Küchenwand nach Maß verkleiden - Einfach selber machen!

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 17 жов 2019
  • Du möchtest deinen Fliesenspiegel in der Küche ohne viel Aufwand verkleiden?!
    Deine Küche aufarbeiten ohne die Fliesen dabei zu entfernen. Das geht! Und sogar ohne großen Arbeitsaufwand.
    Dibond-Platte nach Wunschmaß
    www.plattenzuschnitt24.de/Alu...
    PLATTENZUSCHNITT24.de
    www.plattenzuschnitt24.de/?ut...
    Küchenbeleuchtung selber montieren:
    • Küchenbeleuchtung selb...
    Mein gesamtes WERKZEUG findest Du hier:
    www.amazon.de/shop/mrhandwerk...
    Kartuschenpresse amzn.to/2MocXTF
    Montagekleber amzn.to/31n4iFw
    Kappsäge amzn.to/2OYzgkC
    Video zur Kappsäge
    • Die BESTE & GÜNSTIGSTE...
    👇🏻👇🏻 Mehr über MrHandwerk👇🏻👇🏻
    ZWEITKANAL
    • Vlog Trailer 2018 - di...
    INSTAGRAM
    / mrhandwerk
    PINTEREST
    www.pinterest.de/internnutzer/
    FACEBOOK
    / mrhandwerk-15852038383...
    *Der UA-cam-Kanal "MrHandwerk" ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann.
    Für geschäftliche Anfragen: info@mrhandwerk.com
    #Küchenrückwand #fliesenspiegel #Einbauküche
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 87

  • @raphaelgohl9302
    @raphaelgohl9302 4 роки тому +16

    Servus,
    Bin selbst Elektriker. Die Steckdosen, Lichtschalter,etc. sollten Ausgebaut und wieder eingebaut werden. Da bei Schaltern der Wippen Deckel bei solchen stärken bei manchen Herstellern schon nicht mehr mit den Schaltereinsatz sich richtig verbindet. Bei der Steckdose gehört es sich eigentlich auch. Wenn die Steckdose gewechselt werden muss kann man mit einem Fein, die Steckdose rechteckig ausschneiden und wechseln. Die blende deckt das Rechteck wieder ab.
    Beim Tapezieren müssen die Steckdosen, Schalter,.. nicht ausgebaut werden.
    Gruß Raphael
    P.S. Regt euch nicht so dadrüber auf!!!

    • @danieldegenhardt1216
      @danieldegenhardt1216 4 роки тому +1

      Hey. Bin auch Elektriker. Das sehe ich genauso, wenn die Steckdose mal getauscht werden muss, entweder Fummelarbeit oder Platte ab. Lieber die paar Euro für einen Elektriker von einem örtlichen Betrieb ausgeben und aus-und wieder einbauen lassen. Dann spart man sich später Ärger. 😉

  • @florianstenzel4427
    @florianstenzel4427 Рік тому +6

    Super. Die Steckdosen zugeklebt mit der Platte. Wenn man da mal wieder dran muss. Viel Spaß. Es macht definitiv Sinn, die Steckdosen generell auszubauen und sobald die Verkleidung angebracht ist, diese wieder zu montieren.

    • @MaxPower-wf6ky
      @MaxPower-wf6ky Рік тому +2

      wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass man da wieder dran muss?

    • @ulrichhermes1315
      @ulrichhermes1315 7 місяців тому

      egal, gemäß VDE absolut unzulässig!

  • @antonderbarbar1189
    @antonderbarbar1189 4 роки тому +14

    ...es ist zwar deine Bude, davon gehe ich aus, aber meiner Meinung nach hättest du die Steckdosen vorher ausbauen sollen.

    • @bobvanbommel3831
      @bobvanbommel3831 4 роки тому +3

      Das habe ich auch gedacht wie soll man da jemals wieder dran kommen 🙈

    • @antonderbarbar1189
      @antonderbarbar1189 4 роки тому

      @@bobvanbommel3831 , da hilft nur noch, wenn die Zeit reif ist, die Steckdose mit Gewalt aus dem Metallrahme nach hinten in die Unterputzdose stoßen und rausfummeln Danach denn Überstand vom Metallrahmen mit der Feile vorsichtig entfernen. Danach neue Steckdosen montieren.

