Philips DCC (DigitalCompactCassette) Leerkassetten / Tape

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 4 лют 2025

КОМЕНТАРІ • 18

  • @andreseven9667
    @andreseven9667 3 роки тому +1

    Endlich wieder Neues aus der Kollekschn! Mit Bonus-Unboxing…astrein! 😃👌🏻

  • @JohnAranita
    @JohnAranita 2 роки тому +1

    I love Mozart's EINE KLEINE NACHTMUSIK!

  • @Black-ForestEnchantress
    @Black-ForestEnchantress 24 дні тому +1

    Interessantes Video! Ich selbst habe DCC, DAT und Minidisc und muß sagen das ich klanglich von Minidisc enttäusch bin! An DCC und DAT kommt Minidisc nicht ran. Für Minidisc habe ich ein größeres Model von Sony wo man eine PC-Tastatur anschließen kann (zum editieren) und eines von Technics.

  • @danielscheidegger3238
    @danielscheidegger3238 2 роки тому +1

    Sehr spannend Deine Videos für mich als HiFi Nerd der 80er Jahre bis heute..
    Gibt es auch etwas über DAT auf Deinem Kanal?
    Gruss aus Basel/Schweiz

    • @meikollekschn6470
      @meikollekschn6470  2 роки тому

      Bisher noch nicht, da ich selbst kein dat Gerät besitze. Heute sind diese leider oft defekt und sehr störanfällig. Ein 100 Prozent funktionstüchtiges zu finden ist nicht einfach und meist teuer. Aber ich kann es ja mal einplanen. Lg

  • @Lx655321
    @Lx655321 2 роки тому +1

    Letztlich sind es immer Angebot und Preis, die entscheiden, welche Technologie sich durchsetzt und nie die Qualität oder Fortschrittlichkeit. Ginge es nur nach den Musik- und Technik-"Nerds" hätten wir heute vermutlich ganz andere Formate XD
    Wobei die ich nicht weiß, wie DCC und MiniDisc sich in puncto Klang unterscheiden. Letztere hatte ja den Nachteil nicht unkomprimiert aufzuzeichnen. Vom Format sind ja beide ganz hübsch und handlich.

    • @meikollekschn6470
      @meikollekschn6470  2 роки тому +1

      Danke für den Beitrag. Dcc finde ich, vor allem als minidisc parallel am Markt war, vom Sound eindeutig besser. Später, da war dcc schon eingestellt, wurde das komprimieringsverfahren von minidisc und der Sound dann besser.

    • @notsorandumusername
      @notsorandumusername 2 роки тому +2

      @@meikollekschn6470 Das kann ich voll bestätigen, DCC mit PASC (mp1 / 384) in der ersten Generation klang besser als MiniDisc mit ATRAC 1.0 (256). Sony hat dann aber ATRAC stark verbessert und ab ATRAC 3 oder so klang es zumindest ebenbürtig am DCC und viel besser als fast allen normalen Kassettendecks. Da musste man wohl ein Nakamichi oder zumindest ein gutes Normaldeck met Dolby S und Kalibration-Optimierung haben um mithalten zu können. Und damit war MiniDisc letztendlich das bessere Format weil es viel handsamer und gebrauch freundlicher war. Ende der neunziger mit DCC schon aus dem Weg gab es einen "Golden Window" für MiniDisc sich endlich durchzusetzen zur Masse, aber dann kam das internet, Napster und mp3 für Otto Normalverbraucher. Das hat dann auch die Sache für MiniDisc besiegelt, obwohl Sony noch bis 2012 das Format unterstützt hat und es damit 20 Jahren durchgehalten hat. Und das ist gar nicht übel für ein digitales Format.

    • @psrfpsrf
      @psrfpsrf 2 роки тому

      tja, die 70er und 80er Jahre waren bezeichnend für die Suche nach Ablösung von Altem (Kompaktcassette seit 1963, Schallplatte in 33 und 45 U seit den 50ern und Schmalfilm Super 8) als Speichermedium für Massen, vulgo das Volk. Dabei wollten die marktführenden Elektronikunternehmen Ihre Entwicklungen am Markt etablieren und das ging im Prinzip gehörig schief. Video 2000, Betamax, High8, VHS DCC und Minidisk waren hier solche Trägersysteme, die um die Gunst der Kunden buhlten. Lediglich VHS konnte sich einige Jahre behaupten, der Systemstreit hier, also mit Betamax und V2000 war aber das Negativmuster, warum dann die fast gleichzeitig aufkommende DCC und Minidisk keinen „Sieger“ hatte. Ich stand damals selber vor der Wahl, soll ich mir ein Autoradio mit Minidisk beschaffen, schlecht war das System ja nicht. Aber da tauchte dann schon am Horizont die bespielbare CD auf und schon nach kurzer Zeit waren die Preise für CD Player/Rekorder für den PC-Schacht unter 1000,- Mark und CD Player oder gar 6-fach Wechsler im Auto längst als Nachfolger für die analoge Cassette etabliert. Damit war dann die DCC als auch Minidisk dem Tod geweiht. Der Zugriff zu Titeln waren bei DCC das größte Manko und bei der Minidisk halt der schon häufig vorhandene CD Player auch als Portable.

  • @martintonnies5485
    @martintonnies5485 2 роки тому

    Sorry, aber welchen Infowert hat das Auspacken des Pakets? Unnötige Länge in dem ansonsten guten Film.

  • @theseob
    @theseob Рік тому +1

    Funny to see you struggle to open the drawer on the philips dcc 91. To put the eject button so far away from the tray is stupid. Every time i use my dcc 91 i forget where that eject button is.

  • @robfriedrich2822
    @robfriedrich2822 2 роки тому

    Die DCC hatte keinen Vorteil ggü. DAT. Dass man analoge Cassetten spielen kann, ist ein zu kleiner Vorteil.
    Hätte man auf dem DCC auch analoge Cassetten analog bespielen können, meinetwegen mit Doppeldeck, wäre es anders gewesen.

    • @meikollekschn6470
      @meikollekschn6470  2 роки тому

      Heute sieht man einen ganz anderen Vorteil: dat ist störanfällig. Geräte die heute noch funktionieren sind teuer und selten. Dcc zweite Generation läuft nach wie vor ... Ich habe zwei 😉