Verkleiden der Wetterwand mit Stroh

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 9 лют 2025
  • Mehr als 100 Jahre Alltag im Rheinland in Bildern, Videos und Texten auf unserem Portal (alltagskulture...) und Instagram (@alltagskulturenimrheinland).
    🔻 Weitere Informationen zum Film und zu unserem Institut 🔻
    ▬ Hier finden Sie uns auch ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    ► Instagram - lvralltagundspracheimrheinland
    ► Digitales Portal - alltagskulture...
    ► Institutshomepage - rheinische-lan...
    ▬ Informationen zum Film ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Schmidt/Nideggen 1981 - 22 Min.
    Aufnahme: Gabriel Simons; Schnitt/Kommentar: Ute Herborg
    Im Freilichtmuseum Kommern legen Museumshandwerker an einem Fachwerkhaus einen
    Wetterschutz aus Stroh an. Zunächst wird der Bindemörtel aus Lehm, Stroh und Wasser zubereitet und auf das Fachwerk aufgetragen. Anschließend arbeitet man in gleich lange Stücke
    geschnittenes Roggenstroh in den frisch aufgebrachten Mörtel ein, so dass sich eine dichte
    Wandverkleidung ergibt.
    ▬ Bestellung auf DVD ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Diese Filmdokumentation ist auch auf DVD erhältlich (Signatur H 60). Alle Filmdokumentationen sowie Informationen zur Bestellung finden Sie in unserem Filmkatalog:
    ► rheinische-lan...
    ▬ Informationen über uns ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Das LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
    Seit nahezu fünf Jahrzehnten halten wir den rheinischen Alltag in bewegten Bildern fest. Wir sind inzwischen deutschlandweit die einzigen Wissenschaftler*innen, die das Medium Film gezielt für Forschung und Präsentation einsetzen. Die in den vergangenen Jahrzehnten entstandenen etwa 260 Filmproduktionen sind unersetzbare Dokumente verloren gegangener Wissensbestände aus Landwirtschaft, Handwerk, Industriearbeit und dem vielfältigen regionalen Brauchleben.
    Heute nutzen wir das Medium Film vor allem, um aktuelle Veränderungsprozesse zu dokumentieren und Menschen im Rheinland in ihren Lebenszusammenhängen zu begleiten. Dabei entstehen Filme zu interkulturellen Phänomenen und Problemen, zum Wandel der Arbeitswelten, zu neuen Formen sozialen Zusammenlebens und dem Umgang mit Ritualen, Bräuchen und Traditionen.

КОМЕНТАРІ • 169

  • @klaasvanmanen8214
    @klaasvanmanen8214 7 місяців тому +114

    Das verstehe ich nicht: dass noch niemand kommentiert hat, wie unglaublich informativ und unterhaltsam dieses Video ist. Dann mache ich es einfach.

    • @ElectronicHouseFlash
      @ElectronicHouseFlash 7 місяців тому +2

      Das Video ist nicht informativ, da es mit belangloser UA-cam Werbung verseucht ist. Hat alles versaut. Solche Videos hätte man kostenlos zur Verfügung stellen sollen, anstatt Werbungen zu schalten.

    • @DerWürttemberger
      @DerWürttemberger 7 місяців тому +8

      ​@@ElectronicHouseFlashDie Werbung kommt von UA-cam nicht von den Kanal betreinern....🤦‍♂️

    • @Stina5869
      @Stina5869 7 місяців тому

      Bist du blind? Sind reichlich da....

    • @googmeller3370
      @googmeller3370 6 місяців тому +2

      Wieso guckt man in Zeiten von Adblockern freiwillig Werbung??? Selber Schuld

    • @margaretehohmann2352
      @margaretehohmann2352 6 місяців тому +1

      Ich sehe, aus Brasilien!

  • @rolfborsdorf8252
    @rolfborsdorf8252 7 місяців тому +37

    könnte diese art videos stundenlang schauen, wird nie langweilig.

