Freitragende Decke / perfekt für Einsteiger... DIY für Selbermacher
Вставка
- Опубліковано 7 лют 2025
- Ziel des Video:
heute möchte Ich euch zeigen, wie ihr ganz einfach eine freitragende decke bauen könnt.
Alles was ich im video zeige und erzähle ist mit der Firma Knauf abgesprochen ( alles unbezahlte Werbung)
hat dir das Video weitergeholfen? das schick es deinen freunden und Bekannten, des wissen ist macht.
Ziel des Videos:
Das du es EASY selber machen kannst 😁🤙🏼
👇🏼 hier ist mein SHOP
Tommys Shop www.tommys-sho...
Rollspachtel-Set tommys-shop.de...
Profi Airless Koffer. tommys-shop.de...
DIY Spachtel Set klein tommys-shop.de...
Klebeband (top Preis)tommys-shop.de...
Spachtel. tommys-shop.de...
👇🏼Amazon
Akku-Schlagschrauber amzn.to/3iuZKIA
Akku-Schlagbohrschrauber amzn.to/3lb7OQd
Magazinschrauber amzn.to/3lcW5kq
Plattenlift amzn.to/3izZk3r
Deckenstütze amzn.to/3a6M1Tt
Richtscheit 2,0m amzn.to/2WMtQ2A
Trapezmesser amzn.to/2WL1DsW
Trapezklingen amzn.to/3ozv7pg
Cuttermesser amzn.to/2Yh8Z7Y
Ersatzklingen Cutter amzn.to/3FgzETl
Plattentragegriff amzn.to/3DeFnHg
Bandmaß amzn.to/3a7O1es
Gipshobel amzn.to/3uFzBvn
Gürteltasche amzn.to/2ZO4aDE
Stelzen amzn.to/3uFOCfD
Lochsägen amzn.to/3iyglLD
Blechschere amzn.to/3A5XRba
Verbundzange amzn.to/3AcKDcK
Handsäge amzn.to/3FlWCbs
Glättkelle amzn.to/3an4awJ
Spachtel amzn.to/2YsF5Or
Flächenspachtel (Schmetterling) amzn.to/3D7uyGU
Kelle amzn.to/2Yhv867
Hawk Handbrett amzn.to/3A9TcFe
Handtacker amzn.to/3iyODhv
Tackerklammern amzn.to/3B88rj8
Spachtelmasse Pufas S60 amzn.to/3oDf8X1
Bleistift amzn.to/3a7vONX
Giraffe amzn.to/3aK8bvd
Staubsauger amzn.to/2YVstPy
Flächenspachtel Z Griff amzn.to/3I3dN2X
Fugenband selbstklebend amzn.to/3DqRaCj
Fugenband Glasfaser amzn.to/3onRMUI
Qickbox www.amazon.de/...
Griff www.amazon.de/...
👇🏼 Material
FarbenSchultze www.farben-sch...
Spachtelmasse Pufas S60 amzn.to/3oDf8X1
👇🏼Instagram
...
👇🏼Probier den Zuckerfreien ENERGIETRINK für mehr Power auf Baustelle👇🏼
weareholy.com/...
TOMMY 5 ⎜ 5€ auf die erste Bestellung
TOMMY 10 ⎜10% immer
👆🏼 Mit diesen Links Supportes du mich
(Partnerlinks - Wir erhalten bei einem Kauf über die Links eine Provision vom Verkäufer, ohne dass die Bestellung für dich teurer wird.)
#trockenbau #knauf #diy
Also wirklich was ich jetzt bei dir auf dem Kanal gesehen hab einfach nur Spitzenmäßig bitte weiter so Qualitativ Hochwertigen Content! Mache gerade meinen Malermeister und ohne Witz deine Videos sind besser als manche Präsentation der Dozenten!
Ich danke dir vielmals 🤩🙏🏼
@@tommyberk1294, Junge bleib so wie de bist. Granaten Videos und immer ein Spruch uf de Libbe sowie stets Spaß bei der Arbeit. So Lob ich mir das.
Fachlich kurz und prägnant erklärt und trotzdem alles sehr verständlich. Tipi topi. 👍🏼
Kein Grund wieso dieser Kanal nicht Erfolg haben sollte.
