepp1011 2 роки тому

      100% Übereinstimmung. Aber es scheint tatsächlich so zu sein, dass sich die Retro-Kundschaft nicht völlig einig ist, wo sie hin wollen (und das ist gut so), auf jeden Fall sind sie sich einig wovon sie weg wollen.

    • @justRORIRARU
      @justRORIRARU 2 роки тому

      @@besenwieslersepp1011 Moden und ihre Gegenbewegung. Da Retro inzwischen Mainstream ist, tipp ich mal auf 80er eckig und halbverkleidet und ziemlich bald weg von rund und gsund.

  • @mullerman1104
    @mullerman1104 2 роки тому +3

    Ehrlich gesagt habe ich gar nicht so mitbekommen dass Retro ein großes Ding bei Zweirädern geworden sind. Wir haben ne 91er Afrika Twin und ne 96er 1100GS in der Garage, und unsere Bekannten fahren eigentlich auch alle relativ alte Motorräder, mein einer Kumpel sogar ne CBX von 81, mit 6 Zylindern. Coole Sache dass jetzt der rundere Stil wieder hochkommt, dauert aber wohl noch etwas bis der Trend aufm Land ankommt. Tolles Video!

  • @wolfstegm
    @wolfstegm 2 роки тому +7

    Super Beitrag Wenn ich auf meine T120 steige, bekomme ich das Grinsen nicht aus dem Gesicht. Die klassiche Optik, mit moderner Technik macht es für mich aus. Ich bin 13 Jahre HD Shovelhead gefahren und habe zuletzt nur noch geschraubt..Eine neue HD kam wegen den ganzen Schicki Mickis nicht in Frage. Mit der Bonnie bin ich auch bei den richtigen Leuten. Klassic Fans eben. Schön dass jeder sein Moped findet. In Zeiten von Speed Limits und Lärm Geschrei, ist eine dumpf polternde Entschleunigungsmaschine gerade recht.

  • @_wolverine_5723
    @_wolverine_5723 2 роки тому +10

    Tolles Video, toll vorgetragen, vielen Dank an Gregor !

  • @Radoslav99
    @Radoslav99 2 роки тому +28

    Wären Crashnormen bei Neuwagen nicht vorhanden gäbe es de Retro Trend auch im Automobilbereich. Sehr viele Menschen sehnen sich nach einen VW T2, alten Mercedes oder alten Porsche. Man sieht es recht deutlich an den Preisen der genannten Fahrzeugen. Weg vom einem Trend zum nächsten, hin zu zeitloser Eleganz und klassik. Ich persönlich finde es ganz großartig dass es Modelle wie die T120 gibt. Ich durfte mir den Traum letztes Jahr erfüllen und bin überglücklich mit der Maschine, mir geht das Herz auf wenn ich den Zweizylinder Twin poltern höre und die Optik ist unerreicht.

    • @dondoelpes4658
      @dondoelpes4658 2 роки тому +1

      Und was ist mit dem neuen Mini? Dem Fiat 500? Und wie sie alle heißen. Ich weiß das ist nicht Retro, wird dem Kunden allerdings als solches verkauft. LIEBEn Gruß

    • @hintereckerpauli
      @hintereckerpauli 2 роки тому

      @@dondoelpes4658 Ja hast recht fahr selbst einen Fiat 500E

    • @dondoelpes4658
      @dondoelpes4658 2 роки тому

      @@hintereckerpauli , danke! Der Begriff ist aus Gummi, läßt sich überall drüber ziehen. Hahahahaha! LIEBEn Gruß

    • @stubi1103
      @stubi1103 2 роки тому +1

      Genau so ist es, hätte ich nicht besser sagen können, es geht nichts über die Ästhetik vergangener Ingenieursleistungen und Handwerkern.
      Vielen ist das heute nicht bewusst aber die Juristen haben alles kaputt gemacht, es geht nur noch um die Einhaltung von Gesetzen und Regelwerken, die am Ende Produkte so teuer machen dass die Hersteller nur noch über Kostenoptimierung überleben können. Ja es werden sogar Antriebskonzepte entwickelt die langfristig sehr schlechte Eigenschaften bekommen wie z.B. Direkteinspritzer MIT Abgasrückführung.
      Früher flogen wir mit vier Triebwerken über den Teich, heute mit zwei. Bei Ausfall eines Triebwerkes fehlen schon 50% der Antriebsleistung, beim Start lebensgefährlich aber ist wirtschaftlicher, der Kaufmann wird bedient.

    • @Robert-gp1um
      @Robert-gp1um 2 роки тому

      Sehr gutes Beispiel im Automobilen Bereich ist der aktuelle Suzuki Jimny.

  • @heinerpansen3995
    @heinerpansen3995 2 роки тому +3

    Retro ist doch einfach erklärt: alter Look, neue Technik
    Und genauso ein Bike habe ich mir mit der Triumph Speedmaster gekauft. Zweifarbige Lackierung etwas Chrom, schöne Details, aber Kurven ABS, Alltagstaugliche Technik die immer funktioniert und in deutlich unter 4 Sekunden auf 100 wenn mir danach ist, gepaart mit einer komfortableren Sitzposition und echt geilen tonnenförmigen, dicken Griffen. Ich liebe das Teil. Ich war bei Polo in Jüchen. Draußen standen locker 40 Mopeds aus allen Kategorien. Immer wenn ich mal rausgeschaut habe, standen Leute an meiner Kiste und trachtenden das schöne Teil.

  • @Spitzi1701
    @Spitzi1701 2 роки тому +5

    Mich holt die Z900Rs am meisten ab,ein modernes Motorrad im alten Kleid!
    PS.:Ich finde die Art und Weise wie MC.Gregor moderiert/erzählt total angenehm, echt leiwand 💪🏼

  • @c4hamlet
    @c4hamlet 2 роки тому +13

    Vielen Dank für den sehr gut gemachten und leiwanden Beitrag.
    Betrachtenswert ist wohl auch, wie die Motorräder und ihre Besitzer von den anderen Verkehrsteilnehmern wahrgenommen werden. Da kommen die echten Alten bzw. die neuen Retro Motorräder nach meinem Empfinden besser an und werden eher toleriert. Wird das Motorradfahren doch heute allgemein von vielen als laut und störend empfunden. Dann aber gibt es doch ab und an bewunderte Blicke und sogar Applause, wenn ein Retrobike mit entsprechend authentisch gekleideten Biker/in durch die Straßen cruist. Auch die Klamotte spielt bei diesem Thema eine entscheidende Rolle.
    Liebe Grüße

  • @Harley_Fredl
    @Harley_Fredl 2 роки тому +11

    Ja die Erinnerungen an die Jugend haben schon große Macht, tolles Video!😁👍

    • @stubi1103
      @stubi1103 2 роки тому +1

      Genau so ist es...👍

  • @actionman1276
    @actionman1276 2 роки тому +3

    toll zusammengefasst! so richtig greifen und lokalisieren konnte ich dieses Retrogefühl auch nie aber es zeigt sich dass ich mit dieser Einschätzung doch nicht alleine bin

  • @frank_ha84
    @frank_ha84 2 роки тому +4

    Sehr schöner Bericht. Für mich kann ich nur sagen, dass der Retrotrend einfach eine Rückbesinnung war. Bis in die frühen 2000er Jahre waren es eher moderne sportliche Motorräder die mich begeistert haben, da musste es eine Honda 1100 XX, eine BMW R1100RS oder eine TL 1100 RR sein. Dann kam die Neuauflage der Z 1000 und ich war begeistert. Leider haben sich aber die Motorräder mit der Zeit immer mehr zu in Plastik gehüllte Technolgieträger weiterentwickelt. Aktuell bin ich mit meiner Triumph T 120 und meiner Vespa GTS 300 eher auf der ruhigen Seite und möglichst nah am Ursprung unterwegs, also voll auf Retro 😊.

