Nie mehr Kabelbrand | Verbotene Reparaturen

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 10 лют 2025
  • Wenn der Stecker oder die Kupplung getauscht werden muss... Verbotene Reparaturen gegen den Kabelbrand.
    ►Produkte aus dem Video (Werbung *1)
    Die Crimpzange, die ich im Video verwende: amzn.to/34b27tK
    Die gute Variante von Knipex: amzn.to/3gb52EN
    ►Mehr zu zum Thema Kino, Serien und Medien auf meinem Zweitkanal "MovieBrain"
    / moviebrain
    ►Mehr Labereien auf meinem Drittkanal "BrainDumpZero"
    / @braindumpzero
    ►Mein Kanal auf LBRY.TV: lbry.tv/@zerob...
    ►(Werbung) Verwendete Ausrüstung (*1)/ Fragen / Zuschauerpost
    Auf meiner Homepage: www.zerobrain....
    ►Unterstützung des Kanals (Patreon / Ebay Partner Links / Amazon Wunschliste)
    Auf meiner Homepage: www.zerobrain....
    (*1) Dominik Schuierer ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
    ► Unsere Discord Community: / discord
    ►Folgt mir (für technische Fragen bitte die Email Adresse nutzen s.o.)
    Instagram: / zerobrain_info
    Twitter: / totalzerobrain
    Facebook: / dominik.schuierer
    Mewe: mewe.com/i/zer...
    Meine Homepage: www.zerobrain.info
    #Kabelbrand #SteckerWechseln

КОМЕНТАРІ • 432

  • @Zerobrain
    @Zerobrain  4 роки тому +7

    👉🏼Ergänzungen / Kommentare 👈🏼
    🔸Viele haben nach der Crimpzange gefragt (es kam auch die Bemerkung, dass das Original bei höherer Belastung langzeitstabiler sei): Habe die Links in der Videobeschreibung ergänzt.

    • @tuxontour
      @tuxontour 4 роки тому +1

      Das mit dem verdrillen macht man nicht weil dann beim pressen nur die äußeren belastet werden. - Eg - wenn zug an der hülse ist drallt das ganze aus und wird wieder gerade wodurch die äußeren Drähte kürzer sind als die in der Mitte das kann dann einfacher reissen.
      Gummiert sind die von außen damit sie stoßfest sind nicht Wasserdicht.
      Wegschmeißen ist genau richtig als empfehlung. Außer eine Elektrofachkraft hat das gemacht/geprüft - Sonst hat die Versicherung niemanden den sie wegen Fahlässigkeit haftbar machen kann und muss selber zahlen.
      Beim absetzen mit dem Werkzeug immer schön auch unten kontrollieren das man beim rumdrehen nicht die Isolierungen verletzt worden sind sonst abschneiden und erneut machen ... Lassen.

    • @peterwiegel4778
      @peterwiegel4778 4 роки тому +3

      Nun,auch ich habe mr für ca 15 Euro die "Fälschung" gekauft, und als dann bei mir im Haus ein Elektriker war, durfte ich mir sein "Original" mal genauer ansehen.
      Bis auf die Aufrrucke auch den andersfarbigen und mit "Germany" bedruckten Griffschalen (man hat hier vorsichtshalber auf "Made in" verzichtet, und statt dessen den Lasergravierungen auf der "Fälschung" waren beide Zangen inklusive der struktur aud den Stanz-Schnitten zu 100% identisch, nur dass die Germany-Zange relativ genau 100 Euro teurer war. - da kam bei mir schon ein gewisser Verdacht auf. Also wühlte ich mich durch Alibaba, bis ich die am besten passenste Variante dieser Zange fand, beu Großeinkauf noch einmal zur Hälfte meiner "Fälschung". Ich schrieb die Firma an, als (angeblicher) Einkäufer einer bekannten Marke von Elektriker-Werkzeugen, welche diese noch nicht im Angebot haben, dass ich sicher gehen muss, mindestens die gleiche Qualität als meine bekannteren Wettbewerber anbieten zu können, und ob sie mir vielleicht Referenzen vorweisen können. Ich durfte mir dann Aufragspapiere mit geschwärzten Angebotspreisen online ansehen. Jetzt hat sich meine Meinung zu Original und Fälschung doch irgendwie geändert, wenn hier etwas für 5 Euro das Stück, sogar mit meinem Markenlogo bei entsprechender Stückzahl auch in die Griffschalen eingespitzt und in exakt meinem Verpackungsdesign verpackt einkaufen kann und ich dafür dann 115€ netto einfordern kann, finde ich diese Handelsspanne doch irgendwie - na ja...
      Ach so, diese 4- oder 6-Eckige Rundum-Verpressung ist auch ein China-Patent...

    • @Balkonfarmer
      @Balkonfarmer 4 роки тому

      Wie nennt sich der Abisolierer?

    • @peterwiegel4778
      @peterwiegel4778 4 роки тому +2

      @@Balkonfarmer Ich kenne das Teil als Jokari-Messer, oder einfach nur Kabelmesser. Meines ist noch dunkelgrün, und ich habe noch ein schwarzes DDR-Nachahmerprodukt. Hier kann man gut das Original kaufen, beim Chinesen sind dseren N achbauten nicht wirklich billiger.

    • @chrisdanger-godlike3048
      @chrisdanger-godlike3048 4 роки тому

      und bei einem verlängerungskabel ist + und - immer egal?
      ich hab gar keine kennzecihnung gesehen und nur das mit der masse/erde verstanden,. zum teil

  • @johannesjandke12
    @johannesjandke12 4 роки тому +60

    Gerne auch mehr so "triviale" Sachen zwischendurch!

    • @DerMarkus1982
      @DerMarkus1982 2 роки тому

      Grade das "triviale" Gelumpse macht zwischendurch mehr Spaß, wenn man die Birne auch mal im Halb-Leerlauf behalten kann.

  • @Dennis63534
    @Dennis63534 4 роки тому +60

    Der Moment, wenn dieses "Teil" vergessen wurde, man sich freut das alles verkabelt ist und das "Teil" dann da liegen sieht.... Ich liebe ihn ;)

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  4 роки тому +13

      Ja - dieses "Scheisse" kommt von Herzen! ;-)

    • @dominicmaier8885
      @dominicmaier8885 4 роки тому +5

      Mir sicher schon 5x passiert aber immerhin macht das wegwerfen dann besonders spaß

    • @johnscaramis2515
      @johnscaramis2515 4 роки тому +1

      Schlimmer geht immer: das "Teil" vergessen bei einer Drehstromdose 😉

    • @benediktdotter4039
      @benediktdotter4039 4 роки тому

      Wer kennt es nicht 😂😡😂

    • @larskruse7575
      @larskruse7575 4 роки тому +1

      @@johnscaramis2515 jau bei ner 125A CEE Kupplung :D

  • @45A1_Chris
    @45A1_Chris 4 роки тому +60

    14:04 Der Schutzleiter muss doch am kürzesten sein, damit er den geringsten Widerstand hat!
    *das war Sarkasmus*

  • @janx4706
    @janx4706 Рік тому +2

    3:02
    🤪 Genau das habe ich erwartet bei Verwendung des Werkzeuges für NYM-Leitungen bei Flexiblen Leitungen 💥⚡⚠️

    • @aaaooaao9949
      @aaaooaao9949 9 місяців тому +1

      Da die Klinge einstellbar ist, geht Das auch bei flexiblem Kram - ist halt super ärgerlich, wenn man dann nur zwischen den Adern längsschneidet - beim Kreuzen der Ader käme man zumindest auf 'Nahe Null' durch die Isolierung - wenn nicht, dann nicht -_-

    • @janx4706
      @janx4706 9 місяців тому

      @@aaaooaao9949 Die Adern sind immer verseilt, man kreuzt sie also bei durchziehen mit einer Klinge, besonders mit dem falschen Werkzeug 🙄🤷
      Du putzt dir die Zähne doch auch nicht mit einer Drahtbürste oder doch ❓🤔

    • @aaaooaao9949
      @aaaooaao9949 9 місяців тому

      @@janx4706 Wenn sonst Nichts im Haus ist :)

  • @WideMt2
    @WideMt2 4 роки тому +16

    Jetzt weis ich endlich beim nächsten mal was ich zu beachten habe, wenn ich so ein Kabel Entsorge. Vielen Dank @Zerobrain

  • @Basement-Science
    @Basement-Science 4 роки тому +30

    In meiner Familie gab es mal einen Fall, dass jemand ein Kaltgerätekabel benutzen wollte, das etwas locker in der Buchse saß und das mir irgendwie etwas leicht vorkam. Ich schaute es mir genauer an, und erzählte, dass aus china manchmal solche kabel kommen, die viel zu dünnen Draht verwenden und damit nicht zulässig und gefährlich sind. Mir wurde kein Glauben geschenkt und der Besitzer des Kabels wollte es trotzdem verwenden. Bevor die Diskusion lange weitergegangen wäre, nahm ich die nächstbeste Schere und nahm das Kabel außer Betrieb. Meine Vermutung bestätigte sicht sofort. Es waren ganze 3 Äderchen kupfer pro Leiter in dem Kabel.