  • @johannesevers3965
    @johannesevers3965 11 днів тому

    Toll! Wie einfach, günstig, umweltfreundlich und effektiv man bauen kann! Daraus sollten wir heute lernen!

  • @malteschwoon
    @malteschwoon 7 місяців тому +30

    Herrlich, für mich als Architekt ist es ein Fest sowas zu sehen. Wir vergessen einfach viel zu oft , dass es Alternativen zu den modernen Baustoffen gibt. Auch wenn es sich heute nicht mehr 1zu1 übernehmen lässt, ist es super spannend. Danke fürs Teilen.

  • @olip.3281
    @olip.3281 7 місяців тому +31

    Es ist großartig zu sehen fwie unsere Vorfahren die Wetterseite eines Gebäudes vor Nässe und Kälte geschützt haben. Diese Darstellung erklärt mir auch bildliche Gebäude Darstellungen aus dem Spätmittelalter und frühe Neuzeit. Man kann wirklich nicht sagen dass unsere Vorfahren primitiv waren sondern sie waren handwerklich sehr geschickt und erfinderisch. Ich hoffe es gibt noch mehr solcher interessanten Filme die die Vielfalt des damaligen Handwerks erklären. Unsere Vorfahren konnten bei weitem mehr als wir heute.

  • @involved67
    @involved67 7 місяців тому +24

    Als Dachdecker habe ich diese Art Strohfassade noch nie gesehen. Ich dachte erst, daß sich der Lehm bald auswaschen würde, aber die Anordnung des Strohs führt das Wasser sofort ab und die Halme können ebenso schnell wieder trocknen. Schöne alte Handwerkskunst und noch lokaler als hier geht's wirklich nicht mit der Beschaffung von Material. Nebenbei erinnert mich der Sprecher irgendwie an "Der 7.Sinn".😉
    Vielen Dank für's einstellen!

    • @gordononkyo2713
      @gordononkyo2713 7 місяців тому +1

      Hab mir mal Srohdächer bei starkem Regen angeschaut und war erstaunt wie wenig das Wasser da eindringt. Dann hab ich mal überlegt dass sogar Zweige ein dichtes Dach machen würden ab ca. 15 Lagen. Und wenn man diese Zweige schwarz ankohlen und an Südwänden anbringen würde auf diese Art würde das eine passive Solarheizung nach Eisbärfellprinzip ergeben.
      Und ewig halten und super aussehen würde das auch noch.

    • @Aethelreth
      @Aethelreth 4 місяці тому +1

      Spannenderweise ist das Haus im Museum heute, nach 43(!) Jahren, in einem immernoch tauglichen Zustand! Es gibt zwar mehrere Schäden an den Ecken des Hauses, aber ich schätze, mit etwas Lehm und zwei Stunden Arbeit wäre das auch wieder ausgebessert..

  • @Smartphone-FotokursPunktde
    @Smartphone-FotokursPunktde 15 днів тому

    Super 👍 das der ältere Film hier hoch geladen wurde! Bin gerade dabei mit Lehmputz und Korkplatten eine Innendämmung meiner Außenwände anzubringen. Der Film hat mir gerade eben eine Lösung gebracht für, die ich gleich nutzen kann! Kommt gerade recht! Wunderbar! Danke schön!

  • @rudigerwillnat5265
    @rudigerwillnat5265 7 місяців тому +16

    Klasse, als alter Lehmhandwerker (Kachelofenbauermeister) würde ich sofort bei euch anfangen. Hab sowas noch nie gesehen! Wusste gar nicht das es sowas gab!

  • @sabsab878
    @sabsab878 7 місяців тому +3

    18:45 Moospflanzen als Wandverkleidung wurde ich gerne mal live sehen. Das klingt richtig nach Auenland :D

  • @SchwarzeBananen
    @SchwarzeBananen 7 місяців тому +5

    Ich liebe diese Art von Filmbeiträgen, allein schon die Wörter: Gefach, Haselgerten, Wirrhalme, da geht das Herz über! Plumbus+1! (Aber ich bin auch ein Wortschatz-Aficionado.)

