BOSCH PowerMore 250 Range Extender: Kompatibilität | Handling | Praxistest

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 28 чер 2024
  • Gemeinsam mit dem leichten Bosch Performance SX Motor und dem CompactTube 400 Akku präsentierte Bosch im vergangenen Sommer auch den PowerMore 250 Range Extender. Im Test zeigt sich, dass Bosch mit dem ersten Zusatzakku zwar vieles richtig macht, er aber dennoch nicht für jeden geeignet sein dürfte - schon allein wegen einigen Fallstricken bei der Kompatibilität.
    ___________________
    PowerMore-Ready E-Bikes nach Hersteller
    Cube
    Die Kompatibilität hängt vom Modell, Modelljahr und den Rahmengrößen ab. Cube Händler haben eine Liste mit allen kompatiblen Varianten.
    Centurion
    Durch Austausch der Buchse "PowerMore-Ready":
    No Pogo R25i
    No Pogo R3700i
    No Pogo R2700i
    Numinis R2700i/2600i (EQ)
    Lhasa R2700i/2600i EQ
    Backfire R2700i/2600i
    Alle weiteren Modelle ab MY23 bereits ab Werk "PowerMore-Ready"
    Scott
    2022/2023 AXIS - Gen4 - Side Exit Battery - 2022 Rahmenplattform
    2023 Aspect - Gen3 - Side Exit Battery - 2023 Rahmenplattform
    2023 Sub - Gen4/Gen3 - BES3 - 2023 Rahmenplattform
    2023 Sub Unisex Wave - BES3 - 2023 Rahmenplattform
    2024 Strike - BES3 - Bottom Exit Battery
    2022/23 Patron / Axis FS Alloy - 2022 Rahmenplattform.
    Carbonrahmen sind ausdrücklich nicht kompatibel.
    __________________
    Inhalt
    00:00 Intro
    00:40 E-MTB Jahrbuch
    01:42 Eckdaten
    06:08 Kompatibilität
    12:45 Montage und Funktionsweise
    20:10 Reichweite?
    21:11 Fazit: Sinnvoll für wen?
    __________________
    Links
    Bestellung E-MTB Testjahrbuch 2024 👉 velomotion.de/2024/01/e-mtb-j...
    Testbericht PowerMore 250 im Magazin 👉 velomotion.de/2024/01/bosch-p...
    Infos zum M1.GT.400.SX 👉 m1-sporttechnik.eu/gt-allterrain
  • Спорт

КОМЕНТАРІ • 50

  • @Spike-dt5oi
    @Spike-dt5oi 5 місяців тому +7

    So ein tolle Aufklärung habe ich bis jetzt noch nicht gesehen. Danke dafür.
    In meinen Augen ist das ganze über teuert und die Sache nicht wert. Auch was da noch alles hintersteckt. Was ich noch zu beachten habe. Es ist halt Geschmacksache. Ich würde für ein zweitet Akku tendieren.
    Liebe Grüße
    👍👍👍👍

  • @1970madre
    @1970madre 5 місяців тому +2

    Danke für das erste wirklich genaue und stark recherchierte Video zu dem Thema was ich gefunden habe. Für mich hat der tatsächlich auch an dem vielen CX Bikes mit fest verbautem Akku ne sehr sinnvolle Anwendungsmöglichkeit. Heute fahre ich 625 er + 500 er Intube Akku mit Adapter im Rucksack rum da mir die 625 ( und auch die neueren 750 ) oft nicht reichen würden. Auch für lange Touren in den Alpen die an die 2000 hm kommen wäre für mich der 750 er + 250 er Ideal. In meiner Lieblingswelt hätte ich beides. Den 750 er als Wechsle Akku und im Kofferraum vom Auto einen zum Wechseln. ( Häufig bieten unser Trail Touren die Option sie in der Mitte zu splitten.) und wenn das nicht der Fall ist dann aber den 250er um auf die 1000 Watt zu kommen und auch somit genug Energie zu haben. Wir fahren aber auch eher mit Power hoch mit absolutem Fokus aufs Bergabfahren. Da ist meist keine Zeit/ Lust in Eco rumzueiern.