  • @helmutwalther9261
    @helmutwalther9261 2 роки тому +16

    Wenn man bisschen älter wird, dann schaut man einfach anders hin. Dann zieht es einen nicht mehr so zum neuesten Trend, sondern sucht nach Schönheit und Seltenheit. Die Optik spielt beim Motorrad eine sehr große Rolle !
    Die Retrobiks sehen doch super aus - da schaut einfach jeder hin. 👍

  • @Amerigo73
    @Amerigo73 2 роки тому +6

    Ich hatte die Thruxton R in Silber. Sie hat so viel Aufmerksamkeit bekommen, viele Leute haben mich drauf angesprochen. Auch Frauen gefällt sie sehr, weil sie zwar schnell ist, aber nicht aggressiv ausschaut. Auf der Landstrasse können einige Retros mit den modernen Bikes mithalten.

  • @s.o.263
    @s.o.263 2 роки тому +1

    Zu erst möchte ich sagen, dass dieses Video top gemacht wurde und das widerspiegelt, was auch ich denke. Bin jetzt 44 und habe mit 40 den M-Führerschein gemacht und meine 2. Maschine wurde nach viel hin und her, Probefahrten usw, ein Bobber von Triumph. 2024 soll dann noch tatsächlich die Speed Twin, auch etwas individuell gestaltet, hinzu kommen! Ich finde "Retro-Bikes" stechen aus der Masse heraus und vermitteln ein besonderes Gefühl von Freiheit, Kurzurlaub und Lebensgefühl! Design, klassische Optik, gepaart mit modernster Technik, sind für mich die perfekte Mischung! Es gibt viele schöne und tolle Bikes verschiedener Hersteller, für mich persönlich, macht Triumph da den besten Job! Ich hoffe sie bauen noch viele Jahre solche coolen Bikes, dass die nächsten Generationen da auch Freude daran haben werden!

  • @KarlManfredHelzel-q7j
    @KarlManfredHelzel-q7j 2 місяці тому

    Eurer Video zeigt die Vielschichtigkeit der Einstufung. Als Honda die Sevenfifti, und später die anderen Hersteller "Werksretro" Motorräder brachten war es für mich als Kunde klar: das will ich! Ich kann mich draufsetzen und alles tut! Heut fahre ich immer noch eine Luftgekühlte GSX Inazuma.
    Danebenher auch Moderne,
    Yamaha MT 09 SP, hat für mich auch etwas "Retro".
    Bin damit über 80 Jahre geworden!

  • @grimmbartrides
    @grimmbartrides 2 роки тому +6

    Das lässt sich mit einem Satz zusammenfassen, den Zonko mal vor ein paar Jahren gebracht hat:
    Des wird nie schiach! :)

  • @Ventus0815
    @Ventus0815 2 роки тому +11

    Retro ist für mich wenn ein älteres Modell imitiert wird. Classic hingegen ist das ursprüngliche, echte und unverfälschte Motorrad. Ein Design, das eher zweckgebunden ist und nicht irgendetwa darstellen will, außer vielleicht gefällig in seinen Proportionen zu sein.

  • @SlickFugitives
    @SlickFugitives 2 роки тому +3

    Der Gregor hat‘s halt einfach drauf! Coole Referenz zu FortNine. Mach weiter so 👍🏼

  • @robertresnik2094
    @robertresnik2094 2 роки тому +3

    Kann der Ästhetik von Retro Motorrädern viel abgewinnen. Anderseits mag ich die Originale aus den 70ern dann doch lieber. Die sind aber auch erheblich mehr Aufwand in der Pflege und Wartung, sie zu restaurieren ist oft schwierig, aufwendig und auch teuer... Habe eine Moto Guzzi 850 T aus dem Jahre 75, eine Suzuki GT 250 (76er), eine Suzuki SP 400 (80er) und eine Honda VT 500 E (83er) selbst und mit Hilfe von fachkundigen Freunden restaueriert und wieder aufgebaut. Hat gedauert, braucht Geduld und Demut... Das alles spricht für die Retro Mopeds. Danke Gregor für Deine immer wieder lässigen Beiträge und liebe Grüße aus der Steiermark.

  • @Romiman1
    @Romiman1 2 роки тому +3

    Selbst als Fahrer eines extrem futuristischen Fahrzeugs (BMW CE 04) kann ich dem Retro-Design was abgewinnen.
    Ich mag gemütliche Sitzbänke, Chrom, Drahtspeichen, ja sogar Weißwandreifen...
    Schön, dass es beides gibt, denn beides hat seine Daseinsberechtigung.
    Schade, dass es bei Autos nicht mehr Retro gibt. Hätte gern ein modernes Auto (Elektroantrieb, Navi, Sitzbelüftung, LED-Licht...), aber mit puddingweichem Fahrwerk, hellem Innenraum, dünnem Lenkkranz, Chrom, Kühlerfigur, Weißwandreifen, Sitzen ohne Seitenhalt, Vinyldach...

  • @thortwinthortwin5457
    @thortwinthortwin5457 2 роки тому +5

    Der Style und Eleganz der klassischen Formen ist schon ein Argument. Irgendwie zeitlos schön... Mfg👍👍👍

    • @dondoelpes4658
      @dondoelpes4658 2 роки тому

      Sagt der Moppedverkäufer auch. LIEBEn Gruß

  • @andreaslangmann6549
    @andreaslangmann6549 2 роки тому

    Bravo, kompetent und sympathisch-bitte 1000PS nehmt dies als Beispiel wie man Themen präsentieren sollte, vielen Dank

  • @frankkornrumpf3216
    @frankkornrumpf3216 2 роки тому +5

    Ich finde bei "Retro" sollten so einige Dinge vorhanden sein die einen an früher erinnern, aber auch was selbst einem das Herz höher schlagen lässt,und einem persönlich wichtig ist am Motorrad wieder zu finden.
    Aber das liegt ja auch im Auge des Betrachters.
    Ich habe mir eine Triumph speed twin bestellt und meine Guzzi v7 verkauft weil ich Klassich bleiben wollte aber mehr Performance haben wollte.
    DLZG.