    • @ertelemis2741
      @ertelemis2741 11 місяців тому

      Das sind doch DEKO elemente für den Schreibtisch. Wenn man nicht genug Kabelsalat vorweisen kann 😂 Die legt man einfach unbenutzt uneingesteck in den Kabelwirrwar. Mehr als ein Plastikschlauch mit wie du bereits sagtest 3-4 äderchen pro leiter ist das nicht.

    • @aaaooaao9949
      @aaaooaao9949 9 місяців тому

      Und Das war noch ein hochwertiges Kabel - mittlerweils soll's Die auch mit Alu und sogar Eisen geben (magnetisch - Kupfer und Alu sind nicht magnetisch)

  • @666Athanasie
    @666Athanasie 4 роки тому +37

    Am meisten Freunde macht man sich, wenn man bei Prüfung orstveränderlicher Geräte die Kaffeemaschine durchfallen lässt. Die Blicke, als ich den Stecker abgeschnitten hatte werde ich nicht vergessen 😁

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  4 роки тому +27

      Das verstößt eindeutig gegen die Genfer Konventionen am Arbeitsplatz!

    • @CarAndProf
      @CarAndProf 4 роки тому +26

      Kaffeemaschine außer betrieb nehmen, und du kannst noch Kommentare schreiben? Wow.

    • @DerKater1
      @DerKater1 4 роки тому +17

      So kann mann eine Firma am schnellsten runieren... die Wichtigste Maschiene auser Bertrieb nehmen...

    • @alfredneumann4692
      @alfredneumann4692 4 роки тому +6

      Ich hab schon Leute für weniger ins Krankenhaus gebracht. Kaffeemaschine außer Betrieb genommen........ ts ts ts .....

    • @marknoormann4870
      @marknoormann4870 4 роки тому +2

      Ich habe da eine Vorstufe: Pinke Kabelbinder so um den Stecker machen das man es nicht mehr einstecken kann. Wenn es im Jahr drauf wieder auftaucht scheide ich das ganze Kabel direkt am Gerät ab.

  • @ElektrischInkorrekt
    @ElektrischInkorrekt 4 роки тому +20

    Das äußere Gehäuse zu vergessen, ist wirklich der Klassiker. Das ist mir schon so oft beim Konfektionieren von Leitungen passiert, dass es nicht mehr lustig ist...

    • @larsp.8905
      @larsp.8905 4 роки тому +8

      noch toller is es bei Patchkabeln oder anderen mehradrigen Zeugs

    • @tommihommi1
      @tommihommi1 4 роки тому +4

      Besonders schön bei richtig teuren Koaxialsteckern, wenn es einem nach dem Löten und Crimpen erst auffällt.

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  4 роки тому +6

      5 Polige Diodenstecker!

    • @tomb.6955
      @tomb.6955 4 роки тому

      Irgendwann lernst du es. 😉

    • @alfredneumann4692
      @alfredneumann4692 4 роки тому

      Mir auch :-(

  • @TriplexXx2011
    @TriplexXx2011 4 роки тому +16

    Oh ja, wie oft den Schrumpfschlauch bei Quetschverbindungen oder den "Überzieher" vom Stecker/Kupplung vergessen hab, sowohl beim Schuko als auch bei CEE :D Grade fertig und will den Stecker zusammenschrauben und such verzweifelt den "Rest" und im Augenwinkel seh ich ihn dann da liegen...
    Ich mein, beim Stecker gehts ja noch, da knn man alles wieder auseinander schrauben. Aber bei ner Quetschverbindung mit Schrumpfschlaum mit allem drum und dran... DAS ist ärgerlich. Da stimmt ja dann nachher die Länge der einzelnen Adern nimmer :D Also ALLES neu machen... -.-*

  • @DaXande135
    @DaXande135 4 роки тому +9

    Auch, wenn ich alles schon mal gesehen, gehört, aber natürlich nieee gemacht habe, gerne mehr so Videos, sehr unterhaltend

  • @thomasschopke5519
    @thomasschopke5519 Рік тому +2

    Sehr gut erklärt, vor allem das Hintergrundwissen und die Praxis.

  • @cornflake75
    @cornflake75 Рік тому +1

    Hatte neulich nen Kollegen aufm Bau, der meinte der Schlagbohrer ginge plötzlich nimmer. Ok, erstmal Kabeltrommel gecheckt, war ok. Also mal Kabel (Nee, Leitung!) angeguckt. Sieht top aus. Alles dran, auch der Knickschutz ist noch vollständig da. Also das Gerät mal auseinandergenommen. NIX zu sehen ! Durchgemessen und AHAA: Die braune Litze hat keinen Durchgang mehr ! Also großzögig abgeschnitten und wieder fachgerecht angeschlossen. Habe erst beim Ziehen an der Leitung gesehen, wo es durchgebrochen war.

    • @aaaooaao9949
      @aaaooaao9949 9 місяців тому

      Wollte gerade schreiben: Bei so einem Fall wird mit roher Gewalt am Kabel direkt am Gerät gezogen - meist sind die Adern dort in der Knickschutz-Tülle oder an Deren Ende durch (oder nahe dran) - wenn's dann ab ist, kann man die Maschine aufschrauben und das Kabel - sofern noch genug Restlänge, wieder anschließen.
      Lieber ist's den Leuten aber eh, wenn ein neues 5m Kabel dran kommt, statt der 1.5m Original-Schnur ...

  • @blomsch
    @blomsch Рік тому +2

    Als sog. Elektrofachkraft habe ich nichts dem Video hinzuzufügen… Aber das hatte ich mir schon gedacht bevor ich das Video gestartet hatte!

  • @CarAndProf
    @CarAndProf 4 роки тому +18

    Den daumen Hoch gibts allein schon für den Ader Fail.

  • @johnsonmonsen
    @johnsonmonsen 4 роки тому +5

    Danke für den Hinweis mit dem Karbonisieren der Isolierung! Das war mir komplett neu und lässt mich besser darauf achten, nicht an Steckern herumzureißen! Viele Grüße :-)!

  • @divingsven2236
    @divingsven2236 4 роки тому +24

    5:38 hat er echt ausversehen "Schraubendreher" gesagt? 😲

    • @D_Abbo
      @D_Abbo 4 роки тому +9

      Schande über ihn! Chleudert den Purchen zu Poden!

    • @baronimo
      @baronimo 4 роки тому +3

      In der Tat, er hat es gesagt!
      Wenn es mir nur früher aufgefallen wäre, aber jetzt hab ich diese Video schon geliked. 🤷

    • @heinimuller8256
      @heinimuller8256 3 роки тому

      War bestimmt Absicht.

  • @alfredneumann4692
    @alfredneumann4692 4 роки тому +7

    Diese Videos liebe ich. Alltags-Elektrik! Alles richtig gemacht!

  • @4stringm
    @4stringm 4 роки тому +1

    Toll zu sehen, daß ich das, was ich nicht mache, immer richtig gemacht habe. Und danke an den befreundeten Elektriker, der mir das so gezeigt hat.
    Woher bekommt man eigentlich brauchbare Gummi Stecker / Kupplungen? Bisher hat mich keine, aktuelle, so richtig überzeugt. Werder vom Material noch von der Machart, habe hier ein paar ältere, neuestenfalls aus den 80ern, ehr 70er Jahren, die sind flexibler und insgesamt viel massiver als neue.

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  4 роки тому +2

      Such mal in den Kommentaren - jemand hatte eine Empfehlung.