@@tommyberk1294Kannst du mir bitte sagen wie soll ich das berechnen für ein Raum der 5.30 m lang und breit 5.0 m hat? Ich würde die Decke abhängen lassen.Danke dir
Sehr tolles Video. Gut erklärt. Ich hätte noch eine kleine Verbesserung für dieses Deckensystem. Der Steg, also der Arsch des Profils welches bei dieser Decke 10 cm beträgt zeigt immer zu der Waldfläche von wo man beginnt sein Rastermass anzuzeichnen. Das hat zur Folge das da wo die Platte aufhört du ins Profil eingreifen kannst beim Schrauben. So kann sich das Profil nicht verformen. Selbst durch das krimmpern kann sich das Profil Leicht verziehen. Diese Montage der frei-tragenden Decke ist wie eine Normale Wandmontage nur das der Abstand bei der Wandmontage 62,5cm beträgt. Bei der Decke beträgt der Abstand 40 oder 50 cm da die Platte quer zu Profil verbaut werden muß. Und beim Doppelprofilsystem kann man Die Schallschutzdämmung nach oben gut einbauen. Keine Kritik nur ein kleiner Hinweis. Ich liebe deine Videos. Gerade was das Spachteln angeht. Mach weiter so. Da können viele Selbermacher viel von dir lernen. Und selbst ich. Ich mach das auch schon 30 Jahre Beruflich. Bleib gesund und ich möchte weiter deine Filme sehen.😄
Du bist der Hammer! Fachlich top und vom Unterhaltungswert gehörst du ins Fernsehen. Super sympathischer Typ.
Da versteht jemand sein Handwerk, tolles Video, sehr ausführlich erklärt, viel Zeit für UA-cam genommen, kein langes sinnloses rumgequatsche, wirklich ein Video auf hoher Qualität. Abo und Daum da gelassen und freue mich auf die nächsten Videos, mach weiter so 💪🏽
Ein schöneren Kommentar kann man sich nicht wünschen 🤩🤩🤩 vielen Dank 🙏🏼🙏🏼🙏🏼🙏🏼
Hey Tomi.. ich möchte mich für die Anleitung herzlich bedanken. Das ist alles so super erklärt. Du hast mir dem Tag gerettet.. ❤danke
Du bist doch`n 1000 Sassa, ein Allround Talent...Du kannst irgendwie einfach ALLES...und das noch ganz ALLEINE. Am Liebsten würde ich mit Dir zusammen arbeiten.
Habe mir jetzt einige von deinen Clips angesehen, da bei mir demnächst eine größere Renovierung ansteht und muss sagen, dass sich da einer wirklich auskennt. Konnte eine Menge Anregungen aus deinen Clips ziehen. Weiter so!
Oh mein Gott…
So viel liebe 😍😍😍
Und die Tipps sind selbstverständlich auch einfach PREMIUM
Bromancen power 🤩🤘🏼
hab ich heute genauso das erste mal gemacht, ohne Erfahrung im trockenbau.
hat alles super geklappt trotz das es ein flur war mit Treppen etc. sicherlich nicht normgerecht aber hält und ist gerade.
habe mit 75er profilen gearbeitet da ich nur eine spannweite von 2,30 hatte.
Kein langes drumherum... Immer auf den Punkt und sehr hilfreich für die, die es selbermachen möchten 🤪
danke dir für deine videos ich lerne jeden tag von dir und werde mich mal selber trauen es zu machen
Wieder einmal Danke für das Video. Du erklärst einfach super einfach und verständlich,mach weiter so
Was Schöneres kann man nicht schreiben… vielen Dank 🤩🙏🏼
Super idee mit der frei tragenden Decke!! Kannte ich vorher noch nicht und ging total schnell und einfach!! Dankeschön 👍 👍 👍
Zuallererst einmal tolles Video danke für deine arbeit. Ich bin momentan auf der Suche nach minimalen deckenaufbau bei einer holztramdecke möchte allerdings gerne eine schalenkupplung aufgrund von gerade dieser holztramdecke. Da ich wie in der alten Hasen üblich eine sagen wir mal sehr bescheidene Raumhöhe habe habe ich mir folgendes überlegt: eigentlich genau das gleiche System wie du in diesem Video zeigst allerdings um Höhe zu sparen habe ich mir überlegt die UW profile eventuell direkt zwischen den Balken ca 2 cm unter dem Balken einzubauen. Und dann die CW Profile sozusagen fast in Balken Höhe zu verlegen. Somit sollte ich eigentlich noch mal so ca 10 cm Raumhöhe gewinnen. Mir ist schon klar dass natürlich dann die UW Profile extrem genau ausgerichtet werden müssen damit das alles nachher was gleich schaut. Die Alternative Planung der Firma wäre jetzt einmal gewesen mit kunststoffstreifen zur schallentkopplung OSB Tafeln direkt auf die holztraum zu verschrauben und dann mit einer nut-feder holzschalung zu beplanken. Das würde dann auch ungefähr 4 cm auftragen also gleich viel wie mein System was ich mir überlegt hätte. Aber halt mit dem Nachteil dass die Schale Entkopplung nur relativ ist und nicht wirklich so gut denke ich. Ich wäre diesbezüglich über Meinung von euch sehr dankbar.