    • @a.fischer7992
      @a.fischer7992 2 роки тому

      Dir ist hoffentlich klar, wenn du auf mehr Performance stehst bei klassischem Look, dass du bei der Speed Twin sofort die Federn hinten austauschen musst, ein teurer Spaß bei zweien, das ganze Moped ist ein teurer Spaß. Mir war's eindeutig zu teuer bei der gebotenen Performance (Aufschaukeln in Schräglage bei schlechter Straße). Die gleiche oder bessere Performance hast für etwas mehr als die Hälfte vom Geld auch bei der Z650RS. Da gibt's zwar keine Fahrmodi und auch keine Traktionskontrolle und das Fahrwerk ist nur in der Vorspannung verstellbar, aber das allein hat bei meiner völlig gereicht, um sie mit ausgezeichneter Performance zügig durch die Kurven bewegen zu können und die nur 68 statt 101 PS merkst absolut gar nicht beim Fahren, auch das Drehmoment reicht völlig aus für sportliches Fahren und Überholen im weitgehend legalen Bereich. Allerdings, an den megageilen Sound der Speed Twin kommt eine Z650RS nicht mal ansatzweise ran 😉.

  • @Mondialus
    @Mondialus 2 роки тому +4

    Bin jetzt auch von KTM Duke auf eine Triumph Bonneville umgestiegen ;-) Passt besser zu mir .

  • @geofel4630
    @geofel4630 2 роки тому +2

    Alleine für den Thumbnail gibt's Daumen hoch, Abo, Glocke und und von mir

  • @mattschwarz3553
    @mattschwarz3553 2 роки тому +5

    Ich schätze, was viel dazu beiträgt sind die Geschichten, die man Hört, in denen die Geile Zeit mit der Maschine , zur besten, die es je gab wird, das hier die berühmte "Rosarote Brille" mitspielt, und die endlosen Std. die man, auf der suche nach : warum , zum Teufel springt die Scheiße nicht an, wird oft vergessen.

  • @oOJayWeeOo
    @oOJayWeeOo 2 роки тому +1

    Dafür das ihr Fortnine referenziert gibts einen Daumen hoch! Fortnine ist der beste Motorradkanal auf YT.....nix für ungut! ^^

  • @Tigerfloh
    @Tigerfloh 2 роки тому +1

    Ich hab auch so ein Retro Dings in der Garage stehen. Das einzige meiner Motorräder, welches ich mir ausschließlich wegen der Optik gekauft habe. Dass es dann viel besser fuhr als ich erwartet habe und dass quasi keiner weiß, was eine Romet eigentlich ist, macht den Spaß daran noch größer. So bin ich einer der wenigen Besitzer einer Romet Cafe Racer, welche im Prinzip genau das gleiche wie eine Mash TT40 ist.

  • @steffena1471
    @steffena1471 2 роки тому +2

    Super Thema, welches ihr interessant aufgearbeitet habt!

  • @wolfgangott2276
    @wolfgangott2276 2 роки тому

    Ich fahre eine selbst umgebaute VS 1400 Intruder , eine SV 650 und eine Triumph Street Twin von 2019. Diese Triumph ist mein Genussmotorrad mit dem ich oft alleine unterwegs bin. Mit meinen 64 Jahren bin ich definitiv einer der Alten hier und bewege mich immer emotional in den 80gern wenn ich auf meiner Triumph sitze.

  • @petelouis8408
    @petelouis8408 Рік тому +1

    Ein wirklich toller Beitrag und dafür liebe ich euch von 1000 PS.
    Ich brauche aber euere Hilfe: ich fahre ein Motorrad. Luftgekühlter 4 Zylinder mit 1200 Kubik, 98 PS, kein ABS, keine Einstellmöglichkeit der Fahrwerkskomponenten außer an den hinteren Stoßdämpfern rumzuschrauben, es hat keinen Klappenauspuff, kein TFT-Display, kein LED- Licht, sieht aber aus wie eine Yamaha XJR 1200. Das bedeutet, dass ich einfach nur ein altes Motorrad fahre, oder? 😆😎😉

  • @makelove369
    @makelove369 2 роки тому +2

    Gut vorgetragen, vielen Dank!

  • @aGentleUser
    @aGentleUser 2 роки тому +8

    Richtig, finde diese Optik auch einfach meistens ansprechender.
    Retro ist für mich Proportionen, "Linien", Details. Die Verkleidungsteile sollten spärlich und nicht "integriert" wirken, nicht zu viel abdecken.
    Eine runde Lampe hilft auch noch.

  • @ingo8382
    @ingo8382 2 роки тому +4

    Der Gregor ist ein richtiger Profi Moderator geworden

  • @IjonTichyBerlin
    @IjonTichyBerlin 2 роки тому +1

    Retro ist für mich, wenn es nach Technik aussieht und sich warm anfühlt. Eine Gegenbewegung zu allem hochtechnisierten in unserer Zeit.

  • @flip.910
    @flip.910 2 роки тому +2

    Warum ist hier kein Kommentar zum Videothumbnail ganz vorne?! Weltklasse Photoshop Arbeit! 😂

    • @carlosdomi
      @carlosdomi 2 роки тому +1

      Endlich ein bisschen appreciation 😅

    • @besenwieslersepp1011
      @besenwieslersepp1011 2 роки тому

      Was ist ein Videothumbnail und wo sieht man den?

  • @voccmoccer2262
    @voccmoccer2262 2 роки тому +8

    Ich habe auch auf Retro gewechselt. Allerdings auf keine Neuen. Japaner aus den 70er und 80ern sind sehr zuverlässig und kosten nicht viel. Einmal den Motor machen lassen und man kann wieder 10.000te Km fahren. Öl rein, Filter wechseln und gudd iss. Nix Elektrik die einschnüren und bevormunden. Ach, herrlich.

    • @MX-rd3fc
      @MX-rd3fc 2 роки тому +1

      Und...4Zylinder

    • @Austriamach3
      @Austriamach3 Місяць тому

      ​@@MX-rd3fc oder 3Zylinder 2 Takt. Turbo Kawa 😊

  • @drmasen
    @drmasen Рік тому

    Ich liebe zwar Technologie und geiles schnittiges und modernes Design. Aber irgendwie liebe ich dann doch auf Retro. Diese schönen, eleganten und runden Formen. Es ist immer wieder ein Genuss auf meine Meteor 350 zu steigen. Ich fahre zwar seit 20 Jahren Motorrad, meist leistungstarke Mopeds, aber die kleine begeistert mich einfach. Ein ganz neues Fahrgefühl!