  • @Seegalgalguntijak
    @Seegalgalguntijak 4 роки тому +4

    Haha, zum Thema "so'n Kabel ist teuer" - ich bin mal bei uns auf der Rückseite vom OBI entlang gelaufen, da kann man übern Parkplatz woanders "hinter OBI" abkürzen. Da war grad einer, der schob so ne Gitterbox mit Gerümpel zu seinem LKW, und war mit zwei Typen am Labern, und erzählte, dass die massenhaft Zeug wegschmeißen, was teilweise noch gut ist und so, und er das gerade abtransportiert, was da über die letzte $Zeiteinheit gesammelt wurde. Und meinte so scherzhaft: "Wollta Euch was mitnehmen?" und die beiden Typen waren zögerlich, doch ich sehe ein rotes, neues Verlängerungskabel in dem Haufen, deute so darauf und er so: "Nimm mit!", und ich so "yess" - 25m Outdoor-Verlängerunskabel mit Käppli für die Dose abgestaubt, Neupreis um 30€. Grund für die Entsorgung: Es hatte eine andere Artikelnummer, als die aktuelle Version des Kabels auf der Website!

  • @jogi6738
    @jogi6738 4 роки тому +15

    Das Gehäuse bei so einem Stecker mit verschraubten Anschlüssen vergessen geht ja noch. Ich erinnere mich noch an die Audio DIN-Kabel, 5-polig. Die Dinger zu löten war echt gefrickel und dann, endlich fertig, lag das verdammte Gehäuse auf dem Tisch -.-

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  4 роки тому +3

      Ja - die waren der Hit!

    • @urugulu1656
      @urugulu1656 4 роки тому

      hab vor kurzem einen der achtpoligen brüder gelötet. und dann das dings vergessen....
      ca 10ms bevor man schimpfwörter im raum hört....

  • @nerdflix2579
    @nerdflix2579 4 роки тому +2

    OK ich sag zu mein Chef nach dem Urlaub.
    "Meister der Herr Zerobrain hat gesagt ich darf so was nicht machen."
    Arbeitsverweigerung auf ganz hohen Niveau. 👌😂

  • @Seegalgalguntijak
    @Seegalgalguntijak 4 роки тому +5

    Eigentlich ist das doch eine wunderbare Serie, was da gerade abläuft. Als nächste Episode wäre der Titel/Inhalt "Wundersame Dinge, die mit Kabeltrommeln passieren können, oder warum man die ab x kW Last besser abrollen sollte"...

  • @Foxslayer
    @Foxslayer 4 роки тому +7

    Gut habe ich mir das Video NICHT angeschaut, so habe ich NICHTS, verpasst und NICHTS gelernt. :D

  • @markoschneider455
    @markoschneider455 4 роки тому +1

    Da bin ich froh das ich mich bissl mit dem Zeugs´l auskenne , denn jedesmal ein neues Kabel oder Gerät kaufen wenn mal was nicht funzt wäre auf Dauer arg Teuer.
    Mach weiter so , Deine Videos sind echt *KLASSE*

  • @dominicmaier8885
    @dominicmaier8885 4 роки тому +4

    Sehr informativ weiter so ich geh jetzt mal paar stecker kaufen und dann kabel wegwerfen

  • @Amperekaefer
    @Amperekaefer 4 роки тому +3

    Hallo Dominik, *vielen Dank* für das Video.
    Endlich mal einer, der auf die *längere PE-Litze* aufmerksam macht!! Beim Abmanteln mit Deinem Werkzeug benutze ich das abschliessende Längsschneiden nur in sehr seltenen Ausnahmefällen! Dann kann mir auch nicht passieren, was Dir passiert ist.
    P.S.: Dein Humor ist geistreich und unterhaltend :-)).
    Beste Grüsse, Roger

  • @p-196
    @p-196 4 роки тому +4

    ich glaube, ich sollte mein Kabelmanagement in der WG noch einmal überarbeiten.

  • @Bahnliner
    @Bahnliner 4 роки тому +2

    Für mich sind deine Videos schon etwas ASMR

  • @MultiWirth
    @MultiWirth 4 роки тому +3

    Hab mir vor der Zwischenprüfung auch eine billige 20€ Aderendhülsenpresszange besorgt.
    Das Originalprodukt ist natürlich deutlich hochwertiger, allerdings hat es mir die Aderendhülsen sauber verpresst und es gab vom Prüfer keine Beanstandung.
    Fliegt jetzt irgendwo hier Zuhause rum, für den Heimgebrauch 3x im Jahr auf jeden Fall top.

  • @Nscale
    @Nscale 4 роки тому +7

    Verbotene Reparaturen - die alltäglichen Leiden des Werth... Äh Elektrikers.

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  4 роки тому +3

      Auch eine Geschichte, deren Ende wir nie erfahren werden!

  • @technikchaot
    @technikchaot 4 роки тому +3

    0:52 Das Erklär mal meinem Vater (Er hat auch keine Ausbildung etc. in Richtung Elektrik), der hat mir noch vor dem 10ten Geburtstag gezeigt wie man Stecker tauscht und komplett alleine durfte ich deutlich vor dem 15ten Geburtstag an sowas ran. Alles was nach dem Sicherungskasten kommt, Steckdosen, Stecker, Lampen etc. ist vor uns nicht sicher. Nur am Sicherungskasten selbst basteln wir nicht rum da kommt dann wirklich der Elektriker. Naja ganz die Wahrheit ist das nicht wir würden auch nicht an dreiphasigem Wechselstrom rumbasteln, aber den haben wir nicht selbst der Herd (Backofen und 4 Kochfelder) ist nur mit einer Phase bei uns im Haus angeschlossen, schon allein deshalb ist erstmal nichts mit E-Auto.
    EDIT: Rechtschreibung

    • @evilbaron
      @evilbaron 4 роки тому

      Da könntest du bei uns nicht vorbeikommen. Wir haben in der Tat Drehstrom (3× L, 1× N, 1× PE) und vieles, was in der (alten) Scheune und alten Stallungen ist, hat kaum ein Elektriker in der Hand gehabt.
      Grundsätzlich, bei uns wird es aber auch kein E-Auto geben.

  • @andreasmeier7728
    @andreasmeier7728 4 роки тому +4

    Danke für die Idee mit dem Repair-Cafe

  • @Bergwacht
    @Bergwacht 4 роки тому +2

    das ist tatsächlich entspannend^^

  • @murtelbrunft
    @murtelbrunft 4 роки тому +2

    "...möglichst dicht am Stecker entwerte. " Den Stecker mit dem abgeschnittenen Kabelstumpf schnappt man sich und drückt ihn, beidarmig mit kräftigem Druck mit dem Handballen, da man als 5-jähriges Kind noch nicht soviel Kraft hat, in die nächstbeste Steckdose.
    So genau kann ich mich nicht mehr erinnern, aber es muss recht wehgetan haben.

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  4 роки тому +4

      Abgeschnittene Stecker lässt man auch nicht herumliegen ;-)

    • @aaaooaao9949
      @aaaooaao9949 9 місяців тому +1

      Bei Steckern schneide ich auch die Steck-Kontakte ab - sicher ist sicher!!
      Auch, wenn's so eine 08/15 Verlängerung oder Mehrfach-Steckerleiste technisch hinter sich hat - die beiden Pinne abgezwickt kommt auch Keiner mehr auf die Idee, daß Die doch noch gut sei!

  • @CarAndProf
    @CarAndProf 4 роки тому +4

    13:38 um einenen alten Asterix Comic zu zitieren:
    Ging ja doch leicht auf. ;-)

  • @WitzigLustigKomisch_TG
    @WitzigLustigKomisch_TG 4 роки тому +1

    Echt informativ, wieder mal was dazu gelernt.