  • @Klugscheisser-td6nb
    @Klugscheisser-td6nb 5 місяців тому +1

    Super erklärt und tolle Praxisanalyse.

  • @heroldia
    @heroldia 4 місяці тому +2

    Ich habe den PowerMore an meinem R&M Charger 4 verbaut und bin super zufrieden. Nachdem ich mich mit dem 750er Akku bei meinen Touren trotz ECO-Modus im Grenzbereich bewege, nimmt mir der kleine Range Extender die Reichweitenangst und den Schrecken vor der einen oder anderen Steigung zum Ende meiner Tour😊😊

  • @nERDANZIEHUNG
    @nERDANZIEHUNG 5 місяців тому +1

    Tip Top. Vielen Dank für die sehr ausführlichen Infos. 👍

  • @mkauer71
    @mkauer71 4 місяці тому

    Perfektes Video zu diesem Thema! Vor allem die Hinweise auf Kompatibilität (Flow App, Ladebuchse), die intelligente Entladung, die Montage und die möglichen Einsatzgebiete.

  • @user-fb5xv1to9u
    @user-fb5xv1to9u 5 місяців тому

    Klasse Video :)

  • @holger_ger3391
    @holger_ger3391 5 місяців тому

    Guter Review! Leider recht teuer.
    Ich hatte das Testheft vorab per Mail bestellt. Hat irgendwie leider nicht funktioniert. Gut das ihr noch ein Print macht👍

  • @pott8230
    @pott8230 5 місяців тому

    Logarithmus ❤

  • @oboh7259
    @oboh7259 5 місяців тому +13

    Der Preis ist in anbetracht des Leistung im Grunde genommen ein Witz.

    • @dietmarlienhart4308
      @dietmarlienhart4308 5 місяців тому +3

      Absolut überteuert, keine Fage!

    • @dietmarlienhart4308
      @dietmarlienhart4308 5 місяців тому

      Absolut überteuert, keine Fage! Sagt der hausverstand bei einem blick auf die daten ...

    • @dietmarlienhart4308
      @dietmarlienhart4308 5 місяців тому

      Absolut überteuert, keine Fage! Sagt der hausverstand bei einem blick auf die daten ...

    • @dietmarlienhart4308
      @dietmarlienhart4308 5 місяців тому

      Absolut überteuert, keine Fage! Sagt der hausverstand bei einem blick auf die daten ...

    • @derHerrMueller2
      @derHerrMueller2 4 місяці тому +2

      Ich finde den Preis auch überzogen, ist ja nur ein einfaches Plastikgehäuse. Dürfte nicht mehr als 299,- kosten.

  •  4 місяці тому

    Wie lade ich diesen Extender denn? Muss ich ihn separat laden oder kann ich ihn irgendwie am Rad montiert lassen und beide Akkus gleichzeitig laden? Geht wohl nicht, da er an der Ladebuchse anschließt. Den Tipp mit der Trinkflaschenhalterung finde ich super! Mein R+M Charger4 HS kommt am Samstag :-) Mit diesem Extender. Damit locker zur Arbeit und zurück ohne Zwischenladen im Büro.

  • @Ghostrider3010
    @Ghostrider3010 5 місяців тому +1

    Auf jeden Fall ein gutes Video. 👍
    War es aber beim Dual Battery System nicht so, dass es wechselweise 5% aus den Akkus entnommen wurde? Nur mal interessehalber. Ich hatte ein Range Extender auf meinem Scott Strike 900 von 2021 mit 625Wh und hatte dort die Platte auf der ich den 500Wh Akku (der mit dem Henkel) drauf montiert. Wollte jetzt nicht klugscheissen 😂

    • @VelomotionMagazin
      @VelomotionMagazin  5 місяців тому +1

      Danke! Kann gut sein mit der abwechselnden Entladung bei Dual Battery vor dem Smart System. Danke für den Hinweis! Jetzt werden die Akkus aber auf jeden Fall gleichzeitig entladen.

