Nachbelichten bzw. Abwedeln kommt noch aus der analogen Fotografie: Beim Vergrößern meines Negatives auf Fotopapier konnte ich abwedeln, also die Lichtmenge, die auf das Papier fällt, reduzieren und damit wurde das Papier an dieser stelle kürzer belichtet, wodurch es „weißer“ (ergo heller) blieb. Entsprechend kann ich mit Nachbelichten einige Stellen (mit Masken) länger belichten, wodurch es „schwärzer“ (ergo dunkler) wird.
Wie immer: Knackig, Präziese. Nicht zu kurz, nicht zu lang. Und das schon seit Jahren. Ich freue mich, auf diese Art immer noch was dazu zu lernen. Bedankt.
Weisst du, was ich an deinen Videos immer schätze? Bei anderen wirkt es immer sehr förmlich. Bei dir habe ich stets das Gefühl, dass man nebeneinander mit dem Laptop auf dem Schoß auf dem Sofa sitzt und du es einem in gemütlicher Runde erklärst. Es hat einen informativen und gleichzeitig entspannenden Charakter. Das hebt dich von anderen Erklärbären auf UA-cam ab. Gute Sache!
Super Video, vielen Dank Stephan. Es ist immer wieder eine Freude dir bei deiner Arbeit zuzuschauen. Ausserdem finde ich deine Stimme sehr angenehm :-) Danke für deine ganzen Videos, habe schon so viel durch dich gelernt.
+Stephan Wiesner , 8:25 ist es da nicht so Irritieren weil es aus der Analogzeit kommt von der "Negativ-Arbeit" beim entwickeln? Zumindest merke ich es mir so :)
Super Video! Nur eine Frage: Ich bin Photoshop Neuling und habe jetzt versucht die 2te Art nachzumachen, allerdings komme ich dann aus der grauen ebene nicht raus- sprich ich kann den Effekt nicht auf das Bild anwenden sondern sehe den nur auf der grauen Ebene eben.
hast du den ebenenmodus auf weiches licht geändert? dann wird die graue ebene ausgeblendet, weil 50% grau in diesem modus die neutrale farbe ist das bedeutet nicht sichtbar.
Danke für das Video! Oft sitze ich vor dem Bild und weiss nicht was ich tun muss um es besser aussehen zu lassen. Zum einen kenne ich mich nicht aus in Photoshop und zum anderen würde mir das Wissen ja nicht unbedingt viel bringen ohne zu wissen was jetzt bei einem Portrait verbessert werden kann. Gehst du darauf auch ein in dem Kaufvideo? Das wäre für mich dann nämlich ideal.
Stephan Wiesner genau das ist das allerwichtigste.. WARUM oder WARUM eben nicht dies oder jenes anwenden.. Das es in PS 100 verschiedene Wege zum gleichen Ziel gibt ist klar. Bin gespannt.
Danke für das Video. Zur Frage, wir nicht fragen sollen... ich weis, wieso es "Nachbelichten" heist: Beim analogen Entwickeln auf Fotopapier wird das Foto dunkler, je länger das Fotopapier belichtet wird.
Warum Nachbelichten dunkler macht, liegt einfach im analogen Ursprung der Fotografie, bei dem auf dem Negativ durch Lichteinwirkung zu Silberhalogeniden ein in Relation zum Licht dunkler Bereich erzeugt wird. Dieser ist dann im Belichten auf Fotopapier im Labor als Positiv dementsprechend heller. Daher die Verwirrung in PS. Ich hoffe jetzt konnte ich mal helfen. Danke für Deine tollen Videos!
Ich folge deine Videos schon länger. Das Videocover hier, ich denke nur so: Das ist doch Janna? Und tatsächtlich! Was für ein Zufall :D Wir haben zusammen die Mediengestalterausbildung gemacht :)
Nichts für Anfänger: du zeigst nicht, wie du die Ebene machst - schwups ist sie schon beschriftet da. Dann legst du ganz richtig die graue Arbeitsleben darüber, die ist erklärt. Aber das Drumherum ist auch wichtig. Klick Klack ist alles vorbereitet und malst dann lange herum, aber davon erklärt sich nicht die Vorgehensweise!
