Brötchen - Bäcker, Backshop oder Discounter? | Ausgerechnet | WDR

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 7 жов 2020
  • Die Preisunterschiede bei Brötchen sind riesig - 15 Cent beim Discounter, bis zu 49 Cent beim Traditionsbäcker. Aber steckt im dreimal so teuren handgemachten Brötchen auch dreimal so viel Arbeit und Liebe wie im aufgebackene Teigrohling aus der Massenproduktion? Reporter Sven Kroll rechnet aus, was ein Brötchen in der Herstellung kostet und erfährt in der Backstube wie viel Arbeit drinsteckt. Außerdem macht er den großen Geschmackstest: Traditionsbäcker, Backshop, Discounter oder Aufbackbrötchen - wer macht die besten Brötchen?
    👍 Wenn euch das Video gefallen hat, lasst uns einen Like da!
    -----------------------------------------------------------------------
    ▶️ Mehr Videos zu Verbraucherthemen: • Playlist
    🏖 Ausgerechnet zum Thema Reisen bei ‪@ARDReisen‬ : • Playlist
    ℹ️ Mehr zur Sendung: www.wdr.de/k/ausgerechnet
    💶 Mehr zum Thema Geld im WDR: www1.wdr.de/verbraucher/geld
    🍎 Mehr zum Thema Ernährung im WDR: www1.wdr.de/verbraucher/ernae...
    ----
    Ein Film für Ausgerechnet von Andre Jancevski.
    Dieser Film wurde im Jahr 2020 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seit dem nicht aktualisiert.
    #Brötchen #Kosten #Ausgrechnet #Brötchentest #Bäckerei #Backshop #Aufbackbrötchen
  • Розваги

КОМЕНТАРІ • 351

  • @Willi-xv9ks
    @Willi-xv9ks 3 роки тому +150

    Ein Hoch auf den Handwerksbäcker (oder selbst backen)

    • @Willi-xv9ks
      @Willi-xv9ks 3 роки тому

      @@franzpeters3824 Ja. Leider.

    • @VlogCache
      @VlogCache 3 роки тому +2

      @@franzpeters3824 Weil viele Leute lieber auf die Tankstelle laufen und dort Pappkartons für 40 Cent kaufen...

    • @lenkradborke7226
      @lenkradborke7226 3 роки тому +1

      @@franzpeters3824 Das ist kein Problem, sofern sie die Teiglinge auch selbst per Hand produzieren.

    • @lenkradborke7226
      @lenkradborke7226 3 роки тому

      @@franzpeters3824 Das weiß ich. Aber dann solltest du deine erste Aussage entsprechend anpassen, weil sie so ja kein Problem darstellt.

    • @FTzFL
      @FTzFL 3 роки тому

      @@lenkradborke7226 Und das ohne Fertigmischungen, denn das wird auch immer weniger.

  • @ckrvamusik
    @ckrvamusik 3 роки тому +138

    Der Bulgare/Rumäne, der kein Wort versteht ist echt n Highlight hahahaha "wir haben keine Hunger" "Wie viel willst du haben?"

    • @jule8687
      @jule8687 3 роки тому +4

      hahahahahhaahajahaha hab ich mir auch gedacht 😂😂

    • @turinho
      @turinho 3 роки тому +6

      Dass sie ihn auch mit reingeschnitten haben 😂

    • @ckrvamusik
      @ckrvamusik 3 роки тому +1

      @@turinho 😂😂😂

    • @MiaHollyLee
      @MiaHollyLee 3 роки тому +2

      Ich habe auch so gelacht :D aber sehr nett ist er

  • @forswan1503
    @forswan1503 3 роки тому +12

    "Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit." Gut gesprochen!

  • @WasserTipps
    @WasserTipps 3 роки тому +26

    Der Unterschied zwischen Discounter Brötchen und denen vom Bäcker, solange er sie noch selbst macht ist enorm... leider gibt es bereits sehr viele Bäcker, welche sie selbst auch nicht mehr selbst machen. Bei uns in der näheren Umgebung sind 5 Bäcker, nur 1 davon macht noch alles selbst und das schmeckt man auch.

    • @kathivonette8534
      @kathivonette8534 3 роки тому +3

      Ich habe mal als Aushilfe bei Netto gearbeitet. In dem Netto war ein bekannter Bäcker. Dieser hat die gleichen Rohlinge gehabt, wie wir. Wird auch nur aufgebacken, aus dem Kühlhaus :P Der Preis war der Einzige unterschied. Netto 14cent Bäcker 45cent.

    • @WasserTipps
      @WasserTipps 3 роки тому +2

      @@kathivonette8534 Hab ja auch geschrieben wenn er sie noch selbst macht^^ natürlich gibt es Bäcker die die Dinger schon fertig kaufen^^ zu solchen gehe ich aber nicht ;D

  • @bavarianwolf3806
    @bavarianwolf3806 3 роки тому +47

    jaja, wir alle wollen frisch gebackenes volles Brot vom Bäcker, saftiges Fleisch vom Metzger vom freilaufendem Rind und handgeschöpftes Wasser aus Fiji, aber bitte alles zusammen für unter 1 euro

    • @giedrius2149
      @giedrius2149 3 роки тому +6

      under 30c wenns geht* das neuste Iphone muss man sich auch irgendwie leisten können

    • @silke9479
      @silke9479 2 роки тому +3

      Hat's auch mal gekostet!
      Brötchen für ein paar Pfennig!
      Aber immer diese künstlich herbeigeführten Inflationen!

    • @bavarianwolf3806
      @bavarianwolf3806 2 роки тому

      @@silke9479 Was ist pfennig?

  • @IamWick
    @IamWick 3 роки тому +38

    Also für mich sind das die "normalen Brötchen" xD

    • @antonymartin8582
      @antonymartin8582 3 роки тому +2

      Ja und das ist das was traurig ist. Wir kennen fast alle kein gutes essen mehr

  • @TheJacksnipe
    @TheJacksnipe 3 роки тому +84

    "Die müssen erst einmal gut aussehen, das ist das Wichtigste überhaupt", sagt der "Brötchen-Sommelier".
    Nein, das Wichtigste ist der Geschmack!
    Sage ich.