  • @kakaduindenschuh2022
    @kakaduindenschuh2022 6 місяців тому +3

    Pure Gänsehaut, auch der Ort meiner Vorfahren. Ich komme aus dem Rheinland und mein Stammbaum bis ins 16. Jahrhundert alles Rheinländer

  • @pitburger4717
    @pitburger4717 7 місяців тому +13

    Richtig richtig toll. So ein Wissen/Handwerk darf nicht verloren gehen.

  • @abendrothmturee4355
    @abendrothmturee4355 7 місяців тому +5

    Beruhigend zu sehen, dass Leute in aller Welt immer schon das Beste aus den sie umgebenden Materialien gezaubert haben.

  • @beakittelscherz5419
    @beakittelscherz5419 6 місяців тому +1

    Echt klasse! Ich habe schon einige Lembaustellen gemacht. Ich kenne Lehmwickel als deckengrundlage, und angeputztes weidengeflecht in den gefachen... Aber von dieserWetterseiten verkleidung habe ich bisher noch nie gehört!! Danke fürs zeigen. Man sollte mal hinfahren und schauen wie die Wand inzwischen ausschaut...

    • @michaelverhoeven4129
      @michaelverhoeven4129 4 місяці тому +1

      War vor ein paar Wochen noch dort, soweit ich weiß ist die Wand bisher nicht erneuert worden aber immer noch intakt. Das Freilichtmuseum Kommern ist immer wieder einen Besuch wert.

  • @c.w.1827
    @c.w.1827 7 місяців тому +8

    Das alte Handwerk - sooo wertvoll.👍👍👍

  • @derelektrotechniker
    @derelektrotechniker 7 місяців тому +6

    Eine echt intensive Arbeit- Heute undenkbar- Respekt an die Kollegen von „damals“!!!

  • @Gehirnbr
    @Gehirnbr 6 місяців тому +2

    Ich bin froh zu wissen, dass diese alten Techniken erhalten und verbreitet werden.

  • @cebillon
    @cebillon 7 місяців тому +3

    Wie immer ein schönes Video über alte Handwerkskunst.

  • @liebensprojekt
    @liebensprojekt 7 місяців тому +9

    Ist ja der Wahnsinn! Das hab ich so noch nie gesehen! Wirklich sehr spannend, danke für das Video! Ich frag mich wie lange das wohl maximal hält, aber 20 Jahre ohne sichtbare Schäden ist schon echt beachtlich, hätte ich nicht erwartet.

    • @gordononkyo2713
      @gordononkyo2713 7 місяців тому +3

      Man könnte das mit angekohlten Zweigen machen:
      Das würde ewig halten, super aussehen und wie eine passive Solarheizung wirken.

    • @ricokrellmann5281
      @ricokrellmann5281 6 місяців тому

      Das du noch Zeit hast Videos zu schauen. Respekt! 😅
      Ich freu mich auf deine neuen Folgen.

    • @Aethelreth
      @Aethelreth 4 місяці тому +2

      Ich war heute im Museum, und das Haus steht nun, nach 43 Jahren, immer noch mit dieser Fassade. Die bräuchte nun zwar ein paar Ausbesserungen, aber mit etwas Lehm und einer Leiter wäre das an einem Nachmittag auch wieder geflickt...

    • @siskobettenundmatratzenven16
      @siskobettenundmatratzenven16 Місяць тому

      Das ist echte Nachhaltigkeit! Das Material lokal beschafft, schadstofffrei, biologisch abbaubar, es hält Jahrzehnte wartungsfrei. Der größte Kostenfaktor ist die Arbeitskraft, aber rechnet man, dass diese Wand nach mehr als 40 Jahren noch fast genauso intakt ist, dann war es wieder sehr günstig. Wunderbar 😍

  • @Habibilehm
    @Habibilehm 7 місяців тому +4

    Vielen Dank für das Hochladen- ein echter Schatz!