Ich glaube dass man kein Ausbildung mehr Braucht,wenn ich deiner Videos weiter Folge😂.
Ehrlich klasse👏
Ich muss meine Decke in der Laube überarbeiten, sie ist aus Kalkputz der rissig ist.
Abhängen kommt wegen der Oberkonstruktion der Deck nicht in Frage, ist eine alte Decke mit Holzlättchen welche eingeputzt sind.
Ich hatte dein Video gesehen und dachte, wow, das machst auch so.
Größe ist 3,80 m x 3,90 m.
Ich in den "Fachmarkt", um mir das Material anzuschauen und der "Fachmann" fragte, was ich vorhätte.
Als ich es ihm erzählte wurde er blass und sagte, das ginge nie und nimmer.
Wie ich auf so etwas käme.
Eine Lösung, wie ich Anker fürs Abhängen fest bekäme, hatte er aber auch nicht 😞
Nun werde ich es so machen wie du es zeigst und mir das Material ohne "Fachberatung" kaufen.
Danke für dein Video und Fachwissen.
Spitzen Video! Bil grad am Bauen und suche mir Infos Dazu.
Hätte ich dein Video vorher gesehen hätte ich mir auch beim Knauff Katalog Zeit gespart.
Wirklich super. Ich danke dir 👍
Super erklärte, aber ist ja schon geklärt 😅 Bin direkt wieder deutlich schlauer geworden für meine Projekte. Vielen Dank und mach genauso weiter 👍
Hi Tommy, klasse Video. Auch schon mal so eine Decke erstellt vor langer Zeit. Nix einzuwenden 👍, schön erklärt und sehr gut ausgeführt. Bin selber Stuckateurmeister und schaue gerne was und wie die Anderen es machen. 👍👍👍. Ne schöne Jroß Pitter 😉
Dein Kanal bekommt das Pretikat Profi.
Arbeitsvorbereitung topp/ Abläufe topp / Werkzeug topp/ Fachkompetenz hervorragend.
Nur eine kleine Sache...Wandanschlüsse sind laut Knauf immer mit Trennfix auszuführen....aber sonst alles mehr als richtig.
Vielen dank 🤩🙏🏼 mit trennfix hast du recht aber ich mit kein Freund davon 😇 erkläre ich noch im Video über Acryl 😁🤘🏼
Wirklich geil. Habe was zur Planung gelernt. Habe es immer im Kopf bisher gemacht.... Danke!
Richtiger Profi! Danke für dein Video, werde mir definitiv was abgucken :D
Hab ich noch nie gesehen mit U- und C- (W=Wand) profilen an der Decke. Spannend
Ich hab ja keine Ahnung. Aber ich hab mich gefragt warum da keine Querstreben rein kamen???
Hab dich gerade erst entdeckt und finde deine Videos mega geil. Mach weiter so…!
Super Video, mega gut erklärt. Vielen Dank!
Abbo on. Nach dem dritten video muss ich sagen, so sympathisch, verständlich und mit allen kleinen (aber doch SO WICHTIGEN) Kniffen hab ich es noch nicht gesehen.
Muss zwar nur vorhandene Balken neu verkleiden, trotzdem sehr hilfreich das Video.
Bis vor deinem Video hatte ich Gefühlte tausend Fragen....super Video dann kann ich nun auch Starten.
Sehr interessantes Video und eventuell mache ich das mal in kleineren Räumen mit vernünftigem Mauerwerk in dem auch die Dübel halten aber das habe ich lange nicht gesehen und von daher dübel ich lieber Direktabhänger mit splint Nägeln in Betondecken und mache eine vernünftige Abhängung mit CD Profilen aus Trag und Grundprofil, da fühle ich mich glaube ich doch besser mit.