    • @ChristianZaan
      @ChristianZaan 4 роки тому

      @@VoWo24 4 mm da ist ja noch der Leim dazwischen .

  • @alexp9807
    @alexp9807 4 роки тому +5

    Ich hätte für die Steckdosen entweder einen rechteckigen Ausschnitt gemacht oder die Steckdose durch/vor die Platte gesetzt, da man sonst nie mehr zerstörungsfrei an die Steckdose kommt

  • @jochenr.7545
    @jochenr.7545 4 роки тому +9

    Die Steckdosen unbedingt vorher spannungsfrei machen, Gerade ältere sind nicht Fingersicher! Ich würde sie vorher ausbauen und nach Montage der Platte neu setzen alles andere ist nicht profisionell. Ansonsten ein guter Ansatz die Küche zu tunen.

  • @TechnikFernsehen
    @TechnikFernsehen 4 роки тому +7

    Das so mit der Steckdose zu machen, würde ich absolut abraten! Es ist nicht vorgesehen die Abdeckung mit einem Abstand zu montieren. Auch wenn es nur 3 mm sind. Die Gefahr das die Stifte vom Stecker nicht mehr richtig kontaktieren ist zu groß. Auch kann die Steckdose jetzt nicht mehr ausgebaut werden ohne die Rückwand wieder auszubauen.

  • @agilecreator1687
    @agilecreator1687 4 роки тому +2

    Ha sowas, ist ne Arbeit welche ich demnächst bei mir auch ansteht. Danke für die Dibond-Idee

  • @Mar26178
    @Mar26178 4 роки тому +6

    Tolles Video, ich hätte die Steckdosen nur vorher entfernt. Ist einfacher falls die Steckdosen mal getauscht werden müssen.
    Sonst prima Idee

  • @1981maxx
    @1981maxx 4 роки тому +4

    An und für sich super aber ich hätte egal wie dick due Platte ist die Steckdose bzw. Lichtschalter komplett ausgebaut und später wieder eingebaut.

  • @Julian-pf8lt
    @Julian-pf8lt 4 роки тому

    Wie immer super erklärt :) Mach weiter so

  • @AliDerBastler
    @AliDerBastler 4 роки тому +1

    Sehr schön Bro 👍
    Sieht viel besser aus als die häßlichen Fliesen.

  • @90nancybibi
    @90nancybibi 4 роки тому +1

    Super das Video danke - genau passend zum
    Baldigem Umzug :)

  • @marcok.7039
    @marcok.7039 4 роки тому +21

    Sorry, zwar eine gute Anleitung. Aber die Steckdose gehört definitiv nicht unter die Platte - deshalb Daumen runter

    • @player234145
      @player234145 4 роки тому

      Ja kommt bisschen drauf an wie dick bzw dünn die Platte ist 😉

    • @icewave88
      @icewave88 3 роки тому +8

      Ne kommt nicht drauf an... Steckdose gehört immer oben drauf. Egal ob dick oder dünn. Was machst du denn wenn die mal wegbrennt oder sich nen Draht löst oder oder oder... Kommst nicht mehr dran weil die Platte drüber geklebt hast...

  • @RMultitool
    @RMultitool 4 роки тому +5

    Klasse gemacht ! Tolles Video Daumen hoch
    Der Hinweis Mit den Steckdosen Ist top
    Aber so darf die Steckdose nicht benutzt werden da die 3 mm fehlen um ein VDE
    Gerecht verbinden herzustellen. !
    Das heißt es Villen 3 mm somit besteht die Gefahr das der Stecker nicht mer richtig Sitz !
    Ansonsten top !

    • @sniffem
      @sniffem 4 роки тому +1

      VDE hat nur Empfehlungs Charakter?

    • @YellowGam3r
      @YellowGam3r 4 роки тому +1

      Find das blöd mit den Steckdosen, wenn die mal kaputt gehen Bzw einen Fehler haben musste erstmal die ganze Platte ab machen wenn das überhaupt möglich ist 🤔

    • @sniffem
      @sniffem 4 роки тому

      @@VoWo24 Aha, die VDE erlässt also Gesetze. Ein ganz neuer Ansatz zur parlamentarischen Demokratie. Nein die VDE empfehlungen werden nicht Gesetze. Bitte verlinke mal eins.

