Grundlagen Umwandlungssteuerrecht: Umwandlungsarten, steuerneutrale Wege & Rückwirkung | Teil 1/5

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 24 чер 2024
  • Im ersten Teil der fünfteiligen Reihe zu Umwandlungen und ihrer steuerlichen Relevanz erläutert Prof. Juhn die verschiedenen Möglichkeiten zur Umwandlung von Unternehmen. Außerdem erklärt er die Unterschiede der zivilrechtlichen und steuerrechtlichen Vorschriften hierbei. Weiterhin steht die steuerneutrale Umwandlung im Fokus der Ausführungen. Das dritte Thema zu Umwandlungen betrifft die steuerliche Rückwirkung und alle Details, die man hierbei berücksichtigen muss.
    0:00 Einleitung & Intro
    2:45 Zivilrechtliche Grundlagen
    6:09 Zivilrechtliche & steuerrechtliche Betrachtung
    14:15 Steuerrechtliche Grundlagen
    18:50 Steuerliche Rückwirkung
    25:22 Fazit & Kontakt
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Sie sind Absolvent oder Steuerberater (jeweils m/w/d) und interessieren sich für das Unternehmensteuerrecht? Dann schauen Sie einmal auf unserer Karriere-Seite vorbei:
    www.juhn.com/karriere/
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Ihr Direktkontakt:
    Telefon: +49 221 999 832-01
    E-Mail: Mail@Juhn.com
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Unser Blogbeitrag zum Umwandlungsgesetz:
    www.juhn.com/fachwissen/umwan...
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Folge uns auf Social Media:
    ► Facebook: / juhnsteuerberater
    ► Instagram: / juhnsteuerberater
    ► LinkedIn: / juhn-steuerberater
    ► Xing: www.xing.com/companies/juhnpa...
    ► Twitter: / juhntax
    ► Podcast: www.juhn.com/podcast/
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Steuerberater Prof. Dr. jur. Christoph Juhn LL.M.
    Christoph Juhn ist Professor für Steuerrecht und Steuerberater. Sein Beratungs- und Forschungsschwerpunkt liegt im Unternehmensteuerrecht. Er studierte Steuerrecht (Bachelor) und Unternehmensteuerrecht (Master) und legte bereits im Alter von 25 Jahren das Steuerberaterexamen ab. Seit 2013 ist er Lehrbeauftragter für Steuerrecht an der FOM Hochschule für Oekonomie und Management, wo er im Jahr 2020 zum Professor berufen wurde. Zusätzlich ist er seit 2014 ständiger Fachreferent des Steuerberaterverbands Köln (Fortbildung für Steuerberater) und bildet seit 2018 an der Bundesfinanzakademie junge Finanzbeamte fort.
    In der Praxis hat er sich auf die Gestaltungsberatung für Unternehmen spezialisiert und berät hierbei insbesondere bei Umstrukturierungen, Unternehmensverkäufen und internationalen Steuerfragen. Seine Kanzlei mit Standorten in Bonn und Köln erstellt für Unternehmen in der Rechtsform der GmbH und GmbH & Co. KG zudem die laufende Finanz-/Lohnbuchhaltung sowie Jahresabschlüsse und Steuererklärungen. Damit erhalten Mandanten „alles aus einer Hand“.
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    JUHN Partner GmbH
    Steuerberatungsgesellschaft
    Im Zollhafen 24
    50678 Köln
    ► Telefon: +49 221 999 832-01
    ► E-Mail: Mail@Juhn.com
    ► Internet: www.Juhn.com
    #Umwandlung #UmwStG #Grundlagen

КОМЕНТАРІ • 58

  • @juhnsteuerberater
    @juhnsteuerberater  3 роки тому +3

    Sie suchen Ihre neue berufliche Herausforderung in der laufenden Steuerberatung oder in der Gestaltungsberatung? Dann können Sie sich jetzt bewerben: www.juhn.com/karriere

  • @tim-lukajessen1935
    @tim-lukajessen1935 3 роки тому +35

    Für mich als BWL Student besser als Fernsehen. Top erklärt. Macht einfach Spaß zuzuhören und erleichtert das Studium. Vielen Dank für die kostenlosen Inhalte! Absoluter Ehrenmann.