Mega Video! Wird mir sehr bei meinen Altbau helfen, danke !
Beste DIY Kanal ever
Super Video! Sehr schön erklärt, bitte weiter so und nicht von Handwerker-Kollegen, die noch im Vorgestern leben, runtermachen lassen. Ich würde mich echt freuen, wenn Du bald mal ein Video über UA-Profile machst. Viele Grüße
Mega erklärt, vielen Dank 🙏👍👍
Geiler Typ…. Hab was gelernt… gerne mehr
Mega, danke für dieses Video Feinheiten erkannt und umgesetzt 💪 der Kuss hätte nicht sein müssen 😅
🤣🤣🤣🤣 da ging die Pferde mit mir durch 🤣🤣🤣🤣
Respekt ! locker vom Hocker,geiler Typ 👍
Danke .Du bist einfach genial.
Die Erfinder ja… ich baue es nur ein 😅✌🏼
Da macht allein dass zuschauen schon Spaß 😂
Könnte man die Gipskartonplatte direkt an den Dachbalken befestigen?
Nach nun ca 1½ Jahren hängt der Bums durch ca 5mm. Trotz 3,2m breite des Raumes und doppelt 100mm CW s. In anderen Räumen mit Nonius alles Tip Top da ca 5mm Vorspannung. Fazit das Gewicht folgt der Erdanziehungskraft 😅.
habe genauso vor vier Jahren gemacht, mit silent platten. Die alte Decke sah übrigens genauso so aus. Unter der Decke habe ich noch die neuen Heizungsrohre (für OG) verlegt.
Cooles Video 👍 Abo direkt Mal da gelassen 😉
Muss mir das System für mein nächstes Projekt dann auch Mal genauer anschauen 😁
Das freut mich zu hören 🤩🙏🏼 du wirst es lieben 😁🤘🏼
Ein sehr gutes Video. Ich werde es bei meinem Haus von 1936 (mit Holzbalkendecken) auch so machen.
Wenn man die Möglichkeit hat z.B wenn eine Traglattung einer alten Holzdecke vorhanden ist, könnte man sich die Verwendung von 2 CW Profilen sparen in dem man mit Abhängern arbeitet. Gute seriöse Arbeit die du ablieferst😉😉
keep making a great vidio.l enjoy watching
Super Video 👍 - Detailanmerkungen weiter unten 😇
Deine Arbeit sieht auf allen Videos solide aus! Vielen Dank @tommyberk1294 ! 👍
Ich schreibe lediglich, weil einige nach Details gefragt haben ...
Details:
Die Stirnseite kann in UW- oder CW-Profil gebaut werden (Seite 60 im Detailblatt). Bevorzugt ist wohl CW an der kurzen Seite (Seite 24 im Detailblatt).
Du übertreibst es etwas mit den Dübeln. UW-Tragprofil mit 1x L 8/80 alle 300 mm (Seite 60 im Detailblatt). 2x Schraube alle 625 mm gilt für den Anschluss an Metallständerwände. Der Dübelabstand sollte "normalerweise" wenigsten 2x Bohrlochtiefe sein - das geht mit 80er Dübeln in einem 100er Profil nicht übereinander - Rigips empfiehlt es allerdings auch aber sie nehmen 750 mm Abstand. Du triffst im Mauerwerk (NF Ziegelstein ist 7,1cm hoch) mit dem 2. Dübel vermutlich den nächsten Stein, wodurch es kein "Problem" ist.
Es dürfen (ohne Brandschutzanforderung) auch 8/60 er Nageldübel/ Drehstiftdübel verwendet werden, wenn diese 0,35 kN (35 kg) radial (Abscheren) halten. Sogar der kleine Knauf K 6/50 wäre zulässig, denn er ist für eine Scherbelastung von 0,5 kN ausgelegt.
Detailblatt - Seite 24 und 60:
downloads.knauf.de/wmv/?id=1003
Drehstiftdübel - Seite 90:
downloads.knauf.de/wmv/?id=13824
@jonask6126
@karl429
@chronaek
@jenst6791
@mr.justincredible
Wie immer ein Mega hilfreiches Video.