  • @D_Abbo
    @D_Abbo 4 роки тому +18

    Nur Grobmotoriker verdrillen die Adern vor dem Aufstecken der Aderendhülsen.
    Das Problem, das viele beim geraden Einfädeln in eine Aderendhülse haben kommt daher, daß das Aderende durch den Seitenschneider gequetscht wurde und nicht homogen ist.
    Pro-Tipp: weg mit dem Seitenschneider und stattdessen eine (kleine) Kabelschere genutzt. Die Schnittfläche ist optimal und das Einfädeln geht leichter von der Hand. (hat sich zumindest so bei mir in den letzten 30 Jahren herauskristallisiert)

    • @aaaooaao9949
      @aaaooaao9949 9 місяців тому +1

      Gegen ein leichtes Verdrillen (aka 1/4tel Umdrehung), um die Adern zu richten, spricht Nichts.
      Anders natürlich, wenn der 3.te Akku vom Akkuschrauber beim Verdrillen leer wurde ... dann brauchst Du aber auch eine wesentlich größere Aderendhülse ...
      PS: Der benötigte Platz nimmt beim Verdrillen zu - wenn sich die Verdrillung im Laufe der Zeit löst, braucht der Leiter weniger Platz innerhalb der Aderendhülse - und Luft ist ein schlechter Leiter - Das Britzelt dann im Inneren!

    • @D_Abbo
      @D_Abbo 9 місяців тому

      @@aaaooaao9949 Die Einzeladern sind in der Isolation ja auch schon leicht verdrillt. Da ist natürlich so eine leichte Drehung aus dem Handgelenk völlig okay.
      Habe leider schon Experten erlebt, die verdrillen so sehr, daß das Drahtende eher nach Feingewinde als nach Draht aussieht...

  • @matrox58
    @matrox58 4 роки тому +1

    Ich bin bei der Freiwilligen Feuerwehr, wir freuen uns immer, wenn es einen Brand gibt, dann haben wir wenigstens was zu tun. Also man kann sein Bügeleisen Ruhig unbeaufsichtigt stehen lassen, uns freut sowas immer.

  • @marknoormann4870
    @marknoormann4870 4 роки тому +2

    Die Abdeckung bei einem Schuko zu vergessen ist ja pillepalle.. 3 Drähte... bei einem 17 Adrigen Multicore (8x Last+ SL) fängt es an Spass zu machen ;-)

  • @WilliWolli6
    @WilliWolli6 4 роки тому +2

    Ein Video voller Deja-Vus. „Auch schau mal, da ist ja doch ein Knickschutz. 🤔“ Was bei dem Video noch fehlt, das Kabel von dem wegwerfen einer Prüfung zu unterziehen.
    P.S. Die Quetschzange liebe ich.

  • @nargaroth-BMIK
    @nargaroth-BMIK 4 роки тому +1

    Danke für das Video. Ich habe auch noch so eine "triviale Frage". Wenn ich eine Lampe anschließe, hat die meistens eine Zuleitung 3x0.75mm². Die ist dann verbunden mit einer Leitung 3x1.5mm2 und auch entsprechende abgesichert (B16). Eine 0.75mm² hat aber eine Strombelastbarkeit von nur 12A. Geht sowas gut, im Fehlerfall? Oder kann es dann passieren, daß die 0.75mm² Leitung abbrennt, die Sicherung B16 aber nicht auslöst?

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  4 роки тому +1

      Im satten Kurzschluss sollte die Leitung das lange genug aushalten, bis der LS auslöst. Da müsste man jetzt in der Kennlinie schauen.
      Ich hab schon mit dem Massekabel eines Oszis einen LS geschmissen gekriegt ;-)

    • @nargaroth-BMIK
      @nargaroth-BMIK 4 роки тому

      @@Zerobrain Stimmt wohl, ein Fehlerfall, der kontinuierlich 15A zieht ist recht unwahrscheinlich. Das würde auch auffallen beim Nutzen der Lampe. Ist ja nur eine rein theoretische Überlegung. Ich würde ja niemals eine Lampe selber installieren :)

    • @AnnaM-cg4fz
      @AnnaM-cg4fz 9 місяців тому +1

      Es kommt hier einfach darauf an, dass der Schleifenwiderstand des Kabels gering genug ist, um im Falle eines Kurzschlusses den Leitungsschutzschalter auszulösen.
      Gehen wir mal von einem Leitungsschutzscahlter der Chrakteristik "B" aus. dann wären das bei 80 Ampere innerhalb von 0,4 Sekunden....
      eine 3 m lange Leitung von 0,75 mm² hat übrigens den gleichen Widerstand wie eine 6 m lange von 1,5 mm² und ganz ehrlich gesagt? auch bei einer wesentlich längeren Leitung ist der Schleifenwiderstand noch gering genug.
      kommen wir zur thermischen komponente. Sagen wir einfach, der Schleifenwidertsand beträge im Kurzschlussfall 0,58 Ohm. dann wäre das bei 230 Volt ein Kurzschlusstrom (IK) von etwa 300 Ampere. nach P = I ^ 2 * R das wären dann im Kurzschlussfall teheretisch gute 13 kW Da aber der LS unter diesen bedingungen innerhalb von 20 Millisekunden auslösen würde, wären das keine 300 Joule an Energie. die wird die Isolation des Kabels probellos vertragen, ohne Schäden aufzuweisen.
      und das mit den 12 Ampere? nun, ich wüsste nicht, welche 2000 Watt LED oder 3000 Watt glühlampe in die Fassung passen würde. Abgesehen davon, dass in der Leuchte so wie so ein Schildchen kleben wird etc. wo so was wie Max. 60 W drauf steht.
      Also ja, eine Leuchte mit einer 0,75 mm² Zuleitung ist teschnisch kein nennenswertes problem.
      lg, Anna

  • @danielbleich3466
    @danielbleich3466 4 роки тому +6

    Ich hätte noch gern das Innere des Bügeleisen-Kabels gesehen, auch wenn ich das natürlich nicht nachmachen werde

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  4 роки тому +2

      Das Kabel hat zum Zeitpunkt des Ausbaus noch funktioniert, deswegen habe ich keinen Fehler erwartet.

  • @kurtbeyer1190
    @kurtbeyer1190 4 роки тому

    Du hast am Anfang des very entertaining Videos so oft erwähnt, dass man das nicht darf und das es verboten ist, da wurde ich richtig neugierig und habe natürlich bis zum Ende geschaut. Daumen hoch! 😊😎👍

  • @tomb.6955
    @tomb.6955 4 роки тому +7

    Wenn man weiß was man tut kann man durchaus auch mal neue Stecker und Kupplungen anklemmen, solange die Leitung an sich in Ordnung ist. Wo ich bei deiner Kupplung aber ein weig Bauchweh hätte ist die Klemmverbindung, die sieht nicht sehr hochwertig aus,. Ich würde darauf wetten dass schon in dem Moment wo du die Außenhülle drüber stülpst die Klemverbindung innen schon etwas nachgegeben hat und sich nochmal eine halbe Umdrehung nachziehen ließe. Besonders schauderhaft fand ich ja das Innenleben der Baumarktkupplung die du zerlegt hast, da ist die Klemm/Lötverbindung doch schon ein eigener Verbraucher....

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  4 роки тому +3

      Stimme ich zu! Wir werden sehen, wann das Kabel "zurückkommt".

    • @andreas1983x2
      @andreas1983x2 4 роки тому +4

      @@Zerobrain Vom Müll? ;-)

    • @franzpeters3824
      @franzpeters3824 4 роки тому +4

      @@andreas1983x2 Keinen Atommüll auf dem Mars abladen, denn Mars bringt verbrauchte Energie sofort zurück.

    • @kurtbeyer1190
      @kurtbeyer1190 4 роки тому +2

      @@Zerobrain Mega FAIL! Vom Müll kommt doch nichts zurück, Du Schlingel!!!

  • @DCPier
    @DCPier 4 роки тому +2

    2:00 Und WIE oft ich Hirni schon das fertig angeklemmte Teil in der Hand hatte und in der anderen das Außenteil... Übrigens am liebsten beim Customizen von diversen Klinkenkabeln für's Studio...

  • @Minimalte
    @Minimalte 4 роки тому +2

    Ja, wie du sagst:
    Ich brauch das Video wirklich nicht.
    Ich gucke diese dennoch immer gerne ^^

  • @DizzlerDazzler
    @DizzlerDazzler 4 роки тому +2

    Gut, dass es so tolle Videos gibt, obwohl wir sie eh nicht gucken👍

  • @CarpeNoctemTube
    @CarpeNoctemTube 4 роки тому +10

    #inkonsequent Bei 5:38 fällt ohne Not oder Zwang, der Begriff "Schraubendreher" 😮
    Bis auf diesen Fauxpas, wurde alles fachlich befriedigend dargestellt und erklärt.

    • @urugulu1656
      @urugulu1656 4 роки тому

      din900 : schraubwerkzeug...