    • @Henryyy26
      @Henryyy26 3 роки тому +5

      Wenn du ein Verkrüppeltes Brötchen in der Theke liegen siehst und daneben ein Wunderschönes Goldbraunes und mit einem schönen Ausbund, das Verkrüppelte hat allerdings den besseren geschmack und das Schöne eher nicht. Dann nimmst du natürlich, weil es deinen Augen gefällt, das Goldbraune und später isst du es, und berreust es. Das Aussehen steht an 1. Stelle dann der Geschmack.

    • @etanreckel9558
      @etanreckel9558 3 роки тому +1

      Henry Epp wie so bei Vielem im Leben. Mehr Schein als Sein 😉

    • @misakixxchan
      @misakixxchan 3 роки тому +7

      @@Henryyy26 ​ @Henry Epp beim verkauf ist die optik das wichtigste, aber generell für's produkt ist es nunmal der geschmack. und dass der brot-sommelier eben nicht geschmack sagt, sondern optik, ist ja das komische.

    • @hermannstahl6946
      @hermannstahl6946 3 роки тому +1

      Geschmack und Haptik werden oft verwechselt. Ein Weizenbrötchen schmeckt wie das andere , allenfalls mit leichten Differenzen . Ein knuspriges Brötchen vermittelt einen schönen Eindruck, der mit Geschmack verwechselt wird. Es ist ein rein haptischer Eindruck.

    • @OAKHILLSDRIVE3344
      @OAKHILLSDRIVE3344 3 роки тому

      Der deutsche Michel erstickt irgendwann an seiner "Geiz ist geil Mentalität"!

  • @hgcuc8527
    @hgcuc8527 3 роки тому +24

    1:30 Ich sterbe HAHAHAHAH

  • @saramarlen6809
    @saramarlen6809 3 роки тому +30

    In Hamburg nennen wir Brötchen, BRÖTCHEN!!

  • @stayranty1595
    @stayranty1595 3 роки тому +166

    Kein tk aber bitte unter 30ct 😂😂😂 traurig

    • @davidp6141
      @davidp6141 3 роки тому +15

      war auch mein Gedanke , keine 30 ct ausgeben wollen aber TK Brötchen gehen mal garnicht.

    • @einfachfrei7545
      @einfachfrei7545 3 роки тому +5

      Wahrscheinlich noch genug Geld aber geizig

    • @tomatenmark2679
      @tomatenmark2679 3 роки тому +6

      @Dilo Dilo Der Porsche ist auch der Grund warum er überall sparen muß. Die Kreditraten zahlen sich nicht von alleine ab 😁

    • @vomm
      @vomm 3 роки тому +1

      Naja ist ja nichtmal klar was genau die mit "TK" meinen. Zum selber aufbacken oder wenn das die Supermärkte aufbacken? Weil letzteres gibt es ja in der Regel so für unter 30c.

    • @Alteshaus21
      @Alteshaus21 3 роки тому

      Richtiger Assi..

  • @Respect-to-the-Engineers
    @Respect-to-the-Engineers Рік тому

    Echt gutes Doku 👍

  • @sunnymas2656
    @sunnymas2656 3 роки тому +16

    Wenn ich ein TK-Brötchen LANGSAM auftaue, und mit Umluft aufbacke,
    bekomme ich es auch knusprig und goldbraun hin.
    Es gibt auch kleinere Produktionsstraßen für die Brötchenherstellung = billiger.
    Handarbeit an jedem einzelnen Brötchen ist zu teuer, und zu zeitaufwendig.
    Der Teig, die Ruhezeiten, und die Backweise bestimmen mE den Geschmack.
    Die Form des Teiglings können auch Maschinen machen.
    In der Filiale aufbacken = der Backduft ist in der Filiale. Sowas lockt Kunden an.

  • @leimenserga4720
    @leimenserga4720 3 роки тому +7

    Schade das ihr nichts über Enzyme erzählt habt, wäre gespannt gewesen zu wissen ob der Großbäcker mit den vielen Filialen diese einsetzt?

  • @KoNine9
    @KoNine9 3 роки тому +15

    Am besten sind die Bäcker wo zb ein Mohnbrötchen 90 cent kostet, aber man an zwei händen die vorhanden mohnkörner abzählen kann xD

    • @vomm
      @vomm 3 роки тому +3

      Bäckereien sind eh mMn. hart am abzocken. Weizen ist so übertrieben billig und die wollen trotzdem immer so 80c für ein Brötchen mit dem Warenwert von 2c.

    • @Dan-dg1tz
      @Dan-dg1tz 3 роки тому

      @@vomm ich kenne kein Bäcker wo ein normales Brötchen 80 Cent kostet. Wie soll die Bäckerei denn sonst ihr Geld verdienen? Die müssen die Preise so hoch machen, damit sie am Ende auch noch was haben, weil ein Geheimnis ne Bäckerei hat auch Kuchen und Snacks, ich weiß erstaunend. Wenn ein Brötchen beim Bäcker 15 Cent wie im Supermarkt kosten würde, würde keiner mehr leben. Du musst Stromkosten, Mitarbeiter, Produktion etc. Pp bezahlen, das funktioniert nicht wenn ne Bäckerei alles auf discount Preisen verkauft. Wann rafft ihr das endlich mal? Zudem ist alles handgemacht, natürlich ist es dann teurer, dein Brötchen für 15 Cent ging die ganze Zeit durch ne Maschine, das ist n unterschied der auch den Preis sinken lässt mein lieber. Einfach mal denken, dann schreiben.

    • @vomm
      @vomm 3 роки тому +1

      @@Dan-dg1tz Waaas?? Echt?? Eine Bäckerei hat laufende Kosten? Ach soo ich dachte die haben keine Miete und keine Angestellten so wie die Supermärkte in denen das Brötchen 13c kostet ja bekanntlich keine laufenden Kosten haben. Und in welchem Universum lebst du bitte in dem Bäckereien noch selber backen? Das gibt es nurnoch extrem selten. Und in dem Fall ist ein Brötchen ja nochmal teurer. Dir kann man wohl jeden überteuerten Kram andrehen indem man dir was vom Pferd erzählt, und du fühlst dich dann auch noch besonders schlau dabei.