Mach weiter soooo
Ich danke dir 😁🙏🏼 und ja es geht weiter 😉👌🏼
@@tommyberk1294
Kurze Frage
Welches acryl verwendest du?
Hat perfekt funktioniert, danke dir
Super Video danke ABER wie läuft das die wenn die Profile 3m sind und die Decke ist 3,50 kann man die Profile auch stückeln ?
Stückeln ist so nicht erlaubt habe ich in der Knauf Anleitung gelesen. Dann sind zusätzlich Anhänger nötig.
Du bist der beste. Danke
Sehr geil, genauso wirds gemacht.
Danke dir 🤩🙏🏼
Moin Berk, danke für dieses Video. Eine Frage: müssen die UW Profile an alle 4 Wände oder nur an die 2 Wände wo man die CW's dann einlegt? also 2x UW und 2x CW an der Wand?
20:20 beste Stelle, aber hast recht😅
einfach nur genial.
Sehr cooler Typ 🤜🏼🤛🏼, habe schon viel gelernt 👍🏼. DANKE !!!
😆 Ihr sterbt den Heldentod 👌🏼.... Leck mich im Arsch 🤣
Mega Video! Danke Dir!
Hey, klasse Video 😊 Endlich einer der ist auf den Punkt bringt. Habe selbst durch die Knaufsysteme nicht mehr durchgeblickt, aber habe es jetzt verstanden. Danke Dafür :)
Eine Frage habe ich aber.
Was machen ich mit einem Raum der wie ein L aufgebaut ist und beide Seiten 4m breit sind? Ich kann diese Bereiche super überbrücken. Nur an der Ecke an der sie aufeinander treffen nicht.
Kann ich mit Abhängern eine Art Träger dort abhängen? Oder muss ich dann auch Anhänger in dem Raum wechseln?
Video wie im Lehrbuch. Top!
Wann wähle ich eine freitrsgende Decke und wann eine klassisch abgehängte Variante mit den Direktabhängern?
Hi Tommy. Deine Videos sind einfach nur geil! 👍👍 Ich hätte mal eine Frage zur freitragenden Decke: Wie bindet man diese Konstruktion an eine Dachschräge an? 🤔
Frage: Wie müsste die Elektroverteilung an der Decke/Durchbrüchen verlegt sein damit es keine Probleme mit der Abhängdecke gibt?
Hi, ich habe es genauso gemacht wie du in dem Video allerdings aufgrund der Spannweite von 2,50M mit UW/ CD 50ern. Habe auch verschraubt und gekrimpert aber die CD Profile wirken relativ unstabil wenn man etwas daran zieht neigen die sich relativ leicht. Ist das normal? Kommt die Festigkeit mit der Verschraubung der Platten? Überlege jetzt schon irgendwie nachträglich Direktabhänger anzubringen an den Holzbalken unter der Decke.
So habe ich es auch noch gemacht.....da wo Balken waren Direktanhänger.....nur fürs Gewissen Bomben stabil...... Dämmung rein und von oben hörst nichts mehr
CD Profil??
Tolles Video danke
Eine Frage hâtte ich noch
Bei einem Neubau aussen verputzt ,innen nicht
Kann ich ohne Putz Platten montieren (wegen Feuchtigkeit und Schimmel)
Sorry noch eine Frage
İst kleben oder Konstruktion besser?
Nimmt man für sich Privat besser Profile oder Latten aus Holz?
Hallo, vielen Dank für dein super Video. Hilft die Konstruktion auch bei lautem Trittschall (Hackengang) der Nachbarn von oben drüber im Altbau?
Viele Grüße!
Hallo sehr cooles Video danke dafür, was wenn oben kein beheizter Wohnraum ist sondern holzbalkendecke danpfsperre dann Mineralwolle ( nichtbegehbare oberste geschossdecke) muss unten auch eine dampfbremse rein ? Liebe Grüße
Bolzenschussgerät natürlich auch von Hilti, der feine Herr! :D Hätte ich auch gerne! Der kann sogar mit den richtigen Nägeln in Eisen schießen oder? Geiles Teil! Gutes Video wie immer! LG
Hey toll erklärt ich hätte eine Frage ich habe ein haus gekauft dort sind holzdecken verbaut. Darf man direkt an die Holz decke Platte Schrauben.
Grüße aus dem Schwabenländle.
Sehr sehr starkes Video! So können meine Projekte im Keller starten! Danke für das super hilfreiche Video!
