DAS ist der größte FEHLER beim SÄGEN auf GEHRUNG! | Jonas Winkler

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 19 тра 2022
  • Du baust einen Rahmen, sägst an alle Teile einen 45 Grad Winkel - doch beim Zusammenbauen merkst du: Mist, die Verbindung, also die Gehrung, passt nicht! Den Grund dafür erkläre ich dir im Video! Und die Lösung gibt's natürlich auch!
    ► Werde Kanalmitglied und tue gemeinsam mit uns Gutes! bit.ly/2Q2z8nb
    ► Lust auf Werkstatt-Vlogs? Dann hüpft mal rüber zu meinem UA-cam Vlog-Zweitkanal @werktag.: bit.ly/361f4as
    ----------------------------------------------------------------
    ► Meine Maschinen:
    ABRICHT-/DICKENHOBEL: bit.ly/2WazHuj
    DICKENHOBEL: bit.ly/33hVB3e
    BANDSÄGE: bit.ly/3bFHJSt
    FORMATKREISSÄGE: bit.ly/3bu1ImV
    FRÄSE: bit.ly/3n2NIqt
    ► Mein Werkzeug*:
    ANSCHLAGWINKEL: bit.ly/3yQTXSY
    BLEISTIFT: bit.ly/3mxnizg
    DÜBELSÄGE: bit.ly/3yR3ARt
    DOMINO: bit.ly/36WB1Gu
    DOMINO Dübel: bit.ly/397258K
    FASENHOBEL: bit.ly/38lEv4R
    FÜHRUNGSSCHIENE: amzn.to/2NzEhxV
    GRUNDHOBEL: bit.ly/2BWrMXq
    HANDKREISSÄGE: bit.ly/3kgxDhI
    HOBEL: bit.ly/2VFiEA0
    JAPANSÄGE AZEBIKI: bit.ly/2FZZayN
    JAPANSÄGE BAKUMA: amzn.to/2PLbRDP
    JAPANSÄGE DOZUKI: bit.ly/3aj9hN2
    JAPANSÄGE KATABA: amzn.to/2ONaWSf
    JAPANSÄGE RYOBA: bit.ly/2NAUBzb
    KANTENFRÄSE: amzn.to/2Pqpic1
    KAPPSÄGE: amzn.to/32XyPeA
    KLEBEBAND: amzn.to/3bhAfVy
    KOMBIWINKEL: amzn.to/32WN7vL
    LAMELLO Zeta: amzn.to/2MTwHie
    LAUBSÄGE: bit.ly/2BWtaJC
    LINEAL: bit.ly/3CZONaq
    MAßBAND: bit.ly/3zLqWZd
    MINI-WINKEL: bit.ly/2URvT12
    OBERFRÄSE: bit.ly/37ycpov
    SCHÄRFSTEIN: bit.ly/2NUrrKu
    SCHÄRFSYSTEM: bit.ly/2JVZJMk
    SCHLEIFER Festool: amzn.to/36kHSsf
    SCHLEIFER Mirka: amzn.to/2JyoEp1
    STAUBSAUGER Festool klein: amzn.to/2Nme9WT
    STAUBSAUGER Festool groß: amzn.to/34me38T
    STEMMEISEN Lie Nielsen groß: bit.ly/32SkPFt
    STEMMEISEN Lie Nielsen klein: bit.ly/3hSKToa
    STEMMEISEN konisch 6mm: bit.ly/2R6bWRO
    STEMMEISEN konisch 21mm: bit.ly/3h8iUQQ
    STICHSÄGE: amzn.to/2q5gAFC
    STREICHMAß: bit.ly/2MUYpLu
    TAUCHSÄGE TS 55: bit.ly/2T4uS89
    TAUCHSÄGE TSC 55: bit.ly/3A0kYVR
    WINKELMESSER: bit.ly/3jD3pUk
    WERKBANK UNTERLAGE: amzn.to/37ra25A
    WOODPECKER ANREIßLINEAL: bit.ly/3i99q8C
    WOODPECKER WINKEL: bit.ly/3ac02NW
    WORKWEAR: bit.ly/38hLHhD (Code Jonas_10er für 10% Rabatt)
    ZIEHKLINGE: bit.ly/31Sjril
    ZIEHKLINGENSCHÄRFER: bit.ly/2NmLfpH
    ZINKENLEHRE: bit.ly/2C4Da3X
    ZINKENSTEMMEISEN: bit.ly/37aznQu
    ----------------------------------------------------------------
    ► Meinen PODCAST "Hör auf Dein Holz" findest du u.a. hier:
    Anchor: bit.ly/2WkzXqr
    Apple Podcasts: apple.co/2W47yWE
    Google Podcasts: bit.ly/2zWkPrK
    Spotify: spoti.fi/2YoVS2i
    ----------------------------------------------------------------
    ► Meine Playlists mit vielen weiteren coolen Videos:
    Projekte zum Nachbauen: bit.ly/33qgSFz
    Tipps vom Tischlermeister: bit.ly/2rkV93L
    Holzverbindungen einfach erklärt: bit.ly/369rBpc
    Werkzeug einfach erklärt: bit.ly/2PVEpdD
    Werkstatt einrichten: bit.ly/33s3f90
    ----------------------------------------------------------------
    ► Ihr findet mich auch auf:
    Mein UA-cam VLOG KANAL: bit.ly/361f4as
    INSTAGRAM: / jonaswinkler.official
    FACEBOOK: / jonaswinkler.official
    ----------------------------------------------------------------
    ► Ihr wollt mich unterstützen?
    UA-cam KANALMITGLIEDSCHAFT: bit.ly/3oIl12G
    PATREON: / jonaswinkler
    ----------------------------------------------------------------
    ► MUSIK von valomat@gmail.com für Jonas Winkler
    ----------------------------------------------------------------
    *Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
    #Gehrung #Verbindung #JonasWinkler
  • Навчання та стиль