    • @Dan-dg1tz
      @Dan-dg1tz 3 роки тому

      @@vomm wirklich, wie kann man so hirnlos dumm sein? Ein Supermarkt hat über 10 tsd weitere Produkte im Sortiment, eine Bäckerei hat aber nur kaffe, Brötchen, Snacks und Kuchen. Natürlich kann sich ein Supermarkt solche Preise erlauben wenn sie sowieso noch tausende Artikel haben die wahrscheinlich pro Kauf das dreifache bringen. Sowas kann man nicht vergleichen und es zeigt halt wie dumm du bist. Immer wieder erstaunlich, n

    • @vomm
      @vomm 3 роки тому +1

      @@Dan-dg1tz Aaah ich bin also hirnlos dumm, jetzt versteh ich (glaub ich) oder ne doch nicht, aber ein tolles Argument trotzdem, vielleicht werde ich ja noch so schlau wie du wenn ich auch überteuerte Brötchen für den 8fachen Preis kaufe und mir erzählen lasse, dass würde so schon Sinn machen während draußen vor der Tür vom Bäckermeister der Lambo neben dem Lieferwagen für Aufbackbrötchen und Tiefkühlkuchen parkt

  • @suevialania
    @suevialania 3 роки тому +1

    i love bred! Adoro pão!

  • @assellator7298
    @assellator7298 Рік тому

    Hinkel ist auch der beste Bäcker, den ich kenne! Kein Vergleich zu Busch, Lidl, Aldi und alle anderen. MEGA!

  • @malin484
    @malin484 3 роки тому +25

    4:03 "Ist ja wie auf der Autobahn. Fährt ständig was dagegen."
    Auf welchen Autobahnen fährt er?

    • @AbuYusra95
      @AbuYusra95 3 роки тому +4

      may er sagt ständig fährt dir was entgegen

  • @stephanp.232
    @stephanp.232 3 роки тому +1

    In Hannover sagt man Brötchen und gehe super gerne zu Handwerksbäcker und sage immer 1,2 xxx "Normale" 😁
    Hier bei mir in der Ecke gibt's den "Balkenholl". Die Croissants die die herstellen sind Hammer und riesig 🤤

  • @FTzFL
    @FTzFL 3 роки тому +10

    Ich backe in letzter Zeit immer häufiger selbst, denn wie im Video schon gesagt es gibt immer weniger kleine Bäcker und von denen noch weniger die ohne Fertigmischungen arbeitet.
    Von daher bleibt mir nichts anderes über als Selbst zu backen, denn das kommt mich unterm strich billiger als die SB-Theke im Supermarkt und nach der Übung (fast 1 jahr jetzt schon) auf ähnlichem Level vieler Bäcker gesellen, zumindest bei den Brötchen.

    • @m.l.5638
      @m.l.5638 3 роки тому +4

      ...das mache ich auch seit 1 1/2 Jahren und ist günstiger als die Billigbäckereien! Nur gute Bio- Zutaten, keine Chemie! Konnte schon einige anstecken, selbst zu backen. Oft auch mit Übernachtgärung! Schönes WE aus Lippe *M.*

    • @FTzFL
      @FTzFL 3 роки тому +3

      @@m.l.5638 ebenfalls Grüße aus Ostlippe, im nächsten jahr baue ich mit dem Verein ein mittelalterliches Backhaus.
      Das wird nochmal ne andere Qualität.

    • @m.l.5638
      @m.l.5638 3 роки тому

      @@FTzFL Das ist ja super! Viel Erfolg!! LG 👋

    • @FTzFL
      @FTzFL 3 роки тому +1

      @@m.l.5638 Danke :)
      Wenn es klappt kannst du ja auch paar Teige rein legen.

  • @quoras1887
    @quoras1887 3 роки тому +3

    Ich kaufe nurnoch Aufbackbrötchen (keine TK) aus dem Supermarkt und wechsle dabei zwischen 3 Sorten hin und her. Diese Brötchen sind lecker und günstig und auch gesund da sie viele Kerne, Samen und Vollkornmehr drin haben. Beim Bäcker würde ich eher keine Brötchen mehr kaufen. Sind mir einfach zu teuer und dazu sind sie meist noch kalt und nichtmehr knusprig undschmecken mir daher auch weniger gut

  • @h7568
    @h7568 3 роки тому +1

    Ein sehr interessanter Beitrag.Seit dem Beginn von Corona backe ich selbst, Brot und Brötchen,die schmecken so lecker.🙋

    • @jakob8891
      @jakob8891 3 роки тому

      Das Gebäck, das man selbst gebacken hat schmeckt immer am besten, weil man selber viel Arbeit reingesteckt hat.

    • @wdr
      @wdr  3 роки тому

      Hi, H 75! Das hört sich lecker an! 😍

  • @Fl43cH3
    @Fl43cH3 3 роки тому +13

    Ich finde diese Sendung von der Idee und von der Machart eigentlich sehr cool, aber der "Moderator" geht mir tierisch auf die Nerven. Warum muss der immer so krampfhaft versuchen "lustig" zu sein?!

  • @ljcm94
    @ljcm94 Рік тому

    Rundstück... in 28 Jahren Hamburg noch nie dort gehört.. hab das zwar schon durchaus mal gehört, aber das war eher so in Schleswig Holstein. Ich kenns in Hamburg auch nur als Schrippe. xD

  • @icy-gigi_2046
    @icy-gigi_2046 3 роки тому +3

    „Bei Tiefkühl Brötchen muss die Not schon echt groß sein“ und lacht schnöselig. Ne man einfach kein Bock an meinem einzigen freien Tag um 10 Uhr beim Bäcker zustehen für 2 Brötchen 😂

    • @Dan-dg1tz
      @Dan-dg1tz 3 роки тому

      Aber im Supermarkt dann erstmal 5min anstehen, was ne Logik ehrlich. Traurige Menschheit, werden ja alle immer dümmer.