  • @hammageil1
    @hammageil1 3 роки тому +14

    Ich studiere Dual beim Finanzamt und deine Videos sind echt der Hammer! Solche Dozenten braucht das Land

  • @tugce3365
    @tugce3365 3 роки тому +20

    DANKE 😍🌷

  • @haceragacli3238
    @haceragacli3238 3 роки тому +8

    Wir brauchen mehr Professoren wie Sie. Man merkt wie viel Mühe dahinter steckt. Total verständlich erklärt, vielen Dank!

  • @xgdgdjdhdhdhd3493
    @xgdgdjdhdhdhd3493 Рік тому +2

    Was ist denn das für ein starker Typ? Großartig! Chapeau 🎓 Herr Prof. Juhn!

  • @procrastination_at_perfection
    @procrastination_at_perfection 2 роки тому +2

    Bester Mann. Gratis Basic Kurs und didaktisch besser als andere lehrende

  • @TobiasTautz
    @TobiasTautz 3 роки тому +10

    Bin beim Finanzamt und habe vor wenigen Jahren Nordkirchen abgeschlossen (Dipl.-Finanzwirt (FH)). Wirklich erstaunlich, wie schnell man nicht mehr genutztes Steuerwissen aus dem Gedächtnis streichen kann. Die Videos dieses Kanals sind geradezu perfekt um "am Ball zu bleiben". Vielen Dank dafür!

  • @juhnsteuerberater
    @juhnsteuerberater  3 роки тому +9

    Ich habe eine Bitte zu den Kommentaren:
    Da sich dieses Video an Studierende richtet, wäre es super, wenn Studenten in den Kommentaren ihre Fragen eingeben und andere Studenten, Absolventen oder Steuerberater ihre Antwort dazu eingeben. So können sich alle Beteiligten gegenseitig unterstützen.
    Vielen Dank für Ihren Beitrag.
    Herzliche Grüße
    Ihr Christoph Juhn

    • @berndfreudinger7254
      @berndfreudinger7254 3 роки тому

      Aber gilt wohl nicht, wenn man die deutsche Firma in eine ausländische Firma wie z.B. LLC oder LLP umwandle, ausgliedere oder abspalte ? Oder ?

    • @s1l3nce75
      @s1l3nce75 3 роки тому

      @@berndfreudinger7254 Deutschland würde das Besteuerungsrecht verlieren,
      Die Steuerneutralität würde dadurch verloren gehen, die Umwandlung an sich ist trotzdem möglich

    • @berndfreudinger7254
      @berndfreudinger7254 3 роки тому

      @@s1l3nce75 schon ok. Aber es geht ja im Video um Steuerneutralität, die dann bei Auslandsverlagerung verloren ginge.

  • @holgerhartmann8655
    @holgerhartmann8655 11 днів тому

    Great Job, großer Meister!👍 Trockenen Stoff interessant verpackt und mit Leidenschaft vermittelt. 😊

  • @jobl272
    @jobl272 3 роки тому +3

    Ich habe diese Videos zur Vorbereitung auf die mündliche Prüfung des StB-Examens verwendet. Vielen Dank für die tollen Videos. Kurz, prägnant und alles wichtige was man braucht. Heute habe ich bestanden.

    • @juhnsteuerberater
      @juhnsteuerberater  3 роки тому +1

      Herzlichen Glückwunsch. Das freut mich sehr!!!
      Jetzt noch schnell als StB bestellen lassen.
      Welche Kammer ist für Sie zuständig?
      BG, CJ

    • @jobl272
      @jobl272 3 роки тому

      @@juhnsteuerberater Steuerberaterkammer Sachsen. Allerdings wurde uns bereits mitgeteilt, dass eine Bestellung voraussichtlich erst ab März erfolgen kann. VG

  • @saschalambert4558
    @saschalambert4558 3 роки тому +3

    Großes Kino Herr juhn. Ich bin bilanzbuchhalter und lerne viel von ihnen. Danke

  • @SL-zz5wp
    @SL-zz5wp 2 роки тому

    Herr Juhn, ich danke ausdrücklich für ihre Mühe, die tollen Vorträge und den unbezahlbaren Beitrag, den Sie damit für mich und andere Lernende leisten! Vielen Dank dafür, wir wissen es sehr zu schätzen!