  • @DerSchrottBastler
    @DerSchrottBastler 7 місяців тому +6

    Immer wieder faszinierend wie leute vor 300 jahren schon häuser gebaut haben ohne irgenwelche normen sondern nur nach dem prinzip "funktioniert schon seit hundert jahren so"

    • @gordononkyo2713
      @gordononkyo2713 7 місяців тому +2

      Wenn die Leute alles ohne Normen und im Alleingang hinbekommen, wie soll man sich dann an ihnen bereichern ? Das geht ja mal gar nicht !!

  • @patrick_marx
    @patrick_marx 7 місяців тому +2

    Grossartiger Beitrag und ein spannender Blick in ein altes Handwerk. Als dortiger Guide weise ich auch immer auf die Wetterwand am Haus aus Bodenbach und auch auf den nötigen Zeit- und Arbeitsaufwand hin. Das löst immer wieder Erstaunen und Interesse bei den Besucherinnen und Besuchern aus. Werde ab der nächsten Führung durchs Museum auf Euren Beitrag hier hinweisen.

    • @sabsab878
      @sabsab878 7 місяців тому +1

      Wissen Sie eventuell, wie lang sich eine solche Wand hält, bis sie grunderneuert werden muss?

    • @helmutweigl7941
      @helmutweigl7941 6 місяців тому +1

      Dh die Strohverkleidung hat bis heute gehalten?

  • @oliver.siegen
    @oliver.siegen 7 місяців тому +2

    Vielen Dank. Ich bin immer wieder erstaunt, was unsere Vorfahren für Techniken entwickelt haben.

  • @bubukreda
    @bubukreda 7 місяців тому +3

    Immer ein Genuss diese Serie!

  • @lukasr.5839
    @lukasr.5839 7 місяців тому +3

    Für jemanden, der mit "Der Letzte seines Standes" aufgewachsen ist, bilden Ihre Dokumentationen eine perfekte Ergänzung. Der Stil ist etwas "nordisch-nüchterner" als der südländisch-bayerische, doch auch das ergänzt sich- wie ich meine - wunderbar! Vielen Dank fürs Bereitstellen!

  • @franktechmaniac7488
    @franktechmaniac7488 7 місяців тому +8

    5:22 In Nordhessen wurde noch gut gereifter Kuhmist in den Lehmschlag eingearbeitet. Damit haftet der Putz besser und ist wetterbeständiger.

    • @artphyon
      @artphyon 5 місяців тому +1

      Vielleicht ist das der Grund, warum das Gebäude heute die schöne Stroh-Fassade nicht mehr hat. :P Wie ist das mit "gut gereiften" Kuhmist so? Wie viele Krabeltiere darf der enthalten? Und ist der Lehmanstrich ein Magnet für Fliegen? :P

  • @Sewel7
    @Sewel7 7 місяців тому +2

    Welche Geduld die Handwerker früher hatten, bewundernswert.
    Wie lange so eine Wetterseite gehalten hat würde mich interessieren .
    Ganz tolles Video
    Danke dafür ☺️🙏🏻

  • @kunterbuntewelt3406
    @kunterbuntewelt3406 7 місяців тому +5

    Wunderschön. Diese Technik kenne ich bei uns im Norden nicht. Toll. Dankeschön für's einstellen dieses tollen Zeit Dokuments.

  • @irisalvarez3456
    @irisalvarez3456 7 місяців тому +4

    Super Beitrag, sehr interessant. Vielen Dank 👍🏻🙂

  • @matzmeister2788
    @matzmeister2788 7 місяців тому +3

    Hier geht der Daumen wieder nach oben! Danke für das schöne Dokument aus vergangenen Zeiten!❤

  • @xstrube3343
    @xstrube3343 7 місяців тому +3

    Ein gelungener Start ins Wochenende. Vielen Dank für's Hochladen🙏

  • @nando4674
    @nando4674 6 місяців тому +2

    Toll❤Danke

  • @paulvorbohle2830
    @paulvorbohle2830 7 місяців тому +3

    Faszinierend, was früher so gemacht wurde. Hier in Westfalen kannte man das nicht.

  • @alhasanalbasry4488
    @alhasanalbasry4488 7 місяців тому +2

    Wie geduldig waren die Mitarbeiter damals?
    Voller Respekt.