    • @icy-gigi_2046
      @icy-gigi_2046 3 роки тому

      @@Dan-dg1tz Hilfe was willst du von mir 😂😂😂😂😂

    • @Dan-dg1tz
      @Dan-dg1tz 3 роки тому

      @@icy-gigi_2046 Okey, man merkt das du nicht älter als 12 bist. Einfach mal vernünftig argumentieren, aber das geht ja nicht wenn man keine Gegenargumente hat wa? Bye.

    • @icy-gigi_2046
      @icy-gigi_2046 3 роки тому

      @@Dan-dg1tz wieso sollte ich mich vor dir unfreundlichen Stück äußern oder erklären

    • @Dan-dg1tz
      @Dan-dg1tz 3 роки тому

      @@icy-gigi_2046 unfreundlich schreiben und im gleichen Satz beleidigen, Respekt!

  • @magnushennecke880
    @magnushennecke880 3 роки тому +3

    jetzt hab ich Hunger auf ein gutes Brötchen mit Butter mhhhhhh

  • @feyrune3205
    @feyrune3205 3 роки тому +16

    Ich finde immernoch dass brötchen vom bäcker ein luxus sind :) Hab keine bäckerei in meiner nähe deshalb ehmm.. joa esse ich halt keine brötchen sondern müsli xd
    Aber umso mehr schätze ich mittlerweile meine eltern dafür, dass sie damals an wochenenden zum bäcker gefahren sind um brötchen zum frühstück zu holen, da bin ich dann gerne auch mal zeitlich wach gewesen

    • @arnonym7643
      @arnonym7643 3 роки тому +1

      Die Beschreibung deiner Brötchen vom Bäcker trifft leider nur auf gefühlte 10 % zu ... was da teilweise als "Handwerkskunst" verkauft wird und dann pappig ist und nach nix schmeckt und dann auch noch extrem teuer ist, geht auf keine Kuhhaut.

    • @Frei-Wild-Fan-Rollstuhl
      @Frei-Wild-Fan-Rollstuhl 3 роки тому

      War bei meinen Großeltern auch so 🙂

    • @Dan-dg1tz
      @Dan-dg1tz 3 роки тому

      @@arnonym7643 dann sollte man den Bäcker wechseln, tust halt grad so als wäre das in JEDER Filiale so.

    • @arnonym7643
      @arnonym7643 3 роки тому

      @@Dan-dg1tz "gefühlt 10 %" hast du gelesen? Einen guten Bäcker zu finden ist tatsächlich schwierig geworden.

  • @PapstKotfreund
    @PapstKotfreund 3 роки тому +10

    Kenne keinen Bäcker der ohne Zusätze oder Teiglinge arbeitet, schade, gibt's vielleicht in meiner Gegend nicht. Oder wird zu wenig beworben, die klassischen Handwerker haben meistens den Zeitgeist noch nicht verstanden und lassen durch schlechtes oder fehlendes Marketing viel Geld auf der Strecke

  • @thomasschindler5713
    @thomasschindler5713 3 роки тому +24

    Ironie: Wenn der Beitrag maschinell gefertigte Brötchen zeigt, der Slogan der Firma auf dem Transporter aber: "Da wo das Brot noch Handarbeit ist" zeigt.

    • @Deweiler
      @Deweiler 3 роки тому +2

      Jop und das ganze einfach fertige Backmischungen sind. Gab auch mal ein schönen Beitrag zum Inhalt der Brötchen.

    • @teederify
      @teederify 3 роки тому

      Die Kisten zu heben ist Handarbeit.

  • @der-e-wolf
    @der-e-wolf 3 роки тому +4

    Kipf heißt es vielleicht in Unterfranken. Aber nicht in Rest. In Nürnberg sagt man Weggla (Semmel versehen wir aber auch)

    • @DerBestederBesten
      @DerBestederBesten 3 роки тому +2

      Versteht ihr auch "Brötchen"?

    • @der-e-wolf
      @der-e-wolf 3 роки тому

      @@DerBestederBesten verstehen ja, aber das klingt geschwollen. Höchstens Brödla ...

    • @lukasnummer1
      @lukasnummer1 3 роки тому +1

      Kipf sind ja in Unterfranken nur eine bestimmte Sorte Brötchen.

    • @arnonym7643
      @arnonym7643 3 роки тому +1

      @@DerBestederBesten Schrippe und Co. versteht man da auch. Man wird halt nur schief angeschaut :)

    • @kathivonette8534
      @kathivonette8534 3 роки тому

      Eure Grenze in Franken existiert aber nur für euch. Menschen die Kontakte zu anderen Menschen haben, die in Bayern wohnen, wissen davon - Sonst interessiert es niemanden :D

  • @misakixxchan
    @misakixxchan 3 роки тому +9

    2:29 ich sag brötchen 👁👄👁

  • @user-tu9lm3lp2n
    @user-tu9lm3lp2n 6 місяців тому

    Ich hab mir in den Kopf gesetzt, sibirische springbrötchen zu backen.sollen sehr gut schmecken. 😂.Rezept hab ich gefunden. (Video zu sibirischen springbrötchen anschauen, ist witzig. )😊

  • @whirrunvonblei1711
    @whirrunvonblei1711 3 роки тому +3

    Das heißt Weckle, aber danke das Ihr BA-WÜ einfach mal ganz dreist weglasst! :D

  • @yannickdalheimer
    @yannickdalheimer 3 роки тому

    Deswegen Back ich immer selber :D

  • @christophmayrhofer7096
    @christophmayrhofer7096 3 роки тому +7

    Hat der Moderator ein Moped Trauma? Bezeichnet in jeder Sendung was anderes als Moped.....

  • @BernddasBrotxD
    @BernddasBrotxD 3 роки тому +6

    2:39 Das ist Bamberg und dort sagt man a Brödla. Kipf bzw. Kipfle gibts zwar auch aber damit sind die länglich ovalen Brötchen gemeint.

    • @TheMacpad
      @TheMacpad 3 роки тому

      Brödla oder Brödle?

    • @arnonym7643
      @arnonym7643 3 роки тому

      Auch dort, wo die Brötchen immer Kipf heißen, sind die häufig bis immer länglich. Aber die Aufzählung ist ja ein Standardtext, das recherchiert keiner mehr ...