  • @DaBazti
    @DaBazti 4 роки тому +5

    Schönes Video, danke. Kurze Kritik: Es wäre schön gewesen, wenn du im Video erwähnt hättest, dass man, wie du es richtig gemacht hast, die Aderenden linksseitig in die Klemmen einführt, damit sie beim Verschrauben in die Klemmen „hereingezogen“ werden. Auch wenn wir alle das Kabel hinterher ja eigentlich wegwerfen 😉

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  4 роки тому +1

      Stimmt! Habe ich vergessen zu erwähnen!

    • @kurtbeyer1190
      @kurtbeyer1190 4 роки тому +2

      @@Zerobrain ...und die Kupplung nach 24 Stunden nochmal öffnen und die Schrauben mit einem Drehmoment-Schlüssel auf den vorgeschriebenen Wert nachziehen! 😆😆😆😜

    • @aaaooaao9949
      @aaaooaao9949 9 місяців тому

      @@kurtbeyer1190 ACHTUNG: Bei Alu sind die Zeiten anders - da bringt das Nachziehen nach 24h noch Nichts!!

  • @Alvin-Seville_NBG
    @Alvin-Seville_NBG 4 роки тому

    schönes video , gut das ich die ahnung habe , hab schon oft diese schoku stecker verwendet weil einfacher & Günstiger ist , solche kabel & Stecker kann man ja einfach im baumarkt kaufen ;-) oder einfach ein komplett neues kabel verwenden wenn es beschädigt ist aber das gerät noch wunderbar funktioniert ;-)

  • @spitz_pass_auf6816
    @spitz_pass_auf6816 4 роки тому +1

    Für die AEH habe ich auch die Fälschung von unseren polnischen Freunden, geht klasse!

  • @MeatLeBeef
    @MeatLeBeef 4 роки тому +3

    6:01 Phillips Schraubendreher für Pozidriv-Schrauben gibt aber Schläge.

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  4 роки тому +5

      Weißt Du, die Welt da draußen ist hart und der Amateur hat nicht immer den richtigen Schraubenzieher.
      Genausowenig, wie die wenigsten das korrekte Anzugdrehmoment nachmessen.

    • @MeatLeBeef
      @MeatLeBeef 4 роки тому +5

      @@Zerobrain Na, für ein direkt nach dem Video entwertetes Produkt wird das natürlich auszuhalten sein ;)

    • @D_Abbo
      @D_Abbo 4 роки тому +1

      Ph Schraubenzieher auf Pz Schrauben ist kein Problem. Andersrum wird es ein spanender (ja, mit einem N) Vorgang.

    • @MeatLeBeef
      @MeatLeBeef 4 роки тому +3

      @@D_Abbo PH in PZ ist - vor allem mit Akkuschrauber - auch nicht viel besser. Macht bei einem ordentlichen Anzugsmoment der Schraube auch nur noch flup-flup-flup, wenn der PH immer wieder rausfliegt.
      Fun-fact für die, die es noch nicht wissen: der PH wurde bewusst so entworfen, dass er bei einem gewissen Drehmoment rausfliegt, weil es früher einfacher (und günstiger) war, als einen Drehmomentschlüssel zu benutzen (Autoproduktion).
      Heutzutage ist das natürlich Murks und ich verteufele Phillips-Schrauben.

    • @D_Abbo
      @D_Abbo 4 роки тому +1

      @@MeatLeBeef Ja, OK, Akkuschrauber und ordentlich Drehmoment - da muß man das richtige Bit haben.
      Aber in meinem Schraubenziehersortiment findest Du nur Ph und keine PZ Schraubenzieher.

  • @tramfahrermd
    @tramfahrermd 4 роки тому

    Die erste gezeigte Kabelkupplung verwende ich auch sehr gerne. Sehr schön 👌🤓🤓🤓🤓

  • @BigManko
    @BigManko 17 днів тому

    Das Video hat mich inspiriert die Zuleitung von meinem Drucker zu kürzen... Und danach natürlich wegzuwerfen.

  • @RechtfuerOrdnung
    @RechtfuerOrdnung 4 роки тому

    Danke für das Video. Es gibt eine Formel, wie man die sogenannte Stromdichte berechnet. J=I[A] / A[mm²]. Was sagt der Wert jetzt aus, wenn man das Verhältnis von Stromstärke zu Querschnitt berechnet? Kann man davon ableiten, ab welchen Wert es zu einem Kabelbrand kommt? Dieser Wert soll ein wichtiger Konstruktionswert sein wie z.B. bei Schmelzsicherungen.

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  4 роки тому

      Das weiß ich nicht.
      Spielt aber für die Erwärmung des Kabels nicht die Rolle aus Sicht dessen, der es installiert - die Widerstände sind das, was zur Erwärmung führt. Dafür gibt es Tabellen.

  • @shinji7054
    @shinji7054 4 роки тому +1

    Solche Kupplungen sind von Werk aus spröde
    Ursache für solche Fehler sind mechanische belastungen auf die Verbindungsstellen (am Kabel ziehen). Auch sind Verlängerungskabel mit der Bezeichnung H05vv-f nicht für den Aussenbereich zugelassen (kein schutz vor feuchtigkeit). Generell für Rasenmeher lieber ein H07rn-F in 1.5mm² besser in 2,5mm² verwenden. Auch Verlängerungskabel darf man nicht aneinander reihen!.

    • @aaaooaao9949
      @aaaooaao9949 9 місяців тому

      Bei Verlängerungen wäre mir das Aneineinanderreih-Verbot nicht geläufig.
      Bei der Mehrfach-Leiste hat's den Hintergrund, daß der aufgedruckte Leistungswert für alle Steckdosen in Summe gilt und die Einzelne dabei eben abraucht - wenn man Die als Verlängerung nutzt, wird nur Eine davon belastet.
      Bei der Verlängerung kann man davon ausgehen, daß der volle Strom sowohl Stecker wie Kupplung passiert - müsste den Kram Mal durchrechnen, ab welcher Kabellänge auch ich damit ein Problem hätte (... daß mindestens 1.5mm² verwendet wird, ist für mich, da darf's auch was taugen - also 2.5mm², erwähne ich nur der Vollständigkeit).

  • @anonhollmuller4032
    @anonhollmuller4032 4 роки тому +1

    👍
    Gruß, ein elektriker, das ist schön erklärt.
    weiter so !
    nicht wegen meinem verdienst (bin in rente) , sondern um der unwissenden willen!
    habe die ehre !

  • @gnashermedia
    @gnashermedia 4 роки тому

    Gutes Video. Irgendwelche Tipps zu Kabeln die sich verdrillen, wenn man sie zusammen legt? Ist dabei dann auch eine erhöhte Gefahr, wie bei zu engem Knick, für gebrochene Lizzen und internem coolen Lichtbogen? :)

  • @rade-patriot_25
    @rade-patriot_25 4 роки тому

    Gut erklärt und gut beraten, dann past man gut auf bei nächstem Kauf, was man kauft, hoffentlich. Besten Dank

  • @epox_82
    @epox_82 4 роки тому +3

    das Absetzwerkzeug ist eigendlich auch nicht für Gummikabel gedacht. Eher für Installationsleitung wie NYM oder NYY

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  4 роки тому +4

      Beim Profi passt JEDES Werkzeug ;-)

    • @Stocksn100
      @Stocksn100 4 роки тому

      Geht scho

    • @tomb.6955
      @tomb.6955 4 роки тому +4

      @@Zerobrain Hat ja auch gepasst, beim zweiten Versuch. 😃
      Da ich kein "Profi" sondern nur ein normaler

    • @HyperSnap01
      @HyperSnap01 4 роки тому +1

      @@tomb.6955 Ich hab da so nen Universal Gerät nennt sich Cuttermesser geht von Klingeldraht bis 500mm² Kabel zum entmanteln^^

  • @TheWebana
    @TheWebana 4 місяці тому

    Anderes Thema, habe letztens öfters was über einen Wechselrichter gehört bei dem man die Kontakte berühren kann, deshalb hab ich mir mal den Stecker einer Arbeitsleuchte bei mir auf der Arbeit angesehen, die Pins ungefähr einen Milimeter nach innen versetzt, konnte Sie berühren (im Spannungsfreien zustand getestet) und das sind keine 12 oder 24V.