    • @RHaarFl
      @RHaarFl 7 місяців тому +1

      Handwerk

  • @Molekuelorbital
    @Molekuelorbital 12 днів тому

    Aber wirklich sehr, sehr tolle Dokumentationen. Kanal deshalb natürlich sofort abonniert. ❤

  • @lahure
    @lahure 7 місяців тому +1

    Merveilleux travail!!!!!!❤❤❤

  • @MrPumuckel67
    @MrPumuckel67 7 місяців тому +1

    Danke !

  • @ksamide
    @ksamide 7 місяців тому +2

    Faszinierend😮

  • @saschameis704
    @saschameis704 6 місяців тому +4

    Ein Hoch auf die alte deutsche Handwerkskunst!

  • @mediumrare460
    @mediumrare460 7 місяців тому +1

    Das Video ist ein Schatz 👍

  • @CE-bb9qk
    @CE-bb9qk 6 місяців тому +2

    Sehr interessantes Video über traditionelles Bauern. Nur das Auf-Nageln von Weidenruten scheint mir nicht schlüssig.... ?

  • @emilschattner3407
    @emilschattner3407 Місяць тому

    Vielen Dank fuer dieses schoene Video, geschickt von Kanada. Das schoenste was mir dazu einfaehlt ist eine kleine Gescichte aus dem Alpenraum, wo es natuerlich war eine Wetterwand am Haus zu bauen.
    Ein alter Bauer hatte bei einem Preisausschreiben einen Merzedes gewonnen. Bei der Uebergabe des Autos, fragte der Mercedes Haendler den Bauern ob er sich noch etwas extra wuenscht zum Auto. Der Bauer dachte kurz nach und sagte zum Autohaendler, ja, ja, wenns moeglich waere haette er gerne den Merzedes an der Wetter seite mit Schindeln verkleidet.

  • @michaelnivi9541
    @michaelnivi9541 7 місяців тому +3

    Das nennt man geduldiges Arbeiten :) Verständlich, das auf Holzschindel oder Schiefer zurückgegriffen wurde wenn es verfügbar war. Konnte sich evtl. auch nicht jeder leisten.

  • @Cfrki0kty0
    @Cfrki0kty0 7 місяців тому +1

    Super! Thanks!

  • @hellmuthwiesel806
    @hellmuthwiesel806 6 місяців тому +1

    Respekt dem Handwerk

  • @mikkofromgermany
    @mikkofromgermany 7 місяців тому +1

    Eure Videos sind einfach immer nur schön und sehr Interesannt.

  • @conny6396
    @conny6396 7 місяців тому +1

    Das ist total schön.

  • @falkoulrichsommer7132
    @falkoulrichsommer7132 7 місяців тому +1

    Bravo, danke für den guten Bericht!

  • @waegwan1
    @waegwan1 7 місяців тому +4

    I am always watching in Korea.

  • @MrDerJohann
    @MrDerJohann 7 місяців тому +1

    Klasse! Was eine mühselig Arbeit 👍

  • @wiralle4039
    @wiralle4039 7 місяців тому +1

    Schön! 😊

  • @misskunterbunt208
    @misskunterbunt208 7 місяців тому +1

    Sehr interessant! Und eine wahnsinnige Arbeit.

  • @Lachsbrötchen
    @Lachsbrötchen 7 місяців тому +1

    Schönes Zeitdokument. Aber richtig aufwendig sowas.

  • @KROLLONIUS
    @KROLLONIUS 7 місяців тому +1

    Schöne Dokumentation. Sehr informativ für fachgerechte Sanierung, Dankeschön. 😊

  • @kubischflachenzentriert4053
    @kubischflachenzentriert4053 7 місяців тому +1

    Wieder ein sehr gutes und Informatives Video.
    Vielen Dank!