КОМЕНТАРІ • 206

  • @DerrickCapone
    @DerrickCapone 2 роки тому +22

    Jonas, tolles Video #tip hättest erwähnen können wir man das Problem lösen kann. Die Antwort einfach immer zwei Teile zusammen schneiden, wenn das die Maschine her gibt. Dann ist (wie in deinem Beispiel) ein quadratischer Rahmen zwar nicht 100 prozentig quadratisch passt aber wenigstens perfekt. Wer es nicht glaubt, probiert es aus.

  • @andreasd3293
    @andreasd3293 2 роки тому +77

    ich habe vor über 30 Jahren in der Lehre von einem Altgesellen gelernt :
    *" schneide bei einem Rahmen wenn möglich immer die gegenüber liegenden Teile gemeinsam übereinander auf länge" !!!*

    • @callyatheoriginal
      @callyatheoriginal 2 роки тому +1

      Praktisch

    • @achimwestermann
      @achimwestermann 2 роки тому +5

      Danke, Problem wurde von Jonas beschrieben, auch worauf man achten sollte. Hier nun also eine Lösung ;-)

    • @thomasponisch1134
      @thomasponisch1134 2 роки тому +5

      Ich bin gar nicht vom Fach, hätte es aber genau so gemacht. Nachdenken hilft also doch.

    • @helios1225
      @helios1225 2 роки тому +1

      @@thomasponisch1134 Denken hilft immer!

  • @jensp.9465
    @jensp.9465 Рік тому +2

    Ach Jonas, du erklärst so wichtige Dinge so einfach, das ist wirklich toll! Vielen dank dafür!

  • @JohnDoe-lo6qj
    @JohnDoe-lo6qj 2 роки тому +2

    Die geilsten Lösungen für Probleme, die ich wegen anderer Hobbies bisher nie hatte 👍

  • @le6598
    @le6598 2 роки тому +19

    #derTip Genau, weil bei mir das auch oft nicht passt, lasse ich das 4. Teil einfach weg - Problem gelöst 🤣🤣
    Schönes Wochenende
    LG L E

  • @thomasweber6866
    @thomasweber6866 Рік тому +7

    Kleiner Tip: Einfach einen dünnen Streifen Sperrholz oder Faserplatte (z. B. Schrankrückwand) an den Führungsanschlag legen, so dass das Holz mit der Gehrung erst diese 3 - 5 mm später auf den Längenanschlag trifft.

  • @Razmann1337
    @Razmann1337 2 роки тому +6

    Ich liebe es Gehrungen zu schneiden.
    Ob nur beim Fußboden legen bei den Sockelleisten (und da sind es quasi nie 2x 45° sondern eher 44,2 ° und der andere ist dann 46,8° :D ... man muss halt ein Gefühl dafür entwickeln).
    Aber ich habe auch schon 112 Glasleisten für Fenster und Türen geschnitten. Also oft wiederholend die selbe Länge. Ich hatte damals nicht so einen kleinen frikkeligen Anschlag, wie im Video gezeigt, der sich beim schräg anschauen schon verstellt oder aufklappt. Ich hab ganz simpel ein Probestück geschnitten bis es gepasst hat und mir dann ein Hölzchen an die Kappsäge geklemmt.
    Alle meine Glasleisten haben gepasst.
    Der einzige Fall von etwas komplizierten Gehrungen an den ich mich erinnern kann, war bei einer Fachwerkwand die wir gebaut haben. Dort mussten wir die (Hohl-)balken nämlich wenden um mit der Kappsäge durch zu kommen. Aber auch das hat am Ende geklappt. Hat natürlich etwas länger gedauert und war mit etwas Ausprobieren verbunden.
    Aber genau das würde ich auch raten: Nicht die Nerven verlieren, lieber zweimal zu lang abschneiden als einmal zu kurz und das klappt schon.
    Ausserdem kann man zur not ja ein zwei Leisten mehr machen (besonders in größeren Serien).

  • @JAECKSN06
    @JAECKSN06 2 роки тому +158

    Bau mal bitte wieder was tolles. Irgendwie hab ich gefühlt nurnoch irgendwelche „schnell“ zusammengebauten tische usw im Erinnerung. Sowas wie der Werkzeugschrank oder Kumiko Geschichten wären toll.

