DropDown Listen erstellen in Microsoft Access zur Normalisierung von Tabellen - carinko.com
Вставка
- Опубліковано 8 лют 2025
- #auswahllisten #msaccess #indrakohl
In diesem Video zeigen wir Euch, wie ihr in Microsoft Access importierte Daten aus Excel, zum Beispiel bestehende Excel-Tabellen wie große Adresslisten, für Eure Datenbank normalisiert. Mit Hilfe von Auswahl-Listen könnt Ihr Euren Datenbanknutzern, sich wiederholende Werte, als DropDown zur Verfügung stellen.
Ihr erfahrt, wie Ihr die eindeutigen Werte für Euer DropDown aus Eurer Excel-Liste erzeugt und Eure Tabellen damit verknüpft. Selbstverständlich wisst Ihr nach dem Tutorial, wie Ihr Euren Usern die Datenbearbeitung der DropDown-Listen über Pop-Up-Formulare ermöglicht. Zudem lernt Ihr einen Trick kennen, alle Auswahllisten in einer Hilfstabelle zu managen und über Abfragen abzurufen. Viel Spaß :-)
Im ersten Teil haben wir die Daten aus Excel in Access importiert. Hier geht's zu Teil 1: • Excel-Tabelle oder Adr...
Weiterlernen und Excel-Kenntnisse vertiefen? aktion.excelex...
Du schätzt unsere Arbeit und möchtest uns unterstützen?
paypal.me/cari...
Toller Tipp, am besten die Idee mit dem Hinweis auf den direkt Bearbeitungsbutton. Gleich mal einen Daumen da gelassen. 😊
Top, sehr gut erklärt und vor allem straight, keine Selbstdarstellung und Abschweifungen. Hat mir sehr geholfen
Super danke. Ich habe eine riesige Datenbank erstellt mit so vielen Beziehungen und Tabellen und Abfragen. Und siehe es geht auch einfacher :-)
Danke, sehr gut erklärt.
Genau so ein Video habe ich gesucht! Und du hast noch ein "zusätzliches" Problem gelöst wonach ich jetzt ne Stunde gesucht habe. Ob man Tabellen einfach so kopieren kann mit den Feldern da ich mehrere gleiche Tabellen brauche aber unterschiedliche werte reinschreiben will - STRG - C so einfach da bin ich nicht drauf gekommen. Danke
Hi ich möchte eine Datenbank erstellen in dem ich Meine Batterien aufliste zu jeder Batterie soll eine Lebeszykus liste erstellt werden, zb Spannung kaufdatum , nutzung geladen entaden leer USW.
dazu kommt noch wenn ich eine Neue batterie hinzufügen möchte ein neues formular sich automatich erstellt , souzsagen Leer das wiederrum mit neuen daten gefüttert werden kann des neuen AKKUS , ich habe berreist schon experimente gemacht komm aber nicht weiter. - deine Erklärungen sind richtig Klasse - Danke dafür
Das Formular für die Bearbeitung/Neuanlage von Datensätzen bleibt immer gleich. Will man einen neuen Datensatz hinzufügen, macht man das über die DoCmd.OpenForm-Methode. Dabei kann man dem zu öffnenden Formular die passenden Anweisungen (hier: im Neuen-Datensatz-Modus) mitgeben. Man könnte aber auch die Anweisung zur Anzeige bestimmter Daten vornehmen, etwa nur volle oder nur leere Akkus anzeigen. Dazu muss man das Öffnen des Formulars beispielsweise einem Button zuweisen. Hierzu kann man in einem weiteren Formular einen Button erstellen und dann mit dem Assistenten das Bearbeitungsformular öffnen und dabei die Eingabe neuer Datensätze auswählen. Ein weiterer Button könnte das Formular im Bearbeitungsmodus öffnen. So kann man mit einem einzigen Formular viele verschiedene Einsatzzwecke abdecken, ohne es mehrmals abspeichern zu müssen. Der Assistent erzeugt bei dem Button einen VBA-Code "Beim Klicken", den man ggf. auch noch ändern kann. Idealerweise erstellt man sich ein Formular, das nur Buttons mit solchen Befehlen (wozu auch öffnen oder drucken von Berichten etc. gehören können, deren Daten man ebenfalls mit dieser Methode eingrenzen bzw. steuern könnte) enthält und öffnet es automatisch beim Start.
Verstehe deine Video's immer ganz gut, aber das überfordert ich ein wenig. Gibt es Video's von dir mit dem ich das hier besser verstehe?
Hi Francesco, zum Thema Access habe ich die Videos aus der Access Playliste online. Weitere Inhalte sind noch nicht erstellt. Hier kann ich an der Stelle Coaching anbieten. Schau mal in unseren Shop carinko.com/shop. ;-)
Access ist sehr individuell, es ist schwierig Allgemeines in kurze Tutorials zu verpacken. Die Anforderungen an das künftige Programm, Zugriffsberechtigungsvorgaben, Designwünsche, Beziehungsplanung, technische Voraussetzungen, Access Skills, ggf. VBA Kenntnisse, etc. sind sehr verschieden. Aber ich hoffe bald Zeit zu finden wieder ein neues Tutorial online zu stellen. Wünsche sind willkommen! LG Indra