  • @jurgenschilling2991
    @jurgenschilling2991 5 місяців тому

    Eure Zeitschrift ist einfach nur super. Informativ, und alles dabei was man braucht. Super ist vor allem das Motoren Info. Mich würde das Sram "Paket" interessieren.

    • @VelomotionMagazin
      @VelomotionMagazin  5 місяців тому +1

      Das freut mich sehr! Zu Sram kommt hoffentlich bald auch etwas Ausführlicheres!

  • @kroegi.
    @kroegi. 2 місяці тому

    Praktischer Erfahrungsbericht zum Thema Bike ist noch NICHT PowerMore Ready:
    Bike: Canyon Neuron:ON CF9, ModellJahr 2023, 750Wh (nicht entnehmbar).
    Bike war noch nicht freigegeben. Kontaktaufnahme mit Canyon und nach ein paar Nachrichten hin und her (nicht alle Mitarbeiter im Fire Level Support kannten den PowerMore schon) war dann die Aussage, JA, geht. Aber wie?
    Lösung: zum nächsten Bosch Servicepartner der SmartSystem kann und darf. Dieser kann dann einen Konfigurationsänderung-Vorgang starten, gibt im folgenden Screen dann die Änderungswünsche an und einen Kontaktpartner beim Bikehersteller (als eMail Adresse).
    Das war seitens Canyon (Dankesgrüße gehen an dieser Stelle noch mal raus) perfekt abgesprochen und vorbereitet.
    So war schon nach Minuten nach dem Absenden des Vorgangs die Freigabe da und das Bike konnte sein Update empfangen.
    Danach noch wichtig wichtig den PowerMore Update, sonst kassiert man direkt wieder eine Fehlermeldung "Inkompatibilität", bzw. diese kommt sowieso. Aber keine Panik, einfach Update über die App suchen und installieren....fertig.
    Zum beiliegenden Flaschenhalter (musste ich jedenfalls nicht extra kaufen):
    Was bisher Freund und Verfechter von FidLock Taschen und Flaschen.
    FidLock musste ja nun gehen und dem Boschhalter weichen, das war bedauerlich da in der FidLock Tasche mein Pannenset, bisschen Kleingeld und nen AXS Ersatzakku immer Platz gefunden hat. Die Lösung kam dann con Canyon selbst mit einer WerkzeugDose in Flaschengröße. Mit Platz für jedes Werkzeug, inkl. CO2 Kartuschen. Der Akku hat dann auch noch Platz gefunden. Somit war das Hinterhertragen noch von kurzer Dauer.
    Daumen hoch für Bosch und in meinem Fall auch für die Koblenzer Bikebauer!

  • @fliblub
    @fliblub 5 місяців тому +1

    Die Lösung Zweitakku wäre super, wenn ... Ich habe einen 750er verbaut. Das bedeutet der Zweitakku muss per Adapter auf die gleiche Länge gebracht werden. So ein riesen Ding passt dann aber in keine Satteltasche ohne dies oben offen zu lassen. Den Adapter unterwegs ab und anzuschrauben dauert wegen der vielen Schrauben ewig. Das ist leider auch keine Lösung 😢

  • @denis7455z
    @denis7455z 5 місяців тому

    Wie immer super informative!! Ich sehe es genauso, ein 400 er Akku ist sinnvoller wenn alle Vorraussetzungen erfüllt sind.
    Wie viele Km komme ich den jetzt mit dem Range Extender?😂😂😂

    • @VelomotionMagazin
      @VelomotionMagazin  5 місяців тому +2

      Genau 32,2km - versprochen! 😉

    • @denis7455z
      @denis7455z 5 місяців тому +1

      Danke, endlich kann ich meine Touren planen und mich auf dich berufen 🎉
      😂🎉

  • @derHerrMueller2
    @derHerrMueller2 5 місяців тому +1

    Ich fahre auf meinen Reisen am Tag gut 900-1000 Watt leer und konnte mit dem alten System und 6A Schnellladegerät bevor ich schlafen ging den ersten Akku voll laden und den zweiten über Nacht. Mit dem smart system und 750 Watt akku + großen zweitakku ist das nicht möglich da es nur ein langsam ladendes 4A Ladegerät gibt.
    Mit dem Range Extender geht es wieder, da ich diesen auch mit den lahmen 4A Ladegerät voll bekomme bevor ich Schlafen gehe und der 750er über Nacht laden kann.