    • @Allvater83
      @Allvater83 2 роки тому +8

      Das sehe ich auch so. Ich schaue die Videos gerne, aber würde auch gerne mal wieder ein richtig schönes Projekt sehen.

    • @jbo1992
      @jbo1992 2 роки тому +11

      Leider gibt's meist nur noch Videos in Verbindung mit einem Suuuuuuper Werbepartner.

    • @realstevelknievel
      @realstevelknievel 2 роки тому +2

      Ja, schöne Projekte (gerne auch mehrteilig) wären mal wieder cool. Solche schaue ich am liebsten an. Der Werkzeugschrank, der Stuhl, der Hocker etc. waren wirklich genial zum anschauen.

  • @BalduinTube
    @BalduinTube Рік тому +17

    Der zweite Tip wäre: gegenüberliegende Seitenteile immer gemeinsam sägen. Dann sind die vielleicht einen halben Millimeter oder auch mehr aus dem Längenmaß aber eben beide und nicht nur eines. Das fällt dann in der Regel beim fertigen Rahmen nicht auf aber die Gehrungen passen 100%! Wenn man die beiden Teile mit Kreppband zusammenklebt dann verrutschen sie auch nicht beim Sägen. Wenn es echt quadratisch sein muss kann man ggf auch alle 4 Seitenteile übereinander legen, mit Krepp fixieren und alle gemeinsam sägen. Dann ist es auch 100% quadratisch! Klappt bei glatten Seitenteilen immer!

  • @heinzhermannkathmann2212
    @heinzhermannkathmann2212 2 роки тому

    Prima Tipp Jonas! Vielen Dank!

  • @reneortfeld28
    @reneortfeld28 2 роки тому +1

    Wieder was gelernt danke 🙏

  • @christianfischer3085
    @christianfischer3085 2 роки тому +4

    Würde mich auf jeden Fall zu den Anfängern als Holzwurm zählen und ja, ich habe immer noch Probleme bei den Gehrungen aber danke für die Tipps. Die werde ich beim nächsten Mal beachten!

  • @drecorepair1777
    @drecorepair1777 Рік тому

    gut erklärt , es macht Spass Deine Videos zu sehen.......

  • @grumpyoldman5772
    @grumpyoldman5772 2 роки тому +15

    Hab nie ein Problem mit der Gärung gehabt. Ich kauf immer das gleiche Bier...

  • @woodartist4004
    @woodartist4004 2 роки тому +4

    " schneide bei einem Rahmen wenn möglich immer die gegenüber liegenden Teile gemeinsam übereinander auf länge" !!!
    Ich mache immer gleich alle Teile auf einmal. Länge zu schneiden, Teile mit Zwingen zusammen festspannen und dann an der Säge entlang. Besonders bei 6 und mehr Eckigen Konstruktionen macht das Sinn.

  • @stephanlendrich
    @stephanlendrich 2 роки тому

    Vielen Dank 😍

  • @Andreas222Ba
    @Andreas222Ba 2 роки тому

    Danke für das Video. #der Tip von Dir hilft erstmal weiter.

  • @heinzschmitt6239
    @heinzschmitt6239 2 роки тому +1

    Danke für den #Tipp. das Video hat mich ein wenig an den Verbindungssonntag erinnert. :)
    Ich habe bisher nur ein mal versucht, etwas auf Gehrung zurecht zu sägen. Ist aber nur auf gut Glück heraus gekommen. (Alles per Hand und ohne richtigen Winkel)
    Bitte mehr von diesen Erklärvideos, die du in letzter Zeit postest.

  • @Lupara4u
    @Lupara4u 2 роки тому

    Mir hat mal Jemand eine Musikboxscheibe(25x60 aus den70ern) geschenkt,ich hab das dann so gemacht wie mit der Schubladenwangenut, nur Hochkant.
    Die Scheibe sollte als Beleuchtung dienen.
    Die ganzen Latten für den Rahmen hab Ich dann auf Gehrung geschnitten, und hatte dann das angesprochene Problem .
    Keine Latte mehr, und, "is Ja nich so viel", einfach Kork in die Gehrungen gelegt, nach Leimen und Zwingen die Reste abgeschnitten, und "TADA" fertig !
    Was ich schreiben muß, dein Kanal ist Hilfreich, Inspiriert und bestätigt

  • @hans-jurgenschummer6755
    @hans-jurgenschummer6755 2 роки тому

    Sehr gut -sehr hilfreich

  • @Der.Kuestendrechsler
    @Der.Kuestendrechsler 2 роки тому +24

    Bei einem 18x24 Bilderrahmen können natürlich nicht alle Teile die gleiche Länge haben. Genauer muss es heissen: Die sich gegenüberliegenden Teile des Rechtecks müssen exakt die gleiche Länge haben.

  • @horstwalther6363
    @horstwalther6363 2 роки тому +1

    schön erklärt, Danke 👍
    Gut wäre ein fester Anschlag mit einem runden Passstift der an der Fläche und nicht an der Spitze an liegt.