    • @hexn_
      @hexn_ 3 місяці тому

      Bei uns in Würzburch heißt‘s „Brödle“

  • @MrZahnbelag
    @MrZahnbelag 3 роки тому

    Einfach mal bei einem Geschmackstest einen grprüften Brotsomellier mit dazunehmen, damit auch ja keiner auf die Idee kommt etwas anderes zu wählen als seine Wahl :D

  • @jurgens.8019
    @jurgens.8019 Рік тому

    Super Beruf, der angestellte, gelernte Bäcker, der wird schlechter bezahlt als eine Putzfrau. Ich werd jetzt auch mal einen Test mit weissen Brötchen aus einer Biobäckerei, aus einer guten Bäckerei und aus dem Discounter in unserer Praxis machen. Bin gespannt, wie die Mitarbeiter entscheiden............

  • @Marcel50379
    @Marcel50379 Рік тому

    Ich habe noch nie in meinem ganzen Leben gehört wie ein Hamburg Rundstück sagt.

  • @lebenssmartbyalexandraelis5454
    @lebenssmartbyalexandraelis5454 3 роки тому +5

    Weder noch, selbstgemacht schmeckt am besten. ;) Da hat der Teig dann auch schön lange Zeit, zu ruhen. :)

    • @Andokarpa
      @Andokarpa 3 роки тому

      Ehm, nein

    • @HGS434
      @HGS434 3 роки тому +1

      Wenn man nicht arbeiten geht kann man das gut machen. Sonst nicht umsetzbar.

    • @lebenssmartbyalexandraelis5454
      @lebenssmartbyalexandraelis5454 3 роки тому +1

      @@HGS434 Optimale Ergebnisse erfordern tatsächlich eine flexible Zeitgestaltung, da stimme ich dir zu. Aber es klappt auch ganz gut, wenn man den Teig morgens ansetzt und nach der Arbeit bäckt, bei zu starkem Sauerteig kann man ja noch etwas Mehl beifügen.
      Ansonsten bleibt noch das Backen an freien Tagen. :)

    • @Andokarpa
      @Andokarpa 3 роки тому

      @@lebenssmartbyalexandraelis5454 Ehm, auch nein

    • @ax.f-1256
      @ax.f-1256 Рік тому

      ​@@HGS434 das kann man auch wenn in vollen unregelmäßigem Dreischichtsystem arbeiten geht machen. Der Teig muss Eh 8-12 Stunden ruhen (je nach Rezept). Also das ist dann die Zeit wo man entweder schläft oder auf Arbeit ist.
      Dem Hefeteig zuschauen wir er aufgeht muss man nicht, das schafft der schon alleine. Aber Selbst als Schichtarbeiter kann man selber täglich Brötchen backen, wenn man denn will.
      Bei Brot sieht's bissl anders aus. Da ist es dann eher 1x die Woche, wenn man frei hat.

  • @unbekannttv2.012
    @unbekannttv2.012 3 роки тому +1

    19:42 er spricht mir aus der Seele 🥰

  • @lukasnummer1
    @lukasnummer1 3 роки тому +4

    ich lebe glücklicherweise in einer Gegend in Unterfranken, wo ich im nächsten Umkreis gleich sieben klassische Bäcker-Filialen habe (natürlich sind einige davon industrielle Groß-Bäckereien, wie inzwischen üblich, aber es gibt auch gute Handwerks-Bäcker).
    Ja, inzwischen ist das sehr teuer, das stimmt, aber ich kaufe Brötchen und Croissants auch nur am Wochenende, und die Qualität kann einem das schon wert sein - den Discounter-Müll mit Teig aus China oder gar Aufbackrotz kann man ja höchstens als Mastschwein zu sich nehmen.

  • @Cpl._Dwayne_Hicks
    @Cpl._Dwayne_Hicks 3 роки тому +1

    Weder in HH noch in SH sagt irgendein Mensch "Rundstück" zum Brötchen..maximal rollt man das "R" wie Meister Röhrich..

  • @Mystics27
    @Mystics27 3 роки тому +7

    Spätestens jetzt sollte sich der Reporter den Wendler-Look nochmal überdenken. ;-)

  • @user-ie3ou4xl1x
    @user-ie3ou4xl1x 3 роки тому

    2:28 a läberkaswäcke mit abissel senf

  • @roterventilator
    @roterventilator 3 роки тому +4

    Wir haben keinen Hunger 😂😂

  • @b-h-t
    @b-h-t 3 роки тому +5

    Na so ganz klassisch traditionell sah das bei dem Traditionsbäcker jetzt auch nicht mehr aus.

  • @TheOffspring94
    @TheOffspring94 3 роки тому +1

    Sehr gutes Video und sympathischer Moderator! :)
    Und top dass ihr auch auf diese fiesen Zusatzstoffe eingeht!
    Weiß jemand zufällig ob alle Traditionsbäcker ohne Zusätze arbeiten oder gibt es da auch schon schwarze Schafe?

    • @halloblade1
      @halloblade1 3 роки тому

      aus meiner Erfahrung könn die, die damit werben es sich nicht leisten zu "mogeln" . Es ist schließlich das wichtigste verkaufsargument welches die haben. Und jeder der sich mit Brötchen ein bisschen auskennt wird die sofort entlarven.

  • @timmmayer7719
    @timmmayer7719 3 роки тому

    Was ich aus dem FIlm gelernt habe: Was kost das Moped?

  • @niklas4389
    @niklas4389 3 роки тому +3

    12:24 Naja Handarbeit ist das doch gar nicht?

  • @chigerman2091
    @chigerman2091 5 місяців тому

    Lebe nun 4 Jahre in Hamburg. Doch "Rundstück" habe ich noch nie hier gehört...

    • @heikomaier2540
      @heikomaier2540 3 місяці тому +1

      In Dänemark sagt man rundstykker, ich meine zu den Brötchen, Mama sagt zu den Süßenstückchen).

    • @chigerman2091
      @chigerman2091 3 місяці тому +1

      @@heikomaier2540 Interessant

    • @heikomaier2540
      @heikomaier2540 3 місяці тому +1

      Rundstyker sind Brötchen, ich habe gerade nachgeschaut.