  • @pw9150
    @pw9150 2 роки тому +1

    Ich begehre schon seit Jahren eine SpeedTwin, fahre aber gerade eine gebrauchte GS (2012), 2 Motorräder möchte ich nicht zwingend, da nagt aber auch noch n bissl das Enduro-Offroad-Fieber an einem. Echt schwer, aber klar: eine Retro/ Classic/ Roadster oder auch altes Naked ist eben einfach charmant, schaut (zumeist) gut aus & kingt auch toll, egal ob 1-2 Zylinder Liebhaber (wie ich), oder auch 3-4 Zylinder Fans. Für alle was dabei. Viel Spaß damit ✨

  • @williampoellu2247
    @williampoellu2247 2 роки тому +2

    1. Dieses Video ist wohl eines der besten die ich auf UA-cam gesehen habe. Top👍
    2. Den Trend zu Retro gibt es nicht nur bei Motorrädern sondern auch bei Uhren. Nehmen wir mal die Marke Tudor , Schwester von Rolex, die durch das Retro Design der Black Bay einen feste Größe im Markt geworden ist. Andere Marken besinnen sich auf ihre Historie und das Design früher Ikonen. Für mich bedeutet Retro, Historie, Lebendigkeit, klare Identität, ein Maßstab an dem man sich orientieren kann und Handwerkliches können.

  • @UweMendetzkiFotoundFilm
    @UweMendetzkiFotoundFilm 2 роки тому +4

    Ich habe eine Royal Enfield Classic, was meine Retrogefühl am nächsten kommt, Motor, Fahrgefühl, kompromisslose Retro mit wenigen kleinen Akzenten und Sicherheitskomponenten der Modernen (Abs, Einspritzung usw.)

    • @holgerlanghorst4151
      @holgerlanghorst4151 2 роки тому +1

      Fand die Classic in Vorstellungen bei UA-cam immer toll.....bis ich sie neulich in natura gesehen habe.....Sattelfeder nicht echt ..nur fürs Auge...Tankform..naja...so täuschen Filmberichte.

    • @UweMendetzkiFotoundFilm
      @UweMendetzkiFotoundFilm 2 роки тому

      Ich muss sagen mir gefällt Sie rundum und ich bin echt zufrieden mit dem Moped! Aber ja klar, je nach Geschmack!

  • @norbertholassek5308
    @norbertholassek5308 2 роки тому +1

    Sehr interessantes Video, gut gemacht, danke👍

  • @paulwallner472
    @paulwallner472 Рік тому

    Gregor du hast wirklich ein Gespür für historische Hintergründe. TOP👍

    • @1000ps
      @1000ps  Рік тому

      Danke für das Lob!

  • @clemensrickbales1597
    @clemensrickbales1597 2 роки тому +4

    Royal Enfield....herrlich...!!!!!!..........dazu absoluter Top-Bericht von 1000PS..... endlich wieder ein Thema der ins Herz geht und die Themen der Zeit perfekt trifft !!!!!!!!! Mc Gregor sowieso einer der Besten !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    • @khalilGT
      @khalilGT 2 роки тому +3

      Ohh jaa😍überlege mir eine classic 500 zu kaufen bevor sie alle weg sind...

  • @rumo201
    @rumo201 2 роки тому +2

    Ist ein Porsche 911 Retro? Eine Omega Speedmaster? Oder einfach ein perfektes Design? Ist eine Z900, eine Harley oder eine R100RS Retro oder eben perfektes Design?

  • @rudyk6683
    @rudyk6683 2 роки тому +2

    Erstmal, sehr gute Präsentation dieses Themas und sehr gute Erläuterung.
    Retro ist für mich der Rückgang zur Einfachheit eines Motorrades. Die Designs vieler neuer Motorräder sind etwas zu spacig und technisch oft überladen. Retro kann man nicht festlegen. Ich habe 3 BMW, davon eine nine T urban, eine Paris Dakar und eine selbst umgebaute R 45.
    Das ist definitiv genug Retro.
    Der Rest ist und bleibt jedermanns Geschmackssache.

  • @rramirrezz
    @rramirrezz 2 роки тому +3

    speziell die angesprochene bonneville ist das urbild eines motorrades, also der archetyp, als ein naked bike noch motorrad hieß. eine zeitlose schönheit - eleganz bleibt eben in jeder epoche eleganz. dagegen hilft auch kein gegenläufiger trend. das merkt man spätestens dann, wenn man mit so einem schmuckstück an einer tankstelle hält. :)

  • @P-Dog1873
    @P-Dog1873 2 роки тому +1

    Schön, dass ihr FortNine erwähnt. Tolles video!
    Frage: Was ist das nächste "Retro"? 80-90er Superbikes?

  • @matthiash.8088
    @matthiash.8088 2 роки тому +6

    Ich für meinen Teil bin mit den alten Maschinen groß geworden und kann mit den modernen Plastikbombern einfach nichts anfangen! Da ich an der Stelle schlecht loslassen kann, habe ich im Laufe der Zeit einige Motorräder von Bj. 55 bis 2021 angesammelt. Um so älter, um so schöner! Allerdings habe ich auch mit dem einzigen wirklichen Neuzugang Honda NC in X viel Spaß! Aber bei kleinen sehe ich eher die inneren Werte 😉! Die meisten Retromotorräder sind mir immer noch zu futuristisch! Die Außnahme ist für mich hier Kawasaki mit der Rs Serie. Da werde ich wohl dieses Jahr noch mal zuschlagen und meinen Bestand etwas vergrößern!

    • @khalilGT
      @khalilGT 2 роки тому +4

      Was ist mit den Royal Enfields Classic 500 / Continental GT 650 / Interceptor 650 oder ?

    • @dondoelpes4658
      @dondoelpes4658 2 роки тому

      @@khalilGT , die sind nicht Retro. LIEBEn Gruß

    • @matthiash.8088
      @matthiash.8088 2 роки тому

      @@khalilGT Also mit der Marke habe ich vor vielen Jahren massive Probleme gehabt! Das mag mittlerweile vielleicht besser geworden sein aber es ist tief in meinem Kopf! Deswegen spielt die Marke bei mir gar keine Rolle! Tut mir Leid! Es ist wie es ist 😎!

    • @khalilGT
      @khalilGT 2 роки тому

      @@dondoelpes4658 Bei der Classic 500 gebe ich dir Recht. Das ist ein altes Eisen, das schon seit Jahrzehnten gebaut wird und nur wenig weiterentwickelt wurde und somit kein wirkliches Reteo bike ist, sondern ein Oldtimer, der bis vor kurzem noch in Produktion war. Aber die Twins sind definitv retro.
      Was hattest du für eine Enfield?

    • @dondoelpes4658
      @dondoelpes4658 2 роки тому +2

      @@khalilGT , danke für Ihre Antwort. Ich fahre immer noch mein erstes Mopped, hatte nie eine Andere. Dieses Jahr wird die Geisha 40 Jahre jung. Moderne Moppeds kenne ich nur wenn ich mal eine aus dem Freundeskreis fahren kann. Wenn ich danach wieder meine Rappelkiste besteige ist die Freude jedesmal sehr groß. Es ist eine komplett umgebaute Yamaka SR 500. LIEBEn Gruß

  • @hugoboss9770
    @hugoboss9770 2 роки тому +1

    Mit den Motorräder verhält es sich wie mit der Uhr am Handgelenk...der eine mag lieber eine eckig digitale mit viele Funktionen und der andere eine klassisch runde die nur die Zeit anzeigt. Und heute gibt es die Smartwatchs, das ist so etwas wie ein modern Retro Bike.