  • @petraschramm2862
    @petraschramm2862 3 роки тому +5

    Besser geht's nicht! Vielen Dank!

  • @harvey3521
    @harvey3521 Рік тому

    Wie immer ein tolles Video! Die wichtigsten Regelungen und Fallstricke kurz und spannend zusammengefasst!
    Besten Dank für Ihre Mühe!

  • @stefangundacker6037
    @stefangundacker6037 3 роки тому +2

    PERFEKT... AUF GENAU DAS HATTE ICH SEIT LANGEM GEWARTET.... Eventuell Doch nochmal studieren.. Sehr Spannendes Thema und dazu noch spitzenmaessig vorgetragen... 👍👍👍

    • @juhnsteuerberater
      @juhnsteuerberater  3 роки тому +1

      Sehr gerne. Teile 2-5 folgen noch;-)
      CJ

    • @stefangundacker6037
      @stefangundacker6037 3 роки тому

      @@juhnsteuerberater
      Hallo Herr Prof. Dr. Juhn..
      I'm in.. Soeben ihr Paket gebucht.. Haette nie damit gerechnet, daß Sie antworten.

    • @juhnsteuerberater
      @juhnsteuerberater  3 роки тому +1

      Hallo Herr Gundacker,
      vielen Dank, dass Sie am Programm Steuergestaltung 12.0 teilnehme (bit.ly/juhn_sg12).
      Dann sehen wir uns in dem Programm ja nun monatlich. Ich freue mich.
      Viele Grüße
      CJ

    • @stefangundacker6037
      @stefangundacker6037 3 роки тому

      @@juhnsteuerberater Dito ;)

  • @christophernagy8256
    @christophernagy8256 3 роки тому +2

    Vielen Dank! Bis eben bin ich an dem Thema verzweifelt. Sie haben Licht ins Dunkel gebracht

    • @juhnsteuerberater
      @juhnsteuerberater  3 роки тому +1

      Sehr gerne. Es wird noch 4 weitere Teile geben in den nächsten Wochen!
      BG, CJ

    • @christophernagy8256
      @christophernagy8256 3 роки тому

      @@juhnsteuerberater Freue mich drauf. Genau die richtige Ergänzung zu meinem Kurs :)

  • @96Jannik96
    @96Jannik96 2 роки тому

    Super Videoreihe, hat mir mehr gebracht als 2 Tage Vorlesung in meinem Master Studiengang 🙈
    Vielen Dank und weiter so 👏

  • @nicnicnic313
    @nicnicnic313 3 роки тому +11

    Grade am Lernen, deshalb schaue ichs erst später. Like gibts trotzdem schonmal.
    Wenn ich schon das "Teil 1/5" sehe weiß ich: Ehrenmann.
    Darf ich ne Juhn Memepage aufmachen?

  • @slavaukr7832
    @slavaukr7832 3 роки тому +1

    Ehrenmann! Carryt meine Hausarbeit. Danke!

  • @jeremiaslechner
    @jeremiaslechner 3 роки тому

    Danke! Endlich was zum Umwandlungssteuerrecht 😍

  • @florianvolk7034
    @florianvolk7034 3 роки тому

    Ehrenmann! Schreibe gerade eine Hausarbeit zum Thema Einbringung. Die Reihe hilft mir beim Verständnis sehr!
    Vielen Dank

  • @sebwrede
    @sebwrede 2 роки тому +1

    Genial!!! Vielen Dank. So mega gut erklärt:-)

  • @alexklostermann2692
    @alexklostermann2692 2 роки тому

    Vielen Dank, sehr verständlich und gut erklärt, bitte noch viele weitere Videos für Studenten in Zukunft😄👍

  • @s1l3nce75
    @s1l3nce75 3 роки тому +15

    Musste das Video nichtmal zu ende sehen um es zu liken xD

  • @adnanovicxo
    @adnanovicxo 3 роки тому +5

    Das Video kommt perfekt zur richtigen Zeit! Super erklärt 👍🏼 Ich hätte nur eine Frage:
    Was passiert mit dem Jahresüberschuss und den Kapital- oder Gewinnrücklagen der übergehenden Gesellschaft bspw. GmbH wird auf eine OHG verschmolzen? Werden diese übernommen oder bleiben diese bei der neuen Bilanz der OHG außen vor.
    Vielen Dank! Abo und Daumen hoch 👍🏼