  • @BBirke1337
    @BBirke1337 6 місяців тому +1

    Absolut interessant! Wie lange halten denn solche Fassaden? Der Film ist von 1981, da müsste ja heute noch was von zu sehen sein. Je nach Hsustyp kann DIY-Arbeit mit traditionellen Baustoffen viel Geld sparen. Nicht zu vergessen: Strohlehm-Ausfachungen dienten auch der Wärmedämmung, die heute wieder so ein "heißes" Thema ist. Lange, bevor es Styropor, PUR und PIR gab und u-Werte berechnet wurden.

  • @ezerikdaswahreleben2715
    @ezerikdaswahreleben2715 7 місяців тому +1

    Super toller Detailreichtum. Danke vielmals

  • @PeterSehrSehrLustig
    @PeterSehrSehrLustig 6 місяців тому +1

    Sehr interessant!

  • @christophsziedat1496
    @christophsziedat1496 7 місяців тому +2

    Intresant kannte nur Schiefer und Holzschindeln ! 🤔🤗👍🏻

  • @jimmurphy4083
    @jimmurphy4083 7 місяців тому +1

    Excellent footage, thank you for the upload.

  • @saschabornewasser8738
    @saschabornewasser8738 7 місяців тому +2

    scöner Film. Wie hat der Helfer den Lehm so fein bekommen? Er hat den Lehm mit der Schubkarre geholt beim Abbauort war dieser noch grob und auf dem Hof sehr fein!

  • @rodolfovicenzi9167
    @rodolfovicenzi9167 5 місяців тому

    Sehr gut!!!!

  • @sabsab878
    @sabsab878 7 місяців тому +2

    Ist es denn heute noch möglich so (selber) zu bauen? Oder gibt es dann Schwierigkeiten wegen Bauvorschriften?
    Mich faszinieren die Technik unheimlich

  • @thomaswilli2195
    @thomaswilli2195 7 місяців тому +1

    sehr interessant, danke

  • @rpsimoes1382
    @rpsimoes1382 5 місяців тому

    Awesome!
    Thanks for share.
    Congratulations from Brasil!

  • @pizzafritze12
    @pizzafritze12 6 місяців тому +1

    Toll

  • @buschi3530
    @buschi3530 7 місяців тому +2

    Würde doch nur heute noch so gebaut! ❤😊

    • @Qni_Bert
      @Qni_Bert 4 місяці тому

      Würde heute noch so gebaut, würde niemand mehr für Wohnen bezahlen können. Bei aller Zuneigung für die alten Handwerkskünste sollte man nie vergessen, wie unfassbar die Produktivität gesteigert werden konnte.

  • @scottyspeed7647
    @scottyspeed7647 7 місяців тому +1

    Sehr wichtig so etwas zu erhalten

  • @bayramyorulmaz8477
    @bayramyorulmaz8477 7 місяців тому

    😍 zeer schön Arbeit zu sehen.dankeshön👍👏👏👏

  • @YuriiT-m2g
    @YuriiT-m2g 7 місяців тому +1

    Es ist sehr interessant.

  • @widerstandjetzt7661
    @widerstandjetzt7661 6 місяців тому +1

    vielleicht kommen diese zeiten wieder!? da wäre es ratsam zu wissen wie das geht !!!

  • @Opernkabarett
    @Opernkabarett 6 місяців тому

    Wunderbar informativ.

  • @DanTom72
    @DanTom72 6 місяців тому +1

    Hatte in der Kindheit gelegentlich bei meinen Großeltern die Ehre in so einem Haus zu schlafen. Klimahitze hat da keine Chance gehabt. All das heutige Material in der Verkleidung hat da keine Chance .Klimanlage war in Kroatien damals überflüssig.

  • @mweskamppp
    @mweskamppp 6 місяців тому +2

    Wie lange hält so etwas?

  • @jaimirandrefranzfranz8963
    @jaimirandrefranzfranz8963 7 місяців тому +1

    Super criativo e duravel

  • @johanna6945
    @johanna6945 7 місяців тому +3

    Wo steht dieser Museumshof. Ich würde ihn zu gern einmal besuchen

    • @artphyon
      @artphyon 5 місяців тому

      Im Freilichtmuseum in Kommern. Aber das Gebäude hat seine Stroh-Fassade wieder verloren. Das habe ich auf aktuellen Aufnahmen gesehen. Der riesige Parkplatz zum Freilichtmuseum weist darauf hin, dass es wohl ein beliebtes Ausflugsziel ist. Für mich leider zu weit weg.