Waren bei der UW Scala auch die Profile für den Umfang des Raumes berücksichtigt oder ergibt sich das ebenfalls daraus?
Gutes video😮 jetzt hätte ich jedoch noch eine Frage… ich hab in den Räumen jeweils noch einen Träger eingezogen und möchte die Decke nicht tiefer als diese… Heist das ich könnte am Träger das Profil einfach unterbrechen? Oder würde das Profil dabei nicht mehr genügend Festigkeit haben? Es hätte dort ja kein Eckstück…
Super erklärt nur wo ist jetzt das Holz für die Lampe? Und wie wird das wo genau befestigt? Im Video sieht man nur noch, wie das Dämmmaterial reingestopft wird 🙈 und ich muss das doch alles bei uns zuhause nachbauen 😊
Hi! Absolut klasse Anleitung! Möchte das auch gerne machen. Ein Problem hab ich da. Ich habe auf der langen Seite (Raum 4,20mx3,80m) eine Dachschräge. Wie mache ich das an der Schrägen? Muss ich nun die lange Seite mit CWs abhängen und das UW an der Schrägen passendbiegen?
Grüße und weiter so! Sascha
Wie cool, passend zu meinem nächsten Projekt, ich danke dir! Super Erklärung und ich feier deine Tipps und Tricks ja sehr, sowas lernt man nur auf der Baustelle und von anderen Handwerkern, dass du es mit uns teilst ist ein riesen Gewinn.
Wie machst du es mit dem Wandanschluss, du hast wie ich sehe kein Trennfix verwendet, spachtelst du einfach und machst dann Acryl?
Und kannst du mir sagen, was du für eine Bitverlängerung verwendest?
Genau… ich bin kein Freund vom trennfix (Obwohl es fachlich richt wäre) bitverlängerung verlinke ich noch, hab ich vergessen 🤣🤣🤣
@@tommyberk1294 das wäre super mit dem Bithalter, danke!
14:47 Aufpassen! Musste gerade erst die Erfahrung machen, dass es *in manchen Fällen* besser ist das erste Profil nach dem tiefsten Punkt der Wand auszurichten, statt nach den Ecken zu gehen.
Unsere Wand ist sehr groß und verläuft zu den Ecken hin wie ein "U", sodass zwischen Ecken und dem tiefsten Punkt ca. 3 cm Unterschied ist (und ja, das ist noch die beste Wand).
Jetzt haben wir das erste und darauffolgende Profile schon nach den Ecken ausgerichtet und haben dadurch in der Mitte der Wand ganze 53 cm Abstand zum ersten Profil.
Ist alles zwar kein Weltuntergang, erzeugt in unserem Fall aber sehr viel unbrauchbaren Verschnitt.
Da hast du recht… da benutze ich immer den Rest der letzten Platte 😁👌🏼
können wir auch CW Profile nähmen anstatt CD in die Decke?
Hallo Tommy, super Video.Ich möchte mit der Bauweise meine Decke zum Dach machen. Wie befestige ich an dieser Konstruktion die Dampfbremse an den Profilen?
Danke,
Gruß Maik
Kann man die UW Stückeln wenn der der raum länger als 4 m ist
Super, danke für das echt hilfreiche Video. Eine Frage hätte ich noch. Die Tabelle mit der Befestigung des tragenden UW-Profils verstehe ich so, dass alle 30 cm nur ein Dübel gestetzt werden muss, keine zwei. Oder alternativ in eine Leichtbauwand alle 62,5 cm zwei Schrauben. Kann das sein?
Hab viel gelernt für mein eigenes Projekt. Richtig gut erklärt, denn ich hab alles beim ersten mal kapiert.
BTW der geilste typ unter der Sonne ist doch Tommy Berk ;)
Wenn ich Direktabhänger nehme ist es doch dann egal welche stärke das Profile hat oder nicht?
Servus, was ist mit Trennfix. Hatestu in der eke angefangen und die 5.5 cm abgeschniten hattest du dir eine fuge gesparrt.
Bin kein Freund von trennfix, wäre aber auf jeden mal richtig 😁👌🏼
hy danke für deine Videos, eine frage an dich wann kann ich die decke abhängen so wie du das machst und wann hänge ich die decke mit Hilfe den DIREKTABHÄNGER ab
Servus ✌ Du sagst zum Schluss, ist das System besser als normal!?