  • @Blackmind0
    @Blackmind0 2 роки тому +11

    .,retro ist retro ist retro...egal ob bei Motorrädern, egal ob bei zb analoger Fotografie, egal ob bei Musik von Vinyl usw. warum ist Retro angesagt?... weil die Menschheit überfordert ist, durch Speed, durch digitale oder technische perfektion, die keine Emotion auslöst...deswegen will man retro Bikes usw. Motorräder sind ein Teil dieses Gefühls..

    • @waldmeister0815
      @waldmeister0815 2 роки тому +3

      Japp, das ist geistige Selbstentschleunigung

    • @Blackmind0
      @Blackmind0 2 роки тому +2

      @@waldmeister0815 genau..

    • @DJAceBlack
      @DJAceBlack 2 роки тому

      Sehe ich nicht so. Das ist einfach eine Erweiterung der Sinneserfahrungen. Vynil z.B. finde ich aber wirklich nervig und würde ich mir persönlich auch nicht antun, weil es mehr Aufwand macht.
      „Alte“ Musik ist aber teilweise mMn tatsächlich besser.

    • @Blackmind0
      @Blackmind0 2 роки тому +1

      @@DJAceBlack ..naja, der Aufwand hält sich in Grenzen, natürlich bin ich zb . damit aufgewachsen und empfinde es anders, auf der anderen Seite war ich auch immer ein computer freak, ich hatte 1984 meinen ersten atari, die möglichkeiten damit haben mich fasziniert, ich bin seit 1996 im internet, mein erstes handy 1996, usw. will sagen, ich bin digital begeistert und mitgewachsen mit den Möglichkeiten. und genau deswegen entschleunigt mich alte Technik...🙂

  • @jeanwieda
    @jeanwieda 2 роки тому +3

    Für mich trifft die Aussage des Chefs der modern classics von Triumph völlig zu: Retro-Ästhetik, ein gewisses Level an Performance, ein aufregendes Motorrad.

    • @dondoelpes4658
      @dondoelpes4658 2 роки тому

      Und für mich sind es, wie der junge Mann im Bericht schon sagt, Angebermoppeds seelenlose noch dazu. LIEBEn Gruß

    • @jeanwieda
      @jeanwieda 2 роки тому

      @@dondoelpes4658 "sehen und gesehen werden" ist natürlich auch immer im Spiel. Wer hört nicht gern, dass das eine tolle Maschine ist. Die Frage ist eher ob man sich darüber freut oder (wie auch bei einem tollen Auto) damit sein Ego aufpoliert.
      Eine schönes Motorrad , ist ein schönes Motorrad, egal wer drauf sitzt. Aber ich gebe dir Recht, viele wissen das nicht zu unterscheiden.

    • @dondoelpes4658
      @dondoelpes4658 2 роки тому

      @@jeanwieda , danke für Ihre Antwort. Das stimmt. Allerdings Ihr erster Punkt trifft auf mich nicht zu. Ich freue mich für die Leute die sich am Anblick meiner Rappelkisten erfreuen, dabei geht es nicht um mich, denn die freuen sich ja nicht wegen mir, die kennen mich ja garnicht. Als mich eine Freundin das erste mal in meiner alten Blechbüchse sah da meinte sie, voller Anerkennung, oooh da werden die Leute aber gucken. Die Leute? Ich hab mir die Kisten doch nicht wegen den Leuten angeschafft. Ich will meinen Spasz mit denen und sonst nix. Noch was, mir sagt ein "schönes" Mopped nichts, das ist auch der Grund weshalb ich keine Motor Museen besuche, oder Motorrad Messen. Schönheit bekommt ein Mopped erst wenn ich sehe daß es eine Geschichte zu erzählen hat, die ganzen überrestaurierten Geräte die besser aussehen wie am ersten Tag langweilen mich nur. Viel wichtiger sind die Fahrerinnen und Fahrer mit ihren Mopped Erlebnissen. LIEBEn Gruß

  • @mcfl1965
    @mcfl1965 2 роки тому +1

    Ich habe mir passend zu meinem Alter eine Triumph T100 Bonnville gekauft.
    Übrigens werden alle Triumph außer die Speed Triple und Trident hier bei mir in Thailand gebaut.

    • @hcyriaci
      @hcyriaci 2 роки тому

      Wo wird denn die Trident gebaut?

    • @mcfl1965
      @mcfl1965 2 роки тому

      @@hcyriacihabe nochmal gegoogelt sie werden wohl doch alle in Thailand gebaut

    • @hcyriaci
      @hcyriaci 2 роки тому

      @@mcfl1965 ok, danke

  • @olligeist5030
    @olligeist5030 2 роки тому +2

    Naja, als ich Jung war... war ganz einfach das Motorrad das Fortbewegungsmittel das man sich leisten konnte als jugendlicher. Ich habe meine VN 800 Classic seit gut 20 Jahre und würde sie nie her geben, auch wenn ich nur 1 mal im Jahr mit dem Kumpel eine Tour mache... Es ist einfach Freiheit, damit zu fahren.
    Grüße Olli

  • @VFConsultingBerlin
    @VFConsultingBerlin 2 роки тому

    Einmal mehr beide Däumchen hoch für Gregor. Top aufbereitet. ABER, man sollte nicht den Fehler machen, Retro automatisch mit Verzicht auf Komfort, Ausstattung oder Leistung gleichzusetzen. Ich bin deshalb vor sieben Jahren bei Triumph gelandet. Die Bandbreite bei deren Modern Classic Baureihe ist enorm. Nach 6 Jahren auf der T120 bin ich gerade auf die Scrambler 1200 XC gewechselt. Ausgestattet ist die wie viele andere „moderne“ Bikes, aber der Look ist so unverfälscht Retro, dass einem das Herz aufgeht. Also kein Verzicht auf irgendwas und unendlicher Besitzerstolz. Ich denke, bis auf Highend-Racer oder Reisetourer die mit vollem Ornat und Sozia/Sozius unterwegs sind, kann jeder im Retro Bereich, seine Anforderungen mit dem passenden Motorrad erfüllen.

  • @jorgdiekneite8280
    @jorgdiekneite8280 2 роки тому +1

    Mir ist das Etikett Retro völlig egal - wenn man so will, bin ich selbst retro. Mein Motorrad muss mir gefallen, ich muss bequem darauf sitzen und es soll mich durch Leistung und Fahrverhalten glücklich machen.
    Darüber hinaus ist mir sehr, sehr wichtig, dass ich einen Händler vor Ort habe, mit dem ich auf einer Wellenlänge liege, weil er meine Begeisterung versteht und mich unterstützt, meine Vorstellungen von *meinem* Motorrad zu verwirklichen.
    Ich fahre eine Z900RS.