Ehrlich gesagt macht mich es ganz schön stutzig, dass du mir den Begriffen Abwedeln und Nachbelichten nichts anfangen kannst! Wenn du ein kostenpflichtiges Video machst welches Dodge(Abwelden) and Burn (Nachbelichten) heißt, solltest du doch wenigstens wissen was es damit auf sich hat. Außerdem sollte ein Berufsfotograf (und auch noch Fotolehrer) doch mindestens mit den Grundlagen der Fotografie vertraut sein.
Ich habe gesagt, dass Nachbelichten für mich ein missverständlicher Begriff ist. Was er macht weiss ich schon, fände da einfach eine andere Vokabel intuitiver :-)
cool das du antwortest. aber 8:25 "frag mich nicht warum nachbelichten dunkler macht" ...? Sollte das Bild durchs Nachbelichten heller werden, hast du die Gesetze der Physik/Chemie überlistet, ist mir jedenfalls noch nicht geglückt xD, Grüße
Stephan Wiesner macht auf Pavel kaplun "aus meinem Videokurse " Sry aber musste sein trotzdem sehr gutes Video, Va. sehr informativ aber leider eher für Einsteiger. Kannst du mal fortgeschritten Sachen zeigen?
das mache ich doch schon seit Jahren und Pavel hats nicht erfunden. Fortgeschrittene Videos machen wenig Sinn. Zielgruppe ist viel kleiner und fortgeschritten heisst ja meist, dass man ein sehr spezifisches Problem hat. Für genau dieses Problem ist die Zielgruppe dann definitiv zu klein. Das wäre dann eher ein Fall für ein Coaching.
Stephan Wiesner nein ich meine, das mit dem Auszug aus dem Videokurs, Pavel macht ja fast nichts anderes mehr, als seine Videokurse zu zeigen, war auch keine Kritik oder so
Ich weiß nicht, die mühe sich als selbständiger so genannter "Profi Fotograf" durchzuschlagen ist löblich, trotzdem finde ich deine Videos und Tutorials noch weit weg von einem Profi. Das ganze wirkt teilweise sehr unsicher und an manchen stellen wurde aus meiner sicht viel kopiert...damit meine ich das du dir dein wissen bei wirklichen profis abgeguckt hast (zb.Kaplun, U.Staiger) und das ganze auf deine art präsentierst. wirklich was neues wird ein einigermaßen guter Bildbearbeiter, zu denen ich mich auch zähle nicht finden. In einem Kommentar hatte jemand nach einem tutorial für fortgeschrittene gefragt. Da hast du wie aus meiner sicht nicht anders zu erwarten, mehr oder weniger abgelent. warum? weil du selber weißt, dass du dazu noch nicht gut genug bist, dass ist alerdings nur meine persönliche meinung. Um das ganze jetzt nicht weiter in die länge zu ziehen, ich finde das man erstmal selber sehr sicher im umgang mit PS sein sollte, bevor man mit seinem wissen wirklich ernsthaft geld verdienen kann. so ein Tut kann sicherlich ein großteil der hier anwesenden Hobby fotografen Produzieren, aber wie gesagt das ist meine persönliche meinung. ich wünsche dir natürlich viel erfolg auf deinen weg. ich finde das man manchmal durch kritik viel mehr lernen kann, als durch lob. Ein Tipp noch zu deinem letzten D&B versuch mit dem Brush (auf deutsch PINSEL) da solltest du auch den Modus auf Ineinander Kopieren schalten und die deckkraft reduzieren, dann klappt das auch so wie du es vor hattest ;-) bis bald.
Nachbelichten bzw. Abwedeln kommt noch aus der analogen Fotografie: Beim Vergrößern meines Negatives auf Fotopapier konnte ich abwedeln, also die Lichtmenge, die auf das Papier fällt, reduzieren und damit wurde das Papier an dieser stelle kürzer belichtet, wodurch es „weißer“ (ergo heller) blieb.
Entsprechend kann ich mit Nachbelichten einige Stellen (mit Masken) länger belichten, wodurch es „schwärzer“ (ergo dunkler) wird.
Alexander Schroth Danke Für die Erklärung :)
Wieder was gelernt
Als analoger Fan finde ich es toll, dass es noch manche Menschen gibt, die wissen, woher manche Bezeichnungen (in Photoshop) ihren Namen haben :)
Wie immer: Knackig, Präziese. Nicht zu kurz, nicht zu lang. Und das schon seit Jahren. Ich freue mich, auf diese Art immer noch was dazu zu lernen. Bedankt.
