Winter-Overnighter Ausrüstung UPDATE | Ausgetauschtes Equipment
Вставка
- Опубліковано 10 лют 2025
- --- Ausrüstung in diesem Video
Tatonka Pyrox 45+10: amzn.to/48fNioB
Sea to Summit Isomatte: amzn.to/4gYFmfv
Therm-A-Rest Neoair Topo Luxe: amzn.to/3BSjAuh
Gaskocher: Kochsystem AB-1 Star
X-Boil: www.walkonthew...
MFH Regenponcho (Woodland): amzn.to/4dGkVB2
--- Kleidung in diesem Video
Carinthia MIG 4.0 Jacke: amzn.to/4hgoEZc
Carinthia Cap (Woodland): amzn.to/3BIL5Wt
Carinthia Hunting Shirt: amzn.to/3UJNuqF
Snocks Merino Hiking Socken: amzn.to/4eO8dBB
Mil-Tec Assault Hose: amzn.to/3Y7OEwP
Mil-Tec Quickdry Shirt: amzn.to/4dK8xzZ
MAMMUT Blackfin III High: amzn.to/3YLX1Qv
--- Technik in diesem Video
DJI Osmo Action 4 Adventure: amzn.to/4gYF1JL
GARMIN Instinct 2x Solar Tactical: amzn.to/3UcF2Qn
DJI Mic 2: amzn.to/3NL89H7
Sony A7IV: amzn.to/4fnqaqz
Sony 24-70mm F2.8 GM: amzn.to/4ehTxK8
Wenn Euch meine Videos gefallen und Ihr mich unterstützen wollt, könnt Ihr das hier gerne machen: www.paypal.com/paypalme/outdoorberlin
Mal wieder ein sehr geiles Video! ich hätte mir gewünscht auch mal die Preise zu vergleichen. Also direkt im Video. aber ansoonsten nichts zu meckern :D
Das wäre mal eine Idee für abschließende Reviews. Dann sieht man, ob sich der Kauf auch wirklich gelohnt hat.
Ich habe heute Morgen noch bei -18 grad mit dem Spirituskocher Wasser für mein Frühstück heiß gemacht. Überhaupt kein Problem. LG aus Kärnten
-18 Grad sind eine ordentliche Hausnummer 💪 LG aus Berlin
Beides die völlig richtige Entscheidung, sowohl Kochsystem als auch Iso. Kleineres Packmaß, geringeres Gewicht, kann das gleiche. Sehe da keine Nachteile.
Für alle, denen der original X-Boil zu teuer ist: Man kann einfach einen Ring aus einer Faxe-Dose schneiden. Das Blech ist ziemlich stabil. Die Topfhaken kann man für wenig Geld einzeln bei Xboil bestellen, oder man biegt sich selber was zurecht. Diese Klammern für Tischdecken könnte man bestimmt irgendwie nutzen.
Gewicht ist mir bei den geringen Mengen fast noch egal, aber das Volumen ... da tun sich dann einfach mehr Optionen auf. LG
Ausrüstung ist von der Zielsetzung abhängig.
Traditional/modern buscraft, Glamping, ultralight camping, bike-/powered paraglider-packing und ebenso vom Gefilde.
Im Winter in Skandinavien ist sicherlich ein anderes Anwendungsprofil als der Jakobsweg oder ein Wald-Wochenende in der Köln-Bonner Bucht (sehr milde Klimazone).
Für mich werden es dieses Jahr Mikroabenteuer und für nächstes Jahr Abenteuerfliegen. Da zählt Gewicht und Volumen.
Von daher finde ich deine Modifikationen sehr gut, aber man benötigt es handlingroutine.
Beispielsweise brennt das Essen im ultraleichten Titantopf schneller an, da nicht viel Material für die Wärmeleitung vorhanden ist. Also häufiger rühren.
Für mich geht es dieses Jahr mit Hängematte für spontane overnighter raus.
Grüße aus Bonn
Danke für das Feedback! Der kleine Topf funktioniert für mich auch nur, wenn ich darin lediglich Wasser für Treckingnahrung koche. Fürs richtige Kochen, muss dann doch etwas größeres und flacheres her. Dafür ist der kleine Topf nicht gut genug. LG
Hab eigentlich immer nur Spritusbrenner verwendet, ist klein, leicht und vor allem mag ich dass man vorher genau so viel Spiritus abfüllen kann wie man braucht und nicht unnötig viel mitschleppen muss wie bei Gaskartuschen. Früher mit dem klassischen Trangia, dann auch mit dem Gedanken gespielt einen x-boil zu kaufen weil der noch mal minimal kleiner ist. Die sind aber so absurd teuer für das was man kriegt, glaube damals noch um die 60-70€, inzwischen wohl etwas billiger geworden mit um die 50 für das Komplett-Set. Hab mir dann kurzerhand einen eigenen "gebaut" (bisschen Graphitfilz zugeschnitten und in 'ne alte Bartwachsdose gemacht), als Ständer + Windschutz nehm ich ein billiges Aludings das ich schon mit dem Trangia benutzt hab und für den Spiritus tuts auch 'ne Listerine-Mundwasser-Flasche (gibt's in verschiedenen guten Größen und Deckel mit "Kindersicherung"). Einzige Ausgaben waren ~10€ für das Filzzeug und das war genug Material dass ich gleich mehrere Brenner gemacht hab für meine verschiedenen Kits und hab immer noch was übrig. Also wem die 50€ für das bisschen Blech weh tun kann ich das nur empfehlen.
Vom Platz her, wie ich auch im Video gezeigt habe, spart man da einiges an Gewicht. Preis, ja, muss man wollen sag ich immer. Kann man aber auch einfach selbst machen, wie du sagst.
Die Matte nutze ich tatsächlich übers gesamte Jahr. Ist im Winter eine Bank. 💪
Ja das ist doch mal ein Feedback, das man gerne liest 😁 Danke!
Also ich finde die Änderungen gut. Ok die Matte muss sich erst noch beweisen 😁
Für nur Wasser erhitzen ist Titan perfekt.
Jemand hat hier geschrieben, dass er mit der Matte durch den ganzen Winter kommt. Also ich bin zuversichtlich, morgen wird sie direkt getestet 😁 LG
Ja der thermarest ist gut aber sehr teuer😅
Günstig ist sie nicht, das stimmt. Aber ich finde, unter de. Therm-A-Rest, Exped und Sea to Summit Matten ist sie noch eher im Mittelfeld.
Wie zufrieden bist du mit dem Rucksack? Bin im Zwiespalt… Raid Pack Mk3 oder doch der Tatonka Pyrox. Mir gefällt der Frontzugriff wahnsinnig gut.
@@DerLagerknecht-d3g Der Raid Pack hat das bessere Tragesystem, finde ich, dafür stört mich an dem, dass die Taschen fest angebracht sind. Insgesamt kann ich über den Pyrox absolut nicht meckern, zumindest für mich war er die perfekte Wahl. Hab über die Zeit noch ein paar Taschen fürs Molle-System geholt und bastel mir die je nach Bedarf ran. Empfehlen kann ich den Pyrox auf jeden Fall. Falls du dir sicher bist, dass du die seitlichen Taschen vom Raid Pack immer oder zumindest sehr häufig nutzt, dann ist er aber eine genauso gute Wahl. LG