  • @ThorgalsWalhalla
    @ThorgalsWalhalla 2 роки тому +6

    ich seh hier nur 1 Retro-Bike und das ist die RE

  • @jackbauer1893
    @jackbauer1893 2 роки тому +3

    Ich hab seit 40 Jahren einen 1er, bin aber nie Motorrad gefahren. Jetzt sah ich im Sommer die Enfield Continental und hab sie im Vorbeigehen aus dem Fenster rausgekauft. Warum ? Weil das Ding für mich so aussieht, wie ein Motorrad aussehen muss. Speichenräder, Luftkühlung, runde Lampe, grosse Blinker, dazu viel Chrom und Alu. Natürlich ist eine BMW, Honda, Kawa, Triumph besser. Aber eben nicht so schön. Und die knapp 50PS sind genau passend, weil man am Ortsende richtig aufdrehen kann, ohne gross darüber nachdenken zu müssen. Vielleicht hätte ich mir mit mehr Recherche eine 9T oder Thruxton gekauft. Aber dann bin ich doch wieder froh, dass ich die Enfield über die Landstrasse treibe, und nicht das Moped mich.

    • @geriwrn
      @geriwrn 2 роки тому

      Kann ich gut verstehen ! Ist wie ich finde eines der schönsten leistbaren Motorräder derzeit. Für mich persönlich sollte sie etwas mehr Leistung haben. Da fahre ich doch meine Honda XBR weiter. Mfg und viel Freude mit der Enfield !

  • @heikoschmidt430
    @heikoschmidt430 2 роки тому +2

    Ihr habt den ersten Caféracer in Serie vergessen, die einem Hersteller den Ar... gerettet hat: Ducati Monster (Urmonster)

  • @michaellotz7853
    @michaellotz7853 2 роки тому

    Ich sehe meine Ducati Scrambler 1100 Special als eine Art Classic Monster mit Gitterrohrrahmen, dem geilen luft/öhlgekühltem Evo Motor, Speichenrädern etc. Dazu gibt es aber auch Sachen, die man heutzutage beim Fahren haben will wie ein top Fahrwerk und Bremsen (Kurven ABS!).
    Ein Träumchen!

  • @walterkiebart9728
    @walterkiebart9728 2 роки тому +9

    Für mich 100 % Retro, daher Guzzi V 7.

  • @kw2265
    @kw2265 12 днів тому

    Ich finde die Kawasaki z900RS als die absolut gelungene Retro-Ausgabe, nur die 4/4 und richtige Speichenräder fehlen...🤗
    Triumph ist auch ganz vorne dabei mit Retro...☝
    Freilich ist auch die Royal Enfield ein Beispiel an Oldi-Look...

  • @achime1683
    @achime1683 2 роки тому

    Fahre seit einigen Jahren die R9T Classic und bin nach wie vor begeistert vom Design und vom Drehmoment des Boxers. Zudem der kernige Klang ab Werk. Werde die 9T wohl mit den vielen Umbauteilen nicht mehr abgeben, es sei denn, ich wechsel doch noch zu einer HD ? ?

  • @miesegrau2869
    @miesegrau2869 10 днів тому

    Ich liebe alte Bikes ohne den ganzen Technikquatsch. Mir reichen zwei Räder, ein Motor mit Vergaser und ein Tacho als Instrument. Auch der Rest dazwischen sollte einfach gehalten sein, damit man noch selbst gut schrauben kann ohne studiert haben zu müssen. Von den neuen Motorrädern kommt dem meiner Meinung nach eine Enfield noch am nächsten.

  • @danielecacciatore6783
    @danielecacciatore6783 2 роки тому +2

    Motorräder mit großem runden Scheinwerfer find ich persönlich viel attraktiver, aber am Schluss habe ich die MT 09 gekauft mit der hässlichsten Front aber mit einem geilen Motor und viel Technik für den Preis so konnte ich mit dem gesparten Geld in Umbau investieren.😊

  • @peterberger4708
    @peterberger4708 2 роки тому +1

    Ich bin kein Fan von retro, aber bin in den 80ern hängen geblieben. Ich mag keine elektronischen Helferlein, auch, wenn ich auf der Rennstrecke etwas Zeit einbüsse. Dafür kann ich selber fahren und alles reparieren und brauche keinen adac (obwohl ich natürlich meine 100 Euro Abdrücke). Krasse Emotion liefern die neuen bikes für mich meist nicht. Und personalisieren von der Stange ist ein Wiederspruch. Aber wer hat schon 1. Die eigene Werkstatt, 2. Die Leidenschaft, 3. Das Know How, 4. Die Zeit?
    Da zahlt das Klientel weiterhin für Träume, die man nicht selber lebt. Auch ok.

  • @Steini07
    @Steini07 2 роки тому

    Es ist eine Architektur ein Baustil der uns wie ein imposantes Gebäude auch faszinieren kann, ich Vergleiche es mit Kunst.

  • @R.K-f5g
    @R.K-f5g 13 днів тому

    Man kann schön sehen, wenn man ein Retro-Bike fährt und es auf einem Parkplatz, wo viele Motorradfahrer und Bikes stehen, abstellt und beobachtet. Viele Leute bleiben an dem Retro Bike stehen und schauen es sich genauer an. Das hast du bei keinem anderen Typ Motorrad, außer wenn es sehr, sehr selten ist.

  • @Blackmind0
    @Blackmind0 2 роки тому +5

    ..ihr jungen Leute redet immer ein wenig überheblich über Babyboomer, das sind die die euch vieles ermöglichen, als Eltern oder Großeltern. Aber warum fahre ich Motorrad? Weil ich immer eines hatte! Warum hätte ich aufhören sollen? Weil ich älter geworden bin? So wie auch die Gen Z älter werden wird. Das hat nix mit midlife crisis zu tun. Ich geh auch seit 38 Jahre ins Fitness-Studio trainieren und habe nicht mit 58 einen recht guten, fitten Körper weil jemand meint, ich bin in der midlife crisis und trainiere deswegen. viele junge Menschen mögen retro bei bikes und anderen Dingen, ich denke die haben keine midlife crisis....

    • @DJAceBlack
      @DJAceBlack 2 роки тому +2

      Ich bin 90er Jahrgang und ich finde dieses Wort auch zum Fremdschämen.
      Meistens wird das Wort „Boomer“ von Leuten genutzt, die nichts in ihrem Leben hinbekommen und ihre Unzulänglichkeiten auf die vorherige Generation projizieren.
      War jetzt nicht auf Gregor bezogen, aber das Wort ist einfach nur noch todesnervig.

  • @thomasschafflik4760
    @thomasschafflik4760 2 роки тому

    Für mich das schönste Motorrad ist, yamaha 1 Vj tenere
    Was wirklich schön daran ist du kannst alles selber reparieren und die springt immer an
    Wenig Schnickschnack und Kickstarter!
    Ich denk mir wie Frauen von damals!😜👍🏻
    Und ja, das ist meine Jugend !