  • @m.guenther5258
    @m.guenther5258 2 роки тому +5

    Super, dass du dich der Probleme annimmst. Wie etwas gemacht werden soll, kann man in zahlreichen Videos ansehen. Warum es dann doch nicht klappt, ist eine echte Marktlücke. Vielleicht sollte der Titel aussagekräftiger, präziser sein, damit man mit der Sufu dann auch Hilfe findet.

  • @andreashellbach5779
    @andreashellbach5779 2 роки тому +3

    Als Zimmerer hab ich es mir angeeignet meine gehrungen in Serie zu schneiden, also alle Teile zusammen zwingen und dann Makita ahoi... So passt es bei mir immer

  • @stephanfunke3528
    @stephanfunke3528 2 роки тому +1

    Winkler erklärt Winkel 📐. Ich finds gut! 👍

  • @mike.s.Keller
    @mike.s.Keller 2 роки тому +2

    Hi Jonas, wieder was gelernt bin als Anfänger für jeden Tipp dankbar. # Der Tipp 😉

    • @graukopf55ndh
      @graukopf55ndh 2 роки тому

      Hey cool, dann kannst du ja in mehreren Jahren einen Billy zusammenbauen🤣🤓

  • @dieterfuchs6341
    @dieterfuchs6341 2 роки тому

    Gut zu wissen! 😊👍🏻
    LG Dieter 🦊

  • @matthias9271
    @matthias9271 2 роки тому

    Oh mein Gott, du sprichst mir aus der Seele 😂

  • @oliverst.holmenolmendolmen4595

    Sehr schönes Video!

  • @mackevil.320
    @mackevil.320 Рік тому

    Gehrung, Problem, Nö! ist ja auch kein wunder. wir wissen jetzt wie es richtig gemacht wird. Danke lieber Jonas.

  • @klaus-gunthtervoituret2680
    @klaus-gunthtervoituret2680 2 роки тому

    Super Video!

  • @flauschy23
    @flauschy23 2 роки тому +1

    Super tip aber gibt eine Möglichkeit den Fehler zu vermeiden

  • @ChristianBauduin
    @ChristianBauduin 4 місяці тому

    hallo Jonas ich habe gerade dein Video über perfekte Gehrung gesehen. hatte immer das gleiche Problem. Danke für den Tipp

  • @andreaslupert9222
    @andreaslupert9222 2 роки тому

    Das erklärt bei mir so manches! Ich habe mich immer um den Winkel gekümmert und die haben jeweils auch gestimmt. So einfach kann es sein...

  • @tantepillepalle
    @tantepillepalle Рік тому +1

    Hi Jonas. Geiles Video Danke. Aber andere frage: woher kommt dieser Hammer Pulli? 🤩

    • @Bossanbeterin
      @Bossanbeterin 11 місяців тому

      Haha, gleicher Gedanke :) Über den Pulli und die Inspiration zum Ideenklau "wann mach ich das und für wen und welche Farben und ist der Ärmelstoff der gleiche wie der Kapuzenfutterstoff oder dünner, aber dieselbe Farbe?, und wie waren nochmal die Ärmelbündchen?? Ah, das Halstattoo ... - also jedenfalls habe ich darüber fast den Gehrungsschnitt verpasst, dabei muss ich den VOR dem nächsten Nähprojekt - äh Jonas, der Hoodie, ist der eigentlich selbstgenäht??

  • @thomasschafer7540
    @thomasschafer7540 Рік тому

    Geil erklärt. Soetwas kann ich mir stundenlang anschauen. Selber fällt es mir aber schwer auch nur einen Nagel gerade in die Wand zu schlagen.

  • @knuspercookie
    @knuspercookie 2 роки тому +1

    Ein schönes gutes viedo ,ich habe durch dich viel gelernt, obwohl ich selber bald in die Ausbildung gehe

    • @PM-wt3ye
      @PM-wt3ye 2 роки тому

      Was hat das eine mit dem anderen zu tun? 😂 Woher sollt du denn etwas wissen, wenn du die Ausbildung erst BEGINNST?!

  • @Designpater
    @Designpater Рік тому

    Hi Jonas. Danke für Deine tollen Tipps :-) Habe mich vor 5 Jahren das erste Mal mit dem Thema Gehrung Sägen auseinandergesetzt weil ein Kunde klassische Rahmen um seine, von mir gedruckten, Bilder haben wollt. Erste Versuche mit einer Ulmia Handgehrungssäge sind kläglich gescheitert. Dann habe ich mir eine Metabo Kapp-/Gehrungssäge gegönnt und die Ergebnisse waren und sind ein Traum. Ich weiß nicht, wie ich vorher ohne eine solche Säge klar kam.
    Seit dieser Zeit ist der Anteil von Holz- und Aluminium-Arbeiten gestiegen. Als Werbetechniker bin ich auch immer öfter im Bereich Innenraumgestaltung unterwegs. Vor allem macht es einen Riesenspaß weil es sehr schön ist kreative Ideen selbst in die Realisierung zu bringen. Für derzeitige Aufträge kommt heute Morgen eine Tischkreissäge hinzu (GTS 10) :-) So wächst meine kleine Werkstatt. Zwar kein Vergleich zur Altendorf F45, mit der ich als Angestellter lange arbeiten durfte. Die Altendorf ist ein Traum, allerdings preislich und vor allem platztechnisch für mich zu hoch dimensioniert. Aber wer weiß... man wächst ja mit seinen Aufgaben ;-)
    LG, Mark