  • @dennisgamingexperience5613
    @dennisgamingexperience5613 4 роки тому

    5:28 sollte der Schutzleiter nicht etwas länger sein als die anderen beiden Leitungen ?
    14:40 da ist er definitiv gleich lang...

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  4 роки тому +1

      5:28 Schau dir den Anschluss nochmal genau an...

    • @dennisgamingexperience5613
      @dennisgamingexperience5613 4 роки тому +1

      @@Zerobrain hehe ja war wohl schon zu spät, logisch ja das passt natürlich, hatte mich auch gewundert so Deppert ist doch Zerobrain nicht :D

  • @wertoslo
    @wertoslo 4 роки тому +3

    Wegen solch einer gequetschten Verlängerung, also wo die einzelnen Litzen gequetscht wurden, ist unser Haus abgebrannt. Es war eine neue Verlängerung, an der ein 800 Watt Betonmischer angeschlossen war, die Verlängerung wurde dafür extra gekauft. Der Sachverständige sagte uns dass das klemmen 1000 mal gut geht, aber dann presst der Automat einmal zu fest oder zu lose und das Haus ist Restmüll.
    Ich benutze fast keine Verlängerungen mehr, im Wohnzimmer habe ich 28 Steckdosen verbaut, hinterm TV habe ich 14, und diese sind alle im Gebrauch. Übrigens habe ich 5 Sicherungen für diese 28 Steckdosen. Ich bin vorsichtig geworden.

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  4 роки тому +2

      Das ist übel!
      Wahrscheinlich hätte das uralte "bewährte" Kabel vom Opa keine Probleme gehabt.

    • @666Athanasie
      @666Athanasie 4 роки тому +4

      Super Einstellung, auch wenn es schade um das Haus ist.
      Ich kann jedem nur raten: Überlegt euch beim Hausbau, wie viele Steckdosen ihr pro Raum braucht und verdreifacht die Zahl. Lieber zwei zuviel als 10 zu wenig.

    • @wertoslo
      @wertoslo 4 роки тому +2

      @@Zerobrain genau das sagte der Gutachter auch
      @666Athanasie meine Frau meinte ich sei Verrückt, aber jetzt wo alle Steckdosen belegt sind ist sie überzeugt das es richtig war, im übrigen habe ich Steckdosen da wo ich nicht hinkomme, 4 Stück hinterm Sofa fals ich mal umbaue damit ich keine Verlängerung brauche.
      Übrigens wir wollten zwei Tage später einziehen, hat dann doch etwas länger gedauert.
      an alle, lasst die Finger von China Müll, unserer Versicherung hat dieser billig Müll fast 400`000 Euro gekostet

  • @oleurgast730
    @oleurgast730 4 роки тому

    An beiden Enden des Kabels Speakon Stecker dran uns als Lautsprecherkabel verwenden. Bei den dort verwendeten niedrigen Spannungen hat man keine Brandgefahr - und braucht auch formal keine Ausbildung zum Elektriker oder Elektroingenieur. Habe schon einige defekte Stromkabel mit Speakon-Steckverbindern versehen, um Lautsprecher anzuschließen. Klar, man hat eine Ader zu viel - aber die schadet ja nicht. Anders als die typischen flachen Lautsprecherkabel mit zwei Adern, die sich ständig häßlich verdrillen, liegen die "Stromkabel" viel ordentlicher. Fertige Speakon-Kabel sind nicht billig - das eigentliche Kabel ist aber eh das gleiche wie bei Rasenmähern (bei guten Kabeln, Billigschrott gehört gar nicht erst angeschafft).
    Natürlich nur, wenn das Kabel selbst nicht spröde ist, man also z.B. ein erst wenige Jahre altes Kabel beschädigt hat. Spröde Kabel gehören eh sofort auf den Müll )bzw. in den Elektroschrott).

  • @SxGwhoami
    @SxGwhoami 4 роки тому +1

    Ich, der eine Lehre zum Elektriker macht, sage meinem Chef ich darf das alles gar nicht laut dem Typen aus dem Video.

    • @franzpeters3824
      @franzpeters3824 4 роки тому

      Du darfst alles.

    • @aaaooaao9949
      @aaaooaao9949 9 місяців тому

      @@franzpeters3824 mittlerweils darf man davon ausgehen - zuvor war Er unter Aufsicht einer Person, Die Das durfte (oder Er war unterwiesen und der Kram wurde von EInem mit Ahnung überprüft)

  • @AnnaM-cg4fz
    @AnnaM-cg4fz 9 місяців тому

    ein schönes Video, nur eines habe ich dabei noch nicht verstanden. Warum entsorgst du die Leitung? Das Kabel selsbt macht einen annehmbaren Eindruck und es ist doch fachgerecht instand gesetzt worden.

  • @andreasmeier7728
    @andreasmeier7728 4 роки тому +1

    @ Zerobrain wo lernt man sowas eigentlich richtig? Nach alldem, was ich hier so im Video gesehen und in den Kommentaren gelesen habe, würd ich so ne Reparatur niemals selber versuchen. Aber n ganzes Gerät wegschmeißen, bloß weil die Kabel-Außenisolation aus dem Stecker rausgerutscht ist, kann ja nun auch nicht die Lösung sein ...

    • @benediktdotter4039
      @benediktdotter4039 4 роки тому

      Lehre als Elektriker alternativ in ein repair Café oder zum Elektriker deiner Wahl.

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  4 роки тому

      Im Repair Cafe stzen Typen wie ich - jedenfalls früher ;-)

  • @Michael-Sasser
    @Michael-Sasser 4 роки тому +1

    Könntest du uns zufällig einen Link o.ä. da lassen für deine selbsteinstellende Crimpzange?
    Ich würde gerne Mal eine mit Seiteneinführung testen. Aufgrund der höheren Flexibilität habe ich mir vor Jahren eine (originale) mit Fronteinführung gekauft. Ein Traum im engen Schaltschrank oder beim Arbeiten in kleinen Gehäusen. Ich habe aber in letzter Zeit immer häufiger gehört, dass bei allen anderen Arbeiten die Seiteneinführung besser geeignet wäre.

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  4 роки тому +3

      -Werbung -
      www.amazon.de/gp/product/B01J5KTA06/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&psc=1

    • @Michael-Sasser
      @Michael-Sasser 4 роки тому +2

      @@Zerobrain Die Crimpzange ist heute angekommen. Ich muss zugeben, dass sie zwar optisch und haptisch einen etwas billigen Eindruck erweckt, jedoch crimpt sie wie ihr Vorbild.
      Sie ist wirklich gut zu gebrauchen und lässt sich fast ohne Kraftaufwand federleicht bedienen. Danke dir

  • @3.14_am
    @3.14_am 4 роки тому +2

    Schönes ASMR Video mit beiläufig interessanten Infos:)
    EDIT: Hab mir das Video gerade nochmal angesehen und Frage mich ob die 1Wegbuchse von Kopp war... ...selbiges hab ich als Stecker schon gehabt. Als ich es zerlegen wollte, hat es sich direkt selbst zerstört (Weichmachergeschichte). Mit den Löchern am Gehäuse im Schraubenzieherklingennegativdesign, schaut es gar so aus als ob zerlegbar. Da sind mir dann die vollständig vergossenen fast lieber. Btw. ich finde die Stecker/ Buchsen von PCE preisleistungsmäßig ganz ok. VG

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  4 роки тому

      War zwar nicht "ASMRig" geplant, aber gerne doch!

  • @TheMyname707
    @TheMyname707 4 роки тому

    "Querschnittsverkleinerung ist die Topantwort, wenn du durch die Prüfung fliegen willst."
    Habe ich - damals, vor langer Zeit - von einem Mechatroniker gelernt.