  • @ruscheldup8298
    @ruscheldup8298 4 місяці тому

    Bei meinem Radon Deft9 ist das lustig, die App sagt PowerMore ready, die Ladebuchse (die man natürlich tauschen kann ) nicht, jetzt kommt es aber darauf an ob der Carbonrahmen den RangeExtender überhaupt halten kann und ob dieser überhaupt körperlich passt, messen ist da schlecht, da hilft wohl nur bestellen und ausprobieren

  • @shadeofthenightttv3052
    @shadeofthenightttv3052 5 місяців тому +1

    wie sieht es eigentlich mit Schnelladeoption bei bikes aus?
    die werden warscheinlich üblicherweise mit 2A geladen(?) ... aber wenn man so nen 20 - 25Ah akku hat (750W auf 32V wären rein rechnerisch 23,4 Ah), dann lädt man da 10-13 stunden dran. das muss nicht unbedingt sein.
    Mein aktueller E-Scooter hat auch nen 25Ah Akku (auf 52V, und lädt somit mit 58,8V), der hat von Haus aus zwar ein 2A ladegerät, aber mit schnellade-option auf 4A.
    Der Nachfolger dieses Scooter lädt normal mit 4,5A, und Schnelladung von 9A. damit is der ruck zuck wieder voll.

    • @derHerrMueller2
      @derHerrMueller2 4 місяці тому

      Die Ladezeiten beim smartsystem sind ultralahm, echt eine mega schwachstelle....bosch sagt die wollen kein schnelles Ladegerät mehr bringen da nicht genug verdient wird....😢

    • @shadeofthenightttv3052
      @shadeofthenightttv3052 4 місяці тому +1

      ​@@derHerrMueller2naja, beim Smart system gibt's 2A oder 4A. Mit 4A kann man schonmal was anfangen.
      Mittlerweile ist mein Bike auch da, hat noch das Bosch E-Bike System 2, wurde mit 4A charger geliefert. Ob ich da noch nen 6A charger nachkaufe, weiß ich nicht.
      Mit 2A wäre ich nicht zufrieden gewesen. Aber 4A is "in Ordnung" (auch wenn's nicht gut ist)

  • @Basti791
    @Basti791 4 місяці тому

    Wenn der Preis etwas niedriger wäre, wäre das eigentlich echt gut weil der Akku ist klein und sehr leicht der passt wirklich überall in eine Tasche so das man auch mal einen zweiten kleinen Akku dabei haben könnte ( wenn der Preis nicht so hoch wäre). Was aber echt negativ ist das nicht alle Fahrräder dafür geeignet sind und ich als Kunde darauf achten muss das es bei dem Fahrrad möglich ist.
    Bei mir wäre das System schon ein Grund zum kaufen weil es viel einfacher ist auf fahrrad reisen einen zweiten Akku dabei zu haben. Das Problem ist ja auch je größer der Akku wird desto schwieriger wird es den zusätzlich Akku auf Reisen irgendwo in einer Tasche zu verstauen.

  • @2020ranxerox
    @2020ranxerox 3 місяці тому

    And ... Focus AVENTURA² 6.9 2023???

  • @derHerrMueller2
    @derHerrMueller2 5 місяців тому +1

    Sehr Wünschenswert wäre ein 6 A oder besser 7A Schnell Ladegerät für Langstreckenfahrer die 2 große Akkus benötigen und die über Nacht voll bekommen wollen ohne mitten in de Nacht aufstehen zu müssen.