    • @Drechselboy
      @Drechselboy Рік тому

      Hoffentlich wirst du mit der GTS 10 glücklich.
      Ich hatte die und habe sie schnellstens wieder verkauft.
      Das Teil ging garnicht.
      Schiebeschlitten einfach nur ein Witz.

  • @Rsama60
    @Rsama60 2 роки тому +13

    Gutes Video, klar habe ich auch Probleme mit Gehrungen.
    Zu einem muss ich Wiedersprechen. Diese Bevelboxen haben Toleranzen. Die gängigen Geräte liegen bei +/- 0,1° klingt nach nicht viel aber multipliziert mit 4 sind schon 0,4° also fast ein halbes Grad. I denke das sieht man. Nur weil ein Meßgerät eine digitale Anzeige hat es dieses nicht zwangsweise genauer.

    • @johanxietyjo3244
      @johanxietyjo3244 2 роки тому +2

      Ja. Habe vorgestern ein furnier bild zusammengesetzt. Alle teile brauchten 45°, hab aber bei 44,9° schon gedacht "ach, das drückt sich"
      Am ende war beim letzten furnierstück 5mm luft, die ich dann durch nachschneiden ausgleichen musste.

  • @claus-peterschwartkop3236
    @claus-peterschwartkop3236 2 роки тому

    Danke Jonas

  • @wolfwood1669
    @wolfwood1669 2 роки тому +1

    # Der Tipp
    Danke für die Tipps. Und ja, ich habe Probleme mit Gehrungen vor allem mit meiner Kappsage. Die habe ich mehrmals genau eingestellt und das ist kein Billigteil. Am besten geht es bei mir, wenn ich es grob vorschneide und dann mit der Hobellade die letzte Feinheit herstelle. Das ist mühsam, aber zielführend. Zumindest für mein Workflow

  • @patrickhuth3913
    @patrickhuth3913 2 роки тому

    Sehr lehrreich # der Tipp

  • @ichschonwieder7912
    @ichschonwieder7912 Рік тому

    Ich habe mit Holz so gar nichts am Hut, aber es macht Spaß dir zu zuschauen..

  • @hunterd1681
    @hunterd1681 2 роки тому +7

    Ich habe tatsächlich keine Probleme mit Gehrungen.
    #DerTipp von mir ist, schneidet die Teile, wenn es geht gemeinsam. Zum Beispiel zusammenspannen oder Klebeband. Wenn ihr das Klebeband zudem im Bereich des Schnittes platziert, beugt man uU Ausrissen vor.
    Macht Rahmen wenn es geht nicht mit der Kappsäge, denn die Rasterung lässt minimal Spiel und mit Pech in die falsche Richtung.
    Jetzt was von meinem Altmeister. Stellt die Sägen nicht auf genau 45° ein. Stellt 45,1° ein. Das bewirkt, dass die Gehrung nach außen immer zu ist, denn beim Zwingen bekommt man innen leichter mehr Druck und damit die Gehrung perfekt dicht.

  • @semtex2987
    @semtex2987 2 роки тому +4

    statt des Anschlags nehm ich ein kleines Reststück mit nem 45° Anschnitt und klemm das an. So liegt das zu sägende Stück immer perfekt an der selben Stelle 😉

    • @helios1225
      @helios1225 2 роки тому +1

      Ha! Ich glaube, diese Idee ist die geschickterste! Werde ich auf jeden Fall mal testen.

    • @modee9775
      @modee9775 Рік тому

      Yep, genauso mach ich's auch - das liegt fett an, nix wackelt oder verstellt sich! Wenn mans dann noch exakt zuschneidet (längere Kante z.B. 5cm), tut man sich mitm Addieren (bzw. Subtrahieren) der Längen leichter. Funktioniert aber natürlich nur, wenn die Bretter immer die gleiche Breite haben - schon für einen ganzen Raum Fußleisten zahlt sich so ein extra angefertigter Anschlag allemal aus!

  • @147JackBauer
    @147JackBauer 2 роки тому

    Hallo Jonas, ich verwende für solche Schrägen nicht den normalen Anschlag, sondern klemme ein Reststück mit einem Radius davor. Dann ist der Berührungspunkt nicht an der empfindlichen Spitze sondern weiter in der Mitte der Fläche. So werden bei mir in der Arbeit (Maschinenbau, Metallbau) Schrägen nachgemessen, oder an Anschlägen positioniert.
    Danke für deine Videos, hab mir schon viele Tipps von dir abgeschaut.