    • @bernhardhenke2266
      @bernhardhenke2266 4 роки тому

      @@sniffem Hallo Herr George Schmidt, im Energiewirtschaftsgesetz ist zu elektrischen Anlagen beschrieben, dass el. Anlagen als sicher gelten, wenn sie nach den Bestimmungen des VDE erstellt wurden. Damit erhalten die VDE Bestimmungen Gesetzeskraft. Wenn ein Schaden auftritt, muss der Anlagenerrichter beweisen, dass er die VDE Bestimmungen erfüllt oder besser gearbeitet hat.

  • @tomhintermann3005
    @tomhintermann3005 4 роки тому +1

    Moin Moin Bester Kanal liebe geht Raus

  • @martins_welt
    @martins_welt 4 роки тому +10

    Schön geworden und gute Idee mit der Platte......aber....sollte die Steckdose mal getauscht werden müssen hat man ein Problem ;-)
    Grüße von meinem Kanal

    • @docbrown6093
      @docbrown6093 4 роки тому +4

      Das ist mir auch aufgefallen. Sowas ist unprofessionell...

    • @zyrano24
      @zyrano24 4 роки тому +2

      Einfach schnell abklemmen, wago klemmen drauf und durchfummeln, keine 2 minuten arbeit...

    • @docbrown6093
      @docbrown6093 4 роки тому

      Eben

  • @bernhardf.7753
    @bernhardf.7753 2 роки тому +3

    Danke erstmal für das Video. Was ich bei den Steckdosen - unabhängig der bisher geäußerten Kritik - nicht verstehe ist: Die Platte selbst hat 3mm, mit Kleber kommt man insgesamt auf sicher 4-5mm.... Wenn ich da nur die Blende abnehme ist doch die Schraube gar nicht lange genug, dass ich die wieder drauf bekommen, und selbst wenn... der Stecker der Geräte ist ja dann gar nicht mehr ganz in der Steckdose, oder hab ich da einen groben denkfehler?

  • @sebastianklemm4933
    @sebastianklemm4933 4 роки тому +3

    Handwerkerdaumen hoch verdient vielen Dank für das Video 👍✅ einfach und genau abgedeckt
    Gruß dein treuer Zuschauer Sebastian Klemm aus Ostfriesland

  • @aletalaveaux244
    @aletalaveaux244 4 роки тому +1

    Sehr gut erklärt, auch das Knifflige mit der Steckdose.

  • @dieterfuchs6341
    @dieterfuchs6341 4 роки тому +4

    Hi Mr.Handwerk! Die neue Küchenrückwand ist gut geworden! Topp!! Allerdings hätt ich den Steckdosenausschnitt anders gemacht! Aber das haben ja viele Zuschauer schon kommentiert 😉Liebe Grüße, Dieter

  • @michaelkoser7854
    @michaelkoser7854 4 роки тому +4

    So weit wirklich sehr ordentlich ... mein Problem wäre nur: was wenn mal eine Steckdose kaputt geht?

    • @hardyhard84
      @hardyhard84 4 роки тому

      Das und noch noch schlimmer ist das die Stecker Kontake so zu kurz rein ragen. Das kann zu einem Brand führen und ist verboten.

    • @majekmorgan3853
      @majekmorgan3853 4 роки тому

      @@hardyhard84 3 mm , ich lach mich kaputt ! Und wenn die Dosen mal kaputt gehen, so alle 100 Jahre, Kunststoff kann man aussägen und die Blenden sind immer größer !

  • @ConditionZero20
    @ConditionZero20 4 роки тому +2

    Sehr geil! Ich habe bei mir Plexiglas Rückwände :) mit Silikon geklebt (da sollte man je nach Material auf die Verträglichkeit achten: Montagekleber nehme ich bei Plexi z.B. ungern, ist auch nicht empfohlen)

    • @arminbredel3616
      @arminbredel3616 Рік тому

      Hallo Nik, eine Frage wegen deiner Plexiglas Rückwand in der Küche. Hast Du Probleme mit Heißen Fettspritzern auf dem Plexiglas beobachtet? Ich habe jetzt auf mehreren Websiten in Berichten gelesen das sich heiße Fettspritzer in das Acryl bzw Plexiglas einbrennen können. Daher meine Frage ob Du so etwas bei dir auch beobachten konntest?