    • @haraldschroeter4804
      @haraldschroeter4804 5 місяців тому +2

      Hi Herr Müller, also ich würde nicht aufstehen sondern würde mir ein zweites Ladegerät zulegen.

  • @user-pw8zm7xk6e
    @user-pw8zm7xk6e 5 місяців тому +1

    Vielen Dank für das mit Abstand beste Video über den range extender.
    Trotzdem eine Anmerkung von mir
    11:30 min
    power more ready in der Diagnose Software nachprüfen scheint zu funktionieren.
    Im Display oder App nachprüfen (obwohl das auch Bosch auf der Webseite so steht), wird. m. W. nur funktionieren, wenn bereits einmal ein power more angeschlossen oder der Hersteller über power more ready hinaus noch besondere Vorkehrungen getroffen hat.
    Mein neues Focus, hat alle nötigen features, es wird trotzdem weder im Display noch in der App angezeigt (alles auf neuestem Stand). Focus hat mir schriftlich zugesichert dass es bei meinem Bike funktionieren wird, sobald ich das erste mal angesteckt habe.
    ???
    Viele Grüße
    Manfred

    • @VelomotionMagazin
      @VelomotionMagazin  5 місяців тому

      Vielen Dank!
      Danke für deine Anmerkung. Leider ist das alles noch ein ziemliches Durcheinander mit der Kompatibilität. Wir haben hier viele schwammige, teils auch widersprüchliche Antworten aus der Industrie bekommen. Auch in der Praxis war es nicht immer nachvollziehbar, weshalb der PowerMore am einen Bike funktioniert hat, an anderen wiederum nicht. Aber ich denke, dass du dich hier auf die Aussage von Focus verlassen kannst.

    • @haraldschroeter4804
      @haraldschroeter4804 5 місяців тому +2

      Stimmt so leider nicht zumindestens nicht ganz.
      In meinem Bosch Diagnosebericht stand "PowerMore bereit: nein"
      Ich hatte von Bergamont auch die schriftliche Bestätigung das es funktioniert, der Fachhändler könne das Freischalten. Mein Bike hatte schon die Ladebuchse mit der Arretierfunktion verbaut, sollte also alles passen.
      Der Fachhändler konnte aber PowerMore nicht Freischalten.
      Folgendes ist dann passiert. Der Fachhändler hat über die Diagnosesoftware eine Anfrage (Gibt dann ein "Ticketnummer") an Bosch gestellt das "PowerMore" Freigeschaltet werden soll. Ein paar Tage später hat der Fachhändler angerufen das ich vorbeikommen könnte und das bei mir PowerMore freigeschaltet wird. Nach 5 min beim Händler hatte ich PowerMore.
      Wenn in deinem Display unter Komponenten nicht "PowerMore" aufgeführt ist musst du zum Fachhändler und dieser muss eine Anfrage an Bosch stellen.
      In der Flow APP wird der Zusatzakku erst angezeigt wenn er am Bike ist bzw. wenn er einmal am Bike war. Das Thema ist brandneu und deshalb weiß kaum jemand wer was tun muss um PowerMore zu bekommen.
      Jetzt muss ich nur warten bis der Range Extender 250 lieferbar ist und das kann wohl noch dauern, der Termin bei den Händlern wird laufend hochgesetzt 😞

    • @VelomotionMagazin
      @VelomotionMagazin  5 місяців тому +1

      Danke für die Info! Spannende Sache. Wir bleiben da dran.

    • @user-pw8zm7xk6e
      @user-pw8zm7xk6e 3 місяці тому +1

      Update:
      nach einem weiteren Monat Ärger, Verhandeln, Schreiben, Fahrrad zu Händler bringen usw.
      hat sich nun der Hersteller Focus Bikes entschuldigt, sie hatten selbst im Kundenservice falsche Informationen, das Thron2 sei nicht Powermore fähig und könne auch vom Hersteller nicht freigeschalten werden, da ein paar Millimeter Platz beim Dämpfer fehlen würden. Dies seit zwar nur für S und M getestet worden, trotzdem würden sie meinen XL Rahmen nicht freigeben :(
      Zum Glück hat sich nun der Händler bereit erklärt, das Focus gegen Aufpreis in ein Cube zu tauschen. Vielen Dank. Nie wieder Focus Bikes!