Weisst du, was ich an deinen Videos immer schätze? Bei anderen wirkt es immer sehr förmlich. Bei dir habe ich stets das Gefühl, dass man nebeneinander mit dem Laptop auf dem Schoß auf dem Sofa sitzt und du es einem in gemütlicher Runde erklärst. Es hat einen informativen und gleichzeitig entspannenden Charakter. Das hebt dich von anderen Erklärbären auf UA-cam ab. Gute Sache!
:-) Schön zu hören Carsten
da kann ich mich Carsten nur anschließen. Tolle Videos und ich habe schon viel gelernt. Danke und weiter so!
Super Video, vielen Dank Stephan. Es ist immer wieder eine Freude dir bei deiner Arbeit zuzuschauen. Ausserdem finde ich deine Stimme sehr angenehm :-) Danke für deine ganzen Videos, habe schon so viel durch dich gelernt.
Merci für das nette Feedback :-)
Tolle Sache, danke fürs Erklären. Is so richtig verständlich und ich konnte nebenbei step by step mitarbeiten, während ich das Video geguckt hab.
Das ist wirklich super hilfreich. Vielen Dank dafür!
+Stephan Wiesner , 8:25 ist es da nicht so Irritieren weil es aus der Analogzeit kommt von der "Negativ-Arbeit" beim entwickeln? Zumindest merke ich es mir so :)
Danke dafür :-) 1000ér like voll gemacht :-)
Danke Stephan, sehr schön erklärt...
Danke für das Video!
bin gespannt auf das Kaufvideo!
Super Video!
Nur eine Frage: Ich bin Photoshop Neuling und habe jetzt versucht die 2te Art nachzumachen, allerdings komme ich dann aus der grauen ebene nicht raus- sprich ich kann den Effekt nicht auf das Bild anwenden sondern sehe den nur auf der grauen Ebene eben.
hast du den ebenenmodus auf weiches licht geändert? dann wird die graue ebene ausgeblendet, weil 50% grau in diesem modus die neutrale farbe ist das bedeutet nicht sichtbar.
Vielen Dank für die Antwort!!!
Ja genau daran lag es ich habe das übersehen :)
Kurz und genial erklärt!
Wo kann man denn dieses Video kaufen?
Danke für das Video! Oft sitze ich vor dem Bild und weiss nicht was ich tun muss um es besser aussehen zu lassen. Zum einen kenne ich mich nicht aus in Photoshop und zum anderen würde mir das Wissen ja nicht unbedingt viel bringen ohne zu wissen was jetzt bei einem Portrait verbessert werden kann. Gehst du darauf auch ein in dem Kaufvideo? Das wäre für mich dann nämlich ideal.
Bei den vier Fotos im Tutorial werde ich erklären, warum ich was mache - bzw. warum ich es nicht mache.
Stephan Wiesner genau das ist das allerwichtigste.. WARUM oder WARUM eben nicht dies oder jenes anwenden.. Das es in PS 100 verschiedene Wege zum gleichen Ziel gibt ist klar. Bin gespannt.
Danke für das Video :)
Danke für das Video. Zur Frage, wir nicht fragen sollen... ich weis, wieso es "Nachbelichten" heist: Beim analogen Entwickeln auf Fotopapier wird das Foto dunkler, je länger das Fotopapier belichtet wird.
sehr informativ danke
Hallo Stephan,
ein informatives Video, wie immer... kannst du nicht mal ein Video über das neue FilmicPro machen? Es gibt nichts auf Deutsch im Web...
Ist mir nicht aufgefallen, dass die version neu wäre. Nutze sie wie eh und jeh
schau mal im AppStore... brandneu... ist ein prima Tool, nur ist mein Englisch nicht so gut:-)
Warum Nachbelichten dunkler macht, liegt einfach im analogen Ursprung der Fotografie, bei dem auf dem Negativ durch Lichteinwirkung zu Silberhalogeniden ein in Relation zum Licht dunkler Bereich erzeugt wird. Dieser ist dann im Belichten auf Fotopapier im Labor als Positiv dementsprechend heller. Daher die Verwirrung in PS. Ich hoffe jetzt konnte ich mal helfen. Danke für Deine tollen Videos!
Top Video
Was ich nicht so gut finde ist der schwarze Rahmen den kann man später einfach beim schneiden weg zoomen
Ich folge deine Videos schon länger.
Das Videocover hier, ich denke nur so: Das ist doch Janna? Und tatsächtlich!