    • @p.j.2381
      @p.j.2381 3 роки тому

      Kann mich nur anschließen super video! Die Frage würde mich allerdings auch interessieren

    • @juhnsteuerberater
      @juhnsteuerberater  3 роки тому +1

      Das EK der GmbH wird in Kapitalkonto und gesamthänderisch gebundenes Rücklagekonto der OHG umgewandelt.
      Zu den Details dieses Umwandlungsvorgangs kommt bald das nächste Video Teil 2.
      CJ

  • @s1l3nce75
    @s1l3nce75 3 роки тому +1

    Video gestartet. Check
    Video gesehen. Check
    Kinnlade auf dem Boden. Check.
    Nur noch schnell ein Like da lassen fehlt noch

  • @Ferdi_-tj1wo
    @Ferdi_-tj1wo 3 роки тому

    Ein sehr gutes Video. Kann man Ihre Folien und Ihre Doktorarbeit irgendwo downloaden? :)

  • @robertchyk
    @robertchyk Рік тому

    Ich dachte das kommende Semester wird schwierig wegen der umwandlungssteuerrechtlichen Themen. Offenbar werde ich aber eher mit den vertragsrechtlichen Normen hops genommen. Ich hab ja das Vernügen beide Teile parallel zu studieren

  • @matthiaslang5001
    @matthiaslang5001 3 роки тому +1

    Sehr gutes und informatives Video! Nur eine Frage zu der rückwirkenden Umwandlung von 8 Monaten. Wenn ich beispielsweise eine GbR in eine GmbH Ende 2020 umwandeln möchte, dann lauten ja bis zur abgeschlossenen Umwandlung bspw. bis Agust 2021 die kompletten Eingangs- und Ausgangsrechnungen auf die GbR oder es werden beispielsweise auch USt-Voranmelden im Namen von der GbR in 2021 schon abgegeben. Wie ist dies steuerlich und kann man nach vollzogender Umwandlung im gleichen Mandanten weiterarbeiten oder muss man in 2021 einen Betrieb für die GmbH neu erstellen. Das Bankkonto von der GbR geht wohl dann auch auf die GmbH über.

    • @juhnsteuerberater
      @juhnsteuerberater  3 роки тому +2

      Hallo Herr Lang,
      1) Die Rückwirkung gilt nur für ESt/KSt/GewSt. Für die USt gilt die Rückwirkung nicht.
      2) Die Buchungsdaten aus dem "GbR-Mandanten" können Sie per Ex-/Import übertragen oder die SuSa "abtippen".
      BG, CJ

    • @niklas7100
      @niklas7100 3 роки тому

      Gem. 214 I UmwG Umkehrschluss ist eine direkte Umwandlung einer GbR auf eine GmbH nach dem UmwG nicht möglich. Dies geht nur für Personenhandelsgesellschaften. Somit müsste vorher erst aus der GbR eine KG oder OHG außerhalb des UmwG gemacht werden.

    • @niklas7100
      @niklas7100 3 роки тому +1

      @@matthiaslang5001 aber eben keine Personenhandelsgesellschaft. Das Handelsgewerbe ist ein zentraler Unterschied zwischen einer GbR und OHG. Sonst müsste es im Gesetz anders bezeichnet werden.

    • @Mike-qx8ew
      @Mike-qx8ew 3 роки тому

      @@juhnsteuerberater Wie verhält es sich dann bei der USt? Müssen die Rechnungen, die bis dahin gestellt bzw. erhalten wurden, auf die GmbH umgeschrieben(korrigiert) werden? Und ebenso die USt-Voranmeldungen?

  • @theyoutube4775
    @theyoutube4775 3 роки тому

    Hallo zusammen,
    kann mir jemand folgende Frage beantworten:
    Prof. Juhn hat gesagt, dass eine Umwandlung einer oHG in eine KG steuerlich gleichgültig ist, weil beide Mitunternehmerschaften sind. Allerdings gibt es ja schon steuerliche Auswirkungen, weil es Vorschriften gibt, die zB nur beim Kommanditisten anfallen, wie zB Paragraph 15a EStG oder?