  • @freddy7700
    @freddy7700 2 роки тому +1

    Schönstes Retro Moped ever = Triumph Thruxton

    • @a.fischer7992
      @a.fischer7992 2 роки тому

      Mindestens gleichauf die Kawasaki W800 😉

    • @freddy7700
      @freddy7700 2 роки тому

      @@a.fischer7992 Wobei die Thruxton doppelt so viel Drehmoment und PS hat. 😉

    • @a.fischer7992
      @a.fischer7992 2 роки тому

      @@freddy7700 Das weiß ich auch, aber es ging ja um Schönheit😏

    • @freddy7700
      @freddy7700 2 роки тому +1

      @@a.fischer7992 ja, die ist schon echt gelungen, das stimmt. Wenn die so um die 75 PS hätte, würde Kawa die Karre wesentlich besser verkaufen.

  • @andreaskoch5105
    @andreaskoch5105 2 роки тому

    Ich hab eine Sportster von 2001,und vor ca 3 Jahren hat mich jemand gefragt ob die Maschine wirklich alt ist oder ein Retro Bike.
    Ich hab ehrlich gesagt keine Antwort darauf gehabt.
    Ist ein fast 20 Jahre altes Motorrad was immer so ausgesehen hat jetzt alt oder Retro?

    • @dondoelpes4658
      @dondoelpes4658 2 роки тому

      Ein Original! So einfach ist das. LIEBEn Gruß

  • @mikelm7398
    @mikelm7398 2 роки тому +1

    Ich bin schon lange auf der Suche nach einer alten Kawasaki Z650 Custom in Blau, das wäre mein Traum von alten Motorrädern ganz ohne technischen schnickschnack !

    • @dondoelpes4658
      @dondoelpes4658 2 роки тому +1

      Genau! Warum retro wenn man ein Original fahren kann? LIEBEn Gruß

    • @Austriamach3
      @Austriamach3 2 роки тому

      Meinst du mit Custom die Hellblaue C von '78 mit den Gußrädern oder die Sr mit dem hohen Lenker und den gewundenen Krümmern

  • @metalpapi8572
    @metalpapi8572 2 роки тому +1

    Die Krönung an Retro wäre für mich, wenn sie die bildschönen, luftgekühlten 4 Zylinder Motoren wieder auferstehen lassen würden.
    Das müßte doch möglich sein, bei dem heutigen Stand der Technik, die Abgaswerte einzuhalten.

    • @besenwieslersepp1011
      @besenwieslersepp1011 2 роки тому

      Honda hat aus Kostengründen und auch wg. der Verkaufszahlen abgelehnt die CB 1100 auf EU5 weiter zu entwickeln. M.E. war die CB 1100 (2013-2022) 5 Jahre zu früh dran und jetzt haben sie unmittelbar bervor der Zug richtig Fahrt aufgenommen hatte kalte Füsse bekommen. Man kann Kawasaki für die Leistung die W800 EU5-fit zu machen und den Markt mit der z900rs anzuheizen nicht genug loben.

    • @norberthaase1697
      @norberthaase1697 2 роки тому +1

      Meine Sevenfifty knistert nach dem Abstellen wunderbar.Die VFR gibt auf andere Weise schöne Klänge von sich.Ich mag sie alle beide.

  • @Christian1974ization
    @Christian1974ization 2 роки тому +1

    Wenn man bei Triumph doch weiß, dass die Speed Twin Kunden auf die Qualität der Komponenten Wert legen, verstehe ich nicht, dass es noch immer keine RS Version von ihr gibt. Die Thruxton ist mir zu unbequem, aber die Speed Twin werde ich erst mit vergleichbarer Ausstattung kaufen, so lange bleibt das Geld auf der Bank...

  • @v2charly779
    @v2charly779 День тому

    Ich könnte mir vorstellen, dass viele ältere Leute, die sich diese Modelle in jungen Jahren nicht kaufen konnten, jetzt zuschlagen, wenn sie neu aufgelegt werden, weil jetzt das Geld vorhanden ist.

  • @benediktrabanus5627
    @benediktrabanus5627 2 роки тому +1

    Bin jetzt etwas verunsichert: heißen die bei uns (engl.) "Café racer" oder (dt./engl.) "Kaffee-Racer"?

    • @dondoelpes4658
      @dondoelpes4658 2 роки тому

      Dann brauchen Sie eine Versicherung! Hahahahahaha! LIEBEn Gruß

  • @christian2250
    @christian2250 2 роки тому +6

    Royal enfield interceptor

  • @stefanwriede5893
    @stefanwriede5893 2 роки тому +1

    Nun ja, passt vielleicht zur Statistik: der durchschnittliche Biker ist männlich und 55 . Passe exakt ins Schema ;-)

  • @skinnex3236
    @skinnex3236 2 роки тому

    Fahre seit 2 Jahren eine 1290 SAS aber mein Traumbike bleibt die 900er Street Scrambler von Triumph
    (23 Jahre)

  • @peterhoffmann5017
    @peterhoffmann5017 2 роки тому +1

    Retro ist recht und schön.
    Es geht aber nichts über ein wirklich altes Bike.
    Ein RD 350 Fahrer grüßt euch...

  • @R.K-f5g
    @R.K-f5g 13 днів тому

    Ich bin fürher (in den 90er und 2000er) immer Motorräder mit Verkleidung gefahren. Irgendwann wollte ich wieder den Wind spüren, also im Freien sitzen sozusagen und vor mir nur noch Tacho und Lenker sehen....das ist für mich Motorradfahren. Erst eine Thruxton, dann eine Scrambler 1200 bis heute....diese eierlegende Wollmilchsau Reiseenduro möchte ich nicht mehr, zu steril, kann fast alles, schützt dich rundrum....nein, nackt im Wind und die Freiheit richtig genießen

  • @Charly-Ti
    @Charly-Ti 2 роки тому

    Schönes Video,
    aber als pragmatischer IT-ler mag ich lieber das Moderne und nicht das Retro.
    Wobei mir aber "Form follows function" wichtiger ist, also Ergonomie wichtiger als Aussehen.

  • @Dadas_HH
    @Dadas_HH 2 роки тому +5

    Ich liebe meine Moto Guzzi

  • @nandi2719
    @nandi2719 2 роки тому

    Tolle das die Hersteller im Bereich Performance Gas geben z.B Die Kawasaki 900 Rs Se. Was ich vermisse auch deutlich mehr Option die man ab Werk bestellen kann und noch einen Leistungszuwachs um bei den anderen modernen Motorrädern im Bereich Drehmoment Feeling der sogenannte Bums positiv Paroli zu bieten . Beispiele Z1000 Rs mit 150 Ps und Top Bremsen eine luftgekühlte 48 Sporty leichter und mit 95 Ps, ,Yamaha 900 mit Vollverkleidung und besseres Retro Design, eine 1200 Triumph auch Monolook - Caferacer lieferbar, KTM hat nichts ……dabei wäre der 1290 Motor ein Gedicht, Ducati sollte zumindest im Scrambler Bereich einen schönen Gitterrohrrahmen anbieten. Der Katana fehlt es an Feeling im Bereich Sound und Anmutung der Materialwahl und Finish …. Viel Möglichkeiten um sich Marktanteile zu sichern und jungen Nachwuchs zu begeistern.

