Passau Dom St. Stephan „altes“ Plenum (vor 1999)
Вставка
- Опубліковано 8 лют 2025
- Auf Wunsch eines Glocken-UA-camrs soll heute das Plenum des Passauer Domes vor der Ergänzung mit der „Misericordia-Glocke“ in einer Aufnahme des Jahres 1994 vorgestellt werden. Es beginnt die Pummerin mit einem Vorläuten, welches aufgrund der mächtigeren Klangentfaltung in der Zengergasse südlich des Domes aufgenommen wurde. Ab etwa 02:20 beginnt ein Aufnahmestellenwechsel auf den Domplatz, wo an der 2. Aufnahmestelle ab 04:40 das Geläute zum Plenum (ab 05:28) aufgefüllt wird. Leider diente damals der Domplatz auch als Parkplatz, sodass einige Nebengeräusche durch parkende Autos etc. nicht zu vermeiden waren - eine andere Aufnahmestelle als frontal vor den Türmen kommt in Passau jedoch beim Plenum nicht in Frage.
1 Pummerin fis°-8 7850 kg 2320 mm 1952 Rudolf Perner Passau
2 Stürmerin a°-8 5600 kg 2100 mm 1733 Nikolaus Drackh Passau
3 Dignitär h°-3 3375 kg 1730 mm 1897 Lorenz Passau
4 Predigerin cis’-2 2400 kg 1540 mm 1896 Lorenz Passau
5 Angelus e’-3 1250 kg 1250 mm 1897 Lorenz Passau
6 Elfuhr fis’-5 800 kg 1120 mm 1896 Lorenz Passau
7 Chorgl. a’-8 525 kg 995 mm 1951 Rudolf Perner Passau
Tonaufnahme: B.S. Daten: Diverse
Fotos: Quintade8
...natürlich ist das Passauer Domgeläut in seiner jetzigen Konstellation schon sehr außergewöhnlich, aber wenn ich mir diese Aufnahme so anhöre, dann wäre eine g° nicht notwendig gewesen. Für eine größere Vielfalt an Teilgeläuten hätte sich eine d' oder eine gis' doch eher angeboten. Danke jedenfalls für dieses eindrückliche Dokument!
Am Montag habe ich zufällig am Bahnhof die Domglocken gehört. Ich meine alle tiefen Glocken ausser der Misericordia gehört zu haben.
wow 😲 wunderschöne
Auch, wenn ich den heutigen Halbton interessant finde, war es damals viel besser! Einfach ausgewogener, besonders die wunderschöne a° kommt endlich mal gut zur Geltung!
Über das geläut ohne oder mit g° kann man sich streiten aber mir gefällt es ohne besser! Hab es einmal live erlebt und die neue g° brüllt einfach alles nieder wenn man sich in der Nähe von ihr befindet! Hier hört man die a° ja noch was ich damals beim sonntageinläuten mit der g° kaum zu hören war! ;-)
Es dürfte mit Sicherheit das am Ausdrucksstarksten und majestätischte Domgeläut überhaubt gezählt worden sein neben Freising, dem Dom zu Würzburg. Da das Geläute auf fis° abrundet ist dies das Tontiefste Domgeläut von Bayern. Wenn die Pummerin losgeht, gehen Herzen auf.
Vielen Vielen Dank 😍
Sehr gerne, viel Freude damit!
@@Quintade8 Danke
Quintade8 Weißt du zufällig, warum immer die Misericordia heute immer dabei sein muss?
Ein echter Genuss, wenn auch etwas leise.
Leise finde ich die Tonaufnahme nicht, da gibt es schon noch leisere Aufnahmen, die auch teils von mir stammen.
Schönes Geläute von Damals.
Intonatorisch nicht optimal - aber ein klingender Beweis für den "Unsinn Misericordia"!
Allen Passauer Glocken
ich finde die missiricordia wahr unnödig gewessen
könnte man nicht in der glockenstube der g° hinter den schallfenstern, plexiglas anbringen dann würde sie gedämpft! siehe mondsee, OÖ
War wesentlich besser so...