  • @Garfield131173
    @Garfield131173 2 роки тому

    #der tip
    Gährungen sind für mich IMMER ein Problem. Danke johnas

  • @germanengineer1846
    @germanengineer1846 Рік тому

    So true 🙂

  • @SirAtlanSohnvonLordaeron
    @SirAtlanSohnvonLordaeron 2 роки тому

    dieses Problem gibt es auch bei Metall rahmen, wir haben früher immer ein kleines stück Rahmen abgesägt auf der eine Seite einen 45° Winkel und am anderen ende ein 90° Winkel, so würden fast alle Gehrung passgenau und einfach zu sägen. Mache weiter so.

    • @chaosprinz8255
      @chaosprinz8255 2 роки тому

      Naja bei Metall spielt es aber meist weniger die Rolle. Schweißen schleifen gut ist.

  • @AndreDKrieger
    @AndreDKrieger 2 роки тому

    #derTip war sehr gut, muss ich beim nächsten mal beachten

  • @christianmannel6413
    @christianmannel6413 2 роки тому

    Geiler Pulli Jonas, woher hast du den ?

  • @Mike-nn7jy
    @Mike-nn7jy 2 роки тому +1

    du legst dein Gehrungsteil gegen den Anschlag, damit es nicht hinter den Anschlag (Klappenanschlag) rutscht ,benutzt du eine vielleicht 1 cm breite Leiste, welche du zwischn den Längsanschlag und deinem Gehrungsteil legst. Dadurch kommt dein Gehrungsteil weiter nach vorn (vom Längsanschlag) liegt nun gegen den Klappenanschlag und kann so nicht in die Ritze vom Klappenanschlag mehr rutschen und die Länge wird gleich .

  • @MrEinstein08
    @MrEinstein08 2 роки тому

    #dertip ist gut! Wobei ich das Problem dadurch löse, dass ich die gleichlangen Teile auch zusammengetaped im selben Arbeitsgang säge.

  • @reinhardwalter4133
    @reinhardwalter4133 2 роки тому

    Also für bilderrahmenbau hat sich für die feinkorrektur von länge und winkel der 45 Grad Schleifer von logan bewährt. Den kann man auch auf 45,1grad trimmen mit wurmschrauben im Anschlag, kommt mit.

  • @peterdergrosse7320
    @peterdergrosse7320 Рік тому

    Wurde hier schon mal gefragt und würde mich auch interessieren: Welche Level-Box kannst Du denn empfehlen?

  • @burkerteva5133
    @burkerteva5133 Рік тому

    Ich lerne sooooo gerne.

  • @picapauhehehehehe4253
    @picapauhehehehehe4253 2 роки тому

    du bist eine maschiene Jonas, Muito Bom Mesmo

  • @torstenvoigt2641
    @torstenvoigt2641 2 роки тому

    Wie immer.... Schei.. passt nicht.
    Der Tip ist Top. Danke Jonas.
    Ach ja , schönes Wochenende.

  • @marcoj90
    @marcoj90 2 роки тому +1

    Um die Winkel zu prüfen, wo es wirklich drauf ankommt, würde ich eher auf etwas starres vertrauen.
    So eine "Bevelbox" habe ich auch und die ist halt semi genau, denn egal wie gut der verbaute Sensor auch ist, er hat immer eine gewisse Toleranz.

    • @stefant3859
      @stefant3859 2 роки тому

      Eine gewisse Toleranz ist da aber eine Ungenauigkeit in deinem Winkel und beim einstellen mit dem Auge ist natürlich auch da. Ich glaube das die Ergebnisse beide ziemlich gleichwertig sind.

  • @volkergallisch5819
    @volkergallisch5819 Рік тому

    Ja das Problem habe ich auch schon öfter gehabt

  • @Quanswiese
    @Quanswiese 2 роки тому

    Netter Kommentar! Geiles Konzept! Weiter so!

  • @erichkuttenberger9047
    @erichkuttenberger9047 Рік тому +1

    Wo ist bitte die Problemlösung?

  • @volkernasartschuk8218
    @volkernasartschuk8218 Рік тому

    Gut erklärt....Danke

  • @Matthias_T
    @Matthias_T 2 роки тому

    #DerTipp
    Habe da tatsächlich noch meine Probleme mit, wird aber sich er auch noch werden.
    Damit sich der Anschlag nicht hochdrückt. könnte man ja noch ein dünnest grades und glattes Stück Holz oder Kunststoff dazwischen legen, oder?

    • @dirkschneider3611
      @dirkschneider3611 2 роки тому

      Habe mir einen Anschlag mit 45 Grad gebaut. Da liegt dann die Gehrungsfläche an. Die Spitze der Gehrung ist als Anschlag nicht zu gebrauchen

  • @Mr411_
    @Mr411_ 2 роки тому +1

    #DerTipp war gut 😉

  • @GFirehold
    @GFirehold Рік тому

    Hallo Jonas, ich finde diese Level-Box sehr interessant. Könntest du da eine empfehlen? Möchte ungern blind irgendeinen Billigkram aus Chinesien kaufen, der dann nicht richtig funktioniert bzw. dem ich nicht trauen kann.