  • @sebastianmacduck2222
    @sebastianmacduck2222 7 місяців тому +4

    Auf die Ideen muss man erst einmal kommen, aber man hatte nicht viel außer die graue Masse zwischen den Ohren. Im Harz macht man es sich einfacher und nagelt Schindeln an die Wand und im Bergischen Land Schiefer. Das war aber vielleicht für die Bauern in der Eifel zu teuer. Wir belächeln heute die Verwendung von Lehm beim Bau, er bietet aber große Vorteile. Wer im Freilichtmuseum schon mal bei 35°C in eins der Fachwerkhäuser gegangen ist wird feststellen dass es erstaunlich kühl ist. Die Wände haben über Nacht die Feuchtigkeit der Luft aufgenommen und gibt sie Tagsüber als Verdunstungskälte an den Raum ab. Eine Klimaanlage ist unnötig. Im Winter ist es schön warm. Heute entdecken Architekten wieder den Lehmbau.
    Herrlich ist übrigens auch die maulfaule Art die um Kommern üblich ist. Die Kinder sind nach der Antwort genau so doof wie vorher auch 😂 Wie lange dauert es bis der Lehm hart wird? Et kütt uf de Wetter ah... 😂😂😂

  • @frankr.3333
    @frankr.3333 7 місяців тому +1

    Sieht toll aus und ich bin für traditionelle Baumethoden. Jedoch haben diese Strohverkleidung der Wetterseite bestimmt nur die Bauern gemacht, die sich eine Holzverschalung nicht leisten konnten. Keiner macht so etwas aufwendiges, wenn er etwas mit weniger Aufwand tun kann.

    • @heinimuller8256
      @heinimuller8256 7 місяців тому +3

      Bretter von Hand sägen und Nägel schmieden? man nahm was günstig und verfügbar war.

    • @frankr.3333
      @frankr.3333 6 місяців тому +1

      @@heinimuller8256 Sägewerke gibt es seit Jahrhunderten. Und Nägel kann man auch aus Holz machen, siehe Fachwerk. Das wir ja auch mit Holznägeln zusammen gehalten.

  • @radovanlazic8315
    @radovanlazic8315 6 місяців тому

    PERFEKTNO.

  • @astorMorisson
    @astorMorisson 7 місяців тому +2

    Warum braucht es denn das lange Stroh, wenn die angebrachten Halme so gekürzt werden? Ist das wegen der leichteren Verarbeitung oder weil das Stroh auch eine andere Qualität hat bzw. durch den Mähdrescher beschädigt wird?

  • @wolpumba4099
    @wolpumba4099 5 місяців тому

    *Summary*
    * *(**0:00**)* *Traditional Weatherproofing:* The video documents the traditional method of weatherproofing a half-timbered house using straw and clay in the Rhineland region of Germany.
    * *(**0:56**)* *Materials Used:* The process uses readily available materials like clay, water, rye straw, and thin hazelnut branches.
    * *(**2:02**)* *Process:* Workers first apply a layer of clay mixed with chopped straw (called “hexeled straw”) to the timber frame. Thin hazelnut branches are then nailed to the frame to act as supports. Another layer of clay is applied on top of the branches, followed by bundles of straight rye straw dipped in clay and pressed into the wet clay layer. The straw is layered to create a shingled effect that sheds water.
    * *(**4:11**)* *Historical Context:* This technique was commonly used in the Eifel region of Germany, especially on the weather-facing side of the house called the “schlagseite.” While rarely used today, the Freilichtmuseum Kommern in Germany preserves and showcases this traditional building technique.
    * *(**19:23**)* *Purpose of the Museum:* The museum helps visitors, including school children, understand and appreciate past living and working conditions, ensuring that knowledge of traditional methods like straw weatherproofing isn't lost.
    * *(**20:11**)* *Durability:* The video mentions that a straw-covered wall in the museum has lasted for over 20 years, demonstrating the longevity of this method.
    * *(**18:02**)* *Comparison to Other Methods:* The video also briefly mentions other historical weatherproofing techniques used in the region, such as wood shingles, slate cladding, and even moss.
    Summarized by AI model: gemini-1.5-pro-exp-0801
    Cost (if I didn't use the free tier): $0.0507
    Input tokens: 12417
    Output tokens: 688

