Putins Krieg gegen die Ukraine - Was tun?

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 31 бер 2022
  • Politik der Woche mit Christian Ude, Carlo Masala und Ruprecht Polenz
    Aufzeichnung vom 30. März 2022
    Wir leben in einer Zeitenwende. Auf diese knappe Formel brachte Bundeskanzler Olaf Scholz die Weltlage nach dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine. Angesichts des verheerenden Krieges und im Lichte der unverhüllten Drohungen Wladimir Putins, wonach auch der Einsatz von Nuklearwaffen kein Tabu sei, änderte die Bundesregierung binnen weniger Tage ihren Kurs: Deutschland liefert Waffen an die Ukraine, die Bundeswehr wird aufgerüstet, Nord Stream 2 steht nicht mehr auf der Tagesordnung, härteste Wirtschaftssanktionen kommen zum Einsatz. Der Krieg fordert immer größere Opfer.
    Welche Folgen werden diese Entscheidungen haben? Wie sicher ist der Frieden im Westen Europas? Welche Handlungsoptionen haben Deutschland, die Europäische Union und die NATO?
    Zu Gast bei Christian Ude:
    - Prof. Dr. Carlo Masala
    Professor für Internationale Politik an der Universität der Bundeswehr, München
    - Ruprecht Polenz, CDU
    Präsident der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde und langjähriger Außenpolitik-Experte im Deutschen Bundestag
    Der Erlös des Abends kommt dem Verein „Münchner Freiwillige“ zugute.

КОМЕНТАРІ • 13

  • @Mase251
    @Mase251 2 роки тому +2

    Hands down, Carlo Masala ist wirklich außerordentlich brilliant!

  • @tobi3691
    @tobi3691 2 роки тому +3

    Ich bin froh, dass die kompetentesten Stimmen inzwischen Deutungshoheit erlangt haben. Mit sauberen und gehaltvollen Analysen, wie hier von Herrn Masala so schön vorgelegt...

  • @DRMS7.7
    @DRMS7.7 Рік тому

    Schönen Tag
    Ich möchte fragen, machst du am 13. September die Imat-Prüfungen?

  • @up3371
    @up3371 2 роки тому +1

    Super Diskussion. So etwas in dieser Ausführlichkeit sollte mal 20:15 in der ARD kommen

  • @svenherold7613
    @svenherold7613 2 роки тому +2

    Auch beide nur eine Sicht, und es hat sich ja schon viel geändert. Die Stimmung kippt langsam gegen die Herren aus der Ukraine.

    • @tobi3691
      @tobi3691 2 роки тому

      Aber eine reflektierte und mit stichhaltigen Argumenten untermauerte Sichtweise. Und nicht eine, die von der im Idiotenvolk grassierenden antidemokratischen Propaganda, so à la 'die NATO trägt aber eine wesentliche Mitverantwortung...', beeinflusst ist. Und an der verurteilenden Haltung gegenüber dem russischen Angriff sowie an der Solidarität mit der Ukraine hat sich GAR nichts verändert. Was du meinst sind Verstimmungen, das wird sich wieder legen. Von einer kippenden Stimmung kann keine Rede sein.

    • @svenherold7613
      @svenherold7613 2 роки тому

      @@tobi3691 die Ukraine wird die Gebiete abgeben müssen die Russland sich jetzt holt. Die ist ehe Russisch was dein Held dort veranstaltet ist seine Bevölkerung verheizen, und die deutsche Bevölkerung ist gegen Kriegswaffen und Gelder schicken. Aufnahme von Geflüchteten gerne, aber die Faschisten dort sind bald in Gefangenschaft und die Ukrainer können dort im Westen friedlich weiter leben.

    • @svenherold7613
      @svenherold7613 2 роки тому

      @@tobi3691 und die sind noch nicht mal auf die Faschisten eingegangen und dem Maiden Putsch. Und das die Ukraine schon etliche Jahre durch denn Westen unterstützt wurden ist, Waffen haben die über Jahre auch schon genug bekommen Plus Ausbildung.

    • @tobi3691
      @tobi3691 2 роки тому +3

      @@svenherold7613 wow, bin einfach nur baff... was da alles rumdümpelt. Das erinnert auf erschreckende Weise an die Zeit vor 1933..