  • @gustavreal4169
    @gustavreal4169 2 роки тому

    Vorschlag: nicht 45° sondern 135° sägen, dann ist die Spitze der (schon vorhandenen 1. Gehrung auf der dem Anschlag abgewandten Seite; von dort kann die Länge zuverlässig mit einem entsprechend dicken Anschlag eingestellt werden, die Spitze der Gehrung hat keine Chance, sich irgendwo zwischen zu mogeln.

  • @Ninjalooter
    @Ninjalooter 6 місяців тому

    was für ein Winkel ist das also der wo die 45 Grad gemessen werden ? :)

  • @jannes.s4251
    @jannes.s4251 Рік тому

    Der Tipp ist die Lösung fürs alles :-D

  • @bolekz
    @bolekz 2 роки тому

    Welche TK ist denn das?

  • @NatoMaier
    @NatoMaier 2 роки тому

    Sehr gut zu wissen 👌🏻

  • @jean-pierresager3066
    @jean-pierresager3066 2 роки тому +1

    #derTipp Das Problem ist nicht wircklich gross. Spanne ein x mm Brett an den "Schiebe Anschlag" und schon hast Du keinen Spalt mehr. Denken ist nicht verboten (noch nicht) und es tut auch gar nicht weh. Gruss

  • @MRR1961
    @MRR1961 2 роки тому

    Guten Tip :-)
    Und JA is bei mir oft auch ein Problem, 4 mal 90 grad zu bekommen ;-)

  • @Tom-iu5yd
    @Tom-iu5yd Рік тому

    Bei einfach men Maschinen ist auch die Steifheit des Anschlages ein Problem.
    Und nicht zu unterschätzen bei Schnitten mit mind. 45 Grad ist das Sägeblatt selbst bzw. bei Kappsägen die gesamte Sägeeinheit, die schon gerne mal paar Zehntel oder mehr verläuft und schon ist die Gehrung Mist 😮😅

  • @Spitzohr1957
    @Spitzohr1957 2 роки тому

    #Der Tipp Manchmal passen die Gehrungen nicht. Das nächste Mal denke ich an diese Tipps. Vielen Dank

  • @TheHangmanjack
    @TheHangmanjack 2 роки тому

    Ich baue mir einen Gegenwinkel den ich als Anschlag benutze, schiebe diesen gegen den Machinenanschlag und fixiere ihn mit einer Zwinge. Die wie ich finde beste Methode, da nicht mehr verrutschen kann.

  • @franks122
    @franks122 Рік тому

    No problems with engal's, praktis makes perfect.

  • @lo-fino
    @lo-fino 2 роки тому

    Servus Jonas, danke schön für den sehr guten Beitrag. 👍Nachdem ich anfangs auch minimale Probleme mit den Gehrungen hatte, habe ich mir die Mühe gemacht, einmal bei allen Geräten (Tischkreissäge, Kappsäge) Einstellungen vorzunehmen. 😵‍💫Zugegeben, nun arbeitet man immer mit klobigen Alu-Winkeln, aber... es funktioniert. Die Einstellungen der Winkel 45° und 90° Winkel funktionieren nun zu 1000%. 👍So muß das sein!

  • @stephanlengl1872
    @stephanlengl1872 Рік тому

    Ich versuche nach Möglichkeit solche Teile gleichzeitig über die Tischkreissäge zu schieben. Bei einem Quadrat wie hier einfach alle vier Teile, bei einem Rechteck jeweils die langen und die kurzen Seiten gemeinsam. Dadurch kann man halbwegs sicher sein, dass das Ding am Ende passt. Wenn das Maß auch Millimetergenau stimmen muss, muss im Zweifelsfall noch ein Stück Multiplex an den Anschlag legen (Achtung, nicht darauf verlassen dass 16mm Multiplex auch wirklich 16mm sind).

  • @wolfganggosejacob779
    @wolfganggosejacob779 2 роки тому

    Das mit der gleichen Länge der Hölzer gilt nur für Quadrate, bei jeweils 2 identischen Längen (abwechselnd verbaut) gibt es ein....

  • @bernhardc1409
    @bernhardc1409 2 роки тому

    # der Tipp Jetzt endlich kapiert- nächste Woche wird probiert

  • @YOU_screener
    @YOU_screener 2 роки тому

    wenn ich gehrungen säge ist es am einfachsten die gegenüberligenden teile mir doppelseitigem klebeband auf ein ander zukleben damit erhällt man bei den aufeinanderliegenden immer die gleiche länge

  • @carstenwolf6501
    @carstenwolf6501 2 роки тому +2

    Also ich habe bei meiner Kappsäge einfach ein Anschlagholz, welches auf 45 Grad gesägt ist. So habe ich einen präzisen Anschlag für meine Werkstücke. Damit wird auch die Spitze des Werkstücks nicht beschädigt. Dazu: Das Werkstück nicht stumpf zur Faser sagen. Dann ist auch der Schnitt erstklassig und franzt nicht aus. So klappt es mit den Gehrungen auf jeden Fall.