    • @ConditionZero20
      @ConditionZero20 Рік тому +1

      @@arminbredel3616 hi, nein, habe ich nicht festgestellt. Fettspritzer sollten auch nichts ausmachen. Aber wenn der heiße Topf oder Pfanne zu nah an der Plexiwand steht, kann diese sich verformen. Ich habe im Bereich hinter dem Kochfeld daher auf das Plexiglas noch ein dünnes Edelstahlblech geschraubt und verklebt. Schütz vor Fettspritzern und Kontakt mit heißem Kochgeschirr ;)

    • @arminbredel3616
      @arminbredel3616 Рік тому +1

      @@ConditionZero20 Hi Nik, gut und Danke für deine schnelle Antwort. Ich habe nämlich auch vor eigentlich mit Plexiglas die Rückwand zu verkleiden wenn unsere Neue Küche kommt. Ich denke die Idee mit dem Edelstahlblech ist auch sehr gut. Danke dir nochmal.

  • @ragobar3darts345
    @ragobar3darts345 3 роки тому +1

    Bekommt man die auch wieder ab ohne Rückstände ?

  • @peterschnettler7722
    @peterschnettler7722 4 роки тому +1

    danke, ich habe ne ganze Menge gelernt.

  • @derholzpapi2492
    @derholzpapi2492 4 роки тому +11

    Ich muss leider sagen mit den Steckdosen das geht gar nicht.
    1. sind doe Ausschnitte nicht groß genug irgentwann müssen die mal getauscht werden
    2. Müssen die Blenden immer vollständig auf dem Einsatz aufliegen.
    3. Wenn du Pech hast und kurze Stifte am Stecker sind 3 mm zu viel und du kriegst keinen vernünftigen Kontakt und dann wirds schwarz an der Steckdose

    • @bastelopa664
      @bastelopa664 4 роки тому

      Hast mir nen Komentar gespart

    • @webjunkyy
      @webjunkyy 4 роки тому

      Mir auch 👍🏻

    • @svieni90
      @svieni90 4 роки тому

      Daumen nach Oben ja, aber das steckdose Thema muss man nochmal überarbeiten. Entweder einen eckigen Auschnitt so das die Unterteile auch zugänglich sind und ggf. der Rahmen auf der Platte aufliegt. Oder 68er Löcher rund, dann aber Steckdosen ausbauen, Platte montieren und wieder einbauen.

    • @majekmorgan3853
      @majekmorgan3853 4 роки тому

      Alter, ich lach mich schlapp 3 mm !!! Das ist gar nichts! Was hast du denn für abgenagte Kontaktstifte ?
      Und wenn die Dosen mal kaputt gehen, so alle 100 Jahre dann sägt man das neu aus und fertig, die Blenden sind immer größer ! Und wie ich Mr.Handwerk kenne hatte er die Sicherungen draußen! Und da Kinder so etwas nicht nachbauen musste er dies auch nicht extra erwähnen.

    • @derholzpapi2492
      @derholzpapi2492 4 роки тому +4

      @@majekmorgan3853 das hat nix mit abgenagten Kontaktstiften zu tun sonder mit nicht festgelegten Bautoleranzen von 4 mm teilweise beidseitig im dümmsten Fall also 8 mm zack schon ist ein gemütliches Bruzzeln vorprogramiert... und Steckdosen in der Küche halten im normalfall höchstens 15 Jahre dann muss man sie tauschen soviel zum Thema Material und Fett nur so zu Info

  • @38trkayseri38
    @38trkayseri38 4 роки тому +1

    Sie perfekt ais anleitung super.meine frage wäre.!
    Ich wohne zur miete wenn ich ausziehe wie schwer würde mir das fallen die platte wieder raus zu reise ? Würde moch auf ne antwort freuen

    • @OzerUnlu57
      @OzerUnlu57 4 роки тому +2

      In dem Fall würde ich den kleber auf die Fliesen mittig anbringen. So dass es nicht zwischen die Fugen kommt. Für den Fall dass man es abmachen muss, würde ich vorher die Fläche mit einem Föhn anwärmen und nach und nach alles abmachen. Keine große Sache. Kolay gelsin👍

  • @dreamsteam8272
    @dreamsteam8272 3 роки тому +7

    Trinkspiel : ein Schnaps bei jedem : "beziehungsweise"

    • @_flo_z_2341
      @_flo_z_2341 2 роки тому

      😅🤯

    • @_flo_z_2341
      @_flo_z_2341 2 роки тому

      Hättest du denn Kommentar niemals geschrieben😱 jetzt wo ich es weiß macht es das Video noch anstrengender😰

  • @cfschulz
    @cfschulz 2 роки тому +1

    Wo bekomme ich denn die Platten auf Maß geordert?