  • @MarkusHandl
    @MarkusHandl 2 роки тому

    Bitte verkauft das Thumbnail als Poster im 1000PS Fanshop. :D GENIAL

    • @1000ps
      @1000ps  2 роки тому +1

      Hahaha, ich weiß nicht wie ich die Vorstellung finde, dass reihenweise Männer mein Gesicht auf Pamelas Körper im Zimmer hängen haben 😂 LG, Gregor

  • @Ton_up_division.
    @Ton_up_division. 2 роки тому

    Also ich bin aufgewachsen mit Ducati 916 und den T300 Triumph. Fahre aber seit 13 Jahren nur Motorräder aus den 60gern. Das Alter hat damit wenig zu tun, sondern eher die Sichtweise und Einstellung zu dieser Thematik.
    Es gibt Leute in meinem Alter (41) die wollen nur Supersportler und können mit dem alten Design nix anfangen.
    Ich benötige keine 200 PS um Spass zu haben. Da reichen 65 PS und die alte Schule des Motorradbaus

  • @markone1020
    @markone1020 2 роки тому

    Bin Extrembeispiel, in Bezug auf paradoxe Kaufentscheidungen. Formal-ästhetisch liebe ich Retro. Triumph für mich wirklich sexy. Ich hatte wegen Präferenz auch auf Performance die R nine T, aber fahre mittlerweile sogar die KTM Super Duke R EVO, weil das technisch einfach als "Rabauken Bock" (Zitat Zonko) am besten funktioniert. Kiska Design hat mich zuvor regelrecht abgeschreckt...bis zur Probefahrt. Ich möchte letztlich Leistung und gutes Fahrwerk für den Fahrspaß haben. Leider gibt es starke Power nicht bei Retro Bikes.

  • @LothlorienTubes
    @LothlorienTubes 2 роки тому

    Retro Maschinen sind genial, hab mir selbst grad eine gekauft.
    Aber in so einem Überblick, nur einen Produktmanager einer (teuren) Marke zu Wort kommen zu lassen, halte ich für falsch. Das ging mir bei der Hälfte des Videos auf die Nerven, und hab abgeschaltet.
    "Wes Brot ich ess, des Lied ich sing!" ?

  • @kanalgrandeinfo3546
    @kanalgrandeinfo3546 2 роки тому +1

    Ich glaube Retromotorräder kann es auch nur von Traditionellen Herstellern geben. Man möchte damit ja auch die Tradition des Herstellers feiern. Als es damals wieder Triumph gab, habe ich mir anstatt einer BMW Mystik sofort eine Triumph Trident gekauft. Ein Retrobike einer neuen Marke wäre nicht glaubwürdig und würde wahrscheinlich nicht gut verkauft werden.

  • @mickroom7603
    @mickroom7603 2 роки тому +1

    Der Plural von Duell ist ........?
    Meine Liste: XJR1300, RD350LC (die nackte), ZX7R 96-03, Z1000 eckiger Tank

  • @br9670
    @br9670 2 роки тому

    Es geht um Wertigkeit, Zeitlosigkeit, Stil und Emotion.. Genuss ist wichtiger als höher schneller weiter...
    das kann kein hypermodernes Motorrad.. genau das haben sie bei Triumph begriffen, genauso auch Kawasaki und Royal Enfield

  • @DJAceBlack
    @DJAceBlack 2 роки тому +3

    Hmmm… nur weil ein runder Scheinwerfer dran ist, ist es retro?
    Dabei wurden doch runde Scheinwerfer locker noch bis 2005 verbaut in neuen Motorrädern, oder?
    Ich finde diese Bezeichnung mittlerweile unfassbar nervig und zu den meisten Motorrädern passt es auch nicht.
    Bei einem „Retrobike“ sollte neben dem runden Scheinwerfer zumindest auch mal das Antriebskonzept möglichst ähnlich sein…
    Meine Suzuki von 2005 hat auch einen runden Scheinwerfer. Voll retro 😎
    Ich mag sowohl alte als auch auch neue Designs.
    Das Streetfighter Design von Ducati würde ich aber eher noch über das klassische Design stellen.
    Daneben sind die Brutale/Dragster 800 noch extrem schön.
    PS: Ich fände einen modernen Kickstarter cool 😂

    • @dondoelpes4658
      @dondoelpes4658 2 роки тому +1

      Hahahahaha! Moderner Kickstarter aber nur dann wenn er beim antreten den Anlasser starten läßt. Hahahahahaha! Allein schon wegen der Sicherheit, das Wadenbein wird dankbar sein. Nicht daß das "Hobby" keinen Spasz mehr macht. Hahahahahaha! LIEBEn Gruß

    • @PLF-Bass
      @PLF-Bass 2 роки тому

      Die Kawasaki W650 hatte einen modernen Kickstarter: der schlug nicht zurück und konnte per Hand bedient werden!

  • @wolfgangwind788
    @wolfgangwind788 2 роки тому +1

    Ich fahre eine Honda CB1100EX aber eine Royal Enfield 350 Classic würde ich auf jeden Fall in Betracht ziehen... wenn ich nicht schon die Honda hätte, denn mehrere Motorräder zu haben ist für mich nix

  • @qpqp1236
    @qpqp1236 2 роки тому

    Die Kunst ist ein modernes Motorrad zu kaufen das später ein Classic wird und es bis zu dem Zeitpunkt zu behalten. Es tut mir noch immer leid dass ich vor 40 Jahren mein erstes Motrrad, eine Yamaha XS2 650, verkauft habe.

    • @shavy9655
      @shavy9655 2 роки тому

      Das geht fast jedem so (mir auch). Bei dem vielen Müll der heutzutage gebaut wird, vermisst praktisch jeder, den ich kenne sein altes Auto/Motorrad. Natürlich hängt dort auch immer etwas Emotionales dran, aber dennoch, mein Eindruck ist, dass es ein Massenphänomen wurde.

    • @dondoelpes4658
      @dondoelpes4658 2 роки тому

      @@shavy9655 , ja und so muß es sein, spätestens nach drei Jahren muß was neues her. Hahahahahaha! LIEBEn Gruß

  • @MR-oj7qy
    @MR-oj7qy 2 роки тому +1

    Ich finde den aktuellen Insektenlook einfach hässlich. Ausserdem gefallen mir analoge Anzeigen einfach besser. Da ist es schön, in diesem Bereich eine große Auswahl zu haben. Mir ist egal in welche Einteilung die Maschinen gesteckt werden.

  • @frankl9030
    @frankl9030 2 роки тому

    Weil wir älteren Biker uns denn Jugendtraum erfüllen können.ich 62 J bin vom Moppet bis heute durchgefahren.Z500.17J. Zephyr750. 10J. sind die am längsten in Jahren gefahrenen.Zur Zeit aus praktischen und Vernunft Gründen eine Versys 650 .Aber mein Herz schlägt nach der Z900 rs .Ja sie ist retro .Angelehnt an die Z900.Damals ein Traum.Tropfentank,Analoge Uhren,4Zylinder,4Endrohre,geiles Heck.runder Scheinwerfer usw.
    Denke auch das die Retro Fahrer nicht die typischen BMW gs fahrer sind.