    • @ollymagsig6469
      @ollymagsig6469 2 роки тому

      War auch mein erster Gedanke als ich das Video gesehen haben

    • @carstenwolf6501
      @carstenwolf6501 2 роки тому

      @@ollymagsig6469 👍

  • @daniellooseusedom3067
    @daniellooseusedom3067 2 роки тому

    #der Tip suuper video

  • @derkrasse6249
    @derkrasse6249 2 роки тому

    #DerTipp Jonas, den geschilderten Fall kenn ich, ist mir schon öfter passiert.
    Würdest du wenn du nur eine Kappsäge zur Verfügung hast alle 4 Teile grob zuschneiden und dann die Teile zusammen kleben/spannen und auf einen Schlag sägen?

    • @ashedinthewoods
      @ashedinthewoods 2 роки тому +1

      Es ist hinreichend, die gegenüberliegenden Teile zusammen zu sägen. So lassen sich auch nichtquadratische Formen erzeugen 😊

  • @Peter-xm4lk
    @Peter-xm4lk 2 роки тому +1

    Weiß jemand und was für ein Material es sich aus dem Video handelt?

    • @michaelkroehnert7625
      @michaelkroehnert7625 2 роки тому

      Moin Alex. Es handelt sich um schwarz durchgefärbtes MDF. MfG Michael

  • @tobiscarsten4891
    @tobiscarsten4891 2 роки тому

    Das die Teile nicht 100 Prozent absolut gleich sind, wenn sie auf Gehrung gesägt werden, war mir neu, aber ist schlüssig. Dann qerde ich mich mal wieder an Gehrungen versuchen. Meine erste und bis jetzt letzte sieht nicht besonders schön aus. Trotzdem bin ich ein wenig stolz darauf, weil ich es selbst gemacht habe.
    PS: Viel Spaß mit deiner neuen Haarbürste. 😀

  • @Homer_likes_Donuts
    @Homer_likes_Donuts 2 роки тому

    Hallo Jonas.
    Tolle Videos von dir!
    Könntest du mir bitte verraten, was das für ein Winkel bei Minute 1:40 ist? Der interessiert mich brennend 😅
    Liebe grüße

  • @sesom1828
    @sesom1828 Рік тому

    Gehrung war ein Problem an der Decke mit Deckenleisten an den Rändern. Zum Verzweifeln, weil auch die Wände nicht 100% exakt waren. Da kann man auch nicht viel probieren. Wenn zu lang kann man es nicht hinhalten und wenn zu kurz, tja dann ist auch Mist.

  • @lorenzli8442
    @lorenzli8442 2 роки тому

    Ich schneide mir vier Leisten grob zu und klebe sie mit doppelseitigem Klebeband zusammen danach schneide ich rechts und links die Gehrunge. Nach dem trennen kann alles sauber verleimt werden. Logisch sollte dabei sein, dass nur kleine Klebestreifen verwendet werden um ein verschieben zu verhindern.

  • @olafschauer7763
    @olafschauer7763 2 роки тому

    Netter Kommentar. Gehrungen waren bisher kein Problem.

  • @nobot3438
    @nobot3438 2 роки тому

    Ich zwinge mir meist einen holzklotz an da kann nix hinterschieben das einzigste ist wenn man das werkstück zusehr an den anschlang presst und somit die spitze des Gehrungsschnittes eindrückt

  • @romans2500
    @romans2500 2 роки тому

    Problem erkannt. Und wo bleibt die Tipps und Hinweise wie man das besser machen kann????🤔

  • @christianmuller5757
    @christianmuller5757 2 роки тому

    Das Problem habe ich oft am Längsanschlag der Formatkreissäge. Die Gehrung rutscht unter den Anschlag. Gibt es hier eine sinnvolle Lösung ohne die teuren Anschläge von z. B. Aigner zu verwenden?

  • @frankgerberding2668
    @frankgerberding2668 2 роки тому

    Wenn zwei Teile gleich lang sein müssen, dann sollte man sie vielleicht gleichzeitig auf sie richtige Länge sägen. Also übereinanderlegen und beide Teile zusammen auf Gehrung sägen, oder?

  • @peterisemann2299
    @peterisemann2299 2 роки тому

    Jetzt nicht mehr 😂😂😂

  • @WernerFrieschuetz
    @WernerFrieschuetz 2 роки тому

    ja

  • @winge1963
    @winge1963 2 роки тому +1

    #derTipp : Einfach mal bei der Gehrung das eh durch ä ersetzen und noch 'alkoholische' davor setzen. Schon kann ich mir auch die schiefeste Verbindung schön trinken. Prost! ; o )

  • @diybeginner3813
    @diybeginner3813 2 роки тому +3

    Ich mag deine Tipps echt. Bist auch ein Guter Daumen hoch! Du musst dich anders vermarkten, machst es zwar gut und dir gehts gut dabei aber du bist ein Tier. Versuchs etwas anders. Hast mehr Potential :) Kann konkreter werden wenn erwünscht :) klasse

  • @bublick2508
    @bublick2508 2 роки тому

    #der Tip!