Was wäre normal? Habe ich es überhört?
Deine Videos sind mega!
Danke
Guten Abend. Klasse video😁👌 mein raum ist 3,45m will diamant platten verwenden + isolierung, dann sollten 2 x CW 100 profile nutzbar sein oder? Zwecks dem gewicht der dämmung.
Und sind die profile an den wänden auch 50cm, anstatt 20cm entfernt?
Kurze Frage - wolltest du nicht Holz für die Lampe einbauen?
Super Video
Tolles Video ! Was für eine Bitverlängerung für den Akkuschrauber benutzt du ?
was soll ich machen wenn die wand etwas krumm ist? soll man die profile einfach der wand nach biegen? und dann beplanken?
Jup… genau so mache ich es 😁👌🏼
Meine Frage wäre kann ich für die UWs auch 2 Teile nehmen pro Seite? Also bei 4meter Länge 2 Stück würde das gehen also das die CWs dann nicht auf der Überschneidung liegen?
Mal an eine Frage vom Anfänger. Man hämmert die Nägel in die Dübel rein, statt sie reinzuschrauben?
ist denn der Schallschutz wie erwartet?
Hallo muß ich bei dieser Art der Ab hegung 10xn Profil nutzen oder geht auch 5
Wie schneidest du die Profile? UA geht ja am besten mit der Blechschere. bei CW sieht es da schon anders aus... Flex "darf" man wegen Rostanfälligkeit nicht nehmen... gibt es dafür eine einfache, zugelassene Lösung?
Super Video aber ich dachte immer das CW für wände sind und kommen kommen keine Anhänger dran ?
Hallo Tommy,
du redest hier von Universalschrauben zur Befestigung der UW 100 Profile. Welche Schrauben und in welchem Abstand muss ich verarbeiten, wenn ich die UW's in 15 mm OSB Platten schrauben möchte?
Vielen Dank für deine Hilfe. BG
Danke für das Video! Hab meine Decke gestern abgehängt und es hat super geklappt. Was für einen Bohrer verwendest du, um die Profile und die Wand ins eins zu bohren? Mit einem zweischneidigen HM Steinbohrer und einer Schlagbohrmaschine komme ich nicht durch die Profile. Oder liegt das an deinem Kombihammer mit mehr Schlagenergie?
Warum sollte man an der nicht tragenden Seite nicht auch ein CW-Profil statt des UW an die Wand schrauben? Das ist doch deutlich steifer und dann sind alles Querbalken auf einer Ebene.
Schneidest du die CW auch mit der Blechschere? Hab die mit dem Trennschleifer geschnitten.
Guten Abend
Tolles Video, dennoch eine Frage von einem Unwissenden..., müsste da keine Dampfbremsfolie unter dem Gips?
Mein Vorhaben... Die Rauminnendecke dämmen bei einem Flachdach Bungalow aus den 70er Jahren.
Jeder Rat wäre mir sehr. hilfreich.
Kann ich nach dem abhängen der freitragenden Decke Innenwände setzen und die UW profile an die Decke Schrauben?
Geiles Video, genau was ich gerade brauche. Ich verstehe allerdings nicht, warum Du die UW-Profile umlaufend anbringst. Könnte man an den kurzen Seiten nicht auch einfach ein CW nehmen?
Finde ich auch. An den Wänden muss meistens die Rigibsplatten geschnitten werden.
Laut Kanuf kommen an den Enden wo keine CWs kommen einfach nur CWs an die Wand
Mahlzeit, ich baue gerade auch bei mir um. und finde die Möglichkeit mit den C und U Profilen Mega gut !
Doch ich habe noch Träger bei mir in den Räumen verbaut und kann dann dort keine U Profile an den Trägern anbringen wie macht man das dann an so stellen ? (unmöglich) ?
und weiter so mit den Videos ! helfen einem echt weiter !
Hi Tommy, wie lange hast du fur das Abhängen an Zeit gebraucht? Und für das Spachteln?
Ich möchte eine Decke angleichen. Ist ein Absatz von ca. 7 cm Stahlbetondecke.
Ca 3,50m auf 1,40m mit indirekter Beleuchtung und eingelassenen Spots.
Was sollte ich beachten?
Einfach geil.
Mega Video! Kann ich die Variante auch irgendwie bei einem Raum in L-Form machen?