  • @KoNine9
    @KoNine9 3 роки тому +1

    Bei uns gibts leider garkeinen richtigen becker mehr. Nur die ganzen ketten. Wo die brötchen teils beschissener schmecken als bei netto o.ä ^^

  • @Theurbanmajor
    @Theurbanmajor 3 роки тому +3

    Da wo Brot noch Handarbeit ist???

  • @mumudomuz
    @mumudomuz 3 роки тому +1

    Sven ist ja auch ein süßes Brötchen.

  • @Pixl_lucien
    @Pixl_lucien 3 роки тому

    Der Kraus Geschäftführer sieht aus wie Lester aus Gta

  • @Daredevil24984
    @Daredevil24984 3 роки тому +2

    In Franken gibt's a (ein) Weggla. A Kipf ist ein Brot. 🤣

    • @lissy5932
      @lissy5932 3 роки тому

      Weggla😍

    • @lukasnummer1
      @lukasnummer1 3 роки тому +1

      Das kommt auf die Region an; ich bin Unterfranke und hier sind Kipf eben eine bestimmte Sorte Brötchen.

  • @duderRechthat
    @duderRechthat 3 роки тому +2

    Schon krass, wenn der Verkaufskraft ein 40Cent Brötchen beim einpacken auf den Boden fällt und nicht mehr Verkauft werden kann ist direkt der Gewinn von 10 verkauften Brötchen weg

  • @Fi0p
    @Fi0p 3 роки тому

    also, dass das TK Brötchen den 2ten Platz belegt kann doch nur Humbug sein. Die Teile - egal von welcher Marke - schmecken stets nach nichts außer Röstaromen. Vielleicht solltet ihr der Fairness halbes erstmal ausloten, welche TK Marke die "beste" ist.

  • @StGSteve
    @StGSteve 3 роки тому

    Handwerksbäcker sein und am Ende doch den Fortunapresser nutzen XD

  • @krumenmonsternomnomnom5041
    @krumenmonsternomnomnom5041 3 роки тому +4

    In süddeutschland hat gefühlt jedes Kuhdorf ein eigenes Wort für Weizenkleingebäck.
    Ist das bei anderen Verzehrgütern auch so?
    GIbts da irgendwelche sonderbaren Namen für Wurst, Käse und Co?

    • @Cpl._Dwayne_Hicks
      @Cpl._Dwayne_Hicks 3 роки тому

      Mach dir nichts draus. In Süddeutschland ticken die Uhren generell anders.

  • @Pupsgrotte
    @Pupsgrotte 3 роки тому

    Bei meinem Handwerksbäcker kostet ein gutes Brot um die 4€ und Brötchen variieren von 43 cent bis 67 cent.

  • @skuden2727
    @skuden2727 3 роки тому

    Also ich bin wirklich bereit mehr auszugeben für Brot und Brötchen.
    Aber
    1.Viele Bäckerein bieten halt auch Aufbackszeug an
    2. Man sieht einfach oft genug Aushilfen bzw. Basis Jober die am WE abknechten gehen und können nicht die Sachen so gut aufbacken und sind die Sachen zu Klein oder sonst was.
    3. Die Auswahl im Discounter ist einfach echt überragend. Snacks, süßes und Brot/Brötchen in allen Variation. Dazu kann ich es noch mit dem Einkaufen abdecken. Ach und kostet ein Drittel und jeden Tag frisch.
    4. Bäckereien müssen umdenken, viel mehr auf Cafè setzen. Mit Kaffe und etwas Arbeit sind die Gewinne viel höher (denk ich).
    Und wenn ich sehe wie jeden Tag die Cafés bei uns von Rentnern belagert werden... Ka
    Das beste was ich an Brot gegessen habe war in Frankfurt a.M. im Mehlwassersalz.
    Übertrieben geiles Sauerteigbrot!
    Butter und grobes Salz, mehr brauchte es nicht.

    • @Dan-dg1tz
      @Dan-dg1tz 3 роки тому

      Als wäre Bäckerei der einzige Job wo man am we arbeiten muss, ach du scheiße…. Dann denk mal weiter das deine Brötchen „frisch“ sind, die werden meist über Tage gelagert. Beim Bäcker geht der teiglinge noch am gleichen Tag raus.

    • @skuden2727
      @skuden2727 3 роки тому

      @@Dan-dg1tz ja schmeckt trotzdem oft genug frischer ausm Discounter und das kommt bestimmt nicht davon das ich das gewöhnt bin, hatten früher immer Sachen aus der Bäckerei.
      Meinte Mutter arbeitet seit fast 20 Jahren als Bäckereifachverkäuferin in 3 verschieden Bäckerein (Oebel, klein Privat und jetzt Lohnerz) und auch Sie meint das Discounter gute Sachen haben.
      Im Preisvergleich sowieso.

    • @spinne3408
      @spinne3408 6 місяців тому

      Haben die auch, warum soll das schlechter sein...weil es zwischendurch eingefroren und dann im Supermarkt fertig gebacken wurde?
      Macht nicht wirklich Sinn.
      Es gibt Unterschiede, es gibt auch "Handwerksbäcker", da würde ich jederzeit ne billige Packung Aufbackbrötchen vorziehen.
      Das ist halt dieser momentane alles-frisch-und-öko-wahn, finde ich sowieso ziemlich nervig, es schmeckt nicht immer alles schlechter, nur weil es nicht 100% frisch ist. Diese Brötchen vom Bäcker, die eigentlich nur aus Hülle und viel viel Luft bestehen, kann ich gar nicht leiden, hab ich aber gerade bei den tollen "Handwerksbäckereien" schon öfter gehabt.