Was für ein Zufall :D
Wir haben zusammen die Mediengestalterausbildung gemacht :)
kleine Welt :-) Und Janna hat ja wirklich ein sehr markantes Gesicht.
erster!!!!elf
HardwareRat du bist hier? 😄👍🏻
ich bin überall... wie herpes
Nichts für Anfänger: du zeigst nicht, wie du die Ebene machst - schwups ist sie schon beschriftet da. Dann legst du ganz richtig die graue Arbeitsleben darüber, die ist erklärt. Aber das Drumherum ist auch wichtig. Klick Klack ist alles vorbereitet und malst dann lange herum, aber davon erklärt sich nicht die Vorgehensweise!
Ehrlich gesagt macht mich es ganz schön stutzig, dass du mir den Begriffen Abwedeln und Nachbelichten nichts anfangen kannst! Wenn du ein kostenpflichtiges Video machst welches Dodge(Abwelden) and Burn (Nachbelichten) heißt, solltest du doch wenigstens wissen was es damit auf sich hat. Außerdem sollte ein Berufsfotograf (und auch noch Fotolehrer) doch mindestens mit den Grundlagen der Fotografie vertraut sein.
Ich habe gesagt, dass Nachbelichten für mich ein missverständlicher Begriff ist. Was er macht weiss ich schon, fände da einfach eine andere Vokabel intuitiver :-)
cool das du antwortest. aber 8:25 "frag mich nicht warum nachbelichten dunkler macht" ...? Sollte das Bild durchs Nachbelichten heller werden, hast du die Gesetze der Physik/Chemie überlistet, ist mir jedenfalls noch nicht geglückt xD, Grüße
Stephan Wiesner macht auf Pavel kaplun "aus meinem Videokurse "
Sry aber musste sein trotzdem sehr gutes Video, Va. sehr informativ aber leider eher für Einsteiger. Kannst du mal fortgeschritten Sachen zeigen?
das mache ich doch schon seit Jahren und Pavel hats nicht erfunden. Fortgeschrittene Videos machen wenig Sinn. Zielgruppe ist viel kleiner und fortgeschritten heisst ja meist, dass man ein sehr spezifisches Problem hat. Für genau dieses Problem ist die Zielgruppe dann definitiv zu klein. Das wäre dann eher ein Fall für ein Coaching.
Stephan Wiesner nein ich meine, das mit dem Auszug aus dem Videokurs, Pavel macht ja fast nichts anderes mehr, als seine Videokurse zu zeigen, war auch keine Kritik oder so
Ich weiß nicht, die mühe sich als selbständiger so genannter "Profi Fotograf" durchzuschlagen ist löblich, trotzdem finde ich deine Videos und Tutorials noch weit weg von einem Profi. Das ganze wirkt teilweise sehr unsicher und an manchen stellen wurde aus meiner sicht viel kopiert...damit meine ich das du dir dein wissen bei wirklichen profis abgeguckt hast (zb.Kaplun, U.Staiger) und das ganze auf deine art präsentierst. wirklich was neues wird ein einigermaßen guter Bildbearbeiter, zu denen ich mich auch zähle nicht finden. In einem Kommentar hatte jemand nach einem tutorial für fortgeschrittene gefragt. Da hast du wie aus meiner sicht nicht anders zu erwarten, mehr oder weniger abgelent. warum? weil du selber weißt, dass du dazu noch nicht gut genug bist, dass ist alerdings nur meine persönliche meinung. Um das ganze jetzt nicht weiter in die länge zu ziehen, ich finde das man erstmal selber sehr sicher im umgang mit PS sein sollte, bevor man mit seinem wissen wirklich ernsthaft geld verdienen kann. so ein Tut kann sicherlich ein großteil der hier anwesenden Hobby fotografen Produzieren, aber wie gesagt das ist meine persönliche meinung. ich wünsche dir natürlich viel erfolg auf deinen weg. ich finde das man manchmal durch kritik viel mehr lernen kann, als durch lob. Ein Tipp noch zu deinem letzten D&B versuch mit dem Brush (auf deutsch PINSEL) da solltest du auch den Modus auf Ineinander Kopieren schalten und die deckkraft reduzieren, dann klappt das auch so wie du es vor hattest ;-)
bis bald.
Thomy Tom wie sollen die Techniken auch nicht kopiert sein, soll er das Rad neu erfinden?