  • @exit-uc6tm
    @exit-uc6tm 4 роки тому +3

    Hallo Zero,
    Allso ich habe ein schlimmeres Verlängerungskabel in meiner Werkstatt, ( das bleibt mir den das will keiner nehmen)
    Um mal bei der unten erwähneten Neutralleiterorgie, was beizusteuern...
    Ich habe einmal einen sSchaltkasten verdrahtet, dann ging mir der 6qadrat Neutralleiter aus. Ich zum nächsten baumarkt- Elektroabteilung, find ich keine Blaue Leitung.
    Dann habe ich freundlich die Abteilungsleiterin gefragt , Wo ich so eine finde?
    Sie sagte.
    Wir haben nur einen Schwarzen da, wenn sie es nicht haben dann gibt es eine solche Blaue Leitung nicht, und ich soll halt die Schwarze nehmen.
    Ä Wie bitte :-O ???
    Auch ich habe so manche Anektote....ggg
    Danke wie immer für das Amsante Video. lg exit

    • @aaaooaao9949
      @aaaooaao9949 9 місяців тому

      Naja - wofür gibt's blaues Iso-Band oder Schrumpfschlauch.
      Auch nicht 'umgelabelt' habe ich damit keine größeren Probleme, sofern die Original-Farbe nicht Grün-Gelb war.

  • @HighligerGeiszt
    @HighligerGeiszt 4 роки тому

    10:30 in diesem Szenario wäre so ein zusätzlicher LS (& FI + Brandschutz?) Schalter an der Steckdosenleiste oder der Steckdose doch sinnvoll, oder verpeil ich da was? Es gibt doch solche Mehrfachsteckdosenleisten mit Überlastschutz, Überspannungsschutz oder eben Leitungsschutzschaltern, solange die eine niedrigere Auslöseschwelle als der Sicherungskasten haben müssten die doch als Vorsicherung gut funktionieren wenn dann am Ende vom 50 Meter Verlängerungskabel und den zwei Steckdosenleisten die dranhängen (weil z.b. eine nicht ausreicht aufgrund viel zu großer Netzteile und schlechter Winkelanordnung der Steckplätze) ein Gerät abraucht.
    Oder kann man diesen Schleifenwiederstand nicht auf diese Weise umgehen? Das könnte ja auch bei Gartenarbeiten mit Kabeltrommeln u.ä. sinnvoll sein damit man einfach vor oder direkt hinter der Kabeltrommel dann einfach nen Adapter/Steckerleiste mit LS/FI/BS Schaltern hat. (FI Adapter gibts ja aber LS und BS anscheinend nicht? Wäre eine Thermosicherung das Pendant zu nem BS?)

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  4 роки тому +1

      Das ist alles etwas durcheinander.
      Die Thermosicherung kann die Kabeltrommel sichern.
      Übergangswiderstände an sich sind schwierig und ein Problem mit und ohne Sicherung (LS).

    • @HighligerGeiszt
      @HighligerGeiszt 4 роки тому

      @@Zerobrain Hab mich nochmal ein bisschen in alles reingelesen und so langsam kapier ich es besser, Proofwood hatte das mit den Brandschutzschaltern letztens auch recht gut erklärt bzw. warum die Beschreibung halt toll klingt aber es in der Praxis eben meistens nicht die versprochene zusätzliche Sicherheit bietet.
      Also bisher denke ich Wiederstände/Schleifenimpendanz so gering wie möglich halten und falls man unbedingt mehr Geräte an ner Leiste die am Ende noch an nem Verlängerungskabel hängt betreiben will kann ein LS und/oder FI sinnvoll sein aber es ist keine Garantie.
      Gerade hatte ich etwas gefunden was dem entspricht was ich ursprünglich gesucht hatte, eine Steckdose mit "Geräteschutzschalter, also falls ein Kurzschluss oder ähnlicher Schaden an einem unbeobachteten Gerät auftritt schaltet sich die extra geringe 10 Ampere Sicherung automatisch ab bevor die Haussicherung ihrer Aufgabe hoffentlich nachkommen würde.
      www.test.de/Steckdosenleisten-Viele-sind-nicht-sicher-4248836-4248844/detail/2011222!SW21/?origin=List&sort=gesamtErgebnis "Viele Strom­kreise im Haus sind mit 16 Ampere abge­sichert. Ein wenig zusätzlichen Schutz vor Über­lastung können Steck­dosen­leisten mit integrierter Absicherung bieten (siehe
      Tabelle). So begrenzt APC den Stromfluss auf 10 Ampere. Nach dem Auslösen lässt sich der Schutz­schalter zurück­schalten. Bei der Thermos­icherung von Brennen­stuhl funk­tioniert das nicht.
      Das Brennen­stuhl-Produkt enttäuschte bei der Simulation eines Kurz­schlusses in einem ange­schlossenen Gerät. Die in der Leiste einge­baute Elektronik „verabschiedete“ sich mit einer Stich­flamme (siehe Foto)."
      Diese 10 Ampere Sicherung würde ja verhindern das z.b. bei einem Schaden bei dem eine Hitzequelle/Stromaustritt u.ä. auftritt die aber unter den 16 Ampere liegt und dann das Gerät/Kabel etc. so weit schädigt das am Ende noch ein Brand daraus werden kann und ähnliche Szenarien was ja sonst immer das Problem bei zusätzlichen LS Schaltern ist.

  • @hydraulic_bat
    @hydraulic_bat 4 роки тому +1

    Es ist immer gut zu wissen, was man nicht machen darf. ;)

  • @mathiasleckert7078
    @mathiasleckert7078 2 роки тому

    Habe schon hunderte Adernhülsen bis 6mm2 mit der Fälschung gemacht, bin zufrieden damit. Habe allerdings auch den Verdacht, dass das Original mindestens baugleich ist...

  • @1982Aver
    @1982Aver 4 роки тому

    Das mit dem Klebeband konnte meine Oma auch, nur bei ihr war es das gute Tesa. Nachdem das hier noch ewig in Gebrauch war, hab ich einfach mal das Tesa abgewickelt. Als mich dann blanke Kupferdrähte angegrinst hab ich das Kabel zerschnitten und ich die Altkabelkiste für den Schrott gepackt.

  • @Killuminati23
    @Killuminati23 4 роки тому

    Ich hatte letztens bei Wago nachgefragt und solange die Aderendhülse vierkantig gecrimpt ist kann man sie in den 221er Klemmen benutzen (war ne Antwort von deren UA-cam Kanal aber ich denke mal die werden da schon keinen Laien die Leute beraten lassen)

  • @jenslowe7910
    @jenslowe7910 4 роки тому +1

    Nicht reparieren? Sag das mal meiner Mama, gefühlt muss ich die Kabel für ihren Rasenmäher alle drei Jahre mit neuen Steckern versehen. und ja, den Trick mit den vergessenen Hüllen kenne ich auch sehr gut.

    • @franzpeters3824
      @franzpeters3824 4 роки тому

      Einfach einen Akkuroboterrasenmäher besorgen.

  • @-awwolf-
    @-awwolf- 4 роки тому

    Habe heute eine H05 Gummi Leitung einer Vakuum Pumpe gewechselt, weil die Isolierung der Adern total weich und rissig (nicht spröde) geworden ist, dass schon die Kupferlitzen raus geschaut haben. Das selbst unter dem Mantel. Hast du ne Ahnung woher das kommt?

    • @aaaooaao9949
      @aaaooaao9949 9 місяців тому

      Vermutung: Da die Vakuumpumpe wohl ölgefüllt ist, wird das Kabel mit dem Öl reagiert haben - ansonsten der andere (meist flüssige) Kram, Der in der Werkstatt so rum schwirrt und Gummi sind keine guten Freunde.
      Da ist H07RNF schon wesentlich robuster - wobei Öle/KSM hier auch zur Zersetzung führen.

  • @Maushausen
    @Maushausen 4 роки тому

    Aus diesem Grund mach ich meine Verlängerungskabel selbst und hole mir das Material dazu bei meinem ehemaligen Lehrbetrieb oder einem ehemaligen Arbeitgeber. So fertiges Zeug nutze ich sehr ungern.

  • @GuentherB.
    @GuentherB. 4 роки тому

    Ich schau mir solche Videos ja gar nicht erst an, weil ich es eh nicht nachmachen darf. Aber der zu kurze PE bei [13:55] hat schon echt was. :-)

  • @OnkelSpeedy
    @OnkelSpeedy 4 роки тому

    Leitungen sauber neu Anschließen in einer Schoko Steckdose ist nicht so schwer, außer man bekommt bereits beim Anblick das Weinen, weil der Vorgänger zur Verdrahtung 0,75er Audio Litze (Lautsprecherkabel) 2Polig verwendet hat, Schutzleiter fehlt also. Bei solchen Sachen hilft nur der gute alte Seitenschneider, mit dem man das verwendete Kabel dann bitte an Stecker und Kupplung abschneidet und es am besten mitnimmt oder in kleinen Stücke schneidet, damit niemand auf die Idee kommt es nochmal für 230Volt zu Nutzen. 3x1,5mm ist Standard, aber das muss ich dem Elektriker nicht sagen. Wie gesagt denkt daran der Schutzleiter ist immer die längste Ader.