  • @hotaruuchiha3224
    @hotaruuchiha3224 2 роки тому

    Wie heißt das Lied bei 14:12 min. Danke ☺️

    • @dominic.k5397
      @dominic.k5397 2 місяці тому

      Ischn Lied von Paul kalkbrenner:)

  • @elfe919
    @elfe919 3 роки тому +1

    24:47

  • @giedrius2149
    @giedrius2149 3 роки тому

    K&U so: 1€ für ein Ciabatte Brötchen (Ebenfalls aus der Industrie) genial

  • @herbivore1988
    @herbivore1988 3 роки тому

    Das mit der Gehaltsregelung ist utopisch. Ich war Bäckergeselle und hätte vor 10 Jahren nur die Aussicht auf den Mindestlohn gehabt. So habe ich meinen Traumberuf an den Nagel gehangen und was komplett anderes lernen müssen. Handwerk lohnt halt nicht 🤷‍♂️

  • @sebastianschomburg6409
    @sebastianschomburg6409 3 роки тому +5

    Wo ist Daniel Aßmann ? :(

  • @LordSinues
    @LordSinues 3 роки тому +14

    16:37 Weil, verständlich, kaum Leute für so wenig Geld in Vollzeit arbeiten wollen,
    wenn sie für die gleiche Zeit als Aushilfe im Supermarkt den Mindestlohn kriegen 😂😂

    • @kathivonette8534
      @kathivonette8534 3 роки тому +1

      Ganz ehrlich.. Ich kenne auch nur Bäcker, die auf Schnee sind, wegen der Arbeitszeiten. Ist halt einfach unattraktiv - Aber was willst machen, wenn es frisch sein soll :D

    • @spinne3408
      @spinne3408 6 місяців тому

      Absolut nachvollziehbar, aber wie können die sich davon dem mickrigen Gehalt leisten?
      Ist ja nun auch nicht gerade billig

  • @senseijulion
    @senseijulion 3 роки тому +1

    Wenn man bemerkt, dass das Brötchen in seiner Heimatstadt voll unspektakulär heißt. Bei mir heißt es "Wasserbrötchen"

  • @msnow1339
    @msnow1339 3 роки тому +4

    Dafür bezahle ich gerne Rundfunkbeitrag. :)

    • @arnonym7643
      @arnonym7643 3 роки тому +1

      Zumindest den Anteil für solche Dokus/Recherchen. Die anderen 15 € werden aber immer noch verschwendet ...

    • @christianh.4070
      @christianh.4070 3 роки тому

      Schön für dich :]

  • @lukeopaul4600
    @lukeopaul4600 3 роки тому

    Bei uns ein Normales bitte

  • @UnLorenzus
    @UnLorenzus 2 роки тому +1

    Und was ist mit bioladen hä da kostet ein brötchen um die 1 euro

  • @a.schneider3288
    @a.schneider3288 3 роки тому +5

    Besseres Argumente für die Maschine wäre: gleichbleibende Qualität

  • @giedrius2149
    @giedrius2149 3 роки тому

    Brötchen werden weiterverteilt, aber Süßes und Fleisch kommt in die Tonne! Hätte man auch spenden können -.-

  • @bauerhermann222
    @bauerhermann222 3 роки тому +2

    Ond bei uns in Schwobe sends Weggle

    • @Cpl._Dwayne_Hicks
      @Cpl._Dwayne_Hicks 3 роки тому

      Danke für die Info. Lass es dir schmecken. P.S.: Wer in Dialekt schreibt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren, insbesondere bei süddeutschen Dialekten. Ich wünsche dir einen schönen Tag.

  • @spinne3408
    @spinne3408 6 місяців тому

    Dieses ganze Getue um Handwerk oder Industriell, Bio, alles frisch und alles andere ist 5

  • @bavarianwolf3806
    @bavarianwolf3806 3 роки тому +2

    15:17 jura studiert und jetzt bäckerin.. des muss ja super gelaufen sein das studium

    • @Cpl._Dwayne_Hicks
      @Cpl._Dwayne_Hicks 3 роки тому

      Soll ja echt angehende Akademiker geben, die während des Studiums merken, das sie lieber "praktisch" arbeiten wollen. Hab mal was gesehen mit einem Arzt, der auf Handwerker umgesattelt ist und dann komplett zufrieden mit seinem Leben war. Vor sowas hab ich Respekt.

  • @lukasdrechsel5387
    @lukasdrechsel5387 3 роки тому +2

    Aldi Backstation ist Leben :)) täglich Brot von da ;)

  • @Tilmann5138
    @Tilmann5138 3 роки тому +1

    Ich find's schon faszinierend, dass die Kosten des Handwerksbäcker nur 36¢ im Vergleich zu 34¢ bei der Großbäckerei betragen. So viel Aufwand mit den ganzen großen Maschinen, perfekt abgestimmten Arbeitsabläufen usw. und das alles für gerade mal 2¢ Ersparnis - bei deutlich schlechterer Qualität!

    • @zb7297
      @zb7297 3 роки тому

      Wieso soll die Qualität schlechter sein? Wenn die gleiche Rohstoffe, Backzeiten usw. Verwendet werden und nir das Formen eine Maschine übernimmt...

    • @Tilmann5138
      @Tilmann5138 3 роки тому

      @@zb7297 naja, wurde im Video doch gezeigt. Und auch aus eigener Erfahrung schmecken handgemachte einfach um Längen besser.

    • @zb7297
      @zb7297 3 роки тому

      @@Tilmann5138 Das ist ziemlicher Quatsch. 10 Bäckerbrötchen schmecken auch 10 Mal verschieden. Und ob das per Hand oder Maschine geformt wurde, schmeckt man nicht. Noch dazu formen Bäcker in der Regel auch per Maschine. Wird sogar in den Berufsschulen gelernt.

  • @Frei-Wild-Fan-Rollstuhl
    @Frei-Wild-Fan-Rollstuhl 3 роки тому

    Kaufe grundsätzlich Brötchen & Brot immer beim Bäcker.

  • @danielmies1609
    @danielmies1609 3 роки тому +2

    Die verdienen unter 1 Cent 😂

  • @HeroSaladin
    @HeroSaladin 4 місяці тому

    12 Cent war mal, jetzt 19cent und 30% kleinere Brötchen beim Discounter.

  • @upanddown9136
    @upanddown9136 3 роки тому +1

    Sorry aber wie n Brötchen in Hamburg heisst, hättet ihr mal lieber beim NDR erfragen sollen. Hier heisst n Weizenbrötchen nämlich einfach "Brötchen" ;)

  • @ap-bq1sv
    @ap-bq1sv 3 роки тому +2

    Warum fragt er nirgends nach den Zutaten? Stümperhaft!