  • @mauritius221
    @mauritius221 4 місяці тому

    hallo habe heute bei meinem Cube Händler erfahren das alle Fullis aus dem Jahr 22/23 mit dem Smart System 750 nicht kompatibel sind wegen der geringen abstände zwischen Dämpfer und Range Extender (evtl.Beschädigung) auch die Buxe passt nicht mann hat damals nicht daran gedacht schade auch als Nischen teil manchmal wäre doch hilfreich gewesen

    • @simsonmuc
      @simsonmuc 4 місяці тому

      Das stimmt nicht. Zumindest mein 23er stereo hybrid 140 ist kompatibel und hat auch die neue Buchse. Freigabe direkt von cube gab's per Mail Anfrage auch.

    • @mauritius221
      @mauritius221 4 місяці тому

      @@simsonmuc hallo flo es wäre interessant welches 140 Cube das ist und was hat Cube dir geantwortet ich habe heute bei uns die Antwort erhalten angeblich nach einer Schulung die Woche bei Cube

  • @user-kq1fq5jp1j
    @user-kq1fq5jp1j 2 місяці тому

    Habe Cube bereits zwei mal angeschrieben, bis dato keine Antwort. Ist der Kundenservice zu blöd, zu faul oder zu arrogant, um mal ne kurze Info rauszuhauen?

  • @h.r.3064
    @h.r.3064 5 місяців тому +1

    Wo ist das Teil den zu kaufen? Keiner hat es und Bosch verschiebt den Termin ja immer wieder. Mittlerweile laut Bosch soll es ja Ende Februar sein. Aber wie man Bosch kennt dauert es bestimmt noch länger.

    • @VelomotionMagazin
      @VelomotionMagazin  5 місяців тому

      Ich denke das kommt hin. Der PowerMore kommt gerade bei den Fahrradherstellern, insofern sollte es nicht mehr lange dauern bis er ganz regulär im Handel landet.

    • @christiankp85
      @christiankp85 5 місяців тому

      Mein Bike Händler (Bicycles and more) hat schon welche im Laden stehen. Also da könnte helfen einfach mal ein paar Händler anzurufen. Wo es aber auch Probleme gibt ist bei der Verkabelung. Ich hab mir schon ein Akku geordert habe aber Wartezeit auf die kurze Verkabelung die je nach Bike inviduell ist.

  • @derHerrMueller2
    @derHerrMueller2 4 місяці тому

    Er ist schön leicht und praktisch nur die Leistung ist etwas zu gering, 300-350 Watt dürfen es gern sein.

  • @Bragi71
    @Bragi71 2 місяці тому

    Dann lieber einen zweiten Akku kaufen für längere Touren. Alles andere macht keinen Sinn. Der Preis ist ja nun wirklich total übertrieben und das Ding ist auch nur mit 2024er Smartsystemen kompatibel - nicht mit meinem QIO eins+ von 2023. Ein zweiter 545er Bosch Frame Akku wiegt 3kg, hat deutlich mehr Leistung. Der Range Extender wiegt ja auch schon 1,6 kg. Gut, ein „normaler Akku“ ist natürlich sperriger. Aber wann nehme ich denn sowas mit? Genau, auf ner längeren Tour um Reserve zu haben. Dann habe ich aber auch ne Radtasche dabei oder klemm den Akku auf den Träger. Preislich ist das nun auch nicht soweit auseinander, der Range Extender kostet ja auch ca. 450€ während der 545er Akku bei 540-600€ liegt.

  • @dastdast100
    @dastdast100 5 місяців тому +1

    Bei diesem Preis ist alles Nischenanwendung