  • @rubberduck4966
    @rubberduck4966 4 роки тому +1

    Aber aber aber aber .... der Proofwood sagt dass die Aderendhülsen mit Kragen Murks sind!
    Mal im Ernst Aderendhülsen brauchts nur wenn die Anschlussklemmen direkt mit den Schrauben auf die Litze drücken. Wenn da ein Führungsblech vorhanden ist oder wie in deinem Fall zwischen Mutter und Oberer Platte gequetscht wird und nicht direkt mit der Schraube (Billig-Lysterklemme) dann ist es verzeihlich wenn man die Hülse weglässt.

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  4 роки тому

      Sehe ich direkt gesagt nicht so. Es sei wohl zulässig, gefällt mir aber vom Handling her nicht.

    • @rubberduck4966
      @rubberduck4966 4 роки тому

      @@Zerobrain Du hast aber schon mitbekommen dass der erste Satz ein Scherz war?

  • @brutalmaster
    @brutalmaster 4 роки тому

    Eine meiner ältesten Leitungen ist eine verdrillte stoffummantelte, etwa von 1910. Und zwar als Zuleitung zu einem Reisebügeleisen. Eigentlich kein Problem, da ist ne Porzellanfassung bei, die man als Steckdose in die Deckenlampe schrauben kann :) Ja so war das damals.. Cool, - zum angucken..

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  4 роки тому

      Kenn ich . Bei der Hausinstallation ist das brandgefährlich!

    • @brutalmaster
      @brutalmaster 4 роки тому +1

      @@Zerobrain Naja, draußen bei mir ist noch in zwei Räumen Kuhlorohr und Rohrdraht aus den 30ern. Weiß nicht ob das wirklich gefährlich ist, kenne noch viele ältere Häuser wo das zu finden ist. Hängt ja keine Last dran außer ne Nachttischlampe oder ein Handykabel :) . Bedenklicher finde ich die Aluleitungen, die sie aus Spargründen zu DDR-Zeiten in die Wände verlegt haben.

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  4 роки тому +1

      @@brutalmaster Man sagt, dass es zu Kurzschlüssen kommen kann, wenn sich die Stoffisolierung auflöst.

  • @markusm.5061
    @markusm.5061 4 роки тому +1

    Welche Stecker/Kupplungen magst du denn am liebsten?
    Ich:
    www.mennekes.de/produkt-details/stecker-schukor-10754/
    www.mennekes.de/produkt-details/kupplung-schukor-10755/
    Wobei die Kupplungen ein Problem mit Eurostecker haben...
    Was hälst du von PCE?

    • @Nickname-vl4qo
      @Nickname-vl4qo 3 роки тому

      Ich finde pce persönlich einwandfrei für dem Preis

  • @paulschlachter4313
    @paulschlachter4313 Рік тому +1

    Ich vergess' auch immer das Kabel durch die Hülse zu ziehen, bevor ich den Stecker anschließe, um dann das reparierte Kabel wegzuschmeißen.😉

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  Рік тому

      Eine etwas radikale Lösung ;-)

  • @felixwintersteller8635
    @felixwintersteller8635 4 роки тому

    Ein bekannter von uns hat mal in eine Kabeltrommel 4 mehrfachsteckdosen reingesteckt und in jede mehrfachsteckdose noch eine mehrfachsteckdose reingesteckt und dann in jede Dose dann einen Verbraucher angesteckt. Ich hatte fast einen Herzinfarkt.

  • @Holzküken
    @Holzküken 4 роки тому

    Jeder Mann sollte in seinem Leben, mindestens einmalig einen Stecker gewechselt haben.

  • @lo377ps
    @lo377ps 4 роки тому

    Kann es sein, dass bei dem defekten Stecker aufgrund der fehlenden Zugentlastung die Adern nun gleich lang sind?

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  4 роки тому +1

      Warum aber sind sie dann ungleichmäßig länger geworden?

  • @bonzaihb3432
    @bonzaihb3432 4 роки тому

    Hmm, das Kabel erinnert mich ganz spontan an die geschätzt 40 Jahre alte Black & Decker meines alten Herren - da ist die offene Stelle allerdings am Gerät direkt hinter der Zugentlastung und nicht am Stecker... ich hatte schon mehrfach mit dem Gedanken gespielt, "versehentlich" mit der Kneifzange auszurutschen ;)

    • @aaaooaao9949
      @aaaooaao9949 9 місяців тому

      Einfach mit moderater Kraft das Kabel von der Maschine ziehen - wenn die Adern beschädigt sind, reißt der Kram ab (vorher ausstecken !!)

  • @Mike97531
    @Mike97531 4 роки тому

    Warum sagt er mach ich nicht, was sollte mich davon abhalten? Hab ich gelernt diese Scheiße, bin ich Flachmann ;D muss der das so laut aufräumen hab gerade so gut geschlafen.

  • @DowniMowni
    @DowniMowni 4 роки тому +1

    Das am Anfang mit was vergessen und neu machen ist mir in meiner Gesellen Prüfung passiert. Uff hat das Zeit gekostet. Und ich darf das jetzt machen! Sprich Prüfung bestanden :D #elektrofachkraft xD

  • @jwjcuenkejeidiixjs66
    @jwjcuenkejeidiixjs66 4 роки тому

    1:10 wie ich beim ansetzen vermutet hatte, voll den blauen mit aufgeritzt...🤣😂

  • @stefandohla1328
    @stefandohla1328 4 роки тому

    da hatte ich heute auf arbeit eine echt geile situation.
    zwei 3fach verlängerungen zusmmen gesteckt und dabei eine kunststoffmateraltrocker drann eine lampe dran ein heizelement und einen ventilator dran. ich hab voll die kriese bekommen. vorallem weil steckdosen ohne ende an den Maschinen dran waren um alles einzeln anschießen zu können. kein wunder wenn was fliegt :-/

  • @Ice-Qube
    @Ice-Qube 4 роки тому

    Eigentlich schlau gemacht. Wenn der PE kürzer ist dann kann er nicht so leicht durch Bewegung kaputt gehen. Schutz durch Materialermüdung.

  • @denniskubik7360
    @denniskubik7360 4 роки тому +1

    Ähem, Kabelschuhe?! Mit Aderendhülsen belastest du die Klemmen doch ungleichmäßig, da löst sich die Verschraubung im Gewinde doch im ungünstigsten Falle sofort bei kleinsten mechanischen Belastungen (Anzugsdrehmoment der Schraube dann schnell herabgesetzt)?! Oder irre ich mich da jetzt total?!

    • @fbnx4219
      @fbnx4219 4 роки тому

      Hätte ich persönlich hier auch eher benutzt. Aber ich bin absolut nicht vom Fach, also gib darauf mal nichts^^

  • @witsh1620
    @witsh1620 4 роки тому

    Interessant anzuschauen

  • @adlerweb
    @adlerweb 4 роки тому +2

    Isch doch klar. Braun ist GND, also Erde. Deswegen ja erdfarben. Gelb kenne ich vom PC-Netzteil, das sind dann 12V.
    *das war Sarkasmus*

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  4 роки тому

      Mit DEM Wissen darfst Du ALLES! ;-)

    • @_GunWi_
      @_GunWi_ 4 роки тому +1

      Du hast allerdings Blau vergessen - dass ist höher als Braun, weil der Himmel - deswegen kommt Grün ja auch meist zwischen Blau und Braun, ist schliesslich Grün wie Gras und dies wächst bekanntlich auf dem Boden und unter dem Himmel.
      Ja doch Herr Pfleger, ich nehme meine Pillen gleich. Bestimmt!

  • @Steffen_H
    @Steffen_H 4 роки тому

    Ich hatte mal eine Mehrsteckdose mit schalter beim versuch sie auszuschalten ging sie nicht aus dann Stecker gezogen, entwertet und weg damit.

  • @fuertesan
    @fuertesan 4 роки тому +1

    Vor paar Monaten aber ist mir ein Samsung-USB Ladegerät um die Ohren geflogen... Buchstäblich explodiert 😣