  •  4 роки тому

    Geile Idee mit der Platte, aber die Steckdosen hätte ich vorne vor gesetzt. Indem du jetzt mehr Abstand hast können die Kontakte nicht mehr ganz in die Steckdose Rutschen, und die Thermische Belastung wird zu hoch wenn du Große Lasten anschließt. KANN passieren, und wenn es Passiert darfst du erst die Platte wieder abreißen um die Steckdose zu wechseln.
    Ansonsten wie gesagt super Idee! Mach weiter so!

  • @KaiTestet
    @KaiTestet 4 роки тому +1

    Sehr gut gemacht. Wie ist das mit dem Kleber, nach dem Motto: Weniger ist mehr?

  • @irinamuller4429
    @irinamuller4429 4 роки тому

    Hallo MrHandwerk, ich habe eine Rückwand aus Acrylglas. In einem Kommentar steht, dass befestigen besser mit dem Silikon geht. Mit welchem Silikon genau kann man die am besten befestigen? Vielen Dank!

    • @nivikita9324
      @nivikita9324 4 роки тому

      Irina Müller: Das für Badezimmer-Randfugen aus dem Baumarkt hält bei mir gut.

  • @elgrandeporto
    @elgrandeporto 3 роки тому +2

    Die Montage geht auch sicherlich auf Putz. Wie ist da die Vorgehensweise bzgl. Grundierung und Kleber?

    • @na-nu-na-na
      @na-nu-na-na Рік тому

      Würde mich auch interessieren

  • @cmschnee6114
    @cmschnee6114 4 роки тому

    Sehr sympathisch

  • @bastelsektor3793
    @bastelsektor3793 4 роки тому +2

    Frage:
    Ich wohne nun in einer Mietwohnung, zahle relativ wenig Miete und kann in der Wohnung machen was ich will. Dafür soll ich meinem Vermieter nicht auf den Keks gehen und alles selber machen. Voll OK für einen Heimwerker. Vor gut einem ¾ Jahr habe ich z.B. die Fliesen im Bad gestrichen und es sieht super aus. Jetzt ist die Küche am Start und wie es so ist, werde ich mal bei Plattenzuschnitt 24 schauen, ob die etwas passendes haben. Mir gefällt z.B., dass die Verblendungen eben eine geringe Tiefe haben.
    1. Wie sieht es mit der Hitzebeständigkeit aus? Gerade im Bereich der Kochplatten wäre es interessant zu wissen, ob die Platte damit klar kommt.
    2. Was ist mit dem Montagekleber? Wie gesagt, ich will zwar nicht ausziehen und meinem Vermieter ist es Wurst aber wie sieht es für andere aus?
    Ist der Montagekleber Rückstandsfrei zu entfernen, auch wenn er zufällig in der Fliesen Fuge landet. Wichtig ist diese Informationen für Mieter, die beim Auszug die Wohnung im Ursprungszustand hinterlassen müssen.
    Ansonsten,
    danke für das gute Video!

    • @Sascha_1977
      @Sascha_1977 4 роки тому

      Die Wahrscheinlichkeit das du etwaige Kleber restlos entfernen kannst ist definitiv null.
      Alu ist wahrscheinlich nicht säurestabil? Säure von Speisen oder auch Reinigern?
      Aus meinem letzten Job: Nischenrückwand mit beschichteter Spanplatte, 12 mm stark, beklebt. Keine Probleme mit Hitze im Bereich des Kochfeldes. Sonst würde ja auch die Wandanschlussprofilleiste ( Übergang von Arbeitsplatte zu Fliese ) leiden welche ja definitiv näher am Kochfeld vorbei kommt.