  • @FeWo_Krohn_Cuxhaven
    @FeWo_Krohn_Cuxhaven 7 місяців тому +6

    Wie schön Deutschland früher mal war :`)

  • @WinterBock
    @WinterBock 7 місяців тому +1

    Schön anzusehen

  • @Iandimh6543
    @Iandimh6543 7 місяців тому +3

    Unsere Fachkräfte heute würden an dieser Aufgabe scheitern.

  • @Paajtor
    @Paajtor 7 місяців тому +1

    Fascinating...but also very time consuming, right?
    No wonder this method didn't survive the ages...

  • @Der-immer-lacht
    @Der-immer-lacht 7 місяців тому +1

    Meeeehr 👍

  • @hinrichfuchs
    @hinrichfuchs 5 місяців тому

    Crazy!!!!

    • @joergdoering9080
      @joergdoering9080 4 місяці тому

      Ich komme bei diesen Dokus aus demStaunen nicht mehr raus. Was für fleissige Leute damals gelebt haben.

  • @hondacb750four
    @hondacb750four 6 місяців тому +1

    Deises Material wird überall auf der Welt für alte Häuser verwendet , besonders im Iran zum Beispiel bei der Stadt Yazd im Süden Iran.

  • @abeedhal6519
    @abeedhal6519 6 місяців тому +2

    Das war/ist noch richtig gute Deutsche Handwerkskunst.

  • @aaronjaben7913
    @aaronjaben7913 6 місяців тому

    very cool

  • @Plexxer23
    @Plexxer23 7 місяців тому +1

    Den Sprecher kenne ich von XY Ungelöst aus den 70er/80ern 😅😊

  • @ricokrellmann5281
    @ricokrellmann5281 6 місяців тому +1

    Und dann kommt die Zementindusrie mit dem Märchen von den drei kleinen Schweinchen . . .😅

  • @СергейБельгер-ы9щ
    @СергейБельгер-ы9щ 7 місяців тому +3

    В оштукатуренных с глиной домах теплей зимой, и прохладней летом, а сейчас бетон и сплит система.

  • @lollihonk
    @lollihonk 6 місяців тому +1

    Und heute schmiert man Bauschaum und Styropor an die Wand 🙈🙈🙈

  • @Felix-ms5yd
    @Felix-ms5yd 7 місяців тому +1

  • @X1....
    @X1.... 7 місяців тому +1

    👍🏼👏🏼

  • @Lexi-rc8bn
    @Lexi-rc8bn 7 місяців тому

    HAHA Genial! "Wie lange hält das denn?"
    "Hängt von der Wetterseite ab!"
    "Wie lange bis es hart ist?"
    "Tja liegt an der Witterung!"
    "kommt das denn aufs Dach?"
    "Nein!"
    Oh Mann! Dieser Informationsfluss. Wer da noch offene Fragen hat ist selbst schuld! :D

  • @Hugo-ke6ro
    @Hugo-ke6ro 7 місяців тому +1

    👍👍👍👍👍👍

  • @weicheisen9999
    @weicheisen9999 7 місяців тому +3

    Oh Wunder, bei der Fahrt mit der Karre, wird der Lehm schon gesiebt und zerkleinert. 🙂

  • @argexpert
    @argexpert 7 місяців тому +1

    Damals spielte Zeit noch keine so große Rolle

    • @kalle8536
      @kalle8536 7 місяців тому

      Man lebte mit den Jahreszeiten und musste für den Winter vorsorgen.