  • @theicetea4405
    @theicetea4405 3 роки тому +2

    Ohhh weia...vom Jurastudium zur Bäckerlehre

    • @DomH15
      @DomH15 3 роки тому

      was ist daran so schlimm?

  • @julianreverse
    @julianreverse 3 роки тому

    Habe ich das richtig verstanden? 16 TONNEN Überproduktion im MONAT?😨

    • @stefanp.6679
      @stefanp.6679 3 роки тому +2

      Das ist doch gar nix.
      Bei 49 Verkaufsstätten sind das nur 10,74 KG pro Tag und Filiale.

  • @Sarah-rp8ws
    @Sarah-rp8ws 3 роки тому +1

    Gerne mehr Dinkelbrötchen ( da gibt es auch kaum Aufbacksemmeln ohne Weizen)

  • @lacrimavalerie5308
    @lacrimavalerie5308 Рік тому

    Oha der Beitrag ist alt. Hier zahlt man 70 cent pro Brötchen beim Bäcker. Bei Manchen sogar mehr. Weniger hingegen nicht.

  • @scupzz3377
    @scupzz3377 3 роки тому

    2:04 Alles für deutsche pass

  • @jackherer8606
    @jackherer8606 3 роки тому

    Was kostet denn das Moped?

  • @LeonSousenbinder
    @LeonSousenbinder 3 роки тому

    Einigen wir uns auf Brötchen ok

  • @remuremu867
    @remuremu867 2 роки тому +1

    0,35€ für ein Brötchen aus ner Großbäckerei? Würde ich nicht bezahlen, wenn dann maximal 0,20€.

    • @Bratwurstfriedhof
      @Bratwurstfriedhof 2 роки тому

      Aktueller Brötchenpreis 0,48 Cent Danke Inflation

  • @sweetasapeach6684
    @sweetasapeach6684 3 роки тому

    Ich backe am liebsten selbst, zur Not werden es aber auch mal Aufbackbrötchen 🙋🏼‍♀️

  • @marcelldavis4633
    @marcelldavis4633 3 роки тому +1

    Als Franke sagt man Weck🤦‍♂️Kipf ist eine andere Art langes Spitzes Brötchen

    • @aciiid303
      @aciiid303 3 роки тому

      Hier in Unterfranken sagt man definitiv Kipf, und nicht Weck ;-)

    • @marcelldavis4633
      @marcelldavis4633 3 роки тому +1

      @@aciiid303 Kipf ist ein spitzes Brötchen!!!

    • @aciiid303
      @aciiid303 3 роки тому

      @@marcelldavis4633 nö, hier nicht. Länglich wie ein "normales" Brötchen, aber nicht spitz! Das sind dann speziell die Spitzweck. Ansonsten werden die "normalen" länglichen Brötchen hier Kipf und (wenn mit Kümmel) Kümmelkipf genannt. Die Bezeichnungen findest du hier bei uns im Raum auf jedem Preisschildchen in den Bäckertheken. Bin in Unterfranken gelernter Bäcker, ich habe schon hunderttausende ganz offiziell genannte Kipf produziert und gebacken. Erzähl dir also nix vom Pferd ;-)

  • @zb7297
    @zb7297 3 роки тому

    Franken gehört also nicht zu Bayern?

  • @TheKochi93
    @TheKochi93 8 місяців тому

    16t im Monat was weg geht. Wahnsinn eigentlich!

  • @kathivonette8534
    @kathivonette8534 3 роки тому

    Ich glaube so wirklich, die meisten hier, haben noch nie einen richtigen, guten Bäcker gesehen - Schrecklich, was man hier liest, eine Schande :O

  • @Bratwurstfriedhof
    @Bratwurstfriedhof 2 роки тому +1

    0,48 Cent für ein Brötchen Danke Inflation

  • @einfachfrei7545
    @einfachfrei7545 3 роки тому +1

    Hört Mal auf Werbung zu machen für Bäcker

  • @Uemit06
    @Uemit06 3 роки тому +1

    In Baden-Württemberg sind die beliebtesten bröchtchen Wasserweckle und Bauernweckle 😂

  • @yishsaur7657
    @yishsaur7657 3 роки тому +2

    Früher beim Bäcker. Aber seit ca. 2 Jahren kann man die dort vergessen. Meist leicht verbrannt, mega trocken und schmecken tun sie auch nicht mehr. Sie werden zumindest bei uns immer schlimmer und teuerer. Also Discounter. Dort schmecken die und sind etwas günstiger als beim Bäcker.

    • @tessa5403
      @tessa5403 3 роки тому +1

      Die Bäcker Heute verkaufen auch fast , nur noch Mist, weiß ich ,hab in der Backstube gearbeitet,der 7 Filialen hatte! Es wurde viel Tk von zb. Von Schöller verkauft! Und gab jede Menge Backmischungen!

    • @wdr
      @wdr  3 роки тому

      Ohje, das klingt nicht besonders fair dem Kunden gegenüber!

    • @yishsaur7657
      @yishsaur7657 3 роки тому +1

      Ich weiß noch: Früher war ich richtig süchtig nach dem Brötchen vom Bäcker. Und das Highlight war, wenn die Brötchen noch warm waren. Diese wurden immer sofort aufgefuttert. Kennt ihr noch die Mohn, Sesam, und Kümmelbrötchen. Die waren immer das absolute Highlight. Aber die Zeiten sind schon lange vorbei.
      Wenn es wieder die selben Brötchen wie früher gibt, also sehr gut Brötchen, welche auch noch warm sind, dann würde ich wohl oft zum Bäcker gehen und 2-3 Brötchen holen nur für mich. Aber man kann heutzutage zumindest bei uns alles vom Bäcker vergeseen.
      Brötchen - überteuert, trocken, verbrannt
      Kuchen - 2€ für ein Ministück, was nicht schmeckt
      Andere Teigwaren - genau das selbe wie Brötchen.

    • @tessa5403
      @tessa5403 3 роки тому +1

      @@wdr ja so ein Bäcker hat ja auch finanziellen druck bei der Konkurrenz!

    • @tessa5403
      @tessa5403 3 роки тому

      @@yishsaur7657 Ja das ist ein auserbendes Handwerk leider!