    • @bastelsektor3793
      @bastelsektor3793 4 роки тому

      @@Sascha_1977 , danke für die Antwort. Wie gesagt, meinem Vermieter geht es am Allerwertesten vorbei. Ich wollte die Info für alle Normmieter"! ;-)

    • @Sascha_1977
      @Sascha_1977 4 роки тому +1

      @@bastelsektor3793 ehm.... Habe ich deine Frage nicht beantwortet? 🤔
      1. Kleber lässt sich nicht restlos entfernen
      2. Sollte ausreichend stabil sein

    • @bastelsektor3793
      @bastelsektor3793 4 роки тому

      @@Sascha_1977 Doch alles gut, Danke!

  • @Heimwerkerbienchen
    @Heimwerkerbienchen 4 роки тому +2

    Wieder MrHandwerk-Time, diesmal bestimmt ohne die Steffi 🙄🙃

  • @stephanhoffmann6216
    @stephanhoffmann6216 Рік тому +2

    Wenn man seine Steckdosen so hinter der Platte verbaut, könnte man sie nie mehr wechseln !

    • @MrHandwerk
      @MrHandwerk  Рік тому +1

      Das stimmt, aber ich habe in meinen ganzen Leben noch nie das innenleben einer Steckdose wechseln müssen. Nur wenn überhaupt die Blende mal. Aber ja du hast recht. ✌🏻😅

    • @shakur7013
      @shakur7013 Рік тому +2

      was erwartest du auch von mister hanfzwerg? :D wäre die platte dicker würde er noch nicht mal mehr die abdreckung montiert bekommen.. somit pfusch an allen ecken und enden mal wieder

    • @Peter_Cetera
      @Peter_Cetera 10 місяців тому

      @@shakur7013 Woher der Hass? Neid?

  • @larsh8524
    @larsh8524 4 роки тому

    👍

  • @jkttricki239
    @jkttricki239 2 роки тому +1

    Nur mal so..... ich würde davon abraten mit einem Metallmaßband an der Steckdose rumzufummeln :-)

  • @TommisGarage
    @TommisGarage 4 роки тому

    Schön gemacht. Ich habe eine Glasplatte von der hinteren Seite lackiert in der Küche montiert.
    Aber eine Frage, wie bekommst Du nach Montage der Platte die Steckdosen ausgebaut?

    • @sema1motorsport
      @sema1motorsport 4 роки тому

      Dafür gibt es Putzausgleichringe in unterschiedlichen Dicken für die Unterputzdose:
      www.amazon.de/Stück-Putzausgleichsringe-12mm-Dosen-Schalterdosen/dp/B071734MBV/ref=pd_sbs_60_2/258-0619361-0085261?_encoding=UTF8&pd_rd_i=B071734MBV&pd_rd_r=4332fc17-3f0d-4cfe-8a2d-bd25d811b39a&pd_rd_w=xWjZH&pd_rd_wg=DgbKe&pf_rd_p=184816e4-edb5-4587-8faf-776e0027d8d1&pf_rd_r=2YT88JDCZF5RQF5GZVWA&psc=1&refRID=2YT88JDCZF5RQF5GZVWA

  • @majekmorgan3853
    @majekmorgan3853 4 роки тому +6

    Hallo Mr.Handwerk, das hast du gut gemacht !👍👍👍 Wenn ich die Kommentare so lese, musst du deinen Anhängern mal erläutern was 3 mm sind!!!! Und falls die Dosen mal kaputt gehen , so alle 100 Jahre, dann könnte man das Kunststoff aussägen, die Blenden sind immer größer als die Dosen! Und das du die Sicherungen draußen hattest, so etwas muss man ja auch keinem sagen,oder ?

  • @barthoswerkstatt
    @barthoswerkstatt 4 роки тому +3

    Danke fürs zeigen.
    👌😀👍👏 LG Klaus

  • @dreamsteam8272
    @dreamsteam8272 3 роки тому +1

    Aluminium arbeitet...........

  • @thomasseeland6801
    @thomasseeland6801 4 роки тому

    Gut gemacht

  • @niklasheld3211
    @niklasheld3211 4 роки тому

    Gutes Video schade aber dass die meisten Menschen für sowas schon einen Handwerker anrufen . Do it yourself an alle Männer da draußen

  • @nivikita9324
    @nivikita9324 4 роки тому

    Man kann die Platten auch individuell bedrucken lassen.

  • @Treasure-bl3cn
    @Treasure-bl3cn Рік тому +2

    Kann man das auch einfach an die Wand anbringen? Unsere Küche hat keine Fliesen