  • @elasld2341
    @elasld2341 3 роки тому

    Wie sieht es mit der Umwandlung einer GmbH & Co. KG in eine Gbr aus? Insbesondere wenn Grundvermögen betroffen ist.
    Dieser Fall müsste ja im Prinzip auch unter das UmwG fallen.
    Meiner Meinung nach wäre grundsätzlich zunächst zivilrechtlich der Gesellschaftsvertrag zu ändern und folglich die Eintragung ins HR zu löschen. Steuerlich hätten wir aufgrund der sich nicht ändernden Mitunternehmerschaft keine Auswirkungen. Probleme sehe ich aber in der Änderung im Grundbuch bzgl der Eigentümerverh. der Grundstücke. Würde dieser Vorgang lediglich eine Korrektur darstellen, oder wird durch irgendeinen Tatbestand Grunderwerbsteuer ausgelöst?

  • @thomasshelby6089
    @thomasshelby6089 3 роки тому

    Hallo, ich habe mal eine Frage. Ist es besser ein normales Studium zu machen, wenn man Steuerberater werden will oder ein Duales um nebenbei eine Ausbildung machen zu können, was ebenfalls in diese Richtung geht. Zudem wäre es besser ein Studiengang wie BWL auszuwählen, mit Fokus auf steuern oder doch ein spezifisches wie Steuerrecht.
    Wäre nett, wenn Sie oder auch die Community antworten würde.

    • @juhnsteuerberater
      @juhnsteuerberater  3 роки тому +1

      Hallo Thomas Shelby,
      das kommt natürlich drauf an, was Sie gerne machen möchten: Mit einem dualen Studium sind Sie natürlich schnell am Ziel, allerdings ist der Aufwand deutlich anstrengender als bspw. ein reguläres Bachelorstudium.
      Inzwischen gibt es auch viele Master-Programme, die gleichzeitig auf das StB-Examen vorbereiten. Für das StB-Examen ist es wichtig das Steuerrecht zu verstehen und die Klausurtechnik zu können. Was für Sie am besten in Betracht kommt kann natürlich keiner sagen.
      Denken Sie aber immer an die nötige Berufserfahrung für die Zulassung zum Examen. Ansonsten ein kleiner Erfahrungsbericht: ua-cam.com/video/dSlG93-URUI/v-deo.html
      VG Das Juhn Partner Team

  • @christiancremers9936
    @christiancremers9936 Рік тому

    Ich schreibe nächste Woche die letzte Klausur meines Bachelorstudiums und verstehe das mit der Grunderwerbsteuer nicht so ganz. Beim Formwechsel kommt es nicht zum einem Rechtsträgerwechsel, daher fällt hier auch keine Grunderwerbsteuer an, aber die weitere Umsetzung verstehe ich nicht so ganz. Könnten das vielleicht erläutern ? Vielen Dank im Voraus

  • @theyoutube4775
    @theyoutube4775 3 роки тому

    Hallo zusammen,
    kann mir jemand folgende Frage beantworten:
    Prof. Juhn hat gesagt, dass eine Umwandlung einer oHG in eine KG steuerlich gleichgültig ist, weil beide Mitunternehmerschaften. Allerdings gibt es ja schon steuerliche Auswirkungen, weil es Vorschriften gibt, die zB nur beim Kommanditisten anfallen, wie zB Paragraph 15a EStG oder?

    • @juhnsteuerberater
      @juhnsteuerberater  3 роки тому +1

      Hallo the UA-cam,
      grundsätzlich ändert sich nichts, da wir von einer Personengesellschaft zu einer Personengesellschaft wechseln. Schwieriger wird es, wenn Sie einen Systemwechsel vornehmen: Personengesellschaft zu Kapitalgesellschaft (GmbH); oder umgekehrt. Personengesellschaften werden nach dem Transparenzprinzip versteuert, Kapitalgesellschaften nach dem Trennungsprinzip.
      § 15a EStG kann man durch die Errichtung von Kapitalkonten umgehen, bspw. durch ein Verlustverrechnungskonto für die Kommanditisten. Ansonsten dürften Sie durch § 15a EStG ihren Verlust nur in Höhe ihrer Haftung steuerlich geltend machen.
      